Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2022
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1


ausgezeichnet

Das Pony hat nur Flausen im Kopf

Emma zieht mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Joschua aufs Land. Sie hat überhaupt kein Lust und findet alles doof. Doch dann lernt sie das Pony Sheltie kennen. Es ist einfach ein super Pony. So lieb und es gehört ganz allein ihr. Sie lernt reiten und springen. Doch ihr neuer Nachbar Herr Krock ist auf Sheltie überhaupt nicht gut zu sprechen. Als Sheltie in seinem Garten die Kohlköpfe frisst, ist Herr Krock mehr als sauer. Als immer wieder Kohlköpfe verschwinden wird Sheltie verdächtigt. Doch ob das kluge Pony wirklich ein Dieb ist, wird sich zeigen.

Die ist der erste Band der Reihe um das freche Pony Sheltie. Das Buch wurde im Jahre 1999 veröffentlicht und nun wurde es durch den Kosmos Verlag neu aufgelegt. Das Cover hat uns sofort in den Bann gezogen und wir waren auf die Abenteuer von Sheltie gespannt.

Die wunderschönen Illustrationen ziehen sich durch das ganze Buch. Die kleinen Bienen um jede Seitenzahl fanden wir besonders süß. Durch die colorierten Zeichnungen haben wir auf jeder Seite etwas zu entdecken gehabt. Dadurch wurde die Geschichte noch spannender.

Emma und Sheltie passen richtig toll zusammen und wir sind gespannt auf die nächsten Abenteuer.

Fazit:
Ein wunderbarer Auftakt zur Serie um das freche Shetlandpony Sheltie, mit ganz viel Spannung und wunderschönen Illustrationen.

Bewertung vom 13.03.2022
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Eine Doktorandin und die Liebe

Olive ist Doktorandin in Stanford. Sie arbeitet viel und einzig ihre zwei Freunde Anh und Malcolm bringen sie ein wenig davon ab sich zu Tode zu schuften. Durch einen bizarren Zufall küsst Olive den allseits gefürchteten und mürrischen Lehrstuhlinhaber Dr. Adam Carlsen. Die beiden kommen zu dem Schluss das eine Fake-Beziehung für beide von Vorteil ist und so beginnen sie sich regelmäßig zu treffen. Dabei bemerkt Olive das Adam gar nicht so boshaft ist, wie alle immer behaupten. In ihm steckt viel mehr als Olive zu erst vermutet hat und könnte es sein das sie vielleicht ein klein wenig Gefühle für ihn entwickelt?

Dies ist das Debüt der Professorin Ali Hazelwood. Sie hat einen ganz eigenen Schreibstil, leicht fachlich und doch sehr gut verständlich. Ich hatte das Gefühl, das sie wirklich weiß was es heißt eine Doktorandin zu sein. Den Druck zu spüren, immer ein wenig an sich selbst zu zweifeln, der Konkurrenzkampf vor allen Dingen mit den männlichen Kollegen.

Olive kam mir am Anfang ein wenig sehr nerdig rüber. Dennoch versprüht sie einen gewissen Charme und sie ist einfach nur süß. Ihre Überlegungen und ihre Reaktionen bei Adam waren echt Wahnsinn. Es ist schön zu sehen wie die beiden sich bei all dem Campusalltag annähern und Olive langsam zu verstehen beginnt das Adam auch nur ein Mensch ist. Er ist eine interessanter Charakter und schon nach dem Kuss war er mir super sympathisch. Er hat die Situation echt gelungen gemeistert und ich war fast schon ein wenig neidisch auf Olive das sie sich so einen tollen Fake-Freund herausgesucht hat.

Olives Freunde Anh, Malcolm und Jeremy haben wunderbar zu ihr gepasst. Alle irgendwie Nerds und doch liebenswert. Jeder mit seinen Ecken und Kanten. Mir hat der Ausflug auf den Campus von Standfort wunderbar gefallen. Es war eine Abtauchen in eine andere Welt.

Fazit:
Eine etwas andere Liebesgeschichte, die einen sofort mitreist und man einfach nur mit Olive mit fiebert und ihr das Glück mit Adam wünscht.

Bewertung vom 11.03.2022
Fleisch, Sabrina

Sei stärker als die Angst


sehr gut

Die Angst in deinem Leben

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch arbeitet täglich mit Menschen, die ihre Angst in Griff bekommen wollen. Diese Erfahrungen und Lernmethoden hat sie in dem Buch „Sei stärker als die Angst – Ein Arbeitsbuch, das dein eben verändern wird“ zusammengefasst. Und genauso kann dieser Ratgeber verstanden werden - als Arbeitsbuch. Man muss sich intensiv mit der Angst auseinander setzen und daran arbeiten.

Mir ist zuerst das ausdrucksstarke Cover aufgefallen. Durch diese herrlichen goldfarbenen Lettern hat es mich in den Fingern gejuckt mit dem Buch zu beginnen. Das Layout im Buch ist wunderschön und animiert einen weiter zu lesen und zu arbeiten.

Das Buch ist in 22 Kapitel unterteilt und die Kapitellänge ist angemessen. Nach dem Vorwort folgt eine kurze Anleitung wie das Buch zu bearbeiten ist. Danach geht die Autorin auf ihre eigene Geschichte ein, die mich sehr beeindruckt hat. Und dann geht es auch schon los mit den Kapiteln in denen man viel ausfüllen, sich hinterfragen und sogar zeichnen kann.

Im neunten Kapitel wurde es mir dann etwas sehr theoretisch und für dieses Kapitel haben ich sehr lange gebraucht um es zu verstehen und ich bin mir immer noch nicht sicher was es mir sagen soll und was es mir bringt.

Ungeachtet dessen habe mich mit dem Buch sehr wohlgefühlt. Man wird an die Hand genommen. Es stimmt, das Arbeitsbuch ist intensiv dennoch bringt das Nachdenken und das Umdenken erstaunliche Gedanken zu Tage, auf die man wahrscheinlich sonst nie gekommen wäre.

Fazit:
Ein sehr gutes Arbeitsbuch um sich seiner Angst bewusst zu werden und an sich zu arbeiten.

Bewertung vom 07.03.2022
Lake, Lisa

Wild Scottish Hearts - Liebe in Seaview Hills (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Tierarzt zum Verlieben

Rae arbeitet im beschaulichen Seaview Hills als Tierärztin in ihrer eigenen Praxis. Sie liebt ihr Team und sie liebt es mit Tieren zu helfen. Nach einem Schicksalsschlag muss ihr Kollege und bester Freund seine Stelle aufgeben und wegziehen. Und so braucht Rae ganz dringend einen neuen Tierarzt in ihrer Praxis. Als der gutaussehende Max in das schottische Städtchen kommt, verdreht er der Damenwelt gehörig den Kopf. Doch welches düstere Geheimnis verbirgt er?

Die ist das Debüt der Autorin Lisa Lake. Das Cover hat sofort meinen Blick auf sich gezogen. Die rauen grünen Klippen, das wilde Meer und ein hübscher Mann. Der Erstling ist wunderbar geschrieben und man findet super gut in die Geschichte hinein. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Lesefluss wird durch die vielen Dialoge nicht gestört.

Rae war mir von Anfang an sympathisch. Eine junge Frau, die schon so viel in ihrem Leben erreicht hat. Einfach bewundernswert, mit wie viel Herzblut sie die Tierarztpraxis betreibt und wie sie mit ihren Kollegen befreundet ist. Besonders begeistert hat mich der Zusammenhalt der Kollegen. In so einem harmonischen Team würde ich auch gerne arbeiten. Es gab immer viel zu lachen und durch die vielen verschieden Fälle wurde es nicht langweilig.

Die Liebesgeschichte zwischen Max und Rae beginnt sehr ruhig und die beiden tasten sich langsam heran, da Max eigentlich erst einmal keine feste Beziehung will und Rae nicht mit einem Verlust um gehen kann. Also zwei verlustbehaftete Menschen, die doch nicht von einander lassen können.

Das Ende war etwas sehr konstruiert. Man hätte die beiden am liebsten schütteln mögen und an ihrem gesunden Menschenverstand appellieren wollen. Aber ein wenig Dramatik muss schon sein, sonst wäre es ja langweilig.

Fazit:
Ein ruhiger Liebesroman, in einem schottischen Städtchen mit ganz viel Flair, super sympathischen Charakteren und einem spannenden Setting mit ganz vielen Tieren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.03.2022
Metz, Melinda

Fox Crossing - Mein wildes Herz


ausgezeichnet

Eine Füchsin bringt die Liebe

Annie lebt im schönen Fox Crossing wo der Appalachian Trail durchführt, somit hat sie viel zu tun in ihrem Laden für Wanderausrüstung. Als Nick ihren Laden betritt, sieht sie sofort das er den Trail nicht schaffen wird und so unverblümt sagt sie im das auch. Er hatte sich fast in sie verguckt, doch nach dieser Ansage macht er sich erst Recht zum Trail auf. Ob die beiden sie wieder treffen und ob sie sich zusammenraufen können, wird hier nicht verraten.

Dies ist nicht das erste Buch welches ich von Melinda Metz lese. Mit Begeisterung habe ich ihre Romane um den Kuppel-Kater MacGyver gelesen. Auch dieses Buch besticht durch die tollen Charaktere und das wunderbare Setting. Ihr Schreibstil ist locker und die Seiten fliegen nur so dahin.

Mir haben die Landschaft, die Bewohner von Fox Crossing und das Thema Trekking richtig gut gefallen. Ich fand es schön Nick auf seinem Trek zu begleiten, da ich selbst noch nie diese Erfahrung gemacht habe. Man kann die ganzen Gefahren gar nicht abschätzen. Somit fand ich auch Annies Hinweise und Tipps sehr interessant.

Die Füchsin war ein süßer Bonus. Die Idee das sie in der Geschichte über die Hatherley-Frauen und die Bewohner Fox Crossings wacht, fand ich richtig schön.

Die Liebesgeschichte beginnt langsam und mit einem Knall. Es ist schön zu sehen wie die beiden sich annähern.

Fazit:
Ein wundervoller Roman mit interessanten Thema Trekking, superschönen Landschaftsbeschreibungen und einer Liebe, die eine Füchsin initiiert.

Bewertung vom 03.03.2022
Uschmann, Oliver;Witt, Sylvia

Lange Krallen


sehr gut

Ein Kater auf den Spuren der Einbrecher

Leonie und ihr Kater Bobby sind die besten Freunde. Sie verstehen sich fast blind und Bobby scheint immer zu wissen, was Leonie von ihm möchte. Als die neuen Nachbarn gegenüber einziehen, lernt sie Oskar kennen. Der mit seine Trampolinkünsten angibt und Leonie auf die Nerven geht. Viel lieber möchte sie von ihrer Mutter, die Journalistin ist, wissen wer beim Juwelier eingebrochen hat.

Wir haben uns sofort in das detailreiche Cover verguckt und waren richtig gespannt auf den Katerkrimi. Leonie war uns gleich super sympathisch und Ihre Familie ist schon etwas besonders, aber nett. Bobby fanden wir auch total drollig und die Beziehung die die beiden haben ist echt außergewöhnlich.

Oskar hingegen möchten wir gar nicht. Ein wenig überheblich und manchmal komisch in einigen Situationen. Auch mit dem Ende sind wir nicht ganz so zufrieden. Ich möchte hier nicht die Auflösung verraten, aber ich bin mir nicht sicher was das den Kinder vermitteln soll.

Fazit:
Ein kurzweiliger Katerkrimi, mit tollen Illustrationen und einem Kater, der wahnsinnig schlau ist. Die Auflösung des Falls ist moralisch bedenklich.

Bewertung vom 03.03.2022
Iland-Olschewski, Barbara

Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1


ausgezeichnet

Der Auftakt der Sea Monsters Reihe

Finn lebt auf der kleinen Insel Haimsend. Er hat Angst vor dem Wasser, was natürlich auf einer Insel total doof ist. Alles ändert sich als Polly mit ihrer Familie auf Haimsend zieht. Zu erst können die beiden sich nicht leiden, doch in einer schicksalshaften Nacht raufen sie sich zusammen. Denn in dieser Nacht sehen sie zum ersten Mal ein Seeungeheuer. Ob das Seeungeheuer gefährlich ist und wie die anderen Bewohner der Insel reagieren, wird hier nicht verraten.

Dies ist der Auftaktband um die Sea Monsters. Besonders das Cover hat uns sofort angesprochen. Man erkennt sofort das es sich um eine abenteuerliche Geschichte für Jungen und Mädchen handelt. Die Illustrationen sind wunderschön und sehr detailreich. Gerne hätten es noch mehr sein können.

Finn war uns gleich sympathisch. Er hat seit einer gefährlichen Situation, Angst vor Wasser. Wir haben mit ihm gefühlt, als die anderen Kinder im Wasser mit ihren Boogie Boards waren und er zu schauen musste. Polly bringt ihn dazu aus sich heraus zu kommen und sich wieder zu vertrauen.

Die aufkommende Freundschaft zwischen Big Ben und den beiden war toll mit anzusehen. Wir haben mit den dreien mit gefiebert und mit gelacht. Aber auch die Spannung war manchmal kaum auszuhalten.

Fazit:
Ein abenteuerlicher Auftakt um eine kleine Insel in Schottland, mit drei ungewöhnlichen Freunden und einer spannungsgeladenen Geschichte.

Bewertung vom 28.02.2022
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Ein Wispern in London

Zoe wird bei einer Mitternachtsparty in das Jahr 1816 zurück versetzt. Dort findet sie sich aber super zu recht, weil sie ein großer Fan der Regency-Zeit ist. Sie ist die Zofe der schüchternen Miss Lucie und dann begegnet sie bei einem Ball den unverschämten Hayden. Dieser scheint auch ein Zeitreisender zu sein oder will er einfach nur mit ihr flirten?

Die ist der Auftaktband um die Zeitreisende Zoe. Der Schreibstil ist jugendlich hip und flüssig zu lesen. Zoe war mir gleich super sympathisch. Schon das sie aus dem schönen Potsdam stammt und die Gabe hat für jedes Problem eine Lösung zu finden, ist toll. Ihre lockere Art, die zu erst etwas ungewöhnlich scheint, macht sie für Miss Lucie zu einer wertvollen Verbündeten.

Mir hat die Geschichte um Miss Lucie und wie sie sich von einem Mauerblümchen zu einer selbstsicheren Frau entwickelt super gut gefallen. Aber auch die Geschichte um die Geheimgesellschaft find ich sehr spannend.

Besonders gefallen hat mir der Spitz Prickelton. So ein vorwitziger Zeitgenosse. Der Schlagabtausch zwischen ihm und Zoe war sehr unterhaltsam.

Die Partnerschaft zwischen Hayden und Zoe ist auch spannend zu verfolgen. Ich fand die erste Begegnung der beiden sehr prickelnd.

Das Ende hat mich etwas verwirrt zurückgelassen, weil es so offen war und nicht wirklich etwas geklärt war. Zu gerne möchte ich wissen ob Miss Lucie ihr Glück gefunden hat und wie es mit Zoe und Hayden weitergeht.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt, mit faszinierenden Charakteren und einer spannenden Grundidee.

Bewertung vom 27.02.2022
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


sehr gut

Ein Zimmermädchen deckt auf

Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny nicht mehr da ist, hat sie nur noch ihre Arbeit, keine Freunde oder andere Freuden. Als sie eines Tages in einem Hotelzimmer eine Leiche findet, wirbelt es ihr geruhsames Leben ganz schön durcheinander.

Die ist der Debütroman der Cheflektorin Nita Prose. Sie selbst hat schon mit vielen Bestsellerautoren gearbeitet und hat sich nun an einen Cosy Krimi gewagt. Der Schreistil ist flüssig, doch die Erzählstruktur ist etwas gewöhnungsbedürftig, da in Rückblenden und sehr repetitiv berichtet wird.

An der Protagonistin Molly merkt man schon bei den ersten Seiten, das sie etwas anders ist. Sie lebt nach den Grundsätzen ihrer Granny, die etwas angestaubt sind und ihre Sprachweise ist antiquiert. Das macht aber irgendwie den Charme von Molly aus. Obwohl die anderen Charaktere das leider nicht so sehen.

Der Fall an sich ist etwas träge und es passiert nicht wirklich etwas spannendes. Im Vordergrund stehen die Figuren und vor allen Dingen Mollys Entwicklung und wie sie langsam begreift, was die anderen schon längst begriffen haben. Es war schön ihr zu zu sehen. Doch waren ihre Eigenheiten manchmal etwas zu überspitzt dargestellt.

Fazit:
Ein ruhiger Cosy Krimi mit einer etwas einfältigen Protagonistin, die aber mein Herz in Sturm erobert hat.