Benutzer
Benutzername: 
Sago

Bewertungen

Insgesamt 596 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Khoury, Jessica

Die Goldflügel-Prüfung / Skyborn Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch über die Geflügelten Ellie und Nox konnte mich auch als Erwachsene verzaubern. Es war überraschend vielschichtig und überzeugte auch mit einem detaillierten Wordbuilding um die geflügelten Clans.

Ellie ist Teil des niederen Spatzenclans, der von den Hochclans lediglich als Bauernvolk angesehen wird. Trotzdem möchte sie unbedingt ein Wettfliegen gewinnen, um als Goldflügelritterin andere vor den gefährlichen Gorgols zu beschützen, die auch Ellies Eltern töteten. Als sie den verletzten Krähenjungen Nox rettet, muss sie den Wettkampf vorzeitig beenden. Als Angehöriger des Krähenclans ist Nox sogar eine Art Ausgestoßener und scheint nicht besonders dankbar. Dennoch haben Nox und Ellie bald gemeinsame Ziele, denn Ellie muss sich unbedingt noch als Ritterin qualifizieren und Nox und seine Freunde werden Ellies Weggefährten, ohne dass sie so recht weiß, was die anderen im Schilde führen...

Flügelfäule, Mondmotten, Sprichwörter wie "Folge deinen Flügeln, nicht deinem Herzen": Jessica Khoury schafft überzeugende Protagonisten, denen man die Flügelwesen tatsächlich abnimmt. Ein besonderer Reiz entstand auch dadurch, dass sich Ellie und Nox lange Zeit alles andere als grün sind. Ellie und Nox sind mir schnell ans Herz gewachsen. Ich bin sehr gespannt, welche Abenteuer sie noch erleben werden!

Bewertung vom 03.03.2023
Arold, Marliese

Sophies Prüfung / Das Geheimnis der Flüstermagie Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Flüstermagie-Band hat mir sogar noch besser gefallen als der erste! Sophie ist weiterhin auf dem Tierschutzhof ihrer Tante. Da ihre Freundin Paula nun den Rest der Ferien dort verbringen darf, könnten sie sich eigentlich auf einen schönen Sommer mit Pferden und magischen Geschöpfen freuen. Doch ein schlimmer Verdacht kommt dazwischen: Silvio soll Greifenblut gestohlen und zudem auch noch Greifenweibchen Adeline gequält haben. Zu allem Überfluss ist er nun verschwunden. Nur Sophie und ihr Traumpferd Hjalmar halten zu Silvio. Können sie ihn finden und seine Unschuld beweisen?

Der Verdacht gegen Silvio ist ein toller Aufhänger für die Story. Die Abenteuer von Paula und Sophie im magischen Wald sind erneut fantasievoll. Kleine Details wie dass ausgerechnet Pferd Hjalmar weiterhin an Silvios guten Charakter glaubt, während ihn die Erwachsenen vorverurteilen, machen die Geschichte besonders liebenswert. Sophie muss ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, mit anderen zusammenarbeiten und auch für ihr Ausplaudern des Geheimnisses zum magischen Wald gegenüber ihrer Freundin geradestehen, was für zusätzliche Tiefe sorgt.

Auch das Cover ist wieder traumschön gelungen und passt zum ersten Teil. Ich freue mich schon auf weitere Flüstermagie!

Bewertung vom 28.02.2023
Müller, Karin

Die Insel der Wasserpferde / Seahorse Bd.2


ausgezeichnet

So gern bin ich erneut ins mystische Schottland gereist und habe mich von Shonas und Cuans Geschichte in den Bann ziehen lassen. Können ein Mädchen aus Deutschland und ein Junge, der in Wirklichkeit ein Wasserpferd ist, zusammen glücklich werden? Shona ist noch immer bei ihrem Onkel in Schottland. Die Geheimnisse um ihre Mutter konnte sie noch nicht lösen. Aber eins ist klar: Sie muss Cuan vor ihrer Familie schützen, die den Wasserpferden feindlich gegenüber zu stehen scheint. Auch ein geheimnisvoller Fremder verfolgt Cuan....

Herrliche Landschaften, Pferdemystik, sympathische Protagonisten und eine erste Liebe: Wenn es nach mir ginge, könnte Shonas und Cuans magische Geschichte noch lange weitergehen! Einen dritten Teil wird es auf jeden Fall geben, auf den ich mich jetzt schon freue. Mal sehen, womit Karin Müller danach verzaubern wird.

Wunderschön ist auch, dass das Buch als gebundene Ausgabe mit traumschönen Buchumschlag daherkommt. Hier überzeugen Optik und Inhalt gleichermaßen!

Bewertung vom 26.02.2023
Gammel, Magdalena

Daughter of Heaven 1: Where Angels Fall


sehr gut

Dies ist der erste Band der "Daughter of Heaven"-Dilogie. Diese fußt auf dem Worldbuilding, aber auch einigen Protagonisten der "Juniper Moon"-Reihe derselben Autorin, auch wenn Halbengel Elodie als Hauptprotagonistin neu eingeführt wird. Die Geschichte und das Setting sind auch ohne Kenntnisse von Juniper Moon verständlich, da sie recht unkompliziert angelegt sind. Allerdings nehmen die Protagonisten aus Juniper Moon in der Mitte des Buches größeren Raum ein, was zumindest mir nicht den vollen Lesespaß brachte. Denn dadurch bleibt das Interesse an diesen Personen recht oberflächlich und kann auch keine Wiedersehensfreude entfachen. Gleichzeitig fehlte dadurch nach meiner Ansicht einfach etwas Raum, Elodie und weitere neue Protagonisten ausreichend in die Tiefe zu entwickeln. Für mich persönlich wäre es daher lohnender gewesen, die Juniper Moon Bände zunächst zu lesen.

Das ist schade, denn die Stadt Aeternitas mit ihren gefallenen Engeln, Schattenwesen und Dämonenfürsten hat mir durchaus gefallen. Elodie stolpert als unerwünschter Halbengel über einen Mord an einem Engel, was sie gleichzeitig dem faszinierenden Erzengel Raphael näherbringt, aber auch in die Schusslinie anderer Engel und Dämonenfürsten geraten lässt...

Natürlich gibt es einen Cliffhanger, der neugierig auf den Fortgang von Elodies Geschichte macht. Vielleicht können sie und Raphael dann weitere interessante Facetten zeigen.

Bewertung vom 19.02.2023
Czerny, Theresa

Leuchtende Hügel / Die wilden Pferde von Rydal Hill Bd.1


ausgezeichnet

Hier kommt ein wunderschöner Reihenauftakt. Er bietet viele Pferde, stimmungsvolle englische Landschaften und eine zarte erste Liebe. Sehr schön fand ich auch die sympathischen, natürlichen Charaktere von Hauptfigur Valerie und Ben.

Valerie verbringt die Ferien bei ihrem Bruder im Lake District. Irgendetwas liegt hinter ihr, was sie dazu bringt, die Nähe von Pferden gleichzeitig zu vermeiden und zu suchen. Aber der Faszination der halb wild lebenden Fell Ponys kann sie sich nicht entziehen. Und dann ist da noch Ben, der zu den Pferden zu gehören scheint, was seinem Vater allerdings ein gewaltiger Dorn im Auge ist...

Hinzu kommt noch ein kleiner Mystery-Anteil in der Handlung, der ihr zusätzlich Würze verleiht und in den Folgebänden bestimmt noch ausgebaut wird. Sehr gelungen ist auch, dass es keine Schwarzweißmalerei gibt, sondern die Protagonisten gute Gründe für ihr jeweiliges Handeln haben.

Ich bin wirklich gespannt, was Ben und Valerie noch mit den Ponys erleben und welche Geheimnisse der Vergangenheit sich noch enthüllen werden!

Bewertung vom 05.02.2023
Haynes, Natalie

STONE BLIND - Der Blick der Medusa


sehr gut

Es war sehr schön, wieder einmal in die Welt der griechischen Mythologie einzutauchen. Natalie Haynes stellt hier manches auf den Kopf. Sind doch Götter, Göttinnen und Helden oft alles andere als heroisch, sondern eitel, kindisch, brutal oder dumm.

Die titelgebende Medusa ist zudem nur ein Teil dieses Kaleidoskops. Vielmehr springt die Autorin zwischen zahlreichen Blickwinkeln hin und her und lässt uns durch die Augen von Andromache, Perseus, Athene und wesentlich unbekannterer Protagonisten schauen.

Leider sind die Kapitel oft sehr kurz, wie ich es sonst eher von nicht so gelungenen Young Adult Büchern kenne. Hier hat es für mich den Lesefluss noch mehr gestört und auch durch die häufigen Perspektivwechsel unnötig Abstand zu den Figuren geschaffen.

Die Geschichte fasziniert und rast doch dahin. Am Ende beschert sie sogar einen gewaltigen Zeitsprung. So bleibt trotz einer gelungenen Neuinterpetation alles doch ziemlich an der Oberfläche.

Bewertung vom 29.01.2023
Bardugo, Leigh

Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2


sehr gut

"Vielleicht war es diese Trauer, diese von Geschichten über bessere Welten und unendliche Möglichkeiten angefachte Sehnsucht, die sie alle für Lethe zu einer so leichten Beute machte."

Sehr gern bin ich in Leigh Bardugos Dark Academia Welt zurückgekehrt. Gekonnt verwandelt sie erneut den Campus von Yale in einen Showplatz düsterer magischer Geheimgesellschaften.

Ich hatte zunächst etwas zu kämpfen. Zum einen mit dem zwar sehr passenden, aber ausnehmend abstoßenden Cover und zum anderen, um in die Geschichte zurückzufinden. Für eine kurze Zusammenfassung des ersten Teils wäre ich durchaus dankbar gewesen. Aber bald hat mich die Story erneut gepackt, die sich vornehmlich darum rankt, Alex Sterns Mentor und Freund Darlington aus der Hölle zu befreien. Bardugo schreibt wunderbar düster, atmosphärisch dicht, tiefgründig und formvollendet. Trotzdem war dieser Band an Stellen, die sich aus meiner Sicht nicht unbedingt dafür anboten, nicht ganz frei von Längen. Die interessanten Protagonisten konnten mich jedoch stets daüber hinwegtrösten.

Ärgerlich fand ich hingegen das zu offen gehaltene Ende, das mich hat recherchieren lassen, ob es sich wirklich nur um eine Dilogie handelt. Leider ist das der Fall.

Bewertung vom 22.01.2023
Abidi, Heike

Scheißegal, ich mach das jetzt!


sehr gut

Gewohnt locker-flockig und mutmachend erzählt Heike Abidi von einem Neuanfang in der Lebensmitte. Diesmal begleitet sie Menschen, die einen solchen Aufbruch - ganz überwiegend erfolgreich - gewagt haben und lässt sie auch selbst zu Wort kommen. In drei Kapiteln konzentriert sie sich dabei auf die Themen Veränderung des Lebensmittelpunktes, Berufswechsel und neues Hobby. Wer dazu neigt, sich von Lebensgeschichten anderer Personen inspirieren zu lassen, findet sicher eine Fülle an Inspirationen, neue Wege zu gehen.

Das Buch ist also kein Ratgeber. Allgemeingehaltene Tipps gibt es nur wenige.

Ein wenig schade fand ich, dass der vielleicht häufigste Umbruch, der Aufbau einer neuen Partnerschaft, kaum eine Rolle im Buch spielte.

Für mich gab es vor allem die Erkenntnis, dass ich in den im Buch vorgestellten Lebensbereichen doch schon recht zufrieden bin und keine Wanderschuhe anzuziehen brauche;-)

Bewertung vom 15.01.2023
Thiede, Emily

Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auserwählt zu ein, hat manchmal mehr Nach- als Vorteile. Auf Alessa trifft dies ganz gewiss zu. Sie ist die Finestra, diejenige, die die Insel Saverio vor den Angriffen dämonischer Wesen schützen soll. Mit Entfaltung ihrer Gabe muss sie alle Bande zu ihrer Famile kappen, isoliert in einer Festung leben und jemanden aus den Kreisen der Fonti heiraten. Denn nur diese können ihr eine Gabe zur Verfügung stellen, mit der Alessa ihre eigenen Kräfte nutzen kann. Für andere als die Fonti ist schon Alessas simple Berührung tödlich. Umso schlimmer, dass auch die Fonti an Alessas Berührung sterben. Da sie damit nicht taugt, ihr Volk zu verteidigen, muss Alessa sogar um ihr Leben fürchten. Zu ihrem Schutz engagiert sie den geheimnisvollen Dante als Leibwächter. Doch ist Dante wirklich geeignet für die Aufgabe und welche Geheimnisse trägt er in sich?

Hier hat mir einfach alles gefallen. Das Worlbuilding überzeugt und erinnert bisweilen auf angenehme Weise an die italienische Renaissance. Alessas Isoliertheit und Einsamkeit wurden überzeugend dargestellt und gingen mir zu Herzen. Dante ist ein Held mit Ecken und Kanten und einem bisweilen mürrischen Charakter, der ihn für mich nur umso liebenswerter machte. Ich mag Fantasy vielmehr als Romantasy und obwohl der Romantasy-Anteil hier über einige Strecken deutlich im Vordergrund stand, fand ich das trotzdem sehr gelungen. Die Liebesgeschichte entwickelte sich überzeugend langsam und hat mich durch die überzeugenden Protagonisten fasziniert.

Auch der Schluss dieses ersten Bandes einer Dilogie war für mich äußerst rund. Glücklicherweise gab es keinen Cliffhanger, der mich unzufrieden zurückgelassen hätte. Gleichzeitig blieben aber genug Fragen und lose Fäden offen, die mir viel Vorfreude auf den zweiten Teil gemacht haben.

Bewertung vom 08.01.2023
Tiro, Lejla;Scherzer, Greta

Luki träumt von der Schule


sehr gut

Ich selbst habe mich schon oft gefragt, wie sich Katzen wohl die Abwesenheit ihrer Menschen erklären, wenn diese aus dem Haus gehen. In diesem Buch will es der Kater Luki einmal ganz genau wissen und begleitet, wenn auch ein wenig unfreiwillig, seine drei kleinen Menschenfreundinnen in die Schule.

Was natürlich für wunderbares Aufsehen sorgt. Ich hatte ja irgendwie vermutet, das Buch wäre so konstruiert, dass es Schulkindern die Angst vor der Schule nimmt. Schließlich traut sich hier sogar ein kleiner Kater dort hin und die Lehrerin reagiert recht verständnisvoll. Das ist aber dann vielleicht eher ein netter Nebeneffekt und nicht Absicht des liebenswerten Buches mit den süßen Illustrationen. Da Luki aus der Ich-Perspektive erzählt, spielt er auch auf den Bildern klar die Hauptrolle.

Etwas gestolpert bin ich über Begriffe wie Ranzen und Brotzeitbox. Damit könnte in meinem Umfeld kein Kind mehr etwas anfangen. Aber vielleicht werden diese Begriffe regional unterschiedlich gebraucht und sind woanders noch etwas gebräuchlicher.