Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 739 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2024
Schwab, V. E.

Threads of Power


ausgezeichnet

Sieben Jahre.

Sieben Jahre sind vergangen seit dem Ende in der Weltenwanderer-Trilogie. Doch nun macht sich eine Unzufriedenheit breit und es gehen Gerüchte im roten London umher.

Zu Beginn möchte ich direkt sagen, dass man das Buch nicht lesen sollte, ohne die Trilogie vorher gelesen zu haben. Und es sollte wohl auch nicht allzu lang her sein. Denn ohne das Wissen, versteht man viele Zusammenhänge und Handlungen nicht.

Man muss sich zudem voll und ganz auf das Buch einlassen. Die Handlung ist recht komplex und nicht mal eben weggelassen. Nein, der Leser muss sich Zeit nehmen, um dieses Buch wirken lassen zu können. Sicher ist das nicht immer etwas für jede Zeit, doch wenn man sich für das Buch entscheidet - nehmt euch Zeit und Ruhe dafür.

Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut alte Charaktere wieder zu lesen und habe mich direkt wieder wie zu Hause gefühlt. Auch wenn ich ehrlich gesagt, nie dort leben wollen würde.

Die Geschichte wird, auch wie in den anderen Büchern, aus verschiedenen Perspektiven erzählt. So ist die Handlung nicht eintönig und der Leser kann Hintergründe und Handlungen besser nachvollziehen. Ich persönlich mag Geschichten, die so geschrieben sind, immer sehr gern. Denn wenn man nur eine Sicht kennt, wird es schnell recht subjektiv.

Der Schreibstil von V. E. Schwab ist flüssig, mitreißend und fesselnd. Sie schafft es, die Welt und die Magie darin lebendig und realistisch darzustellen - den Leser voll und ganz in diese faszinierende Welt eintauchen zu lassen. Man kann sich die Orte, Handlungen und Protagonisten gut vorstellen. So hat man jederzeit das Gefühl, mittendrin zu sein und die Geschichten selbst zu erleben.

Zudem mag ich die Aufmachung des Buches. Die einzelnen Teile beginnen mit einer Illustration. Auch wenn es immer die Selbe ist, finde ich diese optische Trennung sehr schön.

Bewertung vom 28.07.2024
Parrott, Ursula

Ex-Wife


ausgezeichnet

Zeitloser Roman um eine Frau auf der Suche nach der Zukunft

Ursula Parrotts Roman "Ex-Wife", der 1929 zum ersten Mal veröffentlicht und nun gut 100 Jahre später im Fischer Verlag erneut veröffentlicht wurde, erzählt die Geschichte von Patricia. Eine junge Frau, die sich nach ihrer Scheidung in New York City zurechtfinden muss. Der Roman gibt einen ehrlichen und intensiven Einblick in das Leben einer geschiedenen Frau in den späten 1920er Jahren.

Patricia ist 24 Jahre und wird von ihrem Mann verlassen. Erst möchte sie um ihn kämpfen, doch sie entscheidet sich dagegen und stürzt sich in die Partyszene. Doch all das ist nicht so einfach, wie sie es gern hätte.

Während des Romans entwickelt sich Patricia von einer eher unsicheren zu einer selbstbewussten Frau. Ihre Suche nach Selbständigkeit und Glück hat mich sehr berührt und oft an mich selbst erinnert.

Ich selbst habe noch keine Scheidung erlebt (und bin auch nicht verheiratet), doch Trennungen gab es einige in meinem Leben. Manche haben mich in ein tiefes Loch gezogen, andere waren befreiend. Und dennoch habe ich mich des Öfteren in Patricia wiedergefunden.

An den Schreibstil musste ich mich kurz gewöhnen, denn vor 100 Jahren wurden Texte eben anders verfasst als heute - doch nach kurzer Zeit habe ich mich in der Geschichte verloren und konnte sie genießen. Zudem gibt das Buch direkt zu Beginn einen Hinweis darauf, dass verschiedene Denkmuster nicht mehr dem von heute entsprechen. Solche Hinweise finde ich sehr wichtig, um Inhalte korrekt einordnen zu können.

Mit seinen gut 320 Seiten hat es eine angenehme Länge und durch die kürzeren Kapitel kann man immer mal eine kleine Pause machen, um über den Inhalt nachzudenken. Zumindest ging es mir so.

Insgesamt ist "Ex-Wife" ein bewegendes Buch, das auch heute noch relevant ist. Es zeigt die Schwierigkeiten und den Mut einer Frau, die ihren eigenen Weg geht.

Mich hat das Buch jedenfalls sehr in den Bann gezogen und hoffe, dass der Verlag auch weitere Werke von ihr neu veröffentlicht. Ich jedenfalls würde sie sehr gern lesen.

Bewertung vom 28.07.2024

Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!


ausgezeichnet

Amüsantes Buch

Oft fragt man sich als Eltern ja, wie man schon die Kleinsten dazu bringen kann sich mit Büchern zu beschäftigen. Richtige Bücher sind dafür jedoch nicht geeignet und daher bin ich froh, dass es diese kleinen Bücher gibt.

Hier hat Carlsen nun vier verschiedene Bücher rausgebracht, die sich mit den kleinen Helden der Kinder beschäftigen. In diesem geht es um Paw Patrol. Die Hunde sind ja sehr beliebt und auch hier bringen sie eine tolle Geschichte mit.

Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht gestaltet.

Unkaputtbare Babybücher sind speziell entwickelte Bücher für Kleinkinder und Babys, die besonders strapazierfähig und langlebig sind. Und das sind sie hier bis jetzt definitiv. An ihnen kann das Baby Kauen, Reißen, Knautschen und Sabbern.

Die Seiten dieser Bücher sind aus einem speziellen Material gefertigt, das sich nicht leicht zerreißen lässt. Sie sind in der Regel wasserfest, sodass sie problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Die Seiten sind flexibel und weich, was das Risiko von Verletzungen minimiert und das Buch für kleine Hände leicht handhabbar macht.

Neben der Nutzung zu Hause sind sie auch ideal für Autofahrten, Arztbesuche oder andere Situationen, in denen Babys beschäftigt und beruhigt werden müssen.

Bewertung vom 28.07.2024

Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume


ausgezeichnet

Lustiges Buch

Oft fragt man sich als Eltern ja, wie man schon die Kleinsten dazu bringen kann sich mit Büchern zu beschäftigen. Richtige Bücher sind dafür jedoch nicht geeignet und daher bin ich froh, dass es diese kleinen Bücher gibt.

Hier hat Carlsen nun vier verschiedene Bücher rausgebracht, die sich mit den kleinen Helden der Kinder beschäftigen. In diesem geht es um das Dschungelbuch. Eines meiner liebten Filme aus der Kindheit.

Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht gestaltet.

Unkaputtbare Babybücher sind speziell entwickelte Bücher für Kleinkinder und Babys, die besonders strapazierfähig und langlebig sind. Und das sind sie hier bis jetzt definitiv. An ihnen kann das Baby Kauen, Reißen, Knautschen und Sabbern.

Die Seiten dieser Bücher sind aus einem speziellen Material gefertigt, das sich nicht leicht zerreißen lässt. Sie sind in der Regel wasserfest, sodass sie problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Die Seiten sind flexibel und weich, was das Risiko von Verletzungen minimiert und das Buch für kleine Hände leicht handhabbar macht.

Neben der Nutzung zu Hause sind sie auch ideal für Autofahrten, Arztbesuche oder andere Situationen, in denen Babys beschäftigt und beruhigt werden müssen.

Bewertung vom 28.07.2024

Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa!


ausgezeichnet

Süßes Buch

Oft fragt man sich als Eltern ja, wie man schon die Kleinsten dazu bringen kann sich mit Büchern zu beschäftigen. Richtige Bücher sind dafür jedoch nicht geeignet und daher bin ich froh, dass es diese kleinen Bücher gibt.

Hier hat Carlsen nun vier verschiedene Bücher rausgebracht, die sich mit den kleinen Helden der Kinder beschäftigen. In diesem geht es um Peppa Wutz. An ihr kommt man eigentlich fast nicht vorbei.

Die Zeichnungen sind schön, hätte ich mir hier aber tatsächlich noch etwas knalliger gewünscht. Ansonsten sind die kleinen Texte perfekt zum zwischendurch vorlesen und selbst die Schrift wurde der Peppa Reihe angepasst.

Unkaputtbare Babybücher sind speziell entwickelte Bücher für Kleinkinder und Babys, die besonders strapazierfähig und langlebig sind. Und das sind sie hier bis jetzt definitiv. An ihnen kann das Baby Kauen, Reißen, Knautschen und Sabbern.

Die Seiten dieser Bücher sind aus einem speziellen Material gefertigt, das sich nicht leicht zerreißen lässt. Sie sind in der Regel wasserfest, sodass sie problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Die Seiten sind flexibel und weich, was das Risiko von Verletzungen minimiert und das Buch für kleine Hände leicht handhabbar macht.

Neben der Nutzung zu Hause sind sie auch ideal für Autofahrten, Arztbesuche oder andere Situationen, in denen Babys beschäftigt und beruhigt werden müssen.

Bewertung vom 28.07.2024

Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten


ausgezeichnet

Robustes Buch

Oft fragt man sich als Eltern ja, wie man schon die Kleinsten dazu bringen kann sich mit Büchern zu beschäftigen. Richtige Bücher sind dafür jedoch nicht geeignet und daher bin ich froh, dass es diese kleinen Bücher gibt.

Hier hat Carlsen nun vier verschiedene Bücher rausgebracht, die sich mit den kleinen Helden der Kinder beschäftigen. In diesem geht es um Winnie Puuh. Einer meiner liebsten Helden in meiner Kindheit.

Die Zeichnungen sind schön und geben die Figuren sehr schön wieder. Die Sätze kann man schön vorlesen ohne das Kind zu überfordern.

Unkaputtbare Babybücher sind speziell entwickelte Bücher für Kleinkinder und Babys, die besonders strapazierfähig und langlebig sind. Und das sind sie hier bis jetzt definitiv. An ihnen kann das Baby Kauen, Reißen, Knautschen und Sabbern.

Die Seiten dieser Bücher sind aus einem speziellen Material gefertigt, das sich nicht leicht zerreißen lässt. Sie sind in der Regel wasserfest, sodass sie problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Die Seiten sind flexibel und weich, was das Risiko von Verletzungen minimiert und das Buch für kleine Hände leicht handhabbar macht.

Neben der Nutzung zu Hause sind sie auch ideal für Autofahrten, Arztbesuche oder andere Situationen, in denen Babys beschäftigt und beruhigt werden müssen.

Bewertung vom 21.07.2024
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Gefühlvoll

Den Plott, dass zwei völlig unterschiedliche Personen, die das Leben gezeichnet hat, sich treffen und ihr Leben ein Stück teilen ist an sich nicht neu. Doch finde ich, hat die Autorin hier ein wirklich tolles Buch geschrieben, dass einen zum nachdenken bringt.

Linda, 15, möchte sterben. Hubert, 86, hat sein Leben hinter sich, doch kann er sich wegen seiner Demenz kaum mehr daran erinnern. Linda ist drei Mal die Woche bei Hubert um seine Pflege zu unterstützen. Mit Feingefühl und Humor begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, die Erinnerungen des alten Bademeisters wachzuhalten – an die Sommer im Strandbad oder die Liebe zu seiner Frau Rosalie.

Die Sprache und Protagonisten sind glaubwürdig, gefühlvoll und ich konnte mich in so manche Situation einfühlen.

Insgesamt ist "Der Bademeister ohne Himmel" ein beeindruckendes Buch, das zum Nachdenken anregt. Es ist eine Geschichte über menschliche Schwächen und Stärken, die zeigt, dass es auch in den dunkelsten Zeiten immer einen Weg nach vorn gibt. Wer emotionale und tiefgründige Geschichten mag, wird dieses Buch lieben.

Bewertung vom 17.07.2024
Heitz, Markus

Dunkles Erbe / Die Legenden der Albae Bd.5


sehr gut

Gute Fantasy

"Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe" von Markus Heitz ist ein packender Fantasy-Roman, der die Leser tief in die düstere und komplexe Welt der Albae eintauchen lässt.

DUNKLES ERBE folgt drei außergewöhnlichen Figuren an drei sehr verschiedenen Orten bei ihren Abenteuern.
Heitz führt die Leser durch eine Welt voller Blutvergießen, Verrat und Machthunger.

Markus Heitz überzeugt auch in diesem Werk mit seinem gewohnt detailreichen und dynamischen Schreibstil. Seine Beschreibungen der dunklen und mysteriösen Welt der Albae sind lebendig und atmosphärisch, was den Leser förmlich in die Geschichte hineinzieht.

Fazit
"Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe" ist ein Muss für alle Fans von Markus Heitz und seiner fantastischen Welten. Es ist jedoch empfehlenswert seine früheren Werke dieser Reihe gelesen zu haben. Dann ist man noch tiefer in der Geschichte drin und versteht auch so manchen Hinweis.

Bewertung vom 17.07.2024
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


ausgezeichnet

Intensiv

Es beginnt so schön und wendet sich recht schnell zu etwas dunklem. So kann das Leben spielen - gerade für Frauen.

Es sind die frühen 2010er Jahre und wir sind in einer kleinen Stadt im Osten Deutschlands. Wir begleiten Jella, die herausfinden mochte, was mit ihr und ihrer Beziehung zu Yannick passiert ist. Zwischen Schönen und Schrecklichen Erlebnissen, zwischen Jugend und Erwachsenwerden. Zwischen Frau sein wollen und Frau sein. Die Autorin Ruth-Maria Thomas nimmt den Leser auf eine intensive und schonungslose Reise mit.

Sie schafft es de aktuelle Welt und was sie mit uns macht (vor allem auch die Medien und deren "Werte") zu zeichnen. Was gerade junge Frauen, die eh schon an si zweifeln mitbekommen und wie sie nieder gemacht werden, anstatt sie zu stärken. Zudem ist die Darstellung der häuslichen Gewalt und deren Auswirkungen glaubwürdig. Auch wenn ich selbst das Gott sei Dank noch nie erleben musste, habe ich mir ihr mitgefühlt und wollte sie anschreien zu gehen.

Ein bedrückendes und dennoch gleichzeitig so lesenswertes Buch.

Von mir eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 17.07.2024
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


ausgezeichnet

Bernstein im Glas

Zwei unterschiedliche Charaktere, zwei unterschiedliche Leben und doch treffen sie mitten in einer Pandemie aufeinander. Ein Plott der sicher erstmal nicht neu erscheinen mag, doch hat die Autorin Roisin Maguire es geschafft das Grundgerüst zu nehmen und eine ruppige und dennoch eingehende Geschichte zu schreiben.

Neben den beiden Hauptfiguren begegnen uns mit der Zeit weitere Personen, die wichtig für die Geschichte sind. Sie erreichen harte Herzen und lassen zu, dass Gespräche geführt werden, die dafür sorgen, dass das Leben weiter gehen kann.

Doch um was geht es? Evan muss Abstand nehmen. Gezwungenermaßen. Daher fährt er an die Küste in das Ferienhaus von Grace. Die lebt zurück gezogen außerhalb des Dorfes und lebt von den Mieteinnahmen und dem Verkauf von Seetang und Quilts. Wie es kommen muss, gibt es ein Ereignis - die Pandemie - die Evan dazu zwingt länger als die geplante Woche zu bleiben...

Ich mag die Schreibweise sehr. Auf der einen Seite ruppig und sehr direkt, auf der anderen Seite sehr poetisch. Wir erfahren vom hässlichen Hund und gleichzeitig von Sonnenstrahlen die es sich im Haus gemütlich machen. Eine interessante Mischung, die das Buch zu etwas besonderem macht.

Die Figuren sind leicht überzeichnet, dennoch immer so, dass ich glauben würde, dass es sie doch irgendwo so geben könnte. Grace ist direkt und sagt was sie denkt. Sie wird für etwas sonderbar gehalten und hat doch ihre Geschichte. Sie geht nur eben anders mit ihr um. Ich habe fast alle in mein Herz geschlossen - nur John fand ich arschig. Vielleicht können manche Leser es nachvollziehen, wenn sie dieses wundervolle Buch gelesen haben.

Ach ja und diesmal auch etwas zum Cover - ich will es die ganze Zeit anfassen. Die Schrift ist vertieft und passt mit dem leuchtendem gelb perfekt zum Meer. Gegensätze die sich perfekt ergänzen.