Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 255 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2021
Strawbridge Howard, Brigit

Dancing with Bees


sehr gut

Als ich dieses Buch das erste Mal in den Händen hielt, war ich überrascht, wie groß es ist. Eine zarte und doch imposante Erscheinung im hellgrünen Frühlingsgewand, das Cover verziert mit einer Blumenskizze und einer Hummel.

"Dancing with the bees - Meine Reise zurück zur Natur" von Brigit Strawbridge Howard ist im Löwenzshnverlag erschienen und führt uns zurück in die wahre Natur.

Brigit Strawbridge Howard erzählt in dem Buch, wie sie zurück zur Natur fand, wie sich ihre Faszination für Hummeln und Bienen entwickelte und ihr brennendes Interesse an Tieren und Pflanzen stetig weiter wuchs. Begleitet wird dies von wunderschönen, malerischen Illustrationen, die ausdrucksstark sind und auch die kleinste Facette wiedergeben.

Leider ist die Schrift sehr klein, was es für mich persönlich zu einer Leseherausforderung werden ließ und ich oft das Lesen unterbrechen musste. Auch zieht es sich an manchen Stellen etwas in die Länge. Dennoch bin ich froh, es gelesen zu haben, hat es mir doch auch eine andere Sicht auf Bienen und Hummeln gegeben und mich staunen lassen.

Erwartet hatte ich eine Entdeckungsreise in die Natur. Doch hier hat mich das Buch überrascht. Es ist nicht nur eine bewegende Erzählung von den Erfahrungen der Autorin, sondern es bietet auch jede Menge Fachwissen und macht darauf aufmerksam, wie wichtig die Natur mit all ihren Lebewesen für uns sind.

Es ist kein Buch, was man einfach so weg liest. Die Autorin gibt hier wertvolle Erfahrungen weiter und gibt such Eindrücke in private Lebensschätze, die das Herz berühren.

Bewertung vom 09.04.2021
Winter, Gerrit

Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo


ausgezeichnet

Wir alle haben eine Stimme! Aber nutzen wir auch ihr ganzes Potential?

Gerrit Winter durchleuchtet die Stimmen in seinem Buch "Sei eine Stimme nicht nur ein Echo" auf wunderbare Weise. Lasst euch mitnehmen, auf eine Reise, in der Stimme zum Mittelpunkt deines Lebens wird.

Das Buch ist ansprechend gestaltet. Das Cover vermittelt Fröhlichkeit, Offenheit und Optimismus. Auch im Inneren finden wir passende, sehr asdruckstarke Fotos.

Gerrit Winter schreibt locker, leicht und mit Humor. So werden die Inhalte schnell vom Kopf aufgenommen und gespeichert. Durch die wunderbaren Reflexionsfragen und den hilfreichen Übungen vermittelt uns der Stimmoach, Theologe und Sänger auch viel über uns selbst. Es gibt dem Buch eine gewisse Lebendigkeit.

Auch aus seinem eigenen Erfahrungsschatz berichtet Gerrit Winter und schenkt mit seinen Sätzen Kraft, Motivation und Zuversicht.

Es ist erstaunlich, was alles in unserer eigen Stimme steckt. Entdeckt die körperliche Funktionen, die Vielfalt der Stimmen und ihre Facetten. Erforscht, wie ihr euch Gehör für eure Stimme schafft, wie ihr sie einsetzen könnt. In diesem Buch gibt es so viel zu entdecken.

Mit "Sei eine Stimme nicht nur ein Echo" kann deine Stimme sich erheben und dadurch kannst du dein Leben zum Positiven verändern und bestärken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2021
Handel, Christian

I am Elektra


ausgezeichnet

Dieses Buch werdet ihr nicht aus der Hand legen können! "I am Elektra - Dein Leben ist mein" von Christian Handel ist noch spektakulärer und atemberaubender als der erste Band "Becoming Elektra ".

Bevor es hier weiter geht, möchte ich eine Vorabspoilerwarnung geben, da sich sonst leider die Rezension nur schwer schreiben lässt. Ich bemühe es, so gut es geht zu vermeiden.

Wenden wir uns doch zuerst dem fantastischen Cover zu das ein echter Eyecatcher ist mit seinen dunklen Nachtblau, der goldenen Schrift und Elektras Körper ( wer hier wirklich abgebildet ist, bleibt natürlich geheim - vielleicht findet ihr es beim Lesen heraus). Das Cover zieht magisch an und die leicht grünlichen Punkte, die wie ein Netz miteinander verwoben sind, werden später noch für einen Aha-Moment beim Lesen sorgen.

Worum geht es nun im zweiten Band aus dem Ueberreuter Verlag? Und Achtung, hier steckt ein Spoiler drin: Elektea Hamilton erwacht eines Morgens und hat das Gefühl, als hätte sie die schlimmste Party ihres Lebens hinter sich. Schnell stellt sie fest, dass das nicht der Fall sein kann. Ihre Beine sind mager und am Bauch hat sie eine lange Narbe, die vorher nicht da war. Was ist ihr wirklich mit ihr geschehen?

Lange wurde gebangt und gehofft. Christian Handel hat es gewagt und die spannende Fortsetzung geschrieben und sie ist phänomenal. Wir erleben die Geschichte aus Sichtweise von Elektra und eine/r anderen Protagonisten/ in. Wer das ist, verrate ich nicht. Auf jeden Fall machen diese Sichtweisen es noch spannender und zwischendurch fragt man sich, wem man noch vertrauen kann, wer eigentlich wer ist und ob da jemand vielleicht auch unter Wahnvorstellungen leidet. Christian Handel hat hier wirklich ein grandioses Meisterwerk geschaffen, das man einfach nicht aus der Hand legen kann. Man fiebert mit Elektra, Isabel, Hektor und in meinem Fall auch mit der Katze mit. Die Szenen wirken so authentisch, dass sie teilweise wirklich sehr stark unter die Haut gehen. Andere wiederum bringen einem zum Lachen und Schmunzeln.

Ganz zu Anfang findet sich eine kurze, sehr klare Triggerwarnung mit Hinweiß auf einer Seite im Buch, wo wir mehr über den Trigger erfahren. Ich bin dankbar, dass der Autor und auch der Verlag dies möglich gemacht haben und es so ev Betroffenen möglich machen, die Stelle im Buch zu überspringen ohne wirklich etwas Wichtiges zu verpassen.

Im Buch findet sich außerdem eine Leseprobe zu "Rowan & Ash".

Es empfiehlt sich, zuerst "Becoming Elektra" zu lesen. Als Jugendthriller ( Near-Future-Thriller) wird es offiziell ab 14 Jahren empfohlen. Wenn ihr jedoch empfindsam seid mit bestimmten Themen, lest bitte achtsam und unbedingt auch die Triggerwarnung.

Christian Handel schafft es wieder einmal, in einem Buch mehrere, wichtige Themen zu vereinen. Werden wir einmal Menschen klonen? Und was für Folgen hätte das wohl? Außerdem geht es um die Liebe, Familie, queere Thematik und Macht. Im Buch gibt es so viel zu entdecken. So manches Geheimnis wird gelüftet und Fragen werden beantwortet.

Es ist sehr interessant, gewisse Charaktere auch psychologisch unter die Lupe zu nehmen. Das hat mir eine riesige Freude bereitet und ich konnte mindestens zwei Ansätze für psychische Krankheitsbilder erkennen, die einfach für sich sprechen.

Das Buch stimmt nachdenklich, viele Szenen berühren zutiefst das Leserherz und sorgen für so manche Gänsehaut.

Das Ende weißt ein, zwei, drei Besonderheiten auf und hat mich wieder einmal fassungslos zurück gelassen. Absolut einmalig und genial umgesetzt! Stoff für einen dritten Band wäre garantiert noch vorhanden.

"I am Elektra" fesselt und erschüttert jede einzelne Zelle! Es ist ein wahres Meisterwerk, das die Leser so schnell nicht wieder loslassen wird. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.04.2021
Pennypacker, Sara

Hier im echten Leben


sehr gut

Ein Junge, der in seiner eigenen Welt lebt, ein Mädchen, das in der harten Realität Zuhause ist und eine alte Kirchenruine, die alles verändert - all das findet sich in "Hier im echten Leben - Kann ein Träumer die Welt verändern? " von Sara Pennypacker.

Das wunderschöne Cover mit seindk dunklen Hintergrund, der hellen Kirchenruine und den Palmwedeln weckt die Neugierde und gibt erste Hinweise auf die Geschichte.

Ware ist ein einsamer Junge, der gern in seiner eigenen Welt lebt und mit seiner Identität kämpft. Er trifft Jolene eines Tages auf dem Grundstück der alten Kirchenruine. Anfangs sehen sie sich mehr als Feinde, doch die Ruine wird ihnen ein Zuhause. Als dieses bedroht wird, muss Ware sich entscheiden, ob er es wagt, seine Welt zu verlassen um Jolene beizustehen.

Wer das Buch "Pax" von Sara Pennypacker kennt, weiß, wie besonders ihr Schreibstil ist. Es gibt viele wunderbare Metaphern und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Es ist kein typisches Kinderbuch, denn es hat nicht den typischen Spannungsbogen. Dafür aber seine ganz eigene leise Dramatik, die berührt, wenn denn die Leser*innen bereit sind, sich wirklich auf Ware und Jolene einzulassen. Dann kann man sich sehr gut in sie beide hinein versetzen und die Geschichte wird lebendig. Empfehlenswert ist das Buch für Leser*innen ab 12 /13 Jahren.

Die Szenerien sind sehr schön ausgearbeitet. Wer mit offenen Herzen liest, wird im Buch Textpassagen mit kleinen Weisheiten finden, die man mit ins Leben nehmen kann.

Leider gibt es auch ein, zwei Szenen, die einfach zu schnell angehandelt wurden und die Reaktionen zweier Protagonisten dadurch nicht authentisch wirkten.

Ob Ware als Träumer die Welt verändert, wird natürlich nicht verraten. Seine und Jolenes Geschichte zeigen aber auf, dass Mut, Teamgeist und zu sich selbst zu stehen lohnenswert sind, egal, wie es letzten Endes ausgeht. Eine berührende Geschichte über das Anderssein, Freundschaft, Naturschutz, Recycling und der Suche nach dem wahren Leben.

Bewertung vom 02.04.2021
Rahlff, Ruth

Amanda und das Herz aus Schrott


sehr gut

Ein Schrottplatz, ein dunkles Geheimnis und ein mutiges Mädchen, in dessen Herz so viel verborgen ist - das ist "Amanda und das Herz aus Schrott". Ruth Rahlff hat hier eine ganz besondere Geschichte erschaffen, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt.

Amanda lebt mit ihrer Familie auf einem Schrottplatz und ist sehr kreativ. Eines Tages fällt sie in eine eklige Flüssigkeit und ihre selbst gebauten Schrottfiguren erwachen zum Leben. Doch etwas Unheimliches geht auf und um den Schrottplatz vor sich. Niemand glaubt Amanda und so nehmen die dunklen Dinge ihren Lauf.

Allein schon das graue Cover mit all den Schrottteilen, dem grünen Herzen und der schönen Kette weckt das Interesse und entfacht die Neugierde. Wer genauer hinschaut wird einige Hinweise und Charaktere entdecken, die im Buch enthalten sind.

Innen erwartet die Leser*innen eine tolle Karte zur Orientierung. Da die Schrift etwas kleiner ist und der Textbau schon etwas komplexer, würde ich es ab 11 Jahren empfehlen. Besonders schön ist, dass die Schriftart bei einem bestimmten Charakter immer wechselt.

Ruth Rahlff schreibt wunderbar. Sllesxlässt sich flüssig und angenehm lesen. Kopfkino ist hier vorprogrammiert. Als Hauptszenerie einen Schrottplatz zu wählen ist mal etwas ganz anderes und es macht richtig Spaß ihn zusammen mit Amanda zu erkunden. Amanda ist, wie auch alle anderen Charaktere, sehr gut dargestellt und sie ist mir direkt sympathisch. Sie hat ein großes Herz und hat es mit ihren Mitschülern nicht einfach. Man kann sich gut in sie hinein versetzen. Ihr Onkel Lenny ist mir ans Herz gewachsen. Warum das so ist, dürft ihr selbst heraus finden. Eine Besonderheit sind die sprechenden Schrottfiguren. Jede hat einen speziellen Charakterzug, der den Lesespaß erhöht.

Es gibt einige überraschende Wendungen. Stellenweise zog es sich etwas in die Länge und eine Szene auf dem Schrottplatz zum Ende hin, war etwas unverständlich. Nichts desto trotz packt das Buch einen mit seiner Spannung und all den Abenteuern.

Das Buch spricht nicht nur die typischen Alltagsprobleme eines Teenagers mit Freunden und der Familie an, sondern auch das Thema Umweltschutz. Amanda bemerkt als Einzige die stetigen, negativen Veränderungen um sich herum und hat sehr kreative Ideen, wie man aus Altem etwas Neues herstellt. Somit ist das Buch pädagogisch sehr wertvoll und vermittelt auf wunderbare Weise, dass wir dringend unserer Erde helfen müssen.

"Amanda und das Herz aus Schrott" ist bewegend und abenteuerlich. Es hat seinen ganz eigenen Buchherzschlag, den es zu entdecken gilt.

Bewertung vom 02.04.2021
Bickford-Smith, Coralie

Der Baum und der Vogel


ausgezeichnet

Einen ganz besonderen Buchschatz darf ich heute von ganzem Herzen empfehlen. "Der Baum und der Vogel" von Coralie Bickford-Smith, erschienen im Insel Verlag, ist ein Bilderbuch, das Jung und Alt verzaubert.

In einem Baum sitzen viele Vögel auf der Durchreise. Ein kleiner Vogel jedoch liebt diesen Baum ganz besonders . Als die Regenzeit kurz bevorsteht, kann er sich einfach nicht trennen und doch muss er seinen eigenen Weg gehen.

Zunächst einmal ist das Bilderbuch allein von außen ein Kunstwerk. Der wunderschöne Leinendruck berührt mit seinen hellen Grün das Herz, verbindet mit der Natir und lässt die Leser*innen auf Entdeckungsreise gehen.

Innen ist es nicht minder zauberhaft. Jede Illustration ist so liebevoll und farbenfroh gestaltet, so ausdrucksstark und wunderschön anzusehen. Der kleine Vogel erstrahlt im roten Fiedergewand. Auf jeder Illustration kann man etwas entdecken und die jüngeren Kinder werden zur Sprache animiert. So kann man z.B. zählen, wie viele Affen im Baum sitzen oder welche Tiere sich noch darin verstecken.

Der Text ist kurz gehalten, die Sätze einfach und teilweise mit Stimmmelodie sprechbar.

Das Kinderbuch vermittelt nicht nur die Verbindung zur Natur und die Lebensweise der im Buch vorkommenden Tiere auf simple Art und Weise, sondern auch schon fast philosophisch, dass jedes Lebewesen einzigartig ist und somit seinen ganz eigenen Lebensweg hat. Und dennoch gibt es natürliche Wege, denen es zu folgen gilt, weil sie Teil des Lebens sind.

"Der Baum und der Vogel" ist poetisch, wunderschön, malerisch und berührt das Herz. Das Buch ist zu empfehlen für Kinder ab 4 Jahren zum Vorlesen, und Entdecken, zum selber lesen und ist auch für Erwachsene ein wahrer Buchschatz.

Bewertung vom 19.03.2021
Teichert, Mina

Ponyflüstern für Anfänger / Einfach Zarah! Bd.1


ausgezeichnet

Eine angehende, junge Modedesignerin, ein Bauernhof voller besonderer Tiere, ein kleines Fohlen und schon steht die Welt auf dem Kopf! So ergeht es dem Mädchen Zarah, die mit ihrer Mama bei ihrem Opa einzieht und alles andere als begeistert ist. "Einfach Zarah -Ponyflüstern für Anfänger" von Mina Teichert erzählt Zarah's Herausforderungen mit ihrem neuen Leben. Da wäre zunächst einmal ein frecher Ziegenbock Namens Friedel, das Landleben, neue Klassenkameraden und ein Pony namens Zimtschnecke, die das zu klein geratene Fohlen Jasper zur Welt bringt. Zarah muss sich um den Kleinen kümmern und sieht bald so manche Herausforderung vor sich. Wie gut, dass ihr Opa und ihre neue Freundin Jantje ihr zur Seite stehen.

Das farbenfrohe Cover zeigt Zarah mit Pony Zimtschnecke und dem süßen Fohlen Jasper. Es ist kreativ gestaltet mit dem Herzen und Sternen und weckt die Leseneugierde. Es vermittelt einen fröhlichen Eindruck.

Fröhlich, das ist Zarah auch und vor Allem echt nicht auf dem Kopf gefallen. Sie wirkt manchmal etwas eigenwillig, überheblich und ist sehr auf Mode bedacht, hat aber ein gutes Herz. Zarah hat ihre ganz eigene Art mit Problemen umzugehen, was oft auch in kleinen Lügengeschichten endet. Nach außen hin hat sie ein starkes Selbstbewusstsein, innen drinnen plagen sie aber auch Zweifel. Sie setzt sich für die Ponys ein und auch für ihre lispelnde Freundin. Diese Mischung erinnert etwas an eine moderne Pippi Langstrumpf und im Laufe der Geschichte macht sie eine interessante Entwicklung durch.

"Einfach Zarah" verbindet Pferdebasiswissen mit witzigen Szenen, zeigt auf, dass der Schein oft trügt und dass man zu sich selbst stehen darf. Es macht irgendwie auch Mut zu sich selbst zu stehen.

Mina Teichert hat mit ihrem fließenden Schreibstil eine wunderbare Geschichtefür Kinder an 8 Jahren geschaffen. Die Sätze sind nicht zu lang und Fachwörter aus dem Pferdebereich werden gut erklärt. Alles ist spielerisch in die Geschichte verwoben. Die Szenen mit Jasper und seiner Fehlstellung der Beine sind authentisch und kindgerecht dargestellt.

Jasper gibt es tatsächlich und ist auf Instagram unter "Einfach Zarah " zu sehen. Diesen kleinen Schatz muss man einfach gern haben.

Hinten im Buch gibt es nicht nur eine Leseprobe zum zweiten Band, sondern auch ein Vokabular. Zarah hat manchmal ihren ganz eigenen Sprachstil und es kommen einige englische Begriffe vor.

"Einfach Zarah" ist der gelungene Auftakt und der zweite Band ist bereits im Handel erhältlich. Ein Kinderbuch mit dem Ponyherz am rechten Fleck.

Bewertung vom 17.03.2021
Wolk, Lauren

Echo Mountain


ausgezeichnet

Ein Leben in mitten der Wildnis der Berge, eine Familie, die versucht zu überleben, ein Schicksalsschlag, der alles verändert. Das Alles steckt in dem fantastischen Jugendbuch "Echo Mountain - Ellie geht ihren eigenen Weg" von Lauren Wolk, erschienen im Hanser Verlag.

Auf dem wunderschönen Cover in seinem Frühlingsgrün sehen wir eine Hütte, umgeben von Tannen, Wiesen und Ellie mit einem Hundewelpen. Die Szene ist eingefangen in einem Honigglas, auf dem eine Biene thront. Es macht neugierig, strahlt Naturverbundenheit und Harmonie aus.

Lauren Wolk erzählt Ellies Geschichte mit viel Gefühl und einer innigen Ruhe. Die Zeilrn verfliegen fast beim Lesen und man sieht jede Szene genau vor sich.

Ellie und ihre Familie müssen 1934 ihre Stadt verlassen und nun in der Wildnis des Echo Mountains überleben. Ellie ist hier glücklich bis zu dem Tag, an dem ein tragischer Unfall ihren Vater ereilt, für den sie die Schuld trägt. Doch Ellie ist fest entschlossen ihrem Vater zu helfen und sucht nach einem Heilmittel. Dabei findet sie so manche Geschichte und jemanden, der genauso ihre Hilfe braucht.

Die Geschichte wird aus Ellies Sicht erzählt. Sie ist ein junges, beeindruckendes Mädchen, voller Mut und bedingungsloser Liebe. Das Schicksal führt sie auf herausfordernde Wege. Es geht im Buch um Akzeptanz, Familienzusammenhalt, zu sich und seinen Impulsen zu stehen, Vertrauen und Hingabe und Liebe, aber auch darum, dass nicht immer alles auf den ersten Blick so ist wie es scheint.

Empfehlenswert ist das Buch ab 12 Jahren aufwärts und auch so manch Erwachsener kann hier sicherlich etwas Positives raus mitnehmen.

Beeindruckend sind auch die Beschreibungen der Landschaft vom Echo Mountain. Man spürt regelrecht die Verbindung zur Natur, spürt, wie viel Herzblut und Liebe von der Autorin hier verwoben wurde.

"Echo Mountain" berührt das Herz und rüttelt an der Seele. Wer mit offenem Herzen liest, kann hier Wunder und Weisheiten entdecken. Mich persönlich hat es zutiefst bewegt, Mut und Zuversicht geschenkt. Es kam genau zum richtigen Zeitpunkt in mein Leben und bereichert es auch jetzt noch.

Lernt Ellie und den Ecko Mountain kennen, lasst euch von der beeindruckenden Natur verzaubern, die wunderschön ist, aber auch voller Gefahren. Lasst euch berühren, staunend da stehen und bereitet euch auf ein Leseabenteuer ein, dass seine ganz eigene Dramatik, sein ganz eigenes Uhrwerk der Zeit hat. "Echo Mountain " hat etwas in mir verändert- vielleicht bewegt es auch dich.

Bewertung vom 16.03.2021
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

Auf's Pferd gekommen!Ihr habt richtig gelesen! Nicht auf den Hund gekommen, sondern auf's Pferd - und das auf einem ganz besonderen Exemplar Namens Juli. Die steht plötzlich im Garten von Paul und seinen Eltern und genau da liegt das Problem. Das findet zumindest Paul, während seine Eltern begeistert sind. Da ist das Chaos vorprogrammiert!

Petra Eimers erstes Kinderbuch "Und dann kam Juli" erzählt die Geschichte von Paul und Juli, die auf einer wahren Begebenheit beruht und einerseits zu Herzen geht, andererseits so herrlich witzig ist. 

Das wunderschöne Cover zeigt Paul und Juli auf einem roten Sofa mitten auf einer grünen Wiese. Während Paul einen dunklen Wirbelsturm über seinen Kopf hat , sitzt Juli dort mit einem Grinsen. Allein das entlockt schon das erste Schmunzeln und bereitet die Leser*innen darauf vor, was im Buch auf sie zu kommt. Schlägt man das Buch auf, warten da herrliche, feine Illustrationen in einem frühlingsgrün. Da bekommt man gleich gute Laune. 

Das Buch ist im Comicstyle gehalten, was die Lesefreude, aber auch das Vorlesen immens steigert. Die wunderbaren, ausdrucksstarken Illustrationen stammen von der Autorin selbst. 

Zu Anfang lernen wir Paul, seine Eltern, seinen besten Freund Max und Nachbarin Anna auf zwei Vorstellungsseiten kennen. Und Juli natürlich nicht zu vergessen. Und dann geht das witzige Abenteuer auch schon los.  

Da steht nun also plötzlich ein Pferd im Garten und Pauls Eltern finden Juli supersüß. Eigentlich ist jeder begeistert, außer Paul. Der ist zunehmend genervt und beschließt: Juli muss weg. Was er sich dabei alles einfallen lässt, wird natürlich nicht verraten. 

Petra Eimer hat einen wunderbaren,  kindgerechten Schreibstil, der die Geschichte schön lebendig werden lässt.  Sie eignet sich sehr gut zum Vorlesen, gemeinsam lesen und zum selber lesen ab 9 Jahren. Offiziell ist es ab 8Jahre eingeteilt, dafür finde ich aber die Schrift teilweise zu klein. Absolut genial gemacht ist jedoch die Schreibweise an sich, die zu bestimmten Szenen besonders groß oder in andere Schriftart hervor gehoben wird.

"Und dann kam Juli" ist aber nicht nur einfach eine humorvolle Geschichte, sondern vor Allem auch den Umgang mit Problemen und Gefühlen. Wichtigste Botschaft: Lass dich erst einmal auf etwas Neues ein und schau was sich daraus entwickelt, ehe du es gleich ablehnst. Es zeigt sowohl die menschliche Sicht als auch die Sicht des Pferdes. Pauls Versuche, Juli los zu werden und Julus Annäherungsversuche sind humoristisch überspitzt dargestellt und Lachtränen sind hier garantiert.  Jedoch gibt es zwei Szenen, die dann doc h etwas zu viel waren, wie z.B. sich ohne Erfahrung und ohne Helm aufs Pferd zu setzen oder einen Einkaufswagen als Kutschenersatz zu nutzen. Das kann sowohl für Mensch als auch für das Fluchttier Pferd lebensgefährlich werden. Hier hätte ich mir im Anhang ein paar Zeilen an die Kinder gewünscht, wie man denn wirklich mit Pferden umgeht. In einem herzlichen Gespräch mit Petra Eimer wurde gleich an einer Idee gefeilt. Diese beiden Punkte schmälern aber keineswegs die Begeisterung für das farbenfrohe Kinderbuch und man spürt, wie wichtig der Autorin auch die Fantasie der Kinder ist und sie zu ermutigen, sich auf Neues einzulassen. Beim Lesen spürt man, dass hier viel Herz- und Familienblut drin steckt- immerhin gibt es Juli und Paul wirklich und man kann sie sogar online etwas näher kennen lernen . Pädagogisch wertvoll ist die Geschichte, vermittelt sie doch auch Kreativität und Freiheit und ermutigt dazu, zu sich selbst zu stehen. 

Besonders schön ist es, dass dieses Mal ein Junge im Mittelpunkt der Pferdegeschichte steht und auch das Thema Jungen und Mädchen, was in dem Lesealter ja auch von Wichtigkeit ist, wunderbar mit eingebaut wurde. 

"Und dann kam Juli" begeistert Jung und Alt. Es ist eine besondere Geschichte mit ihrem ganz eigenen Charme. Haltet die Möhren(torte) bereit, setzt euch zu Paul und Juli auf das rote Sofa und lasst euch von den Beiden