Benutzer
Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2017
Vieten, Michael E.

Der unsichtbare Feind / Christine Bernard Bd.3


ausgezeichnet

Ich bin absoluter Fan von Christine Bernards Fällen. Christine ist eine starke Frau, die allem trotzt, auch wenn ihr dies nicht immer zugute kommt. Als sie ein paar Informatikstudenten beim Drogenverkauf erwischt und die Verfolgung aufnimmt, stirbt einer der Täter bei seiner Flucht und dessen Komplize macht Christine Bernard für den Tod verantwortlich.
Plötzlich geschehen Dinge, die Christine sich nicht erklären kann. Sie hat Angst um ihr Leben. Irgendjemand will sie umbringen und das ohne das diese Person zu Gegen ist.

Michael E. Vieten hat einen tollen Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht sich auf den Inhalt zu konzentrieren und sich nicht durch den Text wuseln muss. Der Krimi ist in erster Linie sehr erschreckend. Wir alle wissen, das wir im Internet nicht wirklich inkognito sind. Irgendwie geben wir uns doch immer wieder zu erkennen. Wir nehmen an einem Gewinnspiel teil, wir posten ein Foto von uns und haben den GPS angelassen, so, dass alle sehen, wo wir gerade sind. Wir führen einen Blog oder eine Webseite, die ein Impressum hat. Wir wissen, das wir nicht anonym sind. Auch wir versuchen trotzdem ein wenig das Private von unseren öffentlichen Seiten fernzuhalten. Möglich ist dies allerdings nur bedingt und wenn jemand etwas von dir herausfinden möchte, dann kann er dies machen. Hat derjenige dann noch spezifische Kenntnisse, kann es auch ganz schnell in die Hose gehen.
Aber auch bei der jungen Kommissarin ist es anscheinend nicht schwer, sich in ihr Leben einzuhacken. Und als es so scheint, als habe sie den Fall gelöst, schützen ihre Kollegen den oder die Täter, anstatt ihr beizustehen.

Wie würdet ihr da reagieren? Du weißt, es gibt da jemanden, der dich umbringen möchte. Du weißt genau, wo du diese Person findest, hast aber noch nicht ihr Gesicht gesehen. Würdest du weiter ermitteln?

Bewertung vom 03.04.2017
Hall,Kate

Bodyshaping mit Fatburning HIIT Pilates & Yoga


sehr gut

Mich persönlich überzeugt Kate Hall mit ihrem Fitnessprogramm. Was mich an diesem fasziniert, sind einfach mehrere Faktoren. Ihr Yoga eignet sich auch für Anfänger, der ich bin. Sie betont immer wieder, dass man nur so weit gehen soll, wie man kann und nicht übertreiben soll. Dies hört man selten und man ist dann enttäuscht, wenn man nicht genauso gelenkig ist, wie die Trainerin im Video. Das hat man hier zum Glück nicht. Kate bekommt es hin, dich durch das Programm hindurch zu motivieren. Das Menü ist wie immer sehr übersichtlich und angenehm.
Ich mache sehr gerne Yoga mit ihr. Ihre Stimme ist einfach angenehm und trotz, das ich meine Muskeln in Bewegung setzte, habe ich das Gefühl innerlich zu entspannen. Die Entspannung nach dem Yoga genieße ich richtig, um wieder runter zu kommen. Bei den anderen Übungen haben sie mir sogar gefehlt, so sehr genieße ich diese.

Ich leide seit Jahren unter Rückenproblemen und auch zur Zeit hat sich meine Wirbelsäule verschoben, was Schmerzen mit sich bringt. Das hat mich für den Sport einfach oft auch ausgenockt und ich konnte einfach nichts machen, da einfach jede Übung weh tat. Doch Kates Yogaprogramm kann ich mit den Schmerzen machen. Wenn ich eine Übung mal nicht ganz hinbekomme, weil ich durch den Schmerz nicht alles durchdrücken kann, ist es Okay. Ich gehe nur so weit, wie es in Ordnung für mich ist.

Pilates war für mich auch das erste Mal und ich muss gestehen, dass ich nach ca. sieben Minuten schon am hecheln war. Zum Glück kann ich über mich selber lachen und weiter machen. Pilates ist auch sehr angenehm, wobei es schon ein bisschen mehr hier und da zu ziepen beginnt. Nach wenigen Sekunden beißt man die Zähne zusammen und wundert sich, welche Regionen am Körper alles brennen können. Das schöne an diesem Brennen ist, dass man wirklich merkt, dass man etwas tut.
Ich muss mich dann immer zusammenreißen, wenn Kate Hall sagt „Und immer schön entspannt Atmen“. Es ist gut, dass sie das immer wieder erwähnt mit dem Atmen, denn ich bin oft jemand, der sich so auf die Übung konzentriert und einfach mal das Atmen vergisst. Aber wenn sie vom entspannten Atmen redet und man selber schon bei der Schnappatmung angekommen ist, dann ist das gar nicht so einfach. Sie bringt mich dann meist zum Lachen.

Das Fatburning- Programm ist dann für die ganz harten. Nach zwei Minuten habe ich mich gefragt, wie lang das Programm noch geht. Irgendwann power ich beide Übungen durch, ohne Pause. Kann allerdings noch etwas dauern.

Ich wünsche mir viel viel mehr solche Sportvideos mit Kate Hall. Am liebsten mache ich mit ihr Yoga, doch was mir sehr gut gefällt, ist einfach das für jeden etwas dabei ist. Und nicht nur das. Man hat nicht jeden Tag auf das gleiche Lust und hier hat man gleich die Wahl zwischen Yoga, Pilates oder Faturning HIIT. Oder heute mal nur meditieren?
Ich nutze ihre Meditationen nach jedem Sport noch zusätzlich und eine hat sogar dafür gesorgt das mir die Tränchen runter kullerten.

Leider habe ich hier zwei negative Punkte entdeckt, die ich sehr schade finde, weil sie nicht an Kate Hall liegen, sondern an der Produktion.

Hier ist die Hintergrundmusik einfach zu laut und man muss sich sehr darauf konzentrieren, was Kate sagt. Dies macht den ganzen Sport weniger entspannt. Dabei hat sie die perfekte Stimme.
Das zweite, was mir aufgefallen ist, ist das am Ende der Meditationen der Bildschirm weiß wird. Das heißt man hört Kate noch sprechen, doch der Bildschirm ist weiß. 

Bewertung vom 29.03.2017
Rassi, Elmar

Schweineglück


ausgezeichnet

Nachdem ich die Geschichte von Elmar Rassi kenne, frage ich mich, wieso es mir nicht gut geht. Ich selber leide unter Agoraphobie mit Panikattacken und noch einigen anderen Dingen. Auch ich habe einiges in meinem Leben erlebt, was mich in vielen Dingen geprägt hat und teilweise Flashbacks hervorruft. Ich denke aber auch, dass das, was ich erlebt habe ein Witz ist, gegen das, was Elmar Rassi zum Beispiel erlebt hat. Und auch viele andere Menschen haben schlimmere Dinge erlebt, als ich. Und doch kann ich meine Geschichte nicht vergessen. Aber es ist eben ein Teil von mir. Lange Zeit habe ich dagegen versucht anzukämpfen. Im Grunde habe ich dabei nur gegen mich selber gekämpft. Mit der Zeit habe ich akzeptiert, das einige Dinge so bleiben und ich daraus das Beste machen kann. Einfach, weil ich es mir schuldig bin, gut zu mir zu sein. Ich selber habe gelernt, die guten Momente zu genießen. Mein persönliches Schweineglück ist die Liebe. Ich liebe, in großem Maße und versuche diese zu verteilen. Natürlich liebe ich nicht jeden und ich kann auch böse werden, oder habe einfach nur einen miesen Tag. Es gibt sogar Momente, in denen ich hasse. Aber wir dürfen uns davon nicht bestimmen lassen, denn es macht uns nicht glücklich. Was macht sich glücklich? Ich darf lieben und diese Liebe weitergeben. Und ich erlebe, wie auch diese Personen Liebe weitergeben. Ich finde es sehr wichtig, gerade in der heutigen Zeit, dem ganzen Hass mit noch viel mehr Liebe entgegen zu treten.
Ich versuche mich von schlechtem zu trennen. Wenn ich in den sozialen Medien unterwegs bin, sehe ich viel Hass oder Artikel über schlechte Menschen, die Tiere oder Menschen quälen. Natürlich darf man davor nicht die Augen verschließen, aber man sollte diesen Posts auch nicht zu viel Beachtung schenken. Postet positives!

Dieses Buch war einfach toll.
Man kann es nicht nur lesen, sondern wirklich mit diesem Buch arbeiten. Ich selber kenne viele Dinge aus diesem Buch oder eben als abgewandelte Form. Allerdings war ich auch schon in Therapie und es wäre schlecht, wenn ich hier nur neues finden würde. Und doch bin ich begeistert. Elmar Rassi greift auch das Thema Glaubenssätze an. Ein Mensch kann schon behaupten, er hat Schweineglück, wenn er nur einen Glaubenssatz hat. Ich selber habe viele und manche fallen mir nur in bestimmten Situationen ein. Wie man diese Glaubenssätze nach und nach bearbeiten kann, findet sich auch hier in dem Buch. Allerdings macht da bitte nicht zu viele auf einmal und auch nicht in die vollen gehen. Wenn dein Glaubenssatz ist „Ich bin kacke!“ Dann wirst du ihn nicht für ernst nehmen, wenn du ihn in „Ich bin die Beste!“ umwandelst. Also bitte nach und nach in Formen, die du verstehst. Mach aus „Ich bin kacke!“ einfach „Ich bin manchmal gar nicht ganz so kacke!“ und irgendwann dann „Ich bin manchmal sogar ganz in Ordnung!“ usw.
Genieße jeden Tag aufs neue. Fällt es dir schwer, bist du ein pessimistischer Mensch oder musst du über andere reden, damit es dir besser geht und sie vielleicht dabei auch noch schlecht machen? Dann solltest du dieses Buch dringend lesen. Obwohl diese Menschen ihre Fehler meist nicht erkennen. Also bist du vielleicht jemand, der oft schlecht gemacht wird, sich ausgenutzt fühlt oder unter einem Tyrannen lebt? Dann nimm dieses Buch zur Hand. Vielleicht wird dir so einiges klar und fängst an zu handeln. Kämpfe für dein Schweineglück.
Auch mir hat dieses Buch wieder einmal die Augen geöffnet. Denn auch, wenn ich viele dieser hilfreichen Tipps schon kannte, kann es nicht schaden, sich wieder zu reflektieren. Habe ich mich wieder verloren? Wann war das? Wie konnte ich das zulassen? Wie kann ich es ändern?
Und dann legt los.

Bewertung vom 17.03.2017
Hall,Kate

Yogatherapie - Gestärkt durchs Leben mit Yoga


ausgezeichnet

Ich bin absoluter Yoga- Neuling

Ich liebe diese DVD!
Damit würde ich alles sagen, was es zu sagen gibt. Allerdings würde euch das als gute Rezension sicherlich nicht weiterhelfen. Deshalb erläutere ich euch sehr gerne, weshalb ich diese DVD liebe. Fangen wir mit dem Aufbau des DVD – Menüs an. Man findet sofort, was man gerade möchtet. Die Auflistung lässt dich selber wählen, was du gerade machen möchtest. Es gibt die Programme und unter den Programmen gibt es verschiedene Punkte, die man auswählen kann.

Yoga. Einführung
Yoga- Atmung
Erklärung der Bandhas & des Yoga- Gurts
Yoga- Therapien
Nacken & Schulterbereich
Hüfte & Knie
Rücken & Bandscheibe
Chair Yoga Workout
3 Meditationen
Faszientraining für deine Flexibilität
Tipps & Übungen für einen gesunden & gestärkten Körper
Interview mit Kate Hall

Ich suche schon seid langem für mich den passenden Sport. Ich bin zwar relativ beweglich, aber dick. Ich gehe auch gerne auf den Crosstrainer und mache Bodenübungen. Allerdings macht mir mein Körper durch seine Verspannungen oft einen Strich durch die Rechnung, so das ich den Sport manchmal ausfallen lassen. Und das obwohl ich Freude daran habe. Auf die Yogaübungen habe ich mich wirklich jeden Tag gefreut.
Kate Hall hat eine so angenehme Stimme, die dich allein in Entspannung versetzt. Sie ist mir einfach unheimlich sympathisch, was mir das zuhören umso leichter macht. Die Übungen werden super von ihr erklärt und auch Abwandlungen aufgezeigt, falls man nicht genauso beweglich ist, wie sie. Die Hintergrundmusik ist sehr entspannend, was wichtig ist. Aber was für mich ein wirklicher Pluspunkt ist, ist das Kate Hall es nicht nötig hat unnötiges in ihre DVD zu packen. Auf vielen Videos sehe ich anstatt eine Trainerin, die das Programm erklärt, zehn halbbekleidete, die ein wenig rumhampeln. Ich denke das sucht keiner von uns, wenn wir ein wirkliches Sportprogramm möchten. Wir suchen eine kompetente Trainerin, die uns zeigt, wie wir uns effektiv etwas gutes tun können. Und die haben wir hier.
Und trotzdem hat diese Yoga DVD eine wunderschöne Aufmachung. Die angenehme Musik, wie bereits erwähnt, eine sympathische Trainerin mit einer wunderbaren Stimme, einen tollen Hintergrund und ein Training das Freude bereitet.

Als Anfängerin habe ich natürlich nicht alles hinbekommen und das erwarte ich auch gar nicht. Ich erwarte, das ich mich langsam bei jedem Mal steigere und das habe ich schon gemerkt. Der Fersensitz war für mich am Anfang ein Graus. Mit meinem Gewicht taten hinterher die Knie weh. Doch beim dritten Training habe ich dies schon nicht mehr gemerkt. Ich bin gespannt, ob dies auch irgendwann beim Vierfüßler der Fall sein wird.
Die Übungen sehen bei Kate so einfach aus und man soll entspannt Atmen, doch bei manchen Übungen ist das nicht so einfach. Wenn ich z.B. an den „Frosch“ denke, ziehen sich meine Muskeln schon freiwillig zusammen. Ich habe gerade vier Wiederholungen geschafft. Aber vielleicht sind es beim nächsten Mal dann fünf.
Mittlerweile schließe ich auch beim Training die Augen und mache die Übungen. Ich bin fast ganz entspannt, obwohl meine Muskeln anspannen und ziehen. Ich wusste gar nicht das es so einen Zustand gibt. Aber wofür der Gurt gut ist, der bei einer Übung zum Einsatz kam, weiß ich leider nicht. Vielleicht habe ich hier je Yogafans, die das wissen.

Ich liebe die Entspannung die Kate Hall nach jedem Training durchführt. Denn nach der Anspannung soll die Entspannung folgen. Ich persönlich habe oft danach noch eine Meditation dran gehängt, aber das bleibt jedem selber überlassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2017
Labouche, Charlotte

Der ultimative Sex


sehr gut

Direkt vorweg. Durch das Wissen im Buch werdet ihr natürlich keine Sexgöttin. Auch, wenn es schön wäre, wenn es so einfach ist. Die Sexgöttin steckt in jedem von euch (Ausnahmen bestätigen die Regel) und vielleicht hilft dieses Buch dabei, sie aus euch raus zu lassen. Allerdings liegt es an euch, ob ihr die sexy Bestie auch rauslasst, oder sie da bleiben lasst, wo sie ist.
Der Klappentext hört sich natürlich toll an und das Buch ist auch sehr angenehm zu lesen. Etwas neues gab es hier für mich nicht. Auch nichts, das ich nicht schon ausprobiert hätte, bis auf einige Begriffserklärungen. Ich persönlich finde Sex toll. Und wenn man den richtigen Gegenpart dazu hat, dann macht es richtig Spaß.
Ich denke, um eine Sexgöttin zu werden müsst ihr nur eins tun und das ist los lassen. Hört sich einfach an, ist es aber ganz und gar nicht. Wir Frauen denken meist zu viel beim Sex. Man muss nicht jedes Mal kommen, um guten Sex zu haben. Befriedigt sein, kann man auch ganz ohne. Wichtig ist alleine die Kommunikation. Es ist wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, bei dem man sich entspannen kann und mit dem man alles besprechen kann!

Diesen Ratgeber würde ich Frauen empfehlen, die sich selber beim Sex neu entdecken wollen. Habt ihr gerade eine lange, eintönige Beziehung hinter euch, in der es nur die Missionarsstellung gab, bis ER fertig war? Oder hattet ihr vielleicht einen Partner, der Sex nur als Pflicht ansah (Soll es geben). Oder wollt ihr einfach ein bisschen Würze in die vorhandene Beziehung bringen, in der der Sex eher so fade ist das ihr schon ans Staubwischen denkt? - Dann ist dieses Buch genau richtig. Ich denke es wird eine Entdeckungsreise für euch.

Ich habe selbst überlegt, ob ich es meinem Jugendlichem Kind (was ich nicht habe) in die Hand drücken würde. Oft wollen Jugendliche nicht mit ihren Eltern über das Thema Sex reden. Da bin ich der Meinung, man kann auch Ratgeber zur Hilfe ziehen. Allerdings bin ich auch der Meinung das, gerade in dieser sexualisierten Zeit, die Jugendlichen ihre Erfahrungen erst selber machen müssen, bevor sie sich einen Ratgeber zur Hilfe suchen. Wenn die ersten Erfahrungen dann aber gemacht wurden, finde ich diesen Ratgeber ganz angenehm. Man muss ja nicht alles abarbeiten, was in diese Buch steht. Doch man kann sich auch selber entdecken. Vielleicht wird man dadurch neugierig, oder man lässt eine Praktik ganz aus.

Bewertung vom 05.03.2017
Brinkmann, Katharina;Napolski, Nicolai

Ischiasbeschwerden und das Piriformis-Syndrom


weniger gut

Ich leide seid Jahren immer wieder unter Rückenproblemen, weshalb ich dankbar bin, wenn mir etwas angeboten wird, was helfen könnte. Da kam dieses Buch doch direkt richtig und ich war voller Vorfreude, ob es wirklich helfen könnte. Die Idee dieses Buches fand ich super. Es muss einfach wieder erwähnt werden das Bewegung sehr wichtig ist. Allerdings nicht einfach drauf los, wenn es um Muskelübungen etc. geht. Da ich eine Freundin habe, die sich auf dem Gebiet Sport super auskennt, weiß ich das man sehr viel verkehrt machen kann. Und genau diese wichtige Information fehlt mir in diesem Buch. Nicht nur das. Ich würde schätzen, dass jeder Laie dieses Buch sehr schnell zuklappt und in die Ecke liegt. Auch, wenn dieses Buch gut recherchiert ist, sind hier für Laien zu viele Fremdwörter und nicht einfach erklärt. Es ist als ob man eine andere Sprache liest. Man liest und liest, aber nichts bleibt hängen. Man fragt sich, warum nicht alle Ärzte dies herausfinden können und sorgt sich mehr, als das man sich aufgehoben fühlt.

Ich kann euch auch leider nicht sagen, dass ich etwas von diesen Übungen mitgenommen hätte. Denn leider ist dies das nächste, was mir persönlich überhaupt nicht gefallen hat. Die Übungen. Einige waren recht einfach und man konnte auch nichts falsch verstehen. Andere waren schlecht erklärt und die Qualität der Bilder von den Übungen lies generell zu wünschen übrig. Dies hätte man sicherlich besser machen können.
Ich persönlich bin gut beleibt und trotzdem gelenkig. Jedoch ist bei manchen Übungen einfach der Bauch im Weg. Andere sind dafür vielleicht sehr schmal, jedoch ungelenkig. Hier hätte ich mir einfach gewünscht, dass man ein paar Vorschläge macht, wie „Geht so weit wie ihr kommt; Ihr könnt es auch so machen, oder so „. An dieser Stelle hätte ich mir von der Sporttherapeutin und Personal Trainerin einfach mehr erhofft. Da ist es einfach besser, jemanden an seiner Seite zu haben, der einem zu verstehen gibt, was geht und was nicht.
Die Beschreibungen zu den Bildern gingen von „okay, das bekomme ich hin“ bis „ Was soll ich jetzt machen?“
Der Anreiz zu mehr Bewegung ist immer gut, jedoch wäre das Buch besser in Kombination mit einer DVD gewesen.
Die Werbebroschüre zu einem Onlineshop für Sportzubehör fand ich nicht ganz so tragisch, da alles preislich im Rahmen lag. Aber ich hätte es besser gefunden, wenn direkt am Anfang des Buches steht „Für einige Übungen benötigen sie Hilfsmittel“ und anschließend eine Liste der zu benötigten Dinge zu finden gewesen wäre.

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.02.2017

Prinzessin Fantaghiro - Die komplette Serie DVD-Box


sehr gut

Wie sehr hat mich dieser Film wieder in meine Kindheit versetzt?! Ich habe Fantaghirò immer gerne geschaut und habe mich gefreut, als diese Serie bei mir eintraf. Zehn Folgen von ihr, in dieser Komplettbox. Über 15 Stunden. Ich konnte es gar nicht fassen. Nun war Planung angesagt. Würde ich mich zurückhalten können, oder würde ich einfach kein Ende finden? Ich beschloss, jeden Tag zwei Folgen zu schauen. Doch schon am zweiten Tag war ich etwas verwirrt. Der Anfang passte gar nicht zu dem Ende der ersten CD. Da war Nachforschung angesagt. Ich bemerkte so, dass ich die zweite Folge gar nicht geschaut habe. Nach der ersten Folge lief der Abspann und ich dachte somit, dass ich die erste CD schon fertig hätte. Doch nach dem langen Abspann, kam die nächste Folge. Dies war aber auch das einzige Mal das ich durcheinander kam. Dann gab es einen Fantaghirò Marathon.

Machen wir uns nichts vor. Natürlich ist die Grafik nicht besonders toll und die spezial Effekte sind ein Witz gegen die heutige Kunst des Filmemachens. Doch gleichzeitig lädt beides zum Träumen ein. Die Grafik ist nicht besonders scharf, doch der etwas erleuchtete Hintergrund, macht alles etwas mystischer. Ich war nach ein paar Minuten so in dieser Serie versunken, das ich jede Zauberei geglaubt habe. Zickige Steine, die zu einem zurückkommen, wenn man sie wirft? Sprechende Tiere und Pflanzen? Böses Gemüse? Natürlich ist das echt! Beim letzteren sind wir uns sicher alle einig, dass wir das schon immer wussten ;)

Und nun gestehe ich euch voller Herz – Ich liebe Brigitte Nielsen. Sie ist eine wunderbare Frau und ich liebe sie in dieser Rolle. Die ( nicht ganz so ) böse Hexe steht ihr und sie spielt ihre Rolle Fabelhaft. Und mit ihren jetzigen 53 Jahren, sieht sie noch genauso aus, wie damals.
Aber es gab auch einen Mann, der mich einfach fasziniert hat. Hier waren es aber die Augen. Tarabas. Was für Augen?!

Die Geschichte von Fantaghirò ist einfach toll und für damals einfach perfekt. Die junge Prinzessin ist nicht, wie andere Frauen. Sie kann lesen und will nicht nur ein Mädchen sein das tatenlos zu sieht, wie alle anderen in den Krieg ziehen. Sie ist rebellisch und wird deshalb oft getadelt. Trotzdem bleibt sie sich treu und nimmt lieber den Ärger in kauf, als sich für andere zu verbiegen.

Für alle Männer....

In jedem Teil von Fantaghirò muss sie ihren oder einen anderen Mann retten. Da sieht man mal, was ihr ohne uns Frauen wäret ;)

Aber leider habe ich auch etwas zu bemängeln und zwar nicht zu knapp. Ich konnte mich nicht mehr an Folge 9 und 10 von früher erinnern, oder ich habe sie nicht gesehen. Aber mal abgesehen davon, dass die Grafik hier ihren Tiefpunkt erreicht, sind die beiden Folgen nicht nur langweilig, sondern auch unnötig. Acht Folgen lang vergöttert Fantaghirò einen einzigen Mann, nichts kann sie aufhalten, zu ihm zurückzukehren. Kein Hindernis kann sich ihr in den Weg stellen. Sie bleibt acht Folgen lang all ihren Idealen treu, doch in der letzten Folge bricht sie alle zum Schluss. Diese beiden Teile haben mich sehr enttäuscht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2017
Modus-Der Mörder In Uns

Modus - Der Mörder in uns - Staffel 1 - 2 Disc Bluray


sehr gut

Ich selber wurde hier völlig überrascht und nach und nach in einen Bann gezogen, den ich nicht erklären konnte. Am Anfang der Serie konzentrierte ich mich sehr auf die Synchronisation der Schauspieler und ihre Stimmfarben. Einige wirkten schlecht synchronisiert, als seien sie Gefühllose Roboter. Nach und nach gewöhnte ich mich allerdings an diesen Synchronisationsstil und war vollkommen in der Geschichte drin. Ich selber habe diese Art von Serie noch nie gesehen. Die meisten Krimiserien oder Thriller, die ich gesehen habe, hatten eine Leiche und dann wurde auch direkt ermittelt. Man fand den Täter direkt in jeder Folge. Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, gingen die Ermittlungen über eine Folge hinaus. Wenn überhaupt, dann eher die Geschichte der Ermittler.
Hier allerdings dreht sich die ganze erste Staffel um einen Täter, den wir Zuschauer auch schnell zu Gesicht bekommen. Normalerweise wäre es so, als würde man an ein Ende des Buches blättern, um zu erfahren, wer der Täter ist. Dies ist nicht meine Art und mag ich beim Lesen gar nicht. Allerdings faszinierte mich der Täter auf eine Weise, die ich nicht beschreiben kann. Der Täter hatte eine solche Ausstrahlung die in mir mehrere Gefühle weckte. Einmal war es Mitleid. Ein anderes mal wollte ich ihn retten und dann wieder wollte ich nur das alle wegrennen. Der Schauspieler (Marek Oravec) des Mörders war auch mein persönlicher Favorit muss ich gestehen. Ein Schauspieler, der eine Rolle so überzeugend spielen kann ist einfach großartig. Er legte einen einzigartigen Blick von Gleichgültigkeit und Gefühllosigkeit hin, dass einem ein Schauer über den Rücken laufen kann. Auch, wenn alle Schauspieler super waren, Marek Oravec hat mich am meisten überzeugt.
Bei der Serie hat man das Gefühl, man könnte mit ermitteln. Natürlich wird einem der Zusammenhang der Morde schnell bewusst und doch wird man von dieser Serie gefesselt. Für mich persönlich steigerte sich die Serie von Folge zu Folge. Hinterfragte ich bei der ersten Folge noch vieles, war ich bei der zweiten schon voll involviert und konnte nicht aufhören. Und dann wurde jede Folge mysteriöser und düsterer und die Hintergrundmusik zog einen völlig mit. Man wollte einfach alles wissen. Was ist passiert, wieso tut er das, oder wieso tun sie das? Und dann war die erste Staffel auch schon vorbei. Ich hätte sonst sofort die zweite Staffel eingelegt. Zum Glück ist eine zweite Staffel in Planung und ich hoffe wirklich das sie mindestens genauso gut ist.

Bewertung vom 03.02.2017
Turm, Edgar

Nichtraucher werden ... und es für immer bleiben


sehr gut

Als Raucher wusste immer, dass das, was ich mache nicht gesund ist. Die Zigarette wurde für mich zu einer Art Auszeit. Doch man kann sich auch einfach ohne eine Zigarette eine Auszeit nehmen. Wir müssen es nur tun.

Also warum WILL ich aufhören zu rauchen? Das ist das allerwichtigste! Und egal wie groß der Wille ist, vielleicht wird trotzdem die Sucht gewinnen. Dann versucht es einfach nochmal.

Ich war nicht jemand, der aus der Haustür geht und direkt eine Zigarette anzündet. Und doch war ich starker Raucher und süchtig.
Ich hatte mehrere Gründe aufzuhören. Meine damals 3- jährige Nichte war bei mir zu Besuch und sagte „ Du gehst in den Himmel!“ Und das sagte sie so überzeugt, das ich wirklich schlucken musste. Meine Nichte war der festen Überzeugung das ich sterbe, weil ich rauche. Wenn du in diesem Kindergesicht die Angst siehst, dass sie dich verlieren könnte, dann rüttelt es an dir.
Es gab aber auch noch einen zweiten Grund. Ich möchte irgendwann Mutter werden und ich denke, mein zukünftiges Baby muss den Entzug nicht unbedingt mitmachen.

In diesem Buch gibt es nicht unbedingt etwas neues. Es ist nicht so das wir, wenn wir dieses Buch lesen, geheilt sind. Aber es kann eine Hilfe sein. Was mir besonders gut gefallen hat, war das man gesagt bekam, was bei Rauchern mit ihrer Gesundheit passiert, oder eher gesagt, was mit ihr passiert, wenn man aufhört. Wie regeneriert sich alles? Auch dass das Buch so klein und Handlich ist toll. Man kann es einfach in die Tasche stecken und überall mit hinnehmen, falls man etwas nachlesen möchte. Die Kombination von Entzug, Ernährung und Bewegung kann für jeden anders sein. Ich denke sie ist ein guter Prozess, denn wenn man sich nebenbei mit Ernährung und Bewegung beschäftigt, hat man nicht so viel Zeit über eine Zigarette nachzudenken. Egal ob ihr alles aus dem Buch schon wisst oder nicht. Wir können es nicht oft genug lesen und erfahren. Mich hat auch nie interessiert, ob meine Lunge schwarz ist. Sehe ich ja nicht. Die zu beantwortenden Fragen im Buch fand ich super, da man ehrlich zu sich selbst sein muss.

Ihr macht den Entzug mit Büchern, Filmen, Akupunktur, Spritzen oder indem ihr lieber Dampft, als raucht? Macht was euch hilft.

Mach es nach deinem Zeitplan und nicht nach einem der dir vorgeschrieben wird. Wie du aufhörst, liegt an dir. Kannst du reduzieren oder wird dies nichts? Ich rauchte Abends die letzte Zigarette in ein kleines verschließbares Glas, denn so konnte ich bei großem Verlangen dieses Glas öffnen und daran riechen. Kann alleine schon abschrecken. Ich verstaute alle Aschenbecher und Zigaretten aus meinem Blickfeld, da ich sonst sicher schwach werden könnte.

Meine Lieben oder diejenigen von euch die Rauchen. Ein Entzug ist nicht einfach und er macht keinen Spaß. Viele erzählen dir du sollst sie ändern. Aber man kann sein Leben nicht vollkommen ändern, nur weil man mit dem Rauchen aufhören möchte. Hätte ich neben mir Zigaretten liegen gehabt, dann hätte ich sie angezündet, ohne es zu wollen.Deshalb war es für mich wichtig an der Stelle, wo vorher meine Zigaretten lagen, etwas anderes liegt. Die Entzugserscheinungen machen auch keinen Spaß. Auch ich hatte/habe welche. Die Verdauung muss sich erst wieder einpendeln. Ich hatte Kopfschmerzen, mir war dadurch ein wenig übel,ab und an habe ich Probleme beim sehen, manchmal war ich etwas nervös und ich habe mehr Schlafprobleme, als vorher. Aber ich denke es wird nach und nach besser. Ich bin stolz auf mich das ich schon eine Woche Nichtraucher bin und hoffe das ich es weiterhin durchhalte. Die Gedanken „Ach jetzt eine Zigarette“ wohl noch einige Zeit nachwirken. Ich wusste die ganze Zeit über, wo mein Tabak und meine letzten gestopften Zigaretten sind. Es wäre einfach gewesen, sie zu nehmen und anzustecken. Also denkt immer an das Wichtigste: Euren Grund für das aufhören.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.