Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 257 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2021
Wolk, Lauren

Echo Mountain


ausgezeichnet

Ein Leben in mitten der Wildnis der Berge, eine Familie, die versucht zu überleben, ein Schicksalsschlag, der alles verändert. Das Alles steckt in dem fantastischen Jugendbuch "Echo Mountain - Ellie geht ihren eigenen Weg" von Lauren Wolk, erschienen im Hanser Verlag.

Auf dem wunderschönen Cover in seinem Frühlingsgrün sehen wir eine Hütte, umgeben von Tannen, Wiesen und Ellie mit einem Hundewelpen. Die Szene ist eingefangen in einem Honigglas, auf dem eine Biene thront. Es macht neugierig, strahlt Naturverbundenheit und Harmonie aus.

Lauren Wolk erzählt Ellies Geschichte mit viel Gefühl und einer innigen Ruhe. Die Zeilrn verfliegen fast beim Lesen und man sieht jede Szene genau vor sich.

Ellie und ihre Familie müssen 1934 ihre Stadt verlassen und nun in der Wildnis des Echo Mountains überleben. Ellie ist hier glücklich bis zu dem Tag, an dem ein tragischer Unfall ihren Vater ereilt, für den sie die Schuld trägt. Doch Ellie ist fest entschlossen ihrem Vater zu helfen und sucht nach einem Heilmittel. Dabei findet sie so manche Geschichte und jemanden, der genauso ihre Hilfe braucht.

Die Geschichte wird aus Ellies Sicht erzählt. Sie ist ein junges, beeindruckendes Mädchen, voller Mut und bedingungsloser Liebe. Das Schicksal führt sie auf herausfordernde Wege. Es geht im Buch um Akzeptanz, Familienzusammenhalt, zu sich und seinen Impulsen zu stehen, Vertrauen und Hingabe und Liebe, aber auch darum, dass nicht immer alles auf den ersten Blick so ist wie es scheint.

Empfehlenswert ist das Buch ab 12 Jahren aufwärts und auch so manch Erwachsener kann hier sicherlich etwas Positives raus mitnehmen.

Beeindruckend sind auch die Beschreibungen der Landschaft vom Echo Mountain. Man spürt regelrecht die Verbindung zur Natur, spürt, wie viel Herzblut und Liebe von der Autorin hier verwoben wurde.

"Echo Mountain" berührt das Herz und rüttelt an der Seele. Wer mit offenem Herzen liest, kann hier Wunder und Weisheiten entdecken. Mich persönlich hat es zutiefst bewegt, Mut und Zuversicht geschenkt. Es kam genau zum richtigen Zeitpunkt in mein Leben und bereichert es auch jetzt noch.

Lernt Ellie und den Ecko Mountain kennen, lasst euch von der beeindruckenden Natur verzaubern, die wunderschön ist, aber auch voller Gefahren. Lasst euch berühren, staunend da stehen und bereitet euch auf ein Leseabenteuer ein, dass seine ganz eigene Dramatik, sein ganz eigenes Uhrwerk der Zeit hat. "Echo Mountain " hat etwas in mir verändert- vielleicht bewegt es auch dich.

Bewertung vom 16.03.2021
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Auf's Pferd gekommen!Ihr habt richtig gelesen! Nicht auf den Hund gekommen, sondern auf's Pferd - und das auf einem ganz besonderen Exemplar Namens Juli. Die steht plötzlich im Garten von Paul und seinen Eltern und genau da liegt das Problem. Das findet zumindest Paul, während seine Eltern begeistert sind. Da ist das Chaos vorprogrammiert!

Petra Eimers erstes Kinderbuch "Und dann kam Juli" erzählt die Geschichte von Paul und Juli, die auf einer wahren Begebenheit beruht und einerseits zu Herzen geht, andererseits so herrlich witzig ist. 

Das wunderschöne Cover zeigt Paul und Juli auf einem roten Sofa mitten auf einer grünen Wiese. Während Paul einen dunklen Wirbelsturm über seinen Kopf hat , sitzt Juli dort mit einem Grinsen. Allein das entlockt schon das erste Schmunzeln und bereitet die Leser*innen darauf vor, was im Buch auf sie zu kommt. Schlägt man das Buch auf, warten da herrliche, feine Illustrationen in einem frühlingsgrün. Da bekommt man gleich gute Laune. 

Das Buch ist im Comicstyle gehalten, was die Lesefreude, aber auch das Vorlesen immens steigert. Die wunderbaren, ausdrucksstarken Illustrationen stammen von der Autorin selbst. 

Zu Anfang lernen wir Paul, seine Eltern, seinen besten Freund Max und Nachbarin Anna auf zwei Vorstellungsseiten kennen. Und Juli natürlich nicht zu vergessen. Und dann geht das witzige Abenteuer auch schon los.  

Da steht nun also plötzlich ein Pferd im Garten und Pauls Eltern finden Juli supersüß. Eigentlich ist jeder begeistert, außer Paul. Der ist zunehmend genervt und beschließt: Juli muss weg. Was er sich dabei alles einfallen lässt, wird natürlich nicht verraten. 

Petra Eimer hat einen wunderbaren,  kindgerechten Schreibstil, der die Geschichte schön lebendig werden lässt.  Sie eignet sich sehr gut zum Vorlesen, gemeinsam lesen und zum selber lesen ab 9 Jahren. Offiziell ist es ab 8Jahre eingeteilt, dafür finde ich aber die Schrift teilweise zu klein. Absolut genial gemacht ist jedoch die Schreibweise an sich, die zu bestimmten Szenen besonders groß oder in andere Schriftart hervor gehoben wird.

"Und dann kam Juli" ist aber nicht nur einfach eine humorvolle Geschichte, sondern vor Allem auch den Umgang mit Problemen und Gefühlen. Wichtigste Botschaft: Lass dich erst einmal auf etwas Neues ein und schau was sich daraus entwickelt, ehe du es gleich ablehnst. Es zeigt sowohl die menschliche Sicht als auch die Sicht des Pferdes. Pauls Versuche, Juli los zu werden und Julus Annäherungsversuche sind humoristisch überspitzt dargestellt und Lachtränen sind hier garantiert.  Jedoch gibt es zwei Szenen, die dann doc h etwas zu viel waren, wie z.B. sich ohne Erfahrung und ohne Helm aufs Pferd zu setzen oder einen Einkaufswagen als Kutschenersatz zu nutzen. Das kann sowohl für Mensch als auch für das Fluchttier Pferd lebensgefährlich werden. Hier hätte ich mir im Anhang ein paar Zeilen an die Kinder gewünscht, wie man denn wirklich mit Pferden umgeht. In einem herzlichen Gespräch mit Petra Eimer wurde gleich an einer Idee gefeilt. Diese beiden Punkte schmälern aber keineswegs die Begeisterung für das farbenfrohe Kinderbuch und man spürt, wie wichtig der Autorin auch die Fantasie der Kinder ist und sie zu ermutigen, sich auf Neues einzulassen. Beim Lesen spürt man, dass hier viel Herz- und Familienblut drin steckt- immerhin gibt es Juli und Paul wirklich und man kann sie sogar online etwas näher kennen lernen . Pädagogisch wertvoll ist die Geschichte, vermittelt sie doch auch Kreativität und Freiheit und ermutigt dazu, zu sich selbst zu stehen. 

Besonders schön ist es, dass dieses Mal ein Junge im Mittelpunkt der Pferdegeschichte steht und auch das Thema Jungen und Mädchen, was in dem Lesealter ja auch von Wichtigkeit ist, wunderbar mit eingebaut wurde. 

"Und dann kam Juli" begeistert Jung und Alt. Es ist eine besondere Geschichte mit ihrem ganz eigenen Charme. Haltet die Möhren(torte) bereit, setzt euch zu Paul und Juli auf das rote Sofa und lasst euch von den Beiden

Bewertung vom 12.03.2021
Mahr, Daphne

Booklove


ausgezeichnet

Mitten in der Nacht in einer Buchhandlung! Zwei Mädchen, ein besonderes Buch und ein Bösewicht, der dem Buch plötzlich entsprungen ist - das ist "Booklove".

So ganz können die 14-jährige Emma und ihre beste Freundin Leona es nicht fassen, als in der Buchhandlung von Emmas Vater dem beliebten Buch "Zwanzig Minuten vor Mitternacht" der Schurke Vinzenz entschlüpft und sich an ihre Fersen heftet. Ein Ereignus, dass das Leben aller ziemlich auf dem Kopf.

"Booklove - Aus Versehen buchverliebt" von Daphne Mahr, erschienen im ueberreuter-Verlag, st ein wunderbares Romantasyjugendbuch vom Feinsten. Allein das romantische Cover in seinen Blautönen, mit den filigranen Rosenblüten und Blättern ist ein absoluter Hingucker und lässt von der ( buchigen) Liebe träumen. Innen begrüßen uns eben diese Rosenblüten so wie auch zu jedem Kapitelanfang.

Daphne Mahr hat einen lebendigen, traumhaften Schreibstil, der den Leser*innen das Gefühl gibt, alles live mit zu erleben. Kopfkino inklusive natürlich. Mit dabei schwingt eine gute Mischung aus Humor, Spannung und Romantik. Überraschende Wendungen sorgen für "Wow"-Effekte und hier und da für Ameisen im Bauch. Ja, ihr habt richtig gelesen. Ameisen! Was es damit auf sich hat, müsst ihr selbst in Booklove ergründen. ;)

Die Szenerien und die Charaketere sind wunderbar ausgearbeitet. Anfangs noch skeptisch, ob man sich wohl in einen Schurken verlieben kann, verkünde ich euch hiermit feierlich: Ja, das ist definitiv möglich! Lernt Emma und Vinz kennen und lässt sich von der einzig wahren Buchliebe verzaubern.

Emma ist mir direkt sympathisch gewesen und sehr ans Herz gewachsen. Im Laufe der Geschichte macht sie eine tolle Entwicklung durch. Vinzenz ist mir mittlerweile ebenso ans Herz gewachsen. Er hat Charme, ist mit seiner altertümlichen Sprache wirklich etwas Besonderes und es war mir eine große Freude, ihn psychologisch beim Lesen zu durchleuchten. Mehr verrate ich euch nicht, Vinz muss man einfach selbst kennen lernen.

Auf jeder Buchseite spürt man das Herzblut der Autorin und fast ist man etwas auf der Hut, ob da nicht Emma und Vinz lebendig aus dem Buch springen.

"Booklove" ist zu empfehlen ab 12 Jahre, quasi mit open end nach oben. Fantasy, Abenteuer, wahre Freundschaft, Familienbande, Romantik, Humor, Spannung, Schicksalsschläge und natürlich die erste Liebe - hier ist alles drin, was sich ein Leserherz wünscht. Auch die Selbstfindung, den Mut haben zu sich selbst zu stehen, der Umgang mit Konflikten und Gefühlen wird hier sehr gut in die Geschichte verwoben. Somit auch pädagogisch wertvoll. Es ist auch deshalb so besonders, weil man hier nicht nur eine Geschichte in der Geschichte findet, sondern weil das Buch den Glauben an die Liebe, Mut, Zuversicht und den Zauber der Magie schenkt. Es in den Händen zu halten, fühlt sich schon besonders an.

Es finden sich auch ein paar kleine Lebensweisheiten, wenn man mit offenen Herzen liest. "Booklove" ist ein Buchschatz, den man so schnell nicht wieder aus den Händen legt und dass das Leserherz bei jedem Seite umblättern, höher schlagen lässt. Eben wahre Buchliebe!

Bewertung vom 10.03.2021
Fuchs, Katharina

Lebenssekunden


ausgezeichnet

Zwei Frauen im Jahr 1956, zwei Schicksale, zwei besondere Leben. "Lebenssekunden" von Katharina Fuchs erzählt die Geschichte zweier mutiger Frauen, die ihren ganz eigenen Weg in einer herausfordernden Zeit gehen.

Das schöne Cover im Vintagelook zeigt uns die beiden Frauen, Christine und Angelika, auf einem Moped die Mauer entlang fahrend. Hier zeigt sich bereits ein wichtiger Schicksalspunkt, der uns Leser*innen im Buch erwarten wird.

Christine lebt mit ihrer Familie in Ostberlin und ist eine hochtalentierte Kunstturnerin. Sie wird regelrecht gedrillt, damit sie die DDR bei den Olympischen Spielen vertreten kann. Angelika hingegen lebt in Kassel und ist wie ihr Vater künstlerisch begabt. Als bei einer Detonation eines Blindgängers ihre beste Freundin ums Leben kommt und in der Zeitung davonein Bild sie erschüttert, will sie es anders machen. Die Fotografie wird ihr Lebensinhalt.

Beide Frauen, obgleich sie so verschieden sind, haben viel gemeinsam und jede muss sich auf ihrem Weg unzähligen Herausforderungen stellen. 1961 wird dann für die Zwei zum Schicksalsjahr, das ihr Leben für immer verändern kann.

Katharina Fuchs hat hier wieder einmal ein Meisterwerk erschaffen. Die Kombination von Zeitgeschichte, zwei bewegenden Schicksalen, Romantik, Dramatik und Spannung ist wahrhaft phänomenal. Es liest sich flüssig und angenehm, immer wieder überraschen die Wendungen und lassen einem das Buch nur schwer zur Seite legen. Hier schaltet sich ein Kopfkino beim Lesen ein. Man kann sich sehr gut in Christine und Angelika hinein versetzen. Alle Protagonisten sind hervorragend ausgearbeitet. Man leidet mit ihnen, freut sich mit ihnen und ist in das Zeitgeschehen so intensiv eingebunden, dass man das Hefühl hat, tatsächlich vor Ort zu sein.

Katharina Fuchs schafft es hier, wie auch schon bei ihren Büchern "Zwei Handvoll Leben" und "Neuleben", politische und geschichtliche Ereignisse greifbar, verständlich und klarer zu machen. Ihre Bücher sollten Lektüre im Unterricht der älteren Jahrgangsstufen sein. Ich hätte es in der 10. Klasse sicherlich genau so verschlungen wie jetzt.

Es ist ein beeindruckendes, bewegendes Buch, das stellenweise den Atem nimmt. Gänsehaut, Tränen in den Augen und eine Achterbahnfahrt der Gefühle inklusive. Beim Lesen spürt man, wie viel die Autorin hier rein gesteckt hat.

Auch nach Beenden des Buches hallt es lange nach. Mich persönlich hat es nicht nur sehr berührt, sondern auch Mut gemacht. Jede Sekunde in unserem Leben ist so wertvoll und manche sind es ganz besonders. Und ein paar ganz Spezielle können das Leben von jetzt auf gleich verändern. Ein Moment, ein kurzer Augenblick - wahre Lebenssekunden eben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.03.2021
Giebken, Sabine

Gefangen im Wind der Zeit / PaNia Bd.3


ausgezeichnet

Lang erwartet und es hat sich gelohnt! Der dritte Band der PaNia - Reihe ist noch fesselnder und packender als seine beiden Vorgänger! In "Gefangen im Wind der Zeit" von Sabine Giebken lebt Nia mit ihrer Entscheidung bei ihrem geliebten Windpferd Pan zu bleiben. Doch nichts ist so wie es scheint!

Das wunderschöne Cover raubte mir beim ersten Anblick fast den Atem. Das steigende, schwarze Pferd verkörpert perfekt die Freiheit, Wildheit. Versunken im Nebel des Waldes gemischt mit den sanften lila und blau Tönen gibt es eine Ahnung davon, wie mystisch es in diesem Band zugeht.

Sabine Giebken hat hier einen so spannenden Band erschaffen, dass es schwer fällt, das Buch aus der Hand zu legen. Mit wunderbar verwebten Worten führt sie uns zurück nach Windheim, in das kleine Dorf im Dorf, wo Nia nun lebt und sich zunächst wie in Trance befindet. Doch ein hartes Schicksal um eines der Windpferde lässt sie erwachen und erkennen, was sich wirklich in dem scheinbar so glücklichen Ort abspielt. Gut, dass sie Hannes und Pan an ihrer Seite hat. Ihr Plan ist mehr als gefährlich.

Beim Lesen erfahren wir endlich mehr über die Windheimer, über Hannes und seinem Windpferd Gin und über so manches andere Geheimnis der Windheimer. Mit viel Herz hat die Autorin auch die Bindung zwischen Nia und Pan intensiviert. Diese Szenen sind einfach phänomenal und sorgen für ganz besondere Lesemomente, die das Herz berühren und zutiefst bewegen können. Es geht auch hier wieder mit um das Wohl der Pferde, aber auch um die erste Liebe, wahre Verbundenheit, das Spiel mit der Zeit und um den Mut, zu sich selbst und für andere einzustehen. In diesem Band gibt es so viel zu entdecken, daher werde ich auch in dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen.

Der dritte Band hat alles, was das junge Leserherz sich wünscht: Spannung, Abenteuer, Dramatik, Magie, mystische Augenblicke, schaurige Szenen, die für Gänsehaut sorgen, rührende und zu Herz gehende Momente, Tiefgang, Liebe und eine Lebendigkeit, deren schnellen und überraschenden Wendungen dem rasanten Tempo der Windpferde gleicht.

Was würdet ihr aufs Spiel setzen, für diejenigen, die ihr liebt? Wenn ihr wissen wollt, wie Nia sich entscheiden würde, dann lest unbedingt "PaNia - Gefangen im Wind der Zeit". Es empfiehlt sich, mit dem ersten Band zu starten, wer die Reihe noch nicht kennt, da die Bände aufeinander aufbauen. Zu empfehlen ab 11 Jahre.

Seid ihr bereit für das Abenteuer, das alles entscheidet? Dann auf nach Windheim zu Nia und ihrem wundervollen Pan.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2021
Ohlhoff, Antje

Bäume - sanfte Botschafter, kraftvolle Coaches


ausgezeichnet

Die Welt der Bäume ist faszinierend, atemberaubend und ohne sie wäre ein Leben auf unserer schönen Erde nicht möglich. Bäume können uns jedoch auch ein wunderbarer Begleiter durch das Leben sein.

In "Bäume Sanfte Botschafter, kraftvolle Coaches" von Dr. Antje Ohlhoff geht es darum, wie wir geerdeter durch unser Leben gehen können und unsere innere Stärken entwickeln.

Das wunderschöne Cover lässt uns einen Blick auf die Bäume werfen. Es vermittelt, Erdung, Freiraum, Naturverbundenheit und Harmonie.

Auch im Inneren des Buches, das im Schirner Verlag erschienen ist, erwarten uns viele schöne Naturaufnahmen, die das Buch nicht nur bereichern, sondern auch beim Deuten der Bäume helfen.

Antje Ohlhoff führt uns zunächst in Die Welt der Bäume ein. Ihr Schreibstil ist dabei leicht zu verstehen und man hat das Gefühl, gerade mit ihr zusammen zu sitzen. Wir erfahren etwas über ihre eigenen Erfahrungen, ehe es dann zu den 22 heimischen Bäumen geht. Jeder Baum hat ein Hauptthema, sachliche Informationen und eine kleine Geschichte, Sage oder Märchen. Zu jedem findet sich ein Zitat und vier Affirmationen mit Bildern. Abgerundet wird das Ganze mit einer Innenreise. Somit hat man ein wunderbares Baumcoaching.

Ganz hinten im Buch finden sich Begriffserklärungen und eine Liste mit Coachingthemen zum Nachschlagen. Außerdem geht es auch um seinen Kraftbaum und ein herzliches Schlusswort.

Für mich persönlich war und ist das Buch zu einem stetigen Begleiter geworden. Es ist nichts, was man mal eben so weg liest. Man braucht Raum und die Bereitschaft, sich für die Kommunikation mit Bäumen zu öffnen, für ihre Botschaften nicht nur offen zu sein, sondern auch damit zu arbeiten. Es ermöglicht Innenschau und die Chancen Positives in sein Leben zu integrieren. Die letzten Wochen waren durch das Buch sehr intensiv, voll neuer Eindrücke und Erkenntnisse, die immer noch nachwirken.

"Bäume Sanfte Botschafter, kraftvolle Coaches" vermittelt uns auch mehr Achtsamkeit in der Natur und man spürt auf jeder Seite, wie viel Herzblut die Autorin hier eingewoben hat.

Mich wird das Buch nun stets begleiten und ich freue mich auf die nächste innere Reise.

Lasst euch von den Bäumen mitnehmen und begeistern. Jeder Baum ist anders, so vielfältig und so einzigartig, wie jedes Lebewesen auf unserer Erde!

Bewertung vom 28.02.2021
Schneider, Syma

Herzmalerei: Roman


ausgezeichnet

Herzmalerei! Allein der Titel lässt das Herz einer Romanliebenden Leser*in höher schlagen. Das wunderschöne Buch von Syma Schneider überrascht mit einer ganz besonderen Story, die einen so schnell nicht wieder los lässt.

Das faszinierende, malerische Cover stammt aus der Hand von Marcel Schneider. Der silberne Baum mit dem roten Herzen im Herz und der weiblichen Silhouette hat etwas Erdendes, leicht Verspieltes und Verträumtes. Zusammen mit seiner Frau Sylvia haben sie im Bucher Verlag einen Roman erschaffen, der manchmal nachdenklich stimmt, der das Herz berührt und zutiefst bewegt.

Der Schreibstil des Autorenpaars lässt sich angenehm lesen und lässt ein Kopfkino entstehen. Anfangs brauchte ich eine Weile, um in die Welt von Protagonistin Zenia hinein zu finden. Sie spielt zwar in München, jedoch in der Zukunft, in der alles hoch technisiert ist. Doch ist man erst einmal drin, mag man das Buch nicht aus der Hand legen. Neben Zenia, die mir direkt sympathisch war, begegnen wir ganz unterschiedlichen Charakteren, jede mit ihrem eigenen Schicksal, Baustellen, Träumen und Zielen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie sich im Laufe des Romans begegnen und weiter entwickeln. Um wem es sich handelt, wird nicht verraten. Lasst euch von dem Buch überraschen! Es lohnt sich und würde euch sonst etwas Lesefreude nehmen. Daher werde ich euch auch nicht die Themen verraten.

"Herzmalerei" ist ein Buch, das man am Besten selbst entdeckt. Es ist nicht nur ein Liebesroman, in dem es um Seelenbegegnungen und Verbindungen geht. Er hat Tiefgang, hat durch die hochmoderne, weit entwickelte Technologie Sciencefiction-Elemente, eine gute Prise Krimi und auch eine Portion Humor mit drin. Lasst euch mitnehmen in eine Welt, in der wir vielleicht tatsächlich einmal so leben könnten. Lasst euch mitreißen, bewegen und berühren von einem Buch, das so viel aufzeigt und einem am Ende sprachlos zurück lässt.

Bewertung vom 20.02.2021
Larch, Mona

Hannas Geheimnis / Hüterin des Waldes Bd.1


ausgezeichnet

Eine ganz zauberhafte Geschichte erwartet junge Leser*innen in dem Büchlein "Hüterin des Waldes - Hannas Geheimnis von Mona Larch, erschienen im Carlsen Verlag.

Hanna zieht mit ihren Eltern in das Hsus ihrer Großmutter Hilda. Dort erhält sie eine besondere Aufgabe. Als Hüterin des Waldes muss sie den Tieren in Not helfen.  Ihr erster Falk ist ein verletzter Vogel. Ihr neuer Freund Flitz steht ihr dabei mutig zur Seite.

Der erste Band lockt zunächst mit seinem wunderbaren Cover an. Man sieht Hanna im Wald zusammen mit einem Wiesel und einem Eichelhäher. Die goldene Schrift sowie kleine goldene Sprenkel funkeln magisch. Insgesamt wirkt alles harmonisch und Naturverbunden.

Auch im Inneren überzeugt das kleine Buch mit detailgetreuen Illustrationen in schwarzweiß,  die sehr ausdrucksstark sind. Sie ergänzen die Geschichte optimal.

Mona Larch schreibt passend für das Lesealter mit nicht zu langen Sätzen und hat einen wunderbaren,  leichten Schreibstil. Das Kinderbuch eignet sich optimal für Leser*innen ab 8Jahre. 

In der Geschichte geht es magisch zu, aber es stehen auch andere Themen im Mittelpunkt.  Von dem Verlust eines geliebten Menschen, einem Neuanfang, neue Freundschaften, von der Liebe zur Natur bis hin zu Familienbande findet man hier viel Lesefreude.  

"Hüterin des Waldes" hat mein Herz erobert und ich bin schon auf den zweiten Band gespannt.  Ein Kinderbuch, das uns auch vermittelt,  wie wichtig unser Wald ist. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.02.2021
Fleck, Anna

Geheimnis in der Tiefe / Meeresglühen Bd.1


ausgezeichnet

Faszination pur! Dürfte ich dieses Buch mit nur zwei Worten beschreiben, dann wären es genau diese! "Meeresglühen" von Anna Fleck, erschienen im Coppenrathverlag, ist der erste Band einer Trilogie, die einen magisch in den Bann zieht.

Zunächst wäre da das absolut atemberaubend, wunderschöne Cover. Die Silhouette einer Frau spiegelt die Schönheit des Meeres wieder. Harmonisch, einen Hauch von Sinnlichkeit und Tiefe. Wer genau hinschaut, kann hier einiges entdecken. Die Schrift ist empor gehoben und das Buch liegt sehr angenehm in der Hand.

Protagonistin Ella ist in ihrem Urlaub in Cornwall, wo sie im alten Cottage ihrer Granny wohnt. Ihre gute Laune lässt sie sich auch nicht von der Sturmflut verderben. Sie rettet einem vermeintlichen Surfer sogar das Leben . Eine Altion, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und alles verändert bis hin zu einer rötlichen Gefahr.

Anna Fleck schreibt so angenehm fließend und schafft es, dass die Worte lebendig werden. Ja, mein berühmtes Kopfkino hst sich hier direkt beim Lesen der ersten Zeilen eingeschaltet. Mit viel Gefühl erleben wir Ellas und Aris' Geschichte. Es gleicht einer wilden Achterbahnfahrt mit kleinen Zwischenstopps zum Luft holen. Es gibt einige überraschende Wendungen und Szenen, die mehr als unter die Haut gehen. Diese Szenen wirken authentisch. Ich möchte nicht spoilern, würde aber jenen, die selbst schlimme Erfahrungen gemacht haben, dazu raten, achtsam zu lesen. Eine kleine Triggerwarnung hätte ich mir zu Anfang des Buches schon gewünscht.

Nichts desto trotz ist "Meeresglühen" ein besonderes Romantasybuch, das Leidenschaft, Abenteuer, Freundschaft, Liebe, Familienbande, Tradition als auch Zivilcourage in sich trägt.

Beide Protagonisten, Antagonisten als auch Nebendarsteller sind fantastisch ausgearbeitet. Besonders Ellas Entwicklung hat mich begeistert. Ebenso erging es mir mit der Welt, die Anna Fleck da erschaffen hat. Absoluter Lieblingsnebencharakter ist Freaky. Wer das ist, verrate ich nicht.

Offiziell wird das Buch ab 14 Jahrenempfohlen. Ich würde es eher ab 15/16 Jahren empfehlen.

"Meeresglühen" ist so fesselnd, dass man am Liebsten direkt den zweiten Band lesen möchte. Da müssen wir uns leider noch etwas gedulden. Aber auch so begleitet einen Ellas und Aris Geschichte nach Beenden des Schmuckstücks noch lange.

Bewertung vom 13.02.2021
Wolff, Christina

Elfie - Einfach feenomenal


ausgezeichnet

Oder vielleicht auch nicht... Elfie, im besten Teeniealter, möchte eigentlich nur eines: ganz viel Zeit mit ihrem Schwarm Adriano verbringen. Doch an einem Freitag, den 13. nimmt das Verhängnis seinen Lauf und Elfie gerät in einen Feenstrahl. Plötzlich ist sie auch eine Fee und ausgerechnet die 13. des Feenzirkels. Da sind die Probleme vorprogrammiert!

"Elfie einfach FEEnomenal " von Christina Wolff ist ein herrliches Kinderbuch, dass die Fantasie beflügelt, das Leserherz lachen lässt und einfach fantastisch ist.

Zunächst einmal ist das farbenfrohe Cover ein absoluter Hingucker, der die Neugierde weckt. Viele kleine, liebevolle Details sind hier zu finden, die uns alle irgendwie auch im Buch erwarten.

Christian Wollf schreibt mit Gefühl und so herrlich fließend, die Worte scheinen lebendig zu werden und ein Kopfkino entsteht.

Im Buch geht es nicht nur darum, wie man sich plötzlich als Fee in seinem Teenageralltag zurechtfindet, sondern auch um die erste Schwärmerei, um die Familie, um Zusammenhalt, Freundschaft, Abenteuer und vor Allem darum, zu sich selbst zu stehen und sich etwas selbst zu zutrauen.

Elfie ist mir direkt sympathisch gewesen. Sie ist die mittlere der drei Geschwister und wird oft einfach nicht gesehen oder eben dann gesehen, wenn es um in ihren Augen eher unliebsame Aufgaben geht. Elfies Entwicklung im Buch ist eine wunderbare, spannende Reise, die zwar magisch ist, aber auch aufzeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann und wie viel der Glaube an sich selbst bewegen kann.

Zwischendurch bin ich mir wie eine Dedektivin vorgekommen. Wenn ihr wissen wollt, warum, dann lest am Besten "Elfie einfach FEEnomenal". ;) Zu empfehlen ab 10 Jahren.

Ein spannender Mix aus Abenteuer, , Rätsel, Gefühlsachterbahn, Humor und Feenstaub wartet auf euch!