Benutzer
Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 243 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2017
Woolf, Marah

Liebe mich nicht / Götterfunke Bd.1


ausgezeichnet

Jess wollte eigentlich nur mit ein paar Freunden die Ferien im Zeltlager verbringen. Spaß haben, ein paar neue Dinge lernen und die Zeit fernab von Zuhause genießen. Doch sie hatte nicht mit diesem Jungen gerechnet. Bei Cayden verschlug es ihr auf Anhieb die Sprache. Aber Cayden ist kein gewöhnlicher junger Mann. Er ist einer der alten griechischen Titan und hat einen Pakt mit Zeus geschlossen. Damit sich sein größter Wunsch erfüllt, endlich sterblich zu werden, muss er ein Mädchen finden das ihm widerstehen kann. Doch da sind diese Gefühle für Jess, die ihn in eine Zwickmühle bringen. Wie wird er sich entscheiden?

Meinung:
Mit Götterfunke gelingt Marah Woolf mal wieder ein toller Einstieg in eine neue Reihe. Ihre bisherigen Bücher haben mir sehr gefallen, weshalb ich sehr neugierig war, wie es um Götterfunke bestellt ist. Und ich muss sagen auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch liest sich wunderbar leicht, ohne platt zu sein. Die griechischen Götter bringen einen sehr interessanten Twist in die Geschichte und ganz nebenbei lernt man auch noch etwas über die Mythen und Sagen dieser Zeit.
Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und gefallen mir wirklich gut. Allen voran haben es mir Apoll, Jess bester Freund Josh und die quirlige Leah angetan. Aber auch alle anderen Figuren haben ihren Reiz, ob als klassische Sympathieträger, verzogene Biester oder auch tragische Opfer. Man leidet mit den Figuren mit, wie es bei einem guten Buch der Fall sein sollte.
Das Setting mit dem Camp in der Wildnis gibt der Geschichte einen guten Rahmen, der für mehr Spannung sorgt. Diese kommt aber ohnehin nicht zu kurz. Ständig offenbaren sich neue Details, gibt es Annäherung und Zurückweisung, sodass dem Leser nicht langweilig werden kann. Die obligatorische Liebesgeschichte hat durch den Wetthintergrund auch mal einen etwas ungewohnteren Charakter, was mir sehr zusagt.

Fazit:
Für mich ein wunderbar gelungener erster Band der sehr neugierig auf die Fortsetzung macht. Für Freunde schöner Jugendbücher auf jeden Fall eine klare Empfehlung von mir.

Bewertung vom 03.03.2017
Suchanek, Andreas

Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit Schattenfrau erschien bereits der sechste Band der Erbe der Macht Reihe und ich bin kein bisschen müde das Schicksal der Lichtkämpfer zu begleiten. Dieser Band hat es in sich, denn das lang gehütete Geheimnis wird enthüllt - der Schleier der Schattenfrau fällt. Wird es eine Überraschung geben? Definitiv, auch wenn sie nicht ganz nach meinem Geschmack war.

Aber nicht nur diese Überraschung hat der Autor für uns eingebaut. Einige unvorhersehbare Wendungen machen diesen Band so spannend wie keinen anderen bisher. Nach und nach fügt sich die Geschichte und zeigt auf, wie gut schon seit beginn konstruiert wurde. Man denkt immer wieder an die Vorgängerbände zurück und entdeckt fortlaufend neue Details, die im Nachhinein Sinn ergeben. Hier muss ich Andreas wirklich ein großes Lob aussprechen und ich hoffe das sich diese Qualität auch weiterhin hält.

Auch sprachlich bin ich noch immer sehr angetan. Man ist rasend schnell durch einen Band durch, weil es sich einfach so angenehm lesen lässt. Die fiesen Cliffhanger ärgern den Leser beständig, gehören aber einfach auch dazu. Falls jemand die Reihe noch nicht gelesen hat, würde ich also empfehlen mehrere Teile hintereinander zu lesen, da die einzelnen Bände recht knapp gehalten sind.
Aber so oder so, fangt damit an die Reihe zu lesen. Ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 26.02.2017
Hoechst, Mirja

Mia liebt Pasta


sehr gut

In Mia liebt Pasta geht es genau darum - Pasta in allen Formen und Varianten. Ob kalt als Salat, herzhaft aus dem Ofen oder süß als Dessert. Als Einleitung stellt Mia uns verschiedene Teigvarianten vor, für diejenigen, die ihre Nudeln selbst herstellen möchten. Die Qualität der Teige war ok (etwas zu fest), die Zubereitung einfach. Besonders gefallen haben mir hier die bunte Variante und der glutenfreie Teig für Allergiker.
Weiter geht es mit Basissossen und Pestos so das hier in kürzester Zeit auch mit Fertignudeln ein schmackhaftes Gericht gezaubert werden kann.(Auch machbar für Kochmuffel) Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann eines der anderen vielfältigen Rezepte probieren. Was die Kocherfahrung angeht, ist für jeden etwas dabei. Gefüllte Teigtaschen beispielsweise erfordern etwas Erfahrung und Geschick, Nudelsalate und Ähnliches sind auch für Laien kein Problem. Die Rezepte sind vegetarisch, da die Autorin selbst vegetarisch lebt. Wer auf sein Fleisch besteht, sollte sich ein anderes Buch wählen. Mir gefielen gerade die Alternativen gut, z.B. mein Favorit die Linsenbolognese.
Schnell, einfach, lecker und gesund. Trotzdem muss ich hier auch ein wenig Kritik anbringen. Die Würzung der Speisen ist mir zu fad und einfallslos. Wenn man die Rezepte als Basis versteht und selbst noch ein bisschen aufpeppt, wird man sicherlich glücklicher mit diesem Küchenhelfer sein.
Ansonsten bin ich wirklich zufrieden. Die Aufteilung ist gut, die Sprache verständlich und durch Bilder verdeutlicht, die Rezepte nicht allzu schwierig.

Fazit:
Ein schöner Begleiter für den Alltag, der für viele Gelegenheiten Rezepte bietet. Ob ein Nudelsalat als Mitbringsel für die nächste Grillparty oder die süßen Ravioli für das Dinner zu Zweit. Gelungen!

Bewertung vom 23.02.2017
Pearson, Mary E.

Der Kuss der Lüge / Die Chroniken der Verbliebenen Bd.1


gut

In diesem Buch begleiten wir die 17 jährige Lia. Doch sie ist kein gewöhliches Mädchen ihres Alters. Als erste Tochter des Königshauses Morrighan trägt sie viel Verantwortung und hat wenig Entscheidungsgewalt über ihr Leben. Selbst ihren Bräutigam darf sie nicht selbst wählen, denn zum Wohle ihrer Untertanen soll sie mit einem Prinz verheiratet werden, den sie noch nie gesehen hat. Doch Lea entzieht sich ihrer Verantwortung und flieht kurz vor der Vermählung. Nur einmal leben wie sie es sich selbst aussucht, mehr möchte sie doch nicht. Aber schnell stellt sie fest, das sie sich auch fernab des Königshofes nicht vor ihrem Prinzessinnendasein verstecken kann. Sie trifft in ihrem selbst gewählten Exil auf zwei Männer, ihren unbekannten Prinzgemahl und einen Attentäter, der ausgesandt wurde um sie zu töten. Das Problem an der Sache? Beide Männer findet sie anziehend, doch sie weiß nicht, was hinter ihren Fassaden steckt.

Meinung:
Zu Beginn des Buches gibt die Autorin uns Rätsel auf. Wechselnd wird aus der Perspektive von Lia, dem Attentäter und dem Prinz berichtet ohne das die Männer ihren Rollen zugeordnet werden. So schwankt der Leser immer wieder und verdächtig mal den Einen und mal den Anderen. Ein schönes Stilmittel das mehr Spannung in die Geschichte bringt und den Leser zu ein bisschen Eigeninitiative verleitet. Die wechselnden Perspektiven geben zusätzlich ein interessanteres Gesamtbild auf die Situation.
Neben der Erzählweise gefällt mir auch der gesamte Schreibstil gut. Locker, leicht und flüssig passt er sich der Zielgruppe und der Geschichte an.
Die Geschichte selbst ist durchwachsen. Die Idee ist prima und stellenweise auch schön umgesetzt, leider unterstützen die Charaktere diese aber wenig. Die meisten bleiben eher blass oder fallen wie Lia, durch Naivität eher negativ auf. Schade, denn die Anlagen sind durchaus vorhanden. Es werden viele einzelne Erzählstränge angelegt und viele Fragen gestellt, auf die ich mir in den Folgebänden Antworten erhoffe. Allgemein würde ich mir für den nächsten Teil mehr Spannung, Tiefe und Erklärungen wünschen. So dümpelt eine eher halbgare Liebesgeschichte vor sich hin. Fantasyelemente werden angedeutet, aber nicht konsequent genug verfolgt und ich könnte das Buch ehrlich gesagt gar keinem klaren Genre zuordnen.

Fazit:
Nett zu lesen, aber eindeutig zu schwammig. Wenn sich die Autorin steigert, sehe ich schöne Möglichkeiten für die Folgebände. Eine Lesempfehlung möchte ich daher aber lieber erst nach dem nächsten Band aussprechen.

Bewertung vom 20.02.2017
White, Wade Albert

Zutritt nur für echte Abenteurer! / Saint Lupin's Academy Bd.1


sehr gut

In Saint Lupin´s Academy begeben wir uns mit Anne, Penelope und Hiro auf eine abenteuerliche Reise direkt vom Waisenhaus in die größte Prophezeihungsmission aller Zeiten. Nicht mehr als die Rettung der Welt steht auf dem Programm und das innerhalb von nur 3 Tagen. Ohne Erfahrung, Plan oder gescheite Ausrüstung werden unsere jungen Abenteuer auf ihre Mission geschickt und müssen dabei viele Hindernisse überwinden, bekommen aber auch unerwartete Hilfe. Wie die Mission ausgeht? Findet es selbst heraus.

Das Debüt von Wade Albert White strotz nur so vor fantasivollen Ideen. Navigierende Vögel, Drachenfeuerbälle, Sandwölfe und vieles mehr erwarten den Leser in diesem schönen Kinderbuch. Von Beginn an lässt es die Geschichte nicht an Action missen und auch Spannung ist ausreichend vorhanden. Man ist geneigt mit der jungen Protagonistin und ihrem Team mitzufiebern und die bildreiche Beschreibung der Umgebung setzt das Kopfkino in Gang. Auch der ein wenig eigenwillige Humor bleibt durch das komplette Buch ein stetiger Begleiter. Auch wenn es der Autor an manchen Stellen übertreibt, merkt man durchweg wie liebevoll an dieser Geschichte gearbeitet wurde und dieser Spaß überträgt sich auf den Leser. Die ein oder andere Kuriosität sollte man beim Lesen einfach mit einem Schmunzeln hinnehmen.

Ich denke das Buch eignet sich für Jung und Alt, spricht aber vor allem Kinder an. Es eignet sich zum Vorlesen genauso gut, wie zum selbst entdecken. Ich denke gerade Kinder werden an dieser super kreativen Welt Spaß haben und sicherlich etwas neidisch auf die Abenteurertruppe sein.

Fazit:
Ein schöner Auftakt zu einer Reihe, die in manchem Kinderzimmer sicherlich bald nicht mehr fehlen darf. Auch Erwachsene, die die nötige Fantasie mitbringen werden ihren Spaß haben. Mir hats auf jeden Fall gefallen.

Bewertung vom 19.02.2017
Bomann, Corina; Bomann, Corina

Die Sturmrose, 6 Audio-CDs


sehr gut

In dem Roman Sturmrose begegnen wir Annabel, die nach ihrer Scheidung einen ganz neuen Lebensabschnitt wagen möchte. Mit ihrer kleinen Tochter Leonie zieht sie in den hohen Norden und verliebt sich bei einem Hafenausflug auf den ersten Blick - in ein Schiff, die Sturmrose. Sie hat das Gefühl den alten Kutter unbedingt haben zu müssen und ahnt noch nicht, wohin die Geschichte des Schiffes sie noch führen wird.

Corina Bomann inszeniert für Annabel liebevoll ihren Neuanfang, wobei die Geschichte immer wieder zwischen Liebesgeschichte und eher historischem Roman schwankt. Beide Teile der Geschichte sind gelungen verknüpft und jedes für sich sehr gut lesbar. Teilweise zwar übertrieben was die Zufälle angeht, aber damit rechne ich persönlich mittlerweile bei einem solchen Buch. Der Teil der Geschichte der uns mit in die DDR Vergangenheit nimmt, hat mir sehr gut gefallen. Beleuchtet er doch viele Aspekte und gibt Menschen die sich bisher weniger mit dem Thema befasst haben, sicherlich neue Einblicke. Daher für mich sehr gut gelungen. Auch die Einbettung in die Grundthematik ist gut gewählt. Der Teil der Liebesgeschichte war für mich auch in Ordnung. Nicht übertrieben kitschig, daher gut zu lesen, aber eher nebensächlich.

Besonders gefallen hat mir Annabel selbst. Auch wenn sie einiges abbekommt im Laufe des Buches, ist Annabel nicht zu zerbrechlich. Sie holt sich Hilfe, wo sie sie benötigt, steht aber auch selbst ihre Frau. Ihre gleichzeitig gefühlvolle und zupackende Art konnte mich überzeugen. Nicht zuletzt sicherlich auch wegen der Sprecherin, die ihren Job sehr gut gemacht hat und schnell dafür sorgte, das man sich wohlfühlt beim Hören.

Fazit:
Ein schönes Buch, an dem ich wenig auszusetzen habe. Die Geschichte ist informativ und warmherzig zugleich und wurde durch die Sprecherin sehr gut umgesetzt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2017
Suchanek, Andreas

Silberregen / Das Erbe der Macht Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch in Band 5 geht es wieder rund. Max ist aus seinem Heilschlaft erwacht und muss das Erlebte ersteinmal verarbeiten. Währenddessen sind Alex und Jen weiter mit der Suche nach den Sigilsplittern beschäftigt und müssen sich wie immer mit allerlei Gefahren rumschlagen. Und das tuen sie auch dieses Mal auf spannende Art und Weise. Die Geschichte offenbart immer neue Facetten, was mir an dieser Reihe allgemein sehr gut gefällt. Unerwartete Wendungen, neue Charaktere und Fakten, bringen Abwechselung und sorgen für gute Unterhaltung. Auch die neu eröffneten Handlungsstränge verleihen der Geschichte mehr Tiefe und sind durch den experimentellen Stil ein Wagnis des Autors gewesen. Doch wie heißt es so schön? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt - bei mir konnte der Autor auf jeden Fall punkten. Das immer weiter fortschreitende Offenbaren der Charaktere und dernen ganz eigenen Lebensgeschichten überzeugt mich auch jedes mal wieder. Der Schreibstil ist flüssig wie immer und die wenigen Seiten verfliegen leider allzu schnell. Schon heißt es wieder warten auf den nächsten Band :-(.

Fazit:

Was soll ich sagen? Auch Silberregen ist wieder toll und gehört dank neuer, interessanter Charakter zu meinen Lieblingsbänden bisher. Ich kann nur empfehlen sich die Reihe mal anzusehen, falls man sie bisher noch nicht gelesen hat.

Bewertung vom 01.02.2017
Henry, Diana

Simple


gut

Dieses Buch zu bewerten fällt mir recht schwer. Einerseits muss ich die Rezepte loben, den die Gerichte die ich ausprobiert habe sind wirklich lecker, gut verständlich und umsetzbar. Am Geschmack gibt es also nicht viel zu meckern. Auch das Buch selbst ist wertig und fällt nach mehmaliger Nutzung nicht gleich auseinander (habe ich schon anders erlebt) Was mich allerdings stört ist der Titel, denn simpel ist anders. Die Rezepte sind super geeignet wenn man eine größer Runde Erwachsener (da in einigen Rezepten Alkohol oder auch starke Gewürze verarbeiten werden) bewirten möchte und für einen schicken Abend kocht. Für den Alltagsgebrauch kann ich die Gerichte aber nicht unbedingt empfehlen. Da sind beispielsweise die Zutaten ein Problem. Neben Grundzutaten sind nämlich viele Sachen dabei, die man nicht mal eben zu Hause hat oder im nächsten Supermarkt kaufen könnte. Das fängt bei Gewürzen an, erstreckt sich über Obst und Gemüse bis hin zu bestimmten Käsesorten und ähnlichem. Das wiederspricht meiner Meinung nach dem Buchtitel, denn simpel sollte einfach zu besorgen oder vorrätig sein. Auch die Mengenangaben sind meist nur für große Familien alltagstauglich. Vieles ist für mindestens 4 eher 6-8 Personen konzipiert, erfordert also gegebenenfalls Umrechnerei. Ein weiteres Manko sind bei vielen Rezepten die Garzeiten. Auch hier eher was für den Sonntag und nicht unbedingt für ein schnelles Essen nach der Arbeit.

Es kommt also schlicht auf die Nutzung an, ob man mit dem Buch glücklich wird. Ist man begeisterter Hobbykoch, der gerne Freunde oder Familie bewirtet und sich Zeit zum Kochen/Vorbereiten nimmt, ist man mit dem Buch sehr gut beraten. Es sind schöne Anregungen aus verschiedenen Bereichen enthalten.
Bevorzugt man die schnelle und einfache Küche, sollte man sich vielleicht nach Alternativen umschauen, denn hier wird man eher weniger fündig. Auch für den kleinen Geldbeutel ist dieses Kochbuch ungeeignet.

Deshalb gibts von mir eine mittlere Bewertung und ich selbst werde es auch eher für kleinere Festessen, als im Alltag nutzen.

Bewertung vom 25.01.2017
Sämmer, Markus

The Great Outdoors


ausgezeichnet

Das Buch ist ein toller Ratgeber für Campingfreunde und auch solche die Lust haben simple, aber leckere kleine Gerichte zu zaubern. Auf den ersten Blick punktet das Buch schon mit seiner gelungenen Struktur. Alles ist übersichtlich und gut durchdacht angeordnet, so findet der Leser schnell was er sucht. Auch die Symbolik für die einzelnen Gerichte ist gelungen und gut verständlich. So hat jeder schnell das passende Rezept für sein vorhaben zur Hand. Besonders gut gefällt mir auch das angehängte, kleine Rezeptbuch für unterwegs. Denn genau darum geht es ja, es sollte in die kleinste Tasche passen. Die Gerichte selbst sind schmackhaft, einfach nachzumachen und weitestgehend mit Grundzutaten umzusetzen. Schön, das es mal wieder ein Kochbuch gibt, das man auch ohne stundenlange Einkäufe im Reformhaus usw. sofort nutzen kann. Trotzdem wird auf Gesundheit wertgelegt und die Rezepte sind meistens eher leicht und ausgewogen. Es findet sich vom Frühstück über Mittagessen, bis hin zu Marmeladen oder Limonanden alles mögliche Verschiedene. Ebenso vielfältig sind die Richtungen, von guter Hausmannskost, über Fastfood bis hin zu vegetarischer Ernährung. Da sollte für Jedermann etwas dabei sein. Positiv aufgefallen ist mir auch die vielseitige Einsetzbarkeit, da manch Dip oder Teig für mehr als ein Rezept verwendet werden kann. Praktisch wenn die Verstaumöglichkeiten unterwegs begrenzt sind. Aber das Buch beschränkt sich nicht nur auf Rezepte. Ebenso vorhanden sind Tips für die Vorbereitungen zu Hause, Sportpassagen, Erfahrungsberichte, Packlisten und einige weitere nützliche Dinge. Obendrauf gibts eine Optik die sofort Lust macht, seinen Rucksack zu packen und in die Natur zu gehen.

Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch, bei dem ich nichts zu meckern habe.

Bewertung vom 23.01.2017
Weiß, Sabine

Die Tochter des Fechtmeisters


sehr gut

Inhalt:
Im Roman begeben wir uns nach Rostock ins 17. Jahrhundert. Die politische Lage ist instabil, Glaubenskämpfe werden ausgetragen und Fechter sind allerorten heißbegehrt. So auch die Schüler von Clarissas Vater Fritjoff, einem Meister des Schwertes. Clarissa, unsere Hauptfigur, scheut selbst auch nicht vor der Waffe zurück und hilft so ihrem Vater bei dessen Arbeit als Lehrmeister. Als die alljährlichen großen Meisterprüfungen in Frankfurt anstehen, begeben sich die beiden mit den Meisterschülern auf die lange und gefährliche Reise nach Frankfurt und wissen noch nicht, das dies erst der Anfang eines großen Abenteuers werden wird.

Meinung:
Dieser Roman besticht vor allem durch seine herrvoragende Recherche. Man merkt rasch das sich die Autorin sowohl mit dem Thema Fechten, als auch mit den damaligen Verhältnissen sehr genau auseinander gesetzt hat. Für die Detailtreue muss ich ein großes Lob aussprechen. Ebenso stimmig erscheint mir die Sprache. Sie verhilft dem Leser wunderbar, sich in die Zeit vor dem 30 jährigen Krieg zu versetzen. Auch die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere machen Freude und lassen den Leser mitfiebern.
So weit ein toller historischer Roman. Leider gibt es aber auch ein paar Schwachstellen die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Die Autorin neigt dazu, es mit der Detailverliebtheit etwas zu übertreiben, sodass es ingesamt einfach zu viel des Guten wird. Unnötige Längen und zu viele unwichtige Handlungsstränge lenken von der eigentlich tollen Geschichte ab und bremsen den Lesefluss. Ebenso geht es mir mit konstruiert wirkenden Passagen. Trotzdem war das Buch wirklich schön zu lesen und wer seinen Spaß am politischen Geschehen und eine Leidenschaft fürs Fechten hat, wird das Buch sicherlich lieben.

Fazit:
Guter historischer Roman, mit viel Liebe zum Detail, bei dem etwas weniger mehr gewesen wäre.