Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2023
Waye, Annie

Witches of Wick 2: Das Buch der Dana


sehr gut

Die Hexen sind wieder da

Hier handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. ACHTUNG!! Wenn ihr Band 1 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Inzwischen sind drei Jahre vergangen. Drei Jahre nach dem Angriff vom Tribunalsoberhaupt Gwydion auf die Zwillingsschwestern Josie und Amber.
Amber studiert und Josie steht kurz vorm Abschluss ihrer Trainings bei Hohepriester Wren. Dann taucht plötzlich ein alter Bekannter auf, der Josie ganz schön ins Straucheln bringt.
Und was ist, wenn Gwydion erneut zuschlagen sollte?

Meine Meinung:

Das Cover ist richtig schick und passt optisch sehr gut zur Reihe. Das gefällt mir sehr gut, dass man sofort erkennt, dass die Bücher zusammen gehören.

Band 1 hatte mir ja gut gefallen, daher war ich total gespannt wie die Hexensaga von Annie Waye weitergeht. Band 2 hat mir sogar noch etwas besser gefallen, als Band 1.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder flüssig und lässt sich gut lesen.
Dank eines kleinen Rückblicks, was bisher geschah, war es für mich umso einfacher schnell in die Story zurück zu finden.

Warum ich die Geschichte besonders mag, hat auf jeden Fall stark mit Josie zu tun. Ich mag dieses Mädchen einfach. Sie ist selbstbewusst, was auch etwas arrogant wirken kann, tough, nicht auf den Mund gefallen, lässt sich nichts gefallen, pfiffig, humorvoll und mutig. Aber genauso zeigt sie auch ihre schwache Seite, allerdings nicht gerne. Die Angst oder die Verunsicherung glimmen aber auch in ihr, was nur allzu verständlich ist. Das macht sie für mich so authentisch und echt. Schließlich hat jeder seine Stärken und Schwächen.

Die Story fand ich sehr unterhaltsam. Zarte Gefühle, Spannung, Kreativität und Überraschungen. Einiges war zwar vorhersehbar, aber mit anderen Dingen habe ich so gar nicht gerechnet.
Je weiter man liest, desto spannender wird es. Bis hin zum Ende, wo es sogar noch etwas düster wird.
Für meinen ganz persönlichen Geschmack, ging es nur wieder etwas zu schnell, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Die Geschichte aus Josies Sicht mitzuverfolgen hat mir großen Spaß gemacht. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen.

Fazit:

Eine schöne Fortsetzung, die mir schöne Lesestunden beschert hat. Hexen, Magie, eine unterhaltsame Protagonistin ergeben eine abwechslungsreiche Geschichte. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 02.06.2023
Gütte, Simone

Der Dorn der schwarzen Rose


gut

Rache, Sorgen und Veränderungen

Die Waldbewohner haben einen langen Eiswinter hinter sich. Viele Jahre mussten sie leiden und es gab viele, die der Kälte zum Opfer gefallen sind.
Mit Hilfe der Onyxsteine, sollen die Elfenschwestern Luana, Taria und Noe eine erneute Kälteperiode verhindern. Doch kurz vor den Feierlichkeiten werden die Steine von einem Puka gestohlen.
Wie kommt dieser überhaupt in ihren Wald? Was für Geheimnisse gibt es? Wer ist der Feind?

Meine Meinung:

Als ich das Cover und den Klappentext gesehen habe, habe ich eine düstere Fantasy Geschichte erwartet. Die war es auch, allerdings brauchte ich etwas um damit warm zu werden muss ich gestehen.

Als ich begonnen habe zu lesen, waren zwar schnell die ersten kleinen düsteren Anzeichen da, aber gerieten bei mir etwas in Vergessenheit, weil die Figuren einfach recht süß waren. Es ist gar nicht so leicht meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich habe drei kleine, zauberhafte Elfenschwestern kennengelernt, die ganz unterschiedlich waren. Jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Aber sie waren eben auch…süß. Deswegen fiel es mir schwer, die drei als die eventuell großen Heldinnen zu sehen.
Dann war da Kiri, ein Glühwürmchen, was ängstlich, und doch irgendwie mutig war. Und Kiri ist…auch süß.

So dauert es für meinen persönlichen Geschmack ein bisschen, bis die Geschichte dann richtig Fahrt aufgenommen hat.

Dann gab es allerdings auch Spannung und es wurde teilweise düster. Das passte dann für mich alles etwas besser zusammen. Auch wenn ich mich immer noch mit dem Gesamtpaket etwas schwer getan habe. Teilweise kann ich gar nicht sagen warum, denn die Story an sich war alles andere als schlecht. Deswegen möchte ich nochmal betonen, dass es ausschließlich mein persönliches Empfinden ist.

Der Schreibstil von Simone Gütte lässt sich angenehm und flüssig lesen. Die Zusammenhänge sind schnell klar und man kommt gut in die Geschichte.

Im Laufe der Geschichte gab es mehrere Handlungsstränge, die allerdings nah beieinander liegen, sodass es nicht schwierig wird der Story zu folgen.
Dementsprechend wird auch aus verschiedenen Sichtweisen erzählt.

Insgesamt mal etwas anderes. Interessant zu lesen, unterhaltsam und spannend.

Fazit:

Eine interessante Fantasy Geschichte, die mich persönlich zwar nicht ganz abholen konnte, aber dennoch ihre Reize hat. Eine nette Unterhaltung für zwischendurch mit spannenden, teils harten Momenten.

Bewertung vom 31.05.2023
Barkhoven, Bettina

Der Fuckepott: Teil 1


sehr gut

Bewegende Geschichte

Hierbei handelt es sich um den ersten Teil.

Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen. Der Klappentext gibt hier schon genug Auskunft und trifft es meiner Meinung nach sehr gut.

Ich muss zugeben, dass ich mir anfangs unsicher war, ob diese Geschichte etwas für mich ist. Ich fand den Klappentext schon interessant und war auch neugierig, aber dennoch unsicher. Jetzt bin ich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe.

Wie viele von euch wissen, bin ich ja mehr der Romantikmuffel, als der Romantiker. Aber ab und zu kann man mich doch mit einer Liebesgeschichte kriegen. Wobei das hier für mich keine typische Mainstream – Lovestory ist. Sie ist sehr tiefgründig, bewegend, erschütternd und zeigt noch viel mehr, als eine Liebesgeschichte.

Wer ein Problem mit Homosexualität hat, ist hier schon mal falsch. Denn die beiden Protagonisten sind zwei Männer, die sich lieben (und das ist auch gut so!).

Marko hat es mir sehr angetan. Seine Geschichte, seine Vergangenheit…da fehlen mir fast die Worte. Was er erleben musste kann einem bald die Tränen in die Augen treiben. Über seine Vergangenheit zu lesen ist nichts für schwache Nerven. Ich musste so einige Male schlucken und tief durchatmen. Ich wollte am liebsten zu ihm, in die Arme nehmen und ihm gut zureden, weil mich seine Geschichte so bewegt hat.
Er selbst ist so verunsichert und man spürt regelrecht wie unglücklich er ist, was beim Lesen auch auf mein Gemüt gedrückt hat.
Ich war einfach froh, dass er seinen neuen Partner an seiner Seite hat, der für ihn da ist. Dennoch tat auch er mir leid, weil es für ihn schwer ist, Marko zu durchschauen. Nur langsam kann er sich seinem neuen Partner öffnen. Für beide ein eigener Kampf, den sie austragen müssen.

Beim Lesen fühlt man sich wie in einer Achterbahn und die Emotionen und Gefühle werden ganz durcheinander gewirbelt. Verzweiflung, Zorn, Mitgefühl, all das wirbelt in einem umher.

Kinder und / oder Jugendliche der 90iger werden sich vielleicht bei der ein oder anderen Szene wiederfinden, wie zum Beispiel beim Musikgeschmack der Protagonisten. Ich als Kind und Jugendliche aus der Zeit, habe mich immer mal wieder an die Vergangenheit erinnert gefühlt. Ein bisschen wie Nostalgie mit leichtem Hauch zur Melancholie. Zumindest habe ich mich so beim Lesen gefühlt.
Ungewohnt ist es vielleicht, dass manch alltägliche Dinge gar nicht auftauchen, die für uns heutzutage kaum weg zu denken sind. Handys oder Internetplattformen gab es nicht. Da musste man sich noch anders zu helfen wissen.

Trotz vielerlei Dunkelheit, die dieses Buch prägt, schafft es die Autorin trotzdem auch die Lichtblicke aufzuzeigen. Der Weg ist verdammt hart bis man sein Glück findet, aber hart heißt eben nicht, dass es unmöglich ist.

Fazit:

Mit Einfühlungsvermögen hat Bettina Barkhoven eine sehr bewegende Geschichte erzählt. Gefühlvoll, knallhart ehrlich und mit Fingerspitzengefühl lernen wir Markos Geschichte kennen. Ich bin sehr gerührt und ebenso erschüttert.

Bewertung vom 26.05.2023
Snow, Allyson

Auf schlimmer und ewig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Mafia – Vampire sind wieder da

Hier kommt der 7. Teil aus der „Verflixt und zugebissen Reihe“.

Linett muss sich endlich entscheiden. Ihr Menschenleben beibehalten oder für ihren Verlobten Jeremy zum Vampir werden? Oder sollte ich besser sagen ihr Noch – Verlobter? Denn auch vor der Hochzeit hat sie ganz schön kalte Füße. Ob ihr da ihre Pro- und Kontra - Listen helfen können?
Zwischen ganz viel Chaos taucht auch noch Lorenzo Sivori auf und bittet um Unterschlupf…Linetts Erzfeind. Ob das gut gehen kann?

Es ist jetzt endgültig beschlossene Sache: Allyson Snow gehört ab jetzt ganz offiziell mit zu meinen Lieblingsautorinnen. Wer es schafft mich so zum Lachen zu bringen und mich komplett aus der Realität reißt, muss einfach zwangsläufig in diese Kategorie der absoluten Lieblinge.

Kaum habe ich angefangen zu lesen, und schon hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Das ist schon fast reflexartig bei dieser Autorin. Natürlich wird aus diesem Grinsen irgendwann ein lautes Lachen inklusive „Lach-Bauch-Muskelkater“ :D

Ich weiß nicht, wie man solche Bücher schreiben kann. Völlig verrückt und durchgeknallt, mit wahnsinnig viel Humor, dazu noch eine gute Portion Spannung und auch noch herrliche Charaktere. Wie geht das? Ich weiß es nicht, aber Allyson Snow schafft genau das immer und immer wieder. Ganz großen Respekt.

Auch „Auf schlimmer und ewig“ lässt sich wunderbar flüssig lesen. Man kann das Buch einfach kaum mehr aus der Hand legen. Ich liebe es wie die Autorin mich mit ihrem durchgeknallten humorvollen Chaos abholt. Es gibt keine besseren Bücher für gute Laune, als die von Allyson Snow. Sie zieht mich mitten rein in ihre verrückte Welt, und auch wenn das verdammt gefährlich werden kann, ich möchte gar nicht mehr auftauchen. Dafür macht es viel zu viel Spaß die Figuren zu begleiten. Lachen, aber auch Schwitzen sind da garantiert.

Ich kann mich nicht mal mehr für einen persönlichen Liebling unter den Charakteren entscheiden. Die Bratpfannen schwingende Linett? Vampir – Mafia – Boss mit Joint Jason? Der 9 jährige fast so kriminell wie Papa Junge Raphael? Usw. Ich weiß es einfach nicht.

Dann sind da noch diese fantastischen Autos, die Jason kreiert hat. Ich liebe sie, auch wenn sie mir manchmal etwas Angst machen…und vorlaut sind…und etwas zickig :D

Wenn ihr noch nichts von Allyson Snow gelesen habt, dann müsst ihr das unbedingt ändern. Ihre Bücher muss man einfach erlebt haben. Aber ich warne euch: Einmal angefangen und ihr werdet süchtig. Mir ist es jedenfalls so ergangen.

Fazit:

Wieder mal ein enormes Lesevergnügen. Ich hatte verdammt viel Spaß beim Lesen und es ist jedes Mal schade, wenn ein Buch von Allyson Snow durchgelesen ist. Eine bessere spaßige Unterhaltung kann ich mir kaum vorstellen. Von mir gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.05.2023
Koch, Boris

Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen


ausgezeichnet

Atmosphärische Fantasy

Weites Moor. Stolz und Ehre. Verrat. Schuld. Bestien.

Torfstecher sind stolze Menschen mit Ehrgefühl. Durch ihre gefährliche Arbeit in den Schwarzmooren von Nebelbruch erhält der König den besonderen Torf, den er und die Alchymisten benötigen. Doch überall lauern Gefahren. Bestien, Irrlichter und der letzte Drache, der Nachtwyrm.
Auch Milans Schwester fällt dem Drachen zum Opfer und sie wird als Dieben enttarnt. Der Zorn der Freifrau des Königreiches trifft nicht nur Milan. Von Zweifeln, Schuldgefühlen und Rachegedanken geplagt, streift er einsam durchs Moor.

Meine Meinung:

Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Das ist ein absoluter Eyecatcher und ich musste unbedingt wissen, worum es in dem Buch geht. Das sieht fantastisch aus und lässt das Herz eines Drachenfans direkt höherschlagen.

Boris Koch hat mit „Moorläufer“ ein packendes Fantasy – Abenteuer aufs Papier gezaubert, das mich von Anfang an packen konnte. Teilweise ist es etwas ruhig, aber das passt perfekt. Denn gerade in diesen Momenten sticht die subtile Spannung gut hervor. Ebenso die packende Atmosphäre kommt dadurch sehr gut zur Geltung. Das hat mir besonders gut gefallen.

Der Schreibstil vom Autor ist einnehmend. So schafft er es mich in seinen Bann zu ziehen. Durch die starke Präsenz der bedrückenden und düsteren Atmosphäre, konnte ich mich nur schwer von den Seiten trennen um sie mal zur Seite zur legen.
Ansonsten lässt sich das Buch angenehm und flüssig lesen.

Schuldgefühle, Ehrgefühl, Stolz und Verrat spielen in der Geschichte eine große Rolle. Teilweise schön zu sehen, dass die „einfachen Torfstecher“ sich nicht so klein machen. Aber es gab auch viele Momente, wo ich an die Decke hätte gehen können. Das gerade bei den Eltern von Milan. Puhhh, denen hätte ich manches mal gerne den Kopf gewaschen. Aber lest selbst. Ihr werdet mich sicher verstehen.

Milan ist ein toller Protagonist. Obwohl er oft nur alleine durch das weite Moor streift, hat er eine Ausstrahlung, die bei mir schlichtweg gewirkt hat. Der Autor hat es geschafft, seine Gedanken und Gefühle ganz wunderbar auf den Leser zu übertragen und so konnte ich gut mit ihm mitfühlen.
Ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen. Er ist für mich so ein kleiner Revoluzzer. Er möchte seinen Weg gehen und er nimmt nicht einfach alles so hin, weil es „eben so ist“. Er macht sich mehr Gedanken. Dementsprechend schwer hat er es manchmal auch.

Auch die anderen Charaktere passten sehr gut in die Geschichte. Eine spannende und auch interessante Mischung an Charakteren, die insgesamt ein schönes Bild abgeben. Authentisch und echt kamen sie bei mir an.

Fazit:

Eine tolle Fantasy Geschichte, die mich absolut überzeugen konnte. Wer eine düstere Atmosphäre und subtilere Spannung mag, ist bei „Moorläufer“ genau richtig. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 12.05.2023
TinaSusanne

How to Marry Mr. Darcy


ausgezeichnet

Alte Schule mit viel Herz

Lillian Gardener kümmert sich nach dem Tod ihrer Mutter um ihren Vater und ihre jüngeren Geschwister. Wegen den angesammelten Schulden beschießen sie, dass Lillian einen reichen Mann heiraten soll, doch sie selbst ist davon nicht angetan. Zumindest so lange nicht, bis sie auf Luke Brannigan und William Lassalle trifft.
Luke hingegen kämpft um jeden Cent und hofft als Heiratsvermittler an etwas Geld zu kommen.
Wird Lillian ihren Mr. Darcy finden?

Meine Meinung:

Der viel beschriebe schwere zweite Roman der Autorin ist ihr mehr als gelungen. Mir gefällt er sogar noch etwas besser, als ihr erster.
Sie selbst beschreibt ihr neues Werk als „Aus der Zeit gefallen“ und ich finde es trifft es sehr gut. Ihre Protagonisten sind es wirklich, und genau das macht diesen ganz besonderen Charme dieser Geschichte aus. Eine Lady und ein Gentleman, denen Höflichkeit, Etikette, Empathie, etc. wichtig sind, in der heutigen Zeit. Das ist einfach unglaublich charmant geschrieben.

Apropos charmant. Der Schreibstil der Autorin hat mich erneut mit ihrem Charme eingewickelt. Tina Susanne schreibt so bezaubernd, sodass sie sogar einen Romantikmuffel wie mich zum seufzen bringt. Ihr Buch steckt voller Liebe und Herzblut, was man in jeder ihrer Zeilen spüren kann.
Auch die Hommage an Jane Austen ist ihr definitiv gelungen.

Während dem Lesen hatte ich alles richtig schön vor Augen. Selbst die Kleinigkeiten wie die Blümchen – Kleider von Miss Gardener.

In der Erzählperspektive entführt uns die Autorin in ihre Story und lässt uns ein bisschen mit den Zeiten verschmelzen.

Lillian und Luke sind zwei wahre Schätze. Die Autorin erweckt sie so sehr zum Leben, dass man das Gefühl hat, sie könnten gerade neben einem stehen. Man spürt die Liebe zu ihren Figuren wie kaum anderswo. Das fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ich frage mich, ob sie wirklich erfunden sind, oder gemeinsam mit Tina Susanne am Tisch sitzen und sich gemeinsam amüsieren 😉

Neben Charme und passendem Humor ist die Geschichte auch wieder tiefgründig. Die bezaubernden Protagonisten tragen ihr Päckchen und man lernt sie immer besser kennen. Tina Susanne regt ihre Leser zum Nachdenken an. Es ist eben mehr wie „nur“ eine Lovestory. Viel mehr, und das geht emotional manchmal richtig unter die Haut.

Klingt das kitschig? Vielleicht, aber ist es nicht. Dieses Buch geht einfach ans Herz und steckt voller Liebe.

Fazit:

Tina Susanne hat mich mit ihrem zweiten Roman komplett überzeugt. Mir wurde beim Lesen warm ums Herz und ich habe dieses Buch sehr genossen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2023
Bäumker, Martina

Olor-Montis Academy


sehr gut

Flottes Fantasy - Abenteuer

Gibt es magische Wesen wirklich? Ja, aber in einer für die Menschen unsichtbaren Welt. Die 14 jährige Ina landet plötzlich in genau dieser Welt und erfährt, dass auch sie magische Kräfte hat.
Auf der Olor – Montis Academy, der Schule für Hexen und Magier, findet sie neue Freunde und lernt viel über die Magie.
Doch es droht Gefahr, denn der mächtigste Schwarzmagier befreit sich und muss bekämpft werden. Ein gefährliches Abenteuer beginnt.

Meine Meinung:

Ein hübsche Cover mit liebevollen Details, das sehr gut zur Geschichte passt.

Olor – Montis Academy ist eine schöne Geschichte, besonders für junge und jung gebliebene Erwachsene, die sich gerne in eine andere Welt träumen.

Auch wenn es Kleinigkeiten gab, die mir nicht ganz gefallen haben, habe ich die Geschichte insgesamt sehr genossen.

Martina Bäumker hat eine so schöne Fantasie. Da verliert man sich doch gerne in einer Story.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig zu lesen, hat eine schöne und passende Prise an Humor und man ist ganz schnell mitten im Geschehen.
Allerdings ist Martina Bäumker auch recht schnell unterwegs 😊 So waren viele Passagen zack zack, wo ich mir etwas mehr Zeit gewünscht hätte. Ein klein wenig mehr ausleben der Gefühle. So hätte man meiner Meinung nach noch mehr herausholen können. Zum einen hätte ich es authentischer empfunden, zum anderen hätte man die tollen Charaktere noch besser kennen lernen können. So fehlte noch ein bisschen Farbe.

Aber dennoch hat mir das Buch wirklich gefallen.

Ina tat mir anfangs so leid, da sie in ihrer Schule sehr gelitten hat. Umso mehr habe ich mich dann gefreut, dass sie in der anderen Welt Freunde gefunden hat und Schulärger hinter sich lassen konnte.
Sie und ihre Freunde sind mir schon ans Herz gewachsen. Sie haben eine gewaltige Aufgabe vor sich und da mussten sie über sich hinaus wachsen. Ob es ihnen gelungen ist? Dafür müsst ihr das Buch schon selbst lesen 😉

Mein kleiner Liebling der Geschichte ist ja Archibald. Ihn mochte ich sofort. Wer das ist, verrate ich euch aber nicht. Ihr sollt ihn schließlich selbst kennen lernen 😊

Fazit:

Eine schöne Fantasy Geschichte für junge und jung gebliebene Menschen, die hier ihren Spaß haben können. Auch wenn es sehr schnell ging, und ich es mir oft ausführlicher gewünscht hätte, mag ich das Buch gerne.

Bewertung vom 28.04.2023
Esser, Frank

Deine Sünde ist dein Tod (Ein Lukas-Sontheim-Thriller)


ausgezeichnet

Fesselnder Thriller

Der vierte Fall von Lukas Sontheim hat es in sich.

Privatdetektiv Lukas Sontheim ermittelt in einem Fall von möglichem Versicherungsbetrug. Als er von Hauptkommissar Jürgen Brenner um inoffizielle Mithilfe bei einem Fall gebeten wird, kann er die Bitte nicht abschlagen.
Ein Opfer wurde an ein Kreuz genagelt und zu Tode gefoltert. Biblische Verse deuten auf eine religiöse Tat hin. Nur kurze Zeit später findet man eine weitere Leiche, die gekreuzigt wurde.

Meine Meinung:

Das Cover hat was wie ich finde. Es passt auch gut zur Story. Danach würde ich greifen um es mir genauer anzuschauen.

Da hat Frank Esser mal wieder einen richtig guten Thriller rausgehauen. Fesselnd von der ersten Seite. Hat man das Buch einmal in die Hand genommen, kann man es nicht mehr zur Seite legen, weil die Spannung mich direkt mitgerissen hat.

Für schwache Nerven ist die Story aber nichts. Da passieren Dinge, wo man erstmal schlucken muss sag ich euch. Die aber wiederum sehr gut geschrieben sind.

Ist es religiöser Fanatismus, der den / die Täter antreibt? Was steckt genau dahinter? Doch was anderes?
Diese Thematik an sich und die Fragezeichen im Kopf finde ich ja schon spannend. Und so zieht sie sich kontinuierlich durch die Geschichte.

Der Schreibstil von Frank Esser ist gewohnt flüssig zu lesen. Man ist als Leser sofort in der Geschichte und lässt sich von der Spannung mitreißen. So macht Thriller lesen richtig Spaß.

Der Autor führt seine Leser geschickt durch seine Geschichte. Es hat verdammt lange gedauert, bis ich überhaupt jemanden verdächtigt habe. Da macht das Rätseln um die Morde umso mehr Spaß und es wird nie langweilig. Viel mehr kann ich dazu gar nicht sagen, weil ich sonst spoilern würde, und das wollen wir ja alles nicht.

Mit Lukas Sontheim hat der Autor einen tollen Charakter erschaffen. Mit jeder Geschichte wird er mir noch sympathischer, als er eh schon ist. Ich kann auch seine Ermittlungsarbeiten nachvollziehen und so wirkt alles authentisch und glaubwürdig.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Ali, verfolgt man den Fall mit höchster Spannung.
Ebenso wie die Polizeiarbeit rund um Hauptkommissar Jürgen Brenner. Zu ihm könnte ich das Gleiche sagen wie zu Sontheim.

Fazit:

Ein spannender Fall für Lukas Sontheim. Ein Lesespaß für alle Thrillerfans. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und empfehle „Deine Sünde ist dein Tod“ deswegen auch gerne weiter.

Bewertung vom 21.04.2023
Born, Leo

Lilienopfer. Dein Tod gehört mir (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannungsgeladener Thriller

Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, weil der Klappentext schon alles aussagt.

Meine Meinung:

Ich glaube es geht vielen so, dass man diesen Thriller mit der Mara Billinsky Reihe von Leo Born vergleicht. Mir ging es jedenfalls so. Ein schweres Los für „Lilienopfer“, da ich Mara & Co, so wahnsinnig gut finde.

Der Schreibstil von Leo Born ist wie man es gewohnt ist: Absolut fesselnd. Er schafft es von Anfang bis Ende eine Spannung aufzubauen, die nie nachlässt. So spürt man ganz früh das Unheil und ist schneller in der Geschichte, als man denken kann. Der Autor hat eine packende Art an sich, die kaum mit anderen vergleichbar ist. Mich haut er damit jedes Mal wieder um.
Pure Spannung, wortgewandt, bildgewaltig, detailreich,.. richtig gut.

Bis kurz vor Schluss habe ich gerätselt, wer nun hinter allem steckt. Ich war lange ahnungslos. So macht das mit rätseln besonders viel Spaß.

Besonders gespannt war ich auf das neue Ermittlerteam mit dem Hauptcharakter Jack Diehl. Insgesamt mag ich das Team, ohne Frage, und doch fehlte mir etwas mehr Farbe. Vielleicht liegt hier wieder mein Problem mit dem Vergleichen der bisherigen Thriller. Aber gerade Jack Diehl, der „einsame Cowboy“ mit seinem gelben Porsche. Bei ihm hatte ich zugegebenermaßen ziemlich hohe Erwartungen, doch da ist meiner Meinung nach noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz mag ich ihn schon wirklich gerne. Auch die anderen Parts des Ermittlerteams.

Leo Born lässt die Köpfe der Ermittler mal wieder glühen und stellt sie vor einer großen Herausforderung. Ich konnte alles wunderbar mitverfolgen.

Es gibt mehrere Handlungsstränge, die Puzzlestück für Puzzlestück zusammengefügt werden. Doch leicht macht es uns der Autor nicht und wir können lange mit rätseln. Herrlich.

Neben den spannenden Ermittlungen bekommt der Leser auch private Eindrücke des Teams, aber ohne, dass es zu viel Platz einnimmt, was mir gut gefällt. So lernt man die verschiedenen Charaktere gut kennen und erfährt so einiges über sie.

So haben die Figuren auch ihre Ecken und Kanten, was ich sehr mag. Wer ist denn auch perfekt?

Fazit:

Ein guter Auftakt einer neuen Thriller – Reihe, der mir viele spannende Lesestunden beschert hat. Ich freue mich auf weitere Jack Diehl Fälle. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.