Benutzer
Benutzername: 
rem member
Wohnort: 
munich

Bewertungen

Insgesamt 389 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2020
Hennig Von Lange, Alexa

Die Wahnsinnige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr interessantes und faszinierendes Frauenschicksal aus der Sicht unserer Zeit

Spanien 1503-, 
Johanna, Tochter der katholischen Könige Isabella und Ferdinand von Spanien, wird als 16-jährige mit dem ihr unbekannten Philipp dem Schönen verheiratet! Zuerst meint Johanna endlich glücklich zu werden, doch sie merkt bald, das sie Zeit ihres Lebens fremdbestimmt wurde. Besonders leidet sie unter den Launen ihres Gatten, der sie je nach Lust und Laune bezirzt oder fallen lässt wie eine heiße Kartoffel! Sobald die aufbegehrt wird sie weggeschickt, weggesperrt oder für verrückt erklärt.

Das Buch „Die Wahnsinnige“ von Alexa Henning von Lange ist ein einfühlsames Frauenporträt aus einem anderen Zeitalter. Eine Epoche von Unterdrückung, Glaubenskriegen und Grausamkeiten.
Die Schriftstellerin versteht es geschickt, Johanna so darzustellen, dass der Leser nicht genau weiß, woran er ist! Die Autorin beschreibt die Person Johannas außerordentlich intensiv, schildert ihre Zerrissenheit der Gefühle auf herzzerreißende Art und Weise, so das dich der Leser gut in die Situationen hineinversetzen kann.
Ist Johanna wirklich verrückt, nur ein wenig jähzornig, eine unberechenbare Frau die ihre Aggressionen auslebt, oder einfach nur eine sehr unglückliche junge Frau, die in ihrer Kindheit und Jugend eine Menge traumatisierende Situationen erlebt hat!
Unterschwellig kommt im Buch überhaupt die Rolle der Frauen zur Sprache. Trotz ihrer hohen Stellungen, werden Frauen von den Männern nur mit Herablassung und Verachtung behandelt. Diese Tragik betraf sowohl die Beziehungen von Großmutter und ihrer Mutter der Königin.
Johanna ist wohl die tragischste Figur überhaupt, als Spielball um die Macht und als Gebärmaschine missbraucht. Auch Beziehung zu ihren Kinder ist gestört, Kinder werden in dieser Zeit nur als nötiges Beiwerk und Zierde betrachtet.

Mein Fazit: Der Roman hat mich komplett gefesselt und hervorragend unterhalten.
Ein faszinierendes Porträt einer schillernden Persönlichkeit, als Leser gerät man in einen regelrechten Gewissenskonflikt man ringt zwischen Mitleid, Mitgefühl und Unglauben. Nach „Kampfsterne“ und „Die Weihnachtsgeschwister“ ist das schon das dritte Buch von Alexa Henning von Lange das mich begeistern konnte!

Bewertung vom 02.09.2020
Reichholf, Josef H.

Der Hund und sein Mensch


sehr gut

Wissenschaftliche Aspekte rund um die Beziehung von Hund und Mensch

Der Focus des Buches “Der Hund und sein Mensch - Wie der Wolf sich und uns domestizierte”, geschrieben von Evolutionsbiologe und Zoologe Josef H. Reichholf beschäftigt sich hauptsächlich und sehr ausführlich mit den Theorien der Entwicklungsgeschichte vom Wolf zum Hund.

Darin betrachtet der Autor alle möglichen Szenarien aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln, auch in Bezug auf die Entwicklungsgeschichte des Menschen.
Dabei stößt er auf einige Möglichkeiten, die allesamt vorstellbar sind. Sicherlich könnte der Mensch den Wolf domestiziert haben, wie allgemein lange Zeit angenommen, hier aber wird die These, dass der Wolf hätte sich selbst domestiziert haben könnte und damit das Hund sein begonnen hat näher betrachtet! Diese Selbst-Domestikation muss sich natürlich über viele Generationen hinweg entwickelt haben und die Entstehung der Rassen hat sich dann erst viel später und natürlich unter der Kontrolle des Menschen vollzogen. Auch der Status des Hundes in den unterschiedlichen Regionen der Welt wird angesprochen und erläutert. Zu den vielen wissenschaftlichen Aspekten gesellen sich auf viele erzählerische Elemente.
Besonders gelungen und erwähnenswert, sind im Buch die in Einleitung und Ende beschriebenen persönlichen Erfahrungen und Beziehungen des Autors mit Hundepersönlichkeiten. Diese Erlebnisse waren sicherlich Triebfeder und Ansporn zur Entstehung dieses Fachbuches. Gewidmet ist das Buch dem Mischling „Bronco“, dessen Verhalten und Leben erzählt wird.


Mein Fazit: Ein gelungenes, flüssig zu lesendes Sachbuch rund um das Thema Hunde, Menschen und deren Evolutionsentwicklung. Absolut lesenswert, mit vielen interessanten wissenschaftlichen Aspekten und Erfahrungswerten.
Reichholfs Ansicht, das jeder Hund seine eigene Persönlichkeit hat, bester Freund und kein dressierter Untertan des Menschen ist, unterstreicht den sympathischen Eindruck. Dazu machen seine persönlichen Erlebnisse das fachbezogene Buch zu einem herzgewinnenden Erlebnis:)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2020
Beck, Jan

Das Spiel - Es geht um Dein Leben / Björk und Brand Bd.1


ausgezeichnet

Spannungsvoller "Schocker" aus Austria, mit facettenreichen Episoden

Weit verstreut werden in Europa die unterschiedlichsten Leute tot aufgefunden! Alle haben etwas gemeinsam, denn auf den Körpern der Opfer befinden sich im Dunklen leuchtende unsichtbare Tattoos in Form eines Skorpions. Was es damit auf sich hat, ermittelt Inga Björk von Europol. Mit ins Boot holt Inga sich den engagierten österreichischen Christian Brand aus der Kobra-Spezialeinheit. Die Spur führt zu einem Spiel im Darknet, in der sich die Jäger verabreden, zu einer grausamen Trophäenjagd auf Menschen!

Schon der Einstieg ins Buch „Das Spiel-, es geht um dein Leben“ vom österreichischen Autor Jan Beck hat es in sich! Der Leser wird sogleich mitten ins Geschehen katapultiert, das Anfangs aus vielen unterschiedlichen, teils schockierenden Frequenzen besteht, die am Ende zu einer verzwickten Handlung verstrickt werden. Dadurch entwickelt sich sogleich eine Sogwirkung, ein Spannungsmoment jagt den nächsten, denn es geht um eine grauenvolle Menschenjagd!
Der Schreibstil ist mitreißend, die Handlung unglaublich packend, schonungslos und intensiv! Das Ende dabei ist wirklich überraschend, schon beinahe ein wenig too much!
Ein Skorpion wäre sicherlich eine zum Inhalt besser passende Cover-Wahl gewesen als die Eule, die wohl den Begriff des Jägers symbolisieren soll.

Mein Fazit:
Grandioses spannendes Thriller-Debüt, voller Überraschungen und ohne Längen. Wirklich ein Pageturner voller schockierender Szenerien und Spannungsmomenten. Habe mich gnadenlos gut unterhalten, ist aber nix für schwache Nerven;)

Bewertung vom 15.08.2020
Kidd, Sue Monk

Das Buch Ana


ausgezeichnet

Spannende und sehr menschliche Story über das Leben Jesus und seine fiktive Frau Ana


Zitat: “Wenn ich dereinst zu Staub geworden bin, sprich diese Worte über meiner sterblichen Hülle: Sie war eine Stimme.”

Das Mädchen Ana aus Sepphoris ist die Tochter eines reichen Beraters von Herodes Antipas. Ana ist gebildet und ihre Leidenschaft gilt den Worten und Geschichten, sie sammelt die Erzählungen und Überlieferungen von Frauenschicksalen, die ihre Tante Yalta ihr erzählt hat.
Mit gerade mal 14 Jahren soll sie dann aber auf Geheiß ihres Vaters einen reichen kleinwüchsigen ihr unbekannten Mann heiraten und dem Schreiben entsagen, ein Schock für das Mädchen! Beim ersten Kennenlernen auf dem Markt hat Ana gleichzeitig eine folgenschwere Begegnung mit dem jungen Jesus....

Wie sähe die Lebensgeschichte von Jesus Christus aus, wäre er verheiratet gewesen!?
Im “Das Buch Ana”, wagt sich Autorin Sue Monk Kidd an diesen gewagten Blickwinkel in die Vergangenheit!
Eine wirklich interessante These, die auch glänzend umgesetzt wurde. Es wird die Zeit im Leben Jesu beleuchtet, über die wenig bekannt ist und über die nicht viel in den Evangelien berichtet wird. Focus legt die Autorin auf ihre fiktive Gestalt der Ana. Wichtig sind in ihrem Roman Anas Vorstellungen und Gefühlswelten in Bezug auf die damaligen Gebräuche und Sitten. Damit gibt sie auch den Frauen eine Stimme, die zu jener Zeit einfach so unwichtig waren, das es gut möglich war sie gar nicht groß zu erwähnen!
Diese Idee finde ich einfach großartig und sie ist durchaus vorstellbar.
Ana selbst ist eine wirklich großartige, eigenständige und für die damalige Zeit fast schon emanzipierte Persönlichkeit, die allen Widrigkeiten trotzt. In diesem Roman, der Anas Leben, ihre Begegnung und Beziehung zu Jesus schildert, sind auch viele historische Details eingebaut. Am gelungensten finde ich den Einbau des Mosaik-Porträts, das die Fantasie des Lesers beflügelt und die Figur Ana geradezu real werden lässt:) klasse Einfall! Auch der Spitzname „Donner“ und das Lied „Vollkommener Verstand“ aus der Entdeckung der Nag-Hammadi-Schriften passen hervorragend zur Erzählung.
Die Geschichte liest sich ein klein wenig altertümlich, sozusagen biblisch;) was hervorragend zum inhaltlichen Kontext passt.
Mein Fazit:
Das Lesen lohnt sich, eine grandiose Idee, perfekt umgesetzt und inszeniert.
Dieses Buch gibt im Nachhinein den Frauen in der Geschichte eine Stimme, auch wenn sie damals weit hinter den Männern zurückstanden, beinahe vergessen. Ana Rolle als fiktive Ehefrau Jesu ist nur ein kleiner Teil, denn die vielschichtige Person Ana und die Figuren weiterer Geschlechtsgenossinnen, zeigen endlich einmal auch den großen weiblichen Anteil im historischen Geschehen.

Bewertung vom 15.08.2020
Roslund, Anders

Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6


sehr gut

Grundsolide spannende Kriminalunterhaltung

Kurz vor seiner Pensionierung wird Kommissar Ewert Gens von der Stockholmer Mordkommission mit einem seiner ungeklärten Mordfälle konfrontiert. In der Wohnung, in der er damals vor 17 Jahren ein kleines 5-jähriges Mädchen aufgefunden hatte, das tagelang neben ihren erschossenen Eltern und ihren Geschwistern lebte, wurde eingebrochen. Sind etwa die Mörder zurück, um sich nun auch noch das Mädchen zu holen.......?

Der Kriminalroman „Geburtstagskind“ von Autor Anders Roslund ist das erste unter seinem Namen veröffentlichte Buch, zusammen mit einem Autorenteam hat der Schwede aber schon 10 Bücher veröffentlicht.
Der Einstieg in die Geschichte beginnt spektakulär, mit einer haarsträubenden Geburtstagsfeier, die sprachlos macht! Dann ein Schwenker in die Gegenwart, in der sich der Altfall mit einem neueren Familiendrama mischt. Die teilnehmenden Charaktere sind allesamt interessant und sympathisch, aber auch ein wenig undurchsichtig. Einen besonders interessanten Charakter stellt dabei der ehemalige V-Mann und Meister der Infiltration Piet Hoffmann dar, vielschichtig und immer für eine Überraschung gut! Im Krimi geht es hauptsächlich um Waffenschmuggel, Bandenkriminalität, einen Maulwurf, Rache und ein sehr brutales Tötungsritual. Ein recht komplexer Fall, spannend erzählt und flüssig zu lesen. Allerdings hatte ich schon von Beginn an den Eindruck die Lösung zu erahnen.
Mein Fazit:
Ein wirklich gut gestickter Krimi spannend und kurzweilig. Der ganz große Knall hat mir dabei zwar gefehlt, doch das Lesen ging flüssig von der Hand und ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt!

Bewertung vom 10.08.2020
Averbeck, Marlene

Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1


ausgezeichnet

Mode-Visionäre bleiben stets am Ball

Berlin 1913-,
Das “Lichtenstein” ist ein beliebtes solides Berliner Warenhaus, doch Jacob Lichtenstein hat Großes vor, er möchte dem Kaufhaus mehr Eleganz verleihen und Pariser Flair! Dafür inspiriert er auch den jungen Konfektionär Hannes und die talentierte junge Verkäuferin Hedi Markwardt. Doch sein konservativer Bruder Ludwig und auch sein Vater stehen ihm ständig im Weg und pochen weiter auf Tradition! Dazu gesellt sich dann auch noch ein schlimmes Unglück.....!

Die Autorin Marlene Averbeck schreibt über den Mythos Berlin als Modestadt und die historischen Anfänge der großen Warenhäuser Mode in Konfektion zu produzieren. Als Vorbild diente natürlich Paris und die Idee dahinter, eine kleine Kollektion zu entwickeln. Bezahlbare Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, dieses Konzept hat die Modewelt revolutioniert und die Maßateliers verdrängt.
Diese Entwicklung wird im Buch “Das Lichtenstein, Modehaus der Träume” deutlich und ist darin sehr gut beschrieben. Ein guter Blick und Geschmack, Leidenschaft für Mode und alles was dazugehört wird bei den Haupt-Protagonisten im Buch wahrhaft spürbar.
Doch der Roman beschäftigt sich natürlich nicht nur mit dem Thema Mode, sondern auch mit den persönlichen Schicksalen, Problemen und der Politik der Zeit. Denn was nützen die kühnsten Träume, wenn die Wirklichkeit anklopft! Alle Charakter sind gut inszeniert und in Szene gesetzt, das Umfeld der Branche gewissenhaft recherchiert, wobei die Story abwechslungsreich, und anschaulich beschrieben wird.

Habe mich mit dem Roman wirklich gut unterhalten gefühlt. Ich liebe Mode und ihre Geschichte, da kommt mir solch eine historische Erzählung gerade recht, im Moment gibt es zum Glück einige Auswahl auf diesem Gebiet. Da dieses Buch der Auftakt zu einer „Lichtenstein-Trilogie“ ist, darf man sich schon auf die Fortsetzung dazu freuen:)

Bewertung vom 04.08.2020
Schörghofer, Manuela

Die Sündenbraut


ausgezeichnet

Fesselndes mittelalterliches Abenteuer

Anno 1234
Fenja kennt nur ein Leben auf der Straße, mit ihrer Ziehmutter Runhild. Die beiden Frauen verdienen sich ihr täglich Brot mit ihrem Wissen über Heilkunde und die verbotene Kunst die Toten von ihren Sünden zu erlösen. Doch die Frauen werden insgeheim verfolgt und Runhild ermordet. Fenja kann dem Mörder entkommen, aber Runhild nimmt das Geheimnis ihrer Herkunft mit ins Grab! Sie hinterlässt ihr nur ein Tuch mit einem eingesticktem fremden Wappen. Fenja beschließt dieser Spur zu folgen, um sich zu rächen. Dabei kreuzt Gerald ihren Weg, der auch in geheimer Mission unterwegs ist. Fenja kommt ihm gelegen, denn die junge Frau erscheint ihm eine gute Tarnung zu sein.....

Der historische Roman „Die Sündenbraut“, von Autorin Manuela Schörghofer erzählt die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln. Fenja beherrscht die Kunst den Toten ihre Sünden zu nehmen, eine sehr begehrten, aber von der Kirche verbotene Tätigkeit. Ein richtig spannendes Thema, von dem ich bislang noch nie gehört habe! Die Autorin greift diese interessante Thematik auf und integriert sie gekonnt in ihre Geschichte, in der es auch noch um viele andere spannungsreiche Angelegenheiten geht. Die Darstellungsweise ist sehr intensiv und ereignisreich. Auch einige historische Persönlichkeiten, Ereignisse und Ausdrücke sind integriert und zeugen von gekonnter Recherche. Dazu kommen unerwartete Wendungen und Ereignisse die der Erzählung einen richtig tolle Dynamik geben und das Lesen spannend und unterhaltsam gestalten! Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz;)

Mein Fazit:
Eine fesselnder historischer Roman, der mich von Beginn an begeistert und bis zum Ende überzeugt hat! Schon ihr Buch „Die Klosterbraut“ hat mir wirklich gut gefallen und mich bestärkt nach diesem Buch greifen lassen. Eine wirklich großartige Lektüre:)

Bewertung vom 29.07.2020
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma


sehr gut

Erschreckend düsterer und verzweifelter Mallorca-Krimi

Die 16-jährige Schwedin Emme hat ihre Eltern überredet, sie fliegt mit ihren Freundinnen im Urlaub nach Mallorca, um dort eine tolle Zeit zu verbringen. Dort angekommen machen die Mädchen natürlich Party und in einer verhängnisvollen Nachts verschwindet Emme spurlos! Ihr Vater Tim Blank, ehemaliger Polizist, mittlerweile Privatermittler, kann diese Tatsache nicht akzeptieren, seit 2 Jahren ist er schon auf der Suche nach Emme....

Im Mallorca-Krimi „Verschollen in Palma“, vom schwedischen Erfolgs-Autor Mons Kallentoft wird auf eindringliche Weise vermittelt, wie sehr ein Vater seine Tochter vermissen kann, aber auch die Reaktion von Eltern, mit Ungewissheit und dem Verlust eines Kindes umzugehen! Während sich Vater Tim aktiv auf die Suche macht und sich gänzlich auf die Insel einlässt, versucht seine Frau es mit Verdrängung, Scheidung, einem neuen Partner und der Routine ihres Jobs. 
Deutlich werden im Krimi gerade die Schattenseiten der Insel aufgezeigt! Dort regiert vor allem die Gier nach Geld, skrupellose Geschäfte, Korruption, Drogen, Sex!
Mit seiner schier unerträglichen Sehnsucht nach Emme, folgt der Leser Tim kreuz und quer über die Insel! Bei all seinen Detektiv-Aufträgen überfallen ihn Erinnerungen an vergangene Szenen aus seinem Familien-Leben. Diese Gefühle werden hier eindrucksvoll wiedergegeben, beherrschen die Geschichte aber beinahe zu intensiv. Nach einem etwas holprigen Start, wird es aber richtig gefährlich und spannend, ab da hatte mich dann die Geschichte im Griff!

Mein Fazit: Ein schockierend düsterer Krimi, der kokettiert mit schrecklichen Alpträumen und erschreckenden Vorstellungen. Es braucht sicherlich ein wenig Ausdauer, bis die Story ihre Fahrt aufnimmt, doch dann überschlagen sich die Dinge, Spannung kommt auf und das Geschehen fesselt! Wer allerdings meint, es geht hier um Party, Malle und Hellau wird davon nicht viel spüren, Tim zeigt die andere Seite Mallorcas, ohne den Glanz von Urlaub, Party und Ballermann. Nur am Rande streift er die Welt der Schönen und Reichen, dann aber zeigt sich auch dort die dunkle Seite, die Abgründe der Seelen, denen alles Geld der Welt nicht mehr helfen kann!

Bewertung vom 22.07.2020
Rauch, Josef;Gwaltinger, Xaver Maria

Heiliger Bastard


ausgezeichnet

Abgefahrene Jagd nach den heiligen Reliquien mit dem Team Bär-Marlein

Nach ihrem schockierenden Marien-Abenteuer vor zwei Jahren, beschließt Bär seinem Alkohol-Problem mit einer Klausur-Woche zu begegnen. Um nicht ganz alleine zu büßen, lädt er ganz uneigennützig auch seinen Blutsbruder, den laut Bärs Diagnose bestenfalls "sexsüchtigen" Marlein dazu ins Kloster Andechs ein. Nach einer frustrierenden Vorstellungsrunde im Stuhlkreis, beschließen die Beiden aber noch eine abschließende nächtliche Spritztour nach München in einen Swinger-Club zu unternehmen, um sich ihre Laster noch einmal deutlich vor Augen zu führen!
Bei ihrer Rückkehr in den frühen Morgenstunden werden sie Zeuge eines üblen Raubzuges auf wertvolle heiligen Reliquien des Klosters. Das war's dann auch schon mit der Buße, das Seminar wird abgesagt, sie fahren unverrichteter Dinge wieder nach Hause, nun vom Thema Reliquien verfolgt.....

Und schon beginnt im Kriminalroman „Heiliger Bastard“, geschrieben vom Autorenduo Gwaltinger/Rauch, eine einzigartige Jagd nach den heiligen Reliquien! Warum zum Henker sind plötzlich alle so scharf auf diese Dinge, und was hat das alles mit dem PaPa vom „Tschisäs“ zu tun!?
Detektiv Marlein mutiert bei seinen Recherchen zum absoluten Reliquien-Fachmann und führt uns an etliche faszinierende reliquäre Standorte. Wirklich erstaunlich was sich da über die Jahrhunderte so alles für seltsame Objekte angesammelt haben!
Bei Bär laufen die Ermittlungen zuerst wieder konträr, er stolpert mal wieder über Leichen, gerät unter Mordverdacht und muss letztendlich selbst um sein Leben bangen!
Natürlich treffen die Zwei dann abermalig aufeinander und es geht richtig zur Sache.
In den Kapiteln wechseln sich die beiden Autoren immer ab und der Leser erfährt was parallel läuft, auch wenn die beiden Ermittler gerade örtlich getrennt agieren sollten, eine spannende Darbietung wie ich finde!
Die zwei Schreiber haben beide ihren ganz eigenen Stil, genial passend zu ihren gegensätzlichen Figuren. Teils sind die Dialoge so amüsant und die Handlung so abgefahren, das es einem die Lachtränen in die Augen treibt;) Überhaupt sind alle Protagonisten einfach großartig angelegt!
Ein Zitat:
„Hier. Der Lebenspartner jedes gehobenen Alkoholikers. Nimm. Ist noch voll.“ „Voll was?“ "Flüssiges Obst. Obstler.“

Fazit: Diese Krimiserie ist der absolute Hit! Witzig, skurril, amüsant, ein brisantes religiöses Thema, Verschwöhrungstheorien, merkwürdigen Bruderschaften und den daraus resultierenden Fragen.
Absolut geniale Lesekost für Liebhaber schräger Krimis, besonders empfehlenswert für Verschwörungstheoretiker und sonstige Zweifler;)
Alles was man braucht, ist eine gesunde Prise Humor! Für mich was jedenfalls ein großartiges Lesevergnügen, denn ich mag einfach Bücher mit unverkennbaren Charakter und dementsprechenden Pfiff. Dies ist übrigens nach „Schwarze Madonna“ Band zwei des neugierigen Duos;)

Bewertung vom 20.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


sehr gut

Deutschlands reizvolle Vielfalt gut sortiert!

Input ohne Ende, in diesem Buch gibt es immer wieder Neues zu erkunden, man sieht welch eine Vielfalt von Reizen Deutschland zu bieten hat:)
Das Buch ist gut aufgeteilt nach Bundesländern und deren Attraktionen, jeweils in Untergruppierungen wie „Sehenswertes“, „Übernachten“, „Essen und Trinken“, „Ausgehen“, „Shopping“, „Feste und Feiern“ und „Ausflüge“. Unterstützung bekommen die einzelnen Rubriken durch schöne und aussagekräftigen Bilder, also auch das Auge bekommt etwas geboten:) Insgesamt eine wirklich reiche Auswahl. Es wird eine ganze Menge vorgestellt, allerdings hätte ich mir auch Tipps für den kleineren Geldbeutel gewünscht, individuelle Geheimtipps oder eine Art Spezialtipp.
Viele der Angaben machen einen recht kommerziellen Eindruck, dadurch fehlt leider ein wenig der individuelle Touch!

Die Dimension des kleinen Buches ist dagegen sehr schön gewählt und hat mich überrascht, beinahe viereckig, nicht zu groß und nicht zu klein, ich finde das Format wirklich perfekt:) Die Texte sind informativ, angenehm formuliert, nicht zu ausschweifend und mit allen Informationen gespickt, die man benötigt um an dieses Ziel zu gelangen. Dazu gehören Adressen, Telefon und Internetseiten. Für ausführlichere Beschreibungen braucht man dann sicherlich noch andere Hilfsmittel, doch als Grund-Info ist es Anstoß genug.

Mein Fazit: Großartige Anregungen für Urlaub oder Ausflüge im eigenen Land, ein Buch, das man bestimmt des Öfteren zur Hand nimmt, um sich inspirieren zu lassen:)