Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1462 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2024
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte: Die schönsten Geschichten zu Weihnachten


ausgezeichnet

Bei Lieselotte weihnachtet es sehr!

Auch bei Lieselotte ist Weihnachten eine sehr stressige Zeit. Schließlich muss sie dem Postboten beim Austeilen der unzähligen Pakete helfen, selbst Geschenke für die Bäuerin, den Postboten und ihre tierischen Freunde basteln und immer dafür sorgen, dass es allen auf dem Bauernhof gut geht. Da kann es dann schon mal etwas chaotisch werden...

Alexander Steffensmeier gelingt es immer wieder aufs Neue, seine kleinen und großen Leser mit Lieselottes Abenteuern gut zu unterhalten. Dieses Weihnachtsbuch enthält drei Geschichten rund um Lieselotte, die sich natürlich um das Weihnachtsfest drehen. Außerdem gibt es aber noch Rezepte, Bastelideen und einen exklusiven Blick auf den Zeichentisch des Autors und Illustrators mit angegliederter kleiner Zeichenschule.

Meine Tochter und ich lieben Lieselotte und ihre lustigen Abenteuer, denn diese sind immer so unterhaltsam, dass wir davon immer gute Laune bekommen. Deshalb gefällt uns dieser Sammelband mit drei Geschichten und Mitmachspaß auch besonders gut. So kann meine Tochter nun auch Lieselotte, den Postboten, Hühner und die Schweine selbst malen, denn die Schritt für Schritt-Anleitung der Zeichenschule macht das möglich. Deshalb möchten wir das Buch dringend an alle Lieselotte-Fans und die, die es noch werden wollen, weiterempfehlen!

Bewertung vom 23.12.2024
Jalaluddin, Uzma;Stapley, Marissa

Drei Feiertage und eine Hochzeit


ausgezeichnet

Zauberhafte Weihnachten in Snow Falls

Denver, 2000: Annas Freund Nick ist bereits mit dem vorherigen Flieger nach Toronto zu seiner Familie geflogen. Für Anna war in diesem Flugzeug aber kein Platz mehr, weshalb sie den späteren Flug buchen musste. Aber dafür kann sie nun noch kurz etwas für die Arbeit erledigen und gemütlich zum Friseur gehen. Zeitgleich begibt sich auch Maryam mit ihren Eltern und ihrem Großvater Dadu zum Flughafen, denn dort wollen sie sich mit Maryam Schwester Saima zu treffen und gemeinsam nach Toronto zu fliegen. Wartet in Kanada schließlich Saimas Verlobter und dessen Familie auf sie, damit sie an Weihnachten heiraten können. Wie der Zufall es will, sitzen Anna und Maryam nebeneinander und kämpfen beide auf ihre Art mit der Flugangst, die dank des Schneesturms immer weiter steigt und sich nur durch Gespräche etwas vergessen lässt. Die Ankunft an einem fremden Flughafen, der vierhundert Kilometer von Toronto entfernt ist, wirft sie aber alle aus der Bahn. Denn Saima fürchtet um ihre Hochzeit, Maryam um ihre sorgsame Hochzeitsplanung, die sie schließlich komplett alleine übernommen hat, und Anna um ihren Freund Nick und dessen strenge Familie, die sie bald das erste Mal treffen soll. Dass sie länger als nur eine Nacht in der Schneehölle von Snow Falls gefangen sind, passt anfangs keinem der Gestrandeten, erweist sich aber schließlich als Glücksfall und bringt nicht nur die Liebe in Annas und Maryams Leben zurück, sondern schafft auch wieder Zeit für Träume...

Die beiden bekannten Autorinnen Uzma Jalaluddin und Marissa Stapley haben in diesem gemeinsamen Roman einen ganz besonderen Zeitpunkt in der Geschichte ausgewählt, denn nur alle paar Jahrzehnte treffen die drei großen Feste Weihnachten, Chanukka und das Zuckerfest auf den gleichen Zeitraum, wie es 2000 der Fall war. So treffen in diesem weihnachtlichen und sehr stimmungsvollen drei Religionen und ihre Jahreshöhepunkte aufeinander. Doch sie sorgen nicht nur Konflikte, sondern feiern friedlich gemeinsam. Der Schreibstil der Autorinnen liest sich so flüssig, dass die Seiten nur so dahinfliegen und das Ende schneller da ist, als man sich wünscht.

Momentan bin ich total im Weihnachtsroman-Fieber und verschlinge alle Bücher, die mir dazu in die Hände fallen. Dieser Roman gehört aber ganz eindeutig zu den Besten, die ich in diesem Jahr gelesen habe, denn er erfüllt sämtliche Kriterien, die ich an einen guten, stimmungsvollen, winterlichen und weihnachtlichen Roman stelle. Vorallem ist das die Handlung, die nicht allzu oberflächlich sein soll, die Kulisse muss perfekt passen und die Charaktere müssen realistische Persönlichkeiten sein, die mir sofort ans Herz wachsen. Somit bekommt dieser Roman die allerbeste Bewertung und eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.12.2024

Hörst du das? In der Weihnachtszeit


sehr gut

Weihnachten im Dorf bei den Tieren

Die Tiere freuen sich schon sehr auf Weihnachten und jeder möchte seinen Anteil zum Schmücken des Baumes beitragen. So hat der Tiger eine wunderschön glänzende Christbaumkugel, das Krokodil ein sanft klingendes Glöckchen, das Flusspferd einen funkelnden Stern, der Elefant eine festliche Girlande und überall sind auch schon Geschenke versteckt. Nun können die Tiere gemeinsam wunderschöne Weihnachten feiern!

Der Autor Sam Taplin hat gemeinsam mit Illustatorin Jo Rooks ein wunderschönes Soundbuch für Kinder ab drei Jahren geschaffen. Die Texte sind in kindgerechter Sprache verfasst und nicht allzu lang. Zusätzlich enthält jede Doppelseite den Auftrag nach einer bestimmten Anzahl Geschenke zu suchen, die sich auf den Bildern verstecken, so kann ganz neben bei auch noch das Zählen geübt werden. Die Sounds sind in diesem Buch von eher kurzer Dauer und beinhalten drei typische Wintergeräusche und zwei kurze Melodien in gewohnt klarer und sehr guter Tonqualität. Neu ist hier, dass die Lautstärke eingestellt werden und die Wahl zwischen zwei Stufen besteht.

Ich bin immer sehr begeistert von den Usborne-Büchern, denn nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis sondern auch die Qualität ist sehr gut. Leider hat mir hier nicht gefallen, dass die Töne so sehr kurz sind.

Bewertung vom 22.12.2024
Romes, Claudia

Das Wunder der Tannenbäume


ausgezeichnet

Die Geschichte von Anneliese und dem Gabenbaum

Schwarzwald, 1815: Anneliese lebt mit ihrer Mutter, ihrem Vater, dem Holzmacher Hannes und ihrem Bruder Kasper etwas abseits vom Dorf. Da ihre Mutter eine Tschusch, also eine Fremde ist, werden sie von den Dorfbewohnern gemieden. Auch die Arbeit des Vaters erfordert ein Leben in der Nähe des Waldes. So ist Anneliese mit den Abläufen der Natur vertraut und kennt die harte Arbeit mit dem Holz, doch sie liebt das Leben wie es ist. Als der Vater aber bei einem Unfall verstirbt und die Familie verschuldet zurücklässt, beginnt der Kampf ums Überleben, denn der Huaptverdiener fehlt nun. Aber Liese gibt nicht auf und lässt sich auch vom Weggang des Bruders in eine Klosterschule und den viel zu frühen Tod der Mutter nur kurze Zeit später nicht kleinkriegen. In ihrer Not schmückt sie irgendwann einen kleinen Tannenbaum als Gabenbaum, wie sie von einem Geschichtenerzähler gehört hat, und nimmt ihn als Glücksbringer mit auf den Markt. Überraschenderweise erfährt das Bäumchen viel Aufmerksamkeit und Liese spürt, dass der geschmückte Tannenbaum nicht nur ihr selbst große Freude bereitet hat...

Claudia Romes erzählt in diesem winterlich, weihnachtlichen Roman die Geschichte der starken und mutigen Anneliese, die für ein selbstbestimmtes Leben kämpft und nicht aufgibt. Das Schicksal der jungen Frau ist sehr berührend und zieht die Leser sofort auf ihre Seite. Obwohl der Roman auf einer fiktiven Idee der Autorin beruht, könnte es durchaus so geschehen sein, denn eine Überlieferung der wahren Geschihchte rund um den Weihnachtsbaum gibt es nicht.

Dieser bezaubernd schöne Roman hat mich sofort gefesselt und ich wollte nur zu gerne einfach immer weiterlesen, denn Liese ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich liebe ihre Art, immer weiterzumachen und nicht aufzugeben. Diese mutmachende und sehr stimmungsvolle Geschichte hat mir diesen vierten Adventssonntag wunderbar verschönert und meine Vorfreude auf die nahenden Feiertage noch weiter verstärkt.

Bewertung vom 21.12.2024

Das große Weihnachten Wimmelbuch


ausgezeichnet

Weihnachten naht!

Bald ist Weihnachten! Damit alles bereit ist, fliegen die Englein und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein, die Wichtel in der Weihnachtswerkstatt stellen die Geschenke her, die Englein schmücken einen Weihnachtsbaum für die Tiere im Wald, außerdem backen sie Plätzchen, verteilen Geschenke und machen so Weihnachten zu einem ganz besonderen Fest.

Carolin Görtler widmet dieses weihnachtliche Wimmelbuch allen Helfern, die ganz im Hintergrund dafür sorgen, dass es ein wunderschönes Fest wird. Denn was wäre Weihnachten ohne Geschenke, Plätzchen und die magische Stimmung, die überall herrscht. Auf sechs Doppelseiten zeigt die Illustratorin die unterschiedlichsten Szenen, sodass Kinder Einblick in die Wichtelwerkstatt, das Schlafzimmer des Weihnachtsmannes oder das Verteilen der Geschenke erhalten. Ein kurzer Text erklärt in einfacher Sprache, was auf den Bildern zu sehen ist. Fünf abgebildete Gegenstände am rechten Seitenrand können auf den Wimmelbildern gesucht werden. Hier kann auch gleich das Zählen bis zehn spielerisch geübt werden.

Meine Tochter findet das Wimmelbuch toll, denn sie liebt es, die kurzen Texte selbst zu lesen, die Gegenstände auf den Bildern zu suchen und sich auch noch selbst kleine Geschichten zu den Szenen auszudenken. Daher ist das Buch bereits die gesamte Weihnachtszeit immer wieder bei meiner Tochter zu finden, was sehr für das Buch spricht.

Bewertung vom 21.12.2024
Bramley, Cathy

Das Merry Christmas Projekt


ausgezeichnet

Das perfekte Weihnachtsfest für Wetherley

Merry hat sich sehr auf das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihrem Freund und vielleicht bald Verlobten Daniel zu verbringen. Doch seit September ist sie wieder Single, denn Daniel hat nicht nur ihren Heiratsantrag abgelehnt, sondern auch klargestellt, dass er sich im Moment weder fest binden noch eine Familie gründen möchte. Merry will aber genau das und zieht die Konsequenzen daraus. Ihr neues Heim wird das Holly Cottage und schnell spürt sie, dass sie sich darin sehr wohlfühlen kann, wenn ihr auch die Einsamkeit dort etwas zusetzt. Wäre sie doch zu gern wieder Teil eines Paares, das sich nicht nur durch Oberflächlichkeiten verbunden fühlt, wie es mit Daniel war, sondern auch eine gemeinsame Zukunft plant und die gleichen Pläne hat. Als sie Cole trifft, den Vermieter ihres Cottages, Inhaber einer Baufirma und sehr attraktiver Mann, weiß sie nicht sofort, dass er der Eine sein könnte, findet ihn aber durchaus sympathisch und muss immer wieder an ihn denken. Als mehrere Zufälle dazu führen, dass sie sich wiedersehen, vertiefen sich die Gefühle bei Merry, wie Cole sie findet, weiß sie aber noch nicht. Doch die Notunterkunft von Merrys Kerzenmanufaktur in der alten Bank, die Cole gehört und die Planung des Weihnachtsfestivals von Wetherley, die Merry nur durch Zufall übertragen wurde, sorgen für weitere Zusammentreffen und bald schwirren in Merrys Bauch viele Schmetterlinge umher...

Cathy Bramley vereint in diesem Weihnachtsroman so viel mehr als nur die festliche Stimmung. Denn die Liebesgeschichte zwischen Cole und Merry bahnt sich nur langsam an und offenbart so manches Geheimnis, das für Teifgang sorgt. Auch der Gemeinschaftsgeist der Bewohner von Wetherley ist beeindruckend und es macht Spaß, die Menschen bei der Planung des Festes und der ebenso häufigen Planungsmeetings zuvor zu beobachten. Dass die Autorin aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, sorgt für weitere Tiefe und Einblicke in die Gedanken der jeweiligen Erzähler, denn Merry und Cole sind sehr interessante Persönlichkeiten, die schon so manche Erlebnisse in ihren Leben hatten, die sie nachhaltig geprägt haben.

Da ich die Autorin schon von anderen Romanen kenne, wusste ich, dass ich ihren Schreibstil sehr mag und die Seiten immer nur so dahinfliegen. Dieser Weihnachtsroman hat mich in die perfekte Stimmung versetzt und ich hatte großen Spaß beim Beobachten der Planung des großartigen Weihnachtsevents, der natürlich durch die Liebesgeschichte noch gesteigert wurde. Deshalb kann ich diesen Roman allen ans Herz legen, die gerne weihnachtliche Romane lesen und auch zu einer wunderschönen Liebesgeschichte nicht nein sagen können.

Bewertung vom 19.12.2024

Streicheln und Lauschen: Ich lache, hohoho! Glaubst du nicht? Dann kitzle mich!


ausgezeichnet

Hohoho! Auch der Weihnachtsmann ist kitzlig!

Kaum zu glauben, aber sogar der Weihnachtsmann, die Rentiere, der Wichtel und sogar der Weihnachtsbaum machen lustige Geräusche, wenn man sie kitzelt.

Sam Taplin hat als Autor und Ana Larranaga als Illustratorin haben gemeinsam dieses wunderschöne Soundbuch gemeinsam erschaffen und sprechen Kleinkinder bereits ab sechs Monaten auf ganz besondere Art und Weise an. Da die Sounds sofort angehen, wenn der kuschelige Stoff gestreichelt wird, können auch die Kleinsten selbst alles ganz allein entdecken.

Ich liebe die Bücher aus dem Usborne-Verlag und bin begeistert, dass sie auch schon sehr kleine Kinder mit ihren Büchern ansprechen. Das Streicheln der weichen Stoffe ist schon allein haptisch ein Erlebnis, dass dann auch noch Töne erklingen, macht das Buch zu einem Erlebnis. Da die Sounds nicht übertrieben laut sind und der Klang sehr klar ist, bekommt das Buch von uns eine ganz klare Empfehlung!

Bewertung vom 18.12.2024
Mills, Lilac

Jingle Bells Kiss


sehr gut

Eine chaotische Weihnachtszeit für Daisy

Daisy lebt bereits seit drei Jahren gemeinsam mit ihrem Freund Freddie in dessen Haus. Doch obwohl sie immer von einem größeren Eigenheim geträumt haben, hat das Geld bisher noch nicht dafür gereicht. Was vielleicht auch an Daisys Shoppingliebe liegen könnte... Dass die Beziehung aber abrupt endet, liegt nicht an ihr, sondern an Freddies Liebe zu Männern, was Daisy anhand des splitterfasernackten Carls erfahren darf. Deshalb muss sie, nur eine Woche vor Weihnachten, zurück zu ihrer Mutter und Großmutter ziehen. Das Leben dort ist hart und mit Mitleid hat sie dort nicht zu rechnen, denn für die Frauen der Jones-Familie sind alle Männer Schweine. Dass die Weihnachtstage turbulent werden, daran zweifelt Daisy schon lange nicht mehr. Aber so viel Pech wie in diesem Jahr hatte sie noch nie... Denn nachdem sie ihren Ex-Freund in flagranti mit einem Mann im Bett erwischt hat, verschluckt sie die Sixpence-Münce im Pudding, droht beinahe daran zu ersticken, muss in die Notaufnahme und lernt dort den eher gefühlskalten Doktor Hartley kennen. Dieser bringt Daisy auch bei nachfolgenden Begegnungen immer wieder in unbequeme und peinliche Situationen, sodass sie wirklich überrumpelt ist, als er sie plötzlich darum bittet, mit ihm Essen zu gehen...

Lilac Mills erzählt sehr unterhaltsam und dank der chaotischen und momentam vom Pech verfolgten Daisy fliegen die Seiten nur so dahin. Die weihnachtliche Stimmung ist vorherrschend im gesamten Roman, denn alles geschieht vor, während und nach den Weihnachtsfeiertagen.

Auf der Suche nach einem kurzweiligen, weihnachtlichen Roman habe ich mich, auch dank des wunderschönen Covers, für dieses Buch aus meinem SuB entschieden. Und meine Wahl war goldrichtig, denn die Autorin schreibt sehr humorvoll und versteht es, die verpeilte Daisy, den ernsten Dr. Hartley und die laute und direkte Restfamilie Jones perfekt in Szene zu setzen. Obwohl der Roman so einige Klischees bedient, hat mir gerade das sehr gut gefallen. Ich fand es auch überhaupt nicht störend, dass die Handlung eher weniger Tiefgang hatte, denn es gibt Tage, da braucht es gerade das - einen lustigen, kurzweiligen und nicht allzu tiefgründigen Weihnachtsroman!

Bewertung vom 17.12.2024
Roos, Sonja

Aufbruch / Eine grenzenlose Welt Bd.1


ausgezeichnet

Eine eindrucksvolle Reise in das New York der 1890er Jahre!

New York, 1892 bis 1896: In Hamburg legen mittlerweile beinahe täglich große Dampfschiffe ab, die europäische Männer und Frauen nach Amerika bringen. So lernen auch die beiden deutschen Cousinen Rosie und Marga den russischen Juden Simon und den Halbwaisen und kriminellen Jugendlichen Nando kennen. Sie alle hoffen auf einen Neuanfang in den Vereinigten Staaten. Doch Rosies Stiefvater, der leider ganz andere Absichten mit seiner Stieftochter hegt, als es angemessen wäre, steht der jungen Frau im Weg. Als dieser ab bei einem schrecklichen Unglücksfall über Bord geht und in den Tiefen des Ozeans untergeht und verschwindet, macht diese sich große Vorwürfe und will sich der Polizei stellen. Nur mit großer Mühe gelingt es Simon und Marga, sie von diesen unglückseligen Plänen abzubringen und sie wieder mit etwas Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft blicken zu lassen. Dieses Ereignis hat sie aber auf ewig miteinander verbunden, sodass sich ihre Wege in New York nicht trennen. Dennoch wird die Freundschaft immer von den unglücklichen Verliebtheiten überschattet, hat sich Simon doch auf den ersten Blick in Rosie verliebt, die seine Gefühle nicht erwidern kann und von ihrer Vergangenheit einfach nicht loskommen. Aber auch Nando liebt Marga sehr, diese wiederum liebt Simon. So bahnen sich schwierige Zeiten für die Freundschaft an....

Sonja Roos gelingt es, die Geschichte dieser vier jungen Menschen auf eine sehr berührende und eindrucksvolle Weise zu erzählen. So fühlt sich vieles so an, als wären die Leser selbst Teil der Handlung. Sie stellt aber nicht die Liebe und die damit verbundenen Probleme in den Mittelpunkt, sondern lässt sie zu einem Punkt der Gesamthandlung werden, der den gleichen Stellenwert wie auch die Thematik rund um den Neuanfang in einem neuen Land, die Kriminalität von Kinderbanden und das Zeitungswesen einnehmen. Die Protagonisten sind allesamt sehr realistische Charaktere, die allesamt nahbar, verletzlich, aber auch stark und selbstbewusst sind.
Als großer Fan von historischen Romanen, wusste ich schon beim ersten Entdecken dieser neuen Buchreihe, dass ich sie gerne lesen würde. Da ich auch schon Bücher von Sonja Roos gelesen habe und immer begeistert war, ging ich mir relativ hohen Erwartungen an das Buch heran, wurde aber nicht enttäuscht, sondern war schnell gefesselt und hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört zu lesen. Nun freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band und hoffe, dass er ebenso spannend und fesselnd ist, wie der erste Teil.

Bewertung vom 17.12.2024
Mauder, Katharina

In der Weihnachtshöhle ist noch Platz


ausgezeichnet

Grummelbär Mattes bekommt Weihnachtsbesuch

Der Bär Mattes ist der grummeligste und grantigste Bär im ganzen Wald. Trotzdem kommen in der Weihnachtsnacht alle Waldbewohner zu ihm in die Höhle, denn der Schneesturm tobt draußen und hat bereits so manchen Schaden angerichtet. So wird es immer enger in der Höhle und Mattes immer stiller und grummeliger. Erst als Basti Biber vor der Türe steht und einen Weihnachtsbaum mitbringt, steigt die Stimmung bei Mattes wieder, denn der Biber war er erste, der nicht nur wegen der Enge, dem Hunger oder anderen Kleinigkeiten genörgelt, sondern ein Geschenk für den Bären mitgebracht hat. Erst jetzt merken die ganzen Tiere, dass sie gar zu egoistisch waren und aus vielen einzelnen Tieren wird eine Gemeinschaft, die ein gemütliches Weihnachtsfest verbringt.

Katharina Mauder und Nikolai Renger haben mit diesem Kinderbuch eine wunderbare, humorvolle und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte erschaffen, die nicht nur das Weihnachtsfest selbst zum Thema hat, sondern auch zeigt, wie wichtig Freundschaft bei einem solchen Ereignis ist. Die Illustrationen sind farbenfroh und kindgerecht und passen perfekt zur Geschichte, die in einfacher, leicht verständlicher Sprache verfasst wurde und sich deshalb auch sehr flüssig vorlesen lässt.

Meine Tochter und ich lieben Bücher, die eine versteckte Botschaft in sich tragen, wie auch dieses Bilderbuch es tut. Denn Freundschaft und Gemeinschaft sind so wichtig, das gelingt aber nur, wenn man auch an die anderen denkt und nicht nur an sich selbst. Deshalb ist dieses Kinderbuch rundum gelungen und sollte noch viele Kinder erreichen.