Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 552 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2022
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


ausgezeichnet

Von Abschied und Neuanfang, Freundschaft und Liebe, alles dabei

Meine Meinung:
Monas beste Freundin Sophie ist vor einem Jahr gestorben und Mona fehlt seitdem der Antrieb. Doch mit dem Tagebuch von Sophie, welches Franzi, Sophies Schwester, Mona am 1. Jahrestag übergibt, kehrt Stück für Stück die Hoffnung zurück. Auf Norderney spürt sie Sophies Glücksgefühlen nach und lernt neue Freunde kennen. Mit Caro, Insulanerin durch und durch, erlebt Mona viele schöne Momente und Caro ist es auch, die Mona ermutigt, sich als Nachfolgerin in einem Café zu bewerben. Tjark bringt Herzklopfen in Monas Leben, doch was verbirgt er?

Bereits die ersten Seiten haben mir Tränen in die Augen getrieben und ich habe sehr mit Mona gelitten. Doch dieser Roman ist nicht durch und durch traurig, er gibt Hoffnung auf einen Neuanfang und Mut zur Veränderung. Durch Sophies Glückstagebuch hatte ich das Gefühl, dass sie noch da ist und ich habe mit ihr und Mona all die wunderschönen Momente noch einmal erlebt.

Die Botschaften auf den Steinen gehen ans Herz.

Christin-Marie Below hat mich restlos begeistert mit ihrem Schreibstil, voller Emotionen, von Traurigkeit über Hoffnung, Zuversicht, Liebe, Freundschaft, alles dabei. Sehr schön fand ich auch das Wiedersehen mit den Mädels aus der Pension Herzschmerz.

Die Rezepte am Ende des Buches muss ich unbedingt mal ausprobieren.

Das Setting, was soll ich dazu sagen? Ich will sofort nach Norderney und meine Füße in den Sand stecken.

"Café Meerblick" ist ein wunderschöner Sommerroman, der mich sehr berührt hat. Daher vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 29.04.2022
Beerwald, Sina

Das Inselmädchen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr berührender Abschluss der Sylt-Saga, wobei ich sehr auf ein Wiedersehen hoffe

Meine Meinung:
Die Geschichte rund um Moiken, ihre Töchter, die Strandvilla und das Inselcafè geht endlich weiter. Geschäftlich läuft es sehr gut für Moiken. Leider ist ihre Ehe mit Adam nicht glücklich seit dem tragischen Ereignis auf dem Damm. Frieda, Moikens Inselmädchen, hat sich in einen unpassenden Mann verliebt. Begeht Moiken den gleichen Fehler wie ihre Mutter? Währenddessen ziehen dunkle Wolken über Deutschland auf....

Obwohl es schon etwas her ist, das ich Teil 1 und Teil 2 gelesen habe, war sofort vieles wieder da. Sina Beerwald hat sehr geschickt an vorherige Ereignisse erinnert, ohne dass es langweilig oder zuviel wurde. Ihr Schreibstil ist sehr berührend. Ich hatte oft einen Kloß im Hals und Tränen in den Augen. Sehr einfühlsam und atmosphärisch erzählt die Autorin von den Beginnen der Nazi-Zeit bis hin zum Krieg. Teilweise stockte mir wirklich der Atem beim Lesen.

Ich habe mich den Protagonisten sofort wieder nah gefühlt, obwohl sie sich wirklich teilweise selbst im Weg stehen.

Außerordentlich wichtig finde ich, dass diese Zeit und die Taten der Nationalsozialisten nicht vergessen werden und dass auch unsere Kinder und Kindeskinder davon erfahren. Nicht nur im trockenen Geschichtsunterricht die Fakten herunterbeten sondern dass mit Hilfe von solch wunderbaren Romanen anschaulich vermittelt wird, welche Greueltaten im Dritten Reich begangen wurden. Sowas darf sich nie wieder wiederholen.

Sehr gelungen fand ich auch das Nachwort der Autorin, in dem wir erfahren, was Realität war und was Fiktion.

Der Abschluss der Sylt-Saga erhält von mir 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung für die komplette Reihe. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Reihe noch fortgesetzt wird.

Bewertung vom 16.04.2022
Wagner, Emma

Das Geheimnis von Granada


ausgezeichnet

Tief berührend, für mich ein Jahreshighlight

Meine Meinung:
Mina und Diego leben zur Zeit der Franco-Ära und müssen sehr für ihre Liebe kämpfen. Minas Mutter ist gegen die Beziehung und der Sohn der Hausmeisterin will Mina mit fiesen Tricks für sich gewinnen und Diego ausschalten. Es herrschen Armut und die Diktatur wütet grausam über das Land. Hat ihre Liebe gegen diese Widerstände überhaupt eine Chance?

Mari lebt in der Gegenwart und arbeitet als Assistenzärztin in Deutschland. Auf Drängen ihrer Großmutter reist sie zusammen mit ihrer Freundin nach Granada, um ihr und ihrem Großvater beizustehen, dem es gesundheitlich nicht so gut geht. Während Mari versucht, ein Familiengeheimnis aufzudecken, lernt sie Fabio kennen, der sie mit seinen Fragen über die Vergangenheit immer mehr verunsichert.

Emma Wagner ist mit ihrem einzigartigen Schreibstil ein ganz wunderbares, sehr emotionales und tiefgründiges Buch gelungen. In zwei Zeitebenen begleiten wir einmal Mina und Diego 1974 und Mari und Fabio in der Gegenwart. Die geschichtlichen Ereignisse zur Franco-Zeit hat die Autorin sehr gründlich recherchiert und mit in die Geschichte eingebaut. Um was es genau geht, das verrate ich nicht, um nicht zu spoilern. Es hat mich aber wirklich sehr mitgenommen und bewegt.

Die Protagonisten sind alle sehr authentisch beschrieben, den einen mochte ich lieber als den anderen und es ist einfach unglaublich, was Menschen aus Habgier....halt, ich wollte ja nichts verraten.

Das Setting rund um Granada ist so traumhaft beschrieben, ich musste mir als erstes Bilder auf Google von der Alhambra ansehen, so wunderschön...

"Das Geheimnis von Granada" ist für mich eindeutig ein Jahreshighlight, hat mich tief berührt. Es ist eine Geschichte, die noch lange nachklingen wird. Daher gibt es von mit 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.04.2022
Müller, Carin

Hugo's Affairs - Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte rund um Mops Hugo geht weiter

Meine Meinung:
Antonella könnte glücklicher nicht sein, ihr Mann trägt sie auf Händen, ihre kleine Tochter ist zuckersüß und Hugo's Affairs, ihre Firma, läuft bestens. Ganz im Gegensatz zu Katia, die buchstäblich vor dem nichts steht, ihr untreuer Ehemann hat sie zur Witwe gemacht und sämtliches Geld ist weg. In ihrer Not wendet sie sich an Antonella, ihre frühere beste Freundin, bis sie zu Erzfeindinnen wurden. Wird Antonella Katia helfen?

In Teil 2 geht es schwungvoll weiter. Die beiden müssen so einige Schwierigkeiten bewältigen und beseitigen, eine Ex-Frau, die mit falschen Karten spielt, ein Stiefsohn, der....halt. Ich verrate jetzt nichts mehr, sonst verderbe ich euch ja die Freude am Lesen. Es wird auf jeden Fall dramatisch, traurig, aber auch humorvoll und romantisch.

Der Schreibstil von Carin Müller ist lockerleicht, mitreißend und humorvoll.

Wer eine heitere Komödie mit Irrungen und Wirrungen, aber natürlich einem Happy End sucht, ist hier genau richtig. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.04.2022
Müller, Carin; Goebig, Micha

Hugo's Affairs - Wie war das mit zauberhaften Anfängen? (Hugo's Affairs, #1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mops Hugo sorgt für Chaos

Meine Meinung:
Antonella führt ein ungezwungenes Leben, ist noch auf der Suche nach sich selbst, als sie von einer Erbschaft völlig überrascht wird.

Georgia will ihr stressiges Leben ändern, eine Familie gründen und fällt aus allen Wolken, als sie ihren Freund inflagranti erwischt.

Die beiden ungleichen Frauen gründen eine WG zusammen mit Mops Hugo. Hugo sorgt für allerlei Aufregung, ob er auch bei der Liebe seine Pfoten mit im Spiel hat?

Ich habe schon einige Bücher der Autorin unter ihren Pseudonymen gelesen und bin ein riesengroßer Fan von ihrem Schreibstil. Deshalb war ich sehr auf ihre Frühwerke gespannt und wurde nicht enttäuscht.

"Hugo's Affairs: Wie war das mit den zauberhaften Anfängen?" ist zugegebenermaßen anders und nicht so tiefgründig wie die neueren Werke der Autorin. Trotzdem hatte ich meinen Spaß beim Lesen. Daran ist vor allem Mops Hugo schuld, der für manches Chaos sorgt. Lockerleicht und mit viel Witz, aber auch einigem Drama, so habe ich die beiden unterschiedlichen Frauen begleitet.

Ich vergebe 4,5 von 5 Sterne und werde Teil 2 gleich im Anschluss lesen.

Bewertung vom 11.04.2022
Blohm, Nele

Dein Flüstern im Meereswind


ausgezeichnet

Wohlfühlathmosphäre auf Hiddensee

Meine Meinung:
Caro hat sich auf Hiddensee zusammen mit ihrer Freundin Marie den Traum vom eigenen Laden realisiert. Die beiden haben etwas ganz besonderes geschaffen, einen Buch- und Blumenladen, in dem man die selbstgebackenen Kuchen und Kekse von Oma Gertrud genießen kann. Caros Mutter ist davon wenig begeistert, genauso wenig, dass Caro Single ist, so dass Caro in einem Telefonat einen imaginären Verlobten erwähnt. Womit sie nicht gerechnet hat, dass ihre Mutter sofort ihren Besuch ankündigt. Jetzt ist guter Rat teuer. Zum Glück findet Caro in dem Meteorologen Hannes ihre Rettung, aber ist wirklich alles nur gespielt?

Das Buch ist ein Wohlfühlurlaub auf Hiddensee. Nele Blohm beschreibt die Insel so wunderschön, mich hat sofort das Fernweh gepackt. Der Schreibstil liest sich lockerleicht und ist sehr humorvoll (Caro will auf keinen Fall schlaflos auf Hiddensee sein ;-)). Es gab wirklich viele Stellen, wo ich sehr lachen musste. Was die Inselschamanin Irmgard, rosa Haare und das Lied "Wind of change" damit zu tun haben, verrate ich natürlich nicht.

Caro ist wirklich sehr sympathisch und macht in der Geschichte eine Entwicklung durch, die mir sehr gefallen hat (da hat der Wind seine Finger äh  Lüfte im Spiel). Hannes lebt sehr zurückgezogen, springt aber sofort ein, als Caro seine Hilfe braucht. Wirklich toll, wie er ihr in Bezug auf ihre Mutter zur Seite gestanden hat.

Es gab aber auch wieder so tolle Nebenfiguren, wie Marie und Silke, Caros Freundinnen, Oma Gertrud, die immer ein offenes Ohr und wirklich sehr leckeren Kuchen hat, Irmgard, die Inselschamanin (erwähnte ich den Wind schon?) und auch Caros Mutter, obwohl sie anfangs sehr nervig war.

Wirklich schade finde ich, dass Silke nicht auf Hiddensee lebt (aber was nicht ist......).

Am Ende des Buches gibt es eine Auswahl von Rezepten von Oma Gertruds Sanddorn-Spezialitäten, die muss ich unbedingt mal ausprobieren.

So, ihr merkt vielleicht, dass ich schwer begeistert bin von dem Buch, weshalb es von mir auch 5 von 5 Sterne bekommt.

Bewertung vom 06.04.2022
Lucas, Hanna

Die Engel von Berlin


ausgezeichnet

"Wenn die Guten nicht kämpfen, siegen die Schlechten" Platon

Meine Meinung:
1931 leiten die quirlige Martha aus England und die Hausfrau Annegret aus Berlin ein Pfadfinderlager im Grunewald und werden dabei sehr gute Freundinnen. Der Nationalsozialismus breitet sich aber immer weiter aus. Annegret organisiert Kinder-Transporte nach England, während Martha in London Flugblätter entwirft und Annegret von dort aus hilft. Doch durch die Luftangriffe Deutschlands auf England bekommt auch die Freundschaft der beiden Frauen Risse. 1945 kehrt Martha in das völlig zerstörte Berlin zurück. Findet sie Annegret in den Trümmern wieder?

Ich lese sehr gerne Romane, die in den 30er und 40er Jahre spielen. Ich finde es sehr wichtig, dass diese Zeit NIEMALS vergessen wird. Leider ist dieses Thema gerade sehr aktuell in Europa.

Hanna Lucas gelingt es mit so viel Einfühlungsvermögen diese schreckliche Zeit zu beschreiben. Das Buch gibt aber auch Hoffnung, nicht alle Menschen sind so. Man muss  zusammen halten, aufstehen und versuchen, alles in seiner Macht stehende zu tun, um zu helfen. Die beiden Frauen in dieser Geschichte sind wahre Engel, die großartiges geleistet haben. Hätte es nur mehr solcher Engel gegeben.
Ich hatte beim Lesen einen Kloß im Hals, Gänsehaut und mir liefen teilweise die Tränen herunter, habe aber auch die Hoffnung gespürt, was man alles schaffen kann.

Sehr gut gefallen haben mir auch die Kapitel, die 2022 spielen.

Die letzte Seite ist leider gelesen, in Gedanken wird mir die Geschichte aber noch sehr lange bleiben. Eine Geschichte über Freundschaft, Hoffnung, wunderbare Engel, die versuchen, viele zu retten. Das Buch ist für mich definitiv ein Jahreshighlight und ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.04.2022
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


ausgezeichnet

Auf geht's wieder nach Lichterhaven..


Meine Meinung:
"Nur eine Fellnase vom Glück entfernt" ist mittlerweile der 6. Roman aus Lichterhaven und ich kehre immer wieder gerne dorthin zurück.

Eindeutige Hauptfigur ist in diesem Teil Duke, ein riesiger Rottweiler, der aber vor vielen Sachen Angst hat und daher oft sehr, wirklich sehr lustige Situationen hervorruft (ich sage nur Watt ;-)). Das schöne an den Büchern von Petra Schier ist, dass die süßen Vierbeiner eine eigene Stimme bekommen und man so als Leser bis in die Hundeseele blicken kann.

Caroline und Henning, die beide Duke adoptieren wollen, müssen erst noch beweisen, wer das bessere Herrchen für Duke ist. Dabei kommen sie sich näher, auch wenn Caroline Henning eigentlich nicht leiden kann mit seinem Macho-Gehabe.

Ich mag den Schreibstil von Petra Schier sehr. Sie schreibt so bildhaft, ich hatte wahrlich ein Kopfkino laufen. Auch der Humor kommt definitiv nicht zu kurz, ich musste oft so lachen (und nein, ich erwähne nicht nochmal das Watt oder Duke und das Bett ;-))). Aber auch ernstere Themen werden sehr einfühlsam beschrieben.

Caroline war mir teilweise etwas zu zickig Henning gegenüber. Die wahren Gründe dahinter sind unglaublich.

Henning hat nach außen hin zwar immer nen flotten Spruch auf den Lippen, doch eigentlich ist er ganz anders...nur das Caroline das noch nicht bemerkt hat.

Was soll ich sagen? Ich habe mich wieder rundherum wohl gefühlt in Lichterhaven und vergebe 5 von 5 Sternen.