Benutzer
Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 244 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2023
Sattin, Sam

Die Melodie des Meeres


ausgezeichnet

Magische Geschichte - wunderschöne Bilder

Meine Kinder und ich mochten schon den Film „Die Melodie des Meeres“ sehr gerne. Die Graphic Novel ist mindestens genauso magisch und wunderschön anzuschauen.

Ben und Saoirse wachsen nur mit ihrem Vater auf einer kleinen Leuchtturminsel auf, denn kurz nach Saoirses Geburt verschwindet ihre Mutter. Noch Jahre später haben die drei den Verlust nicht überwunden und Ben macht insgeheim seine kleine Schwester verantwortlich. Doch kurz nach Saoirses 6. Geburtstag entdecken die zwei, dass die magische Welt, von der ihre Mutter so oft erzählt hat, tatsächlich existiert. Die beiden werden in ein spannendes, magisches Abenteuer gezogen, auf das wir die zwei Kinder sehr gerne begleitet haben.

Besonders gut gefallen haben uns die Illustrationen, die es schaffen, diese magische Welt lebendig werden zu lassen. Viele Teile der Geschichte kommen ganz wunderbar ohne Text aus, weil sie auch so sehr ausdrucksstark sind und voller Emotionen stecken. Die Texte lassen sich sehr gut (vor-)lesen und sind auch für Kinder mit weniger Leseerfahrung geeignet. Für die gälischen Texte gibt es am Ende des Buches eine sehr hilfreiche Übersetzung.

Die Geschichte ist vor allem zu Beginn eher traurig, aber immer wieder gibt es Momente, die voller Hoffnung und Licht sind. Auch die etwas schwierige Beziehung der Geschwister macht im Laufe der Geschichte eine sehr schöne Entwicklung. Zusammen mit den vielen magischen Elementen - voller Feen, Selkie und anderer mythischer Gestalten - macht es ein wunderschönes Leseerlebnis für die ganze Familie.

Bewertung vom 22.12.2023
Disney;Verne, Jules

20.000 Meilen unter dem Meer


ausgezeichnet

Wunderschönes Disney-Bilderbuch für Kinder ab ca. 4 Jahren

Klassiker für junge Kinder anzupassen, ist eine große Herausforderung. In diesem Fall hat uns die Adaption von "20.000 Meilen unter dem Meer" sehr gut gefallen. Die Geschichte wird natürlich stark vereinfacht und gekürzt. Dennoch kommt es zu einem spannenden Unterwasserabenteuer.
Allein das Cover des Buches fanden mein 6-jähriger Sohn und ich total schön. Er hat immer wieder über die Gesichter gefühlt, weil sie sich leicht glänzend abheben.
Die Bilder im ganzen Buch haben uns ausgesprochen gut gefallen. Besonders die Unterwasserwelt ist sehr schön geworden.
Alle Figuren sind aus dem Disney-Universum bekannt. Mickey übernimmt die Rolle von Professor Mausnax und auch Donald Duck, Goofey und Daniel Düsentrieb kriegen passende Rollen.
Die Geschichte lässt sich super vorlesen und mein Sohn hat sehr gespannt zugehört. Wenn er älter ist, wird er mit Sicherheit auch einmal das Original lesen wollen. Diese Bilderbuchversion ist super für Kinder ab ca. 4 Jahren, aber auch für jüngere Grundschulkinder ist das Buch noch interessant.

Bewertung vom 18.12.2023
Küntzel, Karolin

Verblüffende Zaubertricks


ausgezeichnet

Hokuspokus - Zaubertricks für Kinder ab ca. 8 Jahren

Letztes Jahr haben meine Kinder eine kleine Zaubershow zu Weihnachten für die ganze Verwandtschaft vorbereitet und alle hatten großen Spaß dabei. Dieses Jahr wollen sie wieder zaubern. Dafür haben sich die Kinder einige Tricks aus dem Kartenset "Verblüffende Zaubertricks" rausgesucht.
Die Zauber sind alle sehr gut (auch mit Bildern) erklärt, so dass die Kinder sehr schnell loszaubern konnten und mich schon bei den Proben verblüfft haben.
Dabei gibt es einige Tricks, die etwas aufwendiger sind und für die ein wenig gebastelt werden muss, für andere braucht man nur ein paar Münzen, Würfel oder Spielkarten, also Dinge, die man eh meist zu Hause hat.
Mein ältetester Sohn (11) mochte vor allem die Zaubertricks mit Zahlen, bei denen es um das "Hellsehen" des Geburtsdatums geht. Sogar für meinen 6-Jährigen waren einige der Tricks machbar und er hat sich sehr gefreut auch zaubern zu können.
Toll ist, dass die Tricks in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen eingeteilt sind, so dass die Kinder sich langsam steigern können. Auch Kinder, die bisher noch keine Zaubererfahrung haben, können hier einiges lernen und kriegen sogar noch Tipps für die erste Zaubervorführung oder was man machen kann, wenn ein Trick mal nicht funktioniert.
Meine Jungs haben sehr großen Spaß mit dem Kartenset und ich bin schon sehr gespannt, was für uns an Weihnachten gezaubert wird. Eine tolle Kartensammlung mit Zaubertricks für alle Kinder ab ca. 8 Jahren mit und ohne Zaubererfahrung.

Bewertung vom 03.12.2023
Ramirez, Stephanie

Minecraft, Open World Band 01


ausgezeichnet

Sehr cooler Minecraft-Comic

Minecraft spielen meine Jungs immer sehr gerne, am liebsten alle zusammen in einer gemeinsamen Welt. Manchmal bin ich sogar mit von der Partie, denn das gemeinsame Bauen und Abenteuer erleben ist ein wichtiger Teil von Minecraft.
Auch in dem Comic "Minecraft Open World - In den Nether" geht es genau um dieses gemeinsame Erleben.
Die beiden Hauptfiguren treffen durch Zufall aufeinander und könnten unterschiedlicher nicht sein. Hektor ist Minecraft-Profi und kennt alle wichtigen Regeln auswendig. Sarah ist totaler Neuling und macht zu Beginn so gut wie alles falsch - was für Minecraft-Fans natürlich super lustig ist.
Die Story wird richtig spannend, weil sich die beiden auf den Weg machen einen Netherstern zu erkämpfen.
Es geht aber nicht nur darum, was man in Minecraft alles Cooles erleben kann, sondern auch um eine neue Freundschaft, die für beide Kinder sehr wichtig ist. Trotzdem wird in dieser Geschichte viel gekämpft und die Spannung kommt nicht zu kurz.
Die Illustrationen haben uns gut gefallen. Der blockige Minecraft-Stil ist klar zu erkennen, die Figuren wirken aber trotzdem sehr lebendig und kommen nicht ganz so klobig daher.
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 12 Jahren. Meine Jungs sind etwas jünger und mochten die Geschichte trotzdem sehr gerne. Von uns gibt es daher eine Leseempfehlung für alle Minecraft-Fans ab ca. 10 Jahren.

Bewertung vom 02.12.2023
Goldfarb, Tobias

Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.3


ausgezeichnet

Alle Jahre wieder kommt das Speckilein - Lieblingsbuch für die Weihnachtszeit

Der Weihnachtsdrache Spekulatius hat uns schon die letzten zwei Jahre durch die Weihnachtszeit begleitet. So haben wir uns mächtig über eine neue weihnachtliche Adventsgeschichte gefreut, denn Specki gehört für uns mittlerweile fest zum Advent dazu.
Wieder besucht der Weihnachtsdrache Spekulatius die Geschwister Mats und Matilda. Eigentlich hat er nur wenig Zeit, weil er zu den Weihnachtswichteln in die Backschule muss. Aber als sie die wunderbare Bäckerei "Zucker und Zimt" entdecken, die die besten Lebkuchen der Welt backt, und erfahren, dass diese geschlossen werden soll, ist klar, dass die drei der lieben Frau Zimt helfen müssen.
Die Geschichte ist wunderbar weihnachtlich und kann mit den 24 Kapiteln als Adventskalenderbuch gelesen werden. Meinen Jungs (6, 9, 11) hat das Buch aber so gut gefallen, dass sie es lieber an einem Stück vorgelesen bekommen wollten. Der Große hat es sich sogar geschnappt und das ganze Buch an einem Tag gelesen, weil auch er Specki noch so gerne mag ❤️.
Ganz besonders toll sind auch die Rezepte in dem Buch, die sich super mit Kindern nachbacken lassen und ganz hervorragend schmecken. Die wunderschönen Illustrationen passen wunderbar zu der Geschichte und verbreiten noch mehr Weihnachtsstimmung.
Auch wenn man die anderen Bücher von Spekulatius noch nicht kennt, werden die Kinder an dieser Geschichte große Freude haben.
Zum Vorlesen ist das Buch schon ab ca. 5 Jahren ganz wunderbar geeignet. Große Kinder ab ca. 8 Jahren können das Buch auch sehr gut selbst lesen. Auch das Hörbuch zu der Geschichte können wir nur von ganzem Herzen empfehlen, denn Felix von Manteuffel ist als Sprecher einfach große Klasse!

Bewertung vom 27.11.2023
Böhm, Anna

Frohbold und Schneesine


ausgezeichnet

Turbulente Weihnachten

Im Winter lesen wir am liebsten weihnachtliche Geschichten. "Frohbold und Schneesine" hat meinen Jungs (6, 9, 11) richtig gut gefallen, auch weil es in der Geschichte richtig turbulent zugeht. Das liegt vor allem an den vielen magischen Wesen, die zur Weihnachtszeit unterwegs sind.

Die Geschichte wird aus der Sicht der 11-jährigen Lolika erzählt, die mit ihrem Papa in einem kleinen Haus wohnt. Was die beiden zunächst nicht wissen: bei ihnen wohnt auch der Lamettaling Frohbold, der ihnen das Weihnachtsfest besonders glitzerig macht und kleine Zauber vollbringen kann. Das Weihnachtsfest könnte also so gemütlich werden, wie jedes Jahr.
Doch kurz vor Weihnachten ziehen etwas ungeplant Papas neue Freundin Paula, deren Sohn Freddi und der Weihnachtsengel Schneesine bei ihnen ein. Allein das findet Lolika mehr als unschön. Dass die drei aber ihr gesamtes Weihnachtsfest auf den Kopf stellen wollen und alles, was Lolika an Weihnachten wichtig findet, streichen wollen, geht ihr und Frohbold zu weit. So entbrennt ein regelrechter Kampf zwischen den zwei Parteien, der auch dazu führt, dass Lolika und Freddi plötzlich alle Weihnachtswesen sehen können.

Besonders die Idee mit den vielen verschiedenen Weihnachtswesen (und anderen Feiertagswesen) hat uns richtig gut gefallen. Diese haben alle unterschiedliche Eigenschaften, Fähigkeiten und Vorstellungen davon, was an Weihnachten wichtig ist. Uns haben die Kekslein am besten gefallen, die natürlich für die leckersten Sachen wie Kekse und Lebkuchen zuständig sind.

Das Chaos und die vielen Streiche, die im Laufe der Geschichte vorkommen, sind teilweise echt fies. Lolika ist selbst auch an den Streitereien und einigen Streichen beteiligt, allerdings kann man ihre Wut und Verzweiflung sehr gut nachvollziehen. Vor allem über Freddis Mutter Paula haben wir uns sehr aufgeregt. Schön ist, dass das Ende dann aber wieder wunderbar versöhnlich und sehr weihnachtlich ist. So kommt mit den letzten Kapiteln richtige Weihnachtsstimmung auf.

Das Vorlesen der Geschichte hat mir großen Spaß bereitet, da der Schreibstil sehr angenehm ist. Zwischendurch werden die lesenden oder zuhörenden Kinder direkt angesprochen, was bei meinen Jungs sehr gut angekommen ist und dazu geführt hat, dass sie noch besser mit Lolika mitfühlen konnten.
Für uns waren es ein paar gemütliche Lesestunden mit einem tollen Buch, das wir allen (ab ca. 8 Jahren) empfehlen, die Lust auf eine turbulente Weihnachtsgeschichte mit vielen Weihnachtswesen haben.

Bewertung vom 21.11.2023
Parvela, Timo

Schatten - Das Portal (Schatten 2) (eBook, ePUB)


sehr gut

Starke Fortsetzung einer düsteren, mythischen Geschichte

Nachdem uns Band 1 "Schatten - der Pakt" sehr gut gefallen hat, wollten wir unbedingt wissen, wie es mit Pete und Sara weitergeht.
Die beiden Kinder erreichen auf der Suche nach ihren Schatten die Welt des Weihnachtsmanns. Doch diese ist alles andere als märchenhaft schön. Es ist ein finsterer, gefährlicher Ort und Pete und Sara können sich nie sicher sein, welchen Wesen sie trauen können.
Die düstere Stimmung der Geschichte wird fantastisch durch die Illustrationen untermalt. Dunkle Farben und grauenvolle Wesen beherrschen die Bilder und schaffen einen eindrucksvollen Hintergrund für die Geschichte.
Die zwei verschiedenen Handlungsstränge aus Band 1 mit Sara und Pete auf der einen Seite und dem Wichtelmädchen Uudit auf der anderen, werden in Band 2 gut zusammengeführt. Allerdings kommt Uudit eine noch größere Rolle zu, so dass die Geschichte um die beiden Kinder manchmal ein wenig in Vergessenheit gerät. Dafür erfährt man viel über die Welt der Wichtel, Gnome, den Allerältesten und seinen Schatten.
Auch wenn sich das Buch schnell lesen lässt und die einzelnen Kapitel recht kurz sind, ist die Geschichte erstaunlich tiefgründig und regt zum Nachdenken an.
Für alle ab ca. 10 Jahren, die düstere Geschichten mit unheimlichen Wesen mögen, geht die Geschichte spannend weiter. "Schatten - das Portal" schließt nahtlos und ohne große Erinnerungshilfen an das erste Buch "Schatten - der Pakt" an, so dass man die Bücher am besten direkt nacheinander liest.

Bewertung vom 15.11.2023
Schmachtl, Andreas H.

Snöfrid aus dem Wiesental. Weihnachtszauber im Nordland


ausgezeichnet

Wunderbar weihnachtliche Snöfrid-Kurzgeschichte

Mein 6-Jähriger kennt und liebt alle Snöfrid-Abenteuer und so hat er sich riesig über diese neue weihnachtliche Geschichte gefreut.
Wie jedes Abenteuer beginnt auch dieses mit einem Klopfen an der Tür und einer neuen Aufgabe für Snöfrid. So macht sich unser Held zusammen mit dem wunderkleinen Kauz Björn auf, um einem Mauswichtel zu helfen. Dabei steigt von Kapitel zu Kapitel die weihnachtliche Stimmung. Snöfrid kann auf seiner Reise einigen kleinen Wesen helfen und trifft auf ein paar bekannte Figuren aus den anderen Büchern.
Die Hörbuchversion hat meinem Sohn sehr gut gefallen, auch wenn die Geschichte mit 55 Minuten Laufzeit im Vergleich zu den anderen Snöfrid-Büchern eher kurz ist. Er hat direkt alles an einem Stück gehört, weil er das Hörbuch so sehr mochte. Den Sprecher Bernd Stephan finden wir beide total klasse. Seine Stimme ist sehr angenehm und sie passt einfach perfekt zu den Snöfrid-Geschichten.
Zwischendurch wird die Geschichte durch ein paar bekannte Weihnachtslieder ergänzt, die nett anzuhören sind und für eine schöne weihnachtliche Stimmung sorgen.
Von meinem Sohn (und mir) gibt es alle Daumen nach oben, also eine klare Hörempfehlung für alle, die Snöfrid kennen und lieben.

Bewertung vom 10.11.2023
Bleckmann, Daniel

KoboldKroniken. Mission Bademantel


sehr gut

Spannende Kwest - die Hauptbände sind aber noch besser!!!

Endlich geht es noch einmal nach Kwertz und diesmal ist das Buch nicht nur mit lustigen Szenen und coolen Illustrationen vollgepackt, sondern wir dürfen mitentscheiden wie Lennards Abenteuer verläuft.
Zusammen mit Lennard suchen wir den Eingang zur Koboldwelt Kwertz, der sich irgendwo in dem Wellnesshotel seiner Großeltern befindet. Nur wenn man alle Rätsel löst und die richtigen Entscheidungen trifft, kommt man dort an und heil wieder raus. Nebenbei erfährt man noch mehr über Kwertz, seine Bewohner und entdeckt verschiedene Tunnel und Höhlen.
Mein Großer (11) hat das Buch mal wieder am Stück verschlungen und fand es richtig gut, auch wenn es nicht ganz an die zwei Hauptbände heranreicht, weil die einfach mega sind 😉. Sein einziger Kritikpunkt war, dass die Rätsel ruhig noch ein bisschen schwerer hätten sein können. Da das Buch aber auch für Jüngere lösbar sein soll, ist der Schwierigkeitsgrad gut gewählt. Ich selbst bin alle verschiedenen "Wege" einmal gegangen und alle waren spannend und witzig zu lesen.
Auch wenn man die Hauptbücher zu den Koboldkroniken noch nicht kennt, ist das Buch lösbar, bringt viel Spaß und mit Sicherheit auch Lust auf die anderen Bücher, die die absoluten Favoriten meines Großen sind.
Von uns gibt es daher eine Lese-/Rätselempfehlung für alle ab ca. 9 Jahren.

Bewertung vom 10.11.2023
Scheffel, Annika

Heldenhörnchen und Drachenfreund


ausgezeichnet

Wunderschönes, gefühlvolles Vorlesebuch über eine ganz besondere Freundschaft

Vorlesen ist für mich eine der schönsten Beschäftigungen mit meinen Kindern. "Heldenhörnchen und Drachenfreund" habe ich dem 6-Jährigen vorgelesen und wir zwei haben die gemeinsame Lesezeit mit diesem schönen Buch sehr genossen.
Das Eichhörnchen ist noch ganz unbedarft und weiß nicht, was im Herbst oder Winter passiert. So ist jede Wolke, die aus seinem kleinen Maul kommt, für ihn ein Wunder, das er mit allen anderen teilen möchte. Doch die anderen Tiere nehmen das Eichhörnchen kaum wahr und sind genervt von ihm. Als es aber einen Drachen in einer Höhle entdeckt, soll das Eichhörnchen den Drachen ans Ende der Welt bringen. Dann wäre es ein Held, alle anderen würden es respektieren und es würde endlich dazugehören. Doch auf der Reise mit dem Drachen, lernt das Eichhörnchen so viel Neues und vielleicht gibt es ja noch etwas besseres als ein Held zu sein?
Mein 6-Jähriger mochte das Eichhörnchen sofort und hat durch die ganze Geschichte sehr mit ihm mitgefühlt. Gefühle spielen auf der ganzen Reise eine große Rolle. Besonders schön fand ich, dass das Eichhörnchen lernt, das alle Gefühle - Angst, Neugier, Wut, Abenteuerlust - okay sind und erstmal sein dürfen. Es lernt, dass es die Angst an die Hand nehmen kann und sie so zwar immer noch da ist, aber nicht mehr alles andere überdeckt.
Dazu sind die Illustrationen wunderschön und tatsächlich nimmt das Eichhörnchen in den Bildern seine Angst (dargestellt als kleines gräuliches Eichhörnchen) an die Hand.
Das Buch passt für uns perfekt in den Herbst und Winter. Die Geschichte ist eher ruhig erzählt, was uns sehr sehr gut gefallen hat, denn nicht jedes Abenteuer muss vor Action sprotzen. Die entstehende Freundschaft zwischen dem Eichhörnchen und dem Drachen nimmt eine herausragende Stellung in der ganzen Geschichte ein und zeigt am Ende auch wie wichtig Ehrlichkeit und Vertrauen sind.
Das Vorlesen war für mich eine richtige Freude, da sich der Text sehr flüssig lesen und schön betonen lässt.
Wer also Lust auf eine ruhige Abenteuergeschichte zum Vorlesen hat, in der es um eine besondere Freundschaft und viele Gefühle geht, ist hier genau richtig. Für geübte Zuhörer ist das Buch von der Geschichte her schon ab ca. 5 Jahren geeignet.