Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2023
O'Grian, Aileen

Rowan - Verteidigung der Felsenburg


ausgezeichnet

Sehr schöne Fortsetzung

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe.

Weiter geht es mit dem Magier Rowan, der nun älter geworden ist, aber immer nicht seinen Großvater und Großmagier Bunduar an seiner Seite hat.
Nach einem gefährlichen Anschlag wird Rowan fortgeschickt, um noch mehr zu lernen. Doch auch in Gesellschaft seiner alten Freunde, ist sein Leben in Gefahr, und nicht nur sein eigenes.

Meine Meinung:

Das Cover ist wieder nicht so meins, aber auch wenn ich mich wiederhole, Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so.

Den zweiten Teil von Rowan kann man unabhängig voneinander lesen, aber schöner ist es bestimmt von vorn zu beginnen.

Zu aller erst muss ich sagen, dass mir dieser Band besser, als der erste gefallen hat und das Gesamtpaket für mich besser zusammen passt. Sehr schön.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, locker zu lesen. Sie schreibt angenehm und mit Spannung und Kreativität. Das hat mir sehr gefallen. Auch die bildhafte Darstellung finde ich sehr gelungen. Ich konnte mir alles ganz wunderbar vorstellen.

Was ich besonders mag, ist die Magie, die in dieser Geschichte sprudelt. Es macht so viel Spaß das alles mitzuverfolgen und ein stückweit ja auch mitzuerleben 😊 Ach herrlich kann ich da nur sagen.

Rowan wächst mit der Geschichte und es ist toll mit anzusehen wie er reift und sich immer weiter entwickelt. Manchmal ist er unsicher, was doch völlig verständlich ist, und doch zeigt er jede Menge Stärke.
Auch mit Hilfe von seinen Freunden Ottgar und Mardok. Ich mag die Darstellung der Freundschaft von den Dreien richtig gern.

Auch finde ich, dass Rowan durch seine Weiterentwicklung auch an immer mehr Authenzität gewinnt.

Mein persönlicher Liebling ist aber sein Großvater Bunduar. Mit ihm würde ich mich wahnsinnig gerne mal einen Tisch setzen, Kaffee trinken und seinen Worten lauschen. Ich glaube da könnte man so einiges über das Leben, und natürlich über Magie, lernen 😊

Fazit:

Insgesamt eine schöne Geschichte, die mich mehr überzeugen konnte wie der erste Teil. Ich hatte eine schöne Lesezeit und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 28.02.2023
Kassner, Stefan S.

Die Weihnachtsagenten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Glaubst du an Wunder?

Biggi, Lena, Torben und Anton sind die einzigen Kinder in einer Wohnanlage. Ansonsten leben dort fast nur Rentner, unter anderem die Kofke. Die hat sogar dafür gesorgt, dass der Spielplatz vorm Haus abgerissen wird.
Die Kids sind immer wieder in „geheimer Mission“ unterwegs. So wollen sie auch auf das Dach gelangen, denn sie glauben, dass dort ein geheimer Ablageort für Geschenke vom Christkind ist. Doch der Schlüssel zum Dach, ja der liegt bei der Kofke zu Hause.

Meine Meinung:

Stefan S. Kassner hat hier eine sehr schöne Novelle aufs Papier gezaubert, die man nicht nur an Weihnachten lesen kann. Ich fand es sehr schön.

Das Cover ist auch sehr süß und passt zur Story.

Vor allem konnte ich mir alle Figuren wirklich gut vorstellen. Besonders die Kofke 😊 Haben wir da nicht alle Bilder aus unserer Kindheit im Kopf, wenn man an die „böse alte Nachbarin“ denkt, die immer was zu meckern hatte? Also mir ging es jedenfalls so.
Aber auch das Haus und all seine Bewohner hatte ich vorm inneren Auge.

Dementsprechend ist die Geheimagenten – Gang auch auf die Dame zu sprechen.

Was tun Kinder? Dinge, die sie eigentlich nicht dürfen. Aber hier entwickelt es sich zu etwas richtig schönen. Von was ich spreche? Das verrate ich natürlich nicht. Dafür müsst ihr schon selbst lesen. Das lohnt sich aber auch 😊

Mit ein paar Worten bringt der Autor eine sehr schöne Botschaft rüber, die immer zählt. Deswegen ja auch: „Nicht nur an Weihnachten“.
Ich mag es bei dem Autor sehr, dass er nicht viele Seiten braucht um gewisse Themen auf den Punkt zu bringen und auch noch das Herz zu erreichen. Das gefällt mir wirklich sehr gut.

Fazit:

Eine schöne Novelle mit Weihnachtsflair, die man aber auch zu jeder anderen Zeit lesen kann, weil sie eine sehr schöne Botschaft vermittelt. Ich finde die Geschichte sehr schön und empfehle sie gerne weiter.

Bewertung vom 28.02.2023
O'Grian, Aileen

Rowan - Kampf gegen die Drachen


sehr gut

Es wird magisch

Rowan besitzt magische Fähigkeiten, so wie sein Großvater Bunduar, ein mächtiger Großmagier. Eines Tages soll er der Beschützer des Magiereiches werden. Doch eigentlich möchte Rowan viel lieber Ritter werden, wie seine Freunde. Irgendwann erkennt er wie wichtig Magie wirklich ist.

Meine Meinung:

Das Cover allein hätte mich jetzt nicht unbedingt gereizt zum Buch zu greifen, aber die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.

Die Geschichte ist für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene eine schöne und kurzweilige Unterhaltung. Der Kurzroman lässt sich ruck zuck weg lesen.

Der Schreibstil von Aileen O`Grian ist flüssig zu lesen, aber durch die Schnelllebigkeit bekommt man nicht viel Tiefe.

Die Story rund um Rowan hat mir sehr gut gefallen, nur ging es mir viel zu schnell. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass ich richtig durch die Seiten gepeitscht wurde. Es gab so einige Momente, wo ich gerne mehr erfahren hätte oder mehr Hintergrundwissen bekommen hätte. Ich glaube, dann wäre diese schöne Geschichte noch runder geworden und hätte ihr ganzes Potenzial, was definitiv vorhanden ist, ausgeschöpft. Auch für das Verständnis wäre es vorteilhaft gewesen. Aber mal abwarten, es gibt ja schließlich noch weitere Teile.

Nichtsdestotrotz hat mir das Buch ansonsten gut gefallen. Ganz besonders Rowan. Er ist ein toller Junge und ich hab ihn richtig gern.
Auch die anderen Charaktere sind mit Liebe kreiert wurden. Sie passen gut zur Story.

Besonders habe ich mich ja auf die Drachen gefreut. Auch wenn sie etwas zu kurz kamen, waren die wenigen Szenen sehr gut geschrieben. Da hätte ich am liebsten mehr von gelesen.

Besonders schön fand ich die Kreativität und die Fantasie bei diesem Buch. Die magischen Wesen wurden so schön beschrieben, dass ich sie immer wieder vor Augen hatte. Das hat mir wirklich gut gefallen. Wer Feen, Elfen und Magie mag, wird hier sicherlich seine Freude mit haben.

Fazit:

Eine schöne, fantasievolle Geschichte voller Magie. Wenn es ausführlicher gewesen wäre, hätte ich allerdings deutlich mehr Spaß daran gehabt. Auch wenn ich das Buch insgesamt genossen habe, ging es für meinen Geschmack viel zu schnell und dadurch fehlte es für mich an einigen Punkten.

Bewertung vom 23.02.2023
Benecke, Mark

Kannibal. Jagdrausch


sehr gut

Spannende Unterhaltung

Der zweite Crime Noir von Mark Benecke.

In Berlin taucht ein Koffer voller Knochen auf, menschlicher Knochen, und stellt die Polizei vor ein Rätsel. Unterstützung bekommen sie von dem Privatermittlerduo Bastian Becker und Janina Funke. Bald schon steht Kannibalismus im Fokus der Ermittlungen. Kann das wirklich sein?
Gerät Becker selbst ins Blickfeld des Täters? Bringt er seine Kollegin in Gefahr?

Meine Meinung:

Der zweite Kriminalroman von Mark Benecke hat mich um einiges mehr überzeugen können, als sein erster. Mit Kannibal. Jagdrausch hat er einen starken und spannenden Fall aufs Papier gebracht.

Der Autor entführt seine Leser in eine düstere Welt des Kannibalismus. Dunkle Fantasien, menschliche Abgründe begleiten uns und verursachen teilweise eine Gänsehaut. Vor allem, wenn man beim Lesen darüber nachdenkt, dass es so etwas wirklich gibt. Gruselig!

Der Schreibstil von Mark Benecke hat mich gepackt. Kurzweilig, knackig ohne lange Umschreibungen kommt er auf den Punkt. So lässt sich das Buch ruck zuck lesen, aber ohne dass die Spannung oder Atmosphäre zu kurz kommen.

Was die Spannung angeht, die liegt schon mal allein wegen der Thematik in der Luft. Aber auch das Privatermittlerduo sorgt ordentlich dafür.
Wenn Becker los legt, geht es wahrscheinlich gar nicht anders, als dass man den Atem anhält.

Mit Bastian Becken habe ich mich teilweise etwa schwer getan, weil er doch sehr stur ist und sich selbst ganz schön fertig macht. Auf der anderen Seite macht genau das ihn auch wieder aus, und spannend. Für meinen persönlichen Geschmack hätte es hier dennoch etwas weniger sein können. Aber das nur am Rande.

Zum einen wird aus Sicht der Ermittler erzählt, und zum anderen gibt es auch Kapitel, die von einer, sagen wir mal recht dubiosen Person erzählen. So bekommt man einen interessanten Gesamteindruck und das mit rätseln macht Spaß. Auch wenn ich mich bei manchen Vorstellungen regelrecht schütteln musste.

Fazit:

Ein spannender Kriminalroman mit brisantem Thema. Gänsehautmomente garantiert. Ich bin gespannt auf weitere Bücher von Mark Benecke.

Bewertung vom 19.02.2023
Ego, Andrea

Gemmas Fluch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ist alles wie es scheint?

Jede Geschichte hat zwei Wahrheiten

Gemma liebt ihr Leben, vor allem ihre Freiheit. Daher ist es ein Grauen für sie, dass sie verheiratet werden und das brave Frauchen sein soll. Dann auch noch mit einem einflussreichen Mann, der noch ein ganz anderes Gesicht zeigen kann. Auf ihrer Flucht läuft sie in die Arme des Feindes. Oder ist er gar kein Feind?

Die Sage um die schöne Gemma von Arth neu erzählt.

Meine Meinung:

Dieses Cover ist sooo schön. Ich habe mich direkt darin verguckt, als ich es das erste Mal gesehen habe.

Der Schreibstil von Andrea Ego ist sehr schön. Der Kurzroman lässt sich flüssig und angenehm lesen.

Wir treffen hier auf Gemma, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie gibt nicht viel auf die üblichen Gepflogenheiten, weil sie ihre Freiheit viel zu sehr liebt und schätzt. So möchte sie nicht als hübsches Püppchen oder sonst was neben einem Mann leben ohne selbst noch eine eigene Meinung haben zu dürfen. Mit der Einstellung bringt sie ihren Vater bald zum Verzweifeln.
Als sie dann einen Mann heiraten soll, der alles andere als ein Gentleman ist, flieht Gemma.

Sie ist so eine liebenswürdige Person. Als Gemma so gelitten hat, tat sie mir ganz schrecklich leid und ich habe einfach gehofft, dass ihre Seele bald wieder mehr Licht sehen wird.

Andrea Ego zeigt mit diesem Kurzroman, dass jede Geschichte zwei Seiten hat und man öfter mal genauer schauen sollte, ob man immer nur der einen Seite glauben schenken sollte. Oder nicht doch mal überlegen kann, wie die andere Version aussieht.
Diesen Gedanken finde ich sehr gut.

Der Burgherr…ach ich würde so gerne einige Worte über ihn verlieren, doch möchte ich natürlich nicht spoilern. Lernt ihn am besten kennen und macht euch euer eigenes Bild von ihm.

In der Story finden wir auch einen Hauch von Magie, wunderschön in die Geschichte eingewebt, sodass es perfekt zusammen passt.

Die Emotionen der Charaktere kamen wunderbar rüber und ich habe mit ihnen mitfühlen und mitbangen können. Gefühlvoll, spannend, emotional, abenteuerlich und mysteriös ist „Gemmas Fluch“.

Fazit:

Ein zauberhafter Kurzroman, der mein Herz berührt hat. Wunderschön geschrieben und zum Verlieben schön. Ich bin ganz angetan von Gemma und ihrer Geschichte. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.02.2023
Johnes, Laura Lee

Finish


sehr gut

Gegensätze ziehen sich an

Der ungestüme Jockey Sasha und schüchterne Nerd Mihaj treffen aufeinander. Kann man noch unterschiedlicher sein? Aber wie heißt es so schön „Gegensätze ziehen sich an“.
Es knistert…bis ein Unglück geschieht…

Meine Meinung:

Das Cover ist zum einen sexy, und durch das Pferd passt es eben auch gut zu Sasha, dem Jockes.

Ein Gay Romance Roman, der mir insgesamt gut gefallen hat.

Der Schreibstil von Laura Lee Johnes ist flüssig, locker und leicht zu lesen. So ist man schnell in der Geschichte drin und kann sich gut unterhalten lassen.

Ich mag es, wenn zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, und sich dann nicht mehr aus dem Kopf bekommen.

So haben wir hier zum einen Sasha. Er ist Jockey, liebt Pferde, braucht Spaß im Leben. Er ist irgendwie ein Wildfang mit Drang zur Freiheit. All das auf sehr charmante Art und Weise.

Dann ist da Mihaj. Er ist so süß mit seiner Schüchternheit, dass man ihn am liebsten knuddeln möchte. Er ist der introvertierte Mensch, liest lieber oder steckt seinen Kopf hinter einen Monitor. Ihn habe ich mit seiner verlegenen und ruhigen Art direkt in mein Herz geschlossen.

Hach, ich verstehe beide Männer, dass sie sich nicht mehr aus dem Kopf bekommen 😉

Doch dann treffen die beiden aufeinander und es prickelt zwischen ihnen. Der eine bekommt den anderen einfach nicht mehr aus dem Kopf.
So beginnt eine erotische und liebevolle Zeit zwischen den beiden unterschiedlichen Männern.
Wer hier ein Problem mit Gay Romance hat, ist natürlich an der völlig falschen Adresse. Wer aber nichts gegen ein gleichgeschlechtliches Abenteuer hat, wird hier seine Freude mit Sasha und Mihaj haben. Ich fand die Szenen sehr schön beschreiben.

Doch dann passiert etwas unvorhersehbares…ein Unglück. Was passiert und wie die beiden damit umgehen, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Fazit:

Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Gay Romance Roman mit charmanten Protagonisten, die es mir beide angetan haben. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden mit „Finish: Sasha & Mihaj“.

Bewertung vom 19.02.2023
Horn, Nicole Franziska

Vermisst in den kanadischen Rockies


ausgezeichnet

Spannend und dramatisch

Jesse ist nicht mehr glücklich in ihrer Beziehung mit Sean. Dann trifft sie auf Collin und es ändert sich so viel. Viel, mit dem sie ganz bestimmt nicht gerechnet hätte.
Ein auf und ab zwischen Liebe und Gewalt in den Rocky Mountains.
Wem kann sie trauen? Kann Jesse entkommen?

Meine Meinung:

Das Cover ist hübsch und passt sehr gut zur Geschichte.

Dank eines lebhaften und bildgewaltigen Schreibstils der Autorin, war ich ganz schnell in der Geschichte drin. Ich hatte durch die tollen Beschreibungen alles genau vor Augen und fühle mich, als ob ich mitten in der Geschichte wäre.

Überhaupt hat Nicole Franziska Horn einen sehr packenden Schreibstil mit einer wunderbaren Mischung aus Dramatik, Spannung und Emotionen. Meiner Meinung nach ist ihr das sehr gut gelungen.

Schon früh in der Story habe ich mit Jesse mitgefühlt. Ihre Sorgen und Ängste hat die Autorin wunderbar transportiert und ich habe mit Jesse regelrecht mitgelitten.

Neben viel Dramatik, was die Handlung an sich schon hergibt, ist diese Geschichte aber auch wahnsinnig spannend, sodass man das Buch gar nicht mehr weglegen möchte. Mich hat es richtig gepackt.
Manches Mal stellen sich einem die Härchen auf und ich musste ab und zu schlucken, weil mich die Story so bewegt hat.

Diese Geschichte ist eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle, ja das trifft es sehr gut, und man wird von so einigen Emotionen überrannt. Puh, das war heftig im positiven Sinne. Nicole Franziska Horn schafft es wirklich gut all die Emotionen so gut rüber zu bringen, dass man immer mitfühlen kann. Man versteht die Protagonisten und kann ihre Handlungen verstehen, ihre Gefühle mitfühlen. Das Ganze macht die Story authentisch und echt.

Jesse ist eine Frau, die man schnell ins Herz schließt. So ging es mir jedenfalls. Eine sympathische Frau, die schon einiges mitmachen musste. Manches Mal hätte ich sie einfach nur gern in die Arme genommen.

Auch ansonsten sind die Figuren in der Story hoch interessant und spannend mitzuverfolgen. Es passte alles zusammen.

Fazit:

Eine packende Geschichte zum Mitfiebern. Sehr gut geschrieben mit Gefühl, Dramatik und ordentlich Spannung. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle dieses Buch gerne weiter.
4 1/2 von 5 Sternen

Bewertung vom 17.02.2023
Bonelli, J. H.

Die Blutlinie Edens: Entfachen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Einfach toll

Hier handelt es sich um den dritten Band der Reihe. Daher ACHTUNG SPOILERGEFAHR, falls ihr die ersten beiden Teile noch nicht kennen solltet.
Empfehlen würde ich auf jeden Fall der Reihe nach zu lesen.

Zum Inhalt muss ich gar nichts weiter sagen, da der Klappentext die Handlung bereits gut beschreibt.

Meine Meinung:

Das Cover ist schon ein Hingucker und ich mag es sehr. Es ist den beiden ersten Bänden sehr ähnlich, doch allein die Farbe sticht deutlich hervor. Man sieht einfach, dass die Bücher zusammen gehören und das mag ich ja immer gerne 😊

Der Schreibstil von J. H. Bonelli ist einfach schön. Sie legt so etwas Besonderes in ihre Worte, was mich immer wieder berührt. Weich, zart und gefühlvoll streicheln ihre Zeilen mein Leserherz. Man spürt wie viel Liebe und Herzblut die Autorin für ihre Geschichte aufbringt. Das ist einfach sehr, sehr schön.

Ich war wieder sehr schnell in der Handlung drin und konnte mich eine zeitlang darin verlieren. Was will man mehr?
Durch die bildhafte Darstellung hatte ich das Geschehen genau vor meinem inneren Auge und fühlte mich, als ob ich mitten im Geschehen dabei wäre.

Elhim und Lucille haben es mir erneut angetan. Ich mag sie so gerne und für mich sind sie etwas ganz Besonderes. Warum und weshalb? Das kann man nur schwer in Worte fassen. Man muss sie einfach kennen lernen.

Auch im dritten Band machen Lucille und Elhim einiges mit. Durch die vielen Geschehnisse merkt man aber auch wie die zwei sich immer weiter entwickeln. So etwas mitverfolgen zu können ist immer wieder faszinierend. Meiner Meinung nach macht es die Charaktere auch authentischer und realer.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. So bekommt man als Leser einen guten Eindruck der verschiedenen Gedanken und Gefühle. So konnte ich wunderbar mit den Charakteren mitfühlen.

Es gibt nicht nur Perspektivwechsel, sondern wir bewegen uns auch in verschiedenen Zeiten. Das mag auf den ersten Blick eventuell kompliziert klingen, doch J. H. Bonelli hat das Ganze wunderbar rüber gebracht. Man hat die Übersicht und die Geschichte ist und bleibt authentisch und sehr unterhaltsam.

Die Blutlinie Edens 3 ist wieder fesselnd und spannend geschrieben, sodass man gerne am Ball bleibt und weiter liest. Meiner Meinung nach der beste der drei bisherigen Bände.

Fazit:

Ein spannendes Abenteuer, was durch einen sehr schönen Schreibstil überzeugt. Mich hat die Story wieder gefesselt und ich bin froh, dass ich diese Reihe entdeckt habe. Ich empfehle auch den dritten Band sehr gerne weiter.

Bewertung vom 03.02.2023
Hunter, Ellen

Black Dawn


sehr gut

Dunkle Bedrohung

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil einer Dilogie, daher ACHTUNG. Solltet ihr Band 1 nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR.

Für Dawn und Blake wird es immer schwieriger. Dawn sammelt alles an Informationen, die sie finden kann mit der Hoffnung Blake zu helfen. Während Blake sich immer mehr zurück zieht und versucht die Kontrolle über sich zu behalten.
All das, während das Böse weiter lauert. Der Wendigo!

Meine Meinung:

Dieses Cover war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Ich bin ganz hin und weg davon. Ein absoluter Eye Catcher.

Ich habe mich wahnsinnig auf den zweiten Band gefreut, da ich den ersten fantastisch fand, und auch dieser hat mir wieder sehr gut gefallen, wenn auch nicht so gut wie der erste Teil.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach Wahnsinn. Da könnte ich mich immer wieder hinein verlieben. Ellen Hunter schreibt so bildlich, lebhaft mit einer fantastisch packenden Atmosphäre. Man hat beim Lesen alles ganz genau vor Augen oder ist direkt mitten im Geschehen dabei.

In Littlewood wird es immer bedrohlicher und das Gleichgewicht der Welten gerät ins Wanken. Nicht nur für die Protagonisten wird es gefährlich, sondern für die ganze Stadt. Egal ob Mensch oder Geist.

So gibt es, während dem Lesen auch eine dauerhafte düstere Atmosphäre, wo sich einem die Nackenhaare aufstellen können.

Dawn und Blake müssen alles versuchen den Wendigo zu vernichten, sonst ist ihre Liebe, und noch so viel mehr verloren.

So fiebert man auf den großen Showdown hin, der es auch wieder in sich hatte. Naja, bis zur Lösung des Problems. Das ging mir persönlich etwas zu einfach. Aber ok, ist ja auch Geschmackssache.

Als ich das Ende der Geschichte gelesen habe, brauchte ich erstmal eine Weile um mir klar zu werden, was ich davon halten soll. Je länger ich darüber nachgedacht habe, desto klarer wurde mir, dass es mir leider nicht gefällt. Es war für mich nichts Halbes und nichts Ganzes. Irgendwie passte es für mich nicht recht ins Bild zur Story. Aber auch hier sage ich, dass das natürlich Geschmackssache ist.

Fazit:

Eine tolle Fortsetzung, die mir größtenteils wieder gut gefallen hat. Bis auf das Ende hat mich die Story wieder gefesselt und ich habe es sehr genossen zu lesen.
Düster, spannend, emotional, atmosphärisch und bildgewaltig erzählt.

Bewertung vom 03.02.2023
Schörghofer, Manuela

Das Gelübde der vergessenen Tochter / Das Bergkloster Bd.1


ausgezeichnet

Richtig gut

Hier handelt es sich um den Auftakt der Bergkloster Reiher.

Alpen im 12. Jahrhundert.
Eine junge Frau kämpft sich zum Bergkloster. Sie ist schwer verletzt und bricht zusammen. Glücklicherweise hat man sich um sie gekümmert. Doch wer ist die Frau, der man den Namen Laya gegeben hat? Das soll niemand erfahren. Nur eines ist klar: Sie will Rache!
Dazu kommt, dass in der Gegend immer wieder Frauen verschwinden…

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir schon gut. Man sieht, dass es sich um einen historischen Roman handelt und das passt natürlich dann auch ganz wunderbar.

Also, wenn alle historischen Bücher so wären wie „Das Gelübde der vergessenen Tochter“, dann würde das Genre noch höher in meiner persönlichen Rangliste steigen. Meine Güte war das spannend. Aber der Reihe nach.

Der Schreibstil von Manuela Schörghofer hat mir sehr gut gefallen. Kaum an gefangen zu lesen, war ich auch schon in die Geschichte vertieft und habe alles um mich herum vergessen. Was besseres kann einem beim Lesen doch gar nicht passieren oder? Jedenfalls hat mich die Autorin sofort gepackt und früh war klar, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen kann.

Als Laya vor der Klostertür zusammengebrochen ist, tat sie mir schon wahnsinnig leid. Da habe ich mich sofort gefragt was um Himmels Willen der armen Frau nur zugestoßen ist. Ich habe einfach sofort mit ihr mitgefühlt.

Im Laufe der Story sehen wir aber was für eine starke Frau Laya ist. Das hat mich sehr beeindruckt. Man muss sie einfach mögen, alles andere kann ich mir nicht vorstellen.

Die Story ist sehr bildgewaltig und man fühlt sich, als ob man mitten im Geschehen dabei ist, richtig toll. Auch wenn man gerade deswegen auch manchmal ein flaues Gefühl in der Magengegend bekommt, weil es so spannend ist.

Die komplette Story rund um Laya ist einfach sehr spannend und man fiebert die ganze Zeit über mit ihr mit. Mit jeder Seite wird es spannender und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Dazu kommt die sehr gut aufgebaute Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.

Neben Laya, lernen wir auch Ansgar kennen. Anfangs mürrisch, taut er mit der Zeit immer mehr auf. Er hilft Laya und ist für sich da. Auch jemand, den man kennen lernen sollte. Es lohnt sich.

Fazit:

Normalerweise brauche ich nach einem historischen Roman erstmal eine kleine Pause bis zum nächsten. Doch hier könnte ich sofort weiterlesen. Die Autorin hat mich komplett abgeholt und in ihren Bann gezogen. Garantiert nicht das letzte Buch, was ich von Manuela Schörghofer lesen werde, schon mal allein wegen dem nächsten Teil. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.