Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 18.01.2023
Haughton, Emma

The Dark


ausgezeichnet

Morde in der Antarktis
Die Notärztin Kate North will nur noch ihr altes Leben hinter sich lassen, da kommt ihr das Angebot auf einer UN-Forschungsstation im ewigen Eis zu arbeiten gerade recht. Sie soll dort den tödlich verunglückten Stationsarzt Jean-Luc ersetzen, doch als der gnadenlose Winter kommt und Monate in absoluter Dunkelheit bevorstehen ahnt sie, dass Jean-Lucs Tod gar kein Unfall war. Je mehr Fragen sie stellt, desto mehr gerät sie in Gefahr.
Dieser Locked-Room-Thriller ist überaus fassend geschrieben und baut nach und nach eine geradezu greifbare Spannung auf. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich, wurden sehr gut in Szene gesetzt und wirken dadurch sehr lebendig. Kate als Ich-Erzählerin wirkte auf mich anfangs sehr naiv, ja teilweise beruflich völlig unprofessionell. Durch die Schicksalsschläge in ihrer Vergangenheit mangelt es ihr an Selbstvertrauen und ihre psychische Verfassung ist eher grenzwertig.
Die Antarktis als Setting finde ich sehr interessant und die Beschreibungen der ewigen Dunkelheit und der Eiseskälte ließen mich beim Lesen frösteln. Bei den zwölf Verdächtigen habe ich im Laufe der Handlung so gut wie jeden teilweise mehrmals als Täter ins Auge gefasst, wurde aber immer wieder durch überraschende Wendungen in die Irre geführt.
Dieser atmosphärische Debüt-Thriller der Autorin hat mich voll überzeugt, gerne mehr davon.

Bewertung vom 14.01.2023
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


weniger gut

Brandheiße Berliner Nächte
Berlin ist in Aufruhr, denn seit Monaten brennt immer wieder in der Nacht ein Auto. Die Polizei findet keine Spuren und die Autobesitzer gehen selbst auf Streife. Die junge Polizistin Romina Winter ist neu im Dezernat für Branddelikte und freundet sich mit der Journalistin Jette Geppert an. Beide patrouillieren nachts durch die Stadt und versuchen den Täter auf frischer Tat zu ertappen. Und dann ist da noch der Postbote Maurice Jaenisch der immer wieder an den Tatorten auftaucht.
Die Handlungen wurden gut beschrieben und hinter allem herrscht eine beklemmende Atmosphäre. Neben Brandstiftung wurden in diesem Buch auch Missbrauch im Namen der Kirche, Gewalt in der Ehe, Mobbing am Arbeitsplatz und noch ein paar weitere Themen verarbeitet, sodass mir hier doch zu viel Brisanz auf gerade mal 262 Seiten behandelt wurde.
Der Schreibstil hat mir anfangs sehr gut gefallen, dann aber liest sich der Text streckenweise irgendwie schleppend mit abgehackten kurzen Sätzen. Das Ganze hat ein bisschen etwas von einer Berichterstattung die heruntergeleiert wird.
Die Charaktere sind teilweise sehr plakativ beschrieben. Jetten Verhalten bezüglich ihres Privatlebens ist für mich nicht nachvollziehbar und wurde meiner Meinung nach übersteuert dargestellt.
Dieses Buch ist für mich kein Thriller und hat mir leider nicht gefallen.

Bewertung vom 13.01.2023
Föhr, Andreas

Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10


sehr gut

Humorvoller Regionalkrimi
Die Kripo Miesbach geht einem anonymen Hinweis nach und findet die Leiche des Abgeordneten Gansel. Schnell steht fest, dass dieser ermordet wurde. Ausgerechnet Kreuthner steht unter dringendem Tatverdacht. Sein Kollege Wallner steckt in der Zwickmühle, denn die neue Chefin Karla Tiedemann drängt auf einen schnellen Abschluss des Falls.
Obwohl ich aus dieser Krimireihe bisher nur den ersten Teil gelesen habe, hat mir hier zu keiner Zeit das Vorwissen zu der Geschichte der schrägen und doch liebenswerten Ermittler-Bande gefehlt.
Die Charaktere wurden lebendig beschrieben. Der Autor hat einen flüssigen und fesselnden Schreibstil und hat die Geschichte mit witzigen und humorvollen Dialogen in bayrischer Mundart gespickt.
Die Ermittlungen darf man allerdings manchmal aber nur mit einem zwinkernden Auge betrachten, denn manche Handlungen, gerade von Kreuthner, waren mir ein bisschen zu übertrieben in Szene gesetzt. Darüber hinaus hat mir der Story Aufbau aber gut gefallen, nicht zuletzt durch die immer wiederkehrenden Rückblicke in die Vergangenheit. Nach und nach kommen immer mehr Einzelheiten ans Tageslicht, jedoch konnte ich den Täter bis zum Schluss nicht erahnen und so habe ich mich gut unterhalten gefühlt mit diesem kurzweiligem Bayern-Krimi mit herrlichem Lokalkolorit.

Bewertung vom 11.01.2023
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


ausgezeichnet

Riskantes Spiel
Wie auch in den beiden Vorgänger-Bänden machen Rica und Jan Kanzius jagt auf „Missing Order“ und „Amissa“, Organisationen die sich ihrer Meinung nach auf Menschenhandel spezialisiert haben. Nachdem Rica ihren geliebten Mann zu Grabe getragen hat, schwört sie Rache und versucht mit Hilfe der Polizisten Maja Krebsfänger und Olav Thorn den misshandelten Frauen Gerechtigkeit zuteilwerden zu lassen.
Auch der letzte Teil dieser überaus lesenswerten Trilogie ist wieder komplex und superfesselnd geschrieben. Da immer wieder Begebenheiten aus Teil eins und zwei Bezug genommen wird, empfiehlt es sich auf jeden Fall die Thriller in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Die Story ist in verschiedene Handlungsstränge eingeteilt. Besonders abgründig und schaurig sind die Kapitel mit der Überschrift „Damals“. Diese düstere Atmosphäre in einem rumänischen Kinderheim jagte mir einige Schauer über den Rücken.
Spannung pur von Anfang an, gut aufgebaute Szenen mit lebendigen Dialogen zogen mich in ihren Bann und ließen mich bis zum Schluss nicht mehr los.
Für Thriller Fans von mir deshalb eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.01.2023
Ware, Ruth

Das College


sehr gut

Das It-Girl
Als April im College ermordet wird, belastet ihre beste Freundin Hannah mit ihrer Aussage den Hausmeister Neville, sodass er verurteilt wird. Auch nach 10 Jahren lässt dies Hannah noch nicht los. Als Neville dann im Gefängnis stirbt und Hannah wieder von den Journalisten bedrängt wird, plagen sie Zweifel und Schuldgefühle. Wurde ein Unschuldiger verurteilt?
Für mich ist dies das erste Buch der Autorin und ihr fesselnder Schreibstil hat mich sofort gecatcht. Die unterschiedlichen Charaktere wurden vielschichtig und nuancenreich dargestellt, doch teilweise wusste ich nicht, wie ich sie einschätzen soll.
Aufgeteilt ist die Story in einen "Davor" Handlungsstrang, in dem wir die College-Clique kennenlernen. April, das arme, reiche Mädchen, von allen geliebt, aber von jemanden so sehr gehasst, dass sie ermordet wird. Und der "Danach"-Teil mit der Hauptprotagonistin Hannah, Aprils damalige beste Freundin. Anfangs gingen mir ihre Unsicherheit und die ständig erwähnten Zweifel in Bezug auf den Tathergang und was sie nun wirklich gesehen hat und was nicht, auf die Nerven. Das waren mir zu viele Wiederholungen und demnach langatmige Passagen.
Obwohl ich schon früh einen Verdacht hatte, blieb das Ganze durch die interessanten Wendungen bis zum Schluss spannend.

Bewertung vom 04.01.2023
Fitzek, Sebastian

Mimik


ausgezeichnet

Wahnsinns-Thriller
Der Mimikresonanz-Expertin Hannah Herbst reichen minimale Veränderungen in der Körpersprache eines Menschen um die Gefühle ihres Gegenübers zu sehen. Als sie nach einer Operation erwacht, leidet sie unter Amnesie, hervorgerufen durch bestimmte Medikamente. Hannah wird mit einem Video konfrontiert, in dem eine Frau den Mord an ihrer Familie gesteht, doch die Frau ist sie selbst. Jetzt ist ihr ganzes Können gefragt um sich selbst zu analysieren.
Einmal angefangen konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Durch die gleich von Anfang an vorhandene Spannung den Cliffhangern, wird der Leser regelrecht durch die relativ kurzen Kapitel gepeitscht. Die Schreibweise von Gesprächen oder parallellaufenden Szenen steigert die Spannung noch um einiges.
Die Ausführungen und Erläuterungen zur Mimikresonanz sind sehr interessant und super in die Story integriert ohne zu raumgreifend oder langweilig zu sein.
Auch in diesem mitreißenden Thriller von Sebastian Fitzek wurde ich mehrmals auf falsche Fährten geführt und bei manchen Szenen stockte mir der Atem.
Obwohl es teilweise etwas vorhersehbar war, ist dieser Thriller für mich wieder ein Lesehighlight des Autors mit einem emotional heftigen Ende.

Bewertung vom 02.01.2023
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1


ausgezeichnet

Eiskalte Spannung
Die Polizistin Hanna Ahlander eckt auf ihrer Dienststelle in Stockholm mit ihrem Chef und einigen Kollegen an. Ihr wird nahe gelegt den Dienst zu quittieren. Auch privat läuft bei ihr einiges schief, denn ihr Freund hat eine andere. Völlig verzweifelt zieht sie sich in das Ferienhaus ihrer Schwester in Åre zurück um ihre Wunden zu lecken. Doch als die 18jährige Amanda nach einer Party spurlos verwunden ist, beteiligt sich Hanna an der Suchaktion. Denn bei minus 20 Grad schwinden Amandas Überlebenschancen rapide.
Für mich war dies das erste Buch der Autorin Viveca Sten und ich mag ihren Schreibstil sehr gern. Obwohl die Handlung eher unaufgeregt ist, hat die Geschichte doch eine Sogwirkung, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Kurze Kapitel sorgen dafür, dass der Spannungsbogen von Anfang bis Ende gehalten wird.
Der Polarkreis als Lokation ist wunderschön beschrieben, aber eine unterschwellige Bedrohung durch die Wetterverhältnisse und den extrem niedrigen Temperaturen wird durchgehend wahrgenommen.
Hanna und auch das Ermittlerteam in Åre sind authentisch gut in Szene gesetzt, so wirken sie in meinen Augen sehr real. Zum Ende offenbart sich eine emotionale Story. Obwohl ich bereits früh einen Verdacht hatte, war ich von den Hintergründen schockiert.
Ein unterhaltsamer Krimi dem ich gern 4,5 Sterne gebe.

Bewertung vom 29.12.2022
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2


gut

Und es gibt sie doch
Die Redaktion der Stranger Times erhält Hinweise auf die Anwesenheit von Vampiren in Manchester, aber die gibt es doch gar nicht, aber warum hatte ein junges Unfallopfer plötzlich vampirmäßige Eckzähne? Das Team der Zeitung will die Hintergründe wissen, haben aber im Moment alle Hände voll zu tun eine Kollegin zu schützen die entführt werden sollte.
Da ich den ersten Teil nicht kenne, wurde ich mit "This charming man" regelrecht in die Redaktion dieser witzigen und doch seltsamen Zeitungsleute hinein katapultiert. Bei den vielen Handlungssträngen und der hohen Anzahl an Charakteren fällt es nicht leicht den Überblick zu behalten. Leser*innen die "Stranger Times" bereits kennen, sind da meiner Meinung nach klar im Vorteil.
Gleich am Anfang fesselte mich der wortgewandte Schreibstil und skurrile Szenen mit einer sprechenden Bulldogge und einem Mann der immer die Wahrheit sagen muss, weil er die Flussgöttin verärgert hat, waren schon recht spooky. Allerdings verlor sich mein Interesse im Laufe der Story, die Handlungen wurden mir zu langatmig und verworren.
Liebhaber von schwarzem britischem Humor werden dieses Buch mögen, für mich war es leider nichts.

Bewertung vom 28.12.2022
Almstädt, Eva

Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1


ausgezeichnet

Ein neues Ermittlerduo an der Nordsee
Die Anwältin Fentje Jacobsen lebt bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof um sie bei der Arbeit mit den Schafen zu unterstützen. Als sie eines morgens die Weiden am Deich kontrollieren will, liegt ihr ein bewusstloser Mann zu Füßen. Als er verdächtigt wird seine Freundin ermordet zu haben, vertritt Fentje ihn und stellt Nachforschungen an. Dabei trifft sie auf den ehrgeizigen Journalisten Niklas John. Niklas wittert hier eine gute Story, doch bald merken beide, dass sie gemeinsam ein gutes Team ergeben.
Auch in ihrer neuen Krimi-Serie punktet Eva Almstädt mit ihrem mitreißenden Schreibstil Einmal angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. Die Story entfaltete sich zu einem hypnotischen Sog. Die Handlung überzeugte mit gut aufgebauten Szenen und interessanten Wendungen, die meine Überlegungen zum Fall immer wieder ins Leere laufen ließen.
Der Autorin ist der Wechsel von ihrer bekannten Krimi-Serie von der Ostsee an die Nordsee gut gelungen. Auch mit ihren neuen Protagonisten sind ihr wunderbare authentische Charaktere gelungen, die ich gerne auch weiterhin verfolgen werde.

Bewertung vom 27.12.2022
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicht nur eine Liebesgeschichte
Ausgerechnet die Hochzeitsfotografin Harriet Hatley ist strikt gegen die Ehe, Als ihr langjähriger Freund ihr einen Antrag macht, gerät sie in Panik. Sie trennen sich und Harriet braucht dringend eine neue Bleibe. Da kommt das Angebot ihrer Freundin, der Immobilienmaklerin gerade recht. Harriet zieht bei Cal ein, den sie vorher noch gar nicht kennengelernt hat, doch dann nimmt das Chaos seinen Lauf.
Aufgrund des in schönen warmen Farben gehaltenen Covers habe ich bei diesem Buch mit einer RomCom gerechnet. Doch der Schein trügt, denn neben einer romantischen Story, die eher in den Hintergrund gerät, konfrontiert uns die Autorin mit ernsten Themen.
Die Hauptprotagonistin Harriet hat nicht nur mit ihrer aktuell beendeten Beziehung zu kämpfen, sondern muss auch eine heftige toxische Beziehung aus der Vergangenheit aufarbeiten, in der Gaslighting eine große Rolle spielte. Wir lernen Harriet zuerst als eine eher unsichere und unzufriedene Frau kennen, die im Laufe der Story immer mehr an Stärke gewinnt. Auch die anderen Charaktere wurden liebevoll in Szene gesetzt. Die unterschiedlichen Eigenheiten haben mich abwechseln zum Schmunzeln gebracht oder in Wut versetzt.
„Fang jetzt bloß nicht an zu lieben“ war mein erstes Buch der Autorin und der humorvolle Schreibstil hat mir so gut gefallen, dass ich sicherlich noch mehr Bücher von Mhairi McFarlene lesen werden. Ich habe diese humorvolle Geschichte über starke Frauen sehr gerne gelesen und die Romantiker*innen kommen zum Schluss auch noch auf ihre Kosten.