Benutzer
Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 517 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2020
Gladysz, Katarzyna;Wajs, Joanna

Ausgestorben - Das Buch der verschwundenen Tiere


ausgezeichnet

„Ausgestorben – Das Buch der verschwundenen Tiere“ ist ein wunderbares Kindersachbuch über die verschiedenen ausgestorbenen Tiere.
Das Buch ist etwas unhandlich, vom Format her ist es sehr groß. Die Oberfläche fühlt sich gummiert an. Ich denke mal, damit man es feucht abwischen kann. Das Cover ist schön gestaltet und gefällt mir sehr gut. Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Die Erklärungstexte zu den verschiedenen Tieren sind kurz und ganz gut verständlich. Für die jüngeren Kinder sind wohl eher die Bilder interessant, erst für die Schulkinder auch die Texte. Das Buch wird ab 8 Jahren empfohlen. Die vielen abgebildeten Tiere sind im Comic-Stil gezeichnet, auf einigen Seiten sind sie nummeriert und dazu gibt es eine Auflistung mit den Bezeichnungen. Hier gibt es viel zu entdecken, erste Amphibien, Reptilien, die Paläontologen und weitere Informationen, Gründe für das Aussterben, unterschiedliche Theorien, erst kürzlich ausgestorbene und auch heute bedrohte Tiere.
Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ist dieses Buch sehr interessant. Ein wirklich sehr schönes Sachbuch über die ausgestorbenen Tiere.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2020
Tack, Stella

Spiel um dein Schicksal / Night of Crowns Bd.1


ausgezeichnet

Alice hat ihre Prüfungen nicht geschafft, bekommt jedoch noch eine Chance und nimmt deshalb in den Sommerferien am Unterricht in Chesterfield teil. Chesterfield und St. Burrington sind zwei Elite-Internate, über denen seit Jahrhunderten ein Fluch liegt. Und nun steckt Alice mittendrin.
Dieser Fantasyroman hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Eine klasse Idee mit diesem Fluch und den Schachfiguren und Alice, die plötzlich mittendrin ist in diesem mysteriösen Spiel. Wer ist hier Freund und wer ist der Feind? Auch die verschiedenen Charaktere gefallen mir, ob sympathisch oder unsympathisch. Jackson fand ich von Anfang an sehr interessant, Vincent gar nicht so. Und der Kater Curse ist auch ein sehr interessanter Charakter. Da bin ich gespannt auf seine Geschichte. Viel weiß man noch nicht über ihn.
Stella Tacks Schreibstil gefällt mir sehr. Das Buch ließ sich wirklich angenehm leicht lesen, die Seiten flogen nur so dahin. Ein spannender und unterhaltsamer Fantasyroman mit interessanten und völlig unterschiedlichen Charakteren. Endlich mal was neues. Ich bin begeistert von diesem Buch. Eine spannende Handlung und zwischendurch Curse mit seinen Bemerkungen, der etwas Humor in die Story hineinbringt. Doch diese wunderbare Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt, es gibt noch eine Fortsetzung, auf die ich schon ziemlich sehnsüchtig warte. Der 2. Teil „Night of Crowns - Kämpf um dein Herz“ kommt aber leider erst im Dezember raus.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2020
Ilies, Angelika

One Pot Pasta


ausgezeichnet

One Pot Pasta ist eine tolle Idee, einfach alles in einem Topf kochen. Spart Zeit und Geschirr. Dieses Kochbuch von Gräfe & Unzer enthält einige leckere Nudelrezepte. Diese Rezepte sind übersichtlich gegliedert und leicht verständlich, alles gut nachvollziehbar. Die Fotos der fertigen Gerichte sind ansprechend und so sieht man bereits vorher schon der fertige Gericht. Die Zutatenlisten sind überschaubar und die Step-by-Step Fotos helfen bei der Zubereitung. Es gibt verschiedene Nudelkombinationen: mediterran, asiatisch, mexikanisch.
Die Rezepte sind unterteilt in
- Vegetarisch
- Fleisch & Wurst
- Fisch & Meeresfrüchte
Tipps gibt es noch zu den Nudelsorten. Auch die Wahl des Kochsuds wird erläutert. Insgesamt ein tolles Kochbuch mit vielen leckeren Nudelrezepten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2020
Foley, Lucy

Neuschnee


sehr gut

Neun Freunde, die sich seit der Schulzeit kennen, verbringen zu Silvester ein paar Tage in den schottischen Highlands. Durch anhaltenden Schneefall sind sie von der Außenwelt abgeschnitten. Auf dem Anwesen befinden sich noch zwei Angestellte, Heather und der Wildhüter Doug und es sind dort noch zwei seltsame Gäste aus Island. Angeblich streift auch ein Serienmörder durch die Highlands. Schließlich wird eine Leiche gefunden.
Mir hat dieser Thriller ganz gut gefallen. Es wird eine Leiche gefunden und man erfährt erst zum Schluss um wen es sich handelt und auch wer der Täter ist. Dieser Thriller wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und die Handlung springt in der Zeit hin und her. Das Buch ließ sich zügig lesen. Zwischendurch fehlte es an etwas Spannung, dennoch fand ich diese Story und die verschiedenen Charaktere interessant. Geheimnisse, Intrigen, Liebe, Beziehungsstress. Es wird getrunken, getanzt, in Erinnerungen geschwelgt bis jemand vermisst wird und schließlich tot aufgefunden wird. Doch wer ist die Leiche und wer der Täter?
Mir hat das Buch gefallen und es bekommt von mir eine Leseempfehlung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2019
Raabe, Marc

Zimmer 19 / Tom Babylon Bd.2


ausgezeichnet

Auf der Eröffnungsverantstaltung der Berlinale wird vor 1800 Stars und Prominete ein Film gezeigt, wie die Tochter des regierenden Bürgermeisters Otto Keller vor laufender Kamera ermordet wird. Und es soll nicht bei diesem einen Mord bleiben.
Tom Babylon vom LKA Berlin und Psychologin Sita Johanns ermitteln in diesem Fall. Um die Ereignisse in diesem Thriller besser zu verstehen, sollte man den ersten Band der Reihe gelesen haben, da einiges hier auch relevant ist, besonders die Ereignisse um das Verschwinden von Toms Schwester Viola. In diesem Band geht es auch um Sitas Vergangenheit. Auch sie kennt Bene, Tom Babylons Freund von früher. Sowohl der aktuelle Fall ist interessant, wie auch Sitas Vergangenheit. Eine durchgehend spannende Handlung. Diese Tom-Babylon-Reihe gefällt mir sehr gut. Spannende Handlung und interessante Charaktere. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung der Reihe.
Von mir eine ganz klare Lesemempfehlung.

Bewertung vom 31.10.2019
Vries, Antje de

Abenteuer Geschmack!


sehr gut

Dieses Kochbuch macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist kein alltägliches Kochbuch. Hier geht es um die Geschmackserlebnisse, wie wir schmecken und wie wir darauf reagieren. Wie der Geschmack funktioniert wird erklärt, das ist nicht nur schmecken, sondern auch riechen, hören, sehen, fühlen. Umami als fünfte Geschmacksart war mir jetzt nicht so geläufig. Auf den ersten Seiten geht es um den Geschmack, danach folgen die Rezepte, geordnet nach 15 Gemüsesorten, pur oder eben raffiniert kombiniert. Manche Rezepte haben etwas umfangreiche Zutatenlisten. Alles ist jedoch sehr übersichtlich und die Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Zu jedem Rezept gibt es ein gelungenes Foto vom fertigen Gericht. Das mag ich immer, wenn ich auch das Resultat vom Rezept sehen kann.
Dieses Kochbuch enthält jede Menge Gemüserezepte. Da ich ein paar Gemüsesorten ablehne, sind einige Rezepte leider nichts für mich. Aber man kann die Rezepte ja etwas abändern, je nach Geschmack. Hier gibt es jede Menge Foodexperimente zum Ausprobieren. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Kochbuch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2019
Pötzsch, Oliver

Der Lehrmeister / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.2


sehr gut

Dies ist der zweite Band der Faustus-Reihe, die Fortsetzung von „Der Spielmann“. Die Handlung spielt nun sechs Jahre später. Johann Georg Faustus ist damals aus Nürnberg geflohen. Er zieht nun als Quacksalber und Astrologe zusammen mit Karl Wagner und der jungen Greta von Stadt zu Stadt. Der Hund Kleiner Satan ist Fausts treuer Begleiter. Immer wieder ist Faustus vor seinem Lehrmeister Tonio del Moravia geflohen. Doch die dunkle Macht lässt ihn einfach nicht los. Er weiß, dass er sich seinem ehemaligen Lehrmeister stellen muss.
Auch dieser Roman hat mich gleich wieder in seinen Bann gezogen. Ich war schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit dem berühmten Magier Doktor Johann Georg Faustus und seinen Begleitern. Die Handlung war überwiegend spannend, zwischendurch ließ die Spannung jedoch auch manchmal etwas nach und ein paar Kapitel fand ich etwas zäh zu lesen. Diesmal treffen die drei sogar auf den berühmten Leonardo da Vinci. Ein Buch mit interessanten Charakteren. Richtig gut hat mir diesmal auch Greta gefallen.
Oliver Pötzsch hat einen wunderbaren Erzählstil, bildhaft und detailliert und die Handlung ist fesselnd und spannend. So mag man Faust lesen.

Bewertung vom 07.10.2019
Aichner, Bernhard

Der Fund


sehr gut

Hier geht es um den Tod einer Supermarktverkäuferin, die Drogen in einer Bananenkiste gefunden hat. Wer hat sie umgebracht? Was ist geschehen?
Mir gefällt der ungewöhnliche Schreibstil von Bernhard Aichner. Einige mögen ihn, andere nicht. Mir gefällt es irgendwie. Von der Totenfrau-Trilogie bin ich richtig begeistert. Auch „Der Fund“ ist wieder typisch Bernhard Aichner. Der Tod einer 53-jährigen Verkäuferin lässt einem Polizisten keine Ruhe und er lässt nicht locker, obwohl der Fall abgeschlossen wurde. Was ist geschehen? Wer hat Rita getötet? Jemand hatte wohl seine Gründe, Rita aus dem Weg zu räumen. Sie hat Drogen zwischen den Bananen gefunden, die sie besser nicht hätte finden sollen. Ritas Kapitel gefallen mir in der Handlung besser, die kurzen Sätze erzeugen Spannung. Rita war nicht nur Verkäuferin und Putzfrau. Früher wollte sie mal Schauspielerin werden und hat nun ihr Talent eingesetzt. Ich fand diesen Thriller jetzt nicht superspannend aber doch unterhaltsam. Ich hatte eine Vermutung, die sich am Schluss auch bestätigt hat, ich wusste nur nicht wie alles zusammenhängt. Auch dieses Buch von Bernhard Aichner hat mir wieder gefallen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2019
Barker, Hayley

Grausame Spiele / Die Arena Bd.1


ausgezeichnet

„Die Arena – Grausame Spiele“ ist der erste Band von zweien. Die Story spielt in London in der nahen Zukunft. Die Gesellschaft hat sich zweigeteilt. Die Engländer, die Pures, sind reich und leben in Luxus. Die Einwanderer und die nicht reinen Briten sind die Dregs, sie werden verachtet, unterdrückt wie Abschaum behandelt und getötet. Einige Kinder der Dregs werden zum Zirkus gebracht, wo sie als Artisten die Pures unterhalten müssen. Manche Kinder kommen dabei brutal zu Tode. Der Star dieses Zirkus ist Hoshiko, die unglaublich talentierte Hochseiltänzerin, genannt die Katze. Als Benedict Baines, Sohn der Pure Politikerin Baines, die einige Tode der Dregs schon befohlen hat, den Zirkus besucht, ändert das für ihn alles. Er verliebt sich in Hoshiko und will ihr helfen.
Diese Geschichte hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Ich habe mit Ben mitgefühlt und auch gedacht, das kann doch alles nicht wahr sein was da so abläuft. Auch seine Zuneigung zur Dreg-Haushälterin wurde nicht gerne gesehen. Entsetzt ist er vom Zirkus, was sie dort alles mit den Dregs veranstalten. Alles ziemlich grausam und es kommt noch schlimmer. Und seine Mutter, die wichtige Politikerin, wird von allen Dregs gehasst, besonders von Hoshiko. Die Handlung dieses Romans ist von Anfang bis Ende spannend. Das Buch ließ sich leicht und zügig lesen. Die Kapitel werden abwechselnd aus Bens und Hoshikas Perspektive erzählt. Die Charaktere sind interessant und auch gut dargestellt, die sympathischen, wie auch die unsympathischen. Die Beschreibung des Lebens der Dregs hat mich sehr berührt, wie sie wie Abschaum behandelt werden. Mir hat dieser 1. Band sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung und das weitere Geschehen.