Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 815 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2023
Berliner, Felicia

Shmutz (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dieses Hörbuch ist das beste, das ich in den letzten Jahren gehört habe.

"Shmutz" ist ein Episodenroman, eher in einzelne Szenen gegliedert als in einem zeitlichen Fluß. Daran musste ich mich erstmal gewöhnen, denn dadurch ist es kein Hörbuch, das man mal eben nebenbei hören kann. Es braucht eine gewisse Konzentration.
Außerdem ist es ein Coming-of-age Roman über eine junge, chassidische Frau. Die Chassidim sind ultraorthodoxe Juden, und ich muss zugeben, dass ich vorher über ihr Leben nicht viel wusste. Eine Menge habe ich durch dieses Buch erfahren, hin und wieder habe ich mich zusätzlich informiert.
Raizl ist zu Beginn der Geschichte 19 und lebt in ihrer streng religiösen Familie. Hier gibt es strenge Regeln, der Glaube steht im Mittelpunkt, Handys, Internet usw. sind verboten, Dates werden arrangiert und dienen nur dazu, einen Ehemann zu finden usw. Raizl hat dieses Leben nie infrage gestellt, bis ihr ein Studium und dadurch ein Laptop erlaubt wurde. Im Internet entdeckt sie Pornos und wird süchtig danach, sich diese Filme immer wieder anzuschauen. Gleichzeitig lernt sie das Leben außerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft kennen und muss sich entscheiden, welches Leben sie führen möchte.

Ich fand es wirklich spannend, so viel über das Leben der Chassidim zu erfahren. Durch die wirklich geniale Sprecherin, die auch die vielen jiddischen Wörter sehr authentisch ausspricht, wurde ich sehr schnell in die Geschichte hineingezogen, die mir teilweise wie eine völlig andere Welt vorkam. Die Zerrissenheit Raizls zwischen ihrer Glaubensgemeinschaft, ihrer Familie und dem modernen Leben, mit dem sie plötzlich in Berührung kommt, wird sehr gut dargestellt. Das Porno Thema ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ich finde es genial, dass sie als tragendes Element dieses Buches gewählt wurden.

Ich fand das Hörbuch auf jeden Fall großartig!

Bewertung vom 28.10.2023
Harmer, Sharon

Das verlorene Rentier


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch gefällt mir gerade für jüngere Kinder sehr gut. Es hat wenig Text, davor aber bunte und große Bilder.

Die Geschichte ist einfach nur herzig: Das kleine Rentier verläuft sich im Wald, doch zum Glück sind ein paar Tiere, die ihm helfen, nach Hause zu finden. Dies gelingt ihnen, weil sie den Duft der Plätzchen erschnuppern, die der Weihnachtsmann gerade backt. So schafft es das kleine Rentier mit der roten (Schnupfen-) Nase gerade noch rechtzeitig nach Hause, und die Tiere erwarten als Dank am Weihnachtstag ein paar Geschenke.

Wären meine Kinder noch klein, hätten wir dieses Buch in der Weihnachtszeit garantiert sehr oft gelesen, denn Weihnachtsbücher mit Tiere standen hier immer sehr hoch im Kurs. Und man kann es schon Kindern ab 2 Jahre vorlesen. Darum möchte ich es euch gerne empfehlen.

Bewertung vom 28.10.2023
Lüftner, Kai

Der Verwechsling


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch ist eine perfekte Vorlegeschichte für die Herbstzeit, finde ich. Die Illustrationen sind in eher dunklen und gedeckten Farben gehalten, und die ganze Erzählung versprüht ein wunderschönes Märchen Feeling.

Das Buch hat relativ viel Text, und ich finde den Schreibstil ein wenig "altmodisch", im positiven Sinne. Denn auch das passt wieder zu dem Märchen und Sagen Gefühl.

Es geht um einen kleinen Jungen, der von einem älteren Ehepaar gefunden wurde und nun bei ihnen lebt, dort aber irgendwie nie richtig zu Hause ist. Und am Ende klärt sich auf warum, das möchte ich jetzt nicht verraten.

Ich persönlich finde es wichtig, Kinder nicht nur modern erzählte Geschichten vorzulesen, sondern sie mit verschiedenen Textarten vertraut zu machen. Bei Märchen hat man aber oft das Problem, dass sie manchmal ganz schön hart, grausam oder blutig sein können. Das möchten die wenigsten Eltern vorlesen. Aber bei dieser Geschichte passiert nichts in dieser Richtung.

Bewertung vom 28.10.2023
Büker, Nicole

Die Wunder des heiligen Nikolaus


gut

Es gibt mittlerweile viele Kinderbücher über das Wirken und die Wunder des hl. Nikolaus auf dem Markt, und alle sind sich sehr ähnlich, da sie ja die gleichen Geschichten erzählen. Auch dieses Buch reiht sich ein. Es ist kurz, kindgerecht erzählt und sehr schlicht und farbenfroh gezeichnet. Es eignet sich gut, um Kindern die Legende um Nikolaus nahezubringen, aber ich fand es jetzt nicht besonders ansprechend und würde eher zu dem Buch "Brot für Myra" von Otfried Preußler greifen.

Bewertung vom 28.10.2023
Smith, Alex T.

Grumpel und der furchtbar fiese Weihnachtsplan


gut

Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder, die mich leider nicht überzeugen konnte, weil es quasi einfach eine Neuererzählung des Buches "Der Grinch" ist. Das Rezept ist genau das Gleiche, nur sind die Whoos jetzt Tiere, das Whoo Mädchen ist das Häschen Puschelchen usw. Solche Neuaufgüsse Alter Geschichten mag ich persönlich nicht.

Aber wie der Grinch selber wird dieses Buch Kindern gefallen. Der grummelige, schlecht gelaunte und Weihnachten hassende Grumpel, ist ein lustiger Charakter. Seine Veränderung zu erleben und zu verfolgen macht Spaß, er erlebt spannende Abenteuer. Und anstatt Weihnachten für alle Zeit zu vernichten, hilft er am Ende sogar, es zu retten.

Wenn die Kinder den Grinch nicht kennen, wird ihnen das Buch gefallen. Meine lieben aber den Grinch und haben schnell begriffen, dass der Grumpel nur ein "Abklatsch" ist. Darum haben sie de Geschichte auch nicht bis zum Ende angehört.

Bewertung vom 28.10.2023
Crowley, Kieran

Wilde Weihnacht überall


ausgezeichnet

Bis jetzt ist dies nach Meinung meiner Tochter das beste Weihnachtsbuch, das wir gelesen haben.

Es geht um die Geschwister Amy und Joe, die leider alles andere als brave Kinder sind. Darum weigern sich auch alle Babysitter der Stadt, auf sie aufzupassen und ihre Eltern sind gezwungen, als sie auf Dienstreise müssen, die knallharte Mrs. Groff als Babysitterin zu engagieren. Als Amy und Joe auch bei ihr nicht so brav sind, wie Mrs. Groff es verlangt, schreibt diese einen Brief an den Weihnachtsmann, damit die Kinder auf der Unartig-Liste landen. Doch das wollen Amy und Joe unbedingt verhindern. So geraten sie in ein großes Abenteuer, bei dem auch der fieseste Junge der Schule und ein griesgrämiger alter Mann, seine 12 Katzen, der Hund Chippy und der Weihnachtself Elvis eine große Rolle spielen. Und als plötzlich die Liste des Weihnachtsmanns gestohlen wird, hilft sogar Mrs. Groff mit, sie wieder zurückzuholen und Weihnachten für alle Kinder zu retten....

Die Geschichte ist kindgerecht erzählt, spannend und witzig und mit einer guten Portion Magie und Weihnachtszauber. Und natürlich mit Happy End - wie es bei einem Weihnachtsbuch einfach sein muss.

Meine Tochter hat es viel Spaß gemacht, es zu lesen, und auch ich fand es richtig gut. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, es gibt viel zu lachen, und die Gedanken und Taten der Kinder sind sehr gut nachzuvollziehen. Und es wird deutlich, dass es nicht schlimm ist, auch mal unartig zu sein - wenn man ein gutes Herz hat und auch danach handelt, wenn es darauf ankommt.

Bewertung vom 26.10.2023
Holzer, Annina

Vom fürchterlichen Drachen


ausgezeichnet

"Vom fürchterlichen Drachen" ist laut Klappentext eine alte Sage, die zu neuem Leben erweckt wurde.

Ich war skeptisch, denn oft kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Texte neu geschrieben werden, anstatt Kinder mal "alte Sprache" erleben zu lassen und ihnen dabei unbekannte Wörter zu erklären.

Ich kannte die in diesem Buch erzählte Dage bisher nicht, aber ich finde sie wirklich schön. Und ich mag es sehr, dass die ganze Geschichte tatsächlich auch weiterhin nach alter Sage klingt. Das Buch vorlesen hat bei mir sofort Erinnerungen geweckt an meine Kindheit, wenn meine Oma mir Märchen vorgelesen hat. Das hatte für mich immer einen ganz besonderen Zauber.

Die Geschichte handelt von einem "bösen", unzufriedenen Drachen, der von den negativen Gefühlen der Menschen genährt wird. Er hasst das Licht und verschleppt darum Sonne und Mond unter die Erde und verschluckt alle Sterne. Danach leidet alles Leben auf der Erde und ein Hirte schickt seine Söhne aus, um den Drachen zu besiegen, was am Ende auch gelingt. Es wird wieder hell auf der Erde, der Drache wird ein Sternbild am Himmel und wacht ab da über die Erde.

Mir gefällt sie Sage sehr gut, und ich mag die dazu passenden, großformatigen Bilder sehr gerne. Ihnen gelingt es wirklich sehr gut, die Stimmung der Geschichte zu transportieren.

Bewertung vom 26.10.2023
Michel, Clémentine

Ich bin ein Wolf


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch ist eine charmante Geschichte mit einem Ende zum Schmunzeln.

Es geht um ein Rudel furchterregender Wölfe und ein kleines Lamm, das aber keine Angst vor ihnen hat, weil es davon überzeugt ist, selbst ein Wolf zu sein. Und wie es damit Recht hat, zeigt sich am Ende der Geschichte. ;-)

Ein Bilderbuch, das unheimlich schön illustriert ist. Ein (Schaf-) Kind, das keine Angst hat, weil es noch nicht ganz durchschaut hat, wie die Welt funktioniert. Und ein Ende, das ganz sicher viele Kinder zum Lachen bringt.

Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.10.2023
Shimokawara, Yumi

Regen, Regen, Sonnenschein


ausgezeichnet

Regen, Regen, Sonnenschein ist ein Bilderbuch, dass ich schon sehr jungen Kindern vorlesen würde. Es hat nur wenig Text, dafür gut gemachte und eingängige Reime. Die Illustrationen sind passend dazu auch schlicht, aber wunderschön und ganz herzig.

Die Geschichte ist ebenso einfach: es fängt an zu regnen, und die Tiere reagieren darauf. Maus und Hase nutzen Pilz und Möhre als Schirme, Waschbär und Fuchs können sich zwar eigentlich nicht leiden, schützen sich aber gemeinsam mit einem großen Blatt, während der Frosch den Regen feiert.... Am Ende sind alle Tiere zusammen, und das Wetter ist völlig egal.

Ich mag solche einfachen Geschichten sehr gerne und weiß, dass gerade jüngere Kinder sie auch lieben. Besonders vor dem Einschlafen sollte es in Bilderbücher nicht so wild und wimmelig zugehen. Da darf es auch mal einfach heimelig sein.

Bewertung vom 26.10.2023
Desvaux, Olivier

Die weite Reise


ausgezeichnet

Es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Oktober war immer der Monat, in dem meine Kinder anfingen, nach der Kiste mit den Weihnachtsbüchern zu fragen. Also möchte ich euch heute ein Buch empfehlen, dass sehr schön in die Zeit vor Weihnachten passt.

Herr Hase und Herr Fuchs finden einen Brief an den Weihnachtsmann. Er hing an einem Luftballon und ihnen ist es klar, dass er nun nicht mehr beim Weihnachtsmann angekommen kann. Darum machen sie sich auf die Reise zum Weihnachtsmann, um ihm den Brief persönlich zu bringen...

Ich finde dieses Buch, vorallem wegen der wunderbaren Illustrationen, ganz zauberhaft. Es ist eine ruhige und liebevoll erzählte Geschichte, voll Fantasie, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Und da der Fokus der Geschichte nicht auf dem Weihnachtsfest liegt, kann man es sehr gut jetzt schon vorlesen.