Benutzer
Benutzername: 
rem member
Wohnort: 
munich

Bewertungen

Insgesamt 395 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2020
Bernstein, Lilly

Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück


ausgezeichnet

Harte Kriegs- und Nachkriegszeit, ein hochemotionaler Roman um eine Kölner Bäckerei

Köln 1941- Anna hat es eigentlich recht gut getroffen, sie wächst bei ihrer Tante Marie und deren Mann, dem Bäcker Matthias auf. Der große Backofen verbreitet immer angenehme Wärme und Matthias sorgt mit seinen hervorragenden Backwaren für himmlische Gerüche und für das leibliche Wohl des ganzen Viertels. Doch auch Matthias muss eines Tages in den Krieg und Marie steht mit Anna plötzlich allein da! Harte Zeiten brechen an, Luftangriffe, Hunger und ein übler Typ Namens Böll macht ihnen das Leben schwer. Anna muss schon früh erfahren wie hart es im Leben kommen kann, doch so jung sie auch ist, sie kämpft für ihren Traum und ihre Lieben, auch wenn kaum noch Hoffnung besteht...

Was für ein Roman! Das Buch “Trümmermädchen” von Autorin Lilly Bernstein konnte ich kaum aus der Hand legen so fesselnd und ergreifend ist die Handlung. Man leidet zusammen mit den großartigen Charakteren Marie und dem Mädchen Anna, die kaum ihr Glück gefunden wieder alles verlieren. Nicht nur der Krieg lässt sie das Grauen spüren, auch nach Kriegsende geht der tägliche Kampf ums Überleben weiter, denn alles ist zerstört und viele Frauen sind erst einmal auf sich allein gestellt. Besonders auf die Nöte der Frauen und Kinder geht die Autorin im Buch ein. Vieles an Menschlichkeit ist dem nackten Kampf ums Überleben gewichen.
Mein Fazit: Der Roman ist ein Pageturner, voller Atmosphäre und spannend wie ein Krimi! Trotz all der erschreckenden und erschütternden Szenen ist die Geschichte faszinierend und unterhaltsam. Man darf sich dabei auch wieder bewusst werden in welch angenehmen Zeiten wir uns befinden, trotz Corona!

Bewertung vom 11.11.2020
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Kann ich das essen - oder bringt mich das um?


ausgezeichnet

Inspiration um offenen Auges durch die Natur zu streifen:)

„Kann ich das essen oder bringt mich das um?“, ist ein Fachbuch, über bei uns heimische Wald- und Wiesenpflanzen und deren Verwendung für Küche und Gesundheit. Die Autoren Katrin und Frank Hecker sind Diplom-Biologen und arbeiten auch als Naturfotografen. Das merkt man dem Buch auch an, es besticht durch seine ausgesprochen detailreichen Fotos, mit gut erkennbaren Merkmalen und den dazugehörigen detaillierten Beschreibungen. Die Anmerkungen sind sehr angenehm zu lesen, knapp verfasst, übersichtlich und informativ, gespickt mit vielen Tipps und Hinweisen. Auch das Längs-Format des Buches ist angenehm zum Blättern und Schauen. Einmal begonnen ergibt eine Seite die nächste;) spannend! Sehr gelungen sind die aufklappbaren Innencover mit den 10 leckersten und giftigsten Wildpflanzen. Zu Beginn erfolgt eine wissenswerte Einführung in die Symbolik, in Zubereitungsarten und Haltbarkeitsmethodik, bevor es dann über essbare Frühlings-, Sommerkräuter zu den giftigen Artgenossen wechselt. Dazu kommen dann auch noch die wilden Früchte von Spätsommer und Herbst in essbar und giftiger Form. Dabei überraschte mich schon die Vielfalt und Anzahl an essbaren Pflanzen, die uns der Wegesrand bietet und an denen wir meist achtlos vorbeilaufen. Gewünscht hätte ich mir höchstens noch eine übersichtliche Jahreszeitentabelle für einen schnellen Überblick.
Mein Fazit: Ein wundervoll anregendes Fachbuch in dem ich sicherlich noch des Öfteren Blättern und Lesen werde um mich im Frühling ausgiebig den Hecken, Wald und Wegesrand zu widmen. Im November gibt es leider nicht mehr ganz so viel zum Einzusammeln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2020
Ziegler, Silke

Die Frauen von der Purpurküste - Julies Entscheidung / Die Purpurküste Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr bewegender zweiter Band der Serie

„Hast du Eier, Milch und Mehl da?“
Für die beinahe 30-jährige Lara Eriksen ist das Leben gerade ein Alptraum, ihre Mutter ist an Leukämie gestorben, ihr Job weg und auch ihr Freund entpuppte sich als Niete! Gut, das sie wenigstens noch ihre Großeltern hat, die sie ein wenig aufbauen können! Zufällig stößt Lara, die ihren Vater nie kennengelernt hat, auf ein verräterisches Foto in einem alten Album. Lara beschließt sogleich ihren Vater zu suchen! Die Fotografie führt Lara nach Frankreich, in die Heimatstadt ihrer Großmutter Beatrice, in der ihre Mutter damals als Au Pair gearbeitet hat. Die alte Dame begleitet sie spontan, denn überraschender Weise besitzt diese dort noch ein Haus......

Auch der zweite Band der Romanserie “Die Frauen von der Purpurküste - Julies Geheimnis” von Autorin Silke Ziegler spielt wieder in dem kleinen Örtchen Collioure an der französischen Purpurküste. Die sympathischen Protagonisten Lara und ihre Großmutter Beatrice kommen in der Geschichte zwei familiären Geheimnissen auf die Spur, ein spannendes emotionales Abenteuer! Die Liebe kommt dabei auch nicht zu kurz;)
Der emphatische Schreibstil, ist gut zu Lesen, eingebaut darin ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit, verfasst in Briefform, das dabei zusätzlich Abwechslung und Dramatik ins Buch bringt. Aufgepasst;) man trifft alte Bekannte aus Band 1 und auch in diesem Teil spielt eine weiter kulinarische französische Besonderheit eine Rolle, der Crepes.
Mein Fazit: Die tolle Kombination mit Szenen aus düsterer Vergangenheit und dem prallem Leben aus der Gegenwart, geben dieser Serie einen unverwechselbaren Charme. Auch die Location ist natürlich bezaubernd ausgewählt und weckt Reiselust! Daher von mir absolute Leseempfehlung:) freue mich schon jetzt auf Teil 3 von "Die Frauen von der Purpurküste - Claires Schicksal”.

Bewertung vom 05.11.2020
Guinut, Aloïs

Dress Vintage Like a Parisian


ausgezeichnet

Super inspirierend für Mode und Vintage-Liebhaber

„Es wäre dem Planeten und den Menschen gegenüber respektlos, einen Artikel zu kaufen, ohne ihn zu tragen und gebührend zu schätzen.“

Das Modefachbuch „Dress Vintage Like a Parisian“, von Aloïs Guinut ist eine ganz hervorragende Inspirationsquelle für Vintage-Modeliebhaber, denn Kleidung muss nicht immer neu gekauft werden, und das Stöbern nach außergewöhnlichen oder edlen Mode-Schätzen ist nicht nur umweltschonend, sondern macht auch jede Menge Spaß!
Wie, wo und worauf zu achten ist, erklärt Aloïs ihren Lesern durch Wort und Bild.
Ob Pflege, Aufbewahrung und Behandlung von Kleidung und Accessoires, das alles wird im Buch erläutert. Welche Basisgarderobe braucht man? Welche Teile sortiere ich am besten aus, um Übersicht in den Klamotten-Schrank zu bekommen?
Aber besonders im Focus steht Vintage! Woher überall bekomme ich tolle Vintage-Mode? Wie kombiniere ich meine Kleidung am besten? Am Ende gibt’s noch eine kleine Materialsammlung, welche Qualität man bevorzugen sollte und etliches an Pflegetipps.
Das Buch ist sehr abwechslungsreich gestaltet mit vielen Fotos, Zeichnungen, Zitaten und dazugehörigen Texten die informieren aber auch unterhalten. Der hübsch gestaltete Schutzumschlag verdeckt einen edlen grauen Einband mit modischen Schätzchen darauf, alles très chic.

Mein Fazit: Ein tolles, sehr informatives Modefachbuch mit einer Menge an Inspiration für alle Leute mit einem Faible für Mode, insbesondere für Vintage. Begeistert hat mich die aufwändige und wunderschöne Aufmachung die tollen Zeichnungen und interessanten Porträts eingeschworener Vintage-Fashionistas:), auch der fachlich informative Teil ist sehr kompetent dargestellt und gestaltet.
Es muss einfach nicht immer alles Neu sein, Vintage ist außerdem gut für die Umwelt und den Klimaschutz:) Modeliebe wird geweckt, für gebrauchte Schätze, Qualitätsprodukte und Nachhaltigkeit. Das in Kombination sorgt für ein gutes Gefühl, daher sagen wir der „Fast Fashion“ doch einfach Good Bye;)

Bewertung vom 03.11.2020
Klaus, Verena

Zero Waste - so geht's


ausgezeichnet

Tolle Tipps für ein Leben mit weniger Müll

Die Modefachfrau und Bloggerin Verena Klaus steckt hinter dem Buch „Zero Waste - so geht’s“, in dem sie ihre Leser auffordert ihr Konsumverhalten zu überdenken!
Zuallererst erzählt uns Verena etwas über ihre Motivation, den sogenannten Aha-Moment in ihrem Leben, an dem sie beschlossen hat, etwas zu ändern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern! Sie begann sich fortan mit dem Thema Zero Waste zu beschäftigen und in ihrem Blog darüber zu schreiben.
Daraufhin wurde sie vom Verlag "Lübbe Life" gebeten, dazu ein Buch zu verfassen und so ist dieses inspirierende Buch entstanden!
Ob es um Einkaufen, Haushalt, Gesundheit, Schönheit, Freizeit, Kind, Kegel;) usw. geht, Verena spricht eine Unmenge von Themen an und gibt dazu simple Ratschläge für die Reduktion von Abfall. Auch eine stattliche Anzahl von praktischen und leicht umsetzbaren Rezepten ermuntern den Leser zum Ausprobieren und zur Nachahmung!
Der Schreibstil ist sehr angenehm, keinesfalls Oberlehrerhaft und auf die wesentlichen Punkte konzentriert. Daher auch ein schnell gelesenes Fachbuch, sehr angenehm, so mag ich das:)

Mein Fazit: Ein sehr sympathisches Buch, um sich mit dem Thema Müllvermeidung auseinanderzusetzen, ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Flüssig und schnell gelesen ist es eine tolle Anregung, um seinen Beitrag zum Umweltschutz zu finden.

Bewertung vom 02.11.2020
Maurer, Jörg

Den letzten Gang serviert der Tod / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.13


ausgezeichnet

Besondere Delikatesse für Schwammerl-Freaks

In der Küche des piekfeinen Schmankerl-Lokal „Hubschmied’s“ abgelegen auf einem Berg liegend, kommen gleich vier Mitglieder des heimatlichen Gourmet-Clubs „Le Treize Plats“ zu Tode, dazu gehörig auch der Gastwirt. Alle Opfer werden auf äußerst ungewöhnliche Art und Weise ermordet, bös gesagt war beim Mörder ziemlich „kreative Küche“ angesagt! Kommissar Jennerwein und sein Team sind fassungslos...!

Im 13.ten Fall von Kommissar Jennerwein mit dem Titel „Den letzten Gang serviert der Tod“ wird dieses Mal wirklich heftig gemordet! Gleich viermal schlägt der Täter zu und kein Muster ist zu erkennen.
Hungrig sollte man nicht zu diesem Buch greifen, denn es dreht sich alles um die feine „Haute Cuisine“. Besonders Schwammerl-Freunde kommen auf ihre Kosten, denn gefühlt kommen alle Arten zum Einsatz;) Dazu wird der Krimi natürlich wie von Autor Jörg Maurer gewohnt, mit viel Satire, Wortwitz und Humor gewürzt. Die Geschichte ist spannend, voller Rätsel und Überraschungen, genau richtig für eine unterhaltsame kriminelle Lektüre.

Mein Fazit: Auch nach dreizehn Teilen ist Autor Maurer mit seinem Kommissar Jennerwein, immer noch einer meiner Lieblings-Lokalkrimi-Autoren. Einfach genial gut geschrieben und köstlich amüsant, ist das Buch eine Garantie für gelungene Lesemomente! Maurer trifft genau meine Art von Humor, bin ein großer Fan und dazu auch noch Schwammerl-Liebhaber;) Zu schade, dass die Pilz-Saison schon vorbei ist, denn sonst würde ich mich sofort auf die Jagd nach einem „Millibrätling“ machen;) der Krimi weckt die Lust den nächstgelegenen Wald aufzusuchen....!

Bewertung vom 26.10.2020
Kling, Marc-Uwe

QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2


ausgezeichnet

Zum Schreien komisch!

Kalliope 7.3 die beliebte E-Poetin aus Band 1 fährt fort die Geschichte ihres Wohltäters Peter Arbeitsloser zu erzählen! Dieser arbeitet mittlerweile als Maschinentherapeut und hat einiges zu tun, seitdem John of Us die Regeln geändert hat! Doch die Probleme werden nicht weniger, diesmal erwischt es seine (Ex?)-Freundin Kiki, denn ein Gangster Namens "Der Puppenspieler" ist ihr dicht auf den Fersen! Der dritte Weltkrieg steht an und auch die Präsidentenfrage ist nicht gänzlich geklärt...

In Qualityland 2.0 - Kikis Geheimnis von Autor Marc-Uwe Kling alias E-Poetin Kalliope 7.3 ist einiges los, es geht natürlich weiter mit der Geschichte um Kiki und Peter, dabei sind auch wieder all die liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil, den ich mir glücklicherweise vorab noch als Hörbuch einverleibt habe:)
Somit konnte ich auch Band 2 richtig genießen, denn ich kannte alle Beteiligten und deren Vergangenheit.
Was habe ich mich über diese Fortsetzung amüsiert, auch hier sind der Wortwitz und all die köstlichen Anspielungen einfach nur genial ausgeführt.
Wirklich Humor vom Feinsten, herrlich schräg und außergewöhnlich! Der Autor hat es geschafft mich ganz hervorragend zu unterhalten.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist einfach richtig crazy und hat einen sehr speziellen Humor, es ist dadurch vielleicht nicht jedermanns Sache, mir hat es aber sehr gut gefallen! Am besten mit Teil 1 beginnen, damit man alle Charaktere intensiv kennenlernt und auf dem Schirm hat;) dadurch hat man mit Sicherheit das komplette Vergnügen!
Das Buch hat auch eine selten schöne Haptik, Optik und Gestaltung. Kurz gesagt, es liegt gut in der Hand, ist etwas fürs Auge und mag gestreichelt werden!

Bewertung vom 20.10.2020
Benecken, Burkhard

Clan-Land


ausgezeichnet

Düstere, aber durchaus vorstellbare Dystopie um Recht und Unrecht

Deutschland 2044-,
Lorenz van Bergen ist der unangefochtene Star Verteidiger im neuen Rechtssystem des Landes. Die rechtsnationale Regierung „Zero-Tolerance-Partei“ hat die Gerichtsverfahren völlig umgekrempelt, sozusagen privatisiert. In spektakulären einträglichen Shows genannt „Justice Union“, wird geurteilt, und zwar von Volk!
Nach dem sensationell erfolgreichen Freispruchs, seines perversen Mandanten wird Lorenz als Held gefeiert und prompt vom berüchtigten Clan-Chef Abdelkarim Al-Zahidi nach Neu-Essen eingeladen, eine von zwei autonomen Städten mitten im neuen Deutschland in der nur noch Muslime leben, außerhalb der Deutschen Gesellschaft! Was will dieser „Verbrecher“ von Lorenz....?
In dem Zukunftsvisionen-Roman „Clan-Land“ des bekannten Strafverteidigers und Autors Burkhard Benecken, begeben wir uns in das Jahr 2044 und erleben ein überraschendes Deutschland-Szenario mit einer schrägen Rechtsauffassung und einer erschreckend gespaltenen Gesellschaft! Es geht um Rassismus, Ausgrenzung, Clan-Szene, Sippenhaft, Volksentscheid, dazu perfide Unterhaltung und Manipulation der Bevölkerung! Auch an dem Konstrukt dieser sich so rapide verändernden politischen Struktur lässt uns der Autor teilhaben, sie wird in einzelnen Rückblicken geschildert.
Der Stoff ist faszinierend, diese Entwicklung keineswegs so utopisch, eine ganz und gar gruselige Vorstellung! Der Autor versteht es, seine Leser mit dem etwas speziellen Hauptcharakter Lorenz von Bergen zu fesseln und zu unterhalten.
Mein Fazit: Ein durchweg aufregendes und interessantes Buch mit einem dystopischen Szenario, das fesselt und Lust auf eine Fortsetzung macht!

Bewertung vom 15.10.2020
Nikolai, Maria

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals / Schokoladen-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Ereignisreiche Familiensaga in Fortsetzung

Sommer 1936
Viktoria Rothmann, Erbin einer Stuttgarter Schokoladendynastie muss ihre Lehrzeit als Chocolatière in Frankreich abbrechen und nach Hause zurückkehren, da plötzlich ihr Vater gestorben ist. Zusammen mit ihrer Mutter möchte sie die Fabrik weiterführen, doch die Zeiten sind schlecht, besonders für Frauen. Die Nationalsozialisten haben es auf ihre Firma abgesehen und setzen die Frauen massiv unter Druck. Mit seinem Deutschlandbesuch verwirrt auch noch der junge Amerikaner Andrew Miller Viktorias Herz, der in geschäftlichen Angelegenheiten erscheint. Vielleicht ist er ja der Ausweg.....!

Der Roman "Zeit des Schicksals" aus der Reihe "Die Schokoladen Villa" von Autorin Maria Nikolai, ist schon der dritte Band dieser Familiensaga, in der sich alles um die süßen Dinge im Leben dreht. So ganz neben all den dramatischen Ereignissen bekommt man des Öfteren Gelüste auf diverse verführerische Pralinen, Schokoladen, Törtchen und Co. Die Autorin versteht es wirklich genial, all die leckeren Verführungen aufs Detail genau zu beschreiben. Es gibt reichlich Leckereien und Gerüche, wie gut das Lesen nicht dick macht;) Auch sonst ist viel los im Roman, die Zeiten sind aufregend und werden gefährlich, denn immer stärker macht sich nun die Ideologie der Nationalsozialisten breit. Eine packende Geschichte, aufregend und lebendig geschrieben, die Seiten fliegen nur so dahin! Auch die Charaktere sind sehr sympathisch und gut porträtiert.
Mein Fazit:
Ein unterhaltsame Familiensaga, die mir sehr gut gefallen hat. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, habe ich sofort ins Buch gefunden und hatte auch keine Probleme mit der Handlung und den Protagonisten. Es wird auch nicht viel über die Vergangenheit verraten, nur so viel, das man sofort Lust bekommt sich die ersten beiden Teile zu besorgen:)