Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 822 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2023
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1


ausgezeichnet

Herzberührend

Das hier vorliegende Buch von Soraya Lane ist eines, das direkt das Herz berührt und die Leser*innen nicht so schnell wieder los lässt.
Im Mittelpunkt dieses ersten Teiles einer Familiensaga steht die junge Lilly, die als stellvertretende Kellermeisterin nach Italien auf ein Weingut kommt, sich dort in den Sohn des Weingutbesitzers verliebt, aber auch auf der Suche nach der Herkunft ihrer Großmutter ist, die Ende der 1940er Jahre adoptiert wurde. Mit einem Ausschnitt aus einem Programm der Mailänder Scala von 1946 und einem handgeschriebenen Rezept macht sie sich auf die Suche und findet nach und nach immer mehr Spuren von Estée und Felix, deren Leben in den 30er und 40er Jahren des vergangenen Jahrhunders einige Irrungen und Wirrungen bereithielt.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr berührend und kann den Leser*innen ein gutes Bilds der Charaktere und der jeweiligen Zeit ermöglichen. Der Wechsel der Zeiten und Geschichten der Hauptcharaktere ist sehr gelungen und ermöglicht es, die Ereignisse auf einander zukommen zu sehen.
"Die verlorene Tochter" ist ein Buch über die Macht der Familie, die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Kraft der Liebe. Danke für dieses Buch.

Bewertung vom 25.08.2023
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1


sehr gut

Auf den Spuren des Aalschmuggelrings

Das mit Drogen, Waffen, Zigaretten, Markenklamotten und auch Menschen Schmuggel im großen Stil betrieben wird war mir schon klar. Aber mit Aalen? Da es seit 2009 ein Exportverbot für den europäischen Aal gibt, ist seitdem der Schmuggel deutlich angestiegen wie der hier vorliegende Umweltkrimi von Florian Wacker zeigt.
Zu Beginn steht der Tod des Zollfahnders Lars Mathissen, der die Staatsanwältin Vogelsang auf den Plan ruft, da Mathissen sie vorher um ein Treffen gebeten und wichtige Informationen versprochen hatte. Im Zuge ihrer Ermittlungen kommt sie nach und nach einem großen Aalschmuggelring auf die Schliche, der auch vor Mord nicht zurück schreckt. Die Geschichte wird lebendig, informativ und spannend erzählt, so dass mensch gespannt dabei bleibt und ganz nebenbei einiges über den Aal lernt. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 23.08.2023
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


ausgezeichnet

Einfach toll

Die "Sachen Suchen" Bücher von Ravensburger sind immer was besonderes, so dass ich nicht umhin konnte, mir auch dies Buch anzuschauen. Und es hält definitiv, was die Reihe verspricht. Auf 24 dicken Seiten können die kleinen Kinder Tiere abus ganz unterschiedlichsten Regionen der Welt entdecken. Ob nun in der Wüste, der Savanne, dem Wald, der Wiese und noch sieben weiteren Umwelten: Die Tiere werden für die ganz Kleinen im Kontext ihrer Lebenswelt sichtbar, so dass die Kinder nicht nur was über die Tiere, sondern auch die jeweilige Umwelt erfahren.
Das Buch ist von den Autorinnen und Illustratorinnen Susanne Gernhäuser und Ursula Weller sehr liebevoll, kindgerecht, detailvoll und lebendig gestaltet, so dass auch bei mehrmaligen Anschauen immer wieder was Neues entdeckt werden kann. Da die Seiten dick und reißfest sind eignet sich das Buch sowohl zum gemeinsamen Betrachten, als auch eigener Beschäftigung durch die Kinder ab 2 Jahren.

Bewertung vom 23.08.2023
Schmölzl, Lydia

When the Stars Align


sehr gut

Gibt es eine zweite Chance?

Kann aus zwei Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Traumata eine Einheit werden, so dass sie an und miteinander die bestehenden psychischen Probleme lösen und wieder heiler und ganzer werden können? Diese Frage schwingt im Hintergrund im ganzen Buch durch und als Leser*innen hoffen wir natürlich, dass das der Fall sein wird.
Im Mittelpunkt stehen die junge Lola, die unter Ängsten und Zwängen leidet, und der Masseur Felix, der ebenfalls sein Päckchen an psychischen Verletzungen mit sich herum trägt. Gemeinsam befinden sie sich auf einer Reise zu einander und zu sich selbst.
Der Schreibstil der Autorin Lydia Schmölzl ist emotional und berührend, so dass mensch als Leser*in schnell ein tieferes Gefühl für die Charaktere bekommt. Mensch kann mitfiebern, mitleiden und sich über jeden Schritt Richtung Heilung mitfreuen.

Bewertung vom 23.08.2023
Schneider, Inga

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)


sehr gut

Liebe oder Rache?

Nach außen hin hat der arrogante Sproß eines Hotelimperiums Nikolaj Bjerregaard alles, was er sich erträumen kann. Eine eigene Unterfilialkette von Hotels, viel Geld, viele Frauen und Erfolg. Doch hinter den Kulissen sieht es anders aus und er steht unter der Fuchtel seines despotischen Vaters und hat den Tod seiner Mutter noch nicht verwunden, für den er seinen Vater verantwortlich macht. Als auf einmal die PR-Expertin Emma Jacobsen aufkreuzt beginnt er das zu entwickel, was er bisher noch nicht kannte: Tiefere Gefühle für eine Frau, die über reinen Sex hinausgehen. Doch Emma verfolgt ihre ganz eigenen Ziele.
"Northern Star" ist der Auftakt zur dreiteiligen Rosenborg Saga und ermöglicht es, die Charaktere anfänglich kennen zu lernen. Die Schreibweise ist unterhaltsam, mir fehlt aber persönlich etwas die Tiefe, so dass ich das Buch eher nebenbei gelesen habe, ohne das es mich komplett packenm konnte.

Bewertung vom 22.08.2023
Gravenbach, Philipp

Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1


sehr gut

Der Vatikan als kriminelle Vereinigung

Das hier vorliegende Buch "Der achte Kreis" ist der Auftakt einer ganzen Serie über die Auftragskillerin Ishikli Caner. Der Autor Philipp Gravenbach war mir bisher unbekannt, so dass ich dieses Buch ohne vorherige Eindrücke in die Hand genommen habe.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Dateien, die die Verwicklung des Vatikans in kriminelle Aktivitäten nahelegen. Sowohl der MAD, der Mossad, die Grauen Wölfe, russische Söldner, die italienische Polizei und der Vatikan sind hinter den Daten her, so dass Ishikli Caner, Peter Roth, Julia Freudensprung, und der Agent Thomas Kopetzky in wechselnden Konstellationen versuchen zu verhindern, dass der Datenträger in falsche Hände kommt. Es entwickelt sich ein rasanter Spionagethriller im Stile James Bonds.
Die Geschichte wird zwar interessant und spannend erzählt, bleibt aber eher an der Oberfläche, so dass keine Tiefe bei den Charakteren entsteht. Hier wäre manchmal weniger Aktion und mehr Tiefe angebracht gewesen.

Bewertung vom 20.08.2023
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


ausgezeichnet

Wir sind die Frühlingstöchter

Lübeck zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Im deutschen Kaiserreich gelten noch patriachale Regeln und Frauen haben wenig Rechte. Auch Heiraten erfolgen innerhalb des eigenen Standes und nicht aus Liebe.
Das müssen auch die vier Mädchen Nora, Agnes Lotte und Fanny erleben, die zwar auf einen Internat redumentäre Bildung erhalten können, aber auch immer wieder an gesellschaftliche Grenzen stoßen. Zum Glück haben sie mit ihrer Lehrerin Gesche Petersen eine Vertraute, die all ihr möglichjes tut, den Handlungsspieleraum der vier Mädchen, die sich selbt Frühlingstöchter nennen, zu erweitern.
Die Autorin Anna Perbandt entwirft in diesem Auftaktband zur Reihe über das Pensionat am Holstentor eine Geschichte voller Freundschaft, Gefahr, Liebe und auch Diskriminierung, die die Leser*innen so schnell nicht wieder los lässt. Es fällt leicht, mit den Charakteren mitzufiebern, mitzuleiden, sich mit zu freuen, aber auch mit zu ärgern, wenn es um einschränkende Geschlechter- und Gesellschaftsverhältnisse geht. Ich bin jetzt schon auf Band Zwei gespannt.

Bewertung vom 20.08.2023
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


ausgezeichnet

Die wahren Hintergründe von Romeo und Julia

Shakespeares Geschichte über Romeo und Julia ist schon Jahrhunderte alt und auch heute noch gehört sie oft zum Standardstoff in den Schulen. Was aber, wenn dieses Geschichte auf realen Ereignissen basieren würde die auch heute noch ihre Auswirkungen haben?
Diese Frage muss sich die junge Joy stellen, als sie auf einmal zusammen mit ihrem Vater entführt wird und erfährt, dass sie zu der Famile der Capulet gehören soll, zu der auch Julia aus Shakespeares Stück gehörte. Auf dieser Familie läge nun genauso wie auf der damaligen Familie von Romeo - den Montagues - ein uralter Fluch und alle 17 Jahre müsse sich wieder ein Paar aus beiden Familien zusammenfinden. Kann es Joy zusammen mit dem Fürsten der Capulet Rhyme und dem Fürsten der Montagues Cut gelingen, diesen Fluch zu brechen?
"Rosenfluch" bildet den Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe. Die Geschichte wird von der Autorin Sabine Schoder sehr spannend erzählt, so dass mensch den Ereignissen gerne folgt. Es fällt leicht, sich in die Geschehnisse hinein zu versetzen, mit Joy mitzufiebern und sich selbst Gedanken über die jeweiligen Hintergründe zu machen. Ich bin jetzt schon auf Band Zwei gespannt.

Bewertung vom 19.08.2023
Scheffel, Annika

Heldenhörnchen und Drachenfreund


ausgezeichnet

Eine wundervolle Geschichte

Der Titel und das Cover des Buches hatten mich direkt in seinen Bann gezogen, so dass ich gar nicht anders konnte, als das Buch aufzuschlagen und direkt zum Teil der Geschichte zu werden.
Im Mittelpunkt stehen das Eichhörnchen Bo und der Drache Merlin, die jeweils recht einsam sind und Vorurteile gegenüber einander haben. Dem Eichhörnchen wurde eingeredet, dass alle Drachen böse seien und es nur ein Held sein könne, wenn es mutig genug sei, den Drachen weit fort von der Lichtung zu bringen, wo es lebt. Der Drache hat Angst davor, dass Held*innen Drachen immer nur was böses wollen. Trotzdem machen sie sich gemeinsam auf den Weg, lernen einander kennen und werden mit der Zeit Freunde.
Die Geschichte wird von der autorin Annika Scheffel sehr liebevoll und kindgerecht erzählt und ist eine Hommage an die Macht der Veränderung und der Freundschaft. Die Geschichte eignet sich gut zum Vorlesen vor dem Schlafengehen oder auch für ältere Kinder zum Selber-Lesen.

Bewertung vom 18.08.2023
Kuschik, Karin

Kleine Storys über große Themen


sehr gut

Zur Anwendung gedacht

Coach*innen gibt es wie Sand am Meer und ebenfalls Bücher, die den Leser*innen auf ihren jeweiligen Entwicklungsweg weiter helfen wollen. Hier darf dann jede*r, das passende Konzept für sich selber finden.
Ein paar mögliche Impulse legt die Autorin Karin Kuschik in diesem Buch vor, indem sie zu relevanten Themen insgesamt 222 kleine Impulse vorlegt. Das Buch ist angelehnt an das gleichnamige früher erschienene Hörbuch mit 111 Impulsen und wurden mit der ebengleichen Anzahl erweitert. Die Schreibweise ist locker, prägnant und oft von einem umgangssprachlichen Slang geprägt, der meines Erachtens nach gewöhnungsbedürftig ist. Das Buch ist nicht zum reinen Durchlesen, sondern zum Anwenden gedacht, so dass es wenig für dir eigene Entwicklung bringt, das Buch in einem Rutsch durchzulesen.
Ich persönlich konnte mit einzelnen der Impulse was anfangen, bei anderen merkte ich aber deutlich, dass diese nicht mein Weg sind.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.