Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2023

Bolle auf Abwegen


ausgezeichnet

Herrliche Anthologie

Ein vorgegebener Anfang einer Geschichte und mehrere Autoren und Autorinnen, die diesen Anfang weiter schreiben und ihre eigene Kurzgeschichte daraus machen. So entstehen mehrere individuelle Kurzgeschichten, die alle eins gemeinsam haben: Den Anfang. Hund Bolle huscht im Wald davon.

Grundgeschichte: Manuela Klumpjan Diese Autoren haben weitergeschrieben: Britt Glaser, Eric Eaglestone, Christiane Fischer, Michael Völkel, Claudia Kociucki, Olaf Lahayne, Martina Kast, Peter J. Scholz, Susanne Plitzko-Sié

Als ich von dieser Anthologie gehört habe, war ich sofort Feuer und Flamme diese zu lesen. Alle Stories haben den gleichen Anfang? Ich war direkt wahnsinnig neugierig in welche Richtung die neun Autoren ihre Fantasie schweifen lassen. Da kann ja alles passieren. Genau so kam es dann auch. Es sind die unterschiedlichsten Kurzgeschichten entstanden. Von emotional bis spannend ist wirklich alles dabei.

Es geht ja schon los, was für einen Hund sich die Schreiberlinge aussuchen, den man dann als Leser vor Augen hat. Eher einen kleinen Wadenbeißer, oder doch lieber der große Beschützer? Man merkt auf jeden Fall die Liebe fürs Tier, was ich besonders schön fand 😊

Aber diese Anthologie ist nicht nur was für Hundefans, sondern für jeden, der sich gerne gut unterhalten lässt.

Wenn man mich jetzt fragen würde, welche der Kurzgeschichten mein Favorit ist, könnte ich es nicht beantworten. Jede einzelne ist individuell und etwas Besonderes. Da möchte ich einfach niemanden ausnehmen. Jede für sich ist besonders und einzigartig.

Amüsant fand ich einen Aspekt. Scheinbar kommt Mensch heutzutage nicht mehr allein in einem dunklen Wald zurecht. So viel Angst und Verletzungspech :D Da habe ich mich als Dorfkind, das sich ständig im Wald herumgetrieben hat, doch drüber amüsiert 😊

Die Idee dieser Anthologie finde ich großartig und absolut gelungen. So hat jeder der beteiligten Autoren seiner Fantasie freien Lauf lassen können und hat der Grundidee seine eigene Note verpasst. Also so etwas, könnte ich immer wieder lesen, herrlich.

Fazit:

Eine wundervolle Anthologie, mit einer großartigen Grundidee. Sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.04.2023
Susanne, Sievert

Cook For My Heart - Das Liebeschaos wird serviert


ausgezeichnet

Wichtig und emotional

Training, Training, Training. Das ist alles, was für die 17 jährige Caroline zählt. Erst wenn jeder Muskel brennt und schmerzt, bis sie nicht mehr kann, war es erfolgreich. Ihr striktes Workout wird immer eingehalten, ebenso wie ihr detaillierter Essensplan.
Doch irgendwann braucht der Körper eine Pause und sie bricht zusammen. In einem Diner kümmert man sich um sie. Unter anderem der Koch in Ausbildung Mitchel, der Carolines Herz berührt und sie durcheinander bringt.
Ebenso wie der Footballspieler Simon aus der HighSchool, der plötzlich in ihrem Leben ist.

Meine Meinung:

„Cook for my heart: Das Liebeschaos wird serviert“ ist ein wunderschöner New Adult Liebesroman, der einerseits süß ist, aber auch sehr ernste Themen anspricht. Mit einer Mischung aus Feinfühligkeit, Ernst, aber auch einer angemessenen Prise Humor hat Susanne Sievert einen wundervollen Roman aufs Papier gezaubert, der mich komplett überzeugen konnte.

Mit Fingerspitzengefühl schreibt die Autorin über das Leben von Caroline, die für Sport und ihr Training brennt. Es ist viel mehr wie eine reine Leidenschaft, es tendiert eher zur Sucht. Durch Unzufriedenheit mit sich selbst, hat sich Caroline vielen eigenen, knallharten Regeln unterworfen und vergisst dabei wirklich zu leben das Leben zu genießen. Sie macht sich regelrecht selbst kaputt.

Neben den Problemen und der damit verbundenen Dramatik kommt die Liebe hier nicht zu kurz. Was macht man als junge Frau, wenn plötzlich zwei Jungs im Leben auftauchen? Richtig: Panik schieben 😉 Zumindest ein bisschen. Hier gibt es viele charmante Momente, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Entweder, weil die Szene einfach süß war, Caroline etwas unbeholfen, oder auch ein Ihhh Moment.
Es war auf jeden Fall unterhaltsam wie Mitchel und Simon um das Mädchen gebuhlt haben, was sich in ihre Herzen geschlichen hat. Beide ganz unterschiedlich, aber einer nicht weniger liebenswert, als der andere.

Vielleicht solltet ihr euch beim Lesen ein paar Kekse parat legen. Nur zur Sicherheit 😉

Erzählt wird die Story in der Ich-Perspektive aus Carolines Sicht. So kommen ihre Emotionen wunderbar rüber und man kann als Leser sehr gut mit ihr Mitfühlen und auch mit leiden.

Meine persönlicher Held der Geschichte ist Casper. Der kleine Bruder von Caroline, der viel mehr sagt und tut, als ihm vielleicht bewusst ist. Er ist einfach ein Anker. Er hat immer wieder die richtigen Worte und Gesten, gleichzeitig hat er mich aber auch immer wieder zum Lachen gebracht. Wie schön es doch sein kann, wenn man einen so kleinen „nervigen“ Bruder hat. Bei mir hat er sich direkt in mein Herz katapultiert.

Fazit:

Eine sehr schöne New Adult Lovestory mit Gefühl und Tiefgang. Wichtige Themen werden angesprochen, ummantelt mit Liebe und einer Prise Humor. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich empfehle sie sehr gerne weiter.

Bewertung vom 26.03.2023
O'Grian, Aileen

Rowan - Bewährung als Magier


ausgezeichnet

Spannender Showdown

Hierbei handelt es sich um den fünften Band einer Reihe. ACHTUNG! Wenn ihr die vorherigen Bände nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR.

Rowan stet kurz davor seine Ausbildung bei Magiermeister Zwandir im Sumpfland zu beenden. Er erlernt neue Fähigkeiten und verbessert bereits vorhandene. Aber auch das Schwert und andere Waffen kann er nutzen.
Aber auch hier ist Rowan nicht vor Feinden sicher und Angriffe bleiben nicht aus.
Doch was geschieht in Rowans Heimat, im Magierreich? Das sieht schlimm aus…ganz schlimm.

Meine Meinung:

Mit dem Cover werde ich leider einfach nicht warm. Mein Geschmack ist es nicht, aber ich hoffe, dass ich da eine Ausnahme bin, weil die Geschichte dahinter so toll ist.

Der junge Magier Rowan, oder besser gesagt der junge Mann, der allmählich erwachsen geworden ist, spielt natürlich auch in diesem fünften Band die „Hauptrolle“. Er wird immer mächtiger, immer begabter. Schlichtweg eine wahrlich bemerkenswerte Persönlichkeit.

Der Schreibstil von Aileen O`Grian ist auch diesmal wieder schön bildhaft geschrieben, sodass man das Geschehen wunderbar vor Augen hatte und richtig mitfiebern konnte.
Mitfiebern? Na klar, denn es wurde auch in diesem Teil schön spannend und das so richtig Laune gemacht, weil es gleichzeitig auch noch actionreich zuging. Eine tolle Mischung.

Wieder bin ich von der unglaublichen Magie in der Geschichte begeistert. Da lässt die Autorin eine wundervolle Fantasie mit hineinfließen, dass man das Lesen nur genießen kann. Wobei natürlich mit manchem auch nicht zu spaßen ist. Es gibt schon Wesen, die, naja, denen sollte man doch besser aus dem Weg gehen 😉

Rowan hat sich mit jedem Band dieser Geschichte weiter entwickelt, was ich sehr schön finde. So kannte ich seinen Weg wunderbar mitverfolgen und nachvollziehen. Es macht so viel Freude ihn während seines Reifeprozesses zu erleben und immer wieder neue Seiten zu entdecken. Vom kleinen Jungen ist nicht mehr viel übrig, denn jetzt ist er ein starker Magier, der weiß sich zu verteidigen. Er hat Selbstvertrauen dazu gewonnen und das steht ihm so richtig gut.

Aber auch die anderen Figuren mag ich sehr gerne. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Charakteren, die dem Ganzen die Würze geben und jeder für sich individuell gestaltet ist. Das macht es abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.

Fazit:

Ein toller fünfter Band, der jede Menge Unterhaltung bietet. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und bin ein bisschen traurig, dass ich mich nun von Rowan verabschieden muss. Von mir gibt es wieder eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.03.2023
Fischer, Christiane

Sturm in meinem Kopf


ausgezeichnet

Emotionale Geschichte

Lena flieht vor ihrem aggressiven Ex-Freund und landet schon bald in Berlin, wo sich Adnan, der Bruder ihrer besten Freundin um sie kümmert. Ihr Herz macht immer noch, genau wie damals, Purzelbäume, wenn er vor ihr steht.
Ob sie sein Herz erobern kann, obwohl sie vermutlich unter ADHS leidet? Und dann ist da noch ihr Geheimnis…ihr dunkles Geheimnis…

Meine Meinung:

Dieses Cover hat was. Erst recht nach dem Lesen des Buches finde ich es sehr passend und spiegelt die Protagonistin für mich gut wider.

„Sturm in meinem Kopf“ von Christiane Fischer konnte mich komplett überzeugen. Die Autorin schreibt nicht einfach nur einen Liebesroman, nein, so wie man es von ihr kennt, steckt so viel mehr mit in ihrer Geschichte. Es ist eine tiefgründige Story, die sich auch an etwas schwierigere Themen heranwagt. So wird es zusätzlich emotional und bewegend.

Tiefgründig und emotional erzählt die Autorin die Story von Lena. Schon früh hat mich der Schreibstil gepackt, weil dieser so gefühlvoll und echt ist und dadurch noch authentischer ist. So hat mich Lenas Geschichte direkt gefangen genommen und ich war sofort im Buch vertieft. Es lässt sich flüssig lesen und die Zeit vergeht wie im Flug.

Ich finde es immer wieder stark, dass Christiane Fischer so wundervolle Liebesromane schreiben kann, die absolut nicht kitschig sind, dafür aber sehr gefühlvoll. Sie schafft es, dass man sich wunderbar in ihre Protagonisten hineinversetzen kann und so sehr mit ihnen mitfühlt und auch mit leidet.

Lena ist aber auch eine großartige Protagonistin. Sie hat ihre Schwächen, aber sie ist stark und gibt nicht auf. Dazu ist sie so sympathisch und mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist ein Mensch, wo ich denke, dass ich gerne mal mit ihr zusammensitzen würde.

Besonders toll finde ich aber auch das Geschwisterpaar Lucy und Adnan. Wenn man solche wundervollen Freunde hat, kann man sich glücklich schätzen.

Das Buch kann aber auch überraschen, denn es gab ein paar Momente, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Aber so ist das mit Geheimnissen… Ob alles gut geht, werde ich euch natürlich nicht verraten, dafür müsst ihr das Buch schon selbst lesen. Aber das lohnt sich auch.

Fazit:

Christiane Fischer konnte mich mit „Sturm in meinem Kopf“ voll und ganz überzeugen. Wer eine emotionale und tiefgründige Liebesgeschichte sucht, ist hier genau richtig. Eine wunderschöne Story mit einer großartigen Protagonistin. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.03.2023
O'Grian, Aileen

Rowan - Flucht ins Sumpfland


sehr gut

Neue Bedrohung

Hierbei handelt es sich um den vierten Band einer Reihe.

Oh oh, das Magiereich wird von unglaublichen Mächten bedroht. Der junge Magier Rowan soll seine Freunde Ottgar und Mardok beschützen und in Sicherheit bringen. Er selbst muss aber auch seine Ausbildung als Magier im Sumpfland fortsetzen. Gar nicht so leicht, wenn ständig die Feinde lauern und die Freunde etwas ungestüm sein können.
Und dann ist da auch noch Haiwa, eine junge Heilerin…

Meine Meinung:

Rowan, ach Rowan. Mit jedem weiteren Band schließe ich diesen wundervollen jungen Magier immer mehr ins Herz. Da bin ich chancenlos gegen 😉

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Band 1, kann ich es jetzt gar nicht glauben, dass ich schon den vierten Teil gelesen habe.

Ich war von Beginn an wieder in der Geschichte. Die Autorin legt direkt richtig los und schon möchte man einfach nur immer weiter lesen. So habe ich auch diesen Kurzroman ruck zuck weggelesen. Man möchte unbedingt wissen wie alles weiter geht.

Auch bei Band vier hat die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil. Es lässt sich flüssig lesen, ist leicht und verständlich, spannend und wie jedes Mal so schön lebendig durch die bildhafte Erzählung. Das gefällt mir jedes Mal richtig gut. Was möchte man mehr, als dass man sich in einer Geschichte verlieren kann, weil man das Gefühl hat, dass man dabei ist? 😊

Wir lernen neue Charaktere kennen und ich finde sie passen so toll zur Story. Also ich mag sie jedenfalls sehr gerne.

Aber auch alte Bekannte sind natürlich wieder mit von der Partie. Wobei ich sagen muss, dass Ottgar mir mit seinem Verhalten manchmal etwas too much war. Einfach nicht…ritterlich. Aber nun gut, das ist natürlich nur meine Menung.

Was ich auch sehr schön finde ist, dass sich so vieles weiter entwickelt. Die Geschichte selbst, Rowan, die anderen Charakter, aber auch die Magie. Man kann das alles so wunderbar mitverfolgen und so richtig genießen.

Ich freue mich schon wahnsinnig den fünften Band zu lesen und bin extrem gespannt wie es weiter gehen wird.

Fazit:

Eine sehr schöne Fortsetzung dieser gelungenen Fantasy Reihe, die für jung und jung gebliebene absolut lesenswert ist. Ich empfehle Rowan und seine Abenteuer sehr gerne weiter.

Bewertung vom 20.03.2023
Waye, Annie

Witches of Wick 1: Das Buch der Hexen


sehr gut

Wo Macht ist, ist auch die Gefahr

Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Kurz nach dem Tod ihrer Eltern erfahren Josie und ihre Zwillingsschwester Amber, dass sie Hexen sind und so führt es sie in eine Parallelwelt namens Wick. Dort lauern nicht nur Magie und ungeahnte Fähigkeiten auf sie, sondern auch tödliche Gefahren. Hat es jemand auf die Schwestern abgesehen?

Meine Meinung:

Mit diesem Buch habe ich bereits eine Weile geliebäugelt und jetzt freue ich mich, dass ich es gelesen habe 😊

Witches of Wick ist eine spannende und magische Young Adult Story mit jungen Protagonistinnen. Ich mag sehr, dass Josie und Amber so völlig unterschiedlich sind. Josie ist eher die extrovertierte, laute und impulsive, während Amber eher ruhig ist, schlau und mehr in sich gekehrt. Zusammen ergeben die Beiden das perfekte Geschwisterpaar, die sich wunderbar ergänzen.

Die Story hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Auch wenn ich sagen muss, dass mir manches Mal die Übergänge gefehlt haben. Die beiden Geschwister haben da zu wenig hinterfragt und die Gegebenheiten für meinen Geschmack zu schnell einfach so hingenommen. Es gibt Hexen? OK. Es gibt eine Parallelwelt? OK. Oder auch was ihre Fähigkeiten angeht, die waren irgendwie „einfach da“. Diese Dinge hätten für meinen Geschmack etwas mehr Raum gebraucht. Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte richtig gut gefallen.

Der Schreibstil von Annie Waye ist locker und lässt sich flüssig lesen.

Sehr schön fand ich wie die verschiedenen Arten der Magie, also weiße und schwarze, beschrieben wurde und wie diese zusammen spielen um richtig zu funktionieren. Was da so hinter steckt und welche Möglichkeiten man als Hexe hat, war schön zu lesen.

Ich fand die Mischung auch sehr schön. Zum einen die Teenager, die natürlich auch mit dementsprechenden Gedanken und Sorgen haben, die spannenden Szenen und natürlich die Magie.

Ich weiß nicht wie es anderen beim Lesen ging, aber für mich war relativ schnell klar, wer den Mädels so viel Böses will. Dieser Person habe ich von Anfang an nicht über den Weg getraut :D Intuition? Leicht durchschaubar? Ich weiß es nicht, aber es hat der Story für meinen Geschmack nicht geschadet.

Josie und Amber mag ich beide gerne. Ich konnte mit ihnen mitfühlen und mitfiebern und habe ihnen die Daumen gedrückt, dass alles doch noch irgendwie gut geht.
Erzählt wird die Story hauptsächlich aus der Sicht von Josie, was mir auch nochmal gut gefallen hat. So konnte ich sie noch besser verstehen.

Fazit:

Eine unterhaltsame YA Story mit Magie und Spannung. Eine schöne Mischung mit interessanten Charakteren. Ich empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 17.03.2023
O'Grian, Aileen

Rowan - Verrat im Ostreich


sehr gut

Rowan ist zurück

Hierbei handelt es sich um den dritten Band einer Reihe.

Magier Rowan ist mit seinem Freund Ottgar, dem Thronfolger, ins Ostreich gezogen. Während Ottgar zum Ritter ausgebildet wird, brütet Rowan über alten Schriftrollen. Doch die Arbeit des jungen Magiers ist wichtig, denn es wird dringend ein Heilmittel gebraucht.
Doch Magier werden im Ostreich verachtet und das bekommt Rowan zu spüren. Trotz Warnungen und Versuchen zu helfen, wird er weiterhin nicht für voll genommen. Selbst Ottgar entfremdet sich immer mehr. Ist es vielleicht bald zu spät?

Meine Meinung:

Für meinen persönlichen Geschmack ist das das bisher ansprechendste Cover dieser Reihe.

Die Geschichte rund um Rowan gefällt mir mit jedem Band ein bisschen mehr. Ich habe den Kurzroman in die Hände genommen und war ruck zuck durch, weil das Lesen einfach so viel Spaß gemacht hat, und weil ich Rowan immer mehr ins Herz schließe.

Ich habe das Gefühl, dass sich die Autorin mit jedem weiteren Buch steigert und sich selbst weiter entwickelt. Die Geschichten werden immer unterhaltsamer, spannender und authentischer. Das finde ich richtig toll.

Genauso wie ihr Protagonist Rowan, er entwickelt sich ebenfalls immer weiter und ich verfolge seinen Weg inzwischen wahnsinnig gerne. Auch wenn er es wieder einmal nicht leicht hat, da ihm so viel Verachtung entgegen schlägt. Da tat er mir manches Mal wirklich leid. Auch wenn ich den Ostreich Bewohnern auch gerne entgegen geschrien hätte, dass sie doch mal die Augen öffnen sollten und Rowan eine Chance geben sollten.

Die freundschaftliche Beziehung zwischen Rowan und Ottgar ist diesmal auch komplizierter, denn die zwei entfremden sich immer mehr. Ob das Band der Freundschaft noch geflickt werden kann?

Die Story ist wieder kurzweilig und hat einige spannende Momente zu bieten, die einen mitfiebern lassen.
Aileen O`Grian schreibt spannend, fantasievoll und bildhaft. So fühlt man sich beim Lesen mitten drin im Geschehen und hat alles ganz wunderbar vorm inneren Auge,

Die Magie in dieser Geschichte ist einfach nur schön. Da wünscht man sich mal wieder, dass Magie wirklich existieret. Oder tut sie es eh schon? 😉

Fazit:

Der für mich bisher beste Teil rund um den jungen Magier Rowan. Mir hat die Story richtig gut gefallen und ich hatte jede Mange Spaß beim Lesen. Jetzt freue ich mich, dass ich Band 4 und 5 bereits hier habe 😊

Bewertung vom 15.03.2023
Rainbow, Desiderius M.

Mânil


ausgezeichnet

Suchtgefahr

Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer Reihe.

Der 16 jährige Manil lebt in Mehrleben, wo die Magie erst seit kürzerer Zeit offensichtlich ist, als man zuvor dachte.
Der skurrile Junge passt in keine Schublade und so muss er seinen Platz in der Welt noch finden. Die ihm relativ unbekannte Magie in ihm wird immer stärker und er merkt, dass er Hilfe braucht. So landet er bei Suketo, einem Privatlehrer für Magie. Für Manil beginnt eine turbulente Reise.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist für mich ganz klar ein Highlight. Es ist so facettenreich und hat fantastische Charaktere, dass ich gar nicht weiß, wo ich am besten beginnen soll.

Manil ist großartig. Schon früh in der Geschichte wird klar, dass er alles andere als ein 08/15 Typ ist. Davon ist er ganz weit entfernt. Er ist wie er ist und schert sich nicht im geringsten, was andere über ihn denken. Er macht einfach das, womit er sich wohl fühlt. Das ist schon etwas, was ich fantastisch finde. Dazu kommt seine ironische und auch zynische Ader. Da musste ich immer wieder schmunzeln. Aber er geht auch selbstironisch mit sich ins Gericht, herrlich. Allein über Manil könnte ich hier eine Lobeshymne schreiben.

Auch die anderen Charaktere sind hoch interessant und man seine Freude sie alle kennen zulernen. Sei es die fast schon mysteriöse Eule, der skurrile Suketo, die Mitschüler, usw.

Die Story ist großartig geschrieben. Von Witz und Charme über Magie bis hin zu tiefsinnigen Momenten und Themen. Das Ganze ist locker und flüssig geschrieben mit einer Wortgewandheit, die einfach nur Freude gemacht hat.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive, aus Sicht verschiedener Charaktere aus dem Buch. So bekommt man einen sehr guten Eindruck über die Gedanken und Gefühle der einzelnen Figuren. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen und ich konnte mit allen mitfühlen.

Dieses Buch bietet so viele Facetten. Es geht um Freundschaft, darum sich selbst zu finden, ums anders sein, Macht, Angst, usw.

Dazu verirren sich einige Fragen im Kopf der Leser. Zum Beispiel, was das für merkwürdige Stimmen in Manils Kopf sind. Man ahnt, dass das nichts Gutes ist, doch was steckt dahinter? Diese Frage hat mich vor Neugier platzen lassen.

Schon jetzt ist es schön mit zu verfolgen wie Manil sich entwickelt. Auch wenn er seine Bissigkeit, zum Glück, dabei nie verliert.

Euch erwarten Überraschungen, mit denen man nicht unbedingt rechnen kann. So gibt es Wendungen, die mich haben staunen lassen. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern auch ganz viele verschiedene Grautöne, was der Autor hier wunderbar rübergebracht hat.

Fazit:

Wer eine magische und facettenreiche Story sucht, ist hier genau richtig. Das Buch bietet eine Vielfältigkeit, die einfach Spaß macht. Für mich ein absolutes Highlight Buch, dass ich verschlungen habe. Ich kann jetzt schon kaum erwarten mehr davon zu lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.03.2023
Aquitaine, Dani

Themiskyra - Die Suche


ausgezeichnet

Großartiger Abschluss

Hier handelt es sich um den dritten Band der Trilogie. Also ACHTUNG! Solltet ihr Band 1 und 2 nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR.

Ell ist zurück in Themiskyra, doch ohne Louis ist sie todunglücklich. Doch mit einem hätte sie nicht gerechnet, dass Atalante vorschlägt, dass Ell sich als Yashta melden und somit für Themiskyras Nachwuchs sorgen soll.
Als Ell im Sommerhaus ankommt wird ihr eines schnell klar: Sie muss Louis unbedingt finden. Und so beginnt eine gefährliche Reise für die Amazone.

Meine Meinung:

Das Cover ist ein Hingucker. Diese Farben sind wahnsinnig schön. Ansonsten passt es wunderbar zur kompletten Trilogie.

Ich habe ein weinendes und ein lachendes Auge, weil diese Geschichte so schon ist, ich mich aber gar nicht davon verabschieden mag.

Dani Aquitaine hat mich mit dem Abschluss der Themiskyra – Reihe komplett abgeholt und voll und ganz überzeugen können.

Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich sofort wieder in Themiskyra. Ich habe nicht nur gelesen, ich habe es gefühlt. Die Autorin hat einen so wunderschönen Schreibstil, der mir immer wieder unter die Haut geht. Gefühlvoll, wortgewandt, bildhaft und spannend. So fliegt man nur so über die Seiten und man kann das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Gleich zu Beginn der Geschichte habe ich so stark mit Ell mitgefühlt. Ihre Trauer, ihr Schmerz, es war regelrecht greifbar und so leidet man beim Lesen einfach nur mit.

Ell ist für mich eine ganz besondere Protagonistin. Schon seit Band 1 habe ich sie ins Herz geschlossen. Sie ist einzigartig. Von einer verwundbaren jungen Frau bis zur starken, mutigen Amazone steckt alle in ihr, und sie bleibt dabei authentisch und glaubwürdig, weil alles zusammen passt.

Auch die anderen Charaktere mag ich gerne. Jeder einzelne hat etwas und sie fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.

Während Ells Reise durch das vom Verfall zerstörte Land, habe ich mit gebangt, dass sie Louis finden wird. Die Suche ist schwer und viele üble Hindernisse kreuzen ihren Weg. Am liebsten hätte ich an meinen Fingernägeln genagt.

Im dritten Band findet ihr eine berührende, sowie dramatische Liebesgeschichte, einen dystopischen Hintergrund, Spannung, mitreißende Momente, Emotionen, wundervolle Charaktere, packende Momente und so viel mehr.

Fazit:

Ein großartiger Abschluss einer wundervollen Trilogie. Ich habe mich wieder in die Geschichte verliebt und bin einfach nur begeistert. Dani Aquitaine hat in meinen Augen ein fantastisches Werk geschaffen, das mit seinem Facettenreichtum begeistert. Ich bin traurig, dass es nun vorbei ist, weil ich es so liebe. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für die komplette Reihe.