Benutzer
Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 243 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2023
Schwartz, Gesa

Ivy und die Magie des Poison Garden / Poison Garden Bd.1


ausgezeichnet

Faszinierend, magisch, gefährlich - Poison Garden

Mögt ihr Geschichten voller Magie, listiger Fabelwesen und gefährlicher Pflanzen gepaart mit einer starken Hauptfigur? Dann ist "Ivy und die Magie des Poison Garden" genau das Richtige für euch. Wir waren sofort fasziniert von der magischen Welt des Poison Garden.
Ivy wird von ihrer Mutter nach Carlton Manor zu ihrem Großvater Richard Carlton geschickt. Erst ist sie überhaupt nicht begeistert und ihre Ankunft ist mehr als nur holprig. Doch bald lernt Ivy das geheimnisvolle Anwesen und seine Bewohner*innen zu schätzen wissen. Als ihr Großvater endlich bereit ist, Ivy in die Geheimnisse des Poison Garden einzuweihen, geschieht etwas Schreckliches - Richard Carlton verschwindet. Ivy muss sich auf die Suche nach ihm machen und dabei in den Poison Garden vordringen, der voller magischer Gefahren steckt.
Ivys Suche nach ihrem Großvater ist durchweg spannend und voller unerwarteter Wendungen. Die Magie des Ortes hat uns sofort in ihren Bann gezogen und mein Sohn (11 Jahre) und ich haben das Buch kaum weglegen können.
Der Schreibstil ist so spannend, lebendig und bildhaft, dass das Buch ohne große Illustrationen auskommt. Die Bilder entstehen durch das Gelesene automatisch im Kopf.
Die Charaktere der Geschichte sind toll ausgearbeitet. Ivy ist eine starke Persönlichkeit, die mit ihren Erlebnissen wächst, sich entwickelt und ihre eigene Stärke erkennt. Wir haben sie sehr schnell ins Herz geschlossen. Auch den etwas mürrischen Großvater Richard Carlton mochten wir sofort. Die anderen Figuren, wie der Fuchs Gabriel oder die vielen magischen Wesen (und auch Pflanzen), die im Laufe der Geschichte auftauchen, sind facettenreich und machen den Poison Garden sehr lebendig.
Zusammen mit der packenden Story ergibt dieser geheimnisvolle, gefährliche Garten mit ihren fantastischen Bewohner*innen ein großes Lesevergnügen für alle Kinder ab ca. 10 Jahren, die Geschichten mit magischen Geschöpfen und Pflanzen lieben und eine gute Portion Spannung vertragen können.

Bewertung vom 03.09.2023
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)


ausgezeichnet

Mutige Kinder in dunklen Zeiten - packende Geschichte für alle ab ca. 12 Jahren

Was passiert, wenn das Schicksal eines ganzen Landes auf den Schultern zweier Kinder lastet?
Rachel und Robert Klein sind die mutigen Hauptfiguren aus "Das Buch der gestohlenen Träume". Sie wachsen in Krasnia auf, einem Land, das vom bösen Diktator Charles Malstain regiert wird. Kinder dürfen ihr Haus nur für die Schule verlassen, Bücher werden verboten und Menschen, die Malstain kritisieren, verschwinden.
Es ist ein hartes Leben für viele Menschen auch für Familie Klein. Doch an Rachels 11. Geburtstag ändert sich alles für die zwei Kinder, denn sie bekommen ein ganz besonderes, magisches Buch in die Hände, hinter dem auch der fiese Präsident Malstain her ist und verlieren zugleich doch so viel.
Was folgt, ist eine spannende, berührende Geschichte, in der viele ernste Themen wie Tod, Verlust, Folter und Verfolgung angesprochen werden. Das Leben der Kinder in einer Diktatur, die viele Parallelen zu totalitären Systemen unser realen Welt aufweist, wird in aller Härte beschrieben. Sie stellen sich dem Regime mit dem Wenigen was ihnen bleibt, entgegen und können sich dabei nie sicher sein, wem sie wirklich vertrauen können.
Rachels und Roberts Geschichte ist sehr berührend und wir haben mit den beiden und ihren Helfer*innen auf dem Weg zur Befreiung Krasnias, mitgefiebert. Die beiden wachsen mit ihren Herausforderungen und bleiben doch immer authentische Personen und vor allem Kinder, die sich danach sehnen ein friedliches Leben ohne Unterdrückung und Zwang zu führen.
Die Erzählung spricht die Lesenden direkt an und zieht sie sofort in diese fesselnde Geschichte hinein. Der Erzählstil ist spannend und hat uns sehr gut gefallen. Das magische Element ist tatsächlich kleiner als wir zunächst erwartet hatten. Dennoch steckt in dem Buch eine große Menge Fantasie und eine Hoffnung, die auch durch die traurigen und dunklen Momente hindurchschimmert.
Wir empfehlen das Buch allen ab ca. 12 Jahren, die eine packende Geschichte über zwei mutige Kinder in dunklen Zeiten lesen wollen.

Bewertung vom 30.08.2023
Schädlich, Susan;Stang, Michael

MENSCH!


ausgezeichnet

Comic trifft Sachbuch - Evolution des Menschen

Wie spannend, interessant und witzig kann ein Sachbuch über Evolution bitte sein? Diese Mischung aus Sachbuch und Comic finden wir absolut genial!
Tali - ein Mensch, also Homo Sapiens - begibt sich auf eine spannende Reise durch die Zeit und sammelt im Comic-Teil des Buches unsere Vorfahren ein, um mit ihnen zur Geburtstagsfeier der Großmutter zu reisen. Die erste Station führt Tali 7 Millionen Jahre in die Vergangenheit, wo wir auf einen der ersten Vorfahren des Menschen treffen: Toumaï. Zusammen mit Toumaï geht die Reise durch die Zeit weiter und es werden immer mehr Vorfahren eingesammelt - zuletzt ein Neandertaler.
Neben der Reise durch die Zeit, die super illustriert und witzig erzählt ist, gibt es einen riesigen Berg an Wissen zur Entstehung der Menschen, das sehr verständlich und interessant vermittelt wird. Darüber hinaus erfahren wir viel über die Erforschung unserer Vergangenheit - von der Ausgrabung bis hin zur DNA-Entschlüsselung wird alles genau erklärt. Auch der Sachwissenteil ist mit tollen Illustrationen aufgelockert.
So machen Sachbücher einfach nur Riesenspaß. Für alle wissbegierigen Kinder ab 10 Jahren ist das Buch absolut zu empfehlen. Auch jüngere Kinder im Grundschulalter, die sich für das Thema interessieren, werden viel Freude mit dem Buch haben.

Bewertung vom 27.08.2023
Brill, Olaf

Das Geheimnis des Wanderplaneten / Der kleine Perry Bd.1


ausgezeichnet

Weltraumabenteuer voller Rätsel und Freundschaft

Meine Kinder lieben Comics, weil sie diese kurz zwischendurch lesen können. "Der kleine Perry - Das Geheimnis des Wanderplaneten" hat sie jedoch so gefesselt, dass sie richtig lange am Stück daran gelesen haben.
Das Thema Weltraum ist bei meinen Jungs sehr beliebt und sie haben schon einige Sachbücher dazu gelesen. Mit dem kleinen Perry konnten sie ein spannendes Abenteuer im Weltraum erleben.
Als Perry den Start einer Mondrakete beobachtet, wird er plötzlich mit seinem Mausbiber Gucky auf mysteriöse Weise auf eben diese Rakete gebeamt. Doch die Rakete bekommt Schwierigkeiten und so landen sie mit der Raketencrew etwas unsanft auf dem Mond. Dort treffen sie auf ein außerirdisches Raumschiff. Zusammen mit dem außerirdischen Mädchen Thora und seinem Mausbiber Gucky begibt sich Perry in ein spannendes Abenteuer durch den Weltraum, das sie vor viele Rätsel stellt und Geheimnisse entdecken lässt.
Uns haben neben der Geschichte besonders die tollen Illustrationen gefallen. Es gibt fantastische Welten zu entdecken und verrückte Wesen, die in diesen Leben.
Die Hauptfiguren Perry und Thora sind sympathische, schlaue Kinder, die zeigen, dass man sich anfreunden kann, auch wenn man aus verschiedenen Welten stammt.
Die Texte in den Sprechblasen sind gut verständlich und leicht zu lesen, so dass sich das Buch für Kinder ab ca. 8 Jahren gut eignet. Jüngere Weltraumfans, die schon gut lesen können oder sich das Buch vorlesen lassen, werden mit diesem Comic sicherlich auch viel Spaß haben.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon darauf, weitere Abenteuer im Weltraum mit Perry, Thora und dem Mausbiber zu erleben.

Bewertung vom 24.08.2023
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal


sehr gut

Lustiger Comic für Kinder ab 7 Jahren

Meine Kinder lesen zwischendurch immer wieder sehr gerne Comics. Die Superkartoffel hat ihnen gut gefallen und dementsprechend hatten sie es schnell durchgelesen.

Auch ohne Band 1 zu kennen, sind wir gut in die Story reingekommen, da es einen kurzen Rückblick gibt, in dem erklärt wird, wie Superkartoffel zur Kartoffel wurde.

Die zwei Geschichten, die in diesem Band enthalten sind, sind beide lustig und überzeugen mit einem glitschigen Bösewicht und einer fiesen Bösewichtin. Superkartoffel ist auch ein recht sympathischer Charakter, der trotz seiner kleinen Größe heldenhaft ist.

Der Text und die Sprechblasen lassen sich sehr gut lesen und es gibt einige witzige Stellen und Kommentare vom Erzähler.

Die Bilder haben uns ganz gut gefallen. Obwohl Superkartoffel so klein ist, kann man wirklich jede Emotion erkennen.

Uns hat der Comic gut gefallen und wir empfehlen ihn für alle Kinder ab ca. 7 Jahren, die gerne lustige Comics mögen.

Bewertung vom 20.08.2023
Roux, Madeleine

Allein unter Monstern / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.1


ausgezeichnet

Monsternäßige Spannung für Kinder ab ca. 8 Jahren mit starken Nerven

Meine Kinder mögen Monstergeschichten richtig gerne. "Dungeon Academy - Allein unter Monstern" hat ihnen monstermäßig gut gefallen!
Zelli ist eine tolle Hauptfigur, die nicht so ganz an die Dungeon Academy passt, denn sie ist ein Mensch, der als Minotaurin getarnt unter Monstern lebt. Eigentlich sind Menschen und Monster verfeindet, doch Zelli liebt ihre Minotaurinnen-Mütter und setzt sich für schwächere Monster ein. Als Zelli herausfindet wer ihre menschliche Mutter sein könnte, verlässt sie die Academy. Dabei stolpert sie in ein großes Abenteuer voller Gefahren. Zum Glück ist sie nicht allein, denn die Monster, denen sie zuvor geholfen hat, stehen treu an ihrer Seite.
Zellis Abenteuer ist voller Spannung und im Verlauf der Geschichte wird es richtig unheimlich. Da brauchen die Kinder wirklich starke Nerven. Für meine Jungs war es genau der richtige Grad an Spannung, für andere könnten die Kampfszenen und Skelette aber zu unheimlich sein.
Die Spannung wird immer wieder gut abgemildert durch Zellis berührende Geschichte. Ihre Suche nach sich selbst und dem richtigen Ort für sich (gehört sie zu den Menschen oder den Monstern?) ist immer stets präsent.
Auch die Freundschaft zwischen Zelli und den liebenswerten Monstern Hugo (ein Eulenbär), Snabla (ein Kobold) und Bauble (ein Mimik) nimmt eine tolle Entwicklung. Die vier Freunde stehen für einander ein - egal ob Mensch oder Monster.
Unterstützt wird diese spannende Geschichte von beeindruckenden Illustrationen. Auch hier ist aber immer eine gehörige Portion Schaurigkeit dabei.
Uns hat die Dungeon Academy richtig gut gefallen. Vor lauter Spannung haben sich unsere Vorleseabende immer in die Länge gezogen, da ich einfach nicht aufhören durfte zu lesen. Den Schluss konnten der 8- und der 11-Jährige nicht mehr abwarten und haben das Buch selbst zu Ende gelesen.
Daher gibt es von uns eine klare Leseempfehlung für Kinder ab ca. 8 Jahren, die eine ordentliche Portion Spannung und Grusel vertragen können und von Skeletten und Monstern keine Alpträume kriegen. Wir warten jetzt gespannt auf Band 2.

Bewertung vom 20.08.2023
Anderson, Laura Ellen

Ria Regenbogen und die Wolkenmagie / Ria Regenbogen Bd.2


ausgezeichnet

Fantasievoll, lustig, spannend, toll Kennt ihr schon Ria Regenbogen? Ein liebenswertes Mädchen mit der seltenen Regenbogenmagie, die bereit ist alles für die Rettung der Wetterlande zu geben? Wenn nicht, der Einstieg lohnt sich auch in Band 2 (wobei Band 1 natürlich klasse und auch einen Leseempfehlung wert ist 😉 ). Meine Jungs waren von beiden Büchern richtig begeistert!
Ria ist eine Regenbogenschön und damit die einzige im ganzen Wetterland. Sie muss nun lernen ihre Magie zu beherrschen, bisher gelingt ihr allerdings nur die Regenbogenrutsche sicher. Zum Glück hat sie zwei tolle Freunde Minus ein Schneeschön und Nassja eine Regenschön, die immer zu ihr stehen und die Wolkenkatze Nim, die etwas explosiv aber sehr schlau und treu ist.
Als in den Wetterlanden immer mehr Wolkenwesen verschwinden und damit die Existenz der ganzen Welt gefährdet wird, wird Ria verdächtigt dafür verantwortlich zu sein, denn ihre Magie ist sehr mächtig und einzigartig. Doch niemand außer ihren Freunden und Eltern glaubt an ihre Unschuld. Ria begibt sich auf die Suche nach der Ursache und kommt dabei einer mächtigen Bösewichtin auf die Schliche.
Ganz besonders mochten wir die vielen sympathischen Figuren in der Geschichte. Keine ist perfekt, sondern jede hat so ihre Eigenheiten, die sie besonders machen und vielen Kindern dürfte es leicht fallen sich mit ihnen zu identifizieren. Auch die Freundschaft der drei Kinder kommt in der Geschichte sehr zum Tragen und hilft ihnen durch das Abenteuer.
Toll ist, wie fantasievoll die Welt um Ria Regenbogen aufgebaut ist. Es gibt verrücktes Essen, das zu rosa Pupswolken führt oder dessen Füllung explodiert, wenn man es nicht schnell genug isst. Regenschöns können durch Pfützen portieren und Wolkenschöns auf ihren Wolkentieren fliegen.
Ganz besonders gut haben uns die vielen Illustrationen gefallen, die viele Details der Geschichte noch einmal unterstreichen. Allein die Bilder der verschiedenen Figuren sind klasse, da sie ihre Magie zeigen und der Charakter durch die Zeichnung super zur Geltung kommt.
Der Schreibstil ist lustig, mit viel Wortwitz und für die Altersgruppe ab 8 Jahren sehr gut geeignet. Es bleibt durchgehend spannend und ein bisschen verrückt. Zum Vorlesen ist das Buch sogar schon ab 6 Jahren geeignet.

Bewertung vom 19.08.2023
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Lawines Bällchen


ausgezeichnet

Perfekt für jüngere Idefix-Fans

Mein Erstklässler und ich hatten riesigen Spaß mit dem neuen Idefix-Band. Mein Sohn übt gerade fleißig das Lesen und bei dieser Geschichte war er sehr motiviert dabei.
Idefix und die Unbeugsamen kennen wir schon in der Comic-Version, die aber zum ersten Lesen noch zu schwierig ist. Umso größer war unsere Freude über den Erstleseband.
In ihrem Geheimversteck finden Idefix und die Unbeugsamen einen ganz besonderen Ball. Er war das Spielzeug von Lawine, der Hündin eines wichtigen gallischen Häuptlings. Leider geht der Ball der etwas ungeschickten und zerstreuten Hündin Turbine verloren und die Hunde der römischen Soldaten bringen ihn zur Palastkatze Monalisa. Natürlich müssen die Unbeugsamen den Ball zurückerobern.
Wir hatten beim Lesen richtig viel Spaß und die Geschichte hat meinem Sohn sehr gefallen.
Der Text ist in einer großen Schriftgröße abgedruckt, so dass es sich sehr leicht lesen lässt. Auch sprachlich ist die Geschichte sehr gut auf Erstleser*innen abgestimmt. Die Sätze sind einfach und es kommen nur einige wenige kompliziertere Wörter wie zum Beispiel der Name "Camulogenos" vor. Die Geschichte ist in fünf Kapitel unterteilt, die alle eine gute Länge haben. Leider gibt es ein paar Sätze, die nicht mit der Seite enden, sondern auf der nächsten fortgeführt werden. Das stellt für manche Leseranfänger*innen eine etwas größere Herausforderung dar. Uns hat es jedoch nicht sehr gestört, da wir das Buch abwechselnd gelesen haben.
Durch die vielen Bilder, die aus der TV-Serie zu Idefix stammen, verteilt sich die Textmenge sehr gut. Einige Bilder sind leider etwas dunkel geraten, so dass wir sehr genau hinschauen mussten. Die übrigen Bilder haben das Gelesene aber sehr gut dargestellt.
Wir hatten ein sehr schönes Leseerlebnis mit Idefix und den Unbeugsamen. Für Kinder, die schon ein wenig Leseerfahrung haben (Ende der 1. Klasse / Anfang der 2. Klasse) ist das Buch ideal. Das Buch eignet sich aber auch sehr gut als Vorlesebuch für jüngere Idefix-Fans.

Bewertung vom 15.08.2023
Bleckmann, Daniel

Voll verschatzt! / KoboldKroniken Bd.2


ausgezeichnet

Fantastische Story + geniale Illustrationen = spannend-lustiger Lesespaß für alle ab ca. 9 Jahren

Endlich ist die Wartezeit vorbei und wir konnten die "Koboldkroniken - voll verschatzt" lesen. Das Warten hat sich gelohnt, denn wir waren wieder begeistert.
Ein besonderes Highlight der Koboldkroniken sind immer die genialen Illustrationen von Thomas Hussung. Comicstrips wechseln sich mit (gemalten) Fotos und anderen "eingeklebten" Notizen ab, so dass wir wirklich das Gefühl hatten ein Skizzenbuch in den Händen zu halten.
Doch die besten Illustrationen wären nichts ohne eine fantastische Story und die "Koboldkroniken - voll verschatzt!" von Daniel Bleckmann ist mehr als fantastisch.
Dario, Lennard, Cara-mit-C und der Kobold Rumpel begeben sich auf ein neues Abenteuer in die Koboldwelt Kwertz. Dort soll ein unglaublicher Schatz versteckt sein, den leider auch der gefürchtete Schratmeister persönlich sucht. Da dieser nichts anderes als die Weltherrschaft an sich reißen will, muss Dario den Schatz zuerst finden.
Das Abenteuer ist so spannend, mein 11-jähriger Sohn, hat das Buch an einem Abend verschlungen. Da er so fasziniert war, hat er seine Lieblingsstellen seitdem tatsächlich sogar mehrmals gelesen.
Der Schreibstil ist jugendlich und hat uns sehr gut gefallen. Vor allem der lockere Wechsel zwischen verschiedenen Erzählarten (Fließtext, Comic, Zeitungsartikel, Chat, Fotos mit Beschriftungen etc.) lässt keine Langeweile aufkommen.
Auch die Charaktere sind einfach spitze und ergänzen sich in der Geschichte prima. Wir persönlich mögen die verrückte Art von Rumpel dem Kobold sehr und es gibt viele lustige Szenen mit ihm - wir geben nur ein Stichwort: Kartoffelbrei. Auch Dario, Lennard und Clara-mit-C sind toll ausgearbeitete Figuren, die wir gerne auf ihren Abenteuern begleiten.
Wir sind absolut begeistert und empfehlen das Buch (und natürlich auch Band 1 der Koboldkroniken) allen ab ca. 9 Jahren, die Lust auf eine spannende, lustige Geschichte voller verrückter Ideen haben und die schon immer mal Kobolden, Heinzeln und auch ein paar gefährlicheren Kreaturen begegnen wollten.

Bewertung vom 11.08.2023
Röndigs, Nicole

Angriff der Molchgehirne / Battle of Schools Bd.1


ausgezeichnet

Lachen garantiert

Wenn ich aus dem Kinderzimmer spätabends Lachen höre, weiß ich es muss ein richtig gutes Buch sein. Diesmal war es „Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne“ das den 11-Jährigen zum Lachen gebracht und so gefesselt hat, dass er es an einem Abend auslesen musste. Auch beim Anschließenden Vorlesen für die beiden Kleinen (5 & 8) wurde viel gelacht.

Jo ist neu an der Emmy-Noether-Gesamtschule und schnell wird ihm klar, das hier einiges anders läuft. Denn die Schüler*innen und Lehrer*innen befassen sich hauptsächlich damit, wie der nächste Streich für das benachbarte Willibald-Gluck-Gymnasium aussehen kann. Die Emmys sind die Lieblingsfeinde der Willis und umgekehrt. Klassentiere werden entführt, geheime Sitzungen professionell ausspioniert und Türen mit Sicherheitsschloss gehackt. Es geht hoch her an den Schulen, vor allem seitdem beide entschieden haben an einem Musical-Wettbewerb teilzunehmen, um ein eigenes Schulschwimmbad zu gewinnen.

Die Streiche, die gespielt werden, sind alles andere als harmlos, aber sehr lustig. Wir haben während des Lesens oft gelacht. Die Illustrationen sind für die Geschichte eine klasse Unterstützung und sie lockern das Gelesene zusätzlich noch weiter auf. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Die Geschichte geht zügig voran und es bleibt von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd.

Besonders gut gefallen hat uns, dass es nicht nur um die vielen Streiche und Konkurrenz geht, sondern auch um Zusammenarbeit und Freundschaft.

Jo ist eine sehr interessante Hauptfigur, da er über den Tellerrand hinausblicken und sich weiterentwickeln möchte. Er möchte nicht mehr nur das Goldkehlchen sein, wie an seiner alten Schule, sondern er entdeckt, dass ihn auch viele andere Sachen interessieren. Auch fanden wir die Freundschaft, die sich zwischen ihm und Pia (eine Willi) entwickelt, sehr schön. Toll ist, dass auch die vielen anderen Kinder und Lehrer*innen nicht nur Nebenrollen einnehmen, sondern Charaktere herausgearbeitet wurden und fast alle Lesenden jemanden finden können, mit dem sie sich identifizieren können.

Wir hatten wirklich viel Spaß beim Lesen und freuen uns schon, dass eine Fortsetzung angekündigt wurde. Für Schulkinder ab ca. 9 Jahren super zum Selbstlesen geeignet. Auch als Vorlesebuch eignet es sich super.