Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1100 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2024
Mould, Steve

Superstark & Superschlau. Bakterien und Viren


ausgezeichnet

Superstark & Superschlau.
Bakterien und Viren
Superstarke Mikroben und ihre genialen Fähigkeiten
Von: Steve Mould




Titel: Superstark & Superschlau
Bakterien und Viren
Superstarke Mikroben und ihre genialen Fähigkeiten
Unterhaltsames Sachbuch von YouTube-Star Steve Mould
Für Kinder ab 7 Jahren
Autor: Steve Mould
Verlag: DK Verlag
Dorling Kindersley Verlag
erschienen am 30.09.2024
Einband – fest/gebunden
Hardcover
Seiten: 76 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis: 12,95€
Maße 28,3 x 22,4 x 1,1 cm
562 gr
ISBN: 9783831047192

„Superstark & Superschlau: Bakterien und Viren“ von Steve Mould ist ein faszinierendes Kindersachbuch, das die geheimnisvolle Welt der Mikroben für junge Leser ab 7 Jahren zugänglich macht. In diesem Buch werden Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen auf spielerische und spannende Weise vorgestellt, sodass Kinder einen Einblick in die Mikrobiologie bekommen. Der Autor, bekannt als YouTube-Star und Wissenschaftler, erklärt auf unterhaltsame Weise, wie diese winzigen Lebewesen die Welt beeinflussen und welche „Superkräfte“ sie besitzen.

Das Buch zeigt, dass Mikroben nicht nur Krankheitserreger sind, sondern auch viele positive Rollen in der Natur und im menschlichen Leben spielen. Es erläutert, wie bestimmte Bakterien für die Herstellung von Lebensmitteln wie Käse, Joghurt oder Brot unverzichtbar sind und wie Mikroben an verschiedenen Orten wie im Boden, in der Luft oder sogar im Meer zu finden sind. Auch erstaunliche Fakten, wie der Einsatz von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung oder zur Unterstützung des menschlichen Verdauungssystems, werden auf anschauliche Weise erklärt. Die Leser lernen, dass Mikroben zwar unsichtbar sind, aber dennoch überall um uns herum eine wichtige Rolle spielen.

Steve Moulds Buch ist besonders ansprechend gestaltet, da es mit witzigen Comic-Illustrationen und eindrucksvollen Mikrofotografien aufwartet, die die Welt der Bakterien und Viren lebendig machen. Die Bilder zeigen Mikroben aus der Nähe und erlauben einen Einblick, wie diese winzigen Lebewesen wirklich aussehen, was für Kinder besonders spannend ist. Die Illustrationen helfen dabei, komplexe wissenschaftliche Konzepte auf einfache und verständliche Weise darzustellen, sodass auch jüngere Leser Freude daran haben, mehr über die Wissenschaft zu erfahren.

Neben den allgemeinen Informationen über Bakterien und Viren geht das Buch auch auf aktuelle Themen wie Pandemien und Impfstoffe ein. Es erklärt kindgerecht, wie Viren sich verbreiten und warum Impfungen wichtig sind, um Krankheiten zu verhindern. Dabei wird auch auf die Geschichte von Pandemien eingegangen, was den Lesern einen Einblick in die Bedeutung der Wissenschaft und der Gesundheitsvorsorge gibt. Dies ist besonders relevant, da Kinder in der heutigen Zeit bereits früh mit dem Thema Viren und Impfungen in Berührung kommen.

Das Buch schafft es, die Balance zwischen „eklig!“ und „cool!“ zu halten, indem es einerseits zeigt, welche Mikroben Krankheiten auslösen können, aber auch betont, wie nützlich und faszinierend sie sein können. So lernen die jungen Leser, nicht nur Angst vor Mikroben zu haben, sondern auch ihre positiven Eigenschaften und ihre Bedeutung für das Leben auf der Erde zu schätzen. Das Wissen, dass es „gute“ Bakterien gibt, die zum Beispiel im menschlichen Körper wichtige Aufgaben erfüllen, hilft, ein ausgewogenes Verständnis für die Welt der Mikroorganismen zu entwickeln.

„Superstark & Superschlau: Bakterien und Viren“ bietet eine gelungene Einführung in die Welt der Mikrobiologie und weckt das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. Es vermittelt Wissen auf eine spielerische und leicht zugängliche Weise, die den Spaß am Lernen fördert. Kinder erfahren, wie vielseitig und erstaunlich Mikroben sind, und bekommen dabei auch Anregungen, die Welt um sie herum genauer zu beobachten und zu verstehen.

Zusammengefasst ist das Buch eine wertvolle Ressource, die naturwissenschaftliche Neugier weckt und Kindern hilft, die Welt der winzigen Lebewesen kennenzulernen. Es verbindet wissenschaftliche Inhalte mit einer kindgerechten Darstellung, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Durch den Einsatz von Bildern, Comics und leicht verständlichen Texten wird das Lernen zu einem spannenden Erlebnis, das Kinder dazu motiviert, die Welt der Wissenschaft weiter zu erforschen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 23.10.2024
Grimm, Sandra

Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Tiere in Eis und Schnee


ausgezeichnet

Mein Pop-up-Buch zum Staunen
Tiere in Eis und Schnee
Von:
Sandra Grimm




Titel: Mein Pop-up-Buch zum Staunen
Tiere in Eis und Schnee
Natur-Bilderbuch mit Klappen und Pop-ups
Natur entdecken mit bezaubernden Bildern und Reimen
Für Kinder ab 2 Jahren
Autor: Sandra Grimm
Verlag: DK Verlag
Dorling Kindersley Verlag
erschienen am 30.09.2024
Kinder-Pappbuch
Pappbilderbuch
Seiten: 12 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis: 12,95€
Maße 21,8 x 21,8 x 2,6 cm
481 gr
ISBN: 9783831049776

„Mein Pop-up-Buch zum Staunen: Tiere in Eis und Schnee“ von Sandra Grimm ist ein bezauberndes Bilderbuch, das bereits die Kleinsten in die faszinierende Welt der Tiere entführt, die in den eisigen Polarregionen leben. Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 2 Jahren und bietet eine wunderbare Mischung aus eindrucksvollen 3D-Pop-ups, gereimten Texten und interaktiven Klappen, die die Neugier und Fantasie der Kinder anregen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, die Natur zu entdecken und die Tiere, die im Eis und Schnee leben, auf spielerische Weise kennenzulernen.

Das Buch zeigt verschiedene Tiere, wie den Schneehasen, die neugierige Robbe, den heulenden Wolf und den hungrigen Elch, die in beeindruckenden Pop-ups zum Leben erweckt werden. Diese dreidimensionalen Darstellungen lassen die Kinder staunen und machen das Buch zu einem Erlebnis, das weit über das bloße Anschauen von Bildern hinausgeht. Die Pop-ups sind liebevoll gestaltet und robust, sodass sie auch für kleine Kinderhände geeignet sind. Die dicken Pappseiten sorgen für Stabilität und Langlebigkeit, was das Buch zu einem idealen Begleiter für Kinder macht, die gerne selbst entdecken und anfassen.

Die gereimten Texte in „Mein Pop-up-Buch zum Staunen“ sind einfach und kindgerecht, wodurch sie schon die Kleinsten ansprechen und das Sprachgefühl fördern. Die Reime laden dazu ein, gemeinsam mit den Kindern zu lesen und dabei spielerisch die Sprachentwicklung zu unterstützen. Unter jeder Klappe verstecken sich kleine Überraschungen, die die Neugierde der Kinder wecken und ihre Aufmerksamkeit fördern. Diese interaktiven Elemente machen das Buch zu einem aktiven Erlebnis, das die Kleinen immer wieder neu entdecken können.

Das Buch bringt die Welt der Polartiere direkt ins Kinderzimmer und ermöglicht es den jungen Lesern, sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu begeben. Es fördert frühzeitig das Interesse an Natur- und Tier-Themen und vermittelt auf anschauliche Weise Wissen über die Tierwelt. Dabei bleibt der Spaß immer im Vordergrund, was für Kleinkinder besonders wichtig ist, um spielerisch zu lernen. Die Pop-ups und Klappen regen zum Greifen, Staunen und Erkunden an und machen die Leseerfahrung zu einem besonderen Erlebnis.

„Mein Pop-up-Buch zum Staunen: Tiere in Eis und Schnee“ ist Teil der beliebten Bilderbuch-Reihe von DK, die für ihre hochwertigen und liebevoll gestalteten Kinderbücher bekannt ist. Es bringt nicht nur Freude und Spannung in den Alltag, sondern fördert auch das Verständnis für die Natur und die Lebewesen, die in extremen Lebensräumen wie der Arktis und Antarktis überleben. Die Kombination aus kindgerechten Reimen, interaktiven Klappen und stabilen Pop-ups macht dieses Buch zu einem perfekten Geschenk für kleine Entdecker.

Zusammenfassend ist dieses Pop-up-Buch eine wunderbare Möglichkeit, Kindern ab 2 Jahren die Natur näherzubringen und sie für die Tierwelt zu begeistern. Es verbindet auf einzigartige Weise spielerische Elemente mit anschaulichen Informationen und bietet eine sinnvolle Beschäftigung, die Spaß macht und zugleich lehrreich ist. Die kleinen Leser werden mit diesem Buch nicht nur Staunen lernen, sondern auch ihre ersten Schritte in die Welt der Natur machen – mit viel Freude und Neugier.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 23.10.2024
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


ausgezeichnet

Tage einer Hexe
Das Hexenkompendium der Monster
Limitierte Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt
Von: Genoveva Dimova


Titel: Tage einer Hexe
Das Hexenkompendium der Monster
Limitierte Erstauflage mit wunderschön
gestaltetem Farbschnitt
Autor: Genoveva Dimova
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Hobbit Presse
erschienen am 19.10.2024
Einband: fest/gebunden
Hardcover
Seiten: 464 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Preis 25,00€
Maße 22 x 13,8 cm
638 gr
ISBN: 9783608966084

„Tage einer Hexe: Das Hexenkompendium der Monster“ von Genoveva Dimova ist ein packender Fantasy-Roman, der die Leser in eine düstere Welt voller Monster, Magie und Abenteuer entführt. Die Geschichte dreht sich um die Hexe Kosara, die bereits viele gefährliche Fabelwesen bekämpft hat, die jedes Jahr an Neujahr über ihre Stadt herfallen. Doch ein Monster entzieht sich hartnäckig ihrer Kontrolle: der Zmey, auch bekannt als Zar der Monster, ein mächtiges und unbesiegbares Wesen, das eine persönliche Rechnung mit ihr offen hat.

Der Konflikt spitzt sich zu, als Kosara beinahe ihre magischen Kräfte, den sogenannten Hexenschatten, bei einem Kartenspiel an einen Fremden verliert. Der Hexenschatten ist die Quelle ihrer Magie und ohne ihn ist sie verletzlich. Zu allem Überfluss wird ihr klar, dass der Zmey sie verfolgt und ihre Magie in Gefahr ist. Um ihm zu entkommen, versucht Kosara, eine illegale Passage in die Nachbarstadt Belograd zu bekommen, wo sie hofft, in Sicherheit zu sein. Doch das Leben in Belograd hat seinen Preis, denn ohne ihren Hexenschatten wird Kosara von einer tödlichen Krankheit befallen, die schattenlose Hexen heimsucht. Die einzige Möglichkeit, sich zu retten, besteht darin, ihre verlorene Magie zurückzuholen.

Die Handlung des Buches wird durch eine spannende Mischung aus düsterer Atmosphäre und faszinierenden Charakteren vorangetrieben. Kosara ist eine komplexe Figur, deren Entschlossenheit und Überlebenswille sie immer wieder in riskante Situationen bringt. Die Tatsache, dass sie mit einem Ermittler der Polizei zusammenarbeiten muss, um ihren Hexenschatten zurückzubekommen, sorgt für zusätzliche Spannung. Die Dynamik zwischen der Hexe und dem aufrechten Polizisten wird mit viel Tiefe dargestellt, was die Geschichte noch fesselnder macht.

Der Zmey ist als Antagonist eine faszinierende Figur. Er ist nicht nur ein einfaches Monster, sondern ein vielschichtiger Gegner, dessen Motivation und Hintergrund im Verlauf der Geschichte immer mehr enthüllt werden. Die Konfrontation zwischen Kosara und dem Zmey ist nicht nur ein Kampf um Leben und Tod, sondern auch ein Spiel der Macht und Manipulation. Durch die verschiedenen Wendungen bleibt die Handlung unvorhersehbar und hält die Leser in Atem.

Ein weiteres Highlight des Buches ist die Welt, in der die Geschichte spielt. Dimova erschafft eine faszinierende Welt voller Magie und düsterer Legenden, die durch detaillierte Beschreibungen und atmosphärische Szenen lebendig wird. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die verschiedenen Monster und Fabelwesen beschrieben werden. Jede Kreatur hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Platz in der magischen Welt, was das Buch zu einem regelrechten Kompendium der Monster macht.

Die limitierte Erstauflage des Buches besticht durch eine besondere Gestaltung. Der Farbschnitt verleiht dem Buch eine einzigartige Optik und macht es zu einem echten Sammlerstück. Solche Details unterstreichen den besonderen Charakter des Romans und heben ihn von anderen Fantasy-Büchern ab.

„Tage einer Hexe“ ist nicht nur eine Geschichte über Magie und Monster, sondern auch eine Erzählung über Verlust, Überleben und die Suche nach Identität. Kosaras Kampf um ihren Hexenschatten ist zugleich ein Kampf um ihre eigene Existenz und ihre Freiheit. Die düstere Atmosphäre und die unvorhersehbaren Wendungen machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre, die Fantasy-Fans begeistern wird.

Genoveva Dimova hat mit ihrem Debüt eine faszinierende Welt erschaffen, die es wert ist, erkundet zu werden. Die Geschichte ist reich an Symbolik und greift Themen wie Macht, Angst und das Überwinden von Grenzen auf. Mit einer starken Heldin und einem herausfordernden Gegner ist „Tage einer Hexe“ eine herausragende Fantasy-Geschichte, die in der Dunkelheit glänzt und den Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 23.10.2024
Ramakrishnan, Venki

Warum wir sterben


ausgezeichnet

„Warum wir sterben: Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben“ von Venki Ramakrishnan ist ein faszinierendes Sachbuch, das den Leser auf eine spannende Reise durch die Biologie des Alterns und die modernen wissenschaftlichen Bemühungen zur Überwindung der Sterblichkeit mitnimmt. Als Nobelpreisträger für Chemie hat Ramakrishnan einen tiefen Einblick in die molekularen und biologischen Grundlagen des Lebens und erklärt auf zugängliche Weise, warum der menschliche Körper altert und stirbt – und ob es möglich ist, dieses Schicksal in Zukunft abzuwenden.

Das Buch beginnt mit einer Erklärung der evolutionären Gründe für den Tod und beleuchtet, warum Sterblichkeit ein fest verwurzelter Bestandteil des Lebens ist. Ramakrishnan erläutert, dass der Alterungsprozess tief in der Biologie verankert ist und durch komplexe Wechselwirkungen zwischen unseren Genen, der Umwelt und dem Zellstoffwechsel gesteuert wird. Der Autor beschreibt dabei auch, wie die Wissenschaft erst in jüngerer Zeit begann, die zugrunde liegenden Mechanismen des Alterns zu verstehen, und welche Entdeckungen aus der Biologie Hinweise darauf geben, wie dieser Prozess manipuliert werden könnte.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage, ob der Tod als biologisches Schicksal tatsächlich unumgänglich ist oder ob die Wissenschaft Wege finden könnte, die menschliche Lebenserwartung drastisch zu verlängern oder sogar die Unsterblichkeit zu erreichen. Ramakrishnan diskutiert dazu verschiedene wissenschaftliche Ansätze und technologische Fortschritte, wie zum Beispiel die Telomerforschung, die Rolle von Stammzellen und die Möglichkeiten der Genbearbeitung, insbesondere durch CRISPR. Er stellt dar, wie diese Methoden dazu beitragen könnten, den Alterungsprozess zu verlangsamen, Zellen zu regenerieren oder schadhafte Gene zu reparieren, um altersbedingten Krankheiten entgegenzuwirken.

Im Buch wird auch das Phänomen der sogenannten „biologischen Unsterblichkeit“ bei bestimmten Tierarten wie Nacktmullen oder bestimmten Quallenarten beschrieben, die außergewöhnliche Fähigkeiten zur Regeneration besitzen. Diese biologischen Wunder dienen als Vorbilder für mögliche zukünftige Anwendungen in der menschlichen Medizin. Dabei kommt auch die Ethik nicht zu kurz: Ramakrishnan setzt sich intensiv mit den moralischen Fragen auseinander, die sich aus der Möglichkeit einer unendlichen Lebensspanne ergeben könnten. Er fragt, welchen Preis die Menschheit für die Unsterblichkeit zahlen müsste und ob ein Leben ohne Ende überhaupt erstrebenswert ist.

Ramakrishnan zeigt auch die sozialen und ökonomischen Herausforderungen auf, die mit einer dramatischen Verlängerung der Lebenserwartung verbunden wären. Er spricht über die Auswirkungen auf Rentensysteme, Arbeitsmärkte und die Gesundheitssysteme sowie darüber, wie eine potenzielle Ungleichheit beim Zugang zu lebensverlängernden Technologien zu neuen gesellschaftlichen Spannungen führen könnte. Die Frage, wer sich die Unsterblichkeit leisten könnte und welche Auswirkungen dies auf die Weltbevölkerung und den Planeten hätte, wird ebenfalls thematisiert.

Ein besonderer Reiz des Buches liegt in Ramakrishnans Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte in eine verständliche Sprache zu übersetzen und dabei eine packende Erzählweise beizubehalten. Er nutzt humorvolle Anekdoten und anschauliche Beispiele, um die wissenschaftlichen Konzepte greifbar zu machen. So wird etwa der Vergleich zwischen dem Altern von Hefezellen und dem menschlichen Körper genutzt, um grundlegende biochemische Prozesse zu erklären.

„Warum wir sterben“ ist nicht nur ein Buch über Wissenschaft und Medizin, sondern auch eine philosophische Betrachtung über das Leben selbst. Es fordert den Leser dazu auf, über die Natur des Daseins, die Bedeutung von Vergänglichkeit und die Suche nach einem erfüllten Leben nachzudenken. Ramakrishnan stellt die provokante Frage, ob das Streben nach Unsterblichkeit tatsächlich eine erstrebenswerte Zielsetzung ist oder ob der Sinn des Lebens nicht gerade in seiner Begrenztheit liegt.

Insgesamt bietet „Warum wir sterben“ eine tiefgehende, jedoch zugängliche Einführung in die Wissenschaft des Alterns, die durch Ramakrishnans sachkundige und zugleich unterhaltsame Darstellung besticht. Es ist ein Buch, das gleichermaßen wissenschaftlich Interessierte, Philosophen und Laien anspricht, die sich mit den großen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen wollen. Mit seiner Mischung aus Biologie, Ethik und Philosophie regt es dazu an, die eigenen Vorstellungen von Leben und Tod zu überdenken und neue Perspektiven auf die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft zu entwickeln.

Rezension von: Die Magie der Bücher

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2024
Weigend, Michael

Programmieren lernen mit Python - So einfach!


ausgezeichnet

„Programmieren lernen mit Python – So einfach!“ von Michael Weigend ist ein idealer Einstieg für Kinder ab 10 Jahren sowie für Erwachsene, die das Programmieren auf spielerische und anschauliche Weise erlernen möchten. Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Programmiersprache Python und erklärt die Grundlagen anhand von vielen Bildern, kurzen Texten und praktischen Beispielen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die Leser durch erste Programmierprojekte geführt, die von einfachen Anwendungen bis hin zu kreativen Aufgaben reichen. Das Ziel ist es, den Spaß am Programmieren zu vermitteln und das Lernen durch abwechslungsreiche Projekte zu fördern.

Die Kapitel im Buch sind so aufgebaut, dass sie eine natürliche Lernkurve ermöglichen. Die ersten Programme, wie ein Taschenrechner oder ein Zahlenratespiel, bieten einen leichten Einstieg in die Welt der Programmierung. Schon früh werden grundlegende Konzepte wie Variablen, Schleifen und Bedingungen erklärt, die in vielen Programmiersprachen eine wichtige Rolle spielen. Die Erklärungen sind klar und einfach gehalten, sodass auch Anfänger gut folgen können. Zusätzlich helfen die anschaulichen Bilder, die Funktionsweise der Programme besser zu verstehen und das Wissen zu vertiefen.

Das Buch stellt auch anspruchsvollere Projekte vor, die den Leser herausfordern, eigene kreative Ideen umzusetzen. Beispiele dafür sind das Erstellen eines digitalen Assistenten zum Schreiben von Gedichten, ein Planeten-Ratespiel oder ein Programm zur Verwaltung von Notizen. Diese Projekte zeigen, dass Programmieren weit mehr ist, als nur trockene Theorie – es bietet eine Plattform, um eigene Ideen in die Tat umzusetzen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight sind die Aufgaben und Challenges am Ende jedes Kapitels, die das Gelernte testen und den Leser dazu ermutigen, eigene Programme zu schreiben. Diese Herausforderungen fördern das eigenständige Denken und geben wertvolle Rückmeldungen zu den Programmierfortschritten. Die Lösungen sind ebenfalls im Buch enthalten, sodass man seine Ergebnisse vergleichen und eventuelle Fehler nachvollziehen kann. Diese Herangehensweise motiviert dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen und eigene kreative Ansätze zu entwickeln.

Das Buch erklärt auch, wie grafische Benutzeroberflächen erstellt werden können – ein Thema, das vielen Anfängern zunächst kompliziert erscheint. Mit verständlichen Anleitungen lernen die Leser, wie man Programme mit Bildern, Schaltflächen und Farben gestaltet. Das macht die Programmiererfahrung greifbarer und zeigt, wie man visuell ansprechende Anwendungen entwickelt. Ob man einen Farbmischer oder einen digitalen Würfel programmiert – die Projekte bringen eine spielerische Komponente in die Lernprozesse, die den Spaß am Programmieren verstärken.

Zusätzlich geht das Buch auf die Verwendung von Daten aus dem Internet ein, zum Beispiel um das Wetter vorherzusagen. Solche Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig Programmierkenntnisse eingesetzt werden können und wie Programmieren in vielen Bereichen des täglichen Lebens nützlich ist. Die Leser bekommen ein Gefühl dafür, dass Programmieren nicht nur etwas für „Computerexperten“ ist, sondern eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann, um kreative und praktische Lösungen zu entwickeln.

„Programmieren lernen mit Python – So einfach!“ ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Welt des Programmierens interessieren. Es verbindet technische Grundlagen mit Kreativität und zeigt, dass das Schreiben von Code nicht trocken oder langweilig sein muss. Stattdessen ist es eine spielerische Reise, bei der man Schritt für Schritt neue Fähigkeiten erwirbt und dabei ständig Neues entdeckt. Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise, dass Programmieren lernen für jeden machbar ist – und das mit viel Spaß und Abwechslung.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 23.10.2024
Kirch, Ulla;Prinz, Peter

C++ Das Übungsbuch


ausgezeichnet

C++ Das Übungsbuch
Testfragen und Aufgaben mit Lösungen
Von: Ulla Kirch



Titel: C++ Das Übungsbuch
Testfragen und Aufgaben mit Lösungen
Autor: Ulla Kirch
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
erschienen am 14.12.2022
Einband – flex./broschiert
Softcover
Seiten: 608 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 6 Auflage
Preis: 14,99€
Maße 21 x 14,8 x 3,1 cm
771 gr
ISBN: 9783747506370

„C++ Das Übungsbuch: Testfragen und Aufgaben mit Lösungen“ von Ulla Kirch ist ein praxisorientiertes Lehrwerk, das sich an Leser richtet, die ihre Kenntnisse in der Programmiersprache C++ vertiefen und festigen möchten. Es ist besonders geeignet für Studierende und Programmierer im Selbststudium, die durch Übungen und konkrete Aufgaben ein besseres Verständnis für die Sprache und ihre Konzepte erlangen wollen. Das Buch folgt einem Workshop-ähnlichen Ansatz und bietet die Möglichkeit, C++ durch „Learning by Doing“ zu erlernen. Es unterstützt dabei, sich auf Prüfungen vorzubereiten oder die Kenntnisse für den Einsatz in C++-Projekten auszubauen.

Der Aufbau des Buches ist durchdacht und klar strukturiert: Jedes Kapitel beginnt mit einer Zusammenfassung des jeweiligen Themas, die als Einführung dient. Darauf folgen drei Abschnitte: Verständnisfragen, praktische Programmieraufgaben und die Musterlösungen zu den gestellten Aufgaben. Die Verständnisfragen, bestehend aus Ja-Nein- und Multiple-Choice-Fragen sowie Lückentexten, erlauben es dem Leser, sein Wissen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Grundlagen des Themas verstanden wurden. Die anschließenden Programmieraufgaben bieten die Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben steigt kontinuierlich, um eine stetige Weiterentwicklung der Fähigkeiten zu gewährleisten.

Die kommentierten Musterlösungen am Ende jedes Kapitels bieten wertvolles Feedback. Sie sind umfangreich dokumentiert und helfen dabei, Fehler zu erkennen und zu verstehen. Dadurch fördert das Buch nicht nur das praktische Programmieren, sondern auch das Problemlösungsvermögen. Die Lösungen geben Einblicke in verschiedene Herangehensweisen und zeigen bewährte Techniken, um typische Aufgabenstellungen in C++ zu meistern.

Das Übungsbuch deckt eine breite Palette an Themen ab, die von grundlegenden Datentypen und Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie Vererbung, Polymorphie und Ausnahmebehandlung reichen. Besonders praxisnah gestaltet sind die Aufgaben zur Speicherverwaltung, Dateiverarbeitung und der Verwendung von Standardklassen wie Vektoren und Strings, die typische Anforderungen in der Softwareentwicklung widerspiegeln. Auch die Neuerungen des C++20-Standards werden berücksichtigt, was das Buch für aktuelle und zukünftige Projekte besonders relevant macht.

Insgesamt bietet „C++ Das Übungsbuch“ eine fundierte und praxisorientierte Ergänzung zu theoretischen Lehrwerken. Es kann unabhängig von der Vorbildung in C++ genutzt werden, da die Kapitel in sich geschlossen sind und das Buch so einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Leser erhalten nicht nur fundierte Programmierkenntnisse, sondern auch eine Vielzahl an Beispiel-Code, der im späteren Berufsleben als Referenz dienen kann. Dieses Übungsbuch ist daher eine wertvolle Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten in der C++-Programmierung ausbauen möchten.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 23.10.2024
Fraser, Lu

Ava und der Baum des Lebens


ausgezeichnet

Ava und der Baum des Lebens
Jedes Ende ist auch ein Anfang
Mit Gratis-Hörversion
Von: Lu Fraser



Titel: Ava und der Baum des Lebens
Jedes Ende ist auch ein Anfang
Mit Ava und ihrem Großvater
durch die Jahreszeiten des Lebens
Mit Gratis-Hörversion
Für Kinder ab 4 Jahren
Autor: Lu Fraser
Verlag: DK Verlag
Dorling Kindersley Verlag
erschienen am 30.09.2024
Einband – fest/gebunden
Hardcover
Seiten: 40 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1 Auflage
Preis 14,95€
Maße 30,1 x 24,3 x 1 cm
465 gr
ISBN: 9783831049851

„Ava und der Baum des Lebens – Jedes Ende ist auch ein Anfang“ von Lu Fraser ist ein berührendes Bilderbuch, das Kindern auf poetische Weise den Kreislauf des Lebens näherbringt. Die Geschichte dreht sich um Ava und ihren Großvater, die gemeinsam eine alte Eiche durch die verschiedenen Jahreszeiten begleiten. Durch die Jahreszeiten hindurch beobachten sie, wie sich der Baum verändert – von der Blüte im Frühling, über das grüne Laub im Sommer, hin zu den bunten Blättern des Herbstes und schließlich zum kahlen Winter. Diese Veränderungen spiegeln das Auf und Ab des Lebens wider und machen die Natur und ihre Vergänglichkeit für Kinder greifbar.

Der Höhepunkt der Geschichte kommt im Winter, als der Baum umstürzt und Ava von Trauer erfüllt ist. Der Verlust des Baumes symbolisiert die schmerzliche Erfahrung, jemanden oder etwas Liebgewonnenes zu verlieren. Doch die Botschaft des Buches ist klar: Jedes Ende birgt auch einen neuen Anfang. Im Frühling wächst aus dem Samen des alten Baumes ein neuer Baum heran, was Hoffnung und den Kreislauf des Lebens versinnbildlicht. Durch die stimmungsvollen Reime und die wunderschön inszenierten Illustrationen von Paddy Donnelly wird die Botschaft, dass Geliebtes nie wirklich verloren geht, eindrucksvoll vermittelt.

Ein besonderes Highlight ist die kostenlose Hörversion, die das Vorleseerlebnis noch intensiver gestaltet. Sie macht das Buch nicht nur lebendig, sondern fördert auch das Sprachgefühl und die Konzentration der jungen Zuhörer. Die poetischen Reime und die zauberhaften Illustrationen schaffen eine Atmosphäre, die sowohl tröstlich als auch ermutigend ist.

Dieses Buch eignet sich besonders gut, um Kindern ab vier Jahren auf einfühlsame Weise die Themen Liebe, Verlust und Hoffnung näherzubringen. Es ermutigt sie, sich mit dem Abschiednehmen auseinanderzusetzen und gleichzeitig zu erkennen, dass im Neuanfang immer auch eine Chance liegt. Die Geschichte von Ava und ihrem Großvater zeigt, dass das Leben trotz trauriger Momente auch viel Schönes bereithält und dass wir in den Erinnerungen an das Verlorene immer Trost finden können.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2024
Louis, Saskia

Ich will dies, das und dich


ausgezeichnet

Ich will dies, das und dich
Von:
Saskia Louis




Titel: Ich will dies, das und dich
Autor: Saskia Louis
Verlag: Knaur Taschenbuch Verlag
erschienen am 01.10.2024
Einband – flex/broschiert
Taschenbuch
Seiten: 400 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 2. Auflage
Preis 14,99€
Maße 19 x 12,5 x 2,6 cm
303 gr
ISBN: 9783426446645

Ich will dies, das und dich von Saskia Louis, erschienen im Knaur Taschenbuch Verlag, ist eine humorvolle und zugleich tiefgründige Liebeskomödie, die den Leser auf eine amüsante Reise durch das chaotische Leben von Svea Nussbaum mitnimmt. Die 31-jährige Protagonistin kämpft mit Liebeskummer, mangelnder Ehrlichkeit – sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber – und einer Neigung, sich mit Ausreden aus unangenehmen Situationen herauszuwinden. Nach einem peinlichen Vorfall an Silvester beschließt sie jedoch, ihr Leben grundlegend zu verändern. Eine Vorsatzliste für das neue Jahr soll ihr helfen, endlich ehrlich zu sein und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Doch das Schicksal hat andere Pläne, als Svea ihre persönliche Liste versehentlich an den CEO der Firma schickt, den sie als neuen Kunden gewinnen möchte. William Grant, der charmante und ehrgeizige Firmenchef, ist das genaue Gegenteil von Svea: erfolgreich, geradlinig und ehrlich. Statt sie für den Fauxpas zu rügen, zeigt er Interesse an ihrer Liste und schickt ihr sogar seine eigenen Vorsätze. Damit beginnt für Svea ein ungewöhnliches Abenteuer, das nicht nur ihr berufliches Leben durcheinanderbringt, sondern auch ihre Sicht auf die Liebe.

Saskia Louis gelingt es, die Geschichte mit viel Witz, Charme und einer guten Portion Selbstironie zu erzählen. Sveas Charakter ist erfrischend unperfekt und gerade dadurch sehr sympathisch. Sie stolpert von einer komischen Situation in die nächste, während sie gleichzeitig lernt, was es bedeutet, ehrlich zu sein und sich selbst zu akzeptieren. Die Liebesgeschichte zwischen Svea und William entwickelt sich dabei auf eine originelle und authentische Weise, die den Leser fesselt und zum Schmunzeln bringt.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Magie der Gegensätze: Svea und William sind auf den ersten Blick völlig unterschiedlich, doch gerade diese Unterschiede machen ihre Dynamik spannend und lebendig. Ihre gemeinsamen Vorsätze führen dazu, dass sie sich auf eine Weise öffnen und verändern, die sie nie erwartet hätten. Dadurch wird nicht nur die Liebe thematisiert, sondern auch der Mut, sich selbst zu verbessern und aus alten Gewohnheiten auszubrechen.

Die Geschichte regt zudem zum Nachdenken über die eigenen Neujahrsvorsätze und die Frage an, wie oft man wirklich ehrlich zu sich selbst ist. Sveas Vorsatzliste, die anfangs fast schon wie eine Selbsthilfeübung wirkt, wird zu einem Werkzeug für echte Veränderungen und zeigt, dass gute Vorsätze tatsächlich das Potenzial haben, das Leben zum Besseren zu wenden – auch wenn sie manchmal zu unerwarteten und komischen Situationen führen.

Mit Ich will dies, das und dich hat Saskia Louis eine Liebeskomödie geschrieben, die nicht nur für unterhaltsame Lesestunden sorgt, sondern auch eine tiefere Botschaft vermittelt. Der Roman erinnert daran, dass man manchmal den Mut haben muss, ehrlich zu sein und sich den eigenen Schwächen zu stellen, um die wahre Magie des Lebens und der Liebe zu entdecken. Es ist eine Geschichte, die zum Lachen bringt, das Herz berührt und dazu inspiriert, die eigenen Vorsätze ernst zu nehmen – und vielleicht auch ein bisschen über sich selbst zu schmunzeln.

Rezension von: Die Magie der Bücher

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2024
Haig, Matt

Nachricht von Dad


ausgezeichnet

Nachricht von Dad
Von:
Matt Haig



Titel: Nachricht von Dad
Der kluge und einfühlsame Roman vom Autor des großen SPIEGEL-Bestsellers »Die Mitternachtsbibliothek«
Autor: Matt Haig
Verlag: Droemer Taschenbuch Verlag
erschienen am 02.09.2024
Einband – flex/broschiert
Taschenbuch
Seiten: 336 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Neuausgabe 1
Preis 12,99€
Maße 18,9 x 12,2 x 2,3 cm
279 Gramm
ISBN: 9783426308332

Nachricht von Dad von Matt Haig, erschienen im Droemer Taschenbuch Verlag, ist ein faszinierender und bewegender Roman, der sich mit den Themen Verlust, Trauer und Rache auf eine ungewöhnliche Weise auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um den elfjährigen Philip Noble, der vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe steht: Sein Vater ist bei einem Autounfall gestorben, doch als dessen Geist dem Jungen erscheint, offenbart er, dass er in Wahrheit ermordet wurde. Der Verdacht fällt auf Philips Onkel, der sich schnell seiner Mutter angenähert hat. Nun liegt es an dem Jungen, den Tod seines Vaters zu rächen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Der Roman stellt eine moderne Adaption des klassischen Hamlet-Stoffs dar, wobei Haig das Thema für eine jüngere Leserschaft aufbereitet. Die Parallelen zu Shakespeares Werk sind unverkennbar, doch die Erzählweise ist auf eine Weise gestaltet, die sowohl jüngere als auch erwachsene Leser anspricht. Philips kindliche Perspektive bringt den Leser dazu, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen, das mit einer überfordernden Situation konfrontiert ist. Er ringt nicht nur mit dem Verlust seines Vaters, sondern auch mit der Forderung, Gerechtigkeit zu üben – ein moralisches Dilemma, das für einen Elfjährigen schwer zu bewältigen ist.

Haig gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die voller Emotionalität und Tiefgang ist, ohne dabei zu schwer oder bedrückend zu wirken. Stattdessen kombiniert er Tragik mit einer gewissen Leichtigkeit und fügt immer wieder humorvolle und absurde Momente ein, die dem Leser Raum zum Durchatmen geben. Die komplexen Gefühle des Jungen – von Wut und Verzweiflung bis hin zu Hoffnung und Mut – werden einfühlsam und authentisch dargestellt, sodass man sich gut in seine Lage hineinversetzen kann.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage nach Rache und Vergebung. Philip sieht sich mit der Erwartung seines toten Vaters konfrontiert, den Mord zu rächen, doch im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass Rache nicht immer der richtige Weg ist, um Frieden zu finden. Haig stellt die moralischen Grauzonen geschickt dar und zeigt, dass es manchmal wichtiger ist, loszulassen und sich auf Heilung und Vergebung zu konzentrieren. Diese Botschaft verleiht dem Roman eine tiefere Bedeutung, die zum Nachdenken anregt.

Auch die Beziehung zwischen Philip und den Erwachsenen in seinem Leben wird komplex und nuanciert dargestellt. Seine Mutter versucht, nach dem Verlust des Vaters wieder Fuß zu fassen, während der Onkel sowohl als Verdächtiger als auch als potenzieller neuer Vaterfigur in Erscheinung tritt. Diese Dynamiken verstärken Philips innere Konflikte und machen seinen Weg zur Selbstfindung umso schwieriger.

Insgesamt ist Nachricht von Dad ein vielschichtiger Roman, der es schafft, die Balance zwischen einer spannenden Geschichte und einer sensiblen Auseinandersetzung mit schwierigen Themen zu halten. Er nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise, die zum Lachen und Weinen bringt und zeigt, dass auch junge Menschen eine enorme innere Stärke entwickeln können, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert werden. Haig beweist erneut, dass er ein Meister darin ist, Geschichten mit Herz und Tiefgang zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleiben.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 21.10.2024
Haig, Matt

Für immer, euer Prince


ausgezeichnet

Für immer, euer Prince
Von:
Matt Haig



Titel: Für immer, euer Prince
Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers
»Die Mitternachtsbibliothek«
Autor: Matt Haig
Verlag: Droemer Taschenbuch Verlag
erschienen am 02.09.2024
Einband: flex/broschiert
Taschenbuch
Seiten: 384 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Neuausgabe 1
Preis 12,99€
Maße 19 x 12,4 x 2,7 cm
334 Gramm
ISBN: 9783426308325

Das Buch Für immer, euer Prince von Matt Haig, veröffentlicht im Droemer Taschenbuch Verlag, ist ein bezaubernder und zugleich tiefgründiger Roman, der aus der Sicht eines jungen Labradors namens Prince erzählt wird. Diese ungewöhnliche Perspektive verleiht der Geschichte einen besonderen Charme und erlaubt dem Leser, die menschliche Welt durch die Augen eines Hundes zu erleben. Dabei gelingt es Haig auf beeindruckende Weise, sowohl die humorvollen als auch die ernsten Seiten des Lebens zu beleuchten.

Prince ist fest entschlossen, der perfekte Familienhund zu sein und seine Rolle als treuer Beschützer und Gefährte der Familie Hunter zu erfüllen. Doch es läuft nicht alles rund: Die Ehe der Eltern kriselt, die Teenager sind zunehmend außer Kontrolle, und im Hundepark machen Gerüchte über eine Revolte der Springer-Spaniels die Runde. Die Schwierigkeiten, mit denen die Familie zu kämpfen hat, überschatten das Zuhause, und Prince beginnt zu erkennen, dass er mehr tun muss, um seine geliebten Menschen zusammenzuhalten.

Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie feinfühlig Hunde sein können und wie tief sie die Stimmungen und Spannungen in ihrer Umgebung wahrnehmen. Prince nimmt die Sorgen und Ängste der Menschen um ihn herum auf eine Weise wahr, die viele unterschätzen würden. Er fühlt sich verantwortlich für das Wohl seiner Familie und setzt alles daran, die Probleme zu lösen – auf seine eigene, liebenswerte Art. Dabei bringt der Roman dem Leser auch die Komplexität und Fragilität menschlicher Beziehungen näher, die aus der unschuldigen, aber klugen Sicht des Hundes betrachtet werden.

Matt Haig versteht es meisterhaft, ernste Themen wie familiäre Konflikte, Einsamkeit und die Suche nach Zusammenhalt mit einer Prise Humor und Wärme zu verbinden. Die Geschichte berührt, ohne belehrend zu wirken, und lässt den Leser über die wichtigen Dinge im Leben nachdenken: Liebe, Loyalität und die Bedeutung von Familie. Die Darstellung von Prince als loyale, mutige und zugleich manchmal etwas tollpatschige Hauptfigur sorgt für viele herzerwärmende Momente und zeigt, wie viel wir Menschen von der bedingungslosen Hingabe eines Hundes lernen können.

Die atmosphärische Erzählweise von Haig, gepaart mit feinen Beobachtungen über das Verhalten der Menschen und der Hunde, macht Für immer, euer Prince zu einem besonderen Leseerlebnis. Es ist ein Buch, das nicht nur Hundeliebhaber anspricht, sondern auch all jene, die Geschichten über das Leben und die kleinen und großen Kämpfe, die es mit sich bringt, schätzen.

Zusammenfassend ist Für immer, euer Prince ein warmherziger und ergreifender Roman, der die Leser mit einem Lächeln und vielleicht auch einer Träne zurücklässt. Es ist eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe und darüber, wie es manchmal die kleinsten und treuesten Gefährten sind, die einen großen Unterschied im Leben machen können.

Rezension von: Die Magie der Bücher