Benutzer
Benutzername: 
Bücherwürmchen

Bewertungen

Insgesamt 266 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2017
Ward, J. R.

Bourbon Sins / Bradford Bd.2


sehr gut

Mit „Bourbon Sins“ geht es wieder zurück nach Easterly. Es sind ja damals einige Fragen offen geblieben. Die Handlung setzt dort an, wo sie in „Bourbon King“ aufgehört hat. Um den Lesespaß voll und ganz genießen zu können, ist also die Kenntnis von Band 1 unbedingt erforderlich.

Zum Verlauf möchte ich nicht zu viel verraten. Es geht um viel Geld und um eine Mordermittlung. Es kommen Dinge ans Tageslicht, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Es bleibt also spannend. Vor allem die teilweise kurzen Kapitel bzw. schnellen Szenen- und/oder Perspektivenwechsel sorgten dafür, dass ich wissen wollte, wie es weitergeht. Die beiden spannendsten Szenen waren für mich die eine ganz am Anfang und die andere ziemlich am Schluss.

Auch nach dem Beenden von „Bourbon Sins“ bleiben hier Fragen offen, aber das ist in Ordnung so. Ich freue mich schon auf „Bourbon Lies“ und bin gespannt, welche Antworten hier offenbart werden. Insbesondere bei einer Handlung am Ende sagt mir mein Bauchgefühl, dass es nicht so ist, wie es im Moment dargestellt wird. Es bleibt abzuwarten, wie die Sache sich weiterentwickelt.

Die Charaktere hier sind alle interessant, wenn auch nicht alle gleich sympathisch. Jeder hat seine eigenen Ecken und Kanten.
Mit Gin bin ich nach wie vor nicht richtig warm geworden, wobei mir dann aber ihre Entwicklung ab einem bestimmten Telefonat gefallen hat. Ich kann mich mit ihr vielleicht doch noch anfreunden. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.
Edward konnte bei mir weitere Sympathiepunkte sammeln, was hauptsächlich an seiner Nüchternheit bzw. dem, was dem eben als nächstem kommt, lag.
Lane kämpft für das Unternehmen und versucht zu retten, was zu retten ist. Allein die Liebe zu Lizzie gibt ihm die Kraft, die er dafür braucht. Lizzie selbst war mir hier etwas zu blass, was jedoch nichts daran geändert hat, dass ich sie immer noch mag. Nur bei einem Unterlassen war ich etwas enttäuscht ihr.
Zwei Charaktere, die ich bereits in „Bourbon Kings“ nicht mochte, hatten hier zum Glück noch weniger Auftritte.

J. R. Ward schreibt mit ihrem ganz eigenen Humor, den ich sehr liebe. Auch wenn die Lage angespannt ist, kam keine bedrückte Stimmung auf.

„Bourbon Sins“ bekommt von mir gute 4,5 Sterne. Spannung, Drama und Geheimnisse sorgen dafür, dass es auf Easterly nicht langweilig wird.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2017
Proby, Kristen

Eine Prise Liebe / Fusion Bd.3


sehr gut

Wenn ich mir das Ende von „Für Happy Ends gibt`s kein Rezept“ in Erinnerung rufe, wollte ich sofort mit „Eine Prise Liebe“ weiterlesen. Was ist mit Landon? Wie schwer ist er verletzt und was genau ist eigentlich passiert?
Ich muss gestehen, dass ich über den Einstieg hier dann doch etwas enttäuscht und zugleich. überrascht war. Ich ging davon aus, dass die Handlung nahtlos weitergeht. Stattdessen setzt sie einige Monate nach dem Unfall ein. Daran hatte ich mich dann jedoch schnell gewöhnt, wobei ich gerne noch etwas mehr über den Unfall erfahren hätte.

„Eine Prise Liebe‘ – schon der Titel ist eine Untertreibung. Der Originaltitel gefällt mir da viel besser.
Cami liebt Landon, den Bruder ihrer Freundin Mia, schon seit sie denken kann. Sie weiß es, alle wissen es. Da verrate ich sicher nichts Neues. Und auch Landon ist in Cami verliebt, was er bisher jedoch besser kaschieren konnte als Cami. Das sorgt auch nicht wirklich für Überraschungen. Sie finden dann recht schnell zusammen.
Die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen. Kristen Proby verzichtet ganz auf künstlich heraufbeschworene Probleme. Die Beziehung der beiden kann sich ganz natürlich entwickeln. Ich fand es süß, wie Landon Cami immer wieder glücklich gemacht hat. Da kann man sich glatt selbst in ihn verlieben.

Zum Ende muss ich allerdings anmerken, dass die „Verarbeitung“ mir etwas zu schnell abgehandelt wurde. Es hätte sicher nicht geschadet, wenn es ein Kapitel 19a oder sogar 19b gegeben hätte. Ich fühle mich um etwas betrogen.

Die Freundinnen sowie auch das Seduction sind auch hier nicht wegzudenken. Es wird aber gut in die Geschichte eingegliedert. Die Nebencharaktere Steven und Brain ergänzen das Ganze.
Und dann ist da noch der Kater Scoot. In der ersten Hälfte sorgte er für Unterhaltung und in der zweiten machte er es sich in meinem Herzen gemütlich.

Wegen dem Ende muss ich einen Stern abziehen, so dass es von mir hier 4 Sterne gibt. Auf Kat’s Geschichte bin ich schon gespannt und freue mich auf den Flug ;-)

Bewertung vom 27.06.2017
Scott, Kylie

Dirty, Sexy, Love / Dive Bar Bd.2


sehr gut

Der erste Eindruck, den Alex Parks in Coeur d’Alene hinterlässt, könnte peinlicher nicht sein. Aus der lesenden Perspektive allerdings ist es ein humorvoller Einstieg in „Dirty, Sexy, Love“. Diesen Humor konnte Kylie Scott aber nicht durchgehend halten. Er war nicht gänzlich verschwunden, aber hin und wieder habe ich ihn gesucht.

Nachdem Alex zuerst zum Bleiben gezwungen und dann von Joe überredet wurde, lernen sie sich auch persönlich langsam besser kennen. Der Funke zwischen den beiden wollte bei mir aber nicht so ganz springen. Dass zwischen ihnen ein Band bestand, hat man gesehen. Aber damit, dass sie Gefühle füreinander entwickelt haben, konnte Kylie Scott mich nicht zu 100 % überzeugen bzw. zufrieden stellen.
Einen richtigen Draht konnte auch nicht zu Joe und Alex aufbauen. Ja, ich mochte sie beide. Aber andererseits, ach ich weiß auch nicht wie ich das erklären soll, ich konnte mich nur schwer in sie hineinversetzen. Da die Geschichte ausschließlich Alex erzählt, habe ich mir hier wirklich regelmäßig gewünscht, zu wissen, was in Joes Kopf vor sich geht.

Teilweise waren den Kapiteln die Nachrichten zwischen Alex und „Eric“ vorangestellt. Um sich einen Einblick über ihr virtuelles Kennenlernen zu verschafften, fand ich dies zum einen gut gelöst und zum anderen interessant und passend.

Nebenkriegsschauplätze gab es natürlich auch, die aber gut in die Geschichte integriert waren. Zum einen war da Eric, Joes Bruder, der doch endlich erwachsen werden solle. Er konnte bei mir zwar Pluspunkte sammeln, verspielte diese jedoch so schnell, wie er sie gesammelt hatte.

Auch mit Nell und Pat geht es weiter. Hier näheres zu erfahren, habe ich entgegengefiebert. Ich habe mit ihnen gehofft und gelitten. Einen Punkt sah ich nicht kommen - wie auch, es war ja dunkel ;-), nein Scherz beiseite – und möchte mich im weiteren Lydias Worten anschließen. Sie hatte den Sachverhalt treffend zusammengefasst.

Mit Star konnte ich gar nichts anfangen, ihr Auftreten war in meinen Augen unnötig. Damit, dass sie Nells beste Freundin sein soll, konnte mich die Autorin wirklich nicht überzeugen. Das wirkte alles andere als passend.

Was das Ende angeht, war es mir zu sprunghaft und ich kam nicht mehr so richtig mit. Gerade noch dort, dann plötzlich hier und schwuppdiwupp ist alles nur noch halb so schlimm? So ganz zufrieden bin ich damit nicht.

Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Bewertung vom 25.06.2017
Lynn, J.

Homerun ins Glück / Tempting Love Bd.2


ausgezeichnet

Um eines vorneweg zu nehmen, „Homerun ins Glück“ hat mir viel besser gefallen als „Hände weg vom Trauzeugen“.

Das dürfte vor allem an Bridget und Chad gelegen haben. Ihr Umgang miteinander fand ich unterhaltsam und das ein oder andere Schmunzeln stahl sich dabei auf meine Lippen. Die Chemie stimmte einfach zwischen den beiden, von Beginn an.
Aber auch Bridgets Charakter fiel mir positiv auf. Und auch wenn ihre Probleme noch so groß waren, sie hatte immer noch ihren Stolz.
Über Chads und Bridgets Vergangenheit hätte ruhig noch etwas mehr geschrieben werden können. Da mir die Geschichte selbst aber gut gefallen hat, kann ich im Moment darüber hinwegsehen.

Von Alana Gore war ich zu Beginn nicht begeistert, ja, sie ging mir ein bisschen auf die Nerven – Chad und Bridget werden mir da sicher zustimmen – und ihre Methoden waren mitunter fragwürdig. Aber ihre Person wurde dann doch interessanter. Beste Szene hierbei fand ich den Dialog am Ende des vorletzten Kapitels.

Etwas schade fand ich allerdings, dass der Sport keine Rolle gespielt hat. Ich hätte mich sehr darüber gefreut, bei einem Spiel oder zumindest einem Mannschaftstraining dabei sein zu können, jetzt wo ich den Baseball für mich entdeckt habe. Aber die Saisonpause musste ich akzeptieren. Das nächste Baseball-Buch kommt aber bestimmt.

„Homerun ins Glück“ ließ sich flüssig lesen. Ich wollte mitunter gar nicht aufhören zu lesen. Aber das Leben zwingt einen eben manchmal, das Buch zu unterbrechen.

Von mir gibt es 4,5 Sterne.

Bewertung vom 21.06.2017
Carduie, Vanessa

Wolfsblues (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit „Wolfsblues – Eine Geschichte zum aus der Haut fahren“ geht es nahtlos nach „Neustadtzauber“ weiter. Ach was sage ich da, es überschneidet sich etwas: Da letzteres schon ein paar Tage her ist, war dies der ideale Einstieg in die Geschichte. Aber selbst wenn man „Wolfsblues“ im direkten Anschluss lesen würde, würde deshalb keine Langeweile aufkommen.

Ich habe mich auf den Abschluss der Schattenseiten-Trilogie gefreut und konnte die Trilogie nun mit einem zufriedenen und positiven Gefühl beenden. Mir sind Vanessa Carduies Charaktere sehr ans Herz gewachsen. Da die Autorin in ihrer Danksagung erwähnt, dass es das noch nicht gewesen ist, freue ich mich jetzt schon auf ein – wenn auch kurzes – Wiedersehen.

Irgendwie war ich der Annahme, Wolfsblues widmet sich ganz dem Kampf gegen die Schwarzmagier. Aber Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz spielen eine genauso große Rolle. Und damit trifft Vanessa Carduie den Nerv der Zeit. Gedanklich stand ich Tamara bei und hatte wie sie wenig Verständnis für die intoleranten Verhaltensweisen.

Mir gefiel Tamaras Schlagfertigkeit, aber auch SEINE offene und humorvolle Art. Dafür, dass Tamara sich in IHN verliebte, habe ich vollstes Verständnis.
Die Liebesgeschichte las ich gern. Sie war romantisch und durch die Übernatürlichkeit bekam sie ihre besondere Note.

Mich berührte aber auch das Schicksal der Mädchen. Wie das allerdings nachher ausgeht bzw. geregelt wird, war für mich nach "Weihnachten mit Biss" eine einfache Rechnung. Das störte mich jedoch nicht, da die Lösung für mich eigentlich sowieso auf der Hand lag.

Das Ende ging mir dann etwas zu schnell. Oder wollte ich einfach nur, dass die Geschichte noch nicht vorbei ist? Das wird es wahrscheinlich gewesen sein.

Vanessa Carduie konnte mich wieder einmal mit ihrer Geschichte und ihren Charakteren überzeugen. Von mir gibt es hier verdiente 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2017
Martin, Annika

Wicked Mafia Prince / Dangerous Royals Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir von der Handlung mehr erhofft hatte. Mehr Gefahr, mehr Action, mehr Spannung irgendwie. Ich verlange ja gar nicht, dass es an „Dark Mafia Prince“ herankommen muss. Aber die vielen Gespräche zwischen Viktor und Tanechka nahmen mir hier die Geschwindigkeit aus. Da hat mir der Vorgängerband eindeutig besser gefallen, zumal ich diesen auch insgesamt unterhaltsamer fand.

Ich habe mich auf Viktors und Tanechkas Geschichte gefreut. Viktor, der seine große Liebe in Tötungsabsicht die Darialschlucht hat hinunterstoßen müssen. Bereits in „Dark Mafia Prince“ hatte Viktor seine Tanechka aber unerwartet im Untergrundbordell Valhalla entdeckt, wo er sie auf Kameras beobachten konnte.

Es ist nicht schwer zu erraten, dass er sie zu befreien versucht. Doch ist Tanechka noch die, in die er sich verliebte?
Für mich sprang der Funke zwischen den beiden nicht so richtig, was ich eigentlich erwartet hatte. Und mit Tanechka konnte ich auch nicht so ganz warm werden. Irgendwie und auch von Viktors Erzählungen war mir klar, dass ich mit der alten Tanechka besser klar käme. Mitunter war ich sogar etwas genervt von ihr. Erst in den letzten Kapiteln kam die Frau hervor, die ich zu Beginn erwartet hatte. Ich bin mir sicher, die Geschichte wäre dann auch unterhaltsamer gewesen.

Wie bereits angedeutet, habe ich die Spannung in weiten Teilen vermisst. Situationen, die hätten spannend und gefährlich werden können, wurden viel zu einfach und viel zu schnell gelöst bzw. abgehandelt, wenn man überhaupt an der Szene hatte teilnehmen dürfen und nicht hinterher nur davon erzählt bekam. Lediglich am Ende, in den letzten Kapiteln wurde ich entschädigt. Es wurde spannend, es wurde gefährlich, Viktor und Tanechka liefen zu Höchstform auf – und dann war die Geschichte auch schon vorbei. Jetzt, wo es Spaß gemacht hat zu lesen.

Wegen der Suche nach Kiro und dem Krieg mit Lazarus rate ich dazu, zuvor „Dark Mafia Prince“ gelesen zu haben.

Im Gesamten betrachtet bin ich enttäuscht, wobei die letzten Kapitel ein bisschen wieder gut gemacht haben. Für mich reicht es somit für 2,5 Sterne.

Bewertung vom 09.06.2017
Kasten, Mona

Feel Again / Again Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit „Feel Again“ liefert Mona Kasten einen gelungenen dritten Teil ihrer Again-Reihe. Swayer konnte man in den bisherigen beiden Büchern bereits kennenlernen. Sympathiepunkte sammeln konnte sie bei mir bisher kaum welche. Da ihr Charakter jedoch in „Trust Again“ interessanter wurde, wollte ich sie näher kennen lernen. Wer ist sie wirklich? Und was steckt hinter ihrer Geschichte. Eine Menge, wie ich jetzt weiß. Und sie ist lesenswert.

Swayer und Isaac sind zwei toll herausgearbeitete Charaktere und ein gutes Beispiel dafür, dass man Menschen nicht aufgrund von Äußerlichkeiten in Schubladen stecken sollte. Die Entwicklung von beiden hat mir sehr gefallen. Isaac legt langsam seine Schüchternheit ab und Swayer öffnet sich ihm gegenüber allmählich. Beide haben ihre Päckchen zu tragen. Ich habe überlegt, wie das Schicksal den beiden mitgespielt haben könnte. Mona Kasten konnte mich hier von der ersten Seite an an ihre Geschichte fesseln.

Auch die Nebencharaktere haben mir hier sehr gefallen. Pluspunkte gibt es von mir dafür, dass hierbei nicht die übliche Clique im Mittelpunkt stand. Das wäre auch irgendwie nicht ganz stimmig gewesen. So jedoch konnte man Gian (Isaacs Mitbewohner) Robyn (Swayers Dozentin), Riley ( Swayers Schwester) sowie auch Isaacs Familie kennenlernen. Insbesondere Isaacs jüngere Geschwister haben es mir angetan.

Die Geschichte selbst entwickelt sich zwar langsam, dafür aber in genau dem richtigen Tempo. Sie wird ausschließlich von Swayer erzählt. In dem einen oder anderen Moment hätte ich mir aber manchmal gewünscht, auch Isaacs Gedanken zu kennen.

Ich habe mit Swayer und Isaac mitgefühlt, mitgelacht und mitgelitten.
„Feel Again“ bekommt von mir verdiente 5 Sterne.

Bewertung vom 23.05.2017
Beck, Samanthe

Love Emergency - Zufällig verliebt (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich las „Zufällig verliebt“ im direkten Anschluss an „Aus Versehen verlobt“. Ich bin froh, Teil 1 zuvor gelesen zu haben, aber es ist zum Verständnis von „Zufällig verliebt“ nicht notwendig. Man kann auch ohne Vorwissen problemlos der Geschichte folgen.

Hunter ist ein toller Typ. Ein hilfsbereiter, sympathischer Held, der es manchmal zu gut meint. An seinem Heldenkomplex konnte ich aber nichts Negatives finden. Es ist seine Art und war von daher aufrichtig.

Madisons Entwicklung hat mir gefallen. Am Anfang noch etwas überfordert, aber sie hatte den Willen, es zu schaffen.

Die Romantik zwischen den beiden war zwar vorhanden, aber irgendwie hat mir hier etwas gefehlt. Fragt mich nicht was, ich kann es nicht erklären. Und auch bei den Liebeszenen war ich nicht ganz glücklich. Ich fühlte mich gelangweilt, obwohl es das eigentlich nicht war. Ich weiß auch nicht, was los war.

Joy ist ein wunderbares kleines Mädchen, in das ich mich sofort verliebte. Hunter und Madison stehen zwar im Vordergrund, Joy ließ sich deshalb aber nicht in den Hintergrund verdrängen. Und Hunters Umgang mit ihr war einfach nur süß.

Im Gegensatz zu „Aus Versehen verlobt“ fand ich, dass es hier mehr Überraschungen bzw. Wendungen gab, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Den Verlauf konnte ich somit nicht ganz einschätzen. Aber das ist ja auch gut so. Wenn ich wüsste, was als nächstes passiert, bräuchte ich das Buch ja nicht mehr lesen.
Insbesondere was es mit Joys Vater auf sich hat, war ich über dessen Vorhaben entsetzt. Auch wenn ich versuche, mich in seine Situation hineinzuversetzen, aber das geht gar nicht.

Wenn ich die beiden Geschichten, rein vom Inhalt, vergleiche, hat mir „Aus Versehen verlobt“ doch besser gefallen, auch wenn mich die Beschreibung von „Zufällig verliebt“ mehr angesprochen hat. Erschwerend kommt hinzu, dass Teil 1 vorhersehbarer war als Teil 2, was ja wieder für die Geschichte von Hunter und Madison spricht. Und dennoch, ich kann es nicht genau erklären, aber Beaus und Savannahs Geschichte las ich ein bisschen lieber.

Dafür hat mir hier das letzte Kapitel besser gefallen. Das Ende kam nicht plötzlich, sondern beantwortet Fragen und lässt die Geschichte in Ruhe ausklingen. Das hatte ich beim Vorgängerband vermisst.

Auch hier gibt es von mir 3,5 Sterne.

Bewertung vom 23.05.2017
Beck, Samanthe

Love Emergency - Aus Versehen verlobt (eBook, ePUB)


sehr gut

Durch ein Missverständnis gehen Savannahs und Beaus Eltern davon aus, dass Savannah und Beau sich verlobt haben. Eine Absprache in der Notaufnahme genügt und die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Dass die Fahrt ein plötzliches Ende nehmen würde, war mir klar. Wie sie ungefähr verlaufen würde irgendwie auch. Und dennoch hat es Spaß gemacht, „Aus Versehen verlobt“ zu lesen. Kurz vor dem "Aufprall" dann hatte ich eine Vorahnung, aber da war es auch bereits passiert. Wie in Zeitlupe, aber ohne die Möglichkeit, einzugreifen.

Die Hauptcharaktere waren mir sofort sympathisch. Die Chemie stimmt zwischen den beiden und sie geben ein süßes Paar ab. Das Miteinander der beiden fand ich unterhaltsam.

Beau musste in der Vergangenheit einen schlimmen Verlust verkraften, als er seine Frau und seine Tochter verlor. Ich sah die Mauern, die er errichtet hatte, aber auch, wie sie langsam bröckelte. Auch wenn er es nicht wollte und sich dagegen wehrte, sie wurde rissig.

Der Grund, warum ich "Aus Versehen verlobt" las, war der, dass ich die Teil 2, "Zufällig verliebt", lesen wollte. In der Leseprobe lernte ich dort bereits Beau kennen und in der Ansprache der Autorin erwähnte diese auch Sinclair und Ashley. Ich wollte sie kennenlernen. Zudem wollte ich wissen, was es mit den Äußerungen gegenüber Beau auf sich hat. Abgesehen davon war ich neugierig auf Savannahs und Beaus Geschichte.

Der Schreibstil ließ sich zwar leicht lesen. Der Perspektivenwechsel, mit dem ich normalerweise keine Probleme habe, hat mich hier manchmal aber durcheinander gebracht, da er fließend erfolgte – zumindest am Anfang. In der zweiten Hälfte ist es mir dann nicht mehr aufgefallen.

„Aus Versehen verlobt“ ist eine angenehme Unterhaltung für zwischendurch, bei der man einfach mal abschalten kann. Lediglich das Ende ging mir etwas zu schnell.

Von mir gibt es hier 4 Sterne.