Benutzer
Benutzername: 
marielu
Wohnort: 
Mainbernheim

Bewertungen

Insgesamt 205 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2020
Engelmann, Gabriella

Zu wahr, um schön zu sein (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:
Caro plant eine Überraschungsparty zur Silberhochzeit. Dumm nur, dass ihr Mann Matthias gar nichts davon weiß. So kommt wie es kommen muss, vor versammelten Familienmitgliedern und Freunden lässt ausgerechnet Matthias bester Freund Thorsten die geplante Feier platzen, indem er Matthias outet. Das Caro so plötzlich vor den Scherben ihrer Ehe steht hätte sie nicht gedacht. Gut, dass sie ihre beste Freundin Sylvia seelisch und moralisch unterstützt, denn auch noch Caros Arbeitsplatz wird zu allem Ärger gestrichen. Plötzlich ist Caro voll damit beschäftigt sich auf Arbeitssuche zu begeben, ihrer Hippiemutter aus dem Weg zu gehen und ihren Sohn Felix eine Orientierung zu geben und natürlich kreuzen auch noch ein paar interessante Herrenbekanntschaften ihren Weg.

Meine Meinung:
Der flüssige Schreibstil ist schnell und einfach zu lesen. Leider konnte ich mich mit keiner Protagonistin identifizieren. Sie wurden mir zu oberflächlich gezeichnet. Die Hauptprotagonistin Caro erfährt genau an ihrem 25. Hochzeitstag, den sie mit viel Liebe ausrichtet und sogar ein Erneuerungsgelöbnis plant eine unglaubliche Sache von ihrem Mann. Sicher, sie flieht zu ihrer Freundin, hat ein paar Heulstunden und gut ist. Das Leben geht weiter und das sehr schnell, denn es stehen ja schon ein paar neue Interessenten bereit, zusätzlich muss sie ihrem Mann in seiner neuen Situation seelische und moralische Unterstützung geben. Bis Caro ihr Leben so einigermaßen wieder in normale Bahnen lenken kann erlebt sie so einiges.
Das sich die schriftstellerische Fantasie nicht an die Realität halten muss ist eigentlich klar, doch ich hätte mir etwas mehr realen Tiefgang gewünscht. Auch wenn mich Caros chaotische Art, ihre Hilfsbereitschaft (ja sie ist ein absoluter Gutmensch), oder ihre Mutter mit ihrer Hippie Art manchmal zum Schmunzeln brachten so konnte ich mich doch nicht ganz auf die Protagonistin einlassen. Schade, denn die Grundidee finde ich eigentlich gut.

Fazit:
Kurzweilige, humorvolle Geschichte ohne Tiefgang

Bewertung vom 04.12.2019
Fields, Helen

Die perfekte Strafe / Luc Callanach Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein perfekter Tod
Zum Buch:
Bei Arthur’s Seat wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Allem Anschein nach ein Unfall. Die Obduktion ergibt, dass sie allem Anschein nach eine ungewöhnliche Menge eines Opiats zu sich genommen haben muss, was aber lt. Aussagen ihrer Familie und Freunde ad absurdum ist. Callanach und Turner fragen sich wer mit der jungen Frau an diesem Abend unterwegs war. Als Luc Callanach dann erneut mit einem ungewöhnlichen Todesfall konfrontiert wird, verdichten sich die Hinweise immer mehr auf einen genialen Serienmörder. Doch was ist sein Motiv?
Gleichzeitig erfährt das Team vom Selbstmord ihres ehemaligen Vorgesetzten Begbie. Während Luc versucht zu erfahren wie die als Unglücksfälle getarnten Morde zueinander stehen, lässt Ava der Selbstmord ihres ehemaligen Vorgesetzten Begbie keine Ruhe. Als auch noch Begbies ehemaliger Informant verschwindet beginnt DCI Ava Turner privat zu ermitteln, muss jedoch nach kurzer Zeit Callanach über ihre Entdeckung einweihen.
Eine spannende Jagd beginnt und nicht nur einmal müssen sich Callanach und Turner fragen ob ihre Entscheidungen richtig waren.

Meine Meinung:.
Erzählt wird in mehreren parallelen Handlungssträngen und Sichten, so verfolgt der Leser den Gedankengang des Mörders, nimmt Anteil an dem Verlust der Angehörigen und ermittelt natürlich mit dem Ermittlerteam, dass selbst mit seinen privaten Problemen zu kämpfen hat.

Keine Frage, Schreiben kann HELEN FIELDS wirklich sehr gut, sie versteht Spannung aufzubauen und lässt das Kopfkino mitarbeiten. Der Leser ahnt zwar wer der Mörder ist, da man seine Gedankengänge verfolgt, jedoch kann man sich nie ganz sicher sein. Sie setzt Nebenprotagonisten ein, auch vermeintlich Unsympathische, ohne die man sich eine Fortsetzung nicht vorstellen kann und lässt nebenbei neue erscheinen, die man sofort als Bestandteil des Teams sieht.
Die Autorin versteht es hervorragend mit den Emotionen des Lesers zu spielen. So musste ich auch bei einer Szene den Atem anhalten und rufen: „Oh nein, bitte nicht, nicht der!“.

Ich habe „Die perfekte Strafe“ Originaltitel: „The Perfect Death“ (passt besser zum Buch) im Rahmen einer Verlosung gewonnen. Da dies jedoch der 3. Teil einer Serie um Ava Turner und Luc Callanach ist, habe ich mir vorher die beiden Vorgänger „Die perfekte Gefährtin“ und „Die perfekte Unschuld“ besorgt und gelesen, die mich wirklich begeisterten. Auch wenn man „Perfekte Strafe“ unabhängig von den Vorgängern lesen kann, bin ich froh, dass ich dies gemacht habe, denn dieses Buch ist gut, doch die Vorgänger waren noch einen Tick besser.

Fazit:
Spannender Thriller der Kopfkino garantiert und mit den Emotionen der Leser spielt.

Bewertung vom 13.04.2018
Axelsson, Majgull

Ich heiße nicht Miriam (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Miriam erhält von ihrer Familie zu ihrem 85. Geburtstag ein Armband mit ihrem Namen. Ihre Enkelin erwähnt, dass dies von Romas hergestellt wurde. Erinnerungen, die Miriam geheimnisvoll hütet werden geweckt und ihr entfährt der Satz „Ich heiße nicht Miriam“. An diesem Tag gibt sich Miriam, mehr als sonst, ihren Erinnerungen hin. Niemand ahnt von ihren wahren Wurzeln und welche Ängste sie immer noch aussteht. Denn Miriam/Marika wurde als „Mischling“ eines Roma und einer Deutschen geboren. Doch mit der Machtübernahme Hitlers findet sie sich rasch in den Konzentrationslagern Auschwitz und Ravensbrück wieder. Der Kampf ums Überleben beginnt, der nicht mit der Befreiung aus dem Lager endet. Denn auch in Schweden, wo Miriam jetzt lebt gibt es nach wie vor Ablehnung, Vorurteile und Verachtung für bestimmte Menschengruppen. Dennoch ist es für Miriam ein Paradies. Aber Miriam muss selbst in ihrer Familie ihr Geheimnis gut hüten.
Meine Meinung:
Die ersten Seiten, ließen mich zögern ob ich das Buch weiter lesen soll. An den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen und etwas irritiert war ich über die Zwischenwelt in die Miriam beim Aufwachen an diesem Morgen flieht. Doch das Weiterlesen überzeugte mich von diesem Buch.
Die Autorin Majgull Axelsson beschreibt in unterschiedlichen Zeitebenen bedrückend die Umstände in denen Miriam leben muss. Die Angst, die sie fast täglich verfolgt und sie dennoch dem Leben entgegen geht. Dabei spielt das Thema des Völkermords an die europäischen Roma und Sinti genauso wie an den Juden eine wesentliche Rolle. Aber sie zeigt auch auf, dass das Leben nach dem Dritten Reich für bestimmte Völkergruppen nicht leicht ist. Z.B. 1948 in der Stadt Jönköping, dort überfielen Einwohner das Wohnquartier der Roma, drangen in Wohnungen ein, zerstörten sie zum Teil und versuchten mit massiven Angriffen die Bewohner aus der Stadt zu vertreiben. Und gerade in unserer Zeit, in dem momentanen Zeitgeschehen finde ich es wichtig ein solches Buch zu lesen um sich zu erinnern was Fremdenfeindlichkeit und Hass auslösen kann.
Fazit:
Ein Roman über das Leben einer Frau, geprägt durch Fremdenfeindlichkeit und Hass, die aus einer Völkerrandgruppe stammt und ihr Leben lang um ihr Überleben kämpfen muss. Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 03.05.2016
Peters, Katharina

Leuchtturmmord / Romy Beccare Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt:
Merle, Ende zwanzig, wird am Leuchtturm der Insel Zudar tot aufgefunden. Wer hatte ein Interesse die junge Mutter, umzubringen? Romy Becaare fragt sich immer wieder nach dem Motiv für diesen brutalen Mord. In Verdacht geraten die ehemaligen Kameraden Christoph und Jacob, denen Merle früher einmal Schwierigkeiten bereitet hat. Doch diese können ein Alibi vorweisen. Als Romy und Kasper im Leben von Merle nachforschen, stellen sie fest, dass alle, bis auf Jurek Olhof aus Merles früherer Jugend-Clique durch Unfälle ums Leben gekommen sind. Und da ist auch noch Merles früherer Liebhaber. Romy beginnt die Fälle zusammen zu betrachten und kommt dadurch einen Mordfall im illegalen Boxerwettkampfmilieu näher, den ihr Lebenspartner Jan zusammen mit Olivia Durant bearbeitet. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Meine Meinung:
Nun habe ich mein erstes Buch der Autorin Katharina Peters aus der Romy Becaare –Reihe gelesen. Da dies aber der 5. Teil der Reihe ist, fehlte mir leider die Nähe zu der Ermittlerin Romy, die vermutlich in den Vorgängern besser beschrieben wurde. Ebenfalls irritierte mich der zweite Fall, an denen ihr Lebensgefährte Jan mit Olivia arbeitet. Teilweise wusste ich nicht wer jetzt eigentlich die Hauptprotagonistin sein soll, Romy Becaare oder Olivia Durant und dabei tummelten sich noch weitere Personen in dem ganzem Geschehen, sodass ich da schon mal durcheinander kam, wer jetzt zu welchem Fall gehört. Der Schluss der Geschichte ließ für mich einige Fragen offen was ich sehr schade fand, so waren nicht alle „Unfälle“ offensichtlich geklärt, was das Ganze abgerundet hätte.
Nichts desto trotz, war es spannend zu lesen, wie ein Puzzleteil zum anderen fällt und wie das Ganze zusammen hängt. Deshalb werde ich auch vier Punkte vergeben. Der lebhafte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, weshalb ich sicher noch ein weiteres Buch von ihr lesen werde.

Fazit:
Eine gute Krimistory die mit Spannung Details verknüpft. Eventuell ist es sinnvoll die Vorgänger zu kennen.

Bewertung vom 01.04.2015
Conrat, Arantxa

10 Gebote in Pink (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Josis 10 neuzeitige Gebote
Josi ist tief beeindruckt von dem neuen Papst. Kurzerhand beschließt sie ihre eigenen, neuzeitlichen 10 Gebote aufzustellen und mindestens 6 Monate danach zu leben. Aber, sie braucht Unterstützung.
Ihre Freundin, mit abgeschlossenem Theologiestudium, bietet ihr an einen Studienkollegen zu fragen. Diese wittert damit ihre Chance ihre Freundin mit dem ausgesprochen gutaussehenden Peter zu verkuppeln, dem Josi nie eine Chance gegeben hat. Ohne zu ahnen dass hinter dem Pseudonym „Bruder Peterle“ ihr Feindbild Dr. Peter Lennart steckt stimmt sie zu. Und so kommt es zu einem regen E-Mail Verkehr zwischen Josi und „BruderPeterle“. Kann Peter Lennart Josi für sich gewinnen?
Gerne hätte ich so manches Mal Josi geschüttelt. Sie ist erfolgreich in der Marketingbranche und doch so natürlich, teilweise naiv und so wenig von sich selbst überzeugt. Kein Wunder das sie „Mr. Perfekt“ Peter aus dem Weg geht und nicht daran glaubt das er sich ernsthaft für sie interessieren könnte. Peter muss sich ganz schön ins Zeug legen um Josi näher zu kommen, denn hinter seiner Fassade steckt ein sehr empfindsames Herz.
Arantxa Conrats Idee der 10 neuzeitlichen Gebote (ich muss gestehen ich finde die Idee nicht schlecht, könnte man mal auch für sich selbst überdenken) sind in einem lockeren Schreibstil als E-Mail Verkehr geschrieben, noch dazu gewürzt mit etwas Humor und einer Liebesgeschichte sorgt das Buch für vergnügliche Lesestunden. Besonders hat mich aber der Schluss begeistert, indem Peter Josi auf eine Art 10-Gebote-Rallye schickt, das nenne ich mal kreativ.
Fazit: Ein gutes Frauenbuch für kurzweilige Lesestunden.