Benutzer
Benutzername: 
gabrielem
Wohnort: 
Niederdorfelden

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2019
Leo, Maxim;Gutsch, Jochen

Du bleibst mein Sieger, Tiger


ausgezeichnet

Das ist jetzt der zweite Teil einer Serie, die hoffentlich noch weiter fortgesetzt wird.
Allein schon das Cover finde ich genial. Man sieht, dass da was Lustiges drin steht.
Schon das erste Kapitel hat mich überzeugt. Der Neid auf die Jugend. Und vorallem die Angst des
Vaters, dass die Tochter erwachsen wird. eigentlich noch nicht mit 18.
Gestern hatte sie ja noch in die Windeln gemacht.

Mitten im Buch gibt es kleines Extra: "Tipps & Tricks für die Alterspubertät" Am besten hat
mir das Kapitel "Bang, bang, Feuer frei!" gefallen. Habe Tränen gelacht.
Auch die Beziehung zu der Ehefrau kommt nicht zu kurz. Tangokurs - Sexprobleme.

Ich finde es ist ein sehr lustiges Buch in der dann doch einige Wahrheiten stehen.
Habe es in einem Rutsch gelesen.

Bewertung vom 12.10.2019
Kleen, Heike

Jung war ich früher, jetzt will ich nur noch so aussehen


ausgezeichnet

Sehr unterhaltsam geschriebener Ratgeber für die Frau über 40. Helen Kleen hat sich
Unterstützung von Fachleuten geholt. Was tun gegen graue Haare? Überhaupt etwas
dagegen tun? Was passiert mit unserem Körper?
Sehr interessant fand ich das Kapitel über die Ernährung. Obwohl keine neuen
Erkenntnisse darin vorkommen, wurde ich in meiner Meinung über Ernährung
bestärkt.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich werde es weiter empfehlen.

Bewertung vom 14.09.2019
Bogdan, Isabel

Laufen


sehr gut

Nachdem ich bereits das Buch "Der Pfau" von Isabel Bogdan gelesen habe, war ich
sehr gespannt auf das neue Buch "Laufen".
Das Cover ist sehr unspektakulär. Wäre mir in der Buchhandlung nicht aufgefallen.
Es erzählt die Geschichte einer Frau
die einen erschütternden Verlust durch Laufen zu verarbeiten versucht. Es ist ganz anders
wie die Bücher die ich bis jetzt gelesen habe.
Es besteht eigentlich nur aus den Gedanken die sie während des Laufens hat.
Am Anfang fiel es mir leicht, zwischen drin stockte es für mich etwas. Aber wenn man
dabei bleibt, kommt das leichte Lesen wieder. Gewöhnungsbedürftig fand ich die
Länge der Sätze. Aber ich glaube so denkt man halt.
Werde das Buch sehr gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 30.08.2019
Kürthy, Ildikó von

Es wird Zeit


ausgezeichnet

Alein schon die Aufmachung dieses Romans ist wirklich was besonderes.
Das Buch ist schwerer als Andere. Die Seiten sind rein weiß. Dann gibt es wunderschöne
kleine Zeichnungen.
Die Geschichte selbst ist in der ich-Form geschrieben. Judith reist im Prinzip
in ihre Vergangenheit. Ausgelöst durch den Tod ihrer Mutter.
Trifft auf ihre Freundin Anne, die sie Jahrzehnte nicht gesehen hat. Anne ist
schwer krank. Judith hat mit ihr noch viel zu klären.
Es ist ein Buch das Mut macht zu tun was macht möchte.
Ein Buch übers Leben aber auch übers Sterben.
Zitat: " Stell dir vor du lebst aus Versehen weiter und stirbst erst in dem für dich
vorgeshenen Durchschnittsalter von 83 Jahren. Willst du 30 Jahre lang klagen, keine
Vorratspackungen mehr kaufen und dich im Frühjahr ärgern, dass in deinem Garten nichts
blüht, weil du dachtest du überlebst den Winter nicht?" Zitat Ende.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.07.2019
Decker, Anika

Wir von der anderen Seite


ausgezeichnet

Anika Decker schreibt über Rahel Wald. Diese erwacht und kann sich nicht richtig
orientieren. Rahel denkt sie hat eine kleine Operation hinter sich. Aber dem ist
nicht so. Sie schwebte zwischen Leben und Tod.
Als Drehbuchautorin kennt sie sich mit vielen Situationen aus. Aber dies ist anders.
Wo kommt denn das Eichhörnchen her? Und so viele Ärzte und Pfleger.
Sogar laufen und essen geht nicht mehr.
Zum Glück hat sie ihre Familie, die sich liebevoll um sie kümmert.
Anika Decker beschreibt die Krankenhausaufenthalte, Reha und alles weitere so
gut als hätte sie es selbst erlebt.
Erfrischend anders als alles was ich bis jetzt gelesen habe. Ich konnte lachen und auch
weinen. Ich wurde sehr dankbar das ich mich bester Gesundheit erfreue.

Bewertung vom 09.06.2019
Schreiner, Jumbo;Kintrup, Martin;Schocke, Sarah

Die One-Pot-Challenge


ausgezeichnet

Eigentlich habe ich keine Zeit…

.. um diese Rezesion zu schreiben. Muss in die Küche kochen.
Habe dieses Kochbuch schon mal in der Buchhandlung in der Hand gehabt.
War eigentlich nicht mein Fall. Jetzt durfte ich das Ebook zur Rezension lesen.
Und ganz ehrlich, ich bin begeistert. Jumbo Schreiner gibt ein Nahrungsmittel vor.
Z. B. Linsen, Aubergine oder einfach nur Kartoffeln.
Martin Kintrup , Sarah Schocke , Sandra Schumann müssen mit Topf, Backblech oder
Pfanne daraus ein Gericht zaubern.
Jumbo bewertet dann die einzelnen Gerichte. Aber es gibt dabei keine Verlierer.
Und ich finde diese Gerichte einfach sensationell. Auch die Bilder machen einfach
nur Lust das alles nachzukochen.

Bewertung vom 05.05.2019
Gold, Romina

Das Haus der Sehnsucht


sehr gut

Eigentlich nicht meins ….

… aber es hat mir doch tatsächlich gefallen. Michelle ist Schriftstellerin. Bei einem
Besuch bei ihrer Lektorin Clare lernt sie dessen Mann Alexander kennen.
Obwohl Alexander verheiratet ist und mit Clare ein Kind hat, verliebt er
sich in Michelle und es kommt zu einer leidenschaftlichen Affäre.
Als Michelle feststellt das sie schwanger ist verlässt sie Alexander und
probiert sich ein neues Leben aufzubauen.

Das Buch ist leicht zu lesen, es macht neugierig wie geht es weiter. Konnte es schlecht
aus der Hand legen. Es ist eine sehr schöne Geschichte die auf ernsten Problemen
aufbaut. Es geht um das Thema Depression und Verlust von Angehörigen.
Alles in Allem ein Buch welches ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 16.04.2019
Richtsfeld, Martin

Erfahrungen aus früheren Leben


weniger gut

Das Cover hatte mich sehr neugierig gemacht. Deshalb wollte ich es unbedingt lesen.
Die Hauptfigur Merlin verlässt (stirbt) im Jahre 2100 seinen Körper. Martin Richtsfeld
beschreibt dies in dem Buch als wäre er Merlin selbst.
Im Sterbevorgang geht er jeden einzelnen Körperteil durch und erzählt dazu eine
Geschichte. Dabei schlüpft er in verschiedene Personen und erzählt dessen
Erlebnis.
Dadurch kommt es zu verschiedenen Kurzgeschichten. Die sich mir nicht ganz erschließen.
Für mich ist es sehr schwierig die einzelnen Kapitel zu verstehen.
Handelt es sich wirklich um selbsterlebte Erfahrungen? Oder ist alles Fantasie?
Leider ist dieses Thema nicht meins. Deswegen kann ich nur wenige Sterne
vergeben.

Bewertung vom 07.04.2019
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


ausgezeichnet

Fay meint auf dem Höhepunkt ihres Lebens zu sein, da wird sie von ihrem Mann
gegen eine Andere ausgetauscht.
Anfangs dachte ich Fay ist die Böse in diesem genialen Roman.
Es wird das Leben von Jack und Fay von Beginn an
erzählt. Auch die Rückblenden in die Vergangenheit von Fay, machen neugierig
was Fay eigentlich für eine Frau ist. Aber dann wird klar wie sie sich doch ihrem Mann
Jack unterwirft. Sie macht für alles was passiert sich selbst verantwortlich.
Am liebsten hätte ich ihr gesagt:"Siehst du nicht was er mit dir macht."
Sein Imperium ist eigentlich ihr Verdienst. Aber das ist Jack
egal. Nur Jack hat nicht mit der Rache gerechnet.
Ein wirklich spannender Krimi der süchtig macht. Ich glaube der bisher Beste
von Camilla Läckberg.

Bewertung vom 07.04.2019

Mordsmäßig Münchnerisch


ausgezeichnet

Komme zwar nicht aus München und kenne mich nicht sehr gut dort aus. Aber dieses Buch hat mir trotzdem viel Spaß gemacht. Ich liebe Kurzgeschichten und wenn sie dann auch noch so gut geschrieben sind wie in diesem Buch. Perfekt. Natürlich gibt es auch einzelne Geschichten mit denen ich nicht so klar kam. Aber dass ist ja wohl immer so. Verschiedene Geschmäcker gibt es überall. Also ich empehle es auch "Nichtmünchnern". Besonders die aussergewöhnliche Form des Buches (abgerundete Ecken) gefällt mir sehr gut.