Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2023
Korten, Astrid; Silber, Eva-Maria

Overkill: No-Name Girl (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn Kinder spurlos verschwinden…

…ist das Leid der Angehörigen grenzenlos. So ergeht es auch den Eltern der kleinen Greta, die in München vermisst wird. Polizeihauptkommissarin Mo Celta und ihr Kollege Nico Braun von der Kripo ermitteln, als auch noch Skelettteile von Kindern an verschiedenen Stellen in der Stadt seltsam drapiert aufgefunden werden. Mo ist alarmiert und voller Entsetzen, denn ihre eigene Schwester Elisa verschwand ebenfalls spurlos vor siebenundzwanzig Jahren.

Die beiden Autorinnen verstehen es meisterhaft, den Leser in eine unglaublich spannende Geschichte zu ziehen. Die Abschnitte sind den Protagonisten zugeordnet und nach Bedarf mit Zeitangaben versehen, die Kapitel angenehm und die Handlung extrem temporeich.
Der Schreibstil fesselt und ist so unheimlich realistisch, dass sofort das Kopfkino anspringt und das Gedankenkarussell nicht mehr zur Ruhe kommt. Zu mysteriös sind die Hinweise, unfassbar erschreckend die Erlebnisse der Kinder, dass einem gelegentlich der Atem stockt und man das Buch erst nach einem unvorhersehbar spektakulärem Show-down wieder aus der Hand legen kann. Die Aktualität des Themas macht zudem betroffen und nachdenklich.
Für mich ein außergewöhnlich packender Krimi, den ich wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 29.05.2023
Kashiwai, Hisashi

Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1


ausgezeichnet

Eine zarte und feinfühlige Annäherung an eine ferne Kultur und ihre Kulinarik

Versteckt und eher unspektakulär betreiben Nagare Kamogawa und seine Tochter Koishi in Kyoto ein kleines, aber feines Restaurant; ihre Gäste sind wahre Feinschmecker. Und im Hinterzimmerchen verbirgt sich auch noch ein besonderes Geheimnis: Hier werden Herzenswünsche derjenigen Kunden erfüllt, die den Weg hierher finden, auf der Suche nach einem unvergessenen Gericht, dessen Rezept nicht mehr auffindbar ist.

Ich mag den klaren, unverschnörkelten Stil der japanischen Autoren und Hisashi Kashiwai reiht sich hier ganz wunderbar ein. Seine zart und feinfühlig erzählte Geschichte weist so manchen leisen Unterton auf, ohne Kritik zu üben, berichtet über Menschen und ihre Schicksale, ihre Verluste und ihre Träume. Das Leben ist immer auch verbunden mit Erinnerungen und Genuss, und diese einzufangen verstehen Nagare und Kioshi auf raffinierte Weise bestens.
Und während man beim Lesen und Staunen noch überlegt, Nahrungsmittel und Zutaten im Internet zu erforschen, versteht man eigentlich längst, dass es hier hauptsächlich um die Menschen selbst geht, um ihre Kindheit, die große Liebe, verlorene Erinnerungen und das große Gefühl der Geborgenheit, welches ein wunderbares Essen bewirken kann.
Ein sehr gefühlvoll geschriebenes und liebevoll illustriertes Büchlein, das berührt und beeindruckt, und Lust auf einen weiteren Ausflug in Japans Kultur und Kulinarik erzeugt.

Bewertung vom 23.05.2023
Messina, Giuseppe

La Cucina con Amore


ausgezeichnet

Umwerfende Ideen, perfektes Konzept! Italienische Rezepte zum Verlieben!

Als großer Italien-Fan besitze ich zahlreiche Kochbücher, die ich auch gerne verwende. Aber „LA CUCINA CON AMORE“ übertrifft alle meine Vorstellungen!
Bereits das Intro ist so entwaffnend ehrlich und offen, überzeugend in allen Punkten und spricht mir aus der Seele. Sehr hilfreich sind die Tipps zur Mengenplanung, Resteverwertung sowie Tipps und Tricks, die zum Teil sogar für mich neu waren.
Der Rezeptteil ist eine wahre Offenbarung! Ungemein gut durchdachte Kombinationen, Geschmacksexplosionen, bodenständige Zutaten mit raffinierten Gewürzen perfektioniert und Gerichte, die ansprechender nicht sein könnten! Dabei sind alle Ideen auch für Anfänger leicht zu realisieren, dabei helfen detaillierte Angaben und reichlich Informationen, die zum Gelingen beitragen. Man spürt geradezu, wie viel Hingabe darin steckt!
Auch wenn das Cover sonnig und ansprechend, für mich aber eher etwas schlicht geraten ist, können Sie in wunderbaren Bildern und herrlichen Fotos schwelgen, sobald Sie das Buch öffnen. Es ist sehr liebevoll und umsichtig gestaltet und bereitet schon beim Ansehen großes Vergnügen! Dies ist mein absolutes Lieblingskochbuch, das ich wärmstens empfehlen kann!

Bewertung vom 22.05.2023
Bonnet, Sophie

Provenzalische Täuschung / Pierre Durand Bd.9


ausgezeichnet

Perfekte Mischung aus perfidem Verbrechen und kulinarischem Genuss!

Während Pierre Durand, Chef de Police in Sainte-Valérie, mit seiner Liebsten Charlotte über Hochzeitsplänen brütet, macht ihm ein neuer Mitbürger auf aggressive Weise seinen Posten streitig. Als dieser wenig später tot im Bach aufgefunden wird, gerät Pierre unter Verdacht und beginnt, eigenmächtig zu ermitteln.

Ich bin ein großer Fan von Sophie Bonnets Durand-Krimis. Sie versteht es wie keine andere, das Flair und die Atmosphäre der Provence einzufangen und dem Leser nicht nur eine super spannende, sondern auch kulinarisch anspruchsvolle Geschichte zu servieren. Und während man den liebenswerten und smarten Chef de Police bei seiner Suche nach Indizien begleitet, erfährt man auch noch allerlei Wissenswertes aus der Historie Frankreichs.
Pierre Durand ist ein Protagonist, den man umgehend ins Herz schließt. Seine Ermittlungsmethoden sind eher sanfter Natur, er geht klug und besonnen vor und überrascht mit zielführendem Ideenreichtum. Auf diese Weise bleibt die Handlung stets abwechslungsreich, bietet reichlich Spannung aber auch eine ordentliche Portion Humor. Und ganz besonders liebe ich den kulinarischen Aspekt, der die Leidenschaft der Autorin für Frankreich hervorhebt.
Ein rundherum gelungener, stimmiger Krimi, absolut empfehlenswert, den man unbedingt auch ohne Vorkenntnisse genießen kann!

Bewertung vom 13.05.2023
Riva, Paolo

Toskanische Sünden / Commissario Luca Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schicksale und menschliche Abgründe verwoben zu einem wunderbaren Bella-Italia-Krimi!

Commissario Luca liebt seinen Job im idyllischen Bergdörfchen in der Toskana. Hier ist er mit seiner Tochter, drei Eseln und allerlei Getier glücklich und zufrieden, jedermann kennt und schätzt ihn. Doch da erschüttern ein Unfall und gleich danach ein mysteriöser Todesfall das Dorfleben. Commissario Luca glaubt nicht an den sagenumwobenen Einfluss des Vollmonds und beginnt, zu ermitteln.

Man hört hinein und fühlt sich sofort wohl. Paolo Riva kann wunderbar erzählen, zauberhaft beschreiben und regelrecht Glücksgefühle erzeugen! Sehr liebevoll zeichnet er seine Protagonisten, menschlich und sympathisch, die wunderschöne Hügellandschaft ersteht vor dem inneren Auge: Großes Kopfkino! Man möchte am liebsten dabei sein, wenn Luca über den Marktplatz schlendert, mit seiner Tochter scherzt oder ein Glas Weißwein genießt.
An Spannung fehlt es allerdings auch nicht. Ein unfassbarer Unfall, ein rätselhafter Mord, Luca hat alle Hände voll zu tun. Stets überrascht Paolo Riva mit seltsamen Rätseln, unvorhergesehenen Wendungen und neuen, sehr realistischen Indizien. Ein spannender wie auch liebenswerter Bella-Italia-Krimi, der mit viel Gefühl und reichlich Humor punktet. Und auch einige prickelnde Momente bietet!
Mein riesiges Kompliment geht an Frank Stöckle, der mit seiner angenehmen Stimme ausgesprochen mitreißend liest. Auch Fall 2 für Commissario Luca ist das reinste Hörvergnügen und fordert unbedingt eine Fortsetzung!

Bewertung vom 12.05.2023
Reiter, Max

Erinnere dich!


sehr gut

Unheimliche Rückkehr in die Geheimnisse der Vergangenheit

Arnos Leben gerät aus den Fugen. Seine Freundin sucht das Weite, während eine Einladung zum zwanzigsten Abiturtreffen eintrifft. Und diese stürzt ihn in einen psychischen Abgrund, den er bisher erfolgreich umgehen konnte. Seine damalige Freundin Maja verschwand bei einer Wanderung spurlos. Arno muss sich den Schatten der Vergangenheit stellen.

Max Reiter kann Situationen, Stimmungen und Gefühle so gut beschreiben, dass stets ein Hauch Unsicherheit und Zweifel bleiben. Permanent empfindet man leichtes Unbehagen, brütet über Ahnungen und wird von unvorhersehbaren Ereignissen überrascht. Das Setting ist ungemein spannend, düster, unberechenbar und stellenweise etwas Unwirklich. Man kann mit Arno mitfühlen und muss erleben, dass er zusätzlich zu seinen Selbstvorwürfen und Unsicherheiten auch noch Druck von unbekannten Außenstehenden bekommt.
Sehr geschickt konstruiert der Autor die Handlung, fesselt mit überraschenden Wendungen und überzeugt mit einem gekonnten Finish. Das farblich perfekt gestaltete Cover erinnert an ein Höllenfeuer und passt perfekt zum Plot. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 09.05.2023
Dubois, Julie

Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Interessanter Périgord-Krimi, kurzweilig, charmant und sehr spannend!

Marie Mercier, ehemals Kommissarin in Paris, fühlt sich wohl in ihrem renovierten Bauernhof auf dem Land. Sie und ihre liebenswerte Großtante Léonie erwarten gerade Familienbesuch aus Deutschland, als ein unbegreiflicher, mysteriöser Mord geschieht. Und während Marie sich in die Ermittlungen stürzt, findet ein zweiter Sammler prähistorischer Fundstücke den Tod.

Julie Dubois schreibt flüssig, lebendig, detailreich und sehr anheimelnd! Man möchte Großtante Léonie beim Kochen am liebsten über die Schulter schauen, sich im Café zu einem Apéritiv niederlassen, und die Menschen im Dorf beobachten. Sehr liebevoll zeichnet sie ihre Charaktere, und ihre Protagonisten wachsen einem sehr schnell ans Herz.
Trotz mysteriöser Morde und reichlich Spannung ist der Autorin ein sehr harmonischer Krimi mit einem überzeugenden Plot gelungen und auch die Spurensuche bietet neben erstaunlich Wissenswertem auch jede Menge Wendungen und Überraschungen, die den Krimi kurzweilig und unterhaltsam gestalten. Das ungeahnte Ende war für mich absolut nicht vorhersehbar.
„Lorbeerglanz“ ist für mich ein rund herum gelungener, spannender Krimi, mehr cosy als brutal, mit sehr viel französischem Lebensgefühl und kulinarischem Flair!

Bewertung vom 08.05.2023
Temmer, Andreas

Mordseegrab (MP3-Download)


sehr gut

Spannende Story um einen Mord ohne Leiche
Lukas Waldauf hat sich zur Ruhe gesetzt, will Strand, Meer und seine neu gewonnene Freiheit genießen. Doch viel zu schnell gerät er in einen Fall, der alte Wunden in ihm aufreißt. Sein altes Trauma führt dazu, dass er die Ermittlungen bis zum bitteren Ende nicht aufgeben kann.
Andreas Temmer hat einen spannenden Krimi geschrieben, sehr flüssig, detailreich und atmosphärisch, der auch an die Abgründe der menschlichen Psyche heranreicht. Atemlos lauscht man Omid-Paul Eftekhari, der es erstklassig versteht, den Hörer gefangen zu nehmen, die Szenen vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und die Protagonisten zum Leben zu erwecken. Mit Lukas Waldauf ist ihm ein interessanter Charakter gelungen, ein von Schuldgefühlen geplagter Ex-Kommissar, der an seinen Ermittlungen geradezu zwanghaft festhält. Der Showdown war für mich dann leider minimal unschlüssig, übertrieben und etwas „too much“, aber insgesamt ist „Mordseegrab“ eine spannende, unterhaltsame und abwechslungsreiche Geschichte!

Bewertung vom 06.05.2023
Mittmann, Markus

Wodka mit Grasgeschmack


ausgezeichnet

Die Gefühle zweier Generationen eingefangen in einem berührenden Roadmovie
Eine Reise in die Vergangenheit, davon erzählt Markus Mittmann. Entwurzelte Eltern auf Spurensuche nach ihrer eigenen Kindheit, und Kinder, die eine neue Seite in ihrer Familienchronik aufschlagen.
Vielleicht muss man selbst Kind vertriebener Eltern sein, um besser zu verstehen, was so eine Reise bedeutet und wie viel Mut sie erfordert. Um dann umso mehr die Erinnerungen, die Gefühle und den Verlust zu erspüren, den diese Menschen erleiden mussten. Markus Mittmann fängt sie alle ein, die kleinen Freuden beim Wiedererkennen, den Schmerz des Loslassens und auch die Angst davor, welche Erinnerungen wieder zum Leben erwachen. Ich denke, es erfordert sehr großen Mut, sich auf Spurensuche zu begeben und doch schafft der Autor es spielend, ein sehr tiefgehendes, bewegendes Thema heiter in ein Roadmovie zu verpacken. Man darf sich über humorige Szenen amüsieren, spürt aber stets den großen, unwiederbringlichen Verlust der Eltern, die damit irgendwie ihren Frieden machen mussten.
Ich habe das Buch trotz herzzerreißender Thematik sehr genossen und mich an meine ganz ähnliche Reiseerfahrung als Kind erinnert, die ich nun mit ganz anderen Augen sehen und verstehen kann. Eine ergreifende Geschichte über Schicksal und Stärke.

Bewertung vom 27.04.2023
Seethaler, Robert

Das Café ohne Namen


ausgezeichnet

Ein schlichtes Cover verbirgt eine berührende Lebensgeschichte

Wir befinden uns in Wien,1966. Die Stadt erlebt den Wiederaufbau nach dem Grauen des Krieges, die Menschen schauen hoffnungsvoll in die Zukunft. Und auch in Robert Simon, der sich als junger Gelegenheitsarbeiter auf dem Markt sein Geld verdient, wächst der Plan, sein eigener Herr zu werden. Mutig eröffnet er ein Café, und wird so auch zum Gesprächspartner seiner bunten Gästeschar.

Robert Seethaler versteht es wie kein anderer, Szenen lebendig zu beschreiben, Stimmungen aller Couleur einzufangen und dabei eine Geschichte so sensibel zu erzählen, das sie bewegt und berührt. Warmherzig schildert er die Menschen, die das Café im Grätzel bevölkern, ihre Sorgen und Nöte, ihr kleines Glück und ungeahnte Schicksalsschläge. Robert Simons Leben ist so echt und real, so zutiefst menschlich und doch auch so rührend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Für mich sind es genau diese Lebenslinien, die mich einfangen und begeistern und die Robert Seethaler so ungemein fesselnd zu Papier bringt. Meine wärmste Leseempfehlung!