Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 18.06.2022
Rehn, Heidi

Die Buchhandlung in der Amalienstraße


sehr gut

Leben im Umbruch!

Die junge Elly verwirklicht ihren Traum: sie beginnt eine Ausbildung in einer Buchhandlung. Ihre Mutter würde sie viel lieber mit Hauenstein, einem Offizier, verheiraten, damit sie ausgesorgt hat. Aber Elly denkt gar nicht daran, sich von einem Mann bevormunden zu lassen.
Als sie sich in ihren Kollegen Leo verliebt, beginnt der Erste Weltkrieg und er wird einberufen…

Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und hatte farbenfrohe Bilder im Kopf. Der Autorin ist es wieder gelungen, mich von Anfang an zu fesseln – aber das habe ich auch nicht anders erwartet. Heidi Rehn steht für Lesegenuss pur! Ich habe sämtliche Gefühlsregungen durchlebt: Freude, Abscheu, Glück, Hass, Trauer und Wut.

Elly und ihre Freundin Henni waren mir von Anfang an sympathisch, genau wie die Mitarbeiter der Buchhandlung sowie die meisten Kunden. Zu Hennis Familie oder Ellys Mutter fand ich keinen Zugang, mit Ausnahme von Hennis Bruder Zacherl. Hauenstein dagegen konnte ich von Anfang an nicht leiden. Womit ich recht hatte, wie sich im Laufe der Zeit rausstellte: er war ein Widerling. Als dann der Krieg ausbrach, wurde das Leben sehr hart. Der Autorin ist es gelungen, alles detailgetreu darzustellen. Auch die politischen Umbrüche wurden gut beschrieben. Ich hab die ein oder andere Träne vergossen, einige vor Trauer und Wut, aber auch der Freude. Das Ende fand ich nicht ganz so gut, auch wenn es schlüssig war…

Bewertung vom 29.05.2022
Winslow, Don

City on Fire Bd.1


gut

Gekränkte Männer benehmen sich wie kleine Kinder.

Danny lebt mit seiner Frau in Dogtown. Als Mitglied eines Familienclans konkurrieren er und seine Freunde mit dem Mafiaclan der Morettis. Sie leben einigermaßen friedlich nebeneinander und es gibt keine Alternative, obwohl Danny von dort weg möchte. Es eskalierte, als eine Frau auftauchte und in jedem Lager einem Mitglied den Kopf verdrehte…

Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. In Teil 1 lernt man die Charaktere kennen und bekommt einen Einblick in das Leben der Clanmitglieder. Teil 2 beinhaltet den Bandenkrieg und in Teil 3 gibt es dann den großen Knall.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die meisten Charaktere waren mir sympathisch und vor allem Danny konnte ich gut leiden. Er ist eigentlich ein anständiger Kerl und nur aufgrund seines Vaters In dieser Welt gelandet. Und alle Wege von dort weg führen über Verrat, Hinterhalt oder Verkriechen. Kann er seine Brüder im Stich lassen, um seiner Frau und seinem Kind ein besseres Leben zu bieten? Und wird das Leben wirklich besser sein?

Das Ende fand ich sonderbar. Einiges wurde aufgeklärt, aber vieles war unglaubwürdig oder blieb offen. Klar, es geht weiter mit Band 2 und 3, aber dennoch… Ob ich die Folgebände lesen werde, weiß ich heute noch nicht - ich kann es aktuell weder zusagen noch ablehnen… Die Vorschau am Ende des Buches auf die Fortsetzung war zwar interessant, aber ich weiß es dennoch nicht…

Bewertung vom 04.05.2022
Baites, Mina

Das Herz des weißen Ahorns


ausgezeichnet

Ein starker Familienzusammenhalt.

In Deutschland tobt der Erste Weltkrieg und für die Familie Breitenbach sind es äußerst harte Zeiten.

Ich war sofort wieder drin in der Geschichte. Das war wie „nach Hause“ kommen. Die Familienmitglieder der Breitenbachs sind mir dermaßen ans Herz gewachsen, dass ich das Buch nahezu verschlungen und in Rekordzeit gelesen habe.

Die Autorin hat es wieder geschafft, mich zu fesseln und meine Gefühle Achterbahn fahren zu lassen. Ich war traurig, enttäuscht und wütend - aber auch fröhlich, glücklich und tief bewegt. Ich musste sowohl kläglich weinen als auch herzhaft lachen.

Das Leben ist eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen. Und wie die Familie alles gemeistert hat, ist einfach grandios! Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich bin ein bisschen traurig, dass die Geschichte schon vorbei ist. Ich hätte gerne weiter gelesen…

Bewertung vom 02.05.2022
Herron, Paul

Am Limit (eBook, ePUB)


sehr gut

Es gibt noch das Gute im Menschen.

Bei Jack Constantine wurde eingebrochen und dabei seine schwangere Frau ermordet. Der ehemalige Soldat und Polizist hat nur noch einen Wunsch: Rache an den 3 Mördern seiner Frau. Er lockt sie in einen Hinterhalt, um sie qualvoll sterben zu lassen. Aber seine Ex-Kollegen kommen dazu und er kommt ins Hochsicherheitsgefängnis nach Miami. Dort sind auch die 2, die er nicht mehr töten konnte.
Aber dann rasen 2 Hurrikans auf das Gefängnis zu und die Wärter bringen sich in Sicherheit, ohne Rücksicht auf die Gefangenen. Aber einer öffnet vor dem Verlassen alle Türen, damit die Gefangenen eine Chance haben, nicht zu ertrinken. Dass auch die neue Kollegin noch im Bau ist, fällt keinem auf, da sie noch nicht auf der Mitarbeiterliste steht…

Das Buch ist spannend geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Jack war mir sympathisch und ich konnte seinen Wunsch nach Rache nachvollziehen. Schließlich wurde ihm seine Familie genommen.

Als dann der Hurrikan kommt und die Gefahr steigt, geht alles drunter und drüber. Teile des Gefängnisses stürzen ein, das Wasser steigt und die Insassen richten ein Blutbad an. Die Situation eskaliert und Jack versucht gemeinsam mit Sawyer, die zurück gelassen wurde, und Felix, seinem Zellengenossen und einzigen Freund, zu überleben. Jack ist sicher, dass keiner den Superstum überleben kann, aber er möchte vorher noch die beiden Häftlinge selbst umbringen. Dann kann er beruhigt und erleichtert diese Welt verlassen…

Es ist interessant, wie die Häftlinge erst aufeinander los gehen, aber dann, als sie merken, dass das Ende bevor steht, die meisten zusammen anpacken und gemeinsam versuchen zu überleben. Das Ende fand ich gut, ich habe das Buch zufrieden beendet. Zwar kein richtiges Happy End, aber eine Möglichkeit…

Bewertung vom 28.04.2022
Schorlau, Wolfgang

Fremde Wasser / Georg Dengler Bd.3


sehr gut

Unlauteres Werben um Wasser.

Im März 2006 steht die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf vor ihrer wichtigsten Rede im Plenum. Aber bevor sie richtig am Pult angekommen ist, bricht sie zusammen und stirbt.
Angelikas Großmutter beauftragt den Privatdetektiv Georg Dengler, denn ihre Enkelin hatte kein schwaches Herz, wie die Todesursache offiziell lautet.
Dr. Norbert Belgard hat seine Zulassung verloren, weil er chinesische Herzklappen benutzte.
Stefan Crommschröder ist im Vorstand eines großen Energiekonzerns und wird während der Hauptversammlung über einen geheimen Geschäftszweig befragt, von dem niemand etwas wissen dürfte.

Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. Teil 1 führt in die Geschichte mit den 3 Handlungssträngen ein, ohne Hinweise einer Verbindung. Teil 2 zeigt Denglers Suche nach der Todesursache, Crommschröders Machenschaften im Konzern und die Vergangenheit von Denglers Freundin Olga. In Teil 3 deckt Dengler auf, dass er auf eine falsche Fährte gelockt wurde.

Wolfgang Schorlau versteht es meisterhaft, das aktuelle Geschehen spannend in eine Geschichte zu packen. Unternehmensstrukturen, Politik und öffentliche Wahrnehmung haben sehr wenig gemeinsam. Der Leser bekommt einen guten Einblick in die 3 unterschiedlichen Bereiche. Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Erschreckend, wie manipulativ gemauschelt wird. Nach wahren Begebenheiten.

Bewertung vom 25.04.2022
Almstädt, Eva

Kalter Grund / Pia Korittki Bd.1


sehr gut

Nicht immer ist es so, wie es scheint.

Pia Korittki ist seit kurzem bei der Mordkommission Lübeck und hat es mit ihren neuen Kollegen nicht leicht. Sie wird nicht akzeptiert und als sie an einem Mordfall mitarbeiten muss, trifft das nicht auf Zustimmung.

Das Buch ist angenehm geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Pias frauenfeindliche Kollegen waren mir äußerst unsympathisch, was sich aber teilweise mit der Zeit änderte.

Das Dorfleben in Grevendorf ist auf den ersten Blick idyllisch, aber während den Ermittlungen zeigt sich, dass der Schein trügt…

Pia und ihr Kollege Marten tappten bei den Ermittlungen des Dreifachmordes im Dunkeln. Auch ein weiterer Mord und das Verschwinden einer Jugendlichen brachten keinen Erfolg. Erst ein Zufall brachte Pia in Gefahr und zur Lösung der Fälle. Das Ende war überraschend, alles wurde aufgeklärt - aber privat gab es einige Fragezeichen, die eine Fortsetzung versprachen…

Bewertung vom 15.04.2022

Die Kartäuser-Affäre


ausgezeichnet

Unverhofft kommt oft…

DCI Anne Remington wird Chef in Northgate. Schon am ersten Tag wird ihr klar, dass es kein einfacher Job wird. Denn ihr Vorgänger hat ziemlich viel schleifen lassen und über vieles hinweggesehen. Als Lord Bromshire anruft und die Entführung von Lady Agathe meldet, lassen die Jungs sie ins Fettnäpfchen treten, denn Lady Agathe ist nicht dessen Frau, sondern seine Katze. Kann sie sich in dieser frauenfeindlichen Männerwelt durchsetzen?

Das Buch ist klar und verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Immer wieder musste ich über die Spitzen, die im Revier hin- und hergingen schmunzeln. Anne hat es nicht leicht, möchte aber Ordnung und Disziplin herstellen, sehr zum Ärger der meisten anderen…

Nachdem sie wegen der Katze so vorgeführt wurde, hat sie es allerdings schnell geschafft, bei den Kollegen gut dazustehen. Ihre direkte, aber faire Haltung brachte ihr Respekt ein. Als dann in der ländlichen Idylle mehrere Morde geschehen, steht das Team hinter ihr und gemeinsam haben sie gute Arbeit geleistet.

Die Fälle kamen zu einem überraschenden Ende. Alles wurde aufgeklärt und ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt.

Bewertung vom 15.04.2022
Elsberg, Marc

ZERO - Sie wissen, was du tust


sehr gut

Manipulation nach der Registrierung.

Der Präsident wird in seinem überwachten Urlaubsdomizil von Drohnen und Kameras überrascht. Die Sicherheitsleute und das FBI sind ratlos. Dahinter steckt ZERO. Aber wer steckt dahinter?
Adam Denham sieht über eine neue Datenbrille, dass die Polizei den Gegenüber sucht. Kurzerhand verfolgt er ihn und wird dann erschossen. Er ist Mitglied bei Freemee, einer Internetplattform, die Daten sammelt und analysiert.
Cynthia ist Journalistin und ihr Arbeitgeber setzt sie auf ZERO an, während ihre Tochter mit Adam unterwegs ist, als dieser ermordet wurde. Er trägt die Brille, die sich Vi von ihrer Mutter ausgeliehen hat, die sie von ihrer Redaktion zur Recherche erhalten hat. Im Gegensatz zu Cynthia ist Vi davon begeistert…

Das Buch ist spannend und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es wird sehr realistisch beschrieben, wie die Menschen im Zeitalter des Internets überwacht und beeinflusst werden. Erschreckend und beängstigend, aber leider realistisch. Dass es viele schwarze Schafe gibt, ist nicht verwunderlich.

ZERO will die Datensammlung aufdecken und die Datenkraken zerschlagen. Das Thema ist aktuell, denn immer mehr Firmen sammeln Daten von den Internetnutzern. Und ist es wirklich Utopie und Zukunftspläne, dass die User ihre Daten selbst und freiwillig preisgeben? Über eine App, die Sicherheit verspricht und dafür sogar bezahlt? Den eigenen Marktwert steigern, ohne das die App etwas davon hat? Der gesunde Menschenverstand würde sagen: nein - aber dennoch gibt es Millionen, die daran glauben. Unvorstellbar?!? Und dann sterben seltsamerweise die, die nicht mit dem Strom schwimmen - alles Unfälle und Zufall?

Das Buch macht nachdenklich und das Ende war erschreckend, aber es ging für Cyn nach dramatischen Ereignissen nochmal gut aus…

Bewertung vom 15.04.2022
Evanovich, Janet

Glücksklee und Koboldküsse / Stephanie Plum. Holiday Novella Bd.3


sehr gut

Da steht ein Pferd in der Küche…

Stephanie Plum arbeitet als Kopfgeldjägerin in einem Kautionsbüro. Aber dieses Mal geht es nicht um eine berufliche Suche, sondern um ihre Großmutter. Grandma Mazur hat eine Tasche voller Geld gefunden und ist verschwunden. Das Geld wurde einem Mafioso gestohlen, der es zurück möchte…

Das Buch lässt sich sehr gut lesen und ich musste viel schmunzeln. Stephanie hat es nicht nur mit einem Mafioso und ihrer rüstigen Großmutter zu tun, sondern auch mit einem Kleinwüchsigen, der sich für einen Kobold hält und mit einem Pferd…

Die Geschichte an sich ist ein netter Zeitvertreib und ich hatte es in kürzester Zeit beendet. Stephanie wird nicht umsonst „Chaos-Queen“ genannt und auch wenn die Story etwas überspitzt war, so war es dennoch ein Vergnügen, ihr zu folgen. Am Ende ist alles gut ausgegangen.

Bewertung vom 15.04.2022
Hettlage, Bernd

Das Geheimnis von Karlsruhe


gut

Stadtgeschichte mit unglaubwürdigem Ende.

Lukas Arnold möchte eigentlich nur mehr über seine Vorfahren wissen, zu denen auch Friedrich Weinbrenner gehört - aber dann steckt er mitten in der mysteriösen Geschichte der Stadtgründung und fühlt sich bedroht. Was für ein Geheimnis steckt dahinter? Und wer setzt alles daran, es zu wahren?

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Vieles war mir bekannt, aber einiges war auch neu. Eine kleine Reise in die Vergangenheit, durch Tagebucheinträge von Lukas‘ Ahn. Aber auch heute noch sollen die historischen Hintergründe nicht bekannt werden. Was haben Weinbrenner, Kasper Hauser, von Richtenfels und der Markgraf mit dem Gral, den Illuminaten und Ägypten zu tun?

Geschichte, Rätsel und Verwirrungen werden spannend skizziert und das Rätsel zieht immer größere Kreise. Das Buch war insgesamt sehr interessant und ich habe es regelrecht verschlungen. Aber das Ende war extrem grotesk und irgendwie enttäuschend. Außerdem war es meiner Meinung nach kein Thriller, denn darunter verstehe ich etwas anderes…