Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2021
Sideropoulos, Susan

Rosarotes Glück


sehr gut

Locker, flockig, leicht erzählt Susan Sideropoulos direkt aus ihrem Leben. Bekannt ist sie mir aus GZSZ als positive, quirlige und energiegeladene sympathische Person.
Daher war es für mich überraschend, wie offen Susan in dem Buch z.B. von dem Knick in der Karriereleiter erzählt und anschaulich darstellt, wie sie aus dem Tief wieder rausgekommen ist. Für mich sehr authentisch und lebensnah.

Das Buch ist schön unkompliziert geschrieben. Trotzdem kann hier jeder etwas positives für das eigene Leben rausziehen, es hilft einfach sich die rosarote Brille im Alltag öfter mal ganz bewusst drüber zu ziehen.

Ein einfacher Ratgeber zum glücklicheren Leben, gespickt mit vielen Lebensweisheiten und -mottos. Toll sind auch die privaten Fotos, die dem Inhalt passend arrangiert sind.

Ob an der Energie Theorie was dran ist? Physikalisch ziehen sich eigentlich nur Gegensätze an. Aber interessant und in jedem Fall sollte man es einfach mal aus probieren. Getreu auch meinem Motto: einfach machen!

Bewertung vom 28.02.2021
Fleischhauer, Wolfram

Die dritte Frau


ausgezeichnet

Der Inhalt ist anders als vermutet. Ab einem Punkt (die Spannung baut sich langsam auf) total fesselnd. Dramatisch, tragisch, historisch und gut.

Im Kern geht es um ein sehr bekanntes Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, zwei Damen sitzen nackt in der Badewanne. Die eine fasst der anderen an die Brust. Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Bild?

Beide sind Mätressen vom französischen König Henry IV. Und auf alle wartet ein hartes Schicksal. Die Geschichte hinter dem Bild beschäftigt den Hauptdarsteller jahrelang, als Autor verfasst er schließlich ein Buch darüber. Durch Scheidung gerät er in der Mitte seines Lebens in eine Art Midlife Crisis und durch Zufall kann er eine der Nachfahren der Dame rechts vom Bild treffen. Und dann nimmt die Liebesgeschichte Fahrt auf. Verwoben mit immer neueren Erkenntnissen wie es damals im 16. Jahrhundert gewesen sein könnte.

Herrlich fesselnd erzählt und für meinen Geschmack hervorragend umgesetzt. Werde mir bei Gelegenheit auch das Buch "Die Purpurlinie" vornehmen.

Bewertung vom 20.02.2021
Schörle, Martin

»Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« (eBook, ePUB)


sehr gut

Für alle Freunde der kurzweiligen und humorvollen Unterhaltung ist dieses Doppelwerk bestens geeignet. Auch wenn Mann/Frau kein Theaterabo in der Tasche hat (dieser Tage sowieso wertlos) und schlicht aneinandergereihte Buchstaben den bunten Bildern aus dem TV vorzieht.

Das erste Werk über den Beamten Fredenbek bringt einen herzhaft zum Lachen. Das ist teilweise so drüber, einfach zum Brüllen. Endlich weiß ich, wie so ein stinknormaler Tag im Leben eines Beamten aussieht :-) Die Erzählung ist ein Monolog, nicht zu verwechseln mit monoton. Eher zynisch, sarkastisch und schräg.

Das zweite Theaterstück ist ruhiger, im Dialog und die meiste Zeit im Zug. Von zwei Menschen, die sich seit ca. 20 Jahren das erste Mal wieder am Telefon hören und wiederfinden. Während des Telefonats gibt es neugierige Zuhörer, klar es hört sich auch an wie eine Lovestory und man ist gespannt auf das Ende, Happy End?

Bewertung vom 20.02.2021
Dara, Domenico

Der Zirkus von Girifalco


sehr gut

Das ist kein einfacher Roman. Er spielt in einem Dorf namens Girifalco in Italien. Der Schreibstil ist komplex, mit vielen poetischen und auch philosophischen Stellen. Daher benötigen die über 500 Seiten Zeit.

Mir waren es zuviele Darsteller auf der Bühne. Man durfte in das Innere dieser auserwählten Bewohner blicken. Jede und Jeder hatte andere Sorgen und Nöte. Es sind so um die 10 Charaktere, die wechselnd ihre Geschichte erzählen. In jedem Kapitel erfährt man ein wenig mehr. Was mich genervt hat, waren die kurzen Abschnitte und die vielen Wechsel der Personen. Bis man wusste bei welchem Darsteller der Autor jetzt wieder ist, musste man einige Zeilen lesen. Weniger Darsteller oder ein anderer Aufbau wären mir entgegengekommen.

Aber mit dem Zirkus zog das Glück ins Dorf ein und das Ende des Romans kommt einem vor wie ein modernes Märchen. Eine Entschädigung für das hin und her. Das Leben kann schön sein.

Bewertung vom 13.02.2021
Hearne, Kevin

Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1


ausgezeichnet

Ehrlichgesagt habe ich seit über 15 Jahren keinen Fantasy Roman mehr gelesen. Aber dieses Cover hier hat mich quasi angeschrien "lies mich". Und, was soll ich sagen? Es war eine Freude!

Der Schreibstil ist herrlich fantastisch, kreativ und an vielen Stellen ein echter Lacher. Zumindest wurde mein Humor absolut getroffen. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass der Genuß eines Scones mit Rosinen zum Selbstmord führen kann? Oder was haltet ihr davon, eure Angebetete in eine Pension zu entführen und mit Fondue einzureiben?

Der Roman spielt in unserer Zeit und Welt, nur eben mit ein paar weiteren Kreaturen, wie z.B. Feenwesen oder pinken Hobgoblins. Diese werden von ein paar Siegelwächtern in Schach gehalten. Die Schüler von einem Siegelwächter in Schottland sterben wie die Fliegen, bis klar ist warum und dem auf den Grund gegangen wird.

Besonders gut gefallen haben mir auch die kulinarischen Beschreibungen und natürlich der Sprit. Whiskey und Gin, wie sollte es anders sein in Schottland. Und wer wünscht sich nicht die Bar Gin 71 in der Nachbarschaft? Bei einem Glasgow Besuch steht diese ganz oben auf der To Do Liste.

Bewertung vom 09.02.2021
Kittler, Martina

Vegetarisch kochen mit 5 Zutaten


ausgezeichnet

Das Buch hält was es verspricht. Als langjährige Vegetarierin stehen bereits diverse vegetarische und vegane Kochbücher in meinem Regal. Oftmals fehlt mir aber die Zeit lange zu kochen und die Lust die vielen Zutaten erstmal einzukaufen.
Das Buch von Martina Kittler enthält jedoch wirklich einfache Rezepte, kombiniert mit Zutaten, die man entweder schon auf Vorrat hat, oder aber anlegen sollte. Z.B. Proteinquellen wie Tofu, Nüsse, Quark und Käse.
Dazu noch saisonales Gemüse und Obst aus der Region, oder auch mal kombiniert mit TK Erbsen oder Beeren. Mir gibt es wieder neue Anregungen, z.B. eine Süßkartoffelsuppe mit gerösteten Kichererbsen oder im Sommer werde ich den Zucchini Tomaten Salat ausprobieren. Für ganze eillige gibt es auch One Pot Anleitungen. Das Lupinenfilet ist mir neu und ich werde mich beim nächsten Supermarktbesuch auf die Suche danach begeben.
Einige Rezepte sind Klassiker, die es für meine Begriffe nicht gebraucht hätte, wie Milchreis oder Kartoffeln mit Quark. Aber dann ist da auch eine rote Grütze aus TK Beeren, das finde ich wiederum gut da es nicht so viel Industriezucker erhält und sicherlich nährhafter ist als fertige rote Grütze.
Super ist auch die Idee, einfach mehr Gemüse zu blanchieren und dann portionsweise einzufrieren. Klassisches Suppengemüse zum Beispiel. Dann hat man immer eine gute Basis zur Hand.

Bewertung vom 06.02.2021
Kienle, Dela

Dein bester Freund? Bist du!


sehr gut

Die Idee zu dem Buch ist genial. Kindern die Augen zu öffnen, sich selbst zu überdenken und zu hinterfragen ist super hilfreich für die Entwicklung und ein glückliches Leben.
Das Buch ist sehr bunt und mit vielen Zeichnungen, Ankreuzmöglichkeiten, Tests und sogar einigen Rezepten. Das macht Laune. Die einzelnen Abschnitte sind farblich von außen schön zu erkennen. Es kann definitiv Hilfestellung geben und das Selbstwertgefühl stärken.
Aber ich glaube nicht, dass das Buch für jedes Kind geeignet ist. Gerade in der (Vor)Pubertät wird das bestimmt nicht von allen Kids angenommen. Die Frage ist für mich also, wie man das dann schmackhaft machen könnte? Viele Antworten sind auch sehr persönlich, die Kinder werden einiges nicht Preis geben wollen.
Einige werden aber sicherlich Punkte davon umsetzen und darauf kommt es schließlich an. Daher eignet es sich gut als Geschenk, Versuch macht klug.

Bewertung vom 06.02.2021
Streeck, Hendrik

Hotspot (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich mal ein Buch, das einem realistisch Auskunft zu den meisten Fragen zu Corona gibt. Statt sich von den Fernseh-Medien oder gar irgendwelchen You Tube Filmen verrückt machen zu lassen, sollte man besser die Zeit in dieses Werk investieren. Es lohnt sich definitiv!
Hendrik Streeck schildert verständlich die Hintergründe. Teilweise auch persönliches, so ist er mir durch das Buch hindurch zunehmend sympathischer geworden. Seine Schilderungen von seinem Einsatz in Afrika sind mir sehr nahe gegangen.
Einen großen Anteil im Buch hat der Landkreis Heinsberg, wo damals der erste Hotspot nach der Kappensitzung ausgebrochen ist. Die Chance, dort dem Virus auf die Spur zu kommen wurde ergriffen. Insbesondere die Dunkelzifferstudie im Nachgang fand ich sehr interessant.
Auch die ungenutzten Chancen werden thematisiert, warum hat man den Sommer 2020 planlos verstreichen lassen, wenn vorab klar war, dass die Zahlen im Herbst wieder extrem steigen? Wo sind die Strategien? Warum arbeitet man global nicht besser zusammen?
Es werden auch Impfstoffe erklärt und vorgestellt. Ebenso erfolgt ein Vergleich mit Konzepten anderer Länder. Und, dass das Virus nur global besiegt werden kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2021
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Was ein überraschend gelungenes Buch! Die Autorin ist super authentisch und sympathisch. Der Schreibstil ist witzig und informativ. Eigentlich gedacht für Leute ohne grünen Daumen. Aber es ist egal in welchem Gärtnerlevel man sich befindet, hier gibt es auch Tipps für erfahrene Selbstversorger.
Durch nette Anekdoten wird das Wissen plakativ und unterhaltsam vermittelt. Man bekommt zwangsläufig richtig Lust im Garten oder auf dem Balkon (oder auch nur auf der Fensterbank) loszulegen. Ich werde in jedem Fall ein paar Ideen umsetzen und freue mich darauf.
Gut, Hühner und deren Haltung sind nicht für jedermann erstrebenswert. Davon handeln ca. 60 Seiten im Buch. Aber das ist mit so viel Herzblut geschrieben, da musste man die Seiten einfach lesen.
Im letzten Teil gibt es diverse einfach gehaltene Tipps und Rezepte, die wirklich jeder auch ohne Kocherfahrung umsetzen kann. Für den Hobbykoch vielleicht zu banal, aber für den Anfänger top.
Besonders gut haben mir auch die vielen Fotos gefallen. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung in ein paar Jahren für Fortgeschrittene? Würde mich freuen.

Bewertung vom 01.02.2021
Fröhlich, Anja;Krause, Patrick

Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ... / Das ungeheimste Tagebuch der Welt! Bd.1


ausgezeichnet

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist herrlich erfrischend und die Seiten sind optisch durch viele unterschiedliche Schriften, Symbole und Zeichnungen abwechslungsreich gestaltet.
Ähnlich wie die Serie Lotta Leben. Aber hier bei diesem Buch sind nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs Zielgruppe. Man erfährt nämlich beide Perspektiven. Einmal von Karline, die in die 6. Klasse geht und zufällig das geheime TABU (TAgeBUch) von Ihrem Patchworkbruder Paul (Spitzname Faul) findet. Paul bleibt sitzen und geht nun leider ausgerechnet in die selbe Klasse wie Karline.
Man erfährt wie Karline die Ereignisse findet und dann noch durch das Tabu die Sicht von Paul. Das ist ziemlich unterhaltsam und an vielen Stellen sehr lustig.
Klar, es werden schon einige Klischees bedient, aber das Buch macht Spaß.
Übrigens gibt es Band 2 wohl im August 2021. Das war am Ende zu entnehmen. Außerdem findet man am Ende des Buchs noch eine ausführliche Leseprobe von dem Buch Internat der bösen Tiere.