Benutzer
Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 332 Bewertungen
Bewertung vom 30.09.2021
Ashley, Karen

Stärker als die Nacht / April & Storm Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Tolle Ideen, Gesamtpaket nicht ganz überzeugend

April ist fest entschlossen, die richtige Mitbewohnerin für ihre Traumwohnung in San Francisco auszuwählen – und hat keine Ahnung, wie es dann dazu kommt, dass auf einmal Storm einzieht: Männlich, gutaussehend und ganz offensichtlich mit einigem Ballast aus der Vergangenheit. Hin und hergerissen muss sie sich jedoch irgendwann eingestehen, dass sie sich – trotz allem – eindeutig zu ihm hingezogen fühlt.
San Francisco als Setting fand ich klasse, wie auch die Ausgangsidee der WG zweier beinahe Unbekannter, die sich gezwungenermaßen näher kennenlernen, jeder mit seinem Päckchen, das er zu tragen hat. Die Zutaten haben also alle gestimmt. Und es gab auch viele Momente, da konnte ich mir das bildlich richtig gut vorstellen – April und Storm zusammen in ihrer WG – und fühlt mich dabei auch gut unterhalten. Nur leider wurde ich mit dem Erzählstil der Autorin nicht ganz warm. Gelegentlich wurden Handlungen so kompliziert beschrieben, dass es leider meinen Lesefluss gestört hat.
Bei den beiden Protagonisten bin ich ebenfalls etwas zwiegespalten: Während bei April der Funke nicht übersprang und ich sie etwas schwierig und steif fand, war mir Storm durchweg sympathisch und allein schon aufgrund seiner mysteriösen Vergangenheit, die er nur langsam offenbart, ist er auf jeden Fall eine sehr interessante Figur.
Insgesamt konnte mich die Geschichte leider nicht so sehr überzeugen, dass ich auch den nächsten Band lesen werde. Trotzdem war es alles andere als langweilig und das Buch hat mich gut unterhalten, so dass es im Nu durchgelesen war.

Bewertung vom 29.09.2021
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


sehr gut

Schlippe aber auch

Quinn und Mathilda gehen zwar auf die gleiche Schule, könnten aber ansonsten unterschiedlicher nicht sein – und Freunde sind sie ganz bestimmt nicht. Ein schlimmer Unfall, der für Quinn mit einem vorübergehenden Handicap endet, und so einige mysteriöse Ereignisse rund um den geheimnisvollen „Saum“ sorgen jedoch dafür, dass sie sich in einem ganz neuen Licht besser kennenlernen.
Nun habe ich schon so viel von Frau Gier gelesen und bin doch immer wieder positiv überrascht, dass sie es jedes Mal erneut hinbekommt, mich bestens zu unterhalten. Überrascht war ich hier, weil der Fokus – zumindest nach meinem Gefühl – gar nicht so sehr auf dem Fantasy-Aspekt liegt, sondern auf der sich wandelnden Beziehung zwischen Quinn und Mathilda.
Und Quinn und Mathilda sind wunderbar geschrieben! Ich fand sie zu Beginn für sich schon sehr sympathisch, aber im Doppelpack waren sie einfach nur zuckersüß und zudem unheimlich lustig, so dass ich gar nicht genug davon kriegen konnte: Endlich mal kein ewiges Hin und Her, sondern eine fortlaufende Entwicklung. Endlich mal keine jungen Protagonisten, die man gelegentlich schütteln möchte, sondern solche, bei denen man ganz verzückt applaudieren möchte.
Die Welt des Saums und sämtliche Wesen und Gestalten, die ihr entspringen, konnten mich aber ebenfalls begeistern. Wer hier Freund und Feind ist, ist nie ganz sicher, so dass man fleißig mit Quinn und Mathilda mitfiebern kann. Hier bin ich auf jeden Fall sehr gespannt darauf, was sich Kerstin Gier noch zum Saum einfallen lässt – schließlich war dieses Buch (glücklicherweise) ja erst der Auftakt!
Von mir gibt es daher 4½ Sterne (um ein wenig Luft nach oben für Band 2 und 3 zu lassen) und eine klare Leseempfehlung. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass wir auf die Fortsetzung nicht allzu lange warten müssen…

Bewertung vom 29.09.2021
Hannah, Kristin

Die vier Winde


ausgezeichnet

Lesehighlight, so mitreißend wie ein Wirbelsturm

Nach der Weltwirtschaftskrise sucht im Texas der 30er Jahre auch noch eine jahrelange Dürreperiode die Menschen heim. Elsa und ihre Familie kämpfen darum, trotz aller Widrigkeiten ihr Land zu erhalten – und aufgrund von verheerenden Staubstürmen bald auch um ihr eigenes Leben.
Da dies mein erstes Buch der Autorin war, bin ich völlig unvoreingenommen und ohne Erwartungen an diese Geschichte herangegangen – und war geradezu überwältigt davon, mit welcher Sogwirkung mich die Erzählung in ihren Bann gezogen hat. Selten hat es ein Buch geschafft, dass ich so mitgefiebert und praktisch alles stehen- und liegengelassen habe, um zu erfahren, wie es mit der Protagonistin und ihrer Familie weitergeht.
Bei aller Spannung und allen Unwegsamkeiten, die Elsa in den Weg gelegt werden, wird die Geschichte niemals übermäßig dramatisch, sondern beinahe nüchtern erzählt, was sie umso eindrucksvoller macht. Elsa ist eine sehr starke und entschlossene, aber gleichzeitig sehr menschliche und eben nicht perfekte Frau, und war mir als Protagonistin unheimlich sympathisch. Aber auch die Nebenfiguren wirken durchweg sehr authentisch und plastisch und jede von ihnen nimmt ihren eigenen wichtigen Platz in der Geschichte ein. Der interessante historische Hintergrund ist wunderbar in die Geschichte eingebettet und bekommt ebenfalls genau das richtige Maß an Raum, um das Buch perfekt abzurunden.
Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, kann ich definitiv sagen, dass dieses Buch zu meinen diesjährigen Highlights zählen wird. Meiner Meinung nach muss man es auch gar nicht in eine bestimmte Genre-Schublade stecken - es ist einfach nur grandios erzählt.

Bewertung vom 27.09.2021
Pinnow, Judith

Dein Herz in tausend Worten.


sehr gut

Notting Hill für Buchliebhaber

Man kann gar nicht anders, als bei dem Untertitel dieses Buches an den Film mit Julia Roberts und Hugh Grant zu denken. Das Buch nutzt diese Assoziation aber nicht klammheimlich, sondern ganz offen und erwähnt den Film sogar. Abgesehen von der identischen Location sind die Geschichte und ihre Protagonisten aber ganz andere.
Die äußerst schüchterne Millie arbeitet als Assistentin in einem Verlag, aus dem sie jeden Abend heimlich abgelehnte Manuskripte mit nach Hause nimmt und liest. Eines Tages stößt sie dabei auf eine Geschichte, die sie nicht mehr loslässt. Da sie nicht möchte, dass die wunderbaren Zeilen ungelesen bleiben, verteilt sie Auszüge daraus. Wie es der Zufall jedoch will, gerät einer dieser Zettel an William, den unbekannten Autor des Manuskripts.
Millie und William sind sehr speziell, aber gleichzeitig auch sehr sympathisch – wobei man als Leser Millie doch um einiges besser kennenlernt, bevor die eigentliche Liebesgeschichte dann ihren Anfang nimmt. Ganz besonders mochte ich Millies Bruder und die enge Beziehung der Geschwister zueinander – diese Szenen wirkten immer sehr echt und ungekünstelt.
Insgesamt gefiel mir der Schreibstil der Autorin sehr und fand die Geschichte gerade deswegen so schön, weil die Entwicklungen Zeit und Raum bekamen. Trotz des geringen Seitenumfangs fühlte sich die Geschichte zu keinem Zeitpunkt gehetzt an. Das Setting ist stimmig und diverse sympathische Nebencharaktere bereichern die Geschichte außerdem ungemein – als kitschig empfand ich sie dabei nie.
Wer eine leichte, eher ruhige Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren sucht, der ist hier genau richtig.

Bewertung vom 17.09.2021
Bronsky, Alina

Barbara stirbt nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine tragisch-komische Geschichte

Eines Morgens wacht Walter Schmidt auf und wundert sich über den fehlenden Kaffeeduft, der ihn sonst dank seiner Frau immer schon erwartet. Zunächst noch verärgert über den nicht vorhandenen Kaffee, ist der aber bald sein geringstes Problem: Seine Frau Barbara steht nicht mehr auf und nichts ist mehr wie es einmal war.
Eigentlich möchte man Walter Schmidt am Anfang nicht mögen – seine Gedanken und Äußerungen, was die Situation und insbesondere seine kranke Frau angeht, sind einfach zu krass – aber im Laufe der Geschichte kann man gar nicht anders. Er ist ein schrulliger, alter Mann mit scheinbar verbohrten Ansichten und es macht großen Spaß, zu beobachten, wie er durch die neue Situation mehr und mehr Abstand zu diesen gewinnt und tatsächlich eine große Entwicklung durchläuft.
Es ist eine tragisch-komische Geschichte. Vor allem am Anfang habe ich, schon allein wegen der Episoden rund um seine Kaffeekochversuche (wer hätte gedacht, dass das so schwierig sein kann!), oft laut lachen müssen. Gleichzeitig gelingt es dem Buch aber, nicht nur mit schwarzem Humor an der Oberfläche zu kratzen, sondern Stück für Stück auch tiefer in das Leben und die Gedanken von Walter Schmidt vorzudringen.
Alina Bronsky hat diesen Protagonisten brillant geschrieben – ohne Schnörkel, aber unheimlich plastisch und authentisch. Die zahlreichen Nebencharaktere empfand ich als ebenso gelungen. Für mich war das Buch von Anfang bis Ende ein großer Lesegenuss und ich werde Walter Schmidt bestimmt nicht so schnell vergessen.

Bewertung vom 17.09.2021
Iosivoni, Bianca; Kneidl, Laura

Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Rasante Reise durch Europa

Die Geschichte um Shaw und Roxy geht rasant weiter: Dank Wardens Erfindung können sie sich quer durch Europa gezielt auf die Suche nach den Spirits machen, die Roxy versehentlich freigelassen hat – zumindest würde das in der Theorie so funktionieren, wenn alles glattliefe …
Ich gebe zu, nachdem mich im zweiten Teil der Handlungsstrang um Cain und Warden so begeistert hatte, wollte ich nur ungern zu Shaw und Roxy zurückkehren. Aber deren Geschichte kommt in diesem Buch nun definitiv in Fahrt und während ihrer aufregenden Reise durch Europa habe ich immer mehr Gefallen an den beiden gefunden.
Der Aufenthalt in Prag war auf jeden Fall mein Highlight: Tolle Kulisse, interessante Nebencharaktere und Spannung pur – hier wäre ich am liebsten gar nicht mehr weggegangen. Vor allem die für die Stadt eigenen übernatürlichen Wesen waren total faszinierend und ich fand es richtig spannend, dass hier tatsächlich regionale Folklore berücksichtigt wurde, von der ich zuvor noch nie gehört hatte.
Aber auch der Schluss hatte es in sich! Es gibt zahlreiche neue Entwicklungen, die ich so nicht hatte kommen sehen, die ich aber richtig gut und überzeugend fand. Das Ende verspricht auf jeden Fall eine interessante Fortsetzung der Geschichte um Roxy und Shaw in Buch 5.

Bewertung vom 08.09.2021
Cain, Matt

Das geheime Leben des Albert Entwistle (eBook, ePUB)


gut

Wohlfühlgeschichte ohne Überraschungen

Albert Entwistle, ein 64jähriger Postbote, der sehr zurückgezogen lebt und dem die Routinen des Alltags heilig sind, erhält selbst Post: Die Mitteilung, dass er in drei Monaten in Rente gehen darf. Das stimmt ihn allerdings alles andere als freudig und wirft ihn tatsächlich komplett aus der Bahn. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was er im Ruhestand mit seinem Leben anfängt, werden mehr und mehr Erinnerungen an seine Jugendliebe, George, und deren jähes Ende wach.
Matt Cain hat hier eine Wohlfühlgeschichte geschrieben, die einem einige unterhaltsame Lesestunden beschert. Albert ist ein unheimlich sympathischer Protagonist und es gab etliche Szenen, die ich mir direkt filmisch ausgemalt habe. Insbesondere seine Bemühungen bzw. Schwierigkeiten mit den lieben Kollegen haben bei mir für einige Lacher gesorgt. Auch konnte man gar nicht anders, als mit dem liebenswerten Albert auf der Suche nach George mitzufiebern.
Alberts Entwicklung in der Zeit bis zu seinem Ruhestand ist beinahe eine Kehrtwende von seinem vorherigen Leben als zurückgezogener „Einsiedler“. Zwar empfand ich es schon als aufwühlend, Alberts Gedanken bzw. seinen inneren Zwiespalt zu verfolgen, aber hier hätte ich mir doch ein klein wenig mehr Drama oder zumindest ein paar überraschende Wendungen gewünscht. Auch sprachlich war für mich noch etwas Luft nach oben: Manche Dialoge wirkten etwas hölzern, was mich gelegentlich vom Inhalt abgelenkt hat.
Ich finde, dass man aus dieser tollen Grundidee noch mehr hätte herausholen können. Insgesamt funktioniert das Buch aber als Wohlfühlgeschichte wunderbar. Wer genau das sucht, wird hier bestens unterhalten.

Bewertung vom 03.09.2021
Keller, Tae

Wie man einen Tiger fängt (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine koreanische Familie und ein Hauch Magie

Die Geschichte beginnt mit einem Umzug aus dem sonnigen Kalifornien in das verregnete Örtchen Sunbeam im Bundesstaat Washington – und die Stimmung der Familie geht in die gleiche Richtung wie das Wetter. Auf der Fahrt dorthin meint Lily, die jüngste Tochter der Familie, einen Tiger auf der Straße zu sehen, was sie völlig aus der Bahn wirft. Er erinnert sie an die wunderbaren Geschichten, die ihre koreanische Oma immer erzählt hat, und fragt sich, was das etwas zu bedeuten hat.
Koreanische Mythologie als Hintergrund war für mich der ausschlaggebende Grund, warum ich dieses Buch lesen wollte. Die Einbindung der koreanischen Märchen in die Geschichte fand ich auch gut umgesetzt und ich mochte die Überschneidungen zu Lily und ihrer großen Schwester. Die Erscheinungen des Tigers haben mich zunächst etwas ratlos zurückgelassen, was das Wie und Warum angeht – aber das geht der Protagonistin ja nicht anders.
Vor allem begeistert hat mich das Buch aber letztendlich im Hinblick auf die Geschichte dieser Familie. Die schwierige Dynamik zwischen den einzelnen Mitgliedern bzw. den Generationen fand ich unheimlich spannend und die weiter zurückliegende Vergangenheit der Familie hat das zusätzlich noch gut ergänzt. Der Schreibstil dabei ist recht einfach, aber manchmal geradezu poetisch, und ich bin Lilys Gedanken sehr gerne gefolgt.
Wer Lust auf eine außergewöhnliche Geschichte hat und offen für ein bisschen Magie ist, der ist hier genau richtig. Das Buch ist definitiv keine leichte Kost, aber für Leser ab 11 auf jeden Fall empfehlenswert.

Bewertung vom 02.09.2021
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1


ausgezeichnet

Die Welt aus Sicht der Elfen

Die 12jährige Sophie ist ein so außergewöhnliches Mädchen, dass sie nirgendwo dazuzugehören scheint – weder in der Schule noch in ihrer eigenen Familie. Eines Tages jedoch trifft sie auf Fitz, einen Elfenjungen, der ihr den Grund hierfür mitteilt: Sie ist gar kein Mensch, sondern eine Elfe – und dazu noch eine ganz außergewöhnliche.

Ich hatte mich auf ein spannendes Kinderbuch gefreut, tatsächlich steckte in diesem Buch aber viel mehr drin: Die Autorin hat eine ganz besondere neue Welt geschaffen, die ungemein kreativ und aufregend ist und durch ihre vielen Details besticht. Zusammen mit Sophie lernt man die Städte des Elfenreichs, die dortige Gesellschaft, die Fähigkeiten der Elfen und die Wahrheit über die Welt aus Sicht der Elfen kennen, was überwältigend sein könnte, aber so geschickt gemacht ist, dass es nie zu viel auf einmal ist.

Sophie ist eine wahnsinnig starke Protagonistin, die einen außerdem nicht nur die Abenteuer hautnah miterleben, sondern auch an ihren Gefühlen und ihrer Entwicklung unmittelbar teilhaben lässt. Überhaupt schafft es die Autorin durchweg, aus den Charakteren dreidimensionale Figuren mit Gefühlen sowie Ecken und Kanten zu machen.

Lesern ab 11 Jahren, die gerne ein spannendes Fantasy-Abenteuer, das insbesondere von seinen Figuren und der Dynamik zwischen ihnen lebt, lesen möchten, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen. Für mich war es definitiv eines meiner Sommerhighlights.

Bewertung vom 31.08.2021
Kolb, Suza

Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine / Emil Einstein Bd.1


ausgezeichnet

Eine tolle Kombination

Obwohl er gerade erst sechs geworden ist, tut Emil nichts lieber, als im Gartenschuppen an Erfindungen zu tüfteln. Seine neueste Idee ist eine Maschine, die es ihm ermöglicht, mit Tieren zu sprechen – ob er das wohl tatsächlich hinbekommt?
Uns haben zunächst die wirklich zauberhaft schönen, teilweise sogar ganzseitigen Illustrationen begeistert. Mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, kann man diese beim Lesen wirklich ausgiebig bewundern. Aber die Geschichte an sich konnte auf jeden Fall auch überzeugen: Emil ist ein sympathischer kleiner Kerl, dessen Erfindergeist und Liebe zu Tieren wirklich eine tolle Kombination ist. Seine tierischen Begleiter waren richtig putzig und meine Tochter war außerdem sehr von Emils Geburtstagsgeschenk angetan.
Mit den nicht allzu langen Kapiteln und den immer wieder eingestreuten Illustrationen ist die Geschichte super zum Vorlesen und inhaltlich in jedem Fall gleichermaßen für Jungs und Mädchen geeignet. Die Altersempfehlung ab 5 finde ich angemessen, je nach Kind ist es vielleicht auch noch für etwas ältere Kinder bzw. Leseanfänger interessant.
Alles in allem hat uns Emil Einstein richtig gut gefallen und spreche daher gerne eine Leseempfehlung aus.