Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 477 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2023
Stiglmeier, Alexandra

Männer, Mord und Remmidemmi


ausgezeichnet

Elli Fuchs zieht mit ihren Kindern wieder in ihr Heimatdorf, weil ihr Ehemann ihr eine "frisch geschlüpfte Fünfundzwanzigjährige" vorzieht. In einem Sanitärgeschäft findet sie einen Job als Bürokraft und dabei kommt ihr doch glatt ein Mord unter die Finger. Ellis Neugier ist geweckt und sie versucht dem Täter auf die Spur zu kommen.

Die Charaktere und die Schauplätze sind super und authentisch beschrieben (man fühlt sich gleich mitten ins Dorfleben versetzt). Der Schreibstil ist mit viel Humor und Witz geschrieben und auch die Spannung ist immer greifbar. Die Dialoge im Dialekt sind herrlich zu lesen und machen das Buch zu etwas Besonderem. Für Liebhaber von bayerischen Krimis mit Humor ist das Buch genau das Richtige!

Bewertung vom 28.05.2023
Osygus, Dirk

Selbstvergeltung


ausgezeichnet

Ein anonymer Anrufer meldet einen Mord den er beobachtet haben will. Kommissar Gerste und seine Kollegin Corinna Meier werden an den Tatort gerufen, doch von der Leiche fehlt jede Spur, nur ein paar Blutspuren sind zu finden. Wenig später wird ein Auto mit einer Leiche im Kofferraum gefunden. Ist der Tote das Mordopfer? Die Suche nach dem Besitzer des Autos bleibt erfolglos und Kommissar Gerste und sein Team suchen verzweifelt nach weiteren Spuren.

Dem Autor ist mit seinem Debüt ein sehr spannender Krimi gelungen, der nach Fortsetzung verlangt.

Die Charaktere und auch die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und lassen das Kopfkino sofort die Arbeit aufnehmen. Der Schreibstil ist megaspannend und sehr flüssig und die Zeit vergeht wie im Flug beim Lesen. Die Aufteilung in einzelne Kapitel mit Zeitsprüngen machen den Krimi noch spannender und machen es einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Klare Leseempfehlung für Liebhaber spannender Bücher!

Bewertung vom 25.05.2023
Omasreiter, Christiane;Scheck, Kathrin

Die Bildermacherin und der goldene Ring


ausgezeichnet

Nach einem Berglauf bricht der Erstplatzierte während der Siegerehrung plötzlich zusammen. Was anfangs nach einem Herzinfarkt aussieht, stellt sich schnell als ein Mord heraus - das Opfer wurde vergiftet. Die Fotografin Amalia Engl hat Fotos des Siegers gemacht und ist schockiert von dessen Tod. Für Amalia ist klar, dass sie selbst den ein oder anderen Verdächtigen auf den Zahn fühlen muss. Doch das ist nicht so einfach als gedacht, denn es gibt einige Personen die ein Motiv für den Mord gehabt hätten.

Den Autorinnen ist es wieder einmal gelungen mit ihrer Hauptfigur Amalia einen spannenden Regionalkrimi zu schreiben, der einen in das schöne Tirol entführt und auch noch tiefe Einblicke in den Tiroler Volksaufstand im Jahr 1809 gibt.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig geschrieben und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Ein gelungener Regionalkrimi mit einem überraschenden Ende - klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 24.05.2023
Klein, Christopher

Mama, wer wohnt eigentlich auf dem Bauernhof?


ausgezeichnet

Die meisten Kinder lieben Tiere und wollen etwas über sie erfahren. In diesem liebevoll gestalteten Kinderbuch geht es um Tiere, die auf einem Bauernhof zu finden sind. Die Illustrationen sind detailgetreu und gut erkennbar und in der Beschreibung der Tiere werden auch deren Eigenschaften erklärt.

Das Buch hat ein angenehmes Format und die einzelnen Seiten sind dick genug, dass sie auch kleinen Patschehändchen standhalten. Ein gelungenes Buch, das viel Freude beim Vorlesen, Anschauen und Erklären macht. Unserem Enkel hat es sehr gut gefallen!

Bewertung vom 22.05.2023
Klein, Christopher

Das tierische Mitmachbuch


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der Hammer! Hier werden Tiere vorgestellt, die eine Aufgabe zu erledigen habe und dazu brauchen sie die Hilfe von Kindern, die z.B. mit ihren Armen schlagen als wären diese Flügel, sich im Kreis drehen und vieles mehr. Das macht dem Vorleser und den Zuhörern gleich viel Spaß und ganz nebenbei wird die Motorik verbessert. Die wunderschönen Illustrationen und die liebevollen Texte machen es zum Lieblingsbuch für klein und groß. Mein Enkel (knapp 2 Jahre alt) zieht immer wieder das Buch aus dem Regal und will der Biene helfen, denn mit den Armen wedeln macht ihm einen Heidenspaß! Tolle Idee für Kinderbücher - gerne mehr in dieser Art!

Bewertung vom 22.05.2023
Korten, Astrid;Silber, Eva-Maria

Overkill


ausgezeichnet

In München wird die 12jährige Greta vermisst und an verschiedenen Orten werden Skelettteile aufgefunden. Das Ermittlerteam Mo Celta und Nico Braun werden mit den Fällen betraut und haben auch schon bald einen Erfolg vorzuweisen. Doch haben sie wirklich den richtigen Täter in Gewahrsam? Zeitgleich lernt die Ausreißerin Peggy einen Teenager kennen, der wegen seiner Andersartigkeit sofort auffällt. Sie nimmt ihn unter ihre Fittiche und erfährt so nach und nach schockierende Details aus dessen Vergangenheit.

Schon das Cover macht einem klar, dass man mit einigem Grauen rechnen kann - und so ist es auch (das Buch lässt einen so schnell nicht mehr los).

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist sehr spannend und flüssig zu lesen und man fiebert gerade mit den jungen Menschen mit. Dies ist zwar schon der zweite Band der Overkill-Reihe, kann aber unabhängig vom ersten Fall problemlos gelesen werden. Den beiden Autorinnen ist es schon mit den ersten Sätzen gelungen mich in den Bann zu ziehen und da sich die Inhalte auf wahre Hintergründe beziehen, schockiert es mich noch mehr welche Abgründe doch in manchen Menschen lauern.

Bewertung vom 18.05.2023
Bohlmann, Sabine;Ziegler, Christine;Schellhammer, Silke;Müller, Nina

Komm mit in die Berge! Das große Vorlesebuch für die Ferien


ausgezeichnet

Das wunderschöne Kinderbuch erzählt Geschichten von den Bergen mit Gipfelstürmern, Berghexen, murmelnden Tieren und mehr. 25 Autoren bzw. Autorinnen erzählen 25 Geschichten rund um den Berg; die Geschichten sind unterteilt in Aufstieg, Rast, Gipfelglück, In der Nacht und im Tal. Jeder Abschnitt enthält Geschichten für verschiedene Altersgruppen (ab 4 bis ab 8 Jahren), diese sind durch Farben gekennzeichnet. Eine tolle Idee, denn in den meisten Familien sind unterschiedliche Altersgruppen vertreten. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und es macht Spaß diese im Zusammenhang mit der jeweiligen Geschichte zu betrachten.

Die Geschichten eignen sich sehr gut zum Vorlesen oder auch für die größeren Kids zum Selberlesen. Ein wunderbares Buch, dass die Fantasie anregt und Langeweile vertreibt. Ein richtig schönes Familien-Ferien-Lesebuch!

Bewertung vom 18.05.2023
Wild, Johanna von

Das Erbe derer von Thurn und Taxis


ausgezeichnet

Das 16. Jahrhundert wurde durch den Dreißigjährigen Krieg geprägt. In dieser Zeit lernt die Gräfin Alexandrine von Taxis Silas von Maringer kennen. Dieser ist der Sohn des Oberstallmeisters des Mainzer Kurfürsten. Die beiden fühlen sich trotz Altersunterschied und verschiedener Gesellschaftsschichten gleich zueinander hingezogen. Doch auch als Alexandrines Ehemann stirbt, gibt es für die beiden keine Möglichkeit ein Paar zu werden, denn die Gräfin will das Erbe des Generalpostmeisters an ihre Kinder weitergeben und dies geht nur, wenn sie bis zu deren Volljährigkeit nicht wieder heiratet. Durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges begegnen sich die Gräfin und Silas immer wieder und merken, dass ihre Gefühle genauso stark sind wie am Tag ihrer ersten Begegnung.

Die verschiedenen Charaktere und auch die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben; man hat das Gefühl sich selbst mitten im Geschehen zu befinden. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert und lassen diese schlimme Zeit wieder aufleben. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und mich auf diese spannende Zeitreise begeben und viele schöne Lesestunden gehabt.

Bewertung vom 15.05.2023
Blum, Ingo

Flieg, kleiner Vogel. Fly, little Bird. Spielerisch Englisch lernen


ausgezeichnet

Die Geschichte erzählt von einem kleinen Vogel der Höhenangst hat. Ein Vogel mit dieser Angst geht natürlich gar nicht und so hat der kleine Vogel große Schwierigkeiten Freunde zu finden, denn das Alleinsein ist auf Dauer nicht schön. So macht er sich auf die Suche nach einer Lösung seines Problems.

Diese wunderschöne Geschichte erzählt von Angst und dem Mut sich dieser Angst zu stellen. Durch die einfühlsame Erzählweise und die tollen Bilder fühlen sich schon die Kleinsten angesprochen. Da das Buch zweisprachig (in diesem Fall deutsch-englisch, gibt auch noch andere Übersetzungen) ist, lernen die Kinder (und manch Erwachsener) ganz nebenbei eine andere Sprache. Gerade in der jetzigen Zeit wachsen sehr viele Kinder zwei- bzw. mehrsprachig auf und daher finde ich es super, dass es solche Bücher gibt um den Sprachschatz zu erweitern und zu fördern.

Bewertung vom 13.05.2023
Bonnet, Sophie

Provenzalische Täuschung / Pierre Durand Bd.9


ausgezeichnet

Während der Trüffelzeit in der Provence gibt es in einem Bergdorf einen Toten. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden - nämlich Pierre Durand, der Chef der Polizei vor Ort. Sofort wird er von den Ermittlungen abgezogen; doch das hält ihn nicht davon ab selbst nach dem Täter zu suchen. Dabei bleiben seine Hochzeitsvorbereitungen auf der Strecke und Charlotte, seine Verlobte, ist davon nicht begeistert.

Dies ist bereits der neunte Fall für den liebenswerten Dorfpolizisten, aber keine Angst, man kann alle Bände unabhängig voneinander lesen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino sendet sofort tolle Bilder - wie Kurzurlaub in der Provence. Der Schreibstil ist gut und flüssig und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches laden zum Nachkochen und Schlemmen ein. Das Buch garantiert spannende Lesestunden, die einen in eine der schönsten Gegenden Frankreichs führen.