Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 501 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2024
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte zunächst ein paar Bedenken, ob dieses Buch das Richtige für mich ist. Es wird ja als romantische Wikingergeschichte beworben und da war ich mir nicht sicher., ob mir die Liebesgeschichte zu sehr im Vordergrund steht. Aber das tat sie nicht. Es war die Geschichte einer starken jungen Frau die sich in der Männerwelt der Wikinger behauptet.
Ein weiterer Pluspunkt für mich ist ganz klar der Ort Haithabu, für mich untrennbar mit den Wikingern verbunden.
Yrsa hat mir sehr gut gefallen, es ist zu merken daß die Autorin Historikerin ist und sich mit dem worüber sie schreibt auskennt. So lässt sie den ganz einfachen Tagesablauf in einem Dorf aufleben und erzählt von Alltag eines Kriegers. Dazu hat sie die nordischen Mhyten mit in die Handlung einfließen lassen. Eine perfekte Mischung.
Neben den historischen Aspekten ist natürlich auch die Story wichtig. Die finde ich sehr gelungene. Yrsa mochte ich sehr. In ihrem Dorf Außenseiterin, allein mit ihrem Bruder lernt sie schnell sich durchzusetzen. Ihre Reise nach Haithabu ist voller Abenteuer, ja und es wird auch ein wenig romantisch, aber das steht nicht im Vordergrund und passt sich perfekt in die Geschichte ein.

Bewertung vom 26.06.2024
Gortner, C. W.

Das Tudor Komplott (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Tudor Komplott ist der zweite Teil einer Reihe, die der Autor rund um den Hof der Tudors geschrieben hat. Im Mittelpunkt steht wie auch schon im ersten Teil Brendon Presscot, ein junger Spion. Eigentlich wollte er sein Leben auf dem Land genießen, doch er geht zurück an den Hof von Queen Mary, um deren Schwester die junge Elisabeth zu beschützen...

Es ist schon eine ganze Weile her, das ich den ersten Teil gelesen habe, aber ich hätte keine Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen und denke das dieser Roman auch ohne Vorwissen gut lesbar ist.

Dieser historische Roman ist wirklich ein historischer Roman und keine schnulzige Liebesgeschichte. Es geht um Queen Mary und ihren Hof. Der sehr interessanten Geschichte des Glaubens in England im sechzehnten Jahrhundert, um Intrigen und Bündnisse. Und natürlich auch um die Schwestern der Königin, um Elisabeth. Spannung und mit viel historischem Wissen entführt der Autor und in die Zeit der Tudors., beschreibt das Leben am Hof und auch die politische Lage. Mit Brandon hat er einen Helden geschaffen der zum Einen Geheimnisse und Komplette aufklären soll.,der zum Anderen selbst eine sehr interessante Geschichte hat. Es war spannend ihm zu folgen.
Ein Roman für alle die die Geschichte lieben und besonders die des englischen Hof

Bewertung vom 21.06.2024
Lambertus, Hendrik

Feuer und Erz (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich bin immer wieder begeistert, über ein gut recherchiertes Buch über das Mittelalter zu finden. Mit Feuer und Erz habe ich ein solches gelesen. Es geht in erster Linie um den Bergbau im Rammelsberg im Harz. Im Vordergrund stehen die Geschwister Anna und Cordt die die angeschlagene Grube ihres Vaters retten wollen und dabei auf einige Wiederstände stoßen.

Ich war vor allem von den detaillierten Beschreibungen des Bergbaus begeistert. Dieser war wichtiger Teil des Romans und würde meiner Meinung nach dem Lesern sehr gut näher gebracht. Zum besseren Verständnis der Fachbegriffe gab es ein Glossar, das iwar sehr hilfreich, auch wenn ich einige der Begriffe kannte.

Allerdings ist das hier ein Roman und kein Sachbuch über den Bergbau. Da ist es natürlich wichtig das es auch eine Geschichte gibt der gerne gefolgt wird. Das war vor allem mit Anna gegeben. Einerseits eine starke Frau die alles für ihre Familie tut. Andererseits eine gefühlvolle Frau die liebt, auch wenn diese Liebe aussichtslos ist. Aber auch Curdt hat mir gut gefallen. Mit einem starken Handicap, hat er nur eines im Sinn. Die Grube seines Vaters retten.

Bewertung vom 21.06.2024
Riebe, Brigitte

Der Ruf der Nachtigall / Eifelfrauen Bd.2


sehr gut

Ich habe bereits den ersten Teil rund um die Eifelfrauen sehr gerne gelesen und mich daher sehr auf diesen Zweiten gefreut.
In diesem Teil geht es um die Töchter von Johanna. Klara die mit einer wunderschönen Singstimme gesegnet ist und Mia die ein Rechengenie ist. Obwohl die Schwestern unterschiedlicher nicht sein könnten, sind sie sich doch sehr nahe. Auch wenn jetzt die Zeit kommt in der Jede ihren eigenen Weg gehen muss.

Brigitte Riebe hat mit Der Ruf der Nachtigall eine unferbare Fortsetzung geschrieben, in der sie das Leben in den Nachkriegsjahren beschreibt. Ob nun der Umgang mit der Vergangenheit oder die Schwierigkeiten bei der Nahrungsbeschaffung vieles was das Leben damals ausmachte wird beschrieben. Aber im Vordergrund stehen ganz klar Mia und Klara. Ihre Geschichte hat mir sehr gefallen. Natürlich geht es um die Liebe aber auch die Familiengeschichte der Familie Fuchs wird weiter erzählt.

Ich mag es wie die Autorin es schafft ihre Charaktere mit Leben zu erwecken. Die Geschichte hat mich berührt und in ihren Bann gezogen. Schön war auch, das Johanna zwar nicht mehr im Mittelpunkt stand, aber auch ihre Geschichte weiter erzählt wurde.
Wer den ersten Teil gelesen hat wird sicher begeistert sein.

Bewertung vom 19.06.2024
Lieder, Susanne

Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21


ausgezeichnet

Ich habe schon die Biographie über Astrid Lindgren von Susanne Lieder gelesen und wollte daher auch unbedingt das Buch über Agatha Christie von ihr lesen. Ich bin wieder begeistert wie es die Autorin schafft sich in ihre Figuren hineinzuversetzen und dadurch einen Einblick in deren Leben zu geben.

In ihrem Roman über Agatha Christie hat sie sich die Jahre zwischen 1908 und 1928 vorgenommen. Also die Zeit als junge Frau, das Kennenlernen mit ihrem ersten Mann bis hin zum Scheitern der Ehe. Es ist aber auch die Zeit in der Agatha beginnt zu schreiben und versucht als Schriftstellerin durchzustarten.
Susanne Lieder ist der Mix aus der privaten Agatha mit all ihren Zweifeln und Hoffnungen und der Schriftstellerin die sich in Gedanken mit Hercule Poirot unterhält, das war großartig beschrieben, gelungen.

Wenn ich an Agatha Christie denke, sehe ich eine ältere Dame vor mit, jedenfalls bis jetzt. Denn nun kenne ich die junge Agatha. Eine tolle Frau die großartige Geschichten schreiben konnte. In diesem Buch sind wir ganz nah an ihr dran und dürfen an ihren Gedanken genauso teilhaben wie an ihrem Familienleben.
Ich war wieder einmal begeistert.

Bewertung vom 19.06.2024
Kinskofer, Lotte

Schillerwiese - Longlist des Crime Cologne Awards


sehr gut

Dieser Krimi hat mich positiv überrascht.
Tolle Charaktere treffen in dieser spannenden Geschichte aufeinander. Oben der Roman mit dem tragischenm Tod einer jungen Frau beginnt, startet er doch relativ ruhig. Zunächst einmal muss geklärt werden, ob Selbstmord oder Mord. Doch die Regensburger Polizei ermittelt nicht wirklich. Erst als Anna, die Tochter eines Münchner Komissares , verschwindet beginnt ihr Vater zu ermitteln und bringt damit Schwung in die Geschichte...
Ich hätte nie damit gerechnet was sich aus diesem Tod entwickelt, was alles dahinter steckt. So spannend, so interessant und mit so lebensechten Charakteren bestückt. So authentisch, so realistisch, so einfühlsam geschrieben das es fast unmöglich ist dieses Buch zur Seite zur legen.
Ein großartiger Krimi.

Bewertung vom 16.06.2024
Heinig, Sophie

Tod auf den Wellen (eBook, ePUB)


gut

Tod auf den Wellen erzählt die Geschichte von einem fiktiven Mord der sich an Bord der Titanic ereignet hat. Die junge Anais will herausfinden was passiert ist.
Es entwickelt sich ein spannender Kriminalfall und dahinter stecken traurige persönliche Schicksale die sich nach und nach aufklären. Die einzelnen Personen und ihre Geschichten entwickeln sich langsam zu einer zusammenhängenden Geschichte die mich immer wieder überrascht hat. Allerdings hätte die Geschichte an jedem beliebigen Ort spielen können mir hat ein bisschen der Bezug zur Titanic gefehlt. Ja es spielt auf dem Schiff und der Luxus der ersten Klasse war bildlich beschrieben und auch typische Seereise Situationen wie das Schaukeln der Wellen oder Frackspaziergänge waren auch vorhanden. Ich habe mich aber nie wirklich auf der Titanic gefühlt.
Außerdem hat mich das Alter der Protagonistin gestört. Sie war erst neunzehn und hatte schon drei Jahre Erfahrung im der Polizeiarbeit und das im Jahr 1912 das fand ich etwas unrealistisch. Aber das ist eine persönliche Meinung.
Trotzdem habe ich das Buch gern gelesen, denn der Fall war wirklich spannend und die Charaktere lebendig beschrieben.

Bewertung vom 12.06.2024
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


gut

Ich muss wohl zuerst einmal sagen, daß ich Stolz und Vorurteil nicht gelesen habe. Klar kenne ich die Geschichte und ich habe auch die eine oder andere Verfilmung gesehen. Ich weiß also worum es geht. Aber das Buch habe ich nicht gelesen und daher kann ich nicht beurteilen wie weit diese Graphik Novelle sprachlich an das Original herabkommt. Aber muss sie das überhaupt? Denn eigentlich haben wir hier ja eine ganz andere Art von Buch.
Es ist sicher nicht einfach einen Roman auf eine Comic-Version zu reduzieren. Ich finde das hier aber gut gelungen. Natürlich lebt dieser Comic in erster Linie von den Dialogen, alles andere ist ja über die Bilder zu erfahren.
Da es sich hier ja um eine Grafik Novelle handelt stehen die Bilder im Vordergrund. Dazu muss ich schreiben, daß ich nicht das Buch gelesen habe sondern als PDF auf dem Tablet. Ich denke das das einen Unterschied macht. Ich fand die Zeichnungen der Charaktere nicht besonders schön. Die Gesichter hätten für meinen Geschmack etwas ausdrucksstârker sein können und vielleicht auch etwas persönlicher.
Trotzdem hat es mir gefallen und ich bin schnell durch das Buch gekommen und würde gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 09.06.2024
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer, wie ich, Als Großmutter im Regen tanzte geliebt hat, sollte unbedingt dieses Buch lesen.

Dieses Mal geht es um Junis Großvater Konrad, der im zweiten Weltkrieg auf einem norwegischen Kriegsschiff gedient hat und auf der Insel Java in japanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. Gleichzeitig geht es um Sigrid die auch Norwegerin ist, aber auf Java lebt. Auch die wird zusammen mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester in einem japanischem Lager gefangen gehalten.

Die Autorin erzählt sehr detailliert von dem Alltag in den japanischen Lagern, von den unschuldigen Menschen die darin ums Überleben kämpfen, vom Irrsinn des Krieges ohne dabei an den eigentlichen Kriegsschauplätzen zu sein. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen daß sich mit diesem Aspekt des zweiten Weltkrieges beschäftigt und war erschüttert und berührt von dem Schicksal von Sigrid und Konrad.

Sie schafft es gleichzeitig sich in ihre Charaktere hineinzuversetzen und die uns Lesenden ganz nahe zu bringen. Die Gefühle, ihre Ängste und Hoffnungen waren auf jeder Seite spürbar.

Ein großartiger Roman über einen mir unbekannten Teil des zweiten Weltkrieges.

Bewertung vom 07.06.2024
Vogt, Judith C.;Vogt, Christian

Ich, Hannibal


sehr gut

Historisches ganz neu erzâhlt

Jeder hat sicher schon einmal von dem Feldherrn Hannibal gehört, der mit seinen Elefanten über die Alpen gekommen ist.
Judith C. Vogt hat dessen Geschichte ganz neu interpretiert. Hier steht nicht er im Vordergrund, er lebt nämlich gar nicht mehr, sondern seine Frau Himilke die in seine Rolle geschlüpft ist..
So wird jetzt das Kampfgeschehen beschrieben und es kommen auch Elefanten vor. Aber hier geht die Autorin ins Reich der Mhyten und erzâhlt von Flussmonstern. Shinxen und der Hydra. Von starken Frauen, die diese Kreaturen beherrschen und von Männern die in den Krieg ziehen. Das Geschehen in den Schlachten wird teilweise sehr deutlich beschrieben und ist daher vielleicht nicht für jeden etwas. Aber ich finde das das zu so einem Roman dazugehört.
Gleichzeitig wird die Geschichte einer jungen Patrizierin erzählt, die mit nur 17:Jahren Witwe wird und alles verliert. Durch sie wird das Leben in der Stadt zur damaligen Zeit beschrieben.
Eine sehr gelungene Mischung aus historischen Roman und dern Mhyten der Antike.