Benutzer
Benutzername: 
Biene101
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2022
Subietas, Mónica

Waldinneres


gut

Vergangenheit trifft auf Gegenwart
Das Cover und die Buchinnenseite sind wunderschön mit dem Bild von Gustav Klimt gestaltet. Dieses Bild wird dann auch zum Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Monika Subietas hat sich mit den Themen Raubkunst, Juden und Nazideutschland große Aufgaben gestellt. Sie verpackt es in eine Geschichte, die geprägt ist von Missverständnissen, Freundschaft, Verrat und die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, die Kapitel angenehm kurz. Die Spannungskurve ist gleichbleibend hoch, sodass man immer wieder vor neue Fragen gestellt wird und gefundene Lösungen wieder verwirft.
Ein “Aber“ gibt es aber doch. Den Charakteren fehlt die Weiterentwicklung und das Ende, nun ja, muss es immer in allen Bereichen ein Happy End geben ? Dürfen keine Fragen offen bleiben? Die vollständige Aufklärung wirkte leider sehr konstruiert und im Verhältnis zu den anderen Kapitel zu harmonisch. Es ist einfach zu viel in diese letzten Seiten gepackt worden, was dem Buch nicht gut getan hat. Dagegen sind aus den anderen Kapiteln Fragen offen geblieben, die man, gerade in Bezug auf die großen Themen des Buches, gerne beantwortet gesehen hätte.
Am Ende steht jedoch ein Buch, das sich gut lesen lässt und vielleicht anregt, sich mit den Themen des Buches näher zu befassen.

Bewertung vom 07.05.2022
Ewan, C.M.

Das Ferienhaus - Und du denkst, du bist sicher


ausgezeichnet

Fesselnder Pageturner
Das Cover vermittelt direkt einen Einblick in die Situation vor Ort. Das Ferienhaus umgeben von Meer, Wald und einem großen Nichts.
Die Story beginnt ruhig, mit einem Einblick in die Familiensituation, die zu dem Aufenthalt im Ferienhaus geführt hat.
Dann, wie aus dem Nichts, überschlagen sich die Ereignisse. Dem Autor gelingt es den Leser in eine Art Echtzeitkrimi zu versetzen. Dieser Spannungsbogen hält sich wirklich bis zum Schluss und man mag das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Actionszenen nehmen gar kein Ende und damit komme ich zu meinem ersten Kritikpunkt, das war mir, vor allem im letzten Drittel ein wenig zu viel des Guten. Zweiter, kleiner, Kritikpunkt, die Charaktere machen es einem ein bisschen schwer, mit ihnen warm zu werden. Da hätte eine etwas tiefer gehende Figurengestaltung sicher geholfen.
Ein Teil der Vorgeschichte wird durch kurze, rückwärts erzählte Kapitel aufgeklärt. Das hat mir sehr gut gefallen.
Ich gehe bewusst nicht weiter auf den Inhalt ein, um zukünftigen Lesern nichts von der Spannung zu nehmen.
Von den kleinen Kritikpunkten abgesehen, ist das ein spannungs- und temporeicher Thriller, der sich auf jeden Fall zu lesen lohnt.

Bewertung vom 20.04.2022
Mattera, Julia

Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach


gut

Hätte man mehr draus machen können
Rein optisch ist das Buch eine Augenweide. Wunderschöne Farben, Zeichnung toll gestaltet und der Umschlag hat auch ein ganz eigenes Griffgefühl.

Robert ist ein etwas sonderbarer und schrulliger Koch, der mit seiner Schwester und ihren Kindern einen Gasthof im Elsass betreibt. Er ist kein Menschenfeind, möchte aber mit keinem etwas zu tun haben. Er lebt für sein Gemüse und seine Tiere. Er spricht mit ihnen, singt ihnen etwas vor, in einem Ausmaß, dass schon etwas seltsam anmutet. Aber die erste Hälfte des Buches lässt sich wunderbar lesen. Obwohl es, in meinen Augen, sehr übertrieben ist, vermittelt das Buch doch Respekt vor Lebensmitteln und Tieren. Wir erleben mit, wie Robert lernt sich zu öffnen, durch die Anwesenheit von Fatima, der Kinderfrau und ihrem Sohn, der Robert in vielen Sachen ähnlich ist.

Dann erscheint Maggie und ab hier kippt das Buch. Auf den verbliebenden Seiten versucht die Autorin eine Liebesgeschichte und die wundersame totale Wandlung von Robert unterzubringen. Das hat leider für mich nicht funktioniert. Es wirkt alles völlig überhastet und die Wandlung von Robert steht im völligen Widerspruch zum ersten Teil und wirkt auf mich nicht glaubwürdig.

Schade, den das Buch hat wirklich gut angefangen und die Idee hätte eine bessere Umsetzung verdient gehabt.

Bewertung vom 16.04.2022
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


sehr gut

Unterhaltsamer Roman mit Krimielementen
Ein Cover, dass einen direkt Urlaubsgefühle und eine Vorstellung vom Schauplatz der Handlung vermittelt.

Moira, eine Dolmetscherin, kehrt für ein paar Wochen in ihr beschauliches Heimatdorf im Tessin zurück, um ihren Vater zu unterstützen.

Kaum angekommen, findet sich ein Toter in einem der alten Eiskeller und Moira wird aufgrund ihrer Dolmetschertätigkeit in die Ermittlungen eingebunden. Dies hat sie hauptsächlich ihrer alten Jugendliebe Luca zu verdanken, der jetzt als Rechtsmediziner für den Toten zuständig ist.

Wer jetzt, auch nach dem doch sehr eindringlichen Prolog, einen spannenden Krimi erwartet, wird ein wenig enttäuscht sein. Es finden sich durchaus Krimielemente, aber für die Bezeichnung Krimi deutlich zu wenig.

Ist das Buch deswegen weniger gut ? Nein, im Gegenteil. Wenn man sich darauf einlässt, erlebt man ein unterhaltsames und lesenswertes Buch, dass von seinen Protagonisten und viel Lokalkolorit lebt.

Der Leser wird mitgenommen in das Leben und die Beziehungen der, teilweise sehr skurrilen, Dorfbewohner. Man erlebt mit, wie Moira die Beziehung zu ihrem Vater aufarbeitet, ihre Zukunft überdenkt und ganz nebenbei sich neu in ihre Jugendliebe verliebt.

Nebenbei verfolgt man die Ermittlungen, rätselt über die unterschiedlichen Verdächtigen und erlebt ein doch sehr temporeiches Ende.

Für mich waren, ganz unter uns, die fünf Katzen die heimlichen Stars !

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und versteht es durch ihre anschaulichen Beschreibungen Land und Leute authentisch darzustellen.

Das Ende bietet einen guten Übergang für eine Fortsetzung, die dann ein bisschen mehr Krimi enthalten darf.

Bewertung vom 08.04.2022
Harms, Kelly

Ein Sommer nur für mich


gut

Urlaubslektüre mit Botschaft
Das Cover mit der Skyline von New York vermittelt zusammen mit dem Buchtitel zunächst einmal Urlaubsfeeling.
Erzählt wird die Geschichte von Amy, einer alleinerziehenden Mutter, die während eines Sommers lernt, dass auch ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zählen.
Kelly Harms hat einen lockeren, leichten und humorvollen Schreibstil. Ihre Beschreibungen von Orten und Personen lassen diese sehr vorstellbar und lebendig wirken.
Sehr gut gefallen haben mir die Tagebucheinträge der Tochter an den Kapitelanfängen. Cori nimmt uns mit in die Parallelgeschichte zuhause. Ist ein bisschen wie ein Buch im Buch.
Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich, aber durchaus überzeugend. Man entwickelt ihnen gegenüber sehr schnell Vorlieben und Abneigungen.
Ein Satz in dem Buch ist mir besonders ins Auge gefallen "Man braucht ein Dorf um Kinder großzuziehen". Das heißt nicht anderes als, wer Hilfe bekommen kann, soll sie annehmen.
Mütter müssen sich nicht aufopfern und die ganze Last der Welt auf ihren Schultern tragen. Man darf und muss auch an sich selber denken und wird feststellen, es leidet keiner darunter, das schlechte Gewissen ist überflüssig und gebraucht wird man trotzdem.
Amys Entwicklung hat mir ganz gut gefallen, obwohl einiges etwas übertrieben bzw. zu seicht dargestellt war.
In den letzten Abschnitt ist in meinen Augen auch etwas zu viel hinein gepackt worden.
Aber es ist ein Unterhaltungsroman und kein literarisches Highlight. Und unterhalten hat mich das Buch. Und die "Mamazipation" regt zum Nachdenken an.

Bewertung vom 07.04.2022
Jensen, Jens Henrik

Noctis / Oxen Bd.5


sehr gut

Spannung
Das düstere Cover passt zu dem nun 5. Band der Serie um den Ex-Elitesoldaten Nils Oxen. Oxen findet langsam zurück seinen Platz im Leben. Er wird sogar, auf den Rat seiner Therapeutin, Mentor bei Kriegsveteranen, die genauso traumatisiert sind.
Ausgerechnet die Leichen von sieben Kriegsveteranen spülen ihn wieder zurück zum PET. Er lässt sich überreden, zusammen mit Margrethe Franck und Ex-Chef Mossman , deren Tod aufzuklären.
Sie stoßen dabei auf eine Organisation, deren Machenschaften grausam und gefährlich sind. Neu ist in diesem Band Sally Finnsen, die durch ihren vermissten Bruder auch tief in dem Kriegsveteranenthema involviert ist.
Jensen spart auch diesmal nicht mit Intrigen, Geheimdienst und Grausamkeiten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und erzeugt von der ersten Seite an einen Spannungsbogen. Ich muss diesmal jedoch anmerken, dass die Handlung ungewöhnlich lange braucht, um Tempo aufzubauen. Aber, wer die anderen Teile gelesen hat, wird darüber hinwegsehen. Ich habe mich zum 5. Mal gut unterhalten gefühlt. Als Einsteigerbuch in die Serie ist es in meinen Augen nur bedingt geeignet, weil doch einiges an erklärendem Hintergrundwissen fehlt.

Bewertung vom 22.03.2022
Fuglehaug, Randi

Todesfall / Agnes Tveit Bd.1


ausgezeichnet

Mehr Roman als Krimi
Das Cover überzeugt auf den ersten Blick, Norwegen at it's best.

Agnes , eine erfolgreiche Journalistin aus Oslo, ermittelt in ihrem ersten Fall und dies ausgerechnet in ihrer kleinen , idyllischen Heimatstadt, in der jeder jeden kennt.

Als eine Fallschirmspringerin in den Tod stürzt, schreibt sie für die dortige Zeitung, bei der sie jetzt arbeitet. Da es sich aber um Mord handelt, beginnt sie zu ermitteln, um die wahren Hintergründe herauszufinden.

Viele Verdächtige kreuzen ihren Weg, fast alle kennt sie persönlich, genau wie das Opfer.

Ihre Ermittlungen, bei denen sie von ihrem besten Freund Victor, der Polizist ist, unterstützt wird, wirbeln jede Menge Geheimnisse und Verbindungen auf, von denen keiner etwas geahnt hat.

Ihr Privatleben nimmt auch eine große Rolle ein. Sie ist verheiratet mit Fredrik, einem Arzt. Die Ehe ist kinderlos und das Paar unternimmt viel, um das zu ändern. Doch wollen das beide gleich stark?

Der Schreibstil war angenehm und flüssig. Die Story entwickelte keine Längen und die Autorin hat den Leser immer wieder auf ein falsche Fährte gelockt. Das Ende war überraschend. Trotzdem würde ich insgesamt sagen, ist es eher ein Roman mit Krimielementen.

Das Buch hat mich aber gut unterhalten und der Folgeband bietet ja die Gelegenheit auf noch mehr Krimi.

Bewertung vom 12.03.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


gut

Ganz nett
Mein erster "Lädchen" Roman. Nachdem man diese Bücher jetzt an jeder Ecke sieht, wollte ich dieses Genre auch mal testen.
Das Cover und die Buchhandlung als Thema haben mich dann auch angesprochen. Ein literarisches Meisterwerk habe ich von vornherein nicht erwartet und bin daher völlig ohne bestimmte Erwartungen an das Buch heran gegangen.
Hannah, eine Frau, leicht naiv, lebt für Mann und Sohn. Dann erhält sie die Möglichkeit ihre Träume zu verwirklichen und greift zu. Der Rest der Geschichte ist leider ohne Höhen, Tiefen und Überraschungen und daher absolut vorhersehbar.
Die Charaktere sind ganz authentisch beschrieben, wirken aber alle ein wenig blass.
Wirklich nett war die Beschreibung des Dorflebens und seiner, teils etwas eigenwilligen, Bewohner. Davon hätte es gerne etwas mehr sein dürfen.
Fazit: Ein nettes Buch für einen verregneten Nachmittag, aber noch ein "Lädchen" Roman wird es für mich nicht geben.

Bewertung vom 09.03.2022
Blank, Lilly

Offen für alles


ausgezeichnet

Experimente und ihre Folgen
Drei unterschiedliche Frauen, drei unterschiedliche Probleme.

Elena, kurz vor der Geburt ihres Kindes, Vater ?

Claudia, jemand, der seine eigenen Bedürfnisse über alles stellt und außerdem ist es ihr egal, ob ihr Diego sie betrügt. Oder doch nicht?

Viviane, die ihrem Sexleben mit Karl wieder mehr neuen Pep verpassen möchte und ungewollt ein Drama nach dem anderen heraufbeschwört.

Lily Blank ist hier ein ganz wunderbarer und unterhaltsamer Roman, mit absolut passendem Titel, gelungen. Man leidet mit den Protagonisten, lacht über die Katastrophen des Familienalltags, die jedem so oder so ähnlich bekannt sein dürften. Man verteilt Verständnis und Ablehnung bei der Lektüre und ergreift automatisch Partei.

Der Schreibstil ist herrlich erfrischend und man fliegt nur so durch das Buch.

Was aber auch wichtig ist zu bemerken, dass Buch regt zum Nachdenken an. Wie konnten die drei Frauen in diese Situationen geraten? Sie haben vergessen, wie man kommuniziert und sich in ihrem Alltag bequem eingerichtet.

Wer gute Unterhaltung mit Humor und ein bisschen Sarkasmus liebt, nichts gegen den ein oder anderen Beziehungsratschlag hat, der ist hier genau richtig.

Von mir ein klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.03.2022
Corbet, Ellis

Kalt lächelt die See / Guernsey-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Auftakt-Fortsetzung erwünscht
Ellis Corbet bietet uns hier den Auftakt zu einer neuen Krimiserie auf den Kanalinseln. Schon das Cover vermittelt einem die einzigartige Stimmung auf diesen Inseln. Auch die Beschreibung der Landschaften, Menschen und Atmosphäre auf den Kanalinseln ist gut gelungen und bietet direkt ein angenehmes Lesegefühl.
Das frisch zusammengestellte Ermittlerteam aus DI Kate Langlois und Tom Walker, der neue Kollege aus London muss erst zusammenfinden und agiert zunächst etwas angestrengt zusammen.
Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend, die Dialoge glaubhaft und es lässt sich sehr angenehm lesen.
Der Leser wird langsam in den Fall eingeführt, der seinen Ursprung in der Vergangenheit hat. Ava, ein kleines Mädchen ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Ein Fall , der Kates Chef nie los gelassen hat und der bis heute die Eltern im Verdacht hat.
Der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit über oben, denn es tun sich stets neue Ermittlungsansätze und Verdächtige auf. Das Umfeld weiß mehr, als es zugibt.. Bis zum Schluss bleibt man im unklaren, wie alles zusammenhängt. Sicher ist nur, dass Ereignisse in der Vergangenheit erheblichen Einfluss auf die Gegenwart genommen haben.
Was besonders sympathisch an dem Buch aufgefallen ist, waren die Nebenschauplätze, wie Kates Familie oder der ausgesprochen nette Archäologe Niklas. Hier bahnt sich im Laufe des Buches eine eine Liebesgeschichte an, die aber angenehm im Hintergrund des Geschehen blieb.
Kalt lächelt die See ist ein wirklich gelungener Auftakt und macht definitiv Lust auf mehr.