Benutzer
Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 422 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2019
Lu, Marie

Berstende Sterne / Legend Trilogie Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Friedliche Zukunft in weiter Ferne

Meinung:
Diesmal habe ich nicht so lange gewartet um den nächsten Band zu lesen. Ich war einfach viel zu neugierig wie es ausgeht.
Die Handlung schließt fast nahtlos an Band 2 an, aber es gibt genug Rückblicke um schnell wieder drin zu sein, im finalen Kampf. Der Konflikt zwischen Republik und Kolonien spitzt sich zu und so gibt es einiges an Action und Spannung für den Leser. Nur hin und wieder war es mir etwas zu langatmig.
Zum Glück wird die “Dreiecksbeziehung”, die sich in Band 2 anbahnte, recht schnell aufgelöst. Was nicht heißt, dass es in der Liebesgeschichte nicht noch einiges Hin und Her gibt. ;)
June, Day, die Republik und die Patrioten erleiden auf die ein oder andere Art immer wieder Rückschläge. Mir gefällt, dass die Protagonisten trotz der aussichtslosen Situation und der spürbaren Verzweiflung, dennoch nie aufgeben. Und zum Glück bleiben sich Day und June dabei auch immer selbst treu.
Das Ende hatte ich so dann tatsächlich nicht erwartet. Und nach einer Nacht drüber schlafen ;) gefällt es mir sehr gut. Es ist kein typisches, all umfassendes Happy End, passt so aber perfekt zu dieser Reihe.
Für mich ein schöner, gelungener Abschluss der Trilogie.

Fazit:
Actionreiches, emotionales Finale!
Mit vielen Rückschlägen und einem Ende, das ich so nicht erwartet habe. Ein schöner Abschluss!
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Jugend-Dystopie-Fans.

Bewertung vom 07.09.2019
Rothenberg, Jess

The Kingdom


ausgezeichnet

Maschinen mit Seele

Meinung:
Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht ganz leicht. Es ist in einem tollen, lockeren Schreibstil geschrieben, eben typisch für Jugendbücher, behandelt auch schwierige Themen und lässt sogar ethisch-moralische Fragen aufkommen. Alles Dinge, die ich an Büchern liebe. Und gerade die ethischen Fragen heben es deutlich von der Einheitsmasse der Jugendbücher ab. Aber es hat mir auch ein paar Probleme bereitet. Durch den besonderen Aufbau des Buches, die eigentliche Handlung wechselt sich mit Gerichtsprotokollen und Befragungen ab, tauchen gleich zu Beginn unheimlich viele Personen und Namen auf, das hat meinen Lesefluss leider etwas stocken lassen. Auch die Prinzessinnen-Atmosphäre des Buches entsprach nicht ganz meinem Geschmack, selbst wenn sie, wie hier, kritisch betrachtet wird. Und das Ende war für mich leider nicht so überraschend wie erhofft, aber dennoch gelungen umgesetzt. Etliche Fragen bleiben zwar offen, aber das war vollkommen in Ordnung für mich. Es passte zur Geschichte.
Besonders fasziniert hat mich die Kernfrage dieses Buches: Kann eine KI eine eigene Persönlichkeit und damit einhergehend Gefühle, wie Liebe und Hass, entwickeln?
Es war sehr spannend Ana bei dieser Entwicklung zu begleiten, aber auch schockierend zu erleben, wie die Menschen mit ihr umgehen. Dadurch dass die Geschichte aus Anas Sicht geschrieben ist, hat man einen guten Einblick in ihre Gedanken und kann sich gut in sie hinein versetzen.
Sehr gelungen finde ich auch den Gedankenanstoß, ob es Missbrauch ist jemanden, der wegen seiner Programmierung nicht ablehnen kann, um etwas zu bitten, das dieser nicht tun “will”.
Insgesamt hat mich die hier beschriebene Verschmelzung von Biologie und Technik sehr begeistert. Ist sie doch sowohl wunderbar als auch beängstigend gleichermaßen. So wie die ganze hier geschilderte Zukunftsvision.

Fazit:
Spannender Jugend-Thriller mit einer faszinierenden, aber auch besorgniserregenden Zukunftsvision. Herrlich anders und regt zum Nachdenken an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Jugendbuchleser, jedoch eher weniger für SiFi- und Thriller-Leser.

Bewertung vom 25.08.2019
Kändler, Friedhelm

Abenteuer der Missis Jö


sehr gut

Pierre findet sich selbst

Meinung:
Angepriesen wurde mir das Buch als außergewöhnliche Fantasy Geschichte und außergewöhnlich ist dieses Buch auf jeden Fall. Das beginnt schon bei der Innengestaltung, mit den am inneren Rand rot gefärbten Seiten und den skurril-phantasievollen Illustrationen von Burkhard Neie. Geht weiter mit dem Aufbau, denn das Buch ist wie eine Serie gehalten und in 4 Staffeln unterteilt, an deren Ende jeweils der Kameraauszug beschrieben wird. Und auch die Sprache ist eher außergewöhnlich. Oft philosophisch, teils auch poetisch, was mir jedoch einiges an Konzentration beim Lesen abverlangt hat. Also das optimale Buch zum Entschleunigen. :)
Ob es sich jedoch um ein Fantasy Buch handelt? Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Der Autor spielt mit dieser Frage: Geschieht hier Übersinnliches oder haben die Protagonisten nur besonders viel Phantasie?
“War es Hexenkunst oder nur eine Fantasie, mit der sie ihn, Pierre, auf eine Spur hetzte, die zu einem Ergebnis führen könnte, aber nur, weil das Suchen dazu neigt, auch zu finden?“ (S. 406)
Im Grunde kann wohl jeder Leser für sich entscheiden, oder es lassen und einfach die Geschichte genießen.
Für mich ist das Buch vor allem auch ein Appell, an das Besondere in sich selbst zu glauben.
“Die Kräfte sind da. Als Kind weißt du es, als junger Mensch spürst du es, und dann setzt die Weltherrschaft ein.“ (S. 574)
Durch all ihre Besonderheiten, ihre schrullige, skurrile oder auch liebenswert naive Art sind mir die Charaktere nach und nach immer mehr ans Herz gewachsen. Und auch wenn ich mir mit dem Einstieg ins Buch ziemlich schwer getan habe, hatte das Ende etwas von einem Abschied von guten Freunden. Zum Glück gibt es noch zwei Bücher mit Abenteuern der Missis Jö.
Für mich steckt das Buch voller Tiefgründigkeit und viele Sätze regen zum Nachdenken an. Dazu hat mir allerdings die Einstellung des Autors besonders gefallen, im Nachklang heißt es:
“Die Abenteuer der Missis Jö haben gewiss hier und da einen tieferen Sinn. Wenn man möchte. Aber allem voran sollen sie unterhalten.“ (S. 653)
Also alles kann, nichts muss! :)

Fazit:
Fantasy oder voller Phantasie? Das Buch bewegt sich gekonnt entlang dieses Grats. Und das mit anspruchsvoller, philosophischer Sprache.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans besonderer und anspruchsvoller Bücher.

Bewertung vom 23.08.2019
Dippel, Julia

Das ewige Feuer / Izara Bd.1


sehr gut

Eine Seele, wie sonst keine

Meinung:
Das besondere an diesem Buch ist für mich, dass es von Anfang an unheimlich rasant ist. Und dieses Tempo, bei dem sich die Ereignisse nahezu überschlagen, wird die ganze Zeit über gehalten. Das gepaart mit dem sehr mitreißenden und fesselnden Schreibstil der Autorin, lässt einen nur so durch die Seiten fliegen.
Das Buch bedient durchaus einige gängigen Elemente des Romantasy Genres, durch die rasante, erwachsenere und auch etwas düstere Art wird das aber wieder ausgeglichen.
Julia Dippel wartet auch immer wieder mit neuen Überraschungen auf, so dass beim Lesen nie Langeweile aufkommt. Das ein oder andere könnte übertrieben wirken, durch den Schreibstil der Autorin ist es aber doch immer irgendwie passend.
Neben dem rasanten Stil des Buches konnten mich auch die Charaktere von sich überzeugen. Da ist Ari, welche eine starke und mutige Protagonistin ist, Lucian, den finsteren, etwas schwer zu durchschauenden “Bad Boy”, die witzige, lebensfrohe Freundin und noch viele mehr. Aber auch die Gegenspieler (von denen es erstaunlich viele gibt) haben alle ihre ganz eigenen Besonderheiten. Ich mag das, das macht sie so authentisch.
Es gibt auch etliche Kampfszenen, bei denen es durchaus ganz schön zur Sache geht und auch immer wieder Blut fließt. Manchem Leser mag das zu brutal sein, für mich hat es sehr gut zum Buch gepasst.
Das Buch hat einen geradezu ruhigen und versöhnlichen Abschluss, doch man ahnt bereits, dass da noch viel kommen wird. Ich bin jetzt auf jeden Fall sehr gespannt auf Band 2.

Fazit:
Rasant, actionreich, mitreißend. Und das geht schon bei den ersten Seiten los – Wahnsinn!
Der Hauch Romantik setzt dem ganzen die Krone auf.
Von mir gibt es für alle Romantasy Fans eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.08.2019
Dammann, Maren

Marwani


sehr gut

Zwei geschundene Seelen finden sich

Meinung:
“Ich fand es toll, dass es so wechselhaft ist. Doch ich fand auch, dass es sehr vorhersehbar war. Aber dass Mira (ich :) ) als Rollstuhlfahrerin eine so gute Verbindung zu Marwani hat ist cool.” Mira (12 J.)

Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und fesselnd. So fliegen die Seiten nur so dahin und selbst meine lesefaule Tochter kam gut voran.
Mira ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich sehr gut mitfühlen konnte. Auch die besondere Verbindung zwischen Mira und Marwani war für mich spürbar. Es ist spannend mit zu erleben, wie Mira und Marwani sich gegenseitig helfen und weiterentwickeln. Auch wenn manche Entwicklung für meinen Geschmack deutlich zu schnell ging, was meine Tochter jedoch nicht so empfunden hat.
Es gibt auch noch eine schöne Liebesgeschichte, dich sich aber eher im Hintergrund hält, was ich als sehr passend empfunden habe.
Wie insgesamt, so ging auch am Ende alles plötzlich sehr schnell. Aus meiner Sicht hätte der Stoff mit schöner, ausführlicher Beschreibung auch für zwei Bände gereicht.
Meine Tochter ist jedenfalls enttäuscht, dass es keinen weiteren Band geben soll.

Fazit:
Romantische, spannende Pferdegeschichte mit tollen Charakteren. Lockerer, fesselnder Schreibstil, nur die Entwicklung ging etwas zu schnell.
Daher gibt es eine Leseempfehlung für alle Mädchen im Zielgruppenalter und Leserinnen, die nicht so viel Wert auf Glaubhaftigkeit legen.

Bewertung vom 01.08.2019
Schütze, Andrea

Kleiner Hund in Not / Die Glücksklee-Bande Bd.1


sehr gut

Drei Tierfreundinnen auf Abenteuersuche

Meinung:
Dieses Buch ist wunderbar als Vorlesebuch für Schulanfänger oder als Erstlesebuch (wobei hier die Schrift etwas klein ist) geeignet. Für meine 9-jährige Tochter, die sich mit dem Lesen noch etwas schwer tut und daher Bücher mit 200 Seiten und mehr noch nicht gerne selbst liest, war es super!
Schöne kurze Kapitel, die gut abends vor dem zu Bett gehen gelesen werden können, tolle Illustrationen, die zu Betrachten einladen und auch die Gesamtseitenzahl von rund 100 Seiten waren perfekt.
Die Geschichte ist natürlich auf Mädchen ausgerichtet, wobei das Abenteuer, das Clara, Fine und Viola hier erleben sicher auch für Jungs interessant wäre. Und auch die mit den ganzen weiterführenden Informationen ist es ein Buch für alle Kinder die Tiere mögen, hier im speziellen Hunde.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass neben den Tipps wie man Tieren helfen kann auch immer wieder der Hinweis kam, dass man als Helfer zuerst auf seine eigene Sicherheit achten muss. So werden verantwortungsbewusste Ersthelfer “ausgebildet”.
Clara, Fine und Viola sind ganz wunderbare Mädchen, denen die Autorin jeweil ihren ganz eigenen, liebenswürdigen Charakter verliehen hat. Sowohl Fines Bastelfreude, als auch Violas rockige oder Claras feinfühlige Art kommen in der Geschichte richtig gut rüber.
Natürlich geht am Ende alles gut aus und die jungen Leser konnten viel erleben und lernen. Meine Tochter und ich hatten auf jeden Fall viel Freude mit der Glückskleebande.
Ein besonderes Highlight des Buches sind die vielen zusätzlichen Informationen, Bastelanleitungen und Rezepte am Ende. Süßer Hund und Erdbeer-Eistee konnten uns schon mal überzeugen und sicher werden wir noch mehr ausprobieren.

Fazit:
Tolles Freundinnen-Tier-Abenteuer mit schönen Illustrationen und vielen Zusatzinformationen. Zum Vor- oder Selbstlesen geeignet.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.07.2019
Benjamin, A. H.

Ein Fisch für Hamish


sehr gut

Fisch mit Nebenwirkungen

Meinung:
Dieses Buch ist ein wahrlich witziges Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Aber auch für Erstleser, oder einfach Kinder, die beim Lesen gerne Bilder betrachten, ist es super geeignet.
Meine 9-jährige Tochter war jedenfalls sehr begeistert und selbst meine 12-jährige Tochter kommentiert mit: “Sehr witzig!”. ;)
Da Frau Dorsch Fisch liebt möchte sie auch gerne Hamish welchen servieren, Der findet zwar jeden Fisch großartig, verträgt ihn aber leider nicht. Bei der Suche nach dem passenden Fisch für Hamish fallen viele verschiedene Fischnamen. Und auch in Frau Dorschs Sprachgebrauch tauchen sie auf. Selbst in ihrer Wohnung sind Fische überall präsent.
Die Bilder zu Hamishs Unverträglichkeiten sind einfach urkomisch und machen viel Freude beim Betrachten.
Das Ende sorgt dann für den richtig großen Lacher!

Besonders gefallen hat mir das Motto des Verlags: “Wir bei blOOturtle glauben an eine Zukunft, in der wir zwei Dinge an unsere Kinder weitergeben sollten: faszinierende Bildung und eine gesunde Erde.”. Darum wurde das Buch auf 100% Recyclingpapier mit veganer Druckfarbe auf Pflanzenölbasis, klimaneutral produziert.
Dass das Buch dennoch in Folie ausgeliefert wird begründet der Verlag damit, dass es aufgrund der umweltbewussten Produktion anfälliger sei. Die Folie ist aber komplett recyclebar. Vielleicht findet der Verlag auf Dauer ja noch eine andere Lösung.
Was die Haptik und die Farben angeht, so hat das Buch auch hier komplett überzeugt. Es fühlt sich richtig schön an und meiner Tochter haben die Farben sogar besser gefallen als in anderen Büchern.
Vielleicht nehmen sich andere Verlage an ein Beispiel hieran?!

Fazit:
Witziges Bilderbuch zum Thema Fisch.
Zum Vor- und Selbstlesen für Kinder von 3 - 10 (12) Jahren.
Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.07.2019
Kestner, Kim

Wen die Geister lieben / Heaven's End Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Düstere Gefahr aus der Zwischenwelt

Meinung:
Ich weiß, dass das Romantasy-Genre von Klischees lebt und normalerweise mag ich das auch ganz gerne so. Doch hier war es zu Beginn des Buches sogar mir zu viel. Die Außenseiterin mit dem schwulen Freund, der Klischees hasst und doch selbst so viele erfüllt, sie hat eine besondere Gabe und steht auf den Mädchenschwarm der Schule, der keine Notiz von ihr zu nehmen scheint. Die sich daraus entwickelnde Romanze hatte einige schöne und romantische Momente, passt für mich aber nicht ganz in die Handlung. Vielleicht hat das aber auch damit zu tun, dass ich dem Zielgruppenalter (12 Jahre) bereits etwas entwachsen bin. ;)
Die eigentliche Handlung konnte mich aber recht schnell für sich begeistern. Die vielen Geister, Tiergeister und auch Andersweltwesen sind total faszinierend. Die Autorin hat hier viel Phantasie bewiesen und mit Schottland auch den optimalen Schauplatz für die Handlung gewählt. Strahlt es doch per se schon so viel Mystik und Magie aus.
Auch der Schreibstil von Kim Kestner ist toll. Auf der einen Seite schön flüssig, leicht lesbar und rasant auf der anderen Seite so bildhaft, dass ich von allen Geistern und auch dem Bogart ein klaren Bild im Kopf hatte. Ich liebe ja die verstorbene Verwandtschaft von Jojo. All die Geister sind einfach großartig und haben mich viel zum Lachen oder Schmunzeln gebracht.
Zwischendurch wird die Handlung auch spannend und düster, aber immer passend für das empfohlene Lesealter. Ich finde der Autorin ist hier eine geniale Mischung aus Mystik, Humor, Spannung und etwas Romantik gelungen.
Das Ende ist dass etwas tückisch, mit seiner Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung wiegt es den Leser in Sicherheit um dann in einem fiesen Cliffhanger zu gipfeln.
Jetzt bin ich natürlich total gespannt auf Band 2 um zu erfahren wie es weiter geht.

Fazit:
Gelungene, fesselnde Handlung mit vielen faszinierenden Wesen. Vor allem zu Beginn sehr klischeehaft.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger.
Von mir gibt es, vor allem für jüngere Leser ab 12 Jahren, eine Leseempfehlung.