Benutzer
Benutzername: 
BK

Bewertungen

Insgesamt 240 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2023
Nopola, Tiina;Nopola, Sinikka

Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1


ausgezeichnet

Hier ist was los

Mit Benni wird es nie langweilig, das wissen sicher ihre Eltern und auch ihre Schwester Tilda nur zu gut. Letztere nimmt in den Sommerferien Reisaus und besucht ein Federball-Feriencamp. Da sind schnell Lösungen gefragt damit das Nesthäkchen nicht neidisch wird und auch zufrieden ist.
Äußerst kreativ und mit einem großen Personalstab lassen sich die Autorinnen (ebenfalls Schwestern) Tina und Sinikka Napola ein Ferienprogramm für die kleine Protagonistin einfallen. Abgerundet wird der Lesespaß mit den witzigen Illustrationen von Salla Savolainen.
Mich hat das Buch direkt an Bullerbü erinnert, den skandinavischen Touch merkt man dem Titel sofort an. Mir war dieses moderne Revival eine große Freude und ich bin gespannt auf die beiden Fortsetzungen.
Wie man unschwer erkennen kann, gebe ich gerne eine Kaufempfehlung. Es gefällt sicher vielen Erstlesern.

Bewertung vom 03.03.2023
Miller, Mark

Uns bleibt immer New York


ausgezeichnet

Gut gelungen
Ein Buch aufsparen zu wollen um Seite für Seite langsamer zu lesen, ist für meine Verhältnisse ein sicheres Zeichen für ein gutes Buch. So war es hier schon nach den ersten 50 Seiten. Einerseits habe ich den Schluss kaum erwarten können, andererseits wollte ich das Ende der gut 400 Seiten hinauszögern.

Der Titel um Leo und Lorraine war eine Zufallsentdeckung für mich, der Name und das Cover erinnerten mich sofort an Guillaume Musso, meinen Lieblingsautor. Und so besitzt auch dieser Roman für mich eine gute Mischung aus Spannung und Romantik. Wie gesagt entwickelte das Buch sofort einen Sog auf mich. Die Liebesbeziehung der beiden hat steht nicht allein im Mittelpunkt, sondern auch die Bedrohungslage beider.

Es handelt sich nicht um einen klassischen Liebesroman. Vielmehr stehen die Liebe zu Kunst und New York auf gleicher Höhe. Das Ende lies mich berührt zurück.

Man munkelt ja wer sich hinter dem Pseudonym Mark Miller verbirgt. Vielleicht ist es ja tatsächlich Guillaume Musso?

Bewertung vom 02.03.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Vollste Empfehlung
Der dritte Band der Erfolgsreihe verspricht Cozy Crime ab der ersten Seite, und hält es.
Unsere vier rüstigen Ermittler sind liebenswürdig wie eh und je und ein tolles Team. Außerdem begegnen wir wieder etlichen Charakteren der Vorgängerbände, es lohnt sich also diese vorab zu lesen. Sehr empfehlenswert!
Richard Osman bleibt auch in diesem Band seinem Stil treu und setzt seine Protagonisten gekonnt in Szene. Mir gefällt seine angenehme Wortwahl, der britische Humor und der flüssige Schreibstil.
Wiedermal wechselt die Geschichte zwischen den Köpfen der Protagonisten und den Tagebucheinträgen von Joyce. Ihre Niederschriften finde ich besonders herrlich.

Zur Handlung will ich nicht zu viel verraten, Elizabeth, Ron, Ibrahim und Joyce machen wieder einen großartigen Job. Während der Lektüre konnte ich mehrmals herzhaft lachen.
Deshalb ist eine weitere Fortsetzung gerne willkommen.

Bewertung vom 18.02.2023
Schreuder, Benjamin

Anpfiff! / Die Zauberkicker Bd.1


ausgezeichnet

Fußball geht immer
Nicht nur während einer laufenden Fußball WM ist das Thema um das runde Leder ein Dauerbrenner. Wahrscheinlich noch viel mehr bei Jungs als bei Mädchen, so sind auf dem Cover dieses Titels nur Jungs beim Kicken abgebildet. Was ich schade finde, da Mädchen sich auch für diesen Sport begeistern.

Der Geschichte rund um Fußballer Ben handelt von Rivalität und Ungleichbehandlung im Sport. Auch das Thema Freundschaft kommt nicht zu kurz und das Leben im Internat wird behandelt. Die gut 120 Seiten starke Erzählung wird durch schöne schwarzweiß Illustrationen von Betty von Bonn aufgelockert.

Alles in allem ein stimmiges Buch, das so manchen Sportler zum Lesen bringen könnte. Die Altersempfehlung find ich als gerechtfertigt, das Buch ist für fortgeschrittene Leseanfänger geeignet.
Eine Fortsetzung ist bereits in Planung und wird ebenfalls gern gelesen.

Bewertung vom 18.02.2023
Pfeiffer, Marikka

Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1


ausgezeichnet

Kleine Wetterfee
Im Buch lernen wir die Geschwister Sunna, Bö und Tori kennen. Letztere ist die jüngste der drei und wie der Titel schon sagt die Protagonisten.
Die drei verbringen die Sommerferien stets bei ihrer Großmutter. So komplett unterschiedlich die drei sind, so verschieden verbringen Sie normalerweise die Sommerpause. Diese Ferien werden aber anders als alle bisherigen.

In Zeiten des Klimawandels finde ich das Wetter und Wetterphänomene ein sehr gutes Thema für ein Kinderbuch und auch dass wir diese beeinflussen. Natürlich nicht so unmittelbar wie Tori und ihre Großmutter.
Auf beinahe jeder Doppelseite befindet sich eine passende Illustration, was das vorankommen für den Leser erleichtert.
Insgesamt ist der Schreibstil sehr amüsant und gut lesbar. Auf dem Buchrücken ist eine 1 abgedruckt, sodass man sich wohl auf eine Fortsetzung freuen darf.

Bewertung vom 14.02.2023
Winman, Sarah

Lichte Tage


weniger gut

Verwirrend
Zuallererst zog das Cover des Buchs meine Aufmerksamkeit auf sich, die Printausgabe des Klett-Cotta-Verlags ist sehr schön aufgemacht. Das abgedruckte Gemälde ist bekannt und ich rechnete mit einem Roman über das Leben des Malers.

Der Prolog des Buchs erzählt wie das besagte Bild in die Familie Judd fand. Die Ehe von Len und Carol wirkt nicht glücklich. Ebenfalls unglücklich ist im Zeitsprung von 46 Jahren deren verwitweter Sohn Ellis, der sich nur von Nachtschicht zu Nachtschicht durchs Leben quält. Eine längere Krankschreibung bringt ihn dazu sein Leben zu ändern.
Zur Hälfte des Buchs wechselt dann die Perspektive in die von Michael.

Der Schreibstil ist eher melancholisch, der Protagonist erweckt Mitleid. Meinen Lesefluss störten die Sprünge zwischen den Personen, sodass mir nicht immer klar war welchen Satz nun wer gesagt hatte. Der Schreibstil traf nicht recht meinen Takt. Die Dreiecksbeziehung zwischen Ell, Annie und Michael ließ mich irritiert zurück.

Für andere Leser vielleicht besser geeignet, ich fand keinen Draht zu der Geschichte.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.02.2023
Grolik, Markus

Tatort Schrottplatz / Inspektor Salamander Bd.1


ausgezeichnet

Tierische Ermittlungen
Inspektor Salamander ist ein Ermittler mit scheinbar unkoordinierter Recherche-Strategie, die dann doch zum Erfolg führt. Soviel sei verraten.
Das Buch ist sehr kurzweilig, da Bild und Text sehr ausgewogen sind, ist ein leichtes Vorankommen möglich. Die Mischung aus Textblöcken und Sprechblasen war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber dann doch ganz nett.
Besonders gut hat mir die Detailliebe im Buch gefallen, sowohl in den Bildern als auch in den Texten. Zum Beispiel das Büro des Salamanders in einer
Waschmaschine oder ein Aufzug aus einer alten Raviolidose fand ich sehr witzig.
Insgesamt kann ich die bunte Mischung auf dem tierischen Schrottplatz guten Gewissens weiterempfehlen, die vielen Charaktere aus der ganzen Tierwelt waren sehr amüsant gestaltet. Der Rätselspaß um die verschwundenen Frösche kommt dabei nicht zu kurz.

Bewertung vom 04.02.2023
Schneider, Noemi

Ludwig und das Nashorn


ausgezeichnet

Wunderbare Gute-Nacht-Geschichte

Der Grafik-Stil dieses Kinderbuchs begeistert mich. Warum gibt es nicht mehr Bücher im Siebdruckstil? Ich würde sie kaufen.
Viele Fragen stellen auch unsere Kinder, nicht nur in der berüchtigten Warum?-Warum?-Phase. Ich finde das Buch lässt große und kleine Leser*innen in einem wunderbaren nachdenklichen Zustand zurück, in dem man über Gott und die Welt nachdenkt. Kinder tun das auch, man darf sie ruhig dazu ermutigen.
Hilfreich ist für Eltern hierzu auch der Text am Ende des Buchs.

Das Bilderbuch wird zum lustigen Suchspaß zwischen Vater und Sohn, welcher sich auf die Leser freilich überträgt. Zum Ende wird der Dialog zwischen Vater und Sohn wunderbar tiefsinnig.
Optisch ist das Buch wie eingangs erwähnt etwas Besonderes durch die Farb- und Stilgebung. Ein Druck aus drei Farben die sich zu sieben Farben vermischen ist für mich Handwerkskunst.

Ich empfehle das zauberhafte Nashorn und Ludwig (angelehnt an den Philosophen Ludwig Wittgenstein) gerne weiter.

Bewertung vom 04.02.2023
Wunn, Andreas

Saubere Zeiten


ausgezeichnet

Jakob Auber macht sauber
Das Buch beginnt mit Jakob Auber, der von Berlin in seine Heimatstadt Trier eilt, um seinen plötzlich erkrankten Vater aufzusuchen. Er ist nicht bei Bewusstsein, hinterließ ihm aber einen Schlüssel. Der Senior hat dem Sohn in seinem verlassenen Kinderzimmer ein rätselhaftes Familienarchiv mit Tagebüchern und Tonbändern hinterlassen.

Andreas Wunn hat mit dem Buch "Saubere Zeiten" eine interessante Familiengeschichte in einen wunderbaren Roman verarbeitet. Er schreibt sehr dicht, was den Lesefluss sehr bereichert. Man spürt dabei die journalistische Erfahrung des Autors.

Auf dem Cover hat der Aufbauverlag die Rückansicht von Vater und Sohn abgebildet, nach dem frühen Unfalltod der Mutter haben sie sich voneinander entfremdet.
Im Verlauf des Buchs wechselt die Handlung zwischen der Gegenwart und Vergangenheitsberichten. Die Rückblicke sind in die gegenwärtige Geschichte eingewoben und wechseln nicht Kapitel für Kapitel.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen.

Bewertung vom 31.01.2023
Blum, Isaac

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen


ausgezeichnet

Hoodie wie der Pulli
Das Debüt von Isaac Blum ist ein frischer Jugendroman, der Einblick in das Leben orthodoxer Juden liefert.
Ich persönlich war noch nie mit jüdischen Mitbürgern konfrontiert und fand das Buch deshalb sehr lehrreich. Außerdem war die Geschichte von Hoodie und Anna-Marie sehr nett. Etwas schwer tat ich mich mit den vielen, nicht alltäglichen Vornamen und brachte deshalb die Personen des Öfteren durcheinander. Ansonsten war der Schreibstil sehr jugendlich und ansprechend.

Ich kann mir das Buch als Schullektüre gut vorstellen, da es die heutigen Probleme der jüdischen Bevölkerung mit Antisemitismus und Ablehnung beschreibt. Außerdem versucht es aufzuklären warum Personen des jüdischen Glaubens welche Feste feiern, Dinge tun oder nicht tun.

Ich freue mich, dass der Beltz-Verlag sich an diesen frischaufgemachten Titel gewagt hat.