Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 675 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2022
Marschall, Anja

Weihnachtsfest mit einem Engel


ausgezeichnet

Emotional und weihnachtlich!

Um was es geht:
Maria wacht 2 Tage vor dem Heiligen Abend in einem Krankenhaus auf. Ein Engel mit weißem Nachthemd und Cowboystiefeln macht ihre Verwirrung komplett. Was will der verrückte Typ von ihr und weshalb kann nur sie ihn sehen? In Maria reift ein Entschluss und so verlässt sie ungesehen das Klinikum und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise mit einem fragwürdigen Engel auf den Fersen.

Zu den Figuren:
Maria Lindhorst wohnt im Seniorenheim Möwenstrand in Hamburg, wo sie sich nie heimisch fühlt. Sie vermisst ihre verstorbene Tochter Lea, ihren Schwiegersohn und ihre bezaubernden Enkelkinder Max und Frieda, die inzwischen in München leben. Mit Maria fühle ich mich sofort wohl und kann gar nicht anders, als sie in mein Herz zu schließen.

Ben Caspers ist der Schwiegersohn von Maria und Professor für Mathematik. Er geht an alles wissenschaftlich heran und ist ein ruhiger und bescheidener Charakter. Ich möchte ihn sofort an die Hand nehmen, um ihn den richtigen Weg zu zeigen, aber diesen muss er ganz ohne mich finden.

Anna Hinrichs ist Krankenschwester und arbeitet in der Seniorenresidenz Möwenstrand. Sie hat das Herz am rechten Fleck und handelt erst bevor sie nachdenkt. Eine für mich äußerst reizvolle Eigenschaft, die viele Menschen verloren haben.

Georg ist ein Engel, der Weihnachten so gar nichts abgewinnen kann. Sein Charakter strotzt vor Sarkasmus und Vorurteilen. Georgs Meinung über weltliche Emotionen und Geschehnisse sind festgefahren und laut Maria hat jedes Wiener Brathähnchen mehr Flügel als er.

In der Geschichte wimmelt es nur so von tragenden Nebenfiguren, aber mir wird es nicht zu viel, weil ich für alle ausreichend Zeit erhalte, um mich mit ihnen vertraut zu machen.

Zur Umsetzung:
Was für eine berührende Geschichte: Temporeich, voller Leben, kleiner Tragödien, Liebe, Hoffnung, Humor und mit ein wenig Magie saust sie durch mein Leseherz. Der Weihnachtszauber ist in jeder Seite spürbar. Gemeinsam mit Maria und dem etwas glücklosen Engel Georg durchlebe ich eine Reise, die ich so schnell nicht vergessen werde. Und eine tolle Botschaft hat das Buch auch parat: Egal, wie aussichtslos eine Situation erscheint, die Lösung liegt oft derart nah, das wir sie ohne Hilfe nicht sehen können.

Mit viel Feingefühl präsentiert mir die Autorin die unterschiedlichsten Figuren und jede von ihnen habe ich lieb gewonnen. Sie alle tragen zum Gelingen der Story bei. Eine Tasse heißer Kakao, eine Kerze und einen bequemen Leseplatz mehr braucht es nicht, um sich für Stunden aus dem Alltag zu stehlen und tief in den Weihnachtsroman einzutauchen. Ich erfahre alles aus Sicht der 3. Person und bin bei jedem Ereignis dicht dabei.

Maria ist eine Oma, wie man sie sich nicht besser wünschen kann und Ben, ihr Schwiegersohn, hat es auch sofort in mein Herz geschafft, gemeinsam mit Anna, einer Pflegerin aus Marias Seniorenresidenz. Mein absoluter Liebling aber ist der gefallene Engel Georg. Ich habe so viel gelacht, denn sein Gemecker und Sarkasmus, seine spitzen Antworten aus dem Hintergrund haben mich so manche Lachträne gekostet. Mit ihm stolpert Maria von einer skurrilen Situation in die nächste und ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Mein Fazit:

In “Weihnachtsfest mit einem Engel” erlebe ich eine Reise von Hamburg nach München und die habe ich mir nie und nimmer so aufregend und emotional vorgestellt. Hach, die Geschichte lädt zum Träumen ein und genau das habe ich getan. Dieses Buch empfehle ich allen, die Weihnachts-Vibes, Romantik, Abwechslung, ansprechende Charaktere und jede Menge Humor lieben und in ihrem Herz immer Platz für Magie haben.

Von mir erhält „Weihnachtsfest mit einem Engel“ 5 herzbewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.11.2022
Bay, Louise

London Prince / Kings of London Bd.3


sehr gut

Um was es geht:
Truly ist Beständigkeit wichtig, Noah hingegen sucht jeden Tag die Herausforderung. Die Gründe dafür kennt nur er. So haben sie sich dazu entschlossen, beste Freunde zu sein, denn eine Beziehung könnte nie zwischen ihnen funktionieren. Doch leider haben beide die Rechnung ohne ihre Herzen gemacht.

Zu den Figuren:
Truly Harbury ist 28 Jahre alt und die jüngere Zwillingsschwester von Abigail. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und doch ergänzen sie sich prima. An Truly gefällt mir ihre Natürlichkeit. Sie ist kein Modepüppchen und steckt ihre Nase genauso gerne in ein gutes Buch wie ich. Truly liebt Tabellen, weil sich damit so wunderbar Ordnung halten lässt. Sie braucht kein aufregendes Nachtleben und mag alles so überschaubar wie möglich.

Noah Jensen ist durch seinen beruflichen Ehrgeiz zu Reichtum gekommen, aber wirkt dennoch nicht abgehoben. Ihn reizt jede Herausforderung und er möchte beruflich wie auch privat gerne höher, schneller und weiter. Eine Beziehung dauert bei ihm nie länger als drei Monate und daran hält er sich eisern. Seine Vergangenheit bleibt lange unter Verschluss.

Zur Umsetzung:
Mit Truly und Noah erfindet Bay das Rad nicht neu, aber sie schickt definitiv sehr angenehme Protagonisten an den Start. Sie waren beste Freunde, aber haben sich vier Jahre nicht mehr gesehen, als Noah unerwartet aus New York zurück nach London kommt. Truly ist leicht überfordert, denn neben Freundschaftsgefühlen hegt sie schon lange unanständige Gedanken in seiner Gegenwart und träumt heimlich von so viel mehr mit Noah. Doch auf keinen Fall setzen sie ihre Freundschaft für eine aufregende Nacht aufs Spiel. Und genau da setzt Bay an und sie lässt mich lachen, mitfiebern, träumen und versprüht jede Menge Prickelbrause in meinem Bauch. Beim Lesen wird mir öfters ein paar Grad heißer.

Der Schreibstil ist locker und angenehm, dabei bildhaft und emotional, so das ich von der ersten Seite an mitten im Geschehen bin. Die Entwicklung der beiden ist nachvollziehbar und dem Tempo der Story angepasst. Einzig die Figuren sind mir zu glatt. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Noah und Truly in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
London Prince ist eine unterhaltsame Lovestory mit jeder Menge Charme, Romantik, expliziten Szenen und Humor. Eine wunderbare Mischung, die ich beim Lesen liebe. Bis auf die etwas zu flach ausgearbeiteten Charaktere habe ich keinerlei Beanstandungen. Ein ansprechendes Setting und Figuren, die mich mitziehen, lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Mit diesem Buch sind prickelnde Lesestunden garantiert.

Von mir erhält „London Prince“ 4 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.10.2022
Eden, Francis

Let me Change


ausgezeichnet

Die Story fordert mich!

Selbstliebe ist die Kür der Liebe und der Grundstein für alles.

Kurz zur Erklärung:
Nun muss ich zugeben, dass ich mit Jane in den vorherigen Bänden große Probleme hatte. Sie ist kein Charakter, den ich unbedingt weiterbegleiten wollte, aber da sie jetzt ihre Story erhält, bekommt sie eine zweite Chance von mir, denn die hat jeder verdient.

Um was es geht:
Jane will so schnell es geht die Kleinstadt Hartwell hinter sich lassen, aber nichts läuft, wie sie es sich wünscht. Schon steckt sie in einem Praktikum fest, das sie näher zu Ezra bringt. Dieser gegensätzliche Mann bedeutet definitiv eine große Gefahr für ihr Herz.

Zu den Figuren:
Jane Carter badet gerne in Selbstmitleid und ihre sarkastischen Gedanken haben absolut Boomerang Niveau. Ihre schroffe und spöttische Art kommt bei den Menschen in Hartwell nicht gut an und so ist ihr Freundeskreis mehr als übersichtlich. Keiner ahnt, wie es in ihr aussieht und Jane ist bemüht, die hohen Mauern, die sie errichtet hat, aufrecht zu erhalten.

Ezra habe ich ja schon etwas kennenlernen dürfen und freue mich, ihm jetzt so nahezukommen. Er ist unglaublich feinfühlig, fürsorglich, dabei total zurückhaltend und harmoniesüchtig. Ezra arbeitet in einem Grafikbüro und kommt so ziemlich mit jedem Menschen gut aus, doch auch er ist nicht ohne Kanten.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte startet mit einem Prolog, der Fragen in mir aufwirft. Durch den lebhaften Einstieg bin ich sofort gefangen. Der gehaltvolle Schreibstil von Eden trifft mich mitten ins Herz; wie ich das liebe. Alles ist sehr bildhaft und ab und an mit ein wenig Humor versehen, der zum Glück die Schwere der Thematik etwas auffängt. Ja, es ist keine lockere, leichte Lovestory, die zum Träumen einlädt, nein, hier werde ich gefordert, mich mit den Figuren auseinanderzusetzen und Jane verlangt mir einiges ab. Ihr gedanklicher Zynismus hält mich lange auf Abstand und nur selten zeigt sie etwas Warmes, aber wenn das geschieht, macht sie das sofort nahbar.

Die Entwicklung zwischen Ezra und Jane ist genial und ich spüre deutlich, wie Jane sich verändert. Ich liebe die Dates der beiden und was sie daraus für sich mitnehmen. Aber auch die Beziehung zu Janes Schwester Melissa ist ein großes Thema in diesem Buch und ich bin froh, das die zwei diesen Raum bekommen. Da für Jane die Malerei ein wichtiger Lebensinhalt ist, haben Farben und das Malen einen intensiven Anteil an der Geschichte. Ich erfahre alles aus der abwechselnden Ich-Perspektive von Jane und Ezra in der Vergangenheit.

Das möchte ich hervorheben:
Was mir besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Liebe hier nicht als Allheilmittel dargestellt wird, wie es oft in anderen Büchern geschieht. Für mich liest sich alles authentisch und nachvollziehbar. Toll finde ich auch, das Eden Jane treu geblieben bist und sie auch am Ende nicht komplett rein wäscht. Die Protagonistin bietet mir so einiges mehr als manch andere flach ausgearbeitete Figuren. Ich muss kein dicker Freund eines Charakters sein, um ihn und seine Entwicklung trotzdem anzuerkennen. Jane ist anstrengend, zieht mich an ein paar Stellen im Buch heftig runter, aber bietet auch erfreuliche Veränderungen, die mich am Ende für einiges entschädigen.

Ich liebe die Illustrationen!
Durch das gesamte Buch ziehen sich tolle Bilder, die die Autorin selbst gezeichnet hat und jedes hat seinen passenden Platz gefunden. Die Kapitelzierden sind ebenso gelungen, wie Janes Tagebucheinträge, die sich optisch wunderbar abheben.

Mein Fazit:
„Let me Change“ ist eine fordernde, aufwühlende und berührende Liebesgeschichte, die ihrem ganz eigenen Tempo folgt. Weder Ezra noch Jane verbiegen sich und dennoch sind beide am Ende nicht mehr dieselben, wie zum Anfang der Geschichte. Zwischen Schwarz und Weiß und unzähligen Farbsprengeln hat die Magie ihren Weg gefunden, denn für mich hat Liebe immer etwas mit Magie zutun. Die Story arbeitet eine Weile in mir nach, was ich total gerne mag.

Wenn du Geschichten liebst, die in einer entzückenden Kleinstadt spielen, bereit bist, dich einem unbequemen Charakter zu öffnen und gerne eine Lovestory fernab des Mainstreams liest, dann lege ich dir dieses wundervolle Buch ans Herz.

Von mir erhält „Let me Change“ 5 faszinierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.10.2022
Herzog, Katharina

Zwischen dir und mir das Meer / Farben des Sommers Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Folge deinen Ängsten!

Um was es geht:
Mariella DeLuca, Lenas und Zoes Mama, kommt aus Scala, einem kleinen Dorf an der Amalfiküste. Sie ist vor 20 Jahren bei einem Badeunfall ums Leben gekommen und Lena weiß nichts über ihre Vergangenheit. Als ein Italiener auf Amrum auftaucht, der Fotos von ihrer Mutter dabei hat, ist ihre Neugier geweckt.

Zu den Figuren:
Lena Sanders lebt auf Amrum zusammen mit ihrem Vater und Oma Hilde. Sie arbeitet in einem Hospiz und die Höhepunkte in ihrem Leben beschränken sich auf die Kartenspielabende mit ihren Freunden. Lena ist bei allem stets darauf bedacht, jede Eventualität einzuplanen und sie entsprechend zu umgehen. Ihre Schwester Zoe hingegen schöpft aus dem Vollen und genießt ihr Leben. Zoe hinterfragt keinerlei Risiken, ist spontan und immer bereit für ein Abenteuer. Sie stürzte sich ständig in waghalsige Abenteurer, gerade so, als hätte sie fünf Leben in der Reserve.

Die Umsetzung:
Die Vergangenheit von Lenas Mutter liegt im Stockfinsteren und die Reise ihrer Töchter dorthin zurück, berührt mich tief. Jedes kleine Puzzleteil, dass allmählich das große Bild zum Vorschein bringt, beschleunigt meinen Atem und befeuert meine Ungeduld. Ich kann es kaum erwarten, endlich mehr zu erfahren. Matteo weckt anfänglich gemischte Gefühle in mir. Einerseits mag ich ihn, aber auf ihn scheint das italienische Hallodri-Klischee perfekt zu passen. Zwischen Lena und ihm knistert es, doch die Gefühle springen nicht an allen Stellen auf mich über. Die Liebesgeschichte überzeugt mich nicht zu hundert Prozent.

Die spannungsvolle Familiengeschichte hingegen mit all ihren Geheimnissen wird auf zwei Zeitebenen geschildert und fängt mich komplett ein. Für mich ist es eine intensive Geschichte, die auch einen schwesterlichen Zwist neben der Liebe parat hält. Immer tiefer rutsche ich in die fesselnde Story hinein und komme dabei Familienverwicklungen auf den Grund, die ich zu Anfang nie vermutet hätte. Dabei genieße ich großartiges italienisches Flair. Ich flaniere durch Neapel und verbringe viel Zeit in Ravello und Scala. Überall sind Zitronenbäume und wenn ich die Augen schließe, nehme ich sogar ihren Duft wahr.

Die Sprecherin:
Elena Wilms Erzählstimme ist angenehm weich und erweckt an den richtigen Stellen ein aufregendes Kopfkino. Wilms versteht es hervorragend in die Charaktere zu schlüpfen und es gibt kaum Orientierungsprobleme, obwohl die Geschichte auf zwei Zeitebenen angelegt ist. Für mich ein unglaublicher Hörgenuss.

Mein Fazit:
„Zwischen dir und mir das Meer“ bietet mir eine spannungsvolle
Familiengeschichte, die von der talentierten Sprecherin Elena Wilms gesprochen wird und auf zwei Zeitebenen spielt. Die Geheimnisse rund um die Mutter und der Zwist ihrer Töchter holen mich total ab. Die Liebesgeschichte bleibt leider etwas blass. Ich genieße das italienische Flair und inhaliere den Duft der Zitronen, die mich überall an der Amalfiküste umgeben. Die Geschichte lässt sich auf einen Rutsch gut durchhören.

Von mir erhält das Hörbuch „Zwischen dir und mir das Meer“ 4 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Hörempfehlung.

Bewertung vom 23.10.2022
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Geschichten aus Kirkby


ausgezeichnet

Ganz viel Kirkby-Liebe!

Highland Happiness – Geschichten aus Kirkby, ist die ideale Lektüre für alle Kirkby-Fans und die, die es gerne werden wollen.

Den Einstieg macht die Kurzgeschichte über Luci und Ian und diese ist ideal, um in den umfangreichen Familienclan eingeführt zu werden, wie ein guter Aperitif, bevor es an die Hauptspeise geht.

In der 2. Kurzerzählung bin ich mit Hailey und Cameron, dem berühmten Springreiter unterwegs. Hailey arbeitet für die Zeitschrift Horse & Hound, was mich umgehend an den Film Notting Hill erinnert, schmacht. Diese Story ist ideal für alle Pferdeliebhaber, aber auch jeden, der Romantik beim Lesen genießt. Sie wärmt mich wie ein köstliches Kesselgulasch im Winter.

In der letzten Geschichte komme ich als Liebhaber von Alleinerziehenden auf meine Kosten, denn ich begleite Adley und ihre entzückende Tochter Willow nach Kirkby. Sie trifft dort auf ihre Jugendliebe Michael und schon sprühen die Funken. Diese Story ist so locker, fluffig und süß wie mein Himbertraum-Dessert und zergeht beim Lesen auf der Zunge.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist wie gewohnt gefühlvoll, greifbar, bildhaft und leicht zu lesen, weshalb ich mich immer wunderbar in McGregors Geschichten verliere. Es tut so gut, endlich wieder in Kirkby zu sein und lieb gewonnene Figuren zu treffen. Aufgrund der Kürze gibt es leider keinerlei explizitere Szenen und kein längeres Nachfühlen der Emotionen, aber irgendwo muss es ja Abstriche geben.

Extra-Zugaben:
Die anschließenden Rezepte von der Autorin werden mich definitiv in die Küche locken. Die Mousse au Chocolat probiere ich unbedingt aus. Obendrein ergänzt geballtes Wissen um Schottlands Traditionen dieses Buch. Mit einem großzügigen Krimiausschnitt schenkt mir die Autorin noch einen Einblick in ein neues Werk, das im Frühherbst 2023 auf dem Markt kommen wird.

Mein Fazit:
Mit „Highland Happiness – Geschichten aus Kirkby“ darf ich drei unterhaltsame Kurzgeschichten genießen, die mich sofort wieder ins Kirkby-Feeling versetzen. Egal ob es um Pferde, Kühe oder Hunde geht, Tiere haben in den Erzählungen der Autorin einen festen Platz, genau wie die Liebe. McGregor versteht es, mich beim Lesen zum Träumen zu bringen. Das sie für ihre Bücher immer ausgezeichnet recherchiert, merke ich bei jeder ihrer Geschichten. Hier hat sie nun ihr Schottlandwissen mit Witz und persönlichen Eindrücken gelungen zusammengefasst, was ich mit großer Freude verschlungen habe. Jetzt weiß ich endlich, wie Monroe Manor zu seinem Namen kam.

Von mir erhält „Highland Happiness – Geschichten aus Kirkby“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.10.2022
Covi, Miriam

Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3


ausgezeichnet

Das Buch trifft mitten ins Herz!

Was für ein aufwühlender Abschlussband. Mit diesen Verwicklungen habe ich zu keiner Sekunde gerechnet und die Autorin hat mich mit dem Verlauf der Handlung mehr als einmal überrascht.

Um was es geht:
Viola hat tatsächlich ihren 35. Geburtstag erlebt und steht nun etwas planlos im Leben, da sie felsenfest mit ihrem vorherigen Ableben gerechnet hat. Was sich nun für Möglichkeiten ergeben, überfordert sie fast, doch auf Whale Island tastet sie sich in eine Zukunft, die alles vereint, was sie so lange schmerzlich vermisst hat.

Figuren, die ins Herz klettern:
Viola Willmers ist 35 Jahre alt und Foodbloggerin. Sie ist bisher aus guten Gründen keine Beziehung eingegangen und hat Angst davor, ihren Gefühlen für Glenn nicht widerstehen zu können. Viola liebt Dirty Dancing, schwärmte für den jungen Tom Cruise und isst für ihr Leben gern. Am Herd macht sie ebenso eine gute Figur wie hinter der Kamera. Violas Charakter hat Feuer und Leidenschaft und ich fühle mich von der ersten Seite an wohl mit ihr.

Glenn Cameron ist 34 und somit der jüngste der drei Cameron-Geschwister. Er lebt und arbeitet in Halifax und ist ein stiller Charakter. Sein Bestreben ist es, Schriftsteller zu werden, doch leider läuft es nicht gut. Bei ihm bleibt vieles im Dunkeln und Covi lässt mich lange zappeln, ehe ich meine neugierige Nase tiefer in Glenns Seelenleben tauchen darf. Das Warten darauf hat sich definitiv gelohnt.

Zur Umsetzung:
Der geniale und feinfühlige Schreibstil fesselt mich blitzartig und so finde ich mich an Violas Seite in Nova Scotia wieder. Bildgewaltig stürmt die Geschichte auf mich ein und dank Skye, Duncan, Aidan, Feli, Isla, Stella, Rae und vielen anderen kann ich es kaum erwarten, erneut Whale Island zu betreten. Inzwischen fühle ich mich wie ein waschechter kanadischer Insulaner.

Mich berührt, wie viel die Autorin von all den Dingen hat einfließen lassen, die zwischen Himmel und Erde geschehen und für die es oft keine Erklärung gibt. Das sorgt für einige Gänsehautmomente bei mir. Überhaupt bewegt mich die Entwicklung der Story ungemein. Dieser Band ist in meinen Augen der Stärkste der Reihe, und obwohl sie alle gut sind, hebt sich dieser von den anderen ab. Die kribbelnde Stimmung erreicht mich voll und ich kann es kaum erwarten, ehe sich Glenn und Viola näherkommen, doch auch dieser Punkt läuft erfrischend anders ab.

Mir macht der gesamte Storyverlauf derart viel Spaß, dass ich das Buch kaum weglegen kann. Ich darf lachen, erlebe Romantik, mein Pulsschlag beschleunigt sich und mir wird immer wieder warm ums Herz.

Mein Fazit:
„Sehnsucht nach Whale Island“ ist für mich ein absolutes Herzensbuch. Ein wenig Drama, etwas Humor, ganz viel Liebe und Romantik und Charaktere, die mich in ihren Bann ziehen, verleihen dieser Geschichte einen Zauber, dem ich mich nicht entziehen kann. Kanada ist zum Greifen nah und die leckeren Gerichte, die in den Seiten eine Rolle spielen, lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Im Hintergrund höre ich immer das leise Lied der Wale, das mich durch sämtliche Bände dieser Reihe begleitet hat. Ich möchte mich noch nicht von Whale Island verabschieden und hoffe sehr, dass es ein weiteres Buch geben wird, das mich ebenso träumen lässt wie dieses hier. Und die Playlist am Ende des Buches trifft wieder voll meinen Geschmack.

Von mir erhält „Sehnsucht nach Whale Island“ 5 zauberhafte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.10.2022
Schier, Petra

Auf tapsigen Pfoten ins Glück / Der Weihnachtshund Bd.7


ausgezeichnet

Eine spannungsvolle Weihnachtsromanze!

Um was es geht:
Jana wird Opfer eines Einbruchs und um sich wieder sicher fühlen zu können, engagiert sie einen Privatdetektiv. Dieser soll Licht in all die ungeklärten Vorfälle rund um den Einbruch bringen, aber er sorgt für weitaus mehr als das.

Zu den Figuren:
Jana Weißmüller ist 31 Jahre alt und arbeitet als Glaskünstlerin. Sie ist spirituell angehaucht und gerne mit bunten Klamotten unterwegs. Jana liebt Einhörner und glaubt an die Macht der Elfen. Romantik ist ihr wichtig und so wartet sie immer noch vergebens auf den richtigen Mann an ihrer Seite, den ihr das Universum doch irgendwann vorbeischicken muss.

Privatdetektiv Oliver Jones steht mit den Beinen fest im Leben. Als ehemaliger Polizist ist ihm nichts Menschliches fremd und so weiß er genau, was er will, nämlich keine Beziehung. Er ist ein absoluter Kopfmensch und verabscheut rosafarbene Bettwäsche, Tütü und romantische Schnulzen. Fisch darf nie auf einen Burger und an den Weihnachtsmann glaubt er schon einige Jahrzehnte nicht mehr. Die junge Bordeauxdogge Scottie bringt reichlich Schwung in seinen Alltag.

Zur Umsetzung:
Noch eben gut gelaunt stürzt Jana emotional tief, als sie den Einbruch in ihrem kleinen Laden bemerkt. Sie empfindet ihn wie einen Angriff auf sich selbst und das kann ich ihr so gut nachfühlen. Und auch beim Weihnachtsmann und seiner Frau wird es turbulent und so gerät etliches durcheinander, was zu einigen Turbulenzen im Leben von Jana führt. Auch in dieser Story erhalten Hunde, Elfen, Rentiere, die Weihnachtsfrau sowie der Weihnachtsmann eine Stimme, was für mich den Reiz dieser Serie ausmacht. Der Aufbau und die Entwicklung nehmen mich sofort für sich ein.

Unterschiedlicher können Figuren kaum angelegt sein und dennoch haben die beiden sofort eine Basis. Es kribbelt zwischen Oliver und Jana und mit zunehmender Seitenzahl wird ein wahrer Funkenregen daraus. Für Außenstehende ist längst ersichtlich, was beiden eine Weile nicht klar ist. Die unterschwellige Gefahr, die permanent in den Seiten lauert, hält den Spannungsbogen ebenso hoch, wie die Entwicklung der Gefühle von Jana und Oliver. Die entzückende Bordeauxdogge unterhält zusätzlich. Ich liebe es, wenn Tiere eine wichtige Rolle in Geschichten zugeschrieben bekommen und Scotties Gedankenwelt und seine Taten haben mich öfters schmunzeln lassen.

Der flüssige und leicht lesbare Schreibstil bieten mir von Beginn an ein gelungenes Setting, das mich alles spüren lässt. Mir bleibt keine Emotion verborgen und ehe ich bis drei zählen kann, finde ich mich zusammen mit Jana und einigen aus der Sternbachfamilie am Weihnachtsmarkt ein. Dort, wo es das nostalgische Karussell für verliebte Pärchen gibt, leckeren Glühwein und Schnee im Haar. Die Stimmung nimmt mich gefangen und in meinem Kopf höre ich die Weihnachtslieder, die unaufhörlich auf sie einprasseln. Die Geschichte wird aus Sicht der 3. Person erzählt, was hier sehr gut passt.

Mein Fazit:
„Auf tapsigen Pfoten ins Glück“ ist ein romantischer Liebesroman, der wenige Monate vor Weihnachten mit seiner spannungsvollen Handlung einsetzt und mich auf den aufregenden Weg von Jana und Oliver mitnimmt. Dabei treffe ich auf lieb gewonnene Figuren und darf jede Menge Prickeln, Herzschmerz, Humor und Romantik genießen. Logischerweise bleibt es nicht lockerleicht und unkompliziert, denn es wird regelrecht gefährlich. Bei Jana wird eingebrochen und sie wird immer wieder bedroht. Dieser Handlungsstrang gefällt mir ausgezeichnet und ich genieße die Spannungsmomente, die lange anhalten. Es ist ein Buch, das definitiv die Lust auf die Vorweihnachtszeit weckt. Mit diesem Buch sind angenehme Lesestunden und Herzklopfmomente garantiert.

Von mir erhält „Auf tapsigen Pfoten ins Glück“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.10.2022
Schnell, Carina

When the Night Falls / Sommer in Kanada Bd.2


ausgezeichnet

Gewaltig wie ein Sturm!

Um was es geht:
Liv folgt ihren Träumen, auch wenn sie dafür ihren Freund Will verletzt. Nach vier Jahren trifft sie erneut auf ihn und ihr Herz droht ihr aus der Brust zu springen. Kann Liv dort wieder anknüpfen, wo sie Will vor Jahren zurückgelassen hat?

Figuren fürs Herz:
Olivia Wright, von allen Liv genannt, hat in Europa studiert und ist zurück nach St. Andrews gekommen. Liebevoll kümmert sie sich um ihre Oma und versucht Anschluss an ihre alte Clique zu bekommen. Liv hat es echt nicht leicht und das geht mir so nahe.

Will Fisher ist ein Planer und ruhiger Charakter, der sich sofort in mein Herz schleicht. Mit ihm habe ich Spaß und seine ehrlichen Gedanken regen meine Augen oft zur Tränenbildung an. Dieser Mann ist ein Traum und die Lesestunden mit ihm bleiben mir nachhaltig in Erinnerung.

Die Umsetzung:
Es ist so gut, Wahnsinn. Hatte ich beim 1. Band noch kleine Kritikpunkte, gibt es hier keinen einzigen. Die Geschichte trifft mich von Beginn an mit einer Wucht, die ich so nicht erwartet habe. Liv und Will sind herzerwärmende Charaktere, die mich in ungeahnte Tiefen ziehen. Beide verstecken nichts und ich erlebe ihren Herzschmerz voll mit, der für eine Weile zu meinem wird. Der geniale Schreibstil schafft ein Kopfkino, das seines gleichen sucht, wunderbar.

Der 2. Band beginnt mit einem Prolog von vor 4 Jahren und setzt dann etwas zeitversetzt zum 1. Teil ein. Das liebe ich total und so treffe ich erneut jede Menge lieb gewonnene Figuren: Jack und Marly, Ellie und Fiona, Blake und den süßen Retriever Reggie. Das ist wie heimkommen für mich, denn in St. Andrews fühle ich mich so wohl.

Wenn zwei füreinander bestimmt sind:
Sobald Will und Liv aufeinandertreffen, flirrt die Luft. Zwischen ihnen hängt so viel Unausgesprochenes, so viel Schmerz und immer noch unendlich viel Liebe. Ihre Geschichte nimmt mich mit. Wenn ich in Wills Perspektive bin, möchte ich ihn in den Arm nehmen und vor jedem beschützen. Ich möchte wütend auf Liv sein, weil sie ihm das angetan hat, doch sobald ich bei Liv bin, werde ich weich und habe das große Bedürfnis, ihr zu sagen, das alles wieder gut sein wird. Dass sie okay ist, so wie sie ist. Jeder hat das Recht, Fehler zu machen und dazu gehören immer zwei und je weiter ich ins Buch vordringe, umso mehr verweben sich die Fäden vor meinen Augen.

Was die Story mit mir macht:
Für mich passt hier alles. Das Tempo der Charaktere, der Spannungsbogen, der im Grunde nie abreißt. Ich habe nicht gezählt, wie oft mein Herzschlag in die Höhe schnellt und wie häufig ich vergesse zu atmen. Dass ich überhaupt noch Fingernägel mein eigen nennen kann, ist reines Glück. Mir geht die Story total an die Nieren und so sehr ich auch mitleide, möchte ich keine Sekunde davon missen. Für mich stellt sich nicht die Frage, wo ich das Buch einordne, denn es gibt nur eine Antwort dafür: Es wandert umgehend auf meine Highlightliste für dieses Jahr.

Mein Fazit:
„When The Night Falls“ ist ein romantischer Liebesroman, der tief reingeht, mich aufwühlt und komplett mitreißt. Wie ein Strudel zieht es mich immer tiefer in die Seiten und jede Unterbrechung bereitet mir fast körperliche Schmerzen. Die Emotionen, die mich ergreifen, berühren mich und es ist eine Weile her, das ich derart mit den Protagonisten in dieser Weise mitgegangen bin. Obendrein verwöhnt mich die Autorin mit einem überzeugenden Setting, das keine Wünsche offenlässt. Der großartige Schreibstil ist eine Klasse für sich. Schnell hat mit diesem Band die Messlatte für den 3. Teil irre hochgelegt und ich kann es kaum erwarten, ihn zu lesen.

Von mir erhält „When The Night Falls“ 5 stürmische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Ein Lese-Highlight!

Bewertung vom 06.10.2022
Stein, Julia K.

From Tokyo with Love


ausgezeichnet

Eine tolle Rockstar-Romance

Um was es geht:
Die unbekannte Hailee erhält die Chance, als Warmup-Act für den megaerfolgreichen Finn Wolfcraft aufzutreten und macht sich sofort bei ihm unbeliebt. Die beiden verstehen es, einige negative Seiten im anderen wach zu kitzeln, aber zum Glück stimmt die Grundchemie und so stehen sie ihren Gefühlen füreinander recht hilflos gegenüber.

Was für eine entzückende Rockstar-Romance:
Mit diesem Buch tauche ich in eine für mich völlig fremde Welt ein. Tokio zur Weihnachtszeit weckt sofort mein Interesse. Die Autorin verwöhnt mich mit einem bildhaften und authentischem Setting, das mich von der ersten Seite an begeistert. Ich werde an einige japanische Gepflogenheiten herangeführt, über die ich mir in Deutschland nicht eine Sekunde Gedanken machen würde. Ich merke, dass Stein mit Liebe zum Detail recherchiert hat oder sogar selbst schon in Japan war.

Sympathische Charaktere:
Hailee ist durch New York Lärm und Egoismus gewohnt, und so wirkt das leise Japan äußerst befremdlich auf sie. Die Menschen, die sich ständig entschuldigen, auch wenn der Fehler bei ihr liegt, lassen sie staunen und mich mit. Sie ist ein wenig flippig, aber auch ein anpassungsfähiger Charakter und ich fühle mich total wohl mit ihr.

Finn hat in seiner Vergangenheit unschöne Erfahrungen gemacht, die ihn prägen und misstrauisch sein lassen. Doch was das Herz begehrt, kann der Kopf nicht auf Dauer ignorieren. Ich liege ihm ebenso zu Füßen wie seine Fans und klebe an seinen Lippen, sobald er einen Song anstimmt.

Die Umsetzung:
Der flüssige und lebhafte Schreibstil nimmt mich mit und so stürze ich in die aufregende Welt eines Rockstars, ehe mich Ruhe umfängt und ich magische Bühnenmomente erlebe, die mir eine Gänsehaut über den Körper schicken. Diese Story hat alles, was ich mir wünsche: liebenswerte Figuren mit Ecken und Kanten, die genau richtige Portion an Drama und jede Menge Gefühl in den Seiten.

Hailee und Finn passen wunderbar zueinander, auch wenn sie anderer Meinung sind. Der Weg von Feinden zu Liebenden lässt mich schmunzeln, mitfiebern und unterhält mich bis zum Schluss bestens. Ich erlebe alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven im Präsens, was mir eine ungeheure Nähe zu ihnen verschafft. Die Kapitel sind liebevoll gestaltet und immer mit Songzeilen versehen. Am Ende erwarten mich zwei Rezepte, die mich neugierig machen.

Mein Fazit:
„From Tokyo with Love“ liest sich fesselnd, unterhaltsam und schenkt mir ein paar Weihnachtsvibes, die völlig neu für mich sind. Die japanische Kultur nimmt mich ebenso gefangen wie Hailee und Finns Bühnenpräsenz. Ich genieße ihre Auftritte, die geniale Stimmung, in die ich zu hundert Prozent eintauche, tolle Ausflüge in Tokio und freue mich über den Blick hinter die Kulissen. Überhaupt komme ich den beiden irre nahe, was ich total auskoste. Das Buch lege ich allen jungen und jung gebliebenen Rockstar-Romance-Lesern ans Herz. Es macht absolut Spaß.

Von mir erhält „From Tokyo with Love“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.