Benutzer
Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 381 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2022
Willingham, Stacy

Das siebte Mädchen


sehr gut

Ein Leben in Angst

Stacy Willingham nimmt den Leser mit auf eine Reise die das Bauchgefühl immer wieder auf die Probe stellt. Der Schreibstil ist flüssig, spannend, bildhaft und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Thriller dreht sich um das Leben von Chloe. Die Charaktere wirken authentisch und das Cover passt gut zur Geschichte. Die Abgrenzung zu dem aktuellen Geschehen und Rückblicken hätte allerdings etwas deutlicher gemacht werden können.

Hauptprotagonistin ist Chloe. Sie ist die Tochter eines verurteilten Serienmörders und hat ihren Vater damals sogar der Polizei ausgeliefert. Sie ist Psychologin und hat ihre eigenen Praxis. Mit Daniel hat sie einen Mann an ihrer Seite, der sie verstehen kann und trotz ihrer Familiengeschichte liebt. Er ist als Pharmavertreter viel unterwegs, gibt ihr aber trotzdem die nötige Sicherheit. Ihr Bruder Cooper ist nicht begeistert von Daniel und versucht sie immer wieder von der Hochzeit abzubringen.

Im Juni 2019 kommt die Vergangenheit von Chloe wieder an die Oberfläche, denn wieder verschwinden in ihrem Wohnort junge Mädchen. Vor 20 Jahren ist das schon mal passiert und als sie damals ein Schmuckkästen im Schrank ihres Vaters gefunden hat, hat sie gemeinsam mit ihrer Mutter die Polizei informiert Die verbrechen 2019 weisen viele Parallelen zu den Taten ihres Vaters aus, nur diesmal werden die Leichen der Mädchen gefunden. Als sich dann auch noch zeigt, dass die Mädchen in einer Verbindung mit Chloe stehen, hat sie Angst, dass sie diesmal auch zum Opfer wird. Die Polizei nimmt ihre Angst nicht ernst und so stellt sie gemeinsam mit einem Journalist Ermittlungen an und geht Hinweisen nah. Doch wem kann sie in ihrer Umgebung überhaupt noch vertrauen und hat sie damals ihren Vater unschuldig belastet?

Spannungsgeladen kann der Leser die Story von Chloe und ihrer Familie verfolgen. Ist der alte Täter nach 20 Jahren wieder zurück und damit ihr Vater unschuldig oder will ein neuer Täter die alten Taten wieder aufleben lassen. Wer verbirgt dunkle Geheimnisse und welche Hinweise bringen die richtige Spur.

Bewertung vom 02.10.2022
Caudill, Craig

Die verborgenen Zeichen der Natur


ausgezeichnet

Lehrreich für Jung und Alt

Wenn man die Zeichen der Natur kennt und erkennt, kann man sich auch ohne technische Hilfsmittel gut orientieren. Craig Caudill hat im Buch Die verborgenen Zeichen der Natur einiges zusammengestellt, was technische Hilfsmittel ersetzt.
Die Schrift ist sehr gut zu lesen und der Text leichtverständlich.
Carrie Syryock liefert zu den Texten tolle Bilder, sodass die Kinder auch visuell erfassen können, was sie da gelesen haben.

Das Buch beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis und endet mit dem Glossar.

Die Natur bietet uns vorallem zur Bestimmung der Himmelsrichtungen viele Zeichen. Gerade die Himmelskörper bietet viele Möglichkeiten der Orientierung.
Aber auch das Thema der Flora und Fauna können einen Hinweis geben, wo man sich gerade befindet.
Neben den Himmelrichtungen gibt es auch Zeichen für Wetterumschwünge.

Das Buch ist wirklich schön gestaltet und vermittelt Jung und Alt einige Tipps, wie man sich mit Hilfe der Natur besser orientieren kann.

Bewertung vom 27.09.2022
Dicken, Dania

Brave Mädchen weinen nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Religöse Zwänge

Dania Dicken beschreibt in ihrer Geschichte das Leben der Frauen in der Mormonensekte in Utha. Die Charakter wirken authentisch und der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr unterschiedliche Länge und erzählen die Geschichte von Grace und ihrer Tochter Liberty. Das Cover zeigt durch den Stacheldrahtzaun, welchen Zängen die Frauen unterstehen.

Die Hauptcharaktere sind Grace und Liberty.
Grace wird in der Mormonensekte geboren und mit 16 verheiratet. Als ihr zugesprochener Mann sie in der Nacht der Hochzeit zum Sex zwingt, nutzt sie die Chance und flieht. Denn ein Leben in dieser Enge und mit den Regeln möchte sie für sich nicht mehr. Sie schafft es nach Las Vegas zu fliehen und muss erkennen, dass die Geschichten der Sekte nicht stimmen. Sie findet eine Freundin, einen Job und einen Freund, der ihr zeigt wie liebevoll Liebe sein kann. Doch als sie Kontakt zu ihrer Mutter aufnimmt, bringt sie ihr Leben in Freiheit in Gefahr und ihr Mann Michael nutzt die Chance um sie zurück in seine Mehrehenfamilie zu holen. Auch, wenn sie sich schwört, diesen Ort wieder zu verlassen, schafft sie es nicht, denn da sie zur Zeit der Entführung schwanger war, sieht sie die Sekte als einzigen Ort, wo sie dieses Ereignis stemmen kann. Bei der Geburt verliet Grace fast ihr Leben und kann danach keine weiteren Kinder bekommen. Das verschafft ihr zwar den Vorteil, dass ihr Mann sie nicht mehr zum Sex zwingt, aber sie muss auch mit ansehen, wie ihre Tochter sich den Regeln und Zwängen beugen soll.
Die Regeln besagten mittlerweile, dass es nur noch wenige Männer gibt, die mit den Frauen schlafen dürfen und das sorgt dafür, dass immer mehr kranke Kinder zur Welt kommen. Jungen werden bei Kleinigkeiten der Gemeinschaft verwiesen, sodass Frauen immer mehr Schwesterfrauen erdulden müssen. Als Liberty 13 Jahre ist, wird sie bei einem Reglbruch erwischt und nun soll die als Konsequenz ihren Onkel heiraten. Kann Grace ihre Tochter davor retten und ihrer Tochter doch noch ein freieres und selbstbestimmteres Leben verschaffen?

Wenn die Religion dafür genutzt wird, um Frauen zu unterdrücken und die Gesetzte zu umgehen, braucht es Mut um diesen Fängen zu entfliehen.

Bewertung vom 27.09.2022
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Fake-Freundin zu Weihnachten

Tonia Krüger hat mit „London Love Songs Band 1“ einen Wohlfühlroman für die kalte Jahreszeit geschaffen. Das Cover passt gut zur Geschichte und zieht die Blicke an. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehm Länge und die Charaktere wirken authentisch.

Die Hauptprotagonisten sind Febe und Liam.
Nachdem Tod ihren Nana hat Febe Schulden und dadurch steht der Skiausflug über Silvester auf der Kippe. Da kommt ihre beste Freundin Joss auf die Idee, dass sie sich das Geld verdienen könnte. Joss Mann Damian hat einen alten Schulfreund, der seine Ex-Freundin eifersüchtig machen will und dafür eine Fake-Freundin braucht, die ihn über Weihnachten mit zu seinen Eltern begleitet. Als Febe Liam kennenlernt, macht dieser keinen gute Eindruck auf sie, doch als er sie extra in der Uni aufsucht, lässt sie sich doch auf den Deal ein.
Febe wird herzlich von der Familie von Liam aufgenommen. Als Liams Bruder Nelson beim Essen verkündet, dass er und Liams Ex-Freundin heiraten wollen, muss sich Liam fragen, was er wirklich will. Der Kuss unter dem Mistelzweig hat bei Febe Gefühle geweckt, die sie eigentlich nicht haben wollte und um so freundlicher Liams Bruder Matt und seine restliche Familie mit ihr umgehen, umso mehr wird ihr bewusst, wie einsam sie sich manchmal fühlt. Auch Liam merkt, dass dieser Deal vielleicht anders laufen könnte, als von ihm geplant. Seine Ex-Freundin Charlotte sieht hingegen sehr ungern, wie vertraut Febe und Liam miteinander umgehen und wie herzlich die Familie sie in ihrer Mitte aufgenommen hat. Da Charlotte und Liam noch ein gemeinsames Klassentreffen kurz nach Weihnachten haben, will er dies als letzte Gelegenheit nutzen, um Charlotte zurück zugewinnen. Febe fällt es schwer ihn gemeinsam mit seiner Ex an dem Abend gehen zu lassen, doch dann läuft Alles anders, als abgesprochen.

Humorvoll, romantisch und weihnachtlich ist Band 1 der London Love Songs Reihe. Der Leser kann mitverfolgen, wie sich Liam und Febe als Fake-Paar vom Zauber des Winters mitreisen lassen und das Gefühlschaos einen Lauf nimmt.

Bewertung vom 20.09.2022
Zarrella, Jana Ina;Lafer, Johann

Casa Zarrella


sehr gut

Leckere Gerichte und nützliche Tipps

Das Kochbuch von Jana Ina Zarrella hält nicht nur leckere Gerichte bereit, sondern auch ein paar private Eindrücke des Zarrellas. Außerdem findet man auch noch nützliche Tipps für die Zubereitung und in der Küche allgemein von Johann Lafer. Das Design des Covers ist ansprechend und macht gleich Hunger.

Das Buch beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis. Die ersten Seiten drehen sich um die privaten Eindrücke und nützliches in der Küche. Neben Tipps zur gesunden Ernährung sind auch Küchenhacks und Zeitspartricks zu finden. Gerade wenn man beruflich ausgelastet ist, sind solche kleinen Tipps und Tricks sehr interessant.
Ab Seite 43 gibt es dann Rezepte – zumeist vegetarisch. Die Rezepte sind in 5 Kategorien unterteilt, sodass man schnell die Gerichte für Salate, Smoothies, Frühstück, leckere Schlemmereien und Suppen findet.
Die Rezepte sind gut erklärt und die Liste der Zutaten separat aufgeführt. Durch die Bilder hat man auch gleich visuell vor Augen, wie das Gericht aussehen könnte.
Es gibt aus Rezepte, wo gleich mehrere Varianten aufgeführt werden. Dafür wird das Grundrezept gezeigt und dazu noch ein paar Varianten, wie man das Grundrezept schmackhaft machen kann.

Die Rezepte können eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bieten und dabei die ganze Familie mit einbindet.

Bewertung vom 20.09.2022
Schwarz, Gunnar

Schmerzmädchen (Thriller)


ausgezeichnet

Mord als Erlösung vom Leiden

Gunnar Schwarz hat mit Schmerzmädchen erneut einen Thriller geschaffen, die den Leser in den Bann der Ermittlungsarbeit zieht. Die Charaktere sind authentisch geschrieben und man kann sich wirklich gut in die Situationen versetzen. Die Kapitel haben eine wirklich angenehme Länge und das Cover ist passend zur Geschichte gestaltet. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen.

Die Hauptprotagonisten sind Kommissar David Richter und Gerichtsmedizinerin Dr. Nora Mors.

Eine junger Frau wir getötet aufgefunden. Der Täter hat sie in einer schlafenden Position abgelegt und anfangs geht die Polizei auch von einer brutalen Einzeltat aus. Bei der Obduktion stellt Dr. Nora Mors fest, dass dem Mädchen mit einem spitzen Gegenstand von beiden Seiten in den Schädel gestochen wurde und der Stichkanal bis zur Amygdala geht. Die Identität der jungen Frau konnte schnell aufgeklärt werden und so erfahren sie, dass sich Josefine immer mehr von ihren Freunden zurückgezogen hat, doch keiner konnte den Grund dafür benennen. Noch mitten in den Ermittlungen steckend, wird eine erneute Leiche gefunden, wo das Auffinden und die Verletzungen der Leiche von Josefine gleichen. Damit steht fest, dass es einen Serientäter gibt und das das Ermittlerteam noch schneller herausfinden müssen, welches Motiv den Täter antreibt. Nora Mors muss jedoch im Laufe der Ermittlungen feststellen, dass sie mit den Taten mehr zu kämpfen hat, als ihr lieb ist. Sie hat ihre Laufbahn in der Neurologie geschmissen, als ein Kind unter ihren Händen weggestorben ist. Durch ihre Vorkenntnisse kann sie die Ermittlungen in die richtige Richtung lenken, ahnt dabei aber nicht, dass sie selbst zum Zielobjekt des Täters wird.

Ein temporeicher und spannender Thriller, wo die Polizei und die Gerichtsmedizin Hand in Hand arbeiten und dadurch dem Täter immer mehr auf die Schliche kommen. Kommissar Richter und Dr. Mors haben dabei allerdings mit ihren ganz eigenen Dämonen zu kämpfen. Ein Thriller, der zum miträtseln einlädt.

Bewertung vom 12.09.2022
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


ausgezeichnet

Tischler und Fink ermitteln wieder

Friedrich Kalpenstein lädt erneut nach Brunngries ein, um als Leser die Ermittlungsarbeit von Tischler und Fink zu verfolgen. Der Provinzkrimi ist spannend geschrieben, hat aber auch einige Stellen zum Lachen zu bieten. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und er Schreibstil ist sehr flüssig. Die Charaktere im Buch wirken authentisch und vielfältig.

Als die Müllabfuhr ihre Runde dreht, finden sie eine junge Frau tot am Brunngrieser Flussufer. Schnell können Tischler und Fink ermitteln, dass es sich um die Krankenschwester Tanja Kleinschmidt handelt. Doch diesmal muss auch Felix Fink seine Beobachtungen schildern, denn er war einer der Letzten der Tanja lebend gesehen hat. Er war nämlich genau wie Tanja beim Speeddating am Abend zuvor im KRAUSE. Tischler nutzt die Situation immer wieder aus, um seinen Kollegen etwas aufzuziehen. Die Ermittlungen bewegen sich erst um Umfeld des Speeddating, doch auch im beruflichen Umfeld schien sie nicht nur Freunde zu haben.
Bei Fink gibt es erste Veränderungen, denn beim Speeddating hat er eine charmante Dame kennengelernt und sie nähern sich so langsam an. Vielleicht wird seine Mama ja als weibliche Bezugsperson Nummer 1 abgelöst und durch die glaubwürdigen Aussagen bezüglich dem Abend, ist der Verdacht gegen ihn schnell ausgeräumt.
Die Wirtsleute Krause hatten gehofft den Zuschlag für die Metzgerei zu bekommen. Doch da muss der Bürgermeister diesmal den Spielverderber spielen, denn Tereza hat sich den Laden unter den Nagel gerissen. Die Spannungen im Ort nehmen also etwas zu.
Als dann auch noch im Raum steht, dass die Dienststelle geschlossen und das Personal auf Traunstein verlegt werden soll, werden die Baustellen im Brunngries, um die sich Tischler und Fink kümmern müssen immer mehr.
Tischler muss sich zudem als Strohwitwer durch die Zeit schlagen, doch er hat mit Resi eine „Dame“ an der Seite, die ihn auf Trab hält.

Ein Provinzkrimi wo man wirklich Spaß beim Lesen hat und einige Wendungen hat, die man als Leser nicht unbedingt kommen sieht.

Bewertung vom 07.09.2022
Wollschlaeger, Nicole

Elbpakt


ausgezeichnet

Narben aus der Kindheit

In „Elbpakt“ erwarten den Leser wieder ein spannender Fall in Kophusen. Als Leser begleitet man Philip Goldberg und seine Kollegen auf der Suche nach der Wahrheit und erfährt eine schreckliche Geschichte über das Gebäude „Deichgraf“. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine perfekte Länge. Das Cover passt zur Geschichte und die Charaktere wirken authentisch.
Als die alte Ursula Neumann einen Einbruch bei der Polizei meldet und Philip Goldberg und sein Kollege von ihr abgewimmelt wurden, macht sich bei Goldberg ein komisches Gefühl breit. Doch ehe er darüber wirklich nachdenken kann, werden sie zu einem Einsatz beim Seniorenheim „Deichgraf“ gerufen. Eine Bewohnerin hatte bei ihrem täglichen morgendlichen Spaziergang ein Kreuz unter der alten Eiche gefunden. Als die Ermittler am Kreuz anfangen zu graben, finden sie einen Karton mit einem Zeigefinger und einem alten Plüschhasen. Der Name auf dem Kreuz sagt den befragten Leuten nichts und als kurz darauf ein 2. Kreuz unter dem Baum entdeckt wird, stellen sie sich die Frage, was wohl dahintersteckt.
Neben den Ermittlungen bezüglich des Kreuzes, hat sich Peter noch einen ganz privaten Fall auferlegt. Er möchte zusammen mit seiner Nachbarin und Freundin eine Frau für Hauke suchen. Der Schürzenjäger soll endlich an die Leine gelegt werden und daher gibt er einen Announce auf. Doch Hauke bekommt erste einmal ungebeten Besuch und muss feststellen, dass seine Familie mehr mit dem alten Gebäude „Deichgraf“ in Verbindung steht, als er geahnt hat. Er, seine Mutter und seine Schwester gelangen daher auch in das Visier des Täters.
Philip Goldberg und seine Mannen kommen nur langsam voran und erst als sie über einen alten Stadtbewohner und das Gemeindearchiv näheres zu dem „Kinderkurheim“ in Erfahrung bringen können, ergeben die Geschehnisse langsam einen Sinn. Sie können den Namen Linda endlich zuordnen und fügen so Puzzlestück für Puzzlestück zusammen. Doch werden sie noch rechtzeitig kommen, um das schlimmste zu verhindern oder hat der Unbekannte seinen Plan schon umgesetzt.

Ein spannender und phasenweise humorvoller Fall in Kophusen, der den Leser zum Miträtseln animiert und eine Wahrheit aufdeckt, mit der wohl keiner so recht gerechnet hat.

Bewertung vom 06.09.2022
Maura, Catharina

Bittersweet Memories


ausgezeichnet

-deutsche Version-

Wahre Liebe findet einen Weg

Catharina Maura erschafft in „Bittersweet Memories“ eine emotionale Geschichte über Liebe, die alle Widrigkeiten überstehen kann. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen und durch die relativ kurzen Kapitel erhält die Story einen gewissen Schwung. Das Cover ist wunderschön gestaltet und der Titel findet sich auch in diversen Szenen des Buches wieder. Die Kapitel sind aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten geschrieben, sodass man sich als Leser sehr gut in die Situationen reinversetzen kann. Die Geschichte und Charaktere wirken authentisch. Das Buch ist quasi in 4 Teile unterteilt, sodass man die Timeline gut nachvollziehen kann.

Die Hauptprotagonisten sind Alana und Silas.
Beide werden in wohlbehüteten Familien groß, doch dann müssen sie einen Verlust verkraften, der weitreichendere Folgen für sie hat, als sie zu Beginn annehmen. Sie lernen sich auf dem Friedhof statt, als der Vater von Silas und die Mutter von Alanna beerdigt werden. Schon damals kann man spüren, dass es zwischen ihnen eine besondere Verbindung gibt.
2 Jahre später begegnen sie sich wieder. Silas wurde von seiner bösartigen Stiefmutter nach der Testamentseröffnung auf die Straße gesetzt und er lebt in einem Obdachlosenheim. Da Alannas Eltern früher auch auf die Hilfe eines Obdachlosenheims angewiesen waren, möchte ihr Vater, dass sie sich dort ehrenamtlich einbringt. Auch wenn sie es anfangs nicht mag, fängt sie an die Arbeit dort gern zu machen und der Kontakt zu Silas wird inniger. An ihrem 18. Geburtstag plant Silas eine romantische Überraschung für Alanna unter dem Blütenbaum, als ein Anruf die Welt von ihr zum Einsturz bringt. Doch noch schlimmer als der Tod ihres Vaters wiegt der Verlust ihres Zuhauses. Nun muss auch sie in das Obdachlosenheim ziehen und ihr Leben von Grund auf neu überdenken. Als sie ein Stipendium erhält, möchte Silas das sie auch die Vergünstigte Unterkunft mit annimmt und stößt ihr damit vor dem Kopf. Von ihren Gefühlen übermannt rennt sie weg und wird von einem Auto angefahren.
5 Jahre später ist Silas immer noch auf der Suche nach ihr, denn nach dem Streit war sie einfach weg. Er liebt sie über Alles und möchte ihr endlich das bieten, was sie sich damals erträumt hat. In den vergangenen Jahren hat er alles erreicht, was er je wollte, doch ohne Alanna ist das Alles nichts wert. Und endlich gibt es eine Spur, doch er muss schnell merke, dass sie ihn nicht wiedererkennt und es beginnt ein Kampf um sie, welcher mit unfairen Mittel bestritten wird. Wem kann Alanna noch vertrauen und warum kommt ihr Silas so bekannt vor? Ohne die Erinnerungen von vor dem Unfall ist sie einfach unsicher und kann nicht nachvollziehen, warum ein so erfolgreicher Mann wie Silas ihre Nähe sucht, da er sie ja eigentlich nicht kennt. Wird die Liebe von Silas stark genug sein, um Alanna erneut für sich gewinnen zu können?

Eine wunderschöne Story, die wieder einmal aufzeigt, Geld nicht alles im Leben ist und die Liebe auch die größten Hindernisse überwinden kann. Es wird aber auch aufgezeigt, wie manipulativ und egoistisch Menschen sein können und wie dadurch Leben zerstört werden können. Ein tolles Buch mit einigen Wendungen und der Erkenntnis, dass es sich lohnt für die Liebe zu kämpfen.

Bewertung vom 05.09.2022
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mädchenbuch: Sei kreativ


ausgezeichnet

Kreativität ausleben

Das Cover macht gleich deutlich, dass es ein Buch ist, wo Mädels selbst aktiv werden können und mit Kreativität den dristen Alltag etwas verschönern können.
Neben Bastelanleitungen sind auch Rätsel, Schönschreiben und Bilder zum Nachmalen oder ausmalen im Buch enthalten.
Um sofort mit dem Bastelspaß beginnen zu können, gibt es am Ende des Buches einige Bastelbögen in verscheiden Designs zu finden. Um nicht gleich das komplette Buch zu zerlegen, bietet es sich an einige der Vorlagen oder auch die Bögen zu kopieren.
Die Anleitungen sind gut verständlich und einfach gehalten.
Die Illustrationen sind schön gestaltet und damit macht das Nachbasteln gleich noch mehr Spaß.
Ein Gummiband am äußeren Buchrand sorgt dafür, dass das Buch immer gut geschlossen werden kann und in einem guten Zustand bleibt.
Wirklich nützliche Idee um beim Basten und den Alltag etwas mehr Konfetti ins Leben zu bringen.