Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2023
Dietl, Erhard

Die Olchis im Land der Riesenkraken (eBook, ePUB)


sehr gut

Beim ranzigen Käsefuß - was für ein Buch

Auf in ein neues Abenteuer mit den Olchis!
Diesmal reisen die Olchikinder mit Herrn Kniffel in Brauseweins Zeitmaschine ins 17. Jahrhundert, um dort vom Boden des Teufelsmeeres Porzellan aus der Ming-Dynastie zu heben.
Die Geschichte ist in bekannter Olchi-Manier geschrieben. Die Flüche sind oberolchig gut - zum Wegschmeißen. Wo ich nicht ganz mit einverstanden bin, ist die Titelwahl zum Buch, denn letztendlich kommt die Krake zu wenig in der Geschichte vor. Da hätte ich mir mehr gewünscht, oder den Titel in Richtung Zeitreise gewählt.
Aber für Olchi-Fans ein Muss, ganz klar !

Bewertung vom 03.06.2023
Pollard, Clare

Delphi (eBook, ePUB)


sehr gut

höchst interessant

Angesprochen durch den Titel und den Klappentext habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Die Ich-Erzählerin, Philologin und Dozentin an der Uni, nimmt mich mit in ihr Jahr 2020. Sie beschreibt, wie ihre kleine Familie mit Covid-19, dem Lockdown und dem ganzen Drumherum zurechtkommt, was es aus ihnen macht.
Die einzelnen Kapitel laufen unter der Überschrift einer Weissagung, ehrlich gesagt kannte ich nur knapp eine Handvoll, zum Beispiel Tarotmantie: Weissagung aus dem Tarot, andere lassen sich schlüssig ableiten und wieder andere habe ich für frei erfunden gehalten. Spannend.
Die griechische Mythologie steht im Vordergrund und ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich mir Vermerke mache, das nochmal genauer nachzulesen. Zugegeben, in einigen Kapiteln raucht mir der Kopf, aber ich lese munter weiter.
Dazu dann in praktisch jedem Kapitel eine kurze Darstellung des Familienlebens in der Lockdown- Zeit. Ich suche Gemeinsamkeiten, wie ich diese Zeit empfunden habe, finde nur nicht wirklich welche, tröste mich, dass es ja in London spielt und ab da verfolge ich das Familienleben nur noch gezwungenermaßen, weil ich mich nicht identifizieren kann. Schade eigentlich, oder doch zum Glück?
Die Idee, die dahinter steckt, finde ich durchaus interessant und aus diesem Grund entscheide ich mich für 4 Sterne, denn ich habe es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 02.06.2023
Littlewood, Fran

Die unglaubliche Grace Adams


gut

Der ganz normale Wahnsinn, oder ?

Das bunte Cover des Hörbuchs fiel mir sofort ins Auge, dazu der Titel, prima, dachte ich, leichter Hörgenuss, oh weit gefehlt.
Ich verstehe erstmal gar nichts, frage mich, von wem die Rede ist, bis mir auffällt, dass der Name Grace relativ oft fällt, ebenso wie Lotte und Ben. Und trotzdem brauche ich noch etliche Kapitel, bis ich herausgefunden habe, dass es quasi 3 Zeitebenen gibt. Die Erste spielt in der Gegenwart, Lotte wird 16 und Grace, offenbar getrennt lebend von Lotte und Ben, möchte eine Geburtstagstorte vorbeibringen, obwohl ihr gesagt wurde, dass sie nicht kommen soll. Die zweite Ebene liegt einige Wochen zurück. Es gibt Spannungen in der Familie. Und in der dritten ist Grace die Jugendliche und diese Ebene bewegt sich rasch vorwärts in Graces Leben.
Nachdem ich das in etwa klar habe, kann ich mich auf das Hörbuch einlassen, aber bei jedem neuen Kapitel muss ich schnell herausfinden, wo ich gerade bin. Im Buch ist am Anfang jedes Kapitels wohl ein Datum verzeichnet, warum wurde es nicht übernommen ?
Grace kommt mir leicht chaotisch rüber, doch immer weiter zeigen sich weitere Merkmale. Von leichter Unterhaltung kann nicht mehr die Rede sein. Manchmal schüttelt es mich regelrecht, ich kämpfe mit den Tränen, bin verunsichert, wie naiv und unkontrolliert Grace rüberkommt. Eins steht aber fest, für Lotte tut sie alles, ob sie das nun will oder nicht. Grace handelt meist spontan und unüberlegt, was sie in einige brenzlige Situationen schlittern lässt.
Letztendlich ist es ein Hörbuch, das das Leben einer Frau zeichnet, die für ihr Glück und das ihrer Familie kämpft, koste es was es wolle. Ab und an kann, very british, gelächelt werden, aber der traurig-tragische Teil überwiegt. Das Ende versöhnt mich und so ist dies ein Roman für mich, den man gelesen / gehört haben sollte.

Bewertung vom 31.05.2023
Pulley, Natasha

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit (eBook, ePUB)


gut

interessant aber schwierig

Der Klappentext und das Cover hatten mich total eingefangen. Auch, zugegeben, habe ich mich von den Pressemitteilungen verführen lassen. Da ich Bücher mit Zeitreisen sehr gerne lese, wollte ich diesen Roman folglich unbedingt. Und dann begann die Odyssee. Leider bin ich zu keinem Zeitpunkt mit der Art des Schreibstils warm geworden.
Die Idee, die dahintersteckt, ist großartig, was ein Grund gewesen ist, dass ich weiter gelesen habe, aber ich musste mich wirklich durchbeißen an einigen Stellen. Kurz gesagt, es hat leider nicht gepasst.
Die Sterne vergebe ich ganz klar für die Idee, das Cover und weil ich überzeugt bin, dass es anderen Lesern bestimmt so gut gefällt, dass sie es von Anfang bis Ende durchsuchten. Vielleicht gebe ich dem Roman als Hörbuch nochmal eine Chance, wer weiß.

Bewertung vom 29.05.2023
Tietgen, Madita

Himbeerfieber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Himbeeren sind Kraftbeeren, jawohl!

Dies ist für mich der zweite Teil, den ich aus dieser Reihe lese und ich kann nur bestätigen, dass jeder Teil in sich abgeschlossen ist. Trotzdem sind die einzelnen Romane durch einzelne Hauptpersonen, die irgendwo als Nebendarsteller erscheinen, miteinander verbunden. Ich liebe solche Reihen.
Hier nun geht es um Lilly und Sean. Lilly führt in Dublin eine Künstleragentur und ausgerechnet der zur Zeit berühmteste Sänger Irlands, Sean, möchte sie als Agentin haben. Wer jetzt aber denkt, dass das eine durchaus nette Geschichte ist, die sich so runterlesen lässt, hat die Rechnung ohne die Autorin gemacht. Frau Tietgen hatte ja bereits angekündigt, dass sie in Himbeerfieber viel von sich selbst eingebracht hat, aber dass mich diese Geschichte so mitreißen würde, damit hatte ich nicht gerechnet, denn beide, Lilly und Sean, leben jeweils mit einer tragischen Geschichte. Beide leiden sehr darunter und beide machen es zunächst mit sich selbst aus. Ich habe in diesem Buch gelebt, anders kann ich es nicht ausdrücken. Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte, aber die Taschentücher sollten griffbereit liegen. In der zweiten Hälfte habe ich fast nur geweint, zugegeben. Womöglich weil mich ein Schicksal ähnlich betrifft.
Trotzdem, oder gerade deshalb möchte ich diesen Roman aus tiefstem Herzen empfehlen, weil Frau Tietgen eine ganz entscheidende Message weitergibt.
Beenden möchte ich meine Rezension mit dem letzten Satz der Danksagung der Autorin, weil er mich tief bewegt hat und alles damit gesagt ist, nämlich, dass
„das Leben weitergeht und wir es sind, die es in der Hаnd haben, wаs wir dаraus machen.“

Bewertung vom 24.05.2023
Wimmer, Karin

Hausbootküsse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Nächste zieht nach Sterenholm- und ich gleich mit

Im dritten Band der Sterenholm - Reihe geht es um Sylvie und Georg.
Sylvie zieht ihrer besten Freundin Lexi hinterher, um in Sterenholm mit ihr eine Eventagentur zu gründen. Sie versucht so auch ein wenig von ihrer Vergangenheit zu flüchten. Georg, auf der anderen Seite, lebt bereits dort und aus anfänglichen Bekannten, werden mit der Zeit Vermieter und Mieterin, sie arbeiten im Event-management der Stadt zusammen, werden Nachbarn, Freunde und ja, beide können sich auch mehr vorstellen, würde Sylvie nicht immer noch mit ihrer Vergangenheit hadern.
Die einzelnen Bände der Reihe brauchen nicht unbedingt hintereinander gelesen zu werden, jedoch macht es eindeutig mehr Spaß. Vielen Dank für den Tipp Frau Wimmer.
Sylvie und Georg wohnen auf Hausbooten direkt nebeneinander. Irgendwann mache ich das wohl auch mal, wenn auch nur im Urlaub, aber es ist doch irgendwie faszinierend, oder? So ein ganzes Haus auf dem Wasser, das ist schon was besonderes, genau wie Sylvie und Georg eben.
Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt und den Roman verschlungen. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.05.2023
Sommer, Debora

Halt finden


ausgezeichnet

Hab Mut und kämpfe weiter - es lohnt sich - du bist nicht allein

Hier hat mich wieder ein Buch gefunden. Es ist unglaublich und ich bin so dankbar dafür.
Die Autorin Debora Sommer beschreibt in diesem Buch ihren Kampf gegen und auch mit ihren chronischen und seelischen Schmerzen. Neben diesen Schmerzen ist sie eine introvertierte und hochsensible Person, die fest verankert im Glauben tagtäglich kämpft, zu über-leben.
Aufgeteilt hat sie das Buch in drei große Einheiten: Haltlos, Gehalten und Halt finden im Miteinander , sowie in insgesamt 52 Kapitel ( es könnte also jederzeit als Wochenimpuls übers Jahr gelesen werden ), die sich jeweils aus einem Text , einem dazu passenden Bibelspruch und einem Gebet zusammensetzen.
Noch nie habe ich mich so verstanden gefühlt, wie in diesem Buch.
Am Anfang hatte ich zwar einige Probleme mit den Bibelstellen, aber mit zunehmender Seitenzahl verschwanden diese.
Ich habe richtig mit dem Buch gearbeitet, immer wieder hatte ich Aha- Momente und durch die vielen persönlichen Geschichten der Autorin kamen neue Blickwinkel zu Tage. Auch die Arbeit im und am dunklen Tal war sehr hilfreich. Hey, ich bin doch nicht alleine in meiner Dunkelheit, denn selbst in der dunkelsten Ecke stehen schon welche und suchen nach dem Licht.
Mir hat das Buch geholfen, meine Erkrankungen und mein Umfeld besser zu verstehen. Ob ich sie jemals akzeptieren kann weiß ich noch nicht, aber vielleicht gab das Buch ja den entscheidenden Anstoß.8
Frau Sommer schreibt klar und verständlich ohne zu viele Fremdwörter.
Eine klare Lese-Empfehlung für chronische Schmerzpatienten, aber auch deren direktes Umfeld.

Bewertung vom 20.05.2023
Vilchez, N.D.

Trust the Cowboy


ausgezeichnet

Ein must have nicht nur für Pferde-Liebhaber

Es ist das zweite Buch der Reihe. Meiner Meinung nach, braucht man den ersten Teil nicht vorher gelesen zu haben, da die Autorin die wichtigen Dinge kurz erklärend einfließen lässt, aber schaden kann es auch nicht.
Denn ich habe mich direkt wieder wie zuhause gefühlt . Kennt ihr das ? Ich war direkt auf der Ranch, habe Lauren, Jesse und die Pferde begrüßt, als ich angefangen habe zu lesen. Anfangs konnte ich Connor nicht leiden, was bestimmt noch wegen des ersten Teils so gewesen ist, der kleine Macho eben.Von daher war es sehr gut, dass die einzelnen Kapitel entweder aus der Sicht von Connor oder Tiffany geschrieben wurden, denn so durfte ich Connor richtig kennenlernen und dabei sein, wie er sich eingesteht, dass er sich Hals über Kopf in Tiff verliebt hat.
Und schon schmelze ich dahin, wie er sich Tiff gegenüber verhält, wohl wissend, dass sie gerade aus einer toxischen Beziehung geflüchtet ist und mit Savannah zusammen ihre gemeinsame Freundin Lauren besucht, die sich zusammen mit ihrem Freund Jesse ( siehe Band 1 ) gerade ein gemeinsames, neues Leben aufbaut.
Ich bin begeistert und finde es sehr mutig von Frau Vilchez, dass sie sich mit einem so schwierigen, aber durchaus auch leider häufigem Thema der häuslichen Gewalt auseinandersetzt. Auch oder gerade weil es sich unterschwellig durch das ganze Buch zieht, wird mir bewusst, wie wichtig es ist, dies zu thematisieren und ich bin mir sicher, dass viele sich mit Tiff identifizieren können und vielleicht den Mut aufbringen, dagegen anzukämpfen. Kennst du das Handzeichen, mit dem man andere Menschen auf diese, seine, Situation aufmerksam machen kann ? Wenn nicht, frag das große G , dort findest du bestimmt was dazu.
Auch wenn es mir persönlich etwas zu spicy zum Teil wird, habe ich den zweiten Teil geliebt und bin froh, dass der 3. Teil bald erscheint, denn es ist, wie eben schon erwähnt, wie ein Stück nach Hause kommen.

Bewertung vom 19.05.2023
Schwarz, Aline

Read into me (MP3-Download)


ausgezeichnet

So witzig - ich liebe es

Olivia Watson hat eine Stelle als Lektorin in einem großen Verlag ergattern können, ihr absoluter Traumjob. Doch schon scheint sie an ihrer ersten eigenen Aufgabe zu scheitern, denn sie soll einen Autor betreuen, der nach seinem Bestseller eine Schreibblockade zu haben scheint und einen Abgabe-, bzw. Besprechungstermin nach dem anderen sausen lässt.
Selten habe ich so wenig das Grinsen aus meinem Gesicht bekommen wie hier bei diesem Hörbuch. Die Geschichte wird mir aus Olivias Sicht geschildert ( hervorragende Wahl der Sprecherin Dagmar Bittner - ich glaube ihr jedes Wort ) und beinahe klingt es nach einer Enemies to Lovers Geschichte, jedoch zeigen sich beide Protagonisten mit ihrem ganz eigenen Charme, sodass ich Enemies eher mit Unbekannten austauschen möchte. Ich liebe die quirlige Art von Olivia und ihre Art und Weise, wie sie aus dem eher ruhigen Schriftsteller manches Verhalten und Sprüche rauskitzelt.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht genau, wo die 9 Stunden Spieldauer geblieben sind, so kurzweilig war die Geschichte, der ich gerne noch weiter zugehört hätte.