Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 667 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2022

My Family Puzzle - Ocean (Puzzle)


ausgezeichnet

Das Puzzle lässt uns in eine fantastische Unterwasserwelt eintauchen. Mit seinen 500 Teilen ist es gut als Familienpuzzle mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Das Motiv gefällt uns sehr gut und die Verarbeitung ist ebenfalls gut.

Hergestellt wurde das Puzzle in Deutschland. Die Puzzleteile bestehen aus FSC-Material mit Farben auf Pflanzenölbasis. Außerdem wurden lösungsmittelfreier Klebstoff sowie Lacke auf Wasserbasis verwendet.

Uns gefällt das Puzzle sehr gut. Das Motiv ist kindgerecht und wir konnten es an einem Tag zusammenpuzzeln. Zudem freut uns, dass bei der Produktion auf umweltgerechte Materialien und kurze Transportwege gedacht wurde. Von uns gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 25.07.2022
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast / Friedrichstraßensaga Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nachdem wir in "Novembersturm" den Bau des Bahnhofs Friedrichstraße miterlebt haben, erleben wir diesmal die letzten Kriegsjahre. Während Ella in Berlin bleibt, taucht ihr Sohn Michael unter und geht nach Moskau. Nach Kriegsende sind Großteile der Berliner Wohnungen zerstört. Lilli, die Tochter von Robert und Luise zieht mit ihren Zwillingen Anna und Carla sowie Ella in eine Wohnung. Johannes ist während des Krieges nach Frankreich geflohen und taucht plötzlich wieder in Berlin auf. Er will seinen alten Kiosk am Bahnhof wieder aufbauen und in Betrieb nehmen.

Da der Bahnhof Friedrichstraße direkt an der neu entstandenen Zonengrenze steht, gehört plötzlich ein Teil zu Ost- und ein Teil zu Westberlin. Zunächst ist dies kein Problem, doch im Laufe des Buches erleben wir, wie sich Ost und West immer mehr von einander lösen. Zunächst durch die Währungsreform und später durch den plötzlichen Mauerbau. Letzterer sorgt auch dafür, dass ein Teil der Protagonisten im Westen und ein Teil im Osten festsitzt. Als die Zwillinge älter werden, müssen sie erleben, wie die Partei immer mehr Einfluss auf das Leben der DDR-Bürger nimmt. Daher beschließt Carla in den Westen zu fliehen. Doch die Flucht verläuft anders als geplant...

Auch der zweite und letzte Teil wird wieder spannend erzählt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Ihre Geschichte mit fiktiven Charakteren hat sie wieder hervorragend mit real existierenden Personen und dem geschichtlichen Hintergrund verwoben. So hat z.B. Michael nach seiner Rückkehr aus Moskau direkt mit Erich Mielke zu tun. Man merkt, dass sich Ulrike Schweikert im Vorfeld intensiv mit der deutsch-deutschen Geschichte beschäftigt hat. Grundlage für ihr Buch waren u.a. zahlreiche Zeitzeugenberichte. Besonders Lilli trifft es sehr stark. Erst muss sie erleben, wie die russischen Truppen mit den deutschen Frauen umgehen, dann wird sie durch den Mauerbau von ihrem Freund getrennt und später treibt die Partei ihre Kinder zur Flucht. Am Ende des Buches erfährt sie außerdem noch die Wahrheit über den Vater ihrer Kinder.

Mir hat das Hören des zweiten Teils wieder sehr viel Freude bereitet. Gelesen wurde es erneut von Sabine Arnhold. Mit ihrer ausdrucksstarken Lesart, kam während der 16 Stunden keine Langeweile auf. Von mir gibt es daher auch diesmal wieder 5 von 5 Sterne. Ich kann die beiden Hörbücher jedem geschichtsinteressierten Hörer empfehlen.

Bewertung vom 24.07.2022

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte


ausgezeichnet

Die Himmelsscheibe von Nebra ist seit ihrer Entdeckung ein Magnet für Forscher und Besucher gleichermaßen. Gemeinsam mit dem British Museum hat das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eine Sonderausstellung durchgeführt. Diese fand unter dem Namen "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte" in Halle (04.06.2021 - 09.01.2022) und "The world of Stonehenge" in London (17.02.2022 - 17.07.2022) statt.

Die Ausstellung zeigte neue Funde und Befunde aus Sachsen-Anhalt, die durch Objekte aus 14 Ländern ergänzt wurden. Passend zu der Sonderausstellung ist das Buch "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte" erschienen. Für alle, die die Ausstellung noch einmal Revue passieren lassen wollen und auch für jene, die es leider nicht geschafft haben, die Ausstellung zu besuchen, werden die Ausstellungsstücke auf großformatigen Fotos präsentiert. Dazu gibt es Erklärungen verschiedener Archäologen.

Das Buch ist in die Bereiche
Das Ende der Steinzeit
Die Ersten Europas
Das Reich der Himmelsscheibe
Staaten und Armeen
Sakraler Ort - Sakrale Landschaften
Schätze aus Flüssen, Meeren und Bergen
Neue Horizonte
Katalog der ausgestellten Objekte

So kann der Leser tief in die Welt der Himmelsscheibe von Nebra eintauchen. Es ist beeindruckend, welche Ergebnisse die 20-jährige Forschung bereits geliefert hat. Ich selbst habe das Original der Himmelsscheibe bereits im Landesmuseum bestaunen können und auch den Fundort sowie die extra geschaffene Arche von Nebra besucht.

Wer die Himmelsscheibe von Nebra im Original betrachten will, muss sich noch etwas gedulden oder die Ausstellung im Drents Museum in Assen in den Niederlanden besuchen. Dort wird die Himmelsscheibe vom 06.08.2022 - 18.09.2022 gezeigt.

Mir gefällt das Buch sehr gut und ich vergebe 5 Sterne. Auch ohne die Ausstellung besucht zu haben, bekommt man mit ihm einen guten Überblick über die aktuellen Erkenntnisse rund um die Himmelsscheibe von Nebra. Für alle Besucher ist es eine gute Ergänzung und die Möglichkeit sich noch intensiver mit den gezeigten Exponaten zu beschäftigen.

Bewertung vom 16.07.2022
French, Jess

Unsere Wälder


ausgezeichnet

Früher gab es auf der Erde riesige Urwälder. Doch über die Jahre wurden die Wälder immer kleiner. Dabei sind sie lebenswichtig für die Tiere und Pflanzen und uns Menschen.

Im Buch "Unsere Wälder" erfahren die Kinder zunächst, welche Wälder es auf der Erde gibt. Die borealen Nadelwälder, gemäßigten Wälder und tropischen Regenwälder werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Danach wird das Thema der Entwaldung angesprochen. An konkreten Beispielen wird aufgezeigt, wie stark Waldgebiete im letzten Jahrhundert geschrumpft sind. Es werden auch die unterschiedlichen Gründe der Entwaldung erklärt.

Nach dem die Ursachen der Entwaldung besprochen wurden, geht es mit den Folgen weiter. Was passiert, wenn die Bäume verschwunden sind? Welche Auswirkungen hat das auf unser Klima und die Tiere. Was passiert mit den indigenen Völkern, die vom und mit dem Wald leben?

Nun folgt der wichtigste Teil des Buches. Was können die Menschen gegen die Entwaldung unternehmen? Es wird über Renaturierung, Schutzgebiete, Ökotourismus und Gemeinschaftswälder gesprochen. Wie funktionieren nachhaltige Holzwirtschaft und Bergbau? Was kann die Landwirtschaft tun? Wie können erneuerbare Energien helfen?

"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren.
Die zweitbeste Zeit ist jetzt."

Chinesisches oder ugandisches Sprichwort


Zum Abschluss des Buches gibt es noch Vorschläge, was jeder von uns tun kann. Wie können wir z.B. bereits durch unser Einkaufsverhalten die Wälder schützen?

Jess French beleuchtet viele Aspekte zum Thema Wald. Alles wird kindgerecht erklärt und durch schöne Illustrationen von Alexander Mostov veranschaulicht. Uns gefällt das Buch für Kinder ab 9 Jahren sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Das Buch eignet sich für Familien, aber ich könnte mir auch gut einen Einsatz im Unterricht vorstellen.