Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 675 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2022
Covi, Miriam

Neuanfang auf Whale Island / Whale Island Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch berührt mich tief!

Manche Geschichten werden geschrieben, um zu unterhalten und manche, um ihre Leser rundum glücklich zu machen. Auf „Neuanfang auf Whale Island“ trifft beides zu.

Um was es geht:
Stella tritt ihre neue Stelle als Restaurantmanagerin in der Cameron Lodge auf Whale Island an und arbeitet von nun an mit dem attraktiven, aber auch streitbaren Aidan zusammen. Ihre Tochter bereitet ihr ebenso Probleme wie ihre Gefühle für Aidan und obendrein gesellt sich ein Musiker dazu, der so ziemlich jedes Herz einer Frau schneller schlagen lässt. Ob auch Stellas Herz schneller schlägt, musst du selbst herausfinden.

Die Umsetzung:
Mir tut Stella ja etwas leid, wie sie auf Aidan trifft, aber trotzdem muss ich lachen. Der Einstieg in die Geschichte ist so angenehm, obwohl alles im Nebel versinkt und Covi trifft damit genau meinen Humor. Was für ein Lesegenuss, die ersten 300 Seiten inhaliere ich an einem dreiviertel Tag. Die Dynamik der Figuren nimmt mich blitzartig gefangen. Ihr reger Schlagabtausch bringt mich immer wieder zum Lachen, doch dann wird es tiefgründig und mir zieht sich immer wieder das Herz zusammen, während sich in meinem Magen Knoten bilden. Stella hat es als Alleinerziehende nicht leicht und stemmt ihren Alltag taff. Ihrer Tochter Feli ist sie eine wundervolle Mutter. Klar, dass das der pubertierende Teenager anders sieht und ich kann mich in beide Seiten hineinversetzen.

Covi hat ein Auge für das richtige Maß an Emotionen, die an wenigen Stellen mit Sarkasmus gemischt sind und an anderen mit heftigem Herzklopfen. Stella brennt für ihren Job, was bei Aidan für gemischte Gefühle sorgt, da sie ihn mit ihren Ideen geradezu überrennt. Aber nicht nur das wühlt ihn auf. Sie löst etwas in ihm aus, was er nicht zulassen darf. Immerhin ist er in gewisser Weise ihr Boss. Doch dann taucht der Sänger Jackson auf und tut Stella und ihrer Tochter gleichermaßen gut. Nur Aidan will das nicht schmecken. Aidans Tochter Isla und Feli haben so gar nichts gemeinsam, was alles zwischen ihnen verkompliziert. Merda, würde Stella denken und recht hat sie. Ich liebe das Temperament der Halbitalienerin, mit dem Aidan locker mithalten kann.

Ich freue mich riesig über das Wiedersehen mit Greta, Duncan, seinen Eltern und seiner Schwester Skye. Es tut irre gut, sie wieder ein Stück zu begleiten. Obendrein verwöhnt mich die Autorin mit Belugawale und jeder Menge Gänsehautmomente. Das Ende lässt mich den 3. Band mit großer Sehnsucht erwarten.

Mein Fazit:
„Neuanfang auf Whale Island“ verwöhnt mich von vorne bis hinten und so habe ich über 500 Seiten in 1,5 Tagen ausgelesen. Welch liebevoll ausgearbeitet Charaktere Covi wieder geschaffen hat, von denen jeder mein Herz berührt. Ich bin hin und weg, weil ich allen so nahekommen darf. Die Figuren erreichen eine angenehme Tiefe und überraschen mich mit ihrer emotionalen Offenheit. Mit Stella und Aidan können sich sicher viele Eltern identifizieren, die selbst einen pubertierenden Teenager zu Hause haben. Ungeschönt, echt, berührend und total fesselnd nehmen mich die Figuren für sich ein. Dazu das grandiose Setting der Insel, in das ich mich schon im 1. Band verliebt habe, ebenso wie in die schräge Rae. Wann immer sie in den Seiten auftaucht, muss ich grinsen. Mich hat die Story so berührt, bestens unterhalten und mein Herz zum Stolpern gebracht. Das ist Lesegenuss in Vollendung.

Im 3. Band bekommt Glenn seine Geschichte, der in dieser Zeit bei seiner Schwester Skye lebt. Ich hoffe so sehr, das auch Skye in diesem Teil ihr Glück findet. Sie hat es so was von verdient.

Von mir erhält „Neuanfang auf Whale Island 5 fantastische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Und versäume es bitte nicht, in die Playlist rein zu hören. Du findest sie am Ende des Buches und auf der Homepage von Miriam Covi entsprechende Links.

Bewertung vom 10.07.2022
Shen, L. J.

Broken Love / Sinners of Saint Bd.4


ausgezeichnet

Das Buch reißt mich mit!

Der letzte Teil der Reihe:
Erneut finde ich mich in Todos Santos wieder. Einem Ort, an dem ich schon einiges mit geliebten Figuren erlebt habe. Auch diesmal wird es wieder heftig und obwohl ich durch Shen vorgewarnt bin, erwischt sie mich eiskalt mit Jesses Schicksal. Jesse geht mir von Beginn an unter die Haut und ich fühle in jeder Seite mit ihr mit. Bane hingegen macht es mir deutlich schwerer. Seine düstere Grundstimmung, die Haltung anderen Menschen gegenüber und wie er sich durch gewisse Aktionen bei mir ins Aus schießt, halten mich eine Weile auf Abstand. Doch dann bricht er auf und ich möchte ihn so gerne in den Arm nehmen, doch das würde Bane nie zulassen.

Im Buch wird ein schweres Thema behandelt und die Triggerwarnung ist unbedingt zu beachten. Es ist kein Buch für Rosa-Wolken-Leser. Shen versteht es, mich in die gebrochenen und gut ausgearbeiteten Figuren hinein fühlen zu lassen und so stehe ich fest an Jesses Seite, so dunkel es auch wird, ich wanke nicht.

Protagonisten, die entzünden:
Zwischen Bane und Jesse stimmt die Chemie und sie entzünden die Luft um sich herum in null Komma nix. Dieses Feuer frisst sich bis in mein Herz. Shen zeigt aber auch, das die beiden mehr verbindet als nur das körperliche Verlangen. Ihre Entwicklungen sind zu jeder Zeit nachvollziehbar. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit. Der flüssige und bildhafte Schreibstil ist an den passenden Stellen derb und direkt, aber nur so liest sich alles authentisch. Obwohl es kein Wohlfühlroman ist, liebe ich jede Seite davon.

Mein Fazit:
Mit „Broken Love“ hat mich Shen erneut am Haken und ich lasse erst los, als ich das Ende erreiche. Dieses Buch musste mit in meinen Kurzurlaub und trotz knapper Lesezeit habe ich es in zwei Tagen inhaliert. Die Reihe ist absolut großartig und die Geschichte von Jesse und Bane bildet einen würdigen Abschluss. Unverfälschte Emotionen, ein Spannungsbogen, der kontinuierlich die Höhe hält, untermalt mit einem direkten Sprachbild und Wendungen, die mir Gänsehaut bescheren, all das hält mich mit Leichtigkeit in den Seiten. Nun freue ich mich auf die Boston-Belles-Reihe, die schon bei mir bereitliegt.

Von mir erhält „Broken Love“ 5 aufwühlende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.06.2022
Bartels, Inken

Ein Sommer an der Schlei


ausgezeichnet

Das Buch bietet gute Unterhaltung!

Manchmal reicht ein verdrehter Bikinträger aus, um Klarheit darüber zu erlangen, wer der Partner fürs Leben sein kann.

Nach dem Buch „Der kleine Gasthof an der Schlei“ freue ich mich wieder Zeit an der Schlei verbringen zu dürfen und starte sofort mit dem Lesen.

Um was es geht:
Hanna kämpft mit einer Schreibblockade, was für eine Autorin eine Kastastrophe ist und auch in ihrem restlichen Leben ist so einiges den Bach runtergegangen. Im Haus ihres verstorbenen Vaters will sie zur Ruhe kommen. Der Bootsbauer Thies passt so gar nicht in dieses Konzept und so stolpert sie von einer Überraschung in die nächste.

Zu den Figuren:
Hanna Bruns ist 46 Jahre alt, wohnt in Hamburg und hat schon einige Bücher veröffentlicht. Das ihr Mann Ben sie verlassen hat und ihre Tochter Lena unabhängiger ist, als sie es sich wünscht, stürzt sie in eine schlimme Krise. Der Tod ihres Vaters nagt auch noch an ihr, doch trotz allem wirkt sie kämpferisch, obwohl sie sich immer wieder ihrem Seelenschmerz hingibt. Am Ende der Geschichte habe ich sie ins Herz geschlossen.

Thies Meiners ist Bootsbauer, ein markiger Mann und jemand, mit dem eine Frau jede Menge anregende Stunden verbringen kann. Ich mag seinen Humor und seine anpackende Art. Er schnackt kein Wort zu viel und passt ausgezeichnet in den kleinen Ort Klanxholm.

Die Nebenfiguren sind schräg, liebenswert und machen das Buch so zu etwas besonderem.

Die Umsetzung:
Da wären wir am größten Knackpunkt der Geschichte für mich. Ich habe mich auf einen lockerleichten Einstieg gefreut und stattdessen sammelt Hanna mit ihrer gedankenlosen Art unendlich viele Minuspunkte bei mir. Obendrein drückt mir ihre schwermütige Stimmung aufs Gemüt. Falls es dir ebenso geht, dann bitte durchhalten. Es wird nach einigen Seiten besser und Hanna und ich werden vom Leben in Klanxholm mitgerissen.

Es kommen einige Überraschungen auf uns zu und ich freue mich, Hannas Entwicklung mitzuerleben, die ohne die Bürger dieses Ortes nicht möglich gewesen wäre. Ich darf lachen und emotionale Auf und Abs von Hanna durchleben. Gemeinsam kommen wir einem Familiengeheimnis auf die Spur, das mich berührt. Toll finde ich, das wir den Seestern in Nordernby besuchen und ich so auf Bekannte aus dem ersten Band treffe. Die Kapitel sind wieder liebevoll illustriert und zeigen einen Sinnspruch auf, der mich jedes Mal zum Nachdenken bringt. Hannas alten Golden Retriever schließe ich ebenso ins Herz, wie die komplette Ortschaft.

Mein Fazit:
„Ein Sommer an der Schlei“ bietet mir nach einem etwas schwierigen Einstieg ein gelungenes Setting, das mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Der flüssige und scharfsichtige Schreibstil hält meine Leselust problemlos aufrecht, ebenso die Aufdeckung des Familiengeheimnisses von Hannas Vater. Abgerundet wird alles durch ausgefallene Charaktere und einer leisen Liebesgeschichte, bei der ich mir mehr Funkenflug gewünscht hätte. Durch einige Weisheiten erreicht die Geschichte eine angenehme Tiefe. Am Ende warten etliche Rezepte auf mich, die es wert sind ausprobiert zu werden. Mit diesem Buch gelingt die Flucht aus dem Alltag perfekt.

Von mir erhält „Ein Sommer an der Schlei“ 4 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.06.2022
Saxx, Sarah

Don't love your Boss


ausgezeichnet

Die Geschichte ist leidenschaftlich und feurig!

Liebe kann alles überwinden, aber sie fordert Mut und Einsatzbereitschaft.

Zur Handlung
Alessa erlebt eine peinliche Situation im Berufsleben. Kurz darauf trifft sie Logan und kann für einige Augenblicke vergessen, was hinter ihr liegt, doch die Vergangenheit holt sie ein. Als Alessa und Logan sich aus beruflichen Gründen öfters sehen, stehen ihnen ihre Gefühle füreinander im Weg. Alessa ist drauf und dran, die Dummheit ihres Lebens zu begehen. Haben beide noch eine Chance auf ein gemeinsames Glück?

Zu den Figuren:
Alessa Holland ist die beste Freundin von Harper und damit sind die Fäden zu den CEOs von Cunningham Solutions Inc. gewebt. Ich mag Alessa total. Ihr Sinn für Humor bringt mich zum Lachen und wie sie die Welt sieht, deckt sich prima mit meinen Ansichten.

Logan Cunningham ist der 4. Boss der Cunningham Solutions Inc. in New York. Sein Charme reißt mich mit und wie er mit Alessa flirtet, entzündet mich total. Dabei hat er eine fürsorgliche Seite, die die frechen Nuancen in ihm fantastisch abrunden. Er ist um keinen altbackenen Spruch verlegen und ich genieße die Zeit mit ihm.

Zur Umsetzung:
Wow, nach dem etwas unschönen Einstieg für Alessa, wo ich heftig mit ihr leide, reißt mich Saxx in einen Abgrund aus Leidenschaft und Feuer, der jedes Höschen einer Frau versengen kann. Was für Szenen – ich fliege nur so durch das Buch. Die Warnung, einen Feuerlöscher bereit zu halten, sollte definitiv auf die erste Seite gedruckt werden.

Logan und Alessa sind zwei Vulkane, die, wenn sie ausbrechen, alles unter ihrer Glut vergraben. Ich erliege blitzartig ihren Flirtversuchen und spüre immer wieder ein heftiges Prickeln in der Bauchgegend. Das erste Zusammentreffen der Figuren ist großartig ausgearbeitet und wie ich beiden danach in den beruflichen Alltag folgen darf, um dieses Gefühlschaos aus unmittelbarer Nähe zu erleben, lässt mich das Buch nicht mehr weglegen. In weniger als eineinhalb Tage habe ich es ausgelesen.

Das Setting in New York ist realistisch skizziert und lässt mich sämtliche Geräusche dieser Großstadt hören. Alles läuft wie ein Film vor meinen Augen ab und so packt mich die Lebendigkeit dieses Lebens, das sich so weit von meinem eigenen abspielt. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit von Logan und Alessa geschildert. Beide Charaktere erreichen eine angenehme Tiefe und ich identifiziere mich zu hundert Prozent mit ihnen. Auch das ich wieder auf die Darsteller der Vorbände treffe, begeistert mich. Saxx hat sie alle passend ins Buch eingebunden und so versüßen sie mir gemeinsam den Abschied von dieser tollen Reihe, den dieser Band bedeutet.

Mein Fazit:
Mit „Don’t love your Boss“ schreibt sich Saxx erneut mitten in mein Herz. Ich liebe das Tempo der Geschichte, die bezaubernden Charaktere und hinreißende Verpackung der feurigen Lovestory. Beim Lesen hat es immer wieder heftig im Bauch gekribbelt und die Autorin schafft es spielend, mein Herz kurz zum Stolpern zu bringen. Dabei fühle ich mich mit der Story so wohl und genieße das gelungene New-York-Setting in vollen Zügen. „Don’t love your Boss“ hat alles, was ein Buch braucht, um mich glücklich zu machen. Jetzt kenne ich die Geschichten der vier CEOs und kann immer noch nicht sagen, welchen Teil ich am liebsten mag. Teil 1 und Teil 4 kämpfen definitiv um den 1. Platz, aber am Ende ist es egal, denn jeder Band ist großartig und ich empfehle die gesamte Reihe von Herzen.

Von mir erhält „Don’t love your Boss“ 5 prickelnde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.06.2022
Caplin, Julie

Das kleine Cottage in Irland / Romantic Escapes Bd.7


ausgezeichnet

Das Buch begeistert mich

Hast du schon ein Buch dieser bezaubernden Reihe gelesen? Bisher habe ich die Reisen nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in die Schweiz total genossen und entsprechend groß ist meine Freude nun Irland zu besuchen. 

Ein besonderes Bonbon in dieser Geschichte ist die Feststellung, das Hannah die Schwester von Mina ist, die in Band 6 und somit in der Schweiz ihre zuckersüße Lovestory bekommen hat. 

Um was es geht:

Hannah ist es gewohnt, gut zu sein, bei allem, was sie anpackt. Das sie so überhaupt keine vorzeigbaren Koch- und Backfähigkeiten hat, wurmt sie total und so beschließt sie sich eine Auszeit zu nehmen und bucht einen exklusiven Kochkurs in Irland in der renommierten Kochschule Killorgally. Sie ahnt nicht, dass sie damit ein Ticket in ihr neues Leben erwirbt. 

Zu den Figuren:

Hannah Campbell ist 27 Jahre alt, lebt in Manchester und arbeitet als Anwältin. Sie ist durch und durch organisiert, überlässt nichts dem Zufall und vermeidet Risiken, wo immer ihr das Leben welche bietet. Hannah ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, aber auch mit Selbstreflexion, was sie mir total sympathisch macht. Sie ist eine normale Frau, mitten aus dem Leben gegriffen, mit ein paar Pfunden zu viel auf den Rippen und die kein Problem damit  hat, ungeschminkt aus dem Haus zu gehen. Ich mag so was total.

Conor hält sich am Anfang recht bedeckt, weshalb ich nicht allzu viel zu ihm schreiben möchte, um niemanden zu spoilern, aber ich darf verraten: Er ist ein echtes Sahneschnittchen und bringt mich mit seinen Flirtigesprächen oft zum Lächeln. 

Wie für Caplin üblich, springen etliche Nebenfiguren durch die Seiten und sie sind das absolute Topping in dieser Geschichte. Jason, Izzy, Meredith, Alan, Fliss und einige weitere. Sie alle sind derart scharf gezeichnet, dass jeder von ihnen ein Bild und eine Stimme in meinem Kopf erhält. So genial. 

Die Umsetzung:

Mir gefällt der Einstieg megagut und die anschließende Entwicklung zwischen den Protagonisten ebenso. Die Chemie der beiden stimmt total und wie Conor Hannahs schlagfertige Seite kitzelt, ist großartig. Caplin transportiert glaubwürdig, wie sich die Stadtpflanze Hannah mit dem Landleben anfänglich schwertut, aber nach und nach Freude daran gewinnt. 

Mir gefällt der Aspekt der Wertschätzung den Pflanzen und Tieren gegenüber, den die Autorin gelungen herausarbeitet. Zudem bin ich hautnah beim Kochkurs dabei und so einige Missgeschicke von Hannah hätten auch mich treffen können. Die anfängliche Verbissenheit von Hanna fällt langsam ab und macht neuen Erkenntnissen breit, was ich sehr begrüße. 

Adrienne, die Mutter von Conor, finde ich prima. Sie verfügt über die nötige Strenge, um aus jedem ihrer Kursteilnehmer das Beste herauszukitzeln und spürt dabei, was im jeweils anderen vor sich geht. Ich verliebe mich mit Hannah in die bunte Hühnerschar. Ich wollte immer Hühner haben und wünsche sie mir jetzt noch mehr. 

Es kribbelt etwas beim Lesen und das, obwohl Hannah so gar nicht romantisch veranlagt ist, wie sie stets behauptet. Conor ist ein Flirtweltmeister und je mehr ich über ihn weiß, umso erstaunter bin ich. Ich erfahre alles aus Sicht von Hannah in der 3. Person und habe eine unvergessliche Zeit in Irland. Wie die Autorin Land und Leute beschreibt, ja sogar den Regen, lässt meine Sehnsucht nach der Grünen Insel ins unermessliche wachsen. 

Mein Fazit:

„Das kleine Cottage in Irland“ präsentiert mir mit jeder Menge Witz und Charme eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die bei mir für beste Unterhaltungslaune sorgt. Das bildhafte Setting legt mir Irland zu Füßen und der Besuch des Kochkurses bereitet nicht nur den Teilnehmern Spaß. Die Schule ist hart, durch die sie gehen müssen, aber Adrienne ist immer fair und hat das Talent, aus jedem das Letzte heraus zu kitzeln. Mittendrin steigt der Spannungsbogen unerwartet an und ich liebe es, wie sich  die Puzzleteile in ihren Platz fügen. Hach, dieser Hauch Cosy-Crime in d

Bewertung vom 21.06.2022
May, Nina

Wer wird denn gleich an Liebe denken


ausgezeichnet

4,5 Sterne - Humorvoll und turbulent

Um was es geht:
Das Leben von Trix ist aus dem Takt geraten. Vor lauter Geldsorgen lässt sie sich auf die verrückte Idee ihrer besten Freundin ein, sich einen reichen Adeligen zu greifen, um endlich versorgt zu sein. Das alles führt zu komischen und romantischen Komplikationen, die ich so nicht erwartet habe.

Eure Lordschaft:
Weshalb ist Colin Furley (der Lord) so immun gegen Trix‘ Flirtversuche? Steht er am Ende auf das andere Geschlecht? Ich habe mir beim Lesen viele Gedanken gemacht, aber wie die Geschichte ausgeht, liest du am besten selbst.

Die Allrounderin:
Trix ist eine Protagonistin, deren Naivität mich öfters zum Lachen bringt. Bei dem ungelenken Versuch, sich einen gut situierten Blaublüter zu angeln, um endlich gut unter der Haube zu sein, geht einiges schief. Obendrein trifft sie auf den brummeligen Denkmalschützer Rob, der ihre Gefühle in arge Schieflage bringt.

Denkmalschützer in attraktiver Verpackung:
Rob ist Denkmalschutzexperte mit Leib und Seele. Ursprünglich kommt er aus Schottland, lebt aber in London. Seine anfängliche muffelige Art finde ich herausfordernd und wie er sich nach und nach öffnet, begeistert mich.

Obendrein sind tierische Begleiter vertreten, was mir sehr gut gefällt.

Zur Umsetzung:
Die Kulisse des Schlosses in der englischen Grafschaft Kent entzückt mich. Ich bin kein Regancy-Fan, aber dieses Buch trifft mit Sicherheit den Geschmack dieser Leserschaft. May fängt das Stimmungsbild auf Chatham Place prima ein und präsentiert es mir mit rundum gelungenen Nebenfiguren, die alle einen mega Job machen. Die Mutter des Lords, Lady Chatham, lässt die Temperatur in den Seiten öfters unter den Gefrierpunkt sinken, wohingegen andere mein Herz mit Wärme fluten. Zum Ende überschlagen sich die Ereignisse. Dabei sind mir gewisse Abschnitte dieser Verwicklung zu viel, aber das lässt rasch nach. Ich komme in den Genuss von etwas Detektivarbeit, was mich an Miss Marple erinnert. Einerseits total gemütlich und doch flott, nimmt mich die Geschichte mit und so habe ich das Buch innerhalb zwei Tagen ausgelesen. Eine Story voll Witz und Charme.

Mein Fazit:
„Wer wird denn gleich an Liebe denken“ ist ein abwechslungsreicher Roman, der eine süße Lovestory, in einer gelungenen Kulisse mit unvergleichlichen Figuren geschickt verwebt. Was für ein stimmiges Debüt, das mir unterhaltsame Lesestunden beschert. Ich hoffe, bald wieder etwas von May zu lesen, denn mit dieser Geschichte hat sie mich ohne Umwege nach England befördert, in die Welt der Adeligen und ihren Angestellten. Dabei habe ich oft ein Lachen im Gesicht, was ich beim Lesen liebe. Die Figuren rutschen zwar nicht sonderlich in die Tiefe, dennoch sind alle scharf gezeichnet und es bleibt am Ende nur eine kleine Frage für mich offen.

Von mir erhält „Wer wird denn gleich an Liebe denken“ 4,5 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 16.06.2022
Bilinszki, Nina

No Flames too wild / Love Down Under Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch sorgt für Herzstolpern!

Um was es geht:

Während ihres Auslandsjahres landen Isabel und Sophie in Eden in einer Rettungsstation für Koalas. Dort treffen sie auf Liam, der nicht gerade ein Sonnenschein ist, aber dennoch für mächtig Aufruhr in Isabels Herz sorgt. Was verbirgt er vor ihr und kann sie ihren Gefühle für ihn trauen?

Die Figuren:

Isabel ist 21 Jahre alt und hat Marketing studiert. Sie lebt mit ihrer Mutter bei Frankfurt und wandelt mit ihrem Auslandsjahr auf den Spuren ihres verstorbenen Vaters, der aus Melbourne kam. Sie ist geradlinig, begeisterungsfähig und hat große Angst vor Tieren. Ich mag ihre liebenswürdige Art, womit sie überall gut ankommt. 

Liam Wilson ist 23 Jahre alt und ein in sich gekehrter Typ. Er kümmert sich rührend um die Koalas im Reservat und kämpft jeden Tag ums Überleben der Station. Seine Vergangenheit hält er unter Verschluss und nebenbei hat er einige Ecken und Kanten, an denen ich mich stoße. Im Grunde seines Herzens ist er ein prima Kerl, der endlich von der Richtigen geküsst werden muss. 

Im Buch gibt es weitere Nebenfiguren, die alle einen guten Job machen und ich freue mich auf ihre Geschichten in den Folgebänden.

Zur Umsetzung:

„No Flames Too Wild“ ist das erste Buch von Bilinszki für mich und sie hat mich sofort am Wickel. Der tolle Schreibstil, der sich unaufdringlich in meine Gefühlswelt schiebt, bereitet mir irre viel Lesevergnügen. Die Autorin benutzt dezent Metaphern und setzt diese wirkungsvoll ein. Jedes Stimmungsbild wird passend transportiert und lässt mich hautnah an die Koalas und die Menschen heran. Ich genieße eine Whale Watching Tour ebenso wie das wilde Plantschen mit Liams Clique im Meer. 

Die Entwicklung der Story ist total nach meinem Geschmack. Liam füllt die Rolle des unnahbaren und leichten Griesgrams gekonnt aus, was ich super finde. Hier fällt niemand mit der Tür ins Haus, obwohl die Funken zwischen Isabel und Liam nur so sprühen. Jeder folgt seinem Tempo, wobei Liam für etwas Drama sorgt, was ausgezeichnet zur Rahmenhandlung passt. Er bleibt eben seiner Rolle treu. Die Romantik kommt nicht zu kurz, ebensowenig die tierischen Bewohner des Reservates. Ich erfahre einiges über die entzückenden Fellnasen und Australien selbst. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Liam und Isabel in der Vergangenheit geschildert und ich komme den Figuren verflixt nahe. Das Buch hat an den richtigen Stellen etwas Tiefe und trägt eine große Portion Leichtigkeit in den Seiten. 

Mein Fazit:

„No Flames Too Wild“ ist ein erfrischender New Adult Roman, der mich mit einer Flut an Emotionen verwöhnt, die sich harmonisch in die Story einfügen. Stürmisch klopfende Herzen, umwerfende Sonnenuntergänge und Koalas, in die ich mich schlagartig verliebe, lassen mich meinen Alltag vergessen. Mit diesem Buch rutsche ich tief in die Romantik, ohne das irgendetwas kitschig wirkt. Obendrein wecken Sophie und Isabel die Lust in mir, sofort zu einem solchen Australien-Jahr aufbrechen zu wollen. Was freue ich mich auf Sophies Geschichte, in die ich Anfang August eintauchen darf.

Von mir erhält „No Flames Too Wild“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. 

Bewertung vom 12.06.2022
Hagen, Layla

City of Promises - Laney & Cole / New York Nights Bd.4


ausgezeichnet

Laney & Cole verzaubern mich!

Kurz zum Inhalt:
Laney steckt noch immer in der Trauer um ihren verstorbenen Mann fest, da trifft sie auf Cole, der es schafft, sie wieder fürs Leben zu begeistern und vielleicht auch für die Liebe.

Zu den Figuren:
Cole Winchester führt gemeinsam mit seinem Cousin Hunter eine erfolgreiche Baufirma in New York. Sein Vorname müsste Charmeur lauten, denn mit Charme wurde er übergossen und kaum jemand kann sich dem entziehen. Cole ist fürsorglich, ehrgeizig und weiß, wie er bekommt, was er will. In den Vorgängerbänden habe ich seine neckische und verspielte Art schon total gemocht, aber mit diesem Buch ist er mir unwiderruflich ins Herz geklettert.

Laney Smith steckt in der Ausbildung zur Chirurgin und brennt für ihre Arbeit. Sie lebt seit zwei Jahren in New York, aber kennt kaum mehr als ihr Appartment und das Krankenhaus, indem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringt. Sie ist empathisch, gewissenhaft und ein absoluter Sonnenschein. Laney trägt noch immer schwer am Verlust ihres Mannes. So verbietet sie sich ein normales Leben mit Spaß, Ablenkung und Liebe.

Die Umsetzung:
Der Anfang versetzt mich sofort in Urlaubsstimmung, denn Hagen schickt mich nach Rom. Dort erlebe ich, wie wunderschön diese Stadt ist. Obwohl ich sie noch nie dort war, sehe ich alles deutlich vor Augen. Der Schreibstil ist so bildhaft und lebendig und an der Seite von Laney und Cole fühle ich mich sofort wohl. Da spürt man eben die Winchestergene * zwinker*.

Die Entwicklung der Story gefällt mir und wie feinfühlig Cole mit Laney umgeht, lässt mich dahin schmelzen. Er ist der Typ Mann, der bisher auf jede Form von Verbindlichkeit bei Dates verzichtet hat, aber dann passiert Laney und sie stellt etwas mit seinem Gefühlsleben an, das er nie für möglich gehalten hätte. Obendrein bereitet Skye große Sorgen mit ihrer Schwangerschaft und der Winchester-Clan rückt enger zusammen, wenn das überhaupt geht. Ich liebe diese Familie. Hier ist jeder für jeden da und besonders raffiniert ist die Familienregel, das es keine Geheimnisse geben darf. Das sorgt immer wieder für lustige Szenen beim Lesen.

Es dauert etwas, ehe es zwischen den Protagonisten ernster wird, aber anders hätte es nicht gepasst. Hagen hat Laneys Trauer prima umgesetzt. Für mich liest sich das Buch authentisch und nichts wirkt überstürzt. Das ich von Laneys Alltag im Krankenhaus einiges mitbekomme, ist mega. Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Cole und Laney in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
„City of Promises – Laney & Cole“ schenkt mir berührende Lesestunden. Diese Geschichte kommt völlig ohne Dramen aus und zieht die Spannung nur aus den Figuren. Laney muss mit einem großen Verlust fertig werden, der ihr den Glauben an das eigene Glück genommen hat. Zu sehen, wie Cole ihre Mauern zum Bröckeln bringt, wärmt mein Herz. Ich freue mich, erneut auf die Protagonisten der Vorbände zu treffen und so bin ich hautnah dabei, um zu erfahren, wie es mit Skye und ihrer Schwangerschaft weitergeht. Wie ich das liebe. Die New-York-Nights-Reihe ist eine absolute Wohlfühlreihe mit rundum sympathischen Charakteren, knisternden Momenten und ein wenig Tiefe an den richtigen Stellen. Mit Prickel-Garantie.

Von mir erhält „City of Promises – Laney & Cole“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.06.2022
Larsen, Julie

Sommerzauber am Fjord


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Um was es geht:
Frida kann sich endlich ihren Traum von einem eigenen kleinen Geschäft erfüllen und schwebt auf Wolke sieben, bis sie auf Sander trifft. Mit ihm muss sie sich die Ladenfläche teilen und dabei passen die beiden so gut zusammen wie Kloß mit Hering.

Die Figuren:
Frida Lunde ist 26 Jahre alt und ziemlich schräg. Mit ihrer flippigen Art eckt sie rasch an, aber sie hat gelernt damit umzugehen. Ein absoluter Gewinn ist ihr strahlendes Lächeln und ihre unerschütterliche gute Laune. Thea, Fridas Schwester wirkt dagegen wie die kalte Dusche am Morgen.

Sander Pettersen ist Kunsthistoriker und Restaurator. Er brennt für seine Arbeit und vergisst darüber häufig das Leben. Es gibt einiges, was ihn verunsichert und er hat für sich einen Weg gefunden, sich dagegen zu wappnen. Doch Frida scheint sein natürliches Abwehrschild kontinuierlich zu unterlaufen.

Zur Umsetzung:
Es beginnt mit einem Prolog, an dessen Ende mich eine leichte Gänsehaut umfließt. Die Autorin hat mich mit den wenigen Seiten bereits gepackt und tief ins Sanders Leben geworfen. Genau genommen in seine Kindheit, die nicht gerade aus Wärme und viel Liebe bestand. Die Chemie zwischen den Protagonisten stimmt anfänglich so überhaupt nicht, was zu herrlichen Dialogen und einigen Katastrophen führt. Es wäre aber kein Liebesroman, wenn sie sich nicht annähern würden und das mitzuerleben, wärmt mein Herz. Kummer und Tränen bleiben ebenso wenig aus, wie ein absolut ergreifender Augenblick, der mich komplett in sich hineinzieht.

Der Schreibstil ist herrlich bildhaft und angenehm flüssig zu lesen. So fliege ich nur so durch die Seiten und habe das Buch rasch durchgelesen. Dabei komme ich zu hundert Prozent in Norwegen an und genieße das geniale Setting bis zur letzten Seite. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der 3. Person von Sander und Frida erzählt.

Ich erfahre einiges über Antiquitäten und Larsen versteht es, meine Begeisterung dafür zu wecken. Generell liebe ich alte Dinge, da sie eine Geschichte haben, die sie erzählen möchten, und diesem Zauber kann ich mich nur schwer entziehen. Flohmärkte sind für mich schon immer ein Abenteuerland, aber ein Antiquitätenladen ist eine ganz andere Hausnummer.

Was mir nicht gefällt:
Zwischendrin gibt es kleine Längen, die aber nicht sehr ins Gewicht fallen.

Mein Fazit:
„Sommerzauber am Fjord“ lässt mich nach Norwegen reisen, ins schöne Trondheim. Gemeinsam mit Sander und Frida habe ich eine aufregende Zeit und erfahre einiges über die Gepflogenheiten der Norweger und das skandinavische Rokoko. Mit Leichtigkeit und Charme zieht mich Larsen durch die Seiten und beweist, dass Menschen mit angeblichen Defiziten das Leben von anderen gerade dadurch bereichern und Vervollständigen können. Jede Menge Emotionen und einige Turbulenzen versüßen mir die Lesestunden.

Von mir erhält „Sommerzauber am Fjord” 4,5 Sterne von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 29.05.2022
Lee, Geneva

Black Hearts / Rivals Bd.3


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Das Buch bietet mir ein fulminantes Herzschlagfinale

Dies ist der Abschlussband einer Trilogie, weshalb ich die Handlung und die Figuren nicht mehr näher vorstelle.

Die Umsetzung:
Wow, im letzten Teil der Trilogie ist mächtig was los. Es beginnt mit einem langen Rückblick, der mir zeigt, was ursprünglich zu dem Bruch zwischen Adair und Sterling geführt hat und was seinen Hass derart schürt, weshalb er so irre auf Rache aus ist. Damit verflechten sich die Handlungsstränge von vor fünf Jahren mit denen von heute. Bei mir bleiben keine Fragen offen. Die expliziten Szenen halten sich wie im ersten Teil zurück. Ich erfahre alles aus den wechselnden Perspektiven von Sterling und Adair im Präsens.

Was mir nicht gefällt:
Einige der Rückblenden sind in kursiver Schrift gehalten, womit ich beim Lesen Schwierigkeiten habe. In den Seiten gibt es minimale Längen.

Mein Fazit:
“Black Hearts” hat mich weggefegt. Hatte ich im 1. Band große Probleme mit Adair, so ist sie mir am Ende total ans Herz gewachsen. Sterling ohnehin und Elli ist mein heimlicher Liebling in dieser Geschichte. Der gehaltvolle Schreibstil beschert mir etliche Herzschlagmomente. Das Tempo wird immer wieder hochgehalten und ich fiebere mit den Figuren mit. Dabei spart Lee nicht mit Überraschungsmomenten. Das Buch strotzt vor Intrigen, Leidenschaft, Spannung, Romantik und jeder Menge Herzstolpermomenten. Was für ein flammendes Ende!

Von mir erhält „Black Hearts“ 4,5 explosive Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.