Benutzer
Benutzername: 
Isabel
Wohnort: 
Bietigheim-Bissingen

Bewertungen

Insgesamt 345 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2023
Dorweiler, Ralf H.

Die Gabe der Sattlerin


ausgezeichnet

Voller Verzweiflung und um einer ungewollten Eheschließung zu entgehen flieht Charlotte am Morgen ihres vermeintlichen Hochzeitstages mit ihrem geliebten Hengst aus dem Haus der Eltern. Schnell merkt sie, dass sich ihr ein wenig kopfloser Aufbruch alles andere als einfach gestaltet. So gerät sie schließlich in die Fänge einer Bande von Räubern, die sie zu ihrem Spielball machen, indem sie sie als eine Art Spionin im Hofgestüt Marbach einschleusen. Doch die clevere Charlotte weiß sich zu helfen und bald schon schließt sie mit dem Arzt und Dichter Friedrich Schiller eine Art Pakt, der ihrer beider Überleben garantieren soll …

Nicht nur einmal habe ich mir beim Lesen dieses amüsanten und durchaus spannenden Abenteuerromans gedacht, wie interessant es in der Gedankenwelt des cleveren Autors Ralf H. Dorweiler aussehen muss. Mittlerweile kenne ich fast alle seiner Romane und auch diesmal hat er mich nicht enttäuscht. Er nahm mich abermals mit auf eine Reise durch meine Wahlheimat Baden-Württemberg, deren Orte mir so vertraut sind und die doch durch ihn in einem ganz neuen Licht erschienen. Eine gelungene Mischung aus Robinsonade und Humor ließen mich nur so durch die Seiten fliegen und ließen mich ein wenig atemlos zurück. Sehr gerne vergebe ich für diesen gelungenen historischen Roman mit fünf Sternen die absolute Bestnote und freue mich bereits heute auf weitere Abenteuer aus seiner Feder!

Bewertung vom 20.12.2023
Urch, Marion

Die Tänzerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf Lola Montez und ihr Leben war ich schon sehr lange neugierig. Ich traf das erste Mal auf sie vor über 20 Jahren, als ich in einer Porzellanfirma arbeitete, in der der Seniorchef verliebt war in die Schönheitengalerie König Ludwigs I., die im Schloss Nymphenburg zu bewundern ist und 38 Porträtmalereien von Münchner Frauen sowohl adeliger als auch bürgerlicher Herkunft umfasst. Zu den Porträtierten gehörten unter anderem die Tänzerin Lola Montez, die Geliebte des Königs, die Schustertochter Helene Sedlmayr, die Schauspielerin Charlotte von Hagn, die damals vom Publikum in München, Berlin bis nach Sankt Petersburg verehrt wurde, sowie Marianna Marchesa Florenzi, eine Vertraute des Königs. Wie gesagt, interessiert war ich schon lange und nun durfte „Die Tänzerin“ von Marion Urch endlich vom SuB auf meine Leseliste hüpfen. Sie erzählt ihre eigene Geschichte, an deren Anfang sie als Irin geboren wurde und den Namen Eliza Gilbert erhielt. Ihre Mutter, eine junge und sehr ambitionierte Hutmacherin dachte damals den großen Fang gelandet zu haben, indem sie sich einen Offizier als Mann geangelt hatte. Durch seine Versetzung findet sich die Familie bald in Indien wiederfindet. Hier will die Mutter endlich ihre gesellschaftliche Karriere vorantreiben und kann dabei kein anhängliches Mädchen gebrauchen. So muss Eliza wieder Abschied nehmen und endet bald auf einem einsamen schottischen Landgut bei mürrischen Verwandten, die sie so schnell wie möglich verheiraten wollen. Das ist der Punkt an dem Eliza aussteigt. Sie wird nach und nach zu Lola Montez und das kleine Entchen entwickelt sich bald zu einem schillernden Schwan, der allen Anstößigkeiten zum Trotz leben, lachen und tanzen will.

Marion Urch hat es mit ihrem Roman geschafft, mir diese wunderbare, exotische Frau näher zu bringen. Wenn ich sie auch nicht immer verstanden und schon gar nicht immer beneidet habe, so war es doch ein Erlebnis in ihr leider viel zu kurzes Leben einzutauchen und ihre Abenteuer zu teilen. Während ihre Kindheit bis in Detail beschrieben war, fand ich ihr Leben als Erwachsene manchmal fast ein wenig zu flatterhaft erzählt, fast hatte ich manchmal beim Lesen das Gefühl den Fokus zu verlieren. Alles in allem aber habe ich die Geschichte geliebt und freue mich nun ein wenig mehr zu wissen über die schöne Lola Montez, vor der sogar die Könige nicht halt machten. Von mir gibt es vier begeisterte Sterne und eine Empfehlung an alle, die nun auch neugierig geworden sind 😉

Bewertung vom 20.12.2023
Maxian, Beate

Die Tote vom Naschmarkt / Sarah Pauli Bd.2


sehr gut

Na, diesmal kommt es für Sarah Pauli aber recht Stiefels dick daher. Ein kleines Päckchen mit dem Daumen, Zeige und Ringfinger einer menschlichen Hand landet auf ihrem Schreibtisch. Wenn das mal nicht ein perfekter Einstieg für Sarahs nächste Kolumne ist, die sich ja – wie bekannt – mit dem Thema Aberglauben beschäftigt. Doch schnell stellt sich heraus, dass es hier mitnichten um übersinnliche Spielereien handelt. Die Journalistin merkt bald, dass sie als Spielfigur in einer Anklage fungieren soll, bei der auch der prominente Anwalt Harald Koban wieder seine Finger im Spiel hat. Die Finger sind erst der Anfang …

Da ich die Stadt Wien liebe und mir auch Sarah durch den ersten Band der Reihe schon ein wenig ans Herz gewachsen ist, war für mich dieser zweite Teil natürlich ein absolutes Muss. Trotzdem „Die Tote vom Nachmarkt“ auch wieder ein eher ruhiger Krimi ist, wird der Spannungsbogen bis zum Schluss recht gut aufrechterhalten und lädt den Leser zum Miträtseln ein. Sarah, von Berufswegen ja eigentlich Journalistin, findet sich mal wieder mittendrin in den Ermittlungen und nimmt ihre Leser mit auf eine kleine Reise quer durch Wien. Ein wenig mehr Wiener Einblicke wären schön gewesen, daher vergebe ich mit soliden vier Sterne nicht ganz die Bestnote. Dennoch bleibe ich natürlich an dieser Reihe dran und freue mich schon auf Band drei, der natürlich wieder mit einem Toten und Sarah mittendrin aufwarten wird. Ich bin gespannt!

Bewertung vom 20.11.2023
Skalecki, Liliane;Rist, Biggi

Schwanensterben


sehr gut

Eine junge, hübsche Russin wird auf einem Reiterhof tot aufgefunden. Sie war dort als Putzhilfe tätig, wo also hatte sie die Designer Klamotten her, die sie am Leib trug? Ermittlungen gehen zunächst in Richtung ihres Liebhabers, einem polnischen Pferdepfleger namens Piotre, doch schnell merkt Kriminalhauptkommissar Heiner Hölze, dass hier einiges nicht zusammenpasst. Die Spur führt das Team der Kriminalpolizei schließlich weit zurück in die Vergangenheit, in der ein heute prominenter Bauunternehmer seine Finger tief im Spiel gehabt zu haben schien. Nach akribischer Recherchearbeit nicht nur seitens der Polizei scheinen die Puzzlesteinchen endlich ein grausames Ganzes zu ergeben …

Die beiden Autorinnen Liliane Skalecki und Biggi Rist bringen in ihrem Krimiauftakt viele Personen mit ins Spiel, scheuen sich jedoch auch nicht, diese ausführlich vorzustellen und ihrer Leserschaft nahe zu bringen. Bald schon fühlte ich mich sehr wohl in dieser illustren Runde und fieberte und rätselte mit. Einiges war ein wenig vorhersehbar doch zum Schluss bekam ich noch mal ein kleines extra Bonbon präsentiert. Lasst euch überraschen! Die meisten der zahlreichen Charaktere waren mir sympathisch, wenn mir auch das „auf schwäbisch denken“ des Kommissars ein wenig auf die Nerven ging. Dennoch freue ich mich schon auf den nächsten Band und ein Wiedersehen in Bremen. Vor mir gibt es ausbaufähige vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung nicht nur für Bremen Fans!

Bewertung vom 03.11.2023
Benedict, Marie

Frau Einstein (MP3-Download)


sehr gut

Wie der Titel schon vermuten lässt, dreht sich dieser biografische Roman um Frau Einstein oder besser gesagt um Milena Marić, die junge Frau, die sich in den chaotischen Albert Einstein verliebt. Milena ist eine intelligente junge Frau, die es dank der Unterstützung ihrer Eltern weit bringen kann. Sie hat allerdings einen körperlichen Makel – eine Schrägstellung der Hüfte – der ihr das Leben schwer macht. Als sie dann noch zufällig erfährt, dass sogar ihre Eltern bezweifeln, dass sie je einen Mann abbekommen wird, ist es um ihre Selbstsicherheit geschehen. Doch dann scheint sie einen Seelenverwandten in dem Studenten Einstein gefunden zu haben scheint, sieht ihre Welt gleich ein wenig rosiger aus. Ich wünschte ihr innerlich beim Hören alles Glück der Welt, doch Alfred entpuppt sich bald als ein selbstsüchtiges Ekelpaket, das ich niemanden an den Hals wünschen würde …

Mileva Marić reiht sich ein in eine inzwischen ziemlich lange Reihe an interessanten Frauen, über die ich gelesen habe. Und auch ihre Geschichte fand ich berührend, zuweilen traurig aber auch oft spannend. Wie schon in der Vergangenheit habe ich mich natürlich wieder schlau gemacht, wer nun wirklich hinter dieser Frau steckt, und war dann doch ein wenig enttäuscht, dass das Bild, das sie in dem Roman der Autorin Marie Benedict darstellt, doch nicht wirklich der Wahrheit entspricht. In dem Hörbuch gibt es nur schwarz und weiß, gut oder böse und wie sich herausstellt, gab es doch auch viele Grauzonen. Da mir dieser Umstand ja aber während des Lesens nicht bekannt war, vergebe ich dennoch meine vorher schon zurecht gelegten vier Sternchen. Frau Einstein kann, muss man aber nicht unbedingt gehört haben.

Bewertung vom 02.11.2023
Palka, Kurt

Das Geheimnis der Pianistin (eBook, ePUB)


sehr gut

In dem eigentlich ein wenig unscheinbaren, etwas blass erscheinenden Buch lerne ich die Französin Hélène Giroux kennen, die in dem kanadischen Ort Saint Homais eine neue Heimat gefunden hat. Die Menschen dort wissen nichts Näheres über und vermuten hinter der eher unscheinbaren Frau auch nichts Böses. Sie wird recht freundlich aufgenommen, beginnt sich wohlzufühlen und genießt die Anerkennung, die ihr bald zuteilwird. Nichts deutet auf ihre bewegte Vergangenheit hin, die abenteuerlicher kaum hätte sein können, bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht und sie des Mordes angeklagt wird.

Wow! Ich gestehe, das Buch braucht ein wenig, bis es an Fahrt aufnimmt aber so ist es ja auch verpackt, ein eher geruhsames Cover. Doch je tiefer ich mich in Hélènes Vergangenheit las, umso mehr blieb mir manchmal beim Lesen fast der Mund offenstehen. Ich bewundere diese mutige Frau, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen ließ und bin traurig, dass das Leben doch so viel Leid für sie bereithielt. Eine ganz besondere Geschichte wird dem Leser mit „Das Geheimnis der Pianistin“ präsentiert und ich habe voller Feuer und Flamme die halbe Welt mit dieser starken Protagonistin bereist. Gerne vergebe ich hier dicke vier von fünf Sterne und möchte den Roman recht vielen Lesern ans Herz legen. Dieses Buch verdient es nicht stiefmütterlich im Nirvana zu versinken!

Bewertung vom 31.10.2023
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Marthas Geheimnis / Die Zuckerbaronin Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin immer wieder erstaunt, dass es noch Themen gibt, über die ich noch nicht gelesen haben. Tatsächlich ist es dem Autorenduo Martina Sahler und Heiko Walz mit „Die Salzbaronin“ gelungen, mich zu überraschen. Geschickt verpacken sie das Thema Zucker vs. Saccharin in eine Geschichte rund um die Schmugglerfamilie Schinder, zu der die drei Töchter Martha, Gwendolyn und Helena gehören. Wie schon der Titelzusatz vermuten lässt, steht in diesem ersten Teil der Trilogie die älteste Tochter Martha im Vordergrund. Martha ist ein kluges aber auch recht rebellisches Mädchen, das keine Angst kennt und mit Feuer und Flamme bei den Schmugglertouren mit von der Partie ist. Vater Korbinian ist eigentlich Chef eines eigenen Fuhrunternehmens aber der Saccharin Schmuggel bereitet der Familie Schinder ein nettes Zusatzeinkommen. Alles geht gut, bis ein schrecklicher Unfall die Mutter aus ihrer Mitte reißt. Umso verbissener kämpft Vater Schinder nun fortan gegen den verhassten Zuckerbaron Wallenberg an. Niemals darf er erfahren, dass Martha sich ausgerechnet in den Junior der Familie verliebt hat …

Während mich die Autorin in der Vergangenheit bereits mehrere Male nach Russland, England und auch nach Frankreich entführt hat, bleiben wir mit der Zuckerbaronin diesmal weitgehend in heimischen Gefilden. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, die Erfindung des Saccharins mit zu verfolgen und mit ansehen zu dürfen, was für einen Hype der „Arme Leute Zucker“ damals auslöste. Verbissen wurde an beiden Fronten gekämpft und so manchen Schmuggler des Süßstoffs hat es die Freiheit und manchmal sogar das Leben gekostet. Wie ich es ja schon aus der Vergangenheit gewohnt war, war auch dieser Roman wieder sehr bildgewaltig gestaltet und hervorragend recherchiert, sodass es ein Vergnügen war, in die Geschichte einzutauchen. Das überraschende Ende macht schon jetzt Lust auf mehr und so freue ich mich riesig auf den nächsten Teil. Ohne Frage vergebe ich natürlich sehr verdiente fünf von fünf Sternen und spreche eine absolute Leseempfehlung aus an alle Fans gut recherchierter Historienromane und solche, die es vielleicht werden wollen. Liebe Martina, lieber Heiko … wir lesen uns!

Bewertung vom 29.10.2023
Oswald, Katharina

Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sie haben den Krieg überlebt, Marianne, ihre Mutter und ihre kleinen Schwestern. Doch wie soll es weitergehen? Der Vater ist im Krieg geblieben, der Großvater spricht nicht mehr und die alte Schreinerei ist nicht nur in einem desolaten Zustand, sondern auch Männerdomäne, soll will es das ungeschriebene Gesetz. Doch damit will Marianne sich nicht zufriedengeben. Sie kämpft um die Existenz der Werkstatt und hat innovative Ideen, die nur so nach Umsetzung schreien. Einen Verbündeten findet sie in Ludwig, einem versehrten Kriegsheimkehrer, doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Alexandre, einem Mann, der sein eigenes emotionales Gepäck mit sich bringt und dem man in dem kleinen Ort im Hohenlohischen äußerst kritisch gegenüber steht …

Dieser ganz wundervolle Nachkriegsroman der Autorinnen Andrea Bottlinger und Claudia Hornung, die sich hinter dem Pseudonym Katharina Oswald verbergen, hat etwas Kraftvolles und Mutmachendes und zog mich schnell in seinen Bann. Innerlich habe ich sie angefeuert, die junge Marianne, die nicht aufgeben will und es fast geschafft hatte, bis ein tragischer Vorfall sie wieder komplett aus der Bahn zu werfen droht. Sehr anschaulich erzählen die beiden Autorinnen, von denen letztere mir seit Jahren eine liebe virtuelle Buchfreundin geworden ist, die Geschichte einer mutigen Frau, die ihr Ziel nie aus den Augen verliert und wie eine Löwin für ihre Vorstellungen kämpft. Nicht eine Minute fand ich mich beim Hören abdriften, so gefesselt war ich von den Frauen vom Lindenhof und freue mich schon sehr auf den nächsten Teil der Trilogie. Natürlich gibt es von mir die vollen fünf Sterne verbunden mit einer absoluten Hörempfehlung! Chapeau von mir auch für die tolle Leistung, zu zweit einen Roman zu schreiben. Das stelle ich mir nicht einfach vor!