Benutzer
Benutzername: 
oldmorpheus
Wohnort: 
Lohr

Bewertungen

Insgesamt 354 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2019
Davies, Emma

Das kleine Cottage auf dem Hügel / Cottage-Liebesroman Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Madeline Porter war noch vor wenigen Monaten in einer PR-Agentur in London tätig. Ihre Stelle dort wurde ihr jedoch durch fiese Intrigen ihrer damaligen Kollegin gekündigt. Notgedrungen nimmt Maddie das einzige Angebot für eine neue Stelle an, bei der sie sich auf dem Land um die Vermarktung von kleinen Cottages an Urlaubsgäste kümmern soll. Diese wurden als exclusiv und luxuriös beschrieben, sind jedoch in Wirklichkeit noch gar nicht renoviert und fertiggestellt. Am liebsten würde sie ihren neuen Job gleich wieder hinschmeißen, denn auch Seth, der mürrische Besitzer empfängt sie nicht gerade mit offenen Armen. Doch da sie auf die Arbeit und das Geld angewiesen ist, versucht sie, sich durchzubeißen und das Beste aus der ganzen Misere zu machen. Maddie entdeckt, dass ihr einiges verschwiegen wurde und entdeckt immer neue Ungereimtheiten und Geheimnisse...

Der Anfang des Buches hat sich für mich vielversprechend angehört, doch der Roman konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Mit Maddie konnte ich nicht wirklich warm werden und auch Seth war so gar nicht mein Fall. Ich hätte mir viel mehr Romantik und Knistern zwischen den beiden gewünscht. Für mich gab es viel zu wenig Gefühle und Emotionen im Buch. Das einzige Mal, das mich das Buch berührt hat, war der Abschnitt, als Seth Maddie von seiner Vergangenheit erzählt hat. Aber ansonsten fand ich, dass etwas viel Trubel um ein Geheimnis gemacht wurde, das sowieso allen außer Maddie bekannt war. Die Geschichte hat sich für mich in die Länge gezogen und konnte mich leider gar nicht fesseln und faszinieren.

Bewertung vom 28.06.2019
Bloom, Rose

Wo mein Herz schlägt


ausgezeichnet

Claire hat vor einigen Monaten ein neues Spenderherz bekommen und fährt nun nach Lundy Island, um sich dort bei der Familie des Spenders für ihr neues Herz zu bedanken. Als sie in der kleinen Pension in Lundy angekommen ist, lernt sie gleich Grant, den Bruder des Spenders kennen. Er arbeitet in der Pension und ist sehr unfreundlich und mürrisch. Doch Grants Schwägerin und seine Nichte Haley sind das absolute Gegenteil von ihm. Sie nehmen Claire mit offenen Armen auf und wachsen ihr schon sehr bald ans Herz. Mit der Zeit schafft es Claire, Grants Mauer, die er um sich aufgebaut hat, etwas einzureißen. Doch sie weiß nicht, wie sie die Wahrheit sagen soll, denn mittlerweile haben die beiden sich ineinander verliebt.

Der Roman ist wunderschön geschrieben, die Geschichte von Claire und Grant ist sehr berührend und gefühlvoll erzählt worden. Die Geschichte wird abwechselnd aus Grants und aus Claires Sicht erzählt, was mir richtig gut gefallen hat. Die einzelnen Charaktere wurden sehr schön beschrieben, so dass ich mir alle Personen richtig gut vorstellen konnte. Der Verlust von Grants Bruder wurde sehr berührend beschrieben und ich konnte mich beim Lesen gut in Grant hineinversetzen und musste oft mit den Tränen kämpfen. Der letzte Abschnitt war nochmal richtig spannend und ich habe mit Claire mitgezittert und mitgelitten. Insgesamt ein wunderschöner Roman, der mich mitten ins Herz getroffen und sehr berührt hat.

Bewertung vom 24.06.2019
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


weniger gut

Faye ist mit dem schwerreichen Unternehmer Jack verheiratet. Zusammen mit ihm hat sie eine gemeinsame Tochter namens Julienne. Faye lebt nur für ihren Mann. Sie versucht ihm alles recht zu machen und gibt ihm nie Wiederworte. Ihr Leben spielt sich nur zuhause ab und auch da hat sie eine Putzfrau und ein Kindermädchen. Faye begreift lange nicht, dass ihr Mann viele Geheimnisse vor ihr hat und sie nur ausnutzt. Doch als alles dann herauskommt, wird aus der ständig kuschenden Frau eine Frau, die nur noch auf Rache aus ist.

Ich habe schon von viel dieser Autorin gehört und war sehr gespannt auf ihren Thriller. Weder Jack noch Faye waren mir sympathisch und auch die Geschichte der beiden war für mich ziemlich zäh und langweilig zu lesen. Auch Fays Änderung konnte mich nicht vom Hocker reißen und überzeugen. Ich hätte das Buch jederzeit weglegen können und musste mich echt dazu durchringen, es zu Ende zu lesen. Mir hat einfach auch die Spannung gefehlt und das Buch konnte mich leider gar nicht fesseln.

Bewertung vom 23.06.2019
Thesenfitz, Claudia

Mit James auf Sylt


ausgezeichnet

Jana ist 43 Jahre alt und hat gerade eine Pechsträhne hinter sich. Zuerst wird die Abteilung, in der sie arbeitet, aufgelöst und dann trennt sich ihr Freund auch noch nach fast sieben Jahren von ihr. Ihre jüngere Schwester erwartet ein Baby und bittet sie deshalb, sich für zwei Monate um ihren Neufundländer James zu kümmern. Deshalb soll Jana in das Ferienhaus ihrer Schwester auf Sylt ziehen und sich dort um James kümmern. Jana mag Hunde überhaupt nicht und hat anfangs so ihre Probleme, mit James zurecht zu kommen. Sie ist schlichtweg überfordert mit ihm, doch nach und nach lernt sie dazu und kommt immer besser mit ihm zurecht. Auf Sylt lernt sie zwei Männer kennen, zum einen einen gut aussehenden Rechtsanwalt und zum anderen einen herrischen, mürrischen Hundetrainer. Doch wer ist der Richtige für sie?

Ich habe vorher schon einen anderen Roman von Claudia Thesenfitz gelesen und kenne daher ihren Schreibstil. Doch mit diesem Buch hat sie sich selbst übertroffen. Es ist wunderschön, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen, gefesselt und fasziniert. Es hat mich sehr oft zum Lachen und zum Schmunzeln gebracht. Jana und auch James wurden sehr detailliert beschrieben und auch die Landschaft von Sylt konnte ich mir durch die wunderschönen Beschreibungen richtig gut vorstellen. Am liebsten wäre ich bei den Spaziergängen und Ausflügen mit dabei gewesen und hätte James richtig doll geknuddelt. Der Roman ist mit so viel Wärme und Herzblut für Hunde geschrieben, dass man richtig spüren kann, wie sehr die Autorin Hunde mag. Ich selbst mag Hunde auch total gerne und fand es total interessant, im Roman so viel über Hunde zu erfahren und dazu zu lernen. Ich habe den Roman im Urlaub innerhalb kürzester Zeit verschlungen und er hat mir viele angenehme und kurzweilige Stunden beim Lesen bereitet. Am liebsten hätte ich noch viel länger weiter gelesen, denn das Buch hat mir sehr, sehr gut gefallen.

Bewertung vom 23.06.2019
Lucas, Charlotte

Fünf Sterne für dich


ausgezeichnet

Pia ist seit dem neuen Schuljahr das erste Mal Klassenlehrerin und dass, obwohl sie eigentlich eine Quereinsteigerin ist. Sie bemüht sich mit allen Kräften, es sowohl den Schülern als auch den Eltern recht zu machen, ist jedoch noch sehr unsicher in ihrer neuen Aufgabe. Auf einem Elternabend lernt sie Konrad, den Vater von Mathilda kennen. Konrad schreibt beruflich Rezensionen für alle möglichen Artikel und aus Langeweile bewertet er sie während des Elternabends in seinem Notizbuch. Nur dumm, dass er es ausgerechnet im Klassenzimmer liegen lässt. Schließlich wird er auch noch zum Elternvertreter gewählt, obwohl er eigentlich am liebsten seine Ruhe hat und sich aus solchen Dingen heraushalten will. Zwischen Pia und Konrad funkt es, obwohl beide sich gegen ihre Gefühle sträuben. Außerdem hat Konrad ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit, weswegen er mit Mathilda extra nach Hamburg gezogen ist.

Ich habe vorher noch kein Buch von dieser Autorin gelesen und war sehr gespannt auf ihren Schreibstil. Sie hat es geschafft, mich schon von der ersten Seite an zu fesseln und zu faszinieren. Das Buch ist wunderschön geschrieben und wird abwechselnd aus Pias und aus Konrads Sicht erzählt. Die einzelnen Charaktere wurden sehr schön beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Außerdem gab es viele lustige und humorvolle Stellen, die mich zum Lachen und Schmunzeln gebracht haben. Außerdem war es spannend zu lesen, was hinter Konrads Geheimnis steckte und so habe ich lange gerätselt, bis alles aufgelöst wurde. Insgesamt ein wunderschöner Roman, in dem die Romanze zwischen Pia und Konrad zwar nur eine Nebenrolle spielt, aber die mich sehr gut unterhalten hat. Das Buch hat mir viele angenehme und kurzweilige Stunden bereitet und ich werde auf jeden Fall auch noch die anderen Bücher der Autorin lesen.

Bewertung vom 03.06.2019
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


sehr gut

Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und dank ihm konnten schon einige Fälle gelöst werden. Doch ganz überraschend gibt er zu, eine Obdachlose getötet zu haben. Seitdem sitzt er im Gefängnis. Jula Ansorge ist True-Crime-Podcasterin und ist über den Mord von Matthias Hegel gestolpert. Sie kann nicht glauben, dass er die Frau umgebracht haben soll und beginnt, ihn zu besuchen und Fragen zu stellen. Doch mit dem Versuch, diesen Fall aufzudecken und Matthias Hegels Unschuld zu beweisen, gerät sie immer mehr in einen Strudel der Ereignisse, der auch mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun haben scheint.

Der Thriller entstand nach einer Idee von Sebastian Fitzek, die Vincent Kliesch in ein Buch umgesetzt hat. Ich habe bereits mehrere Bücher von beiden Autoren gelesen und mag ihren Schreibstil sehr. Das Buch war spannend und fesselnd zu lesen und hat mir sehr gut gefallen. Zum Schluss gab es einige überraschende Wendungen und ein offenes Ende, was mich schon etwas frustriert hat und einige Fragen bei mir hinterlassen hat. Also werde ich einfach auf die Fortsetzung warten müssen, um alles verstehen zu können.

Bewertung vom 20.05.2019
Tsokos, Michael

Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1


ausgezeichnet

Paul Herzfeld ist Rechtsmediziner in Kiel. Sein neuester Fall ist die Obduktion einer Frau, deren Leiche total zerstückelt ist. Sein Chef, Professor Schneider überrascht alle, indem er sofort vermutet, dass die Frau mit einer Machete umgebracht wurde. Das führt zu einem großen Medienrummel und sein Aufstieg auf der Karriereleiter scheint damit gesichert zu sein. Doch dann stellt sich heraus, dass Schneider die tote Frau kennt und auch die Machete schon einmal gesehen hat...

Ich habe vorher noch kein Buch von Michael Tsokos gelesen, hatte aber schon viel von seinen Büchern gehört. Das Buch hat mich gleich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen, mich richtig gefesselt und fasziniert. Die Spannung konnte während des ganzen Buches gehalten werden und so habe ich die ganze Zeit auf das Ende hin gefiebert. Der Thriller ist auf jeden Fall nichts für zartbesaitete Gemüter, denn es fließt ganz schön viel Blut und es geht ganz schön grausam zu. Doch mir hat das nichts ausgemacht, denn ich lese ganz solche Bücher und habe es bis zum Schluss genossen.

Bewertung vom 18.04.2019
Bauer, Jonny

Ein Affe an der Angel


ausgezeichnet

Darko ist ein kleiner Junge, der schon große Pläne für seine Zukunft hat, er möchte nämlich einmal Tierforscher und Entdecker werden. Er wohnt mit seiner Mutter im 8. Stock eines Hochhauses und steckt oft die Nase in sein dickes Tierlexikon. Dabei kommen immer viele Ideen, die er dann auch gleich umsetzt und so erlebt er einige tierische Abenteuer, die ihm die Langeweile verkürzen. Ich habe das Buch zusammen mit meinem 10jährigen Sohn gelesen. Er ist eigentlich ein Lesemuffel, der nie freiwillig liest. Doch bei diesem Buch wollte er gar nicht mehr aufhören, so gut hat es ihm gefallen. Dazu haben auch die vielen tollen Illustrationen beigetragen. Das Buch hat uns beide richtig begeistert. Das Buch war viel zu schnell ausgelesen und wir sind schon gespannt, ob es noch eine Fortsetzung gibt.

Bewertung vom 18.04.2019
Saxx, Sarah

Das Licht in meiner Dämmerung


sehr gut

Eleonore ist mit ihrem Bruder gerade in einem Juweliergeschäft, als es überfallen wird. Ihr Bruder wird von den Männern getötet und sie wird von ihnen entführt. Durch eine Reifenpanne gelingt es Ella zu fliehen und es entwickelt sich eine spannende Verfolgungsjagd durch den Wald. Dabei wird Ella von Ethan aufgelesen, der sie mit in sein Baumhaus nimmt. Da die Männer aber nicht gefangen genommen werden konnten, muss sich Ella vor ihnen verstecken, denn sie ist sich sicher, dass die beiden ihre Suche nach ihr nicht aufgeben werden. Deswegen zieht sie mit Ethan in sein Baumhaus ein und muss sich erst einmal daran gewöhnen, sehr viel Zeit mit dem mürrischen, abweisenden Mann zu verbringen. Doch mit der Zeit kommt sie hinter Ethans Geheimnisse, die ihn schon seit langer Zeit belasten und sie finden zueinander. Doch dann kommt es, wie es kommen muss und Ella wird von den Männern gefunden und erneut entführt.

Das Buch hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Der Anfang und das Ende ist sehr spannend und fesslelnd zu lesen. Im mittleren Teil geht es in einem sehr langen Abschnitt um die Romanze zwischen den beiden. Dieser Teil ist meiner Meinung nach etwas zu lange geraten und hat sich ziemlich gezogen. Ich wurde mit der Zeit ungeduldig und habe darauf gewartet, dass endlich etwas passiert. Doch die letzten 50 Seiten des Buches haben mich wieder etwas versöhnlich gestimmt. Es wurde nochmal sehr, sehr spannend und ich habe richtig mit Ella mitgezittert. Auch das Ende des Buches hat mir richtig gut gefallen und konnte mich dann doch noch von dem Buch überzeugen.

Bewertung vom 16.04.2019
Fischer, Sarah

Zeilen ans Meer


sehr gut

Lena war vor über 15 Jahren für ein Jahr in Australien. Am Ende ihres Aufenthaltes warf sie eine Flaschenpost ins Meer, um sich damit von Australien zu verabschieden. Der Australier Sam findet die Flaschenpost beim Joggen und antwortet Lena. Bald entwickelt sich eine Brieffreundschaft zwischen den beiden und mit der Zeit wird daraus eine richtige Freundschaft. Lena ist inzwischen schon Anfang Dreißig und hat eine Tochter, die sie alleine erzieht. Sam hat in der Vergangenheit seine große Liebe verloren und hat seitdem immer noch mit seinen Schuldgefühlen zu kämpfen. Doch die beiden tuen sich gegenseitig sehr gut und so verändern sie sich durch ihre Freundschaft. Irgendwann stellen sie schließlich fest, dass aus ihrer Freundschaft mehr geworden ist. Doch wie wollen sie die große Strecke zwischen Deutschland und Australien überwinden, ohne dass ihre Liebe dabei auf der Strecke bleibt?

Dieses Buch ist mal etwas ganz anderes. Das ganze Buch ist in Briefform gehalten, es gibt keine direkten Gespräche von Sam und Lena. Doch in den Briefen werden die Gefühle der beiden wunderschön beschrieben und man merkt von Brief zu Brief, wie tief die Gefühle der beiden zueinander sind. Man konnte in ihren Briefen von der Zeit lesen, die die beiden miteinander verbracht haben und man spürte förmlich die Funken zwischen ihnen fliegen und konnte das Knistern zwischen den beiden aus den Briefen herauslesen. Die Idee mit den Briefen hat mir richtig gut gefallen, doch hätte es mir besser gefallen, wenn von der Zeit, die sie miteinander verbracht haben, direkt erzählt worden wäre. Im Roman gab es viele berührende Stellen, die mir die Tränen in die Augen getrieben haben, doch es gab auch lustige Momente, die mich zum Lachen gebracht haben. Insgesamt ein wunderschöner Roman, der mir viele angenehme und kurzweilige Stunden beim Lesen bereitet hat.