Benutzer
Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 365 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2020
Harper, Helen

Hex Files - Verhexte Nächte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von der ersten beiden Bände von „Hex Files“ war ich absolut begeistert und habe mich schon auf diesen dritten Band gefreut. Für mich war dieses Buch ein absolutes „must read“.
Ivy Wild stolpert direkt ins nächste Abenteuer. Nach ihrem Ausflug in die Nekromantie stellt sie fest, dass die mit Toten reden kann. Und diese haben verdammt viel zu erzählen. Und als diese Ivy von einem Serienkiller erzählen, dessen Ziel es ist, Hexen zu töten, haben Ivy und Raphael Winter ihren nächsten Fall zu lösen.
Beide weigern sich, dem Orden beizutreten, doch so ganz ohne die Hilfe des Ordens kommen sie im aktuellen Fall nicht weiter.
Ivy Wild und Raphael Winter gehören zu meinen Lieblingscharakteren in der Welt der Fantasy-Geschichten und ich bin wirklich, wirklich traurig, dass es nur 3 Bände gibt. Seufz, ich hätte gerne noch mehr von den beiden gelesen, die so unterschiedlich sind, dass es einfach Spaß macht, die beiden zusammen zu erleben. Ich liebe den Schlagabtausch zwischen den beiden!
Ivy ist sympathisch, trägt ihr Herz auf der Zunge, ist unkonventionell, intelligent und einfach gerne faul. Raphael Winter ist sexy und Nichtstun ist überhaupt nicht sein Fall. Die beiden sind faszinierend gegensätzlich und doch harmonieren sie unheimlich gut miteinander.

Die Story ist absolut bezaubernd. Packend und witzig geschrieben, versprüht sie einen unwiderstehlichen Charme. Die Situationskomik ist klasse, ich musste beim Lesen immer wieder grinsen. Es fehlt auch nicht an Spannung und ich habe mit Ivy mitgefiebert und mitgezittert. Am Ende steht das Überleben des Ordens auf dem Spiel.

Und als wäre Ivys Leben nicht mit all den Geistern nicht schon stressig genug, steht auch noch ein Familienbesuch bei den Schwiegereltern an. Und Ivy wäre nicht Ivy, hätte sie nicht einen Plan B.
Absolut überrascht hat mich der Kater Brutus, der mein heimlicher Star ist und der hier nochmal eine Schippe drauflegt.
Die Charaktere sind liebenswert und zusammen mit dem trockenen, humorvollen Erzählstil ist „Hex Files – Verhexte Nächte“ ein absolutes Wohlfühlbuch.

Fazit:
Ich hatte unheimlich viel Spaß, Ivy, Raphael und Brutus bei der Jagd auf den Serienkiller zu begleiten. Unterhaltsam, humorvoll und spannend. Sehr schade, dass es der Abschlussband der Reihe ist.

Bewertung vom 17.12.2020
MacGabhann, Tim

Der erste Tote


sehr gut

Ich habe „Der erste Tote“ von Tim MacGabhann gelesen und musste das Buch erst mal setzen lassen, um meine Eindrücke zu verfassen, denn das Buch hat mich doch zwiegespalten zurückgelassen.
Da ist das Genre: Ich erwarte von einem Thriller durchaus eine durchgehende Spannung. Die gab es auch anfangs, das erste Drittel war wirklich spannend, doch diese Spannung ist dann deutlich abgeflacht. Liest man dann das Nachwort, so ist die Story, so wie sie geschrieben wurde durchaus verständlich.
Der Schreibstil des Autors hingegen ist einzigartig und für einen Thriller eher ungewöhnlich, aber er hat unheimlich gut zu Andrew und Carlos gepasst und der Autor hat sich dabei des vollen Spektrums bedient, das ihm zur Verfügung steht. Er schildert so manche brutale Vorgänge absolut schonungslos, sodass man beim Lesen eine Gänsehaut bekommt. Durch viele spanische Wörter verleiht der Autor dem Buch Authentizität, man spürt quasi einen Hauch Mexiko. Dabei hätte ich mir durchaus ein Glossar gewünscht, wo man all die spanischen Begriffe nachschlagen kann. Der Autor kann unheimlich gut die Emotionen wiedergeben und es gab einige Passagen, die so schön geschrieben waren, dass es einem ein Lächeln auf das Gesicht zauberte. Sie waren schon fast poetisch, was mir sehr gut gefallen hat, auch wenn es für einen Thriller eher unüblich ist.

Die beiden Journalisten Andrew und Carlos haben ihre Reportage eigentlich schon in der Tasche, als sie auf dem Heimweg zufällig die grausam verstümmelte Leiche eines Umweltaktivisten finden. Sie werden beim Fotografieren der Leiche von der Guardia Civil überrascht und sollen schnellstmöglich die Stadt verlassen. Carlos lässt der Fall keine Ruhe, doch die folgenden Ermittlungen enden für ihn tödlich. Damit Carlos Tod nicht umsonst war, recherchiert Andrew weiter.

Carlos lernt man nur kurz kennen, aber Andrew wurde authentisch gezeichnet. Anfangs macht er einen schüchternen und eher ängstlichen Eindruck auf mich, aber er wird nach dem Tod seines Partners immer mutiger und selbstsicherer. Seine Entwicklung konnte ich gut nachvollziehen. Und da Andrew einige Recherchen betreibt, kommt man als Leser nicht umhin, eine Vielzahl an Charakteren kennenzulernen. Man muss jetzt nicht aufpassen, dass man den Überblick verliert, aber alle Namen konnte ich mir dann doch nicht merken.

Das Buch zeigt dem Leser eine andere Seite von Mexiko. Nicht die schönen Strände, sondern den Kartellsumpf, den Kampf um Macht und Geld, Korruption, Ausbeutung und die ständige Angst der Menschen, die zwischen die Mühlen des Staates und den Kartellen geraten. Wem soll man trauen? Wer ist als nächstes dran? Tim MacGabhann schildert die Zustände sehr realitätsnah und er berichtet schonungslos über den Alltag, der sich so ganz anders darstellt, als den, den man von sich selber kennt.
Wer einen klassischen Thriller erwartet hat, der wird eher enttäuscht sein, denn der Autor hat eine in Mexiko beheimatete „conica“ geschrieben. Das ist eine Mischform aus einem Tatsachenbericht und einer fiktivien Geschichte – die Wahrheit ist irgendwo dazwischen.

Fazit:
Das Buch war ungewöhnlich, aber doch spannend und packend und unheimlich gut erzählt, auch wenn es zwischendurch so manche Länge gab. Zum Beispiel, als man die journalistische Recherche Andrews begleiteten durfte. Doch man bekommt einen authentischen Eindruck in das Leben in Mexiko.

Bewertung vom 01.12.2020
Estep, Jennifer

Protect the Prince / Die Splitterkrone Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vor kurzem hatte ich den ersten Teil der Serie gelesen und war daher unheimlich neugierig auf den zweiten Band.
Dank des tollen Schreibstils von Jennifer Estep kommt man schnell in die Geschichte rein. Dieser ist locker, bildhaft, emotional und fesselnd. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Eversleigh.
Ich fand, dass in der ersten Hälfte nicht allzu viel passierte, aber dafür haben die Charaktere einfach mehr Tiefe bekommen. Der Leser hat einen guten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten erhalten, sodass es mir nicht schwer fiel, mitzufiebern.
Eversleigh ist die neue Königin von Bellona und als Herrin des Winters ist der tägliche Kampf mit den Adeligen ist vorprogrammiert. Außerdem ist sie das Ziel eines Auftragsmörders. Doch Evie weiß, wie man sich effektiv wehren kann. Und als wäre das nicht genug, schleicht sich Lucas Sullivan in ihr Herz, der unehelicher Sohn eines Königs.
Man kann die Anziehungskraft zwischen den beiden förmlich spüren, auch wenn sie auf Distanz gehen müssen. Sie haben viel Vertrauen zueinander und gehen respektvoll miteinander um.
Es geht um Kämpfe, um Magie, um Intrigen wie um Überraschungen und natürlich um die Liebe. Man rätselt automatisch mit, wer hinter den Intrigen steckt und irgendwann zeichnete sich in meinem Kopf eine dunkle Ahnung ab.
Was für eine grandiose Mischung. Auch wenn dieser Band gemächlicher anfängt, entpuppt er sich spätestens ab der zweiten Hälfte zum Pageturner, der absolut Lust auf den dritten Band der Trilogie macht.
Die Charaktere sind nicht alle sympathisch, das müssen sie auch gar nicht sein. Und doch wachsen sie einem ein Stück weit ans Herz.
Gut gefallen hat mir Evies Entwicklung, die als eine immer stärker werdende Königin auftritt.
Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt: Erstes, zweites und drittes Attentat. Das ist interessant und mal was anderes - außerdem erhöht es die Spannung.
Überhaupt finde ich, dass die Autorin eine fantastische Welt geschaffen hat, die sie hier im zweiten Band weiterentwickelt. Ich habe mich außerdem über ein Wiedersehen mit so manchem Charakter aus dem ersten Band gefreut.
Die Handlung war spannend und das Ende war grandios. Da aber noch einige Fragen offen sind, freue ich mich schon auf den nächsten Band.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, die alles bietet, was mein Fantasy-Herz gerne mag: Spannung, Kämpfe, Magie, fantastische Welten und Romantik. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.11.2020
Sherwood, Aj

Herz und Totschlag (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Herz- und Totschlag“ ist mein erstes Buch von AJ Sherwood. Ich fand sowohl den Klappentext als auch die Mischung eines Kriminalfalls mit Fantasy interessant.
Der Schreibstil von AJ Sherwood ist angenehm locker, spritzig und ziemlich fesselnd. Bereits nach nur wenigen Seiten ist man mittendrin in der Geschichte. Und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das Buch an einem Abend durchgelesen habe. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, wie die Story weitergeht.

Ich habe Jon Bane und Donovan Havili kennengelernt. Jon arbeitet als Kriminalmedium, Donovan ist sowohl sein Anker als auch sein Liebhaber. Ich habe beide direkt in mein Herz geschlossen. Die zwei sind sehr sympathisch und mir sind selten so liebenswerte Charaktere wie Jon und Donovan über den Weg gelaufen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Jon und Donovan erzählt. Die Idee, dass Jon die Gefühle der Menschen lesen kann, in dem er die Aura sieht, finde ich irgendwie cool. Aber er kann noch mehr, er kann quasi das Gehirn eines anderen Menschen lesen, doch für einen hohen Preis, denn er braucht danach mindestens 3 Tage Erholung. Damit dies nicht zu oft vorkommt, muss man erst an Jons Anker Donovan vorbei, der sehr sorgsam auf ihn aufpasst.
Die Agentur, in der beide arbeiten wird von einem Polizeirevier angefordert, da in Clarksville willkürlich Frauen ermordet werden. Die Polizei ist ratlos, holt sich zwar das Team zu Hilfe, hält aber von den Mitarbeitern nicht sonderlich viel. Da sind Konflikte vorprogrammiert.
Der Fokus dieser Story liegt nicht nur auf dem Kriminalfall, den ich spannend fand und der doch einige Twists hatte. Vielmehr nimmt die Entwicklung der Beziehung von Jon und Donovan auch viel Raum ein, was mir echt gut gefallen hat. Da sind Ängste, wie es beziehungstechnisch weitergeht, es ist aber auch viel Liebe zu spüren.
Nicht nur die Hauptcharaktere sind gelungen und liebenswert mit all ihren Eigenarten und Charaktereigenschaften, sondern auch die Nebenprotagonisten. ES gab einige interessante Nebencharaktere, die man in Folgebänden hoffentlich noch mehr besser kennenlernen wird.
Das Geplänkel zwischen den Mitarbeitern hat mich beim Lesen so manches Mal zum Schmunzeln gebracht – ich fand das sehr unterhaltsam.

Man kann direkt mit Band 2 einsteigen, das habe ich auch getan und es hat ganz gut geklappt. Leider habe ich am Ende bedauert, dass ich Band 1 noch nicht gelesen hatte, weil Jon und Donovan so ein unglaublich süßes Paar sind, dass ich total neugierig darauf geworden bin, wie sich die zwei kennengelernt haben. Allein das ist für mich schon ein Grund, dass ich mir schnell den ersten Band besorgen werde.

Fazit:
Ein absolut gelungener Crime-Fantasy-Mix, der mich überzeugt hat. Spannend, kurzweilig, unterhaltsam mit einem Schuss Humor. Davon bitte gerne mehr! Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 30.11.2020
Whitmore, Felicity

Der Faden der Vergangenheit / Die Frauen von Hampton Hall Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

„Der Faden der Vergangenheit“ ist der Auftakt einer Trilogie, die die Geschichte der Frauen von Hampton Hall erzählt. Dieser Auftaktband macht auf jeden Fall Lust auf die weiteren Bände.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Felicity Whitemore, die einen locker-leichten, bildhaften und zugleich fesselnden Schreibstil hat. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Melody ist eine erfolgreiche Staatsanwältin, die versucht Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Sie bekommt die Stelle einer Oberstaatsanwältin in Stockmill, wo auch ihr alter Familiensitz liegt. Daher ist ein Umzug angesagt, während ihr Mann und ihre Töchter in London bleiben. In Stockmill trifft sie auf den Polizeiinspektor Dan, der ein Potrait von Melodys Vorfahrin Abilgail besitzt. Melody ist an Abigails Schicksal interessiert und als sie in dem alten Haus Abigails Tagebücher findet, machen sich Dan und Melody auf die Suche nach weiteren Informationen in dem alten Familiensitz.

Die Story ist abwechselnd aus der Sicht von Abigail und Melody geschrieben, wobei die Autorin geschickt die beiden Handlungsstränge aus der Vergangenheit und der Gegenwart verknüpft.
Der deutlich größere Anteil entfällt dabei jedoch Abigail, von deren Tun und Schicksal ich sehr schnell gefesselt war. Abilgail ist eine starke, mutige und liebenswerte Persönlichkeit, die sich für die Rechte der Arbeiter im 19. Jahrhundert einsetzt und das zu einer Zeit, wo Frauen eigentlich nichts zu sagen hatten. Es fällt einem sehr leicht, Abiglail ins Herz zu schließen, gleichzeitig ist man von den Zuständen in den Arbeitervierteln des 19. Jahrhunderts entsetzt.
Dagegen wirkt Melody fasst ein wenig blass, was aber vielleicht auch daran liegt, dass sie weniger Raum in der Geschichte hat. Auch sie hat mit Problemen zu kämpfen, nur sind das ganz andere. Sie ist in ihrem Beruf erfolgreicher als ihr Mann, was immer wieder zu Problemen mit diesem führt.
Was auch nicht fehlt, ist eine Portion Romantik und eine packende Liebesgeschichte.

Die Familiengeschichte der Hamptons ist interessant und kurzweilig erzählt. Felicity Whitmore weiß, wie man die Leser fesselt und die Beschreibung der Zustände im Arbeiterviertel ist so detailliert, dass man als Leser oder Hörer meint, man wäre direkt mit dabei.

Ich habe das Hörbuch gehört, dass von Hannah Baus klasse vorgelesen wurde. Sie hat eine angenehme Stimme, betont an den richtigen Stellen und ihr Vortag hat Höhen und Tiefen. Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, weshalb ich binnen drei Tagen damit durch war. Schade, denn ich hätte im Anschluss gerne den nächsten Band gehört, auf den wir uns leider noch etwas gedulden müssen.

Fazit:
Ein kurzweiliger, interessanter und spannender Auftakt über die Familiengeschichte der Hamptons, die so manches Geheimnis birgt – von Hannah Baus klasse vorgelesen! Ich hatte unterhaltsame Hörstunden und freue mich schon auf den nächsten Band!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.