Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2022
Fox, Virginia

Rocky Mountain Dream


sehr gut

Der 29. Band der Rocky Mountain Reihe

Maggie lebt dafür anderen zu helfen. Sie arbeitet bei einer Hilfsorganisation, die rund um die Welt tätig ist. Nun ist sie in einem Erdbebengebiet in der Türkei. Als auf sie ein Anschlag verübt wird, kehrt sie eher widerwillig nach Hause nach Independence zurück, wo der Mini-Markt der Familie wartet. Ihr Vater hat mit seiner Demenz zu kämpfen und ihre Mutter ist überfordert mit all den Aufgaben, die anfallen. Als auch noch Nick, ihre Jugendliebe, seine Hilfe anbietet, beginnt sie sich langsam wohlzufühlen und auch ihr Freiheitsdrang wird weniger. Wird Nick es schaffen sie zu halten?

Die ist der 29. Teil der Reihe um das Städtchen Independence. Man sollte unbedingt die Vorgänger kennen, da es einfach schöner ist die Nebencharaktere und ihre Geschichten zu kennen. Der Schreibstil ist wie immer sehr gut und der Spannungsbogen wird bis zum Ende gehalten. Zum einen weil man wissen möchte ob Maggie und Nick zusammenfinden und ob die Anschläge auf Maggie aufgeklärt werden.

Maggie mit ihrem Freiheitsdrang und ihre Abneigung zu ihrer Heimat, fand ich am Anfang nicht sehr sympathisch. Warum hilft sie anderen Menschen auf der ganzen Welt, aber ihrer Mutter und ihre Vater hilft sie nicht? Seine Demenz nimmt ihre Mutter sehr ein und dann kümmert sie sich noch um den 24-stundengeöffneten Mini-Markt. Eine riesige Herausforderung. Hut ab wie sie das geschafft hat. Wenn Maggie dann in Independence ist und so langsam beginnt sich wieder heimisch und wohl zu fühlen, war sie mir sehr sympathisch.

Nick hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr freundlich zu Maggies Eltern und unterstützt sie. Natürlich hat er da Hintergedanken, aber dennoch spielt er mit Maggies Vater jeden Dienstag Schach. Das finde ich richtig fürsorglich.

Der Spannungsteil war etwas konstruiert und ich kann mir nicht vorstellen, das in dem schönen Städtchen Independence so eine verrückte Frau lebt, die nach Jahren der Abweisung von einem Mann, ihn immer noch hinterher rennt. Auch das der beauftragte Killer plötzlich auftaucht, war für mich etwas zu viel. Nichtsdestotrotz war es spannend zu sehen wie sich das Ganze auflöst.

Fazit:
Wieder ein spannender Band der Reihe mit den wunderbar warmherzigen Charakteren von Independence.

Bewertung vom 07.04.2022
Bybee, Catherine

Glück in letzter Sekunde


sehr gut

Der 3. Teil der Herzen im Visier Reihe

Jax ist private Ermittlerin. Sie liebt ihren Job und reist gern in der Welt umher. Als ihr Bruder sie bittet nach London zu kommen, kehrt sie eher widerwillig in ihre Heimat zurück. Als sie dort ankommt, lernt sie Andrew kennen. Dieser möchte sie unterstützen und hilft ihr das Familiendrama zu überstehen. Doch so langsam nähern sich die beiden an.

Dies ist der dritte Band der Reihe Herzen im Visier, in dem sich alles um die Frauen der exklusiven Sicherheitsfirma MacBain Security and Solutions. Die Bände können unabhängig von einander gelesen werden. Ich habe super in die Geschichte hineingefunden, obwohl dies mein erstes Buch der Reihe ist.

Schon die ersten Kapitel hat mir den Atem stocken lassen. Wow, so ein aufregendes Leben welches Jax führt. Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Dieses Teambuilding-Wochenende wäre für mich ein Graus. Doch Jax findet so ein Training unterhaltsam und hat auch noch Spaß. Sie ist echt eine Powerfrau. Als auch noch auf ihre Ausbildung eingegangen wird, bekommt man einen Eindruck von ihrer harten Erziehung.

Andrew hingegen ist ein total charmanter, normaler, junger Mann, der sich in diese außergewöhnliche Frau verguckt. Ich mochte ihn gleich von Anfang an. Besonders als Jax ihn verwechselte und er so lässig reagiert.

Der Fall ist spannend und die persönliche Note fand ich richtig gut. Auch das Internat Richter und die Vergangenheit der beiden Frauen war interessant. Der Spannungsbogen wird bis zum Ende gezogen und die Auflösung war gut, doch ein wenig offen war es dann doch. Ein paar Fragen wurden nicht geklärt und der kleine Absatz am Ende hat mich ein wenig ratlos zurück gelassen.

Dennoch möchte ich nun gerne die ersten beiden Bände lesen und hoffe das es noch einen vierten Teil geben wird.

Fazit:
Ein spannender Liebesroman, mit einer Powerfrau und einem charmanten Mann, die sich finden und gemeinsam gegen einen übermächtigen Feind bestehen müssen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.04.2022
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


ausgezeichnet

Der 6. Ausflug nach Lichterhaven

Caroline möchte sich einen Hund zulegen. Doch im Tierheim hat sie nicht so richtig den passenden Vierbeiner gefunden. Ihre Freundin Christina kann helfen, denn in ihrer Hundepension wurde Duke, ein Rottweiler, nicht von seinem Besitzer abgeholt. Sie ist begeistert von der Idee, doch Henning findet auch Gefallen an Duke und so beginnt ein Wettkampf um den ängstlichen Koloss. Wer wird das Herz des Hundes für sich gewinnen und wird Caroline ihr Herz an den verwirrenden Zweibeiner verlieren?

Dies ist der sechste Teil der Lichterhaven-Reihe. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. Doch ich empfehle jedem die Reihenfolge einzuhalten. So hat man einfach einen besseren Überblick über die Bewohner von Lichterhaven. Auch die Vorgeschichten der immer wiederkehrenden Figuren kann man somit besser einordnen.

Caroline war mir am Anfang sehr unsympathisch. Eigentlich kannte ich sie aus den anderen Bänden als lebenslustige und bemerkenswerte Frau, doch hier war sie sehr zickig. Sie hat Henning mehrmals abblitzen lasen und ich fand nicht gut, das sie ihn so von oben herab behandelt hat. Als ich dann ihre Geschichte erfahren habe und ihr Ängste begriffen habe, war ich versöhnt. Sie hatte es nicht einfach und Henning hat bei ihr eine Schwachstelle getroffen und da hat sie ausgeteilt. Henning war mir gleich super sympathisch. Man merkt gleich das er das Herz auf dem rechten Fleck hat.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt sich langsam und man kann sich wunderbar auf die beiden einstellen. Es ist sehr realitätsnah gezeichnet und es mach einfach Spaß den beiden zuzuschauen wie sie sich annähern.

Der Plot um den ängstlichen Rottweiler Duke ist so herzallerliebst. Ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen. So ein riesiger Hund, der vor einer Maus Angst hat. Seine Meinungen sind echt witzig und haben eine gewisse Situationskomik, die mich mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat.

Wieder wunderbar waren die Bewohner von Lichterhaven. Man möchte auch gerne in so einem schönen Städtchen wohnen, in dem jeder auf jeden aufpasst und beim sonntäglichen Brötchenholen beim Bäcker über die neusten Entwicklungen im Städtchen aufgeklärt wird.

Fazit:
Ein wunderbarer, sommerlicher und herzerwärmender Roman über Freundschaft, Liebe und einen Hund, der trotz seiner Größe erst einmal lernen muss, das er mit den richtigen Menschen an der Seite keine Angst zu haben braucht.

Bewertung vom 03.04.2022
Lindberg, Ella

Du bringst mein Chaos durcheinander


ausgezeichnet

Überall Chaos

Josefine ist eine liebenswerte, chaotische, junge Frau, die durch eine kleine Unachtsamkeit ihren Freund verliert. Denn der ist einfach nur genervt von dem Chaos, welches sie immer verbreitet. Auch ihren Job als Journalistin ist sie los und so schreibt sie sich den ganze Frust von der Seele. Dieser Post geht viral und schon bald ist die Chaos-Queen Mittelpunkt der Aufräumbewegung um Josie Clean. Ihr überkorrekter Nachbar Patrick unterstützt sie, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, sehr.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Ella Lindberg lese. Zuerst war ich skeptisch, weil mir Fine echt auf die Nerven ging und ihre Probleme, in die sie sich hineinmanövriert, einfach zu überzeichnet waren. Doch nach und nach kam ich in die Geschichte hinein und Fine ist mir ans Herz gewachsen.

Die Streitereien mit Patrick waren erfrischend auch wenn er wirklich sehr, sehr korrekt war und damit auch nervig für mich. Doch Gegensätze ziehen sich an. Die beiden sind wie Feuer und Wasser und es hat echt Spaß gemacht dabei zu zu sehen wie sie sich anstacheln und sich fordern.

Der Schreibstil ist locker leicht und die Charaktere sind wunderbar tiefgründig und gut durchdacht. Selbst die Nebencharaktere haben viel Charme und haben das gewisse Etwas. Fines Auszeit in Haindorf war echt schön und ihre Entwicklung nimmt dort noch einmal richtig Fahrt auf.

Fazit:
Die Entwicklung der chaotischen Fine war wunderbar mit anzusehen. Die Schwierigkeiten in die sie immer gerät, waren super amüsant. Ich habe viel gelacht. Und doch hält der Roman auch so viel Tiefgründiges bereit, die das Buch zu etwas sehr Besonderem machen.

Bewertung vom 30.03.2022
Fox, Virginia

Rocky Mountain Lynx


sehr gut

Eine Schatzsuche mit Hindernissen

Aurora und Chance sind wie Feuer und Wasser. Aurora spielt Chance dauernd Streiche, doch er nimmt es hin vor allen Dingen, weil er Gefallen an ihr findet. Als sie alte Karten von Old McCulloch erbt und sie den versteckten Schatz finden will, muss sie in den sauren Apfel beißen und Chance, der Tourguide ist, engagieren. Als auch noch der Neffe von Old McCulloch sich den Schatz unter den Nagel reißen will, ist das Chaos perfekt.

Die ist der 28. Band der Rocky Mountain Reihe. Er kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden, doch ich empfehle jedem die Reihenfolge einzuhalten. So hat man einfach einen besseren Überblick über die Bewohner des Städtchen Independence. Auch die Vorgeschichten der immer wiederkehrenden Figuren kann man somit besser einordnen.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, weil das Wandern, die Natur und die Tiere im Vordergrund stehen. Das Städtchen und seine verrückten aber liebenswerten Bewohner kommen zwar auch vor, aber die Schatzsuche gibt den Buch noch ein wenig mehr Flair.

Die Streiche, die Aurora Chance spielt, waren echt witzig und. Leider habe ich nicht so richtig verstanden warum sie so sauer auf Chance ist. Ich finde ihn bewundernswert, das er bei alldem so gelassen bleibt.

Die Liebesgeschichte ist eher zweitrangig, was nicht schlimm ist. Die Geschichte um Gaston, den Hund des verstorbenen Old McCulloch war echt schön und man hat sofort gespürt das zwischen ihm und Aurora eine Verbindung besteht. Die Schatzsuche war wirklich gut durchdacht, wobei mir aber das Ende nicht so zugesagt hat.

Fazit:
Eine aufregende Wanderung durch wunderschöne Natur mit einem Pärchen, was sich erst zusammenraufen muss und ein Hund, der mein Herz gewonnen hat. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band.

Bewertung vom 27.03.2022
Hellichten, Ria

Die kleine Tanzschule am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Tanzschule an der Ostsee

Natalie kehrt zurück in ihre Heimatstadt Travemünde. Nach vier Jahren an der renommierten New Yorker Juilliard School hat sie ihren Abschluss in tanz in der Tasche, doch sie konnte keinen Job ergattern. So fühlt sich ihre Heimkehr wie eine Niederlage an. Nichtsdestotrotz möchte sie eine Tanzschule eröffnen. Doch der Altbau stellt sich als sehr renovierungsbedürftig heraus. Ihre beste Freundin Mara und ihr Jugendfreund Nic stehen ihr zur Seite. Denn Nic muss ganz dringend für seine Hochzeit tanzen lernen und im Gegenzug hilft ihr der Bauunternehmer bei der Renovierung.

Das wunderschöne Cover hat sofort mein Blick auf sich gezogen. An der Ostsee eine schöne alte Villa mit Tanzschule. Das ist doch ein Traum. Nati möchte sich diesen Traum erfüllen und gut das sie noch das restliche Geld hat von ihrer Tante Annie, die ihr das Studium finanziert hat. Schon diese ominöse Tante hat mich ein wenig irritiert, weil man gar nichts von ihr erfährt. Komisch kam mir auch Nic vor. Warum kommt er zu Nati um Tanzen zu lernen. Es gibt doch bestimmt noch andere Tanzschulen. Warum nimmt er die Tanzschule, die noch gar nicht eröffnet ist. Wahrscheinlich zieht es ihn unbewusst zu ihr.

Nati war mir sehr sympathisch. Sie boxt sich durch obwohl sie kein Land sieht. Der Verlust ihrer Schwester nagt an ihr und ich kann sie verstehen, warum sie nach New York gegangen ist. Doch warum sie sich nicht mehr für Nic eingesetzt hat, habe ich nicht verstanden. Wenn meine Verlobte mir so etwas vor enthalten würde, würde ich auch wollen das es mir jemand sagt. Vor allen Dingen weil sie die Freundschaft zwischen nicht und ihr immer so hoch hält.

Natis Eltern fand ich etwas blass und man erfährt nicht wirklich viel von ihnen. Gerne hätte ich mehr über die Hintergründe erfahren. Nics Eltern hingegen fand ich sehr klischeebehaftet. Auch über Nics Brüder hätte ich gerne mehr erfahren.

Die Irrungen der Liebesgeschichte waren sehr konstruiert und ich hätte mir gewünscht die beiden schütteln zu können um ihnen ein wenig Vernunft einzubläuen. Sie gehen sehr gefühlvoll mit einander um und man gönnt ihnen ihr Glück, da sie so lange darauf warten mussten.

Die Beschreibungen von Travemünde waren wirklich wundervoll und man hatte gleich ganz viel Ostseeflair in sich. Die Tanzstunden zwischen Nic und Nati fand ich wunderbar romantisch und man hat richtig die Funken gespürt.

Fazit:
Ein ruhiger und kurzweiliger Liebesroman mit ganz viel Ostseeflair und Tanzeinlagen, mit viel Familiendrama und Freuden, auf die man immer zählen kann.

Bewertung vom 23.03.2022
Parkos, Max

Mätsch


gut

Das Mätsch deines Lebens!

Phil möchte seinem großen Bruder nacheifern, denn der ist schon Gewinner des Mätsch-Turnier gewesen. Doch so einfach ist es nicht. Die Konkurrenz ist groß und Phil muss seinen selbstkreierten Karten richtig einsetzen um zu gewinnen. Mätsch ist in seiner Schule der riesen Hit. Man gestaltet sich selbst Karten mit Lebens-, Angriffs- und Verteidigungspunkten. Doch als der strenge Direktor davon Wind bekommt, das keiner der Schüler mehr dem Unterricht folgt, wird das Spiel verboten. Doch wie soll jetzt das Turnier ausgetragen werden?

Uns hat das Cover mit den Zeichnungen sehr angesprochen und wir waren gespannt auf die Geschichte, da wir schon seit langem Pokémon-Karten sammeln. Die Zeichnungen füllen das ganze Buch und auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken. Richtig toll wäre es gewesen, wenn sie auch noch farbig gewesen wären. Aber das war dann am Ende auch kein Problem, weil wir die Seiten einfach selbst bemalt haben.

Phil und seine Freunde sind echt was Besonderes. Sie werden gut dargestellt und jeder ist individuell. Leider hat uns die Sprache etwas stutzen lassen, weil manchmal respektlos und moralisch verwerflich mit einander gesprochen wurde. Auch das manche Schüler gehänselt und ausgelacht werden, weil sie schwitzen und dann als Punchingball herhalten müssen, fanden wir nicht gut. Bei jemanden, der selbst in der Schule gehänselt wird, kommt das nicht gut an. Auch das die Erwachsenen bei dem Spiel mitmachen, ist etwas fragwürdig, da um Geld gespielt wird.

Die Geschichte ist spannend und abwechslungsreich. Und wir haben mit gefiebert ob Phil es schaffen wird zu gewinnen.

Fazit:
Eine spannende Idee, mit tollen Zeichnungen und leider mit etwas fragwürdigen moralischen Begebenheiten.

Bewertung vom 20.03.2022
Bloom, Rose

Der Glanz der Hoffnung / New Hope Bd.2


sehr gut

Der 2. Teil der New Hope Reihe

Liz möchte in der kleinen Hütte im Wald einfach nur ihre Ruhe. Doch der brummige Nachbar Graham läuft ihr immer wieder über den Weg. Sie ist traumatisiert und findet ihre Stimme nicht wieder. Und auch Graham hat so einiges an Gepäck zu schultern. Ob die beiden sich annähern und Vertrauen zu einander aufbauen können, werde ich aber hier nicht verraten.

Dies ist der zweite Band der Reihe um das kleine Städtchen New Hope in der Sierra Nevada. Leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen und so war es etwas schwierig für mich in die Geschichte hin einzukommen. Die ganze Personen in New Hope kannte ich leider noch nicht und so musste ich erst schauen, wer zu wem gehört und wer mit wem kann. Doch dann war es einfach nur schön. Das Städtchen und seine Bewohner sind echt klasse und die Landschaft wurde so anschaulich beschrieben.

Die Liebesgeschichte zwischen Graham und Liz beginnt ganz langsam und man kann mit den beiden fühlen wie sie sich vorsichtig für den anderen öffnen. Bei Liz fand ich es sehr gut, wie sie ihren Ängsten stellt, wie sie sich Graham offenbart und nichts zurückhält. Wahnsinnig mutig von ihr. Die Gefühle wurden sehr eindringlich beschrieben und ich hatte ein wenig Tränen in den Augen, als sie das Gespräch mit ihrer Mutter hatte.

Die Arbeit im Camp und mit den Kinder war sehr unterhaltsam und der Spannungsmoment am Ende des Buches hat mir noch einmal den Atem stocken lassen. Ich bin gespannt wie es in New Hope weiter geht und ich fiebere der Geschichte von Brax und Payton schon entgegen.

Fazit:
Ein wunderbarer zweiter Teil, mit einer Prise Spannung, ganz viel Liebe und einer Stadt, die man einfach lieben muss.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

Eine neue Chance für Hannah

Hannah bekommt das Angebot den Laden ihrer Cousine im Dörfchen Little Maudley zu übernehmen. Ganz besonders reizt sie, dass sie dort eine kleine Bücherecke einrichten kann, doch was wird ihr Mann und ihr fußballbegeisterte 16-jährige Sohn dazu sagen? Als die beiden zustimmen, beginnt Hannah sich im Dorf einzuleben und lernt auch den freundlichen Fußballtrainer Jake kennen.

Dies ist das zweite Buch, welches sich um das kleine Dörfchen Little Maudley dreht. Schon im ersten Buch konnten wir die charmanten Dorfbewohner und das Dorfleben kennen lernen. Mir haben auch hier diese Begebenheiten besonders gut gefallen. Es ist eine schöne Gemeinschaft, das Dorf ist idyllisch gelegen und man hält zusammen. Einfach nur schön. Das erste Buch muss man nicht unbedingt gelesen haben, dennoch ist es vielleicht schöner, wenn man Lucy und Bunty schon kennt.

Hannah kam ein wenig blass und langweilig daher. Sie steht nicht für sich ein und lässt sich von ihrem Mann Phil unterbuttern. Auch lässt sie sich vom Leben treiben und hat ihren Alltag nur auf ihren Sohn ausgerichtet. Ben und Jake hingegen waren sehr interessante Charaktere und ich mochte die Entwicklung von Ben am meisten.

Der Titel suggeriert das es sich um eine kleine Buchhandlung geht. Leider war es für mich zu wenig Buchladen-Flair. Meist ging es um Hannahs Probleme mit Phil und Ben oder um Jakes Schwester oder seine Sorgen als ehemaliger Fußballstar. Dennoch fand ich die Geschichte sehr unterhaltsam und möchte sie gerne empfehlen.

Fazit:
Ein ruhiger Roman über eine Frau, die mit ihrem Sohn in ein schönes Dörfchen zieht. Ihre Entwicklung und Erlebnisse stehen im Vordergrund. Highlight ist das Dorf Little Maudley mit all seinen charmanten Dorfbewohnern.

Bewertung vom 16.03.2022
O'Neal, Barbara

Der Traum meiner Schwester


ausgezeichnet

Drei Frauen halten zusammen

Gloria wird durch die Nachricht das ihr ehemaliger Liebhaber wegen Kunstfälschung verhaftet wurde, aufgerüttelt. Willow flieht nach einem gefloppten Album und einer gescheiterten Beziehung zurück nach New York zur ihrer Tante Gloria. Und Sam droht ihre Firma zu verlieren, wenn sie nicht bald an ihre alten Erfolge als Videogame-Entwicklerin anknüpfen kann. Diese drei unterschiedlichen Frauen treffen sich in dem wunderbaren Apartment mit Dachgarten und jede muss auf ihre Weise mit ihren Problemen fertig werden. Doch sie sind eine Familie und halten zusammen.

Dieses wunderschöne Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen, so atmosphärisch und man kann sich richtig vorstellen wie die drei Frauen diesen Dachgarten genießen. Der Klapptext hat mich auch sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Die so unterschiedlichen Frauen der Familie sind wunderbar gezeichnet.

Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese und es wird auch nicht das letzte Buch von ihr gewesen sein. Barbara O’Neil schreibt wunderbar eindringlich und ihre Figuren haben eine Tiefe, die mich begeistert hat. Die Geschichte um Willows und Sams Mutter Billie, der Ausnahme-Musikerin, war so eingängig. Die Rückblenden von ihrer Schwestern Gloria auf das Leben zusammen war einfach nur schön beschrieben. Man konnte sich sofort in die drei hineinversetzen und das hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte um die Kunstfälschungen haben die Spannung hochgehalten und man hat mit Gloria mit gefiebert. Auch mit Willow habe ich mitgefühlt, wie sie sich durch die Musik ausdrückt, war echt toll beschrieben. Am besten hat mir die Geschichte um Sam gefallen. Sie hat alle von sich gestoßen, die sie liebt und sie ist einsam. Doch in einer Notsituation beginnt sie zu begreifen, dass sie sich ändern muss.

Fazit:
Ein wunderbarer Roman über drei starke Frauen, die sich ihren Problemen stellen müssen und zusammen halten müssen.