Benutzer
Benutzername: 
Märchens Bücherwelt
Wohnort: 
Wolfenbüttel

Bewertungen

Insgesamt 257 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2022
Dylan, Rachel

Netz des Verrats


ausgezeichnet

Rezension/Werbeexemplar
Dies ist der 2.Teil der Agenten-Reihe und auch dieser Teil verläuft ziemlich rasant und actionreich. Es ist interessant, die Entwicklung der Agenten aus dem 1.Teil mitverfolgen zu können, wie sie sich in neue Aufgaben reinfuchsen, was ihnen schwerfällt oder womit sie zu kämpfen haben. Besonders aber, wie sie als Team immer mehr zusammenwachsen. Das erlebt man auch in diesem Roman, denn auf einmal steht das gesamte Team auf der Anklagebank, weil ein Einsatz gegen ein Drogenkartell absolut schiefgelaufen ist. Doch auf einmal ist es fragwürdig, woher die Angriffe und Anklagen wirklich kommen, da sich die Vorwürfe immer mehr häufen und es tatsächlich auch Beweise gibt.
Von der Hauptprotagonistin und CIA-Agentin Layla erhält man sowohl Einblick in ihr Privatleben, ihre Fähigkeiten und Beziehungen, aber gleichzeitig auch, wie groß ihr Glaube ist. Nicht nur wenn Gefahr droht, nein sie ist in dieser Hinsicht auch ein Anker für das Team, weil sie eben nicht in die gewünschte Schablone der Behörde gepresst werden will. Ihr Gewissen und ihre Überzeugung, wie wichtig es ist, immer und in jeder Situation Gott einzubeziehen, hilft ihr sich selbst und ihren Prinzipien treu zu bleiben, was sie besonders authentisch und liebenswert macht. Selbst wenn jemand im Team mal Zweifel hat, versteht sie es, nicht nur durch ihre Worte sondern auch durch Motivation und ihr Beispiel, dass man nie alleine ist, selbst wenn man in noch so großer Gefahr schwebt.
Doch auch Izzys trauriges Erlebnis aus dem 1.Teil wird hier weiterverfolgt und sie ist wirklich eine tolle junge Frau, die um ihr Recht kämpft, auch wenn es noch so schwer ist.
R.D. hat es wieder mal geschafft, den Leser mit Spannung, Romantik und sympathischen Charakteren abzuholen, bei dem das Thema Glauben genau passend eingesetzt wird, weil Glaube keine Einbahnstraße ist, sondern ein Geben und Nehmen ist und man in jeder Situation auf Gottes Beistand und Trost vertrauen kann, selbst wenn man sich mal verlieren sollte.
Ich hab mich wieder mal gut unterhalten gefühlt, auch wenn die Aufklärung am Ende etwas unspektakulär verlaufen ist, da hätte es ein wenig spannender sein dürfen.
Der Titel passt super, es verrät nicht zu viel, hebt die Spannung und doch versteht man im Verlauf des Buches genau, was gemeint ist und wie vernetzt wirklich alles ist. Das Cover hat wie schon beim 1.Teil Wiedererkennungswert und ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.06.2022
Witemeyer, Karen

Eine Frage der Geduld


gut

Rezension/Werbeexemplar
Eine Frage der Geduld von Karen Witemeyer
Diese Geschichte gehört zu den "Kleine Auszeit" Kurzgeschichten der Autorin. Sie lässt sich relativ schnell und flüssig lesen, obwohl sie mir im Vergleich zu den anderen bisherigen Kurzgeschichten bei diesem Thema ein wenig zu schnell abgewickelt ist.
Auch wenn die Charaktere absolut liebenswert und sympathisch sind, besonders der kleine Lewis und auch Ben Porter, so finde ich den Verlauf der Entwicklung gerade bei der Schwere der Last von Tori etwas zu schnell abgehandelt. Eine einzige Reise kann nicht so einen Sinneswandel herbeiführen, selbst wenn noch so ein dramatischer Zwischenfall ereignet. Bei dem was passiert ist, hab ich allerdings meine Zweifel gehabt, ob man sich so schnell erholen kann und sich alles so schnell klärt, wie es hier der Fall war.
Es ist eine nette Geschichte für zwischendurch, mit interessanten Gedankengängen, doch bis auf einen zitierten Bibeltext und einige Bitten um göttlichen Beistand blieb doch eher alles etwas oberflächlich. Der schnelle Verlauf wirkte, wie wenn gewisse wichtige Elemente einfach verschluckt wurden, die die Erzählung authentischer gemacht hätte.
Doch sowohl Buchgröße als auch Cover haben den für die Autorin bekannten Wiedererkennungswert. Die Schriftgröße ist sehr großzügig und so hat man die 207 Seiten recht zügig durchgelesen. Der Titel passt auch gut, sogar aus verschiedenen Sichtweisen.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2022
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


gut

Das Debütalbum der Autorin, mit einem Hauch von Bridgerton-Feeling, was die selbstbewusste, entschlossene Protagonistin Kitty Talbot betrifft.
Es fiel mir das erste Drittel etwas schwer in die Geschichte reinzukommen, weil die Handlung meist etwas überstürzt und Kitty oft recht dominant, energisch, frech und vorwitzig wirkt. Aus der plötzlichen Notsituation heraus ihr Zuhause und ihre Geschwister zu schützen, mag zwar verständlich klingen, doch die Art und Weise war mir teilweise etwas zu forsch und oft mehr dem Zufall geschuldet. Die Unterstützung ihrer Tante, die sich aus einer bewegten Vergangenheit auf raffinierte Weise in die mittlere Gesellschaft, ist ihr da eine große Hilfe, doch wirkt die Begegnung der höheren Gesellschaft etwas übertrieben, besonders wo sie auf die de Lacys trifft. Ein dauerhaft errötender Archie, der teilweise so weltfremd und dümmlich reagiert, während die Mutter, Lady Radcliffe und ihr ältester Sohn James das Spiel sofort durchschauen und weiteren Kontakt verhindern wollen. Doch Kitty schafft es durch etliche Zufälle und teils doch clevere Weise immer wieder, den Fuß in den gehobenen Kreisen zu halten und sich Zutritt zu Bällen zu verschaffen, um ihr Vorhaben weiter zu verfolgen. Ab dem zweiten Drittel nahm die Geschichte dann etwas Fahrt auf und man erhält auf einmal interessante Einblicke in Verhaltensregeln und Abläufe des Adels. So gab es ein stetes Auf und Ab für Kitty, wobei der Konfrontationskurs mit Lord Radcliffe für etwas Abwechslung und amüsante Unterhaltung sorgt. Unverhoffte Wendungen, bis sich die Ereignisse überschlagen, die sich aber etwas zu schnell und unspektakulär erledigt haben, bis zu einem Ende, das ich dann doch nach dem ganzen Vorspann etwas zu schnell, wenn auch letztendlich zufriedenstellend und nett empfunden habe.
Insgesamt muss man der Geschichte etwas Zeit geben, bis sie sich entwickelt, einige Charaktere waren mir etwas zu dümmlich umschrieben, mit denen ich nicht wirklich warm geworden bin, doch wenn man ein wenig Einblick in den Adel und besonders auch in die Gefühlswelten der Hauptprotagonisten erhält, versteht man gewisse Handlungen und Pläne, was dann einen ganz anderen Blick und Eindruck auf das Buch gibt. Ich bin wirklich etwas hin und hergerissen, hab etwas mehr Spannung und spritzigere Dialoge erwartet, es wäre durchaus noch mehr ausbaufähig gewesen und streckenweise gab es leider auch einige Längen. Insgesamt ein leichter Regency-Roman, den man zwischendurch liest, allerdings doch öfter auf das gewisse Etwas wartet und deren Charaktere etwas hinter der Erwartung des Lesers zurückbleiben.
Das Cover gefällt mir sehr und hat mich auch dazu motiviert, dieses Buch lesen zu wollen, da man zusammen mit dem Titel einen spritzigen, unterhaltsamen Roman erwartet.

Bewertung vom 30.05.2022
Grohe, Julianna

Die erste Braut


ausgezeichnet

Willkommen auf Wondringham Castle! Ja, wenn da nicht die Sache mit einem bevorstehenden Krieg wäre, den Elaine, Tochter des Königs von Lemorien, unbedingt verhindern gleichzeitig aber auch ihre Schwester schützen möchte, die andere Heiratspläne hat. Doch einfach ist die bevorstehende Brautschau nicht und Elaine/Laney muss alle Hebel in Bewegung setzen, um irgendwie ihre Ziele zu erreichen.
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, so sehr hat es mich gefesselt, die Geschichte um Laney mitzuverfolgen, die sowohl aus ihrer Sicht als auch aus Sicht des Prinzen Alexander erzählt wird, was noch mehr in die jeweiligen Charaktere eintauchen lässt.
Beide schließt man sofort ins Herz, die vielen Neckereien und Zwischenfälle am Hofe. Und wenn jemand denkt, es wäre alles absehbar und das Happy End so sonnenklar, so hat er sich in diesem Buch getäuscht, denn es ist kein Aschenputtelabklatsch, kein verzogenes Prinzesschending, nein hier verfolgt man, wie schwer Laneys Pläne umzusetzen sind, wie oft sie scheitert und Gefahr lauert, bei der auch Prinzen machtlos sind.
Die gut 456 Seiten faszinieren, reißen mit und haben einfach Suchtfaktor, Seite für Seite, diese emotionalen Achterbahnfahrten lassen einen nicht los und die Charaktere sind so natürlich und real umschrieben, dass man das Gefühl hat, Düfte, Eindrücke und Abläufe vor Ort mitzuerleben und die Personen direkt vor Augen zu haben. Ich habe selten ein Buch gehabt, dass mir so viele Bilder im Kopf gezaubert hat und mich so eintauchen lassen hat, dass ich Zeit und Raum regelrecht ausgeblendet habe.
Ganz besondere Highlights in dem Buch waren Benni, der kleine Enkel der Hauswirtschafterin-ein kleiner Mann zum Verlieben. Aber genial auch, wie im Vergleich zum Buch: Die vierte Braut die Sichtweisen verändert werden. Jede erlebt die Handlung auf ihre Weise und als Leser entdeckt man gleichzeitig doch viele Gemeinsamkeiten.
Ich hoffe sehr, dass es Die Zweite und Dritte Braut auch bald geben wird, ich werde sie definitiv lesen.
Das Cover hat bei beiden bisher erschienenen Teilen Wiedererkennungswert und ist wunderschön gestaltet, man kann gar nicht anders, als sie lesen zu wollen. Und selbst wenn der Titel schon etwas vom Verlauf preisgibt, so lohnt es sich wirklich, dieses wundervolle Märchen zu lesen. Großartige, authentische Charaktere von Anfang bis Ende genial in Szene gesetzt, mit ganz viel Spannung, Abwechslung, einer tollen Mischung aus Romantik, Esprit und Humor - für mich eins der Lesehighlights 2022.

Bewertung vom 21.05.2022
Moncomble, Morgane

Bet On You / On You Bd.1


sehr gut

Es ist das 1.Buch dieser Autorin für mich und ich war angenehm überrascht. Da das Cover eher schlicht gehalten ist, bleibt einem nur der Kurztext, um ein wenig Einblick in die Handlung zu bekommen. Der Titel ist ausdrucksstark: Wette auf dich und passt perfekt zu dem Buchverlauf.
Beginnt man zu lesen, ist man sofort von der Geschichte gefesselt- zwei junge Menschen, die durch die Handlungen ihrer Väter voller Verzweiflung und auf Rache aus sind. Die Pläne, die Rose und Levi schmieden verlaufen für beide völlig anders, denn beide schleppen Geheimnisse und Lasten mit sich rum. Genau das hat mir so gut gefallen, denn immer wenn man denkt, dass man die Geschichte durchschaut hat und weiß, was beide vorhaben, gibt es eine neue Wendung. Beide sind begnadete Pokerspieler und doch arbeitet jeder unterschiedlich. Selbst Unerfahrene werden überrascht sein, wie toll die Kombi zwischen dem Spiel selbst, der Handlung und den Hintergründen beider Protas sind. Man muss kein Kenner sein und doch ist es faszinierend zu lesen, weil die Erklärungen völlig ausreichend sind, aber nicht die Geschichte selbst dominieren.
Die Einblicke in das Leben der beiden, ihre Emotionen, Lasten, ihre Persönlichkeiten sind so gut herausgearbeitet, dass man als Leser total mitempfinden kann, egal ob die Szenen traurig, nachdenklich, lustig oder spannend sind. Es gibt so viele Sätze, die mich berührt haben, aber auch Ideen, um sich gegenseitig zu unterstützen, dass ich absolut begeistert von diesem Buch bin.
Das Ende hätte noch ein bisschen spannender verlaufen können, das ging mir nach der genialen Vorbereitungszeit etwas zu glatt und schnell. Ansonsten ist es ein Genuss, zwei Menschen begleiten zu können, deren Leben negativ geprägt wurde, die mit all ihren Schwächen und Lasten kämpfen und Tiefschläge erleiden, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen, selbst wenn das öfter mal schief geht, aber auf raffinierte, berührende Weise versuchen aus dem Chaos herauszufinden und das hat die Autorin meisterhaft rübergebracht mit einem gut portionierten Romantic-Crime-Touch.
Ein nachdenklich stimmender Roman mit ausdrucksstarken Charakteren, einer actionreichen Handlung und einem unerwarteten Ausgang.

Bewertung vom 19.05.2022
Jacobs, Anna

In der Ferne die Hoffnung / Töchter der Insel Bd.1


ausgezeichnet

Der 1.Teil von Töchter der Insel ist ein Buch voller Herzschmerz, Kummer und Sehnsucht - der Titel und das Cover drücken exakt aus, was die Protagonisten in ihren jeweiligen Situationen empfinden. Und so wird man auf eine Reise zwischen Irland, England und Australien mitgenommen und erlebt parallel sowohl das Leben des fleißigen, tapferen Ausreißers Mark, der sein Glück in Australien versucht, als auch die selbstlose, sanfte Keara, die in so jungen Jahren um das Leben ihrer Mutter und Geschwister kämpft, weil der Vater ein liebloser, rücksichtsloser Tyrann ist.
Von Anfang an wird man regelrecht mitgerissen von all den Geschehnissen, den Situationen voller Verzweiflung und gleichzeitiger Hoffnung. Obwohl sich die Dramatik bis zum Ende durchzieht, so fand ich die Entwicklung und wie alles zusammenfließt toll umschrieben. Die Szenen fesseln, man fühlt sich als stiller Beobachter und doch mittendrin. Die Standesunterschiede werden deutlich, und gerade diejenigen, auf die so herabgesehen wird, sind die besonderen Menschen in diesem Buch, die es zu einem großartigen Leseerlebnis machen. Anna Jacobs versteht es, aus noch so viel Dramatik und gleichzeitiger Spannung einen unvergesslichen Roman zu schreiben, der tief ins Herz geht und berührt. Die landschaftlichen Eindrücke sind ebenso eindrucksvoll umschrieben, wie die Menschen selbst.
Ich hab das Buch sehr genossen, man mag es einfach nicht aus der Hand legen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen dieser tollen Reihe.

Bewertung vom 14.05.2022
Dylan, Rachel

Labyrinth der Angst (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Politthriller, der ziemlich weite Kreise zieht und den Leser bis zum Schluss fesselt. Spannungsgeladen, voller Wendungen und ein absolutes Nervenspiel- das erwartet einen in diesem Buch. Wirkt aber zwischendurch auch sanfter und tiefgründiger da hier auch das Thema Glauben und Vertrauen zu Gott- besonders in Krisensituationen, richtig schön herausgestellt wird. Es wirkt überhaupt nicht oberflächlich, was mir besonders bei einem Zitat gefällt:... aber Baileys Glaube war anders, weil er sich in schweren Zeiten bewährt hatte. Sie hatte einen der größten Verluste erlitten, die ein Mensch ertragen musste, und war gestärkt daraus hervorgegangen." Genau das erlebt man häufiger und auch gleich bei mehreren Personen. Alle haben mit verschiedenen Problemen zu kämpfen und jeder bringt sein Vertrauen zu Gott auf besondere Weise zum Ausdruck, lernen aber auch, dies als Gemeinschaftsprojekt zu sehen, aufgetretene Zweifel zu überwinden und gleichzeitig Freundschaften zuzulassen, was dieses Buch noch authentischer macht.
Die Charaktere sind großartig herausgearbeitet - mit all ihren Schwächen und Fehlern, aber auch ihrer Hilfsbereitschaft, dem Teamgeist, echte Freunde zu sein. Für jeden Kollegen hat man sofort ein passendes Bild vor Augen und somit wirkt die Handlung noch realistischer.
Die Handlung selbst ist sehr actionreich, man muss ganz genau aufpassen, da hier sämtliche Behörden, vom FBI, CIA und NCIS involviert sind und auch verschiedene Namen zugeordnet werden müssen, teilweise etwas viel, aber im Laufe des Buches versteht man, wer zu welcher Behörde gehört. Doch da sich die Ereignisse überschlagen und nichts plausibel scheint, es immer neue Handlungsstränge gibt, muss man immer wieder den Atem anhalten, weil die Spannung sich von Seite zu Seite steigert. Die Mischung zwischen privaten Abläufen zu Ermittlungsstrategien ist immer ausgewogen und perfekt aufeinander abgestimmt.
Kleiner Kritikpunkt ist lediglich, dass einige dramatische Szenen etwas zu schnell abgewickelt wurden, aber ansonsten kann ich das Buch wirklich sehr empfehlen. Titel und Cover sind sehr vielversprechend und locken den Leser mit Spannung pur und die bekommt er mit geballter Ladung.

Bewertung vom 29.04.2022
Marsh, Julie

Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich (eBook, ePUB)


sehr gut

Was für ein herrlicher Auftakt der Ladys von Somerset. Eine unterhaltsame, abwechslungsreiche und stimmungsgeladene Theaterkomödie ganz im Erzählstil von Bridgerton.
Emma Smarts große Leidenschaft ist das Theater und so versucht sie Schulden ihres Vormundes durch ein selbstgeschriebenes Theaterstück aufzufangen. Doch es ereignet sich eine Tragödie nach der anderen, die sie zwingt, immer wieder ihre Pläne zu ändern und in der Not Dinge zu tun, die ihr viel abverlangen und so gar nicht zu ihren Prinzipien passen. Genau das hat mir gefallen, weil hier so viel Handlung vorhanden ist, die herrlich frisch und lustig ist, gerade wo sich ihr Weg mit dem von Ambrose Beauchamp, einem Dandy wie er im Buche steht, kreuzt. Die gegenseitige Abneigung, die vielen humorvollen Wortgefechte mit den unterschiedlichen Vorstellungen von Abläufen und Zielen haben mir eine tolle Lesezeit beschert. Gerade durch die vielen nicht absehbaren Wendungen ist dieses Buch so gelungen, weil es eine Mischung aus traurigen, berührenden, lustigen und romantischen enthält, genau richtig dosiert.
Auch wenn es scheint, dass Ambrose nichts im Leben wirklich ernst nimmt und ein absoluter Lebemann ist, so bekommt man im Laufe der Zeit genügend Einblicke, um ihn von einer völlig anderen Seite kennenzulernen und auch Emma muss viel umdenken und lernen, sich nicht von gewissen Vorurteilen leiten zu lassen. Gerade die Szenen mit dem Valet Warwick von Ambrose und Miss Darlington haben Gänsehaut verursacht und der Geschichte damit unglaublich Tiefe auch gegeben.
Ein kleiner Punktabzug, da sich mir das Verhalten zum Ende von Ambrose nicht ganz erschloss und es auch keine einleuchtende Erklärung dafür gab.
Die Charaktere sind toll gewählt, selbst wenn sie divenhaft oder eifersüchtig, vorwitzig oder auch chaotisch sind, alle sind auf ihre Weise interessant und genau passend zum Handlungsstrang. Ich bin angenehm überrascht, besonders der Titel macht total neugierig auf die Geschichte. Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen und freue mich schon auf Francis Geschichte.

Bewertung vom 17.04.2022
Hedlund, Jody

Bevor ich mich an dich verliere


ausgezeichnet

Und die Brautschiff-Saga geht erfolgreich weiter. Was für ein weiterer gelungener Roman. Die Autorin versteht es wieder mal, eine Geschichte so lebendig und bewegend zu erzählen, dass man von Anfang an mitgerissen wird. So erlebt man mit Zoe eine sehr hilfsbereite, gütige, kinderliebe junge Frau, die selbstlos anderen hilft, selbst wenn es für sie selbst Entbehrungen und große Veränderungen bedeutet. Da sie selbst ein Leben in Armut kannte und weiß, wie schwer es ist, sich durchs Leben zu schlagen, muss sie nicht lange überlegen, wem sie hilft und auf welche Art. Unter traurigen Umständen begegnet sie Pastor Abe Merivale, der ihr Hilfe zusagt, ihren Bruder wiederzufinden. Ein Missverständnis lässt Zoe schneller heiraten, als gedacht, aber ich fand es so schön, wie sie sich gegenseitig annähern und merken, was sie aneinander haben. Ich musste so schmunzeln, wenn gewisse Szenen umschrieben wurden, wo sie sich aus dem Moment heraus geküsst haben, ungewohnte Situationen erlebt haben und sich gegenseitig gern geneckt haben. Das passte einfach toll zu der Geschichte, es wirkte nicht gespielt oder aufgesetzt, auch wenn das der unsympathische Bischof gerne unterbunden hätte. Und auch Mrs Merivale, die für mich schon im vorherigen Band eine ganz besondere Person war, hat hier wieder so herzlich agiert- man muss sie einfach lieben. Was den christlichen Aspekt angeht, so gefiel es mir sehr, dass man den Unterschied klar gesehen hat- Glaube wird gelebt und hat nichts mit Prunk und Prestige zu tun, sondern wie man miteinander umgeht und für einander da ist. Viele schöne Gedanken wurden herausgestellt, was der Geschichte etwas besonderes und nachdenklich stimmendes gegeben hat und auch wunderschön zum Titel passte. Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, selbst wenn man die anderen Teile nicht kennt, ist jeder Band in sich abgeschlossen. Die Autorin begeistert immer wieder mit ihren Büchern - denn sie verbindet traurige Hintergründe mit schönen Erlebnissen, Menschen die auf unterschiedliche Art füreinander da sind und den Glauben dadurch lebendig machen. Und immer eine passende Prise Humor und Romantik.
Cover und Titelgestaltung gefallen mir gut, sie haben gerade mit dieser Saga Wiedererkennungswert und heben die Vorfreude und Spannung.