Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 277 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2022
Das Geheimnis der Talente
Valentin, Mira

Das Geheimnis der Talente


gut

Fantasy-Geschichte mit Potenzial

Melek ist eine ganz normale Schülerin mit alltäglichen Problemen wie Schulstress und Zickenkrieg – dachte sie jedenfalls. Doch auf einmal ist sie beim Körbe werfen im Basketball unschlagbar, bis ihr ein vermeintlicher Talentscout das Unfassbare offenbart: Melek ist Zugehörige zur sogenannten Gruppe der Talente, die einen vor den Menschen verborgenen Krieg gegen Dschinns führen. Dschinns sind boshafte Kreaturen, die sich von den menschlichen Emotionen ernähren und diese dann gefühlskalt zurücklassen. Auf Melek kommt allerhand Neues und Gefährliches zu …

Das Cover finde ich toll, die Farbkombination sieht sehr schön aus und das Eichhörnchen spielt eine tragende Rolle in der Geschichte.

Der Schreibstil ist angenehm, dennoch fiel es mir etwas schwer, in die Geschichte zu kommen. Auch konnte ich leider mit Melek aufgrund ihres Verhaltens nicht so ganz warm werden, zu viel möchte ich jedoch nicht verraten. Ich finde, das Buch hätte gerne etwas kürzer sein können und den Fokus weniger auf das Liebesdrama und mehr auf den Krieg und die Hintergründe legen können. Das kommt zwar bestimmt in den nachfolgenden Bänden, aber dann wären wir wieder bei den Längen in der Geschichte. Meiner Meinung nach wurde das Potenzial nicht gänzlich ausgeschöpft und etwas verschenkt.

Wer jedoch auf Fantasy mit viel Romantik steht, dem dürfte diese Reihe auf jeden Fall gefallen. Von mir gibt es 3 Sterne, da es im Großen und Ganzen doch unterhaltsam war, das Buch zu lesen.

Bewertung vom 27.01.2022
Die Flucht / Vollendet Bd.1
Shusterman, Neal

Die Flucht / Vollendet Bd.1


ausgezeichnet

Düstere Dystopie

Connor und Risa leben in einer grausamen Welt, in der Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren rückwirkend abgetrieben werden können, falls sie Probleme machen. Dabei werden die Körper auseinandergenommen und jedes Organ transplantiert, sogar ganze Körperteile wie Arme oder Beine können dafür verwendet werden. Dieser Vorgang wird "Umwandlung" genannt. Doch die beiden wagen unabhängig voneinander die Flucht, bei der sie sich begegnen und von nun an zusammen versuchen, dem Grauen zu entkommen ...

Das Cover finde ich in Ordnung, es ist jedoch nichts Besonderes.

Der Schreibstil ist fesselnd und lebendig, ich hatte das Buch im Nu durch. Bereits der Anfang schildert eindrücklich die Grausamkeiten, die die ungewollten Jugendlichen durchleiden müssen. Man fiebert richtig mit allen mit und ist gespannt, was noch so auf sie zukommt. Die Geschichte ist nicht nur aus den Perspektiven von Connor und Risa geschrieben, sondern man bekommt auch Einblicke von anderen Flüchtlingen oder Erwachsenen, die auf diese treffen. Es gibt einige Twists, mit denen man nicht gerechnet hat. Das Ende ist in sich schlüssig und ich freue mich schon darauf, bald die Folgebände zu lesen.

Klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 29.12.2021
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


sehr gut

Fesselnder Startschuss für Olivia Holzmann

Kommissarin Olivia Holzmann steht vor einem Rätsel: In verschiedenen Städten Deutschlands werden Teenager entführt - und als wäre das noch nicht genug, deutet alles darauf hin, dass die Entführungen zeitgleich vom selben Täter durchgeführt wurden. Da die Zeit drängt, fasst Olivia einen Entschluss, bei dem sie ein Versprechen brechen muss. Sie wendet sich an ihren ehemaligen Betreuer und Mentor Severin Boesherz, in der Hoffnung, dessen unglaublich gute Auffassungsgabe führt sie schneller zum Ziel - obwohl sie ihm geschworen hat, dessen Rückzug aus dem Kriminalgeschäft zu akzeptieren.

Das Cover spricht mich sehr an, das Zebra ist ein Blickfänger und die farbige Hervorhebung des Auges passt gut zur restlichen Aufmachung.

Der Schreibstil ist flüssig und man ist sofort mittendrin. Der Beginn der Geschichte spielt an einem ungewöhnlichen Ort, sodass man sofort gefesselt ist. Dieses anfängliche "Zauberkunststück" macht neugierig und zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Die Ermittlerin ist eine sympathische Person mit Ecken und Kanten, mit der man gerne mitfiebert. Severin Boesherz scheint ein bisschen schwierig zu sein, ist aber dennoch ebenfalls ein guter Mensch. Der Leser erhascht nicht nur Blicke in die Vergangenheit, sondern darf auch den Gedankengängen des Täters hautnah folgen. Die verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird, sind spannend und gut umgesetzt. Es gibt einige unerwartete Wendungen, was mir ebenfalls gut gefallen hat. Der Thriller braucht ein bisschen, um in die Gänge zu kommen, nichtsdestotrotz hat mich das Buch unterhalten und ich werde weitere Fälle von Olivia auf jeden Fall gerne lesen. Auch auf die Vorgänger, die von Boesherz handeln, bin ich neugierig geworden.

Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.12.2021
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


ausgezeichnet

Tiefe Abgründe

Schon 14 Jahre lang dauert die Entführungsserie des Schleifenmörders schon an: 6- bis 10-jährige Mädchen verschwinden spurlos und rote Schleifen führen die Polizei später zu ihren Leichen. Der Durchbruch scheint erreicht, als die Indizien auf den Philosophen und Anthropologen Walter Lesniak deuten und dieser verhaftet wird. Doch seine Tochter kann und will das nicht glauben und macht sich selbst auf Spurensuche...

Das Cover finde ich sehr gelungen, es ist ähnlich gehalten wie bei den anderen Büchern der Autorin. Die Schrift und die schwarzen Schlieren sind angeraut, was mir ebenfalls gut gefällt. Im Buchdeckel sind auch noch Auszüge aus Anns Tagebuch, die die Neugier auf das Buch noch mehr anfachen.

Der Schreibstil ist flüssig und man stürzt gleich mitten ins Geschehen. Die Beschreibung von Anns Gefühlen zu Beginn der Geschichte, wie ihre Welt bei der Festnahme ihres Vaters zusammenbricht, ist eindrucksvoll und fesselt den Leser komplett. Man erfährt nicht nur Anns Sicht, sondern auch eine "Wir"-Sicht, in der zu einem entführten Mädchen gesprochen wird. Auch die eingestreuten Zeitungsartikel und Anns Tagebucheinträge über Gefühle sind interessant, sodass man gar nicht mehr aufhören will zu lesen. Der Thriller spielt hauptsächlich im Jahr 2017, ab und zu dürfen wir auch Abschriften von Tonbandaufnahmen aus 2021 lesen, bei denen man zunächst gar nicht weiß, wer da überhaupt mit wem spricht. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und es gibt einige überraschende Wendungen, das Ende finde ich ebenfalls stimmig.

Mir hat das Buch wunderbar gefallen und ich freue mich auf weitere spannende Thriller der Autorin. 5 Sterne

Bewertung vom 11.12.2021
Die falsche Zeugin
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Aufregender Pageturner

Leigh hat es geschafft: Nach einer Kindheit mit einer lieblosen Mutter und voller Gewalt konnte sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen, ist Anwältin und führt ein solides Leben. Als sie jedoch einen mutmaßlichen Vergewaltiger verteidigen soll, gerät ihr unauffälliges Leben ins Wanken. Denn ihr neuer Mandat ist nicht irgendwer: Er ist ein Bekannter aus der Vergangenheit, die sie so tunlichst vergessen will. Und er kennt ihr größtes Geheimnis.

Das Cover gefällt mir gut, der gelbe Schriftzug ist auffällig und der dunkle Hintergrund düster, was potenzielle Leser zum Buch greifen lässt.

Der Schreibstil ist wie von Karin Slaughter gewohnt fesselnd und flüssig, man will gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und man fiebert mit ihnen mit. Der Anfang ist sehr gut gemacht, da er den Leser zuerst ein bisschen in die Irre führt. Die Spannung wird durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufrecht erhalten und man taucht tief in die Geschichte ein. Leighs Kampf mit ihrer Vergangenheit ist anschaulich dargestellt und man kann ihre innere Zerrissenheit spüren. Es gibt einige unerwartete Wendungen, die mir gut gefallen haben. Das Ende ist gelungen und stimmig, ein anderes hätte gar nicht gepasst.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen und gebe 5 Sterne.

Bewertung vom 11.12.2021
Der Herzgräber
Williams, Jen

Der Herzgräber


sehr gut

Spannender Thriller, tolle Sprecherin

Als ihre Mutter überraschend Selbstmord begeht, kehrt Heather an den Ort zurück, in dem sie aufgewachsen ist, um sich um den Nachlass zu kümmern. Dabei stößt sie auf ein schockierendes Geheimnis: Ihre Mutter hatte jahrelang einen regen Briefaustausch mit dem Serienkiller Michael Reave. Bevor dieser geschnappt wurde, brachte er einige junge Frauen bestialisch um und vergrub deren Herz. Dann erfährt Heather, dass die Mordserie wieder begonnen hat, da erneut junge Frauen auf die gleiche Art und Weise wie damals getötet werden. Ihre Neugierde ist geweckt und sie beginnt mit Nachforschungen, bei denen sie den Killer persönlich trifft, um ihm Fragen zu stellen...

Das Cover ist ein Blickfänger, das rote Blatt sieht blutig aus und erinnert ein bisschen an ein Herz. Die schwarzen Blätter außenrum geben einen starken Kontrast.

Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm, die Autorin weiß, wie sie den Leser mit der Geschichte gefangen nehmen kann. Auch die Sprecherin hat einen tollen Job gemacht, gute Betonung und eine schöne Stimme. Die Handlung wird hauptsächlich aus zwei Perspektiven erzählt: Heathers und Michaels aus der Vergangenheit. Ab und zu sind noch Parts vom nächsten Opfer eingestreut, was zur Spannung beiträgt. Ich hätte mir noch gewünscht, etwas von Michaels Gedanken in der Gegenwart zu hören, da es gegen Ende viele Dinge gibt, die ich gerne gewusst hätte. Die Auflösung ist überraschend und in sich stimmig.

Ich empfehle das Buch jedem Thriller-Liebhaber und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 04.12.2021
Immerstill (MP3-Download)
Klementovic, Roman

Immerstill (MP3-Download)


sehr gut

Düsterer Thriller

Als ihre Schwester spurlos verschwindet, kehrt Lisa zu ihrem Vater und damit auch in ihr verhasstes Heimatdorf zurück. Doch im Dorf scheint das Verschwinden nicht so wirklich ernst genommen zu werden, vor allem der Bürgermeister scheint sich überhaupt nicht darum zu kümmern. Lisa fragt sich, ob es mit zwei anderen Jugendlichen zusammenhängen könnte, die vor drei Jahren aus dem Dorf verschwunden sind. Als die geschändete Leiche einer der Vermissten gefunden wird, bricht Panik aus. Was ist wirklich geschehen?

Das Cover ist in Ordnung, die Geschichte spielt ebenfalls im Winter und das einsame Haus im düsteren Wald strahlt etwas Bedrohliches aus.

Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und weiß diese gekonnt einzusetzen. Auch bei einer höheren Abspielgeschwindigkeit ist noch alles gut zu verstehen.
Die Geschichte hat einen gemächlichen Start, doch je weiter sie fortschreitet, desto mehr überschlagen sich die Ereignisse. Lisa macht einen sympathischen Eindruck, wie sie jedoch so lange in dieser toxischen Beziehung mit ihrem äußerst unausstehlichen Freund bleiben kann/konnte, ist mir ein Rätsel. Ihr Vater ist sehr eigen und undurchschaubar, ihre schrullige Alkoholiker-Tante witzig, aber auch ein bisschen unangenehm. Das Leben im Dorf scheint mir nicht erstrebenswert, daher kann ich gut nachvollziehen, dass Lisa geflohen ist. Es gibt einige (manchmal offensichtliche) falsche Fährten, was ich immer gut finde. Die Auflösung ist sehr überraschend, damit habe ich so nicht gerechnet. Auch nicht, dass die Geschichte dann noch so ein unerwartetes Ende nimmt.

Mir hat das Hörbuch gut gefallen, 4 Sterne. Den Thriller "Verspielt" kann ich übrigens auch nur empfehlen.

Bewertung vom 04.12.2021
Der Uhrmacher in der Filigree Street
Pulley, Natasha

Der Uhrmacher in der Filigree Street


gut

Vielversprechender Beginn, aber...

London im Jahre 1883: Als Thaniel Steepleton nach einem langen Arbeitstag im Innenministerium nach Hause kommt, findet er eine geheimnisvolle goldene Taschenuhr auf seinem Bett. Lange rätselt er, was es wohl damit auf sich und wer sie ihm heimlich hinterlassen hat. Verkaufen kann er sie leider auch nicht, da solche Uhren laut den Pfandleihen immer auf mysteriöse Weise verschwinden. Sechs Monate nach seinem Fund gibt die Uhr ein schrillendes Geräusch von sich, was Thaniel seinen Platz im Pub aufgeben und nach draußen gehen lässt, was ihm das Leben rettet - genau in diesem Moment explodiert nämlich eine Bombe, die gegenüber im Scotland Yard Gebäude drapiert wurde. Die Polizei denkt zunächst, er selbst stecke dahinter, wovon sie jedoch schnell wieder ablässt. Stattdessen setzt sie ihn auf den japanischen Uhrmacher Keita Mori an, um herauszufinden, ob dieser dahintersteckt. Je mehr Zeit Thaniel mit Mori verbringt, desto mehr wunderliche Dinge geschehen...

Das Cover finde ich sehr schön, die kleinen Details wie der Oktopus, das Feuerwerk, die Bomben und natürlich die Zahnräder sowie die Taschenuhr sind alles Hinweise auf die Geschichte.

Die Geschichte braucht leider ziemlich lange, um in Fahrt zu kommen. Es wird meiner Meinung nach etwas zu viel Zeit für das Worldbuilding verwendet, auch wenn die Atmosphäre des viktorianischen Londons gut eingefangen und beschrieben ist. Die wechselnden Perspektiven, die sich im Laufe der Geschichte treffen, und der Wechsel zwischen England und Japan sind gelungen. Thaniel scheint ein sympathischer junger Mann zu sein, wirklich greifen kann man ihn jedoch nicht. Die Geschichte verläuft sich dann auch leider irgendwie im Sande - nachdem die Bombe explodiert ist und Thaniel und Mori sich näher kennengelernt haben, geschieht nicht mehr wirklich was. Die Handlungen sind mir manchmal zu verworren und haben mich oft verwirrt zurückgelassen - der Schlusssatz erst recht. Toll fand ich den mechanischen Oktopus, über den ich jedoch nicht zu viel verraten will.

Das Buch konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Ich hatte mir ein wenig mehr Krimi und Fantasy und vor allem einen roten Faden erhofft. 3 Sterne

Bewertung vom 04.12.2021
Was wir verschweigen / River Delta Bd.1
Tuominen, Arttu

Was wir verschweigen / River Delta Bd.1


sehr gut

Guter Krimi

In Pori, Finnland, wird bei einem Saufgelage ein Mann mit mehreren Messerstichen getötet. Für die Ermittler vor Ort zunächst ein "typisch finnischer Mord", bei dem man nicht viel aufklären muss, weil der Täter durch Indizien bereits feststeht. Doch als der frischgebackene Chef Jari Paloviita erfährt, wer der Verdächtige überhaupt ist, bricht ihm der Angstschweiß aus. Es ist nämlich sein bester Freund aus Kindertagen und Jari verdankt ihm sein Leben...

Das Cover finde ich okay, der Schnee und die Landschaft passen gut zu Finnland, es ist jedoch nichts Besonderes.

Ich habe ein paar Seiten gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen, auch wenn der Anfang spannend war. Mit den Ermittlern wurde ich nicht wirklich warm, irgendwie hat man fast nur die Ecken und Kanten präsentiert bekommen und nur wenig Positives. Vor allem Jaris Frau fand ich sehr unsympathisch. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit bringt dem Leser nahe, wie alles wirklich zusammenhängt und die Schilderungen sind lebendig und eindrücklich. Auch die verschiedenen Perspektiven gewähren einen tieferen Einblick in die Geschichte und die Gedanken der Protagonisten. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte ab und zu ein bisschen vor sich hinplätschert und Jari lässt sich zu Sachen hinreißen, die irgendwie nicht seinem Charakter entsprechen. Am Ende spielen weder Jaris Untaten noch, ob und zu welcher Strafe der Mörder verurteilt wird, eine Rolle, was ich schade finde.

Der Krimi war insgesamt ganz in Ordnung, aber nicht ganz das, was ich erwartet hatte. 4 Sterne.

Bewertung vom 04.12.2021
Hinter diesen Türen
Ware, Ruth

Hinter diesen Türen


ausgezeichnet

Schaurig spannend

Rowan Caine hat ihren Job in der Kita gehörig satt und stößt beim Surfen zufällig auf eine Stellenanzeige: Nanny für 3 Kinder, überdurchschnittliche Bezahlung, Kost und Logis inklusive - ein Traumjob, den sie unbedingt haben muss. Doch als sie die Stelle tatsächlich bekommt, wandelt sich ihr Traum schnell in einen Alptraum. Sie fühlt sich in diesem einsamen Haus seltsam beklommen, hört nachts gruslige Geräusche und das undurchsichtige Smart-Home trägt auch noch dazu bei, dass sie sich ständig beobachtet vorkommt. Auch die Kinder verhalten sich zunehmend merkwürdiger. Als schließlich jemand ums Leben kommt, gerät Rowan unter Mordverdacht.

Das Cover zieht den Blick auf sich. Es passt gut zur Geschichte, dass man durch ein Schlüsselloch auf ein großes Herrenhaus blickt und die Farben sind stimmig.

Der Einstieg in die Geschichte mit den angefangenen und wieder verworfenen Briefen ist sehr gelungen. Die Beschreibung des Hightech-Hauses ist irgendwie gruslig und lässt ein beklommenens Gefühl zurück, dieser ganze Schnickschnack kann ja ganz praktisch sein, wenn man selbst die Kontrolle über die Videokameras etc. hat, doch als Nanny gar nicht zu wissen, ob man gerade beobachtet oder belauscht wird, finde ich sehr unangenehm. Rowan scheint sympathisch zu sein, auch wenn sie nicht ganz die ist, die sie vorgibt zu sein. Sandra und Bill finde ich dagegen unsympathisch, besonders Bill. Auch dass Sandra einfach über das Smart-Home mit Rowan anfängt zu reden, statt einfach anzurufen, finde ich sehr befremdlich - und Kinder sind sowieso nicht so meins. Die beklemmende Atmosphäre ist eindringlich beschrieben und man kann Rowan gut verstehen, dass sie langsam, aber sicher keine Lust mehr auf dieses Haus hat. Das Ende ist sehr überraschend, in sich jedoch stimmig.

Ich gebe dem Buch 5 Sterne.