Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 291 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2022
Winterküsse unterm Nordstern
Larsen, Julie

Winterküsse unterm Nordstern


ausgezeichnet

Der Zauber des Nordsterns oder

Auch am Nordpol geht es in vielfacher Hinsicht heiß her


Dies führen uns Charlotte Poll und Eljas Jalonen auf sehr eindrucksvolle, herzerwärmende Art und Weise vor Augen.

Die facettenreichen Charaktere und ihre Entwicklungen veranschaulichen, daß das Leben dort passiert, wo Pläne aufhören.


""Gute Show?""

Oh, ja! Dies ist ein ganz besonderes Leseerlebnis. Von mir gibt es Standing Ovations und ich bitte um Zugabe.


Die bewegenden Schicksale dieser lebensbejahenden Geschichte berühren mich sehr.

Charlotte muß lernen, sich selbst wieder zu vertrauen.


Der flüssige, lebhafte, empathische, humorvolle, liebevoll detaillierte, bildhafte Schreibstil in Kombination mit einer gewählten, wortgewandten Ausdrucksweise beschert mir Kopfkino vom Feinsten und sorgt dafür, daß die Geschichte einen ganz besonderen Charme/ Zauber entfaltet, dem ich mich nicht entziehen kann. Ich bin mitten im Geschehen und bis zum Schluß gespannt gewesen, wie sich die Situation für alle entwickeln wird.


Julie Larsen schenkt der Handlung Tiefgang, gestaltet sie äußerst unterhaltsam, sowie lehrreich, spielt Gegensätze sehr gekonnt aus und fügt sie zu einem wundervoll atmosphärischen Wohlfühlroman zusammen:

faszinierende Landschaft/ raue Natur Lapplands - turbulente Hektik des Vergnügungsparks (= Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi, Finnland),

Weihnachtszauber und Glamour des Weihnachtsmanndorfs - Schattenseiten des Vergnügungsparks (= Arbeitsbedingungen, Unterkünfte und Verpflegung der Angestellten),

Gutherzigkeit - Manipulation (Gaslighting),

körperliche Gesundheit - lebensbedrohliche Krankheit/ Tod,

geistige Gesundheit - Heilung/ Metamorphose/ Wiederbelebung der Persönlichkeit,

selbstgewählte Einsam-/ Enthaltsamkeit - Geselligkeit,

Hoffnung - Verzweiflung.


Verliert nie den Glauben an Wunder! Sie geschehen immer wieder.

Bewertung vom 07.11.2022
Die Hoffnung auf ein neues Morgen
Sahler, Martina

Die Hoffnung auf ein neues Morgen


ausgezeichnet

Faszination vergangener ägyptischer Hochkultur oder

Die Reise ihres Lebens oder

Eine beflügelnde herzliche Feindschaft


Schon von klein auf bin ich dieser Faszination erlegen und freue mich daher unbändig über diese lehrreiche Zeitreise zu Howard Carter.


Ab dem ersten Satz hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen.

Der flüssige, mitreißende, liebevoll detaillierte, bildhafte, emotionale Schreibstil sorgt für Kopfkino vom Feinsten. Die Ausdrucksweise und Beschreibungen lassen die Zeitreise für mich zur Realität werden.

Ich bin mittendrin statt nur dabei und genieße dieses ganz besondere Abenteuer mit humorvollem Geplänkel und verheißungsvollem, romantischem Funkenflug sehr.

Die vielen verschiedenen Eindrücke, die ich beim Lesen gewinne, bescheren Abwechslung, sowie Glücksgefühle und erweitern ganz nebenbei auf äußerst unterhaltsame Art und Weise meinen Horizont.


Victoria ist eine starke Persönlichkeit, die zu Beginn noch ein Widerspruch in sich ist. In ihrer Brust schlagen zwei Herzen: Sicherheit/ Kontrolle - Abenteuerlust. Beides ist auf seine jeweilige Art reizvoll. Sie sagt stets geradeheraus ihre Meinung und setzt sich für ihre Ziele genauso ein, wie für ihren jüngeren Bruder und dessen Träume. Zudem wünscht sie sich Freiheit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.

Das Geheimnis ihrer Herkunft weckt meine Neugier und lädt zum Miträtseln ein.

Sie trifft auf gleichgesinnte Damen, die sie bewundert und die ihr Leben bereichern, weil sie sich von allen anderen weiblichen Wesen aus ihrer Vergangenheit deutlich unterscheiden und ihrem Leben eine neue Wendung geben. Ihre persönliche Entwicklung wird sehr gut nachvollziehbar geschildert und ist inspirierend.

"Plötzlich kam ihr in den Sinn, warum sie es eigentlich nie infrage gestellt hatte, dass sie von technischen Dingen keine Ahnung hatte. Ihre neuen Freundinnen in Ägypten bewiesen ihr auf viele unterschiedliche Arten, was Frauen leisteten, wenn sie sich von niemandem einreden ließen, sie könnten es nicht."

"Wie leichtfertig es ihr stets über die Lippen kam, zu behaupten, ihr fehlten Fähigkeiten. Warum zeigte sie nicht mehr Selbstvertrauen? Hätte ein Mann so reagiert?"

"Es fühlte sich besser an, an sich zu glauben, als von sich abzulenken."


Der ausgeprägte Gemeinschaftssinn von Frauen, sowie deren Stärke und Netzwerke, die daraus resultieren, ziehen sich als roter Faden durch die Geschichte.

""Mich fasziniert, dass die Göttinnen im alten Ägypten keine Rivalitäten kannten, keine Konkurrenz. Sie unterstützten und schützten sich gegenseitig gegen die Machtinteressen männlicher Gottheiten....""

""...Ist das nicht großartig, wenn Frauen zusammenhalten, statt sich gegenseitig zu bekämpfen? Die ägyptische Mythologie ist voll von Sagen und Symbolen dieser Art: in mancher Beziehung weist sie uns den Weg in eine bessere Zukunft.""


Das Bild, das Martina Sahler von der multikulturellen Gesellschaft mit den Eigenheiten der einzelnen Nationen anhand von liebevoll beschriebenen Details zeichnet, verleiht der Geschichte Würze.

Sie ist wie aus dem Leben gegriffen und die Thematik auch in der heutigen Zeit noch topaktuell.

Unzählige Bücher handeln von dominanten Männern mit unterwürfigen Frauen.

Mit diesem Auftakt zu ihrer Buchreihe tritt die Autorin diesem "Trend" mit starken Frauen, die ihre Weiblichkeit nicht verleugnen und Partnerschaften auf Augenhöhe eingehen, entgegen. Sie leistet auf diesem Gebiet großartige Aufklärungsarbeit und schenkt Mut zur Veränderung - wie der Titel verspricht "Hoffnung auf ein neues Morgen" - nicht nur für die Frauen von Luxor, sondern für alle Frauen. Vorbilder sind immens wichtig und sie erschafft sie auf vielfältige Art und Weise.


Die Handlung bewegt sich zwischen zwei Zeitebenen 1921/1922 und 1902. Die Rückblicke bieten uns Hintergrundinformationen zum "aktuellen" Geschehen und verleihen der Geschichte Tiefe.


Die wortgewandten Formulierungen genieße ich sehr:

""...Freiwillige?" Alle Einheimischen senkten die Köpfe, als wollten sie die Sandkörner zu ihren Füßen zählen.".


Der empathischer Schreibstil macht die tiefgründigen und facettenreichen Charaktere alle sehr nahbar. Sie harmonieren gut, weil sie sich alle sehr ähnlich sind - starke, furchtlose Persönlichkeiten, die bereit sind, Fehler einzugestehen und zu verzeihen.


Der Abschied aus dieser Buchwelt fällt mir unglaublich schwer. Ich mag gar nicht aus ihr auftauchen, so wohl fühle ich mich dort.

Das Abenteuer namens Leben fängt Martina Sahler wundervoll mit allen Höhen und Tiefen menschlicher Gefühle ein.

Die äußerst gut gelungene Kombination von realen Charakteren und Ereignissen mit Fiktion ist für mich unwiderstehlich und ich freue mich schon sehr auf die weiterführenden Geschichten.


Viel Vergnügen bei dieser nachhaltig beeindruckenden Entdeckungsreise in vielfacher Hinsicht!

Bewertung vom 01.11.2022
LAS VEGAS IN UNTERFILZBACH
Adam, Eva

LAS VEGAS IN UNTERFILZBACH


ausgezeichnet

Wiederbelebung eines niederbayerischen Cold Cases durch Sherlock Scharnagl/ 007 - James Scharnagl oder

"SOKO Las Vegas" oder

Eva Adams Verführung im Paradies zu allerlei Schandtaten


Als Quereinsteigerin in diese Buchreihe freue ich mich sehr über den genialen Einstieg in diese humorvolle Geschichte mit Dialekt, Herz und Hund, sowie charmantem Lokalkolorit, die mit wortgewandten, schlagfertigen, originellen Formulierungen trumpft.

Das Spiel mit den Gegensätzen finde ich spannend und gleichzeitig äußerst amüsant - eine unwiderstehliche Mischung.

Es prallen Welten aufeinander und überschneiden sich.

Die kreative Namensgebung der vielseitigen Charaktere mit Ecken und Kanten ist für mich das Tüpfelchen auf dem "i".

Der flüssige, mitreißende, liebevoll detaillierte, bildhafte Schreibstil verschafft mir ein einzigartig schönes, äußerst unterhaltsames Lesevergnügen, das seinesgleichen sucht und von dem ich nicht genug bekommen kann. Obwohl "einzig" ist es, aber durch den Humor der Autorin von "artig" weit entfernt.

Sherlock Scharnagl hat Angst vor Unbekanntem, stürzt sich aber mit Begeisterung in Mordermittlungen. - Ein reizvoller Widerspruch in sich.

Ich fühle mich von der Handlung direkt angesprochen und in diese hineingezogen, da sie wie aus dem Leben gegriffen ist.

Diese Geschichte ist äußerst gut durchdacht. Begriffserklärungen erfolgen umgehend im Textverlauf und fügen sich harmonisch ein. So geschmeidig habe ich das bisher noch bei keinem anderen Autor gelesen.

Eva Adam fügt die einzelnen Puzzleteile so einfallsreich und stimmig zusammen, daß nach und nach ein immer deutlicher zu erkennendes Gesamtbild entsteht. Das Miträtseln bereitete mir große Freude.

Man erhält durch diese Geschichte ganz nebenbei geniale Alltags- und (Über)Lebenstipps. Die Autorin könnte einen entsprechenden unterhaltsamen Ratgeber über und für das Älterwerden herausbringen. Lachen hält bekanntlich jung.

Ich finde es klasse, daß sie das Alter und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper so locker vom Hocker thematisiert. Das macht ihre Charaktere sympathisch und nahbar.

Sie stellt das Besondere/ Spannende im Alltäglichen gekonnt heraus, so daß ich nun auch meinen Alltag mit ganz anderen Augen sehe. Diese Krimikomödie fördert somit erfolgreich die Achtsamkeit.

Sie hat mich nachhaltig beeindruckt und Lust auf mehr von ihren Geschichten gemacht.

Deshalb blinkt an meinem Einsatzfahrzeug "Bitte folgen" für Euch auf!

Laßt uns gemeinsam Unterfilzbach (un)sicher machen!

Bewertung vom 23.10.2022
Sommergold
Wermescher, Christina

Sommergold


ausgezeichnet

Nome sweet Nome oder

Gold- und Glückssucher in Alaska oder

Liebe auf den zweiten Blick


"Die Beringsee in all ihrer rauen Pracht war nichts anderes als wunderschön." - Genauso wie dieser Roman

Dank des flüssigen, liebevoll detaillierten, einfühlsamen, leb- und bildhaften Schreibstils bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und mag gar nicht wieder auftauchen, so sehr fasziniert sie mich.

Sie bietet Spannung auf mehreren Ebenen - vor allem im zwischenmenschlichen Bereich, bei dem vieles im Dunkeln liegt - ganz im Gegensatz zu der bevorstehenden Mitternachtssonne.

Überhaupt gefällt mir das Spiel mit den Gegensätzen sehr, das durch Parallelen zwischen den beiden Welten, die in der Geschichte aufeinanderprallen, äußerst interessant ist.

Nicht nur der Ort weist liebenswerte Ecken und Kanten auf, sondern auch die vielseitigen, vielschichtigen Charaktere.

Die urige Atmosphäre in atemberaubender Landschaft übt einen ganz besonderen Zauber aus, dem ich mich nicht entziehen kann. Trotz der traurigen Umstände fühle ich mich dort wohl.


Den sanft fließenden Übergang vom alten zum neuen Leben durchbricht kriminelle Energie, die das Wasser zum Brodeln bringt und die Spannung kontinuierlich steigert.

Es herrschen raue Umgangsformen, denen Hazel zuerst nichts entgegenzusetzen hat.

Sie scheint den Nervenkitzel aber zu genießen und lebt im Auge der Gefahr auf.

Liebevolle Denkanstöße verhelfen ihr zu dem nötigen Mut, sich allen weltlichen und geistigen Dämonen zu stellen und über sich selbst hinauszuwachsen.

Das Ende ist herzerwärmend und schürt die Neugier auf den weiteren Verlauf der Geschichte.


Viel Vergnügen bei dieser außergewöhnlichen Schatzsuche in mehrfacher Hinsicht!

Bewertung vom 14.10.2022
Netz des Verrats
Dylan, Rachel

Netz des Verrats


ausgezeichnet

Eine Ausnahmesituation erfordert Ideenreichtum oder

Der Schein trügt oder

Spielregeln, doppeltes Spiel und Spielverderber

Der flüssige, einfühlsame, leb- und bildhafte Schreibstil der Autorin zieht mich von der ersten Seite an in den Bann dieser äußerst spannenden, facettenreichen, interessanten Geschichte mit mehreren Handlungssträngen und Tiefgang.

Rachel Dylan spielt sehr gekonnt mit Gegensätzen. Die erweiterte Gemeinschaft der Freundinnen vermittelt eine Wohlfühlatmosphäre, der ihre lebensgefährlichen Berufe gegenüberstehen.

Die Lage ist hochbrisant und erfordert Konfrontationen mit den persönlichen Vergangenheiten der verschiedenen Charaktere.

Gegenseitiges Vertrauen - auch auf Gottes Hilfe - ist ebenso unerläßlich, wie gegenseitige Unterstützung. Nur durch die Bündelung ihrer verschiedenen Stärken, Fähigkeiten und Kontakte werden sie die Gesamtsituation als Team meistern können.

Die komplexe, vielschichtige Handlung ist an Spannung in zwischenmenschlicher und beruflicher Hinsicht nicht zu überbieten. Meine Nerven waren zum Zerreißen gespannt.

Die Charaktere wachsen mehr und mehr zusammen und mir immer mehr ans Herz. Ihre Gedanken und Vorgehensweisen sind durch die einfühlsamen Beschreibungen sehr gut nachvollziehbar.

Manipulation ist mannigfaltig vertreten und das Miträtseln dadurch ein großes Vergnügen. Wer hält die Fäden in der Hand und zu welchem Zweck? Bis zum Schluß tappte ich im Dunkeln.

Die zweite Chance in der Liebe zwischen Layla und Hunter berührt mein Herz. Rachel Dylan beschreibt ihre vorsichtige, erneute Annäherung sehr gut - ebenso wie alles andere. Dank ihr bin ich mittendrin statt nur dabei.

Die überraschenden Wendungen und Täuschungsmanöver sind äußerst gelungen und halten die Spannung auf einem hohen Niveau..

Die Formulierungen und der Schreibstil sind grandios. Ich habe diese Geschichte sehr genossen. Sie vermittelt Hoffnung auf göttlichen Beistand in allen Lebenslagen.

Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht aus den Händen gelegt, sondern ohne Unterbrechung gelesen, so sehr faszinierte mich diese Geschichte.

Deshalb warne ich Euch, daß das Lesen dieses Krimis Eure Zeitplanung gefährden kann.

Genießt dieses außergewöhnliche Lesevergnügen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2022
Mit Wintergemüse kochen - fit durch die kalte Jahreszeit
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich - Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

Mit Wintergemüse kochen - fit durch die kalte Jahreszeit


ausgezeichnet

Unwiderstehliche Rezepte sorgen für neue Geschmackserlebnisse mit Wintergemüse

Gleich nach Erhalt des Kochbuchs habe ich mich, mit Notizblock und Stift bewaffnet, zurückgezogen, um eine Liste der Rezepte anzulegen, die ich ausprobieren möchte. Nach der Hälfte des Buchs wurde mir bewußt, daß ich mir diese Mühe hätte sparen können. Das Inhaltsverzeichnis, das das Buch einleitet, ist nämlich deckungsgleich mit meiner Liste. Das ist sehr selten. Somit ist dies ein wahrer Buchschatz, der seinesgleichen sucht.

Die liebevolle, gut strukturierte Buchgestaltung, die appetitanregenden Farbfotos zu jedem Rezept, die eine wohlige, genießerische Atmosphäre vermitteln, die Rezeptauswahl von köstlichen Vorspeisen, leckeren Suppen, Eintöpfen und Salaten, duftenden Aufläufen und Gratins, vegetarischen Hauptgerichten, sowie herzhaften Hauptgerichten mit Fisch und Fleisch, die regionales, saisonales Gemüse und Obst verführerisch zusammenfügt, das sorgfältig zusammengetragene Wissen zu Gesundheitsaspekten auch nach der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Fünf-Elemente-Ernährung, die Tipps und Varianten ergeben eine für mich äußerst verlockende Kombination.

Das praktische A-Z Register schließt das Buch gelungen ab.

Auf eine genußreiche, kalte Jahreszeit!

Bewertung vom 08.10.2022
Louisas Glück / Die Schwestern vom Rosenhof Bd.2
Fröhling, Heike

Louisas Glück / Die Schwestern vom Rosenhof Bd.2


ausgezeichnet

Innere und äußere Baustellen oder
Ein Unverwundbarkeitsschutzmantel


Heike Fröhling versteht es vortrefflich auf sehr einfühlsame, anschauliche, unterhaltsame Art und Weise, tragische Schicksale in einer im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Wohlfühlatmosphäre mit Teamgeist zum Guten zu wenden.

Auch dieser zweite Band der Buchreihe geht mir sehr zu Herzen.

Gemeinsam mit der Lehrerin Louisa lernen alle Altersklassen sich in Einsicht, Geduld und Vertrauen zu üben, sowie im stetigen Auf und Ab des Lebens die kleinen und großen Wunder anzunehmen und zu genießen.

Man lernt für das Leben und nie aus.

Genießt diese herrlich romantische Geschichte, die einen ab der ersten Seite in ihren Bann zieht!

Bewertung vom 04.10.2022
Die Frau auf Sylt: Roman
Wöß, Lotte R.

Die Frau auf Sylt: Roman


ausgezeichnet

Das abwechslungsreiche Abenteuer namens Leben

Lotte R. Wöss spielt äußerst vortrefflich mit spannenden Gegensätzen.

Den Auftakt bildet ein skrupelloser Mörder, der mir die Haare zu Berge stehen und uns in tiefe Abgründe blicken läßt.

Gleich darauf werden wir in die höchsten Kreise des "Alpenglücks" manövriert und fallen zusammen mit der sympathischen Marie Buchegger zuerst in Schockstarre und anschließend in Ungnade.

Nach dem unsanften Aufprall in der Realität, der ihr die Augen öffnet, ergreift sie die Initiative und eins fügt sich zum anderen - ähnlich wie bei einem Puzzle. Ein harmonisches Bild entsteht, das gleich darauf in Stücke bricht.

Das Geheimnis um ihre Freundin Hanna ist allgegenwärtig und weckt meine Neugier.


Durch den flüssigen, liebevoll detaillierten, bildhaften Schreibstil erlebe ich Kopfkino vom Feinsten. Der gelungene, schnelle Wechsel zwischen Fort- und Rückschritten sorgt für atemlose Spannung.

Die Charaktere sind wahre Unikate - mal prallen Welten aufeinander, die sich gegenseitig abstoßen oder anziehen.

Der Galgenhumor ist das Tüpfelchen auf dem "i".


Die Handlung ist wendungsreich, mysteriös, spannend, erschütternd, rührt mich zu Tränen und überrascht immer wieder.

Das Miträtseln bereitete mir große Freude. Meine Nerven sind zum Zerreißen gespannt gewesen, so sehr fieberte ich mit.

Genießt dieses außergewöhnliche Lesevergnügen!

Bewertung vom 28.09.2022
Wintermeer und Bernsteinherzen
Janz, Tanja

Wintermeer und Bernsteinherzen


ausgezeichnet

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. oder

Herzensgeschichte

"Dieser entspannenden Wirkung wollte sie sich nicht entziehen und ließ sich ganz davon einnehmen."

Dieser Satz spricht mir in Bezug auf die Geschichte aus dem Herzen. Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen gelegt, so gut tut mir dieser Lesegenuß.


Der Einstieg in die Geschichte weckt meine Neugier und fesselt meine Aufmerksamkeit. Er ist sehr berührend und topaktuell: Flucht, Hilfsbereitschaft, Existenzängste, der Trend zum Zweitjob und der Wunsch, Träume wahr werden zu lassen.

Die Atmosphäre des typischen Küstencharmes und der puren Gemütlichkeit, die der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, bildhafte Schreibstil erschafft, zieht mich unmittelbar in den Bann dieser Geschichte und vermittelt mir das Gefühl vor Ort zu sein. Ich fühle mich gleich heimisch. Die Formulierungen sind sehr schön und treffend - zum Träumen und Genießen.

Ich liebe Geheimnisse! Somit bereitete mir das Rätsel um ein wunderschönes Haus großes Vergnügen.

Die Schicksale und zwischenmenschlichen Entwicklungen werden sehr einfühlsam geschildert und sind gut nachvollziehbar. Die sympathischen Charaktere sind mir ans Herz gewachsen.

Die Geschichte ist im wahrsten Sinne des Wortes wundervoll! Ich bin ihrem Zauber völlig erlegen.


Man trifft immer zur richtigen Zeit die richtigen Personen, so auch Finja. Ihr eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Ich liebe diese Geschichte mit all ihren Facetten. Sie läßt mein Herz vor Mitfreude schneller schlagen.


Das ist genau die richtige Geschichte, um Mut zu schöpfen, daß sich alles zum Guten wenden wird. Ganz gleich, was einem Schlimmes zustößt, man weiß im ersten Moment nie, für was es gut sein wird.

Diese Geschichte hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen eingenommen. Ich werde mich jetzt immer mit ihrer Hilfe auf das Positive besinnen und darauf vertrauen, daß alles gut werden wird.

Möge sie auch Euch Mut und Zuversicht schenken!


Den Abschied aus St.-Peter-Ording versüßt uns Tanja Janz mit folgenden Rezepten:

Dittes Karamellbonbons

Dittes Schwarzbrot

Dittes Krabbensalat

Finjas Eibisch-Kaltauszug

Finjas Kopfdampfbad

Dittes Zwiebelsuppe

Weihnachtspunsch

Püttis Möhren-Gewürz-Milch

Püttis Nusshörnchen