Benutzer
Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2021
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:

In einem Zug auf dem Weg von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau, die dank des Eingreifens von Kate Linville, in letzter Sekunde entkommen kann. Zwei Tage später stürzt eine junge Frau mit dem Fahrrad, weil ein dünner Draht über den Weg gespannt wurde. Sie wird sofort bewusstlos und den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr. Zwischen den beiden Frauen gibt es keine offensichtliche Verbindung, doch die Tatwaffe ist dieselbe. Kate Linville wird direkt in die Ermittlungen des Falls hineingezogen und kommt einem grässlichen Geheimnis auf die Spur. Dadurch gerät sie selbst in tödliche Gefahr, denn der Täter will eine vermeintliche Spur rächen und gibt nicht auf.

Meine Meinung:

Ich kenne zwar schon einige Bücher der Autorin, aber bisher noch keinen der Kate Linville-Reihe. Charlotte Link hat eine ganz besondere Art, Bücher zu schreiben. Es gibt immer mehrere Fäden, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber im Laufe der Geschichte nähern sich die Stränge immer mehr an und die Verbindungen zueinander werden immer offensichtlicher. Auch in diesem Buch hat sie es wieder geschafft, die Leser sehr gut zu unterhalten und zu verwirren.

Obwohl Kate Linville eigentlich noch nicht im Dienst ist und im Umzugsstress festhängt, wird sie durch einen Vorfall im Zug von London nach York in einen Fall hineingezogen, der ein grausames Geheimnis in sich verbirgt. Es werden innerhalb von zwei Tagen auf zwei Frauen Anschläge verübt. Zwischen den beiden Frauen gibt es keine offensichtliche Verbindung und Kate, die taffe aber unscheinbar wirkende Ermittlerin, sucht vergeblich nach Überschneidungen im Leben der beiden Frauen. Aufgrund einer theoretischen Fehlentscheidung, die ein Familiendrama ausgelöst hat, wurde Caleb Hale vom Dienst suspendiert. Da er wohl betrunken gewesen sein soll und verpfiffen wurde, kann er Kate bei diesem Fall nicht zur Seite stehen. Trotz allem verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft.

Kate kommt mit ihren eher untypischen Ermittlungsmethoden der Lösung und den Verbindungen immer näher und gerät dadurch ins Visier des Täters, der niemals aufgeben wird, bis er seinen Plan umgesetzt hat. Er agiert skrupellos und schreckt vor nichts zurück.

Mein Fazit:

Ein sehr gelungener Krimi, in typischer Charlotte Link Manier, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht.

Bewertung vom 11.01.2021
Kommissar Wallander

Kommissar Wallander - Staffel 1


ausgezeichnet

Henning Mankell und Kurt Wallander sind jedem Krimifreund ein Begriff und dennoch hatte ich bisher erst einen Fall als Buch gelesen. Als ich gesehen habe, dass es neue Verfilmungen der Wallander Fälle mit Kenneth Branagh gibt, war es für mich klar, dass ich diese sehen muss. Kenneth Branagh ist einfach ein spitzen Schauspieler und ich habe schon einige Filme mit ihm gesehen in der er brillant seine Rolle gespielt hat.

Kurt Wallander ist ein genialer Ermittler, aber manchmal macht er einen eher zerstreuten Eindruck und man könnte denken, dass er den Überblick über den Fall verloren hat. Seine cholerischen Anfälle halten sich in der Serie in Grenzen. Er ist allgemein ein recht gefühlvoller Mensch, der nebenbei noch seine eigenen Dämonen niederzwingen muss. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, sie sind aber noch nicht geschieden und ich habe den Eindruck, dass seine Tochter so eine Art Anker für ihn ist, sonst würde er wohl nur noch arbeiten.

Schwedische Krimis gehören schon wegen der Landschaft und der dazugehörigen melancholischen Stimmung zu meinen liebsten. Der in sich gekehrte, aber dennoch menschliche Kurt Wallander rundet das ganze noch ab und macht eine sehr gute Krimiserie daraus. Die Fälle sind sehr interessant und spannend. Bei der Ermittlung kann der Zuschauer mitfiebern und miträtseln.

Mein Fazit:

Schwedenkrimis sind die besten und Kurt Wallander muss man bei seinen Ermittlungen begleiten! Ein Muss für Krimifans!

Bewertung vom 08.01.2021

Gigantosaurus DVD-TV Staffel 1.1


ausgezeichnet

Diese Serie ist genau das richtige für kleine Abenteurer. Die vier Freunde schaffen zusammen einfach alles und überwinden zusammen ihre Ängste. Jeder der vier kann etwas besonders gut und hilft so der gesamten Gruppe, auf der Jagd nach der glitzernden Schuppe des Gigantosaurus.

Die Folgen sind jedes Mal ein tolles Abenteuer für Jung und Alt. Eins steht immer dabei im Vordergrund: die Freundschaft. Zusammen kann man alles schaffen und das vermittelt diese Serie unseren kleinsten Zuschauern. Auf unsere Protagonisten warten viele Gefahren, aber auch viel Schönes. Mit Humor und Zusammenhalt gehen sie zusammen durch Dick und Dünn!

Die Serie ist sehr schön animiert und ergibt mit der tollen Vertonung eine runde Sache, die ich jedem ans Herz lege. Für unsere Kinder, aber auch für die Eltern. Es ist einfach schön die vier bei ihren Abenteuern zu begleiten, mitzufiebern und zu lachen.

Mein Fazit:

Eine tolle Kinder-Serie, für alle die Dinos lieben!

Bewertung vom 07.01.2021

Was für ein Weihnachtsschlamassel!


gut

Meine Meinung:

Dieses Pappbilderbuch ist gut verarbeitet, wobei die Klappen für Kinder im Alter ab 2 Jahren doch stabiler sein dürften. Die Klappen sind leicht zu öffnen was ich als positiv empfinde, da es bei vielen anderen Bücher schon zu den ersten Papierfetzen kommt, wenn die Klappen geöffnet werden. Sehr schön finden wir auch die Zeichnungen und die recht weichen Farbtöne, die verwendet wurden.

Die Geschichte selbst ist jedoch auf der Strecke geblieben. Beim Lesen ist kaum Gefühl aufgekommen, da sich der Text eher kalt und erzwungen liest.

Mein Fazit:

Schöne Zeichnungen in weichen Farben und ein toll verarbeitetes Buch, aber die Geschichte selbst konnte hier leider niemanden überzeugen.

Bewertung vom 07.01.2021
A Confession

A Confession


ausgezeichnet

Filme oder Serien, die auf einer wahren Begebenheit beruhen, finde ich immer sehr interessant und A Confession behandelt einen Fall, der es in sich hat. Doch das Besondere an dem ganzen Fall sind meiner Meinung nach nicht unbedingt die Morde an den beiden Mädchen, sondern dass einem Ermittler der Prozess gemacht wird, weil er seinen Verstand und das Bauchgefühl über ein Gesetz, das schon veraltet ist, gestellt hat um zusätzlich einen weiteren Fall zu lösen. Als Zuschauer zweifelt man wirklich daran, ob das alles wirklich passiert ist, weil man sich denkt, es kann doch nicht sein, dass man einem spitzen Ermittler jetzt einen Fehler unterstellt weil er seinen Job gemacht hat.

Diese Serie ist einfach ein Muss, nicht nur wegen der Besetzung von Martin Freeman, der seine Rolle als Steve Fulcher sehr überzeugend und genial spielt. Der Fall mit dem Verschwinden von Sian O’Callaghan war in England damals in den Medien sehr präsent und hat die Bevölkerung in Atem gehalten und A Confession schafft es dieses Gefühl rüberzubringen. Sehr spannend und empfehlenswert. Die Stimmung ist sehr düster und irgendwie hoffnungslos.

Mein Fazit:

Diese Serie beruht auf einem wahren Fall und ist ein absolutes Muss für True-Crime Fans!

Bewertung vom 05.01.2021
Kraft, Melanie

Meine kunterbunte Pferde-Welt


sehr gut

Bei uns zuhause dreht sich momentan fast alles um Pferde. Obwohl die Kleine immer sagt, dass sie eine Bauarbeiterin ist, liebt auch sie Pferde. Bei der Großen darf es immer etwas mit Pferd und Hund sein, aber auch Einhörner haben einen Platz in ihrem Zimmer gefunden.

Passend zu den Herbstferien brauchten wir etwas, um sie kreativ zu beschäftigen. Neben gemeinschaftlichem Basteln ist es auch sehr schön, wenn sich die Achtjährige alleine beschäftigen kann. Natürlich spielt und liest sie selbständig, aber wenn es um kreative Dinge geht, werde ich doch meist eingebunden. Mit der kunterbunten Pferdewelt hat sie nun ein Bastel- und Stickerbuch, indem sie alleine werkeln kann.

In der vorderen und hinteren Umschlagklappe befinden sich die Schablonen, die gestanzt sind und nur herausgedrückt werden müssen. Es gibt zwei Seiten mit Stickern, unter anderem ein süßes Pferd, eine Reiterin, ein Hund und einiges an Reitzubehör. Diese Sticker gehören auf weiße Bereiche in der Geschichte und können eingeklebt werden. Für ein Kind ab sieben nicht gerade eine kreative Aufgabe, aber eine Möglichkeit sich zu beschäftigen. Mehr Kreativität ist bei den Bastelpapieren gefragt. hier gibt es Hintergründe mit Holz, Pferdehaaren, Blumenwiesen, Herzchen und vielem mehr.

Es gibt eine Pferdegeschichte und auf vielen Seiten findet man Pferd und Reiter/in, welche ausgemalt werden können. Es gibt Infos, Witze und Bastelanleitungen.

Die Illustrationen sind wunderschön und lassen jedes Pferdeherz höherschlagen. Es gibt diverse Möglichkeiten kreativ zu werden und doch war es unserer Meinung nach etwas zu wenig.

Fazit:

Dieses Kreativbuch bietet viele Möglichkeiten, die teilweise aber sehr eingeschränkt sind. Wundervolle Ideen für den kurzweiligen Zeitvertreib.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2020
Renners, Kai

Die kleine Fliege Zappelbein


ausgezeichnet

Meine Meinung:

,,Bleibst du bitte sitzen?”, ,,Setz dich doch mal bitte hin.”, ,,Zappel nicht so.” – Wer kennt es nicht? Kinder sollen sich bewegen, aber es gibt Momente (wie zum Beispiel beim Essen), da sollen sie sich hinsetzen und bitte auch sitzen bleiben. Wir haben zwei Kinder und beide sind sehr bewegungsfreudig, was wir auch unterstützen, aber hin und wieder ist es unangebracht. Genau, wie bei der Fliege Zappelbein, die fliegt und summt ständig um ihre Freunde herum, ist hibbelig und nervt die anderen mit diesem Verhalten. Das geht soweit, dass sich all ihre Freunde von ihr abwenden, was die Fliege sehr traurig macht.

Natürlich wird am Ende eine Lösung gefunden, denn wir alle sind sehr unterschiedlich, doch wenn wir Rücksicht aufeinander nehmen und uns auf den anderen zu bewegen, klappt das Zusammenleben und Spielen besser.

Die Illustrationen sind wieder ganz zauberhaft. Ich mag die weichen Formen der Tiere, die Farbauswahl und die verschiedenen Gesichtsausdrücke sehr.

Fazit:

Rücksicht nehmen, ohne sich komplett zu verbiegen. Wenn beide Seiten aufeinander zugehen, kann man gemeinsam tolle Sachen erleben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.