Benutzer
Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 332 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2022
Nielsen, Susin

Die gigantischen Dinge des Lebens


ausgezeichnet

Wunderbar ehrliche Geschichte mit einzigartigen Charakteren

Wilbur ist praktisch seit dem ersten Tag an der Schule ein Außenseiter, was er mal mehr, mal weniger mit Würde trägt. Als sich sein französischer Austauschschüler als ganz bezauberndes und außergewöhnliches Mädchen entpuppt, scheint sich das Blatt zu wenden und Wilbur ist fest entschlossen, etwas zu ändern.
Susin Nielsen hat ein besonderes Händchen dafür, einzigartige und gleichzeitig durch und durch liebenswerte Protagonisten zu schreiben – was sie auch in diesem Buch wieder bewiesen hat. Ihre Hauptfiguren haben es nie leicht, und das ist bei Wilbur nicht anders. Aber trotz seines Außenseiterdaseins lässt er sich nicht unterkriegen. Auch das ist etwas, das die Autorin grandios beherrscht: Ein wunderbares Gleichgewicht zu finden zwischen wirklich traurigen Momenten und dem Silberstreifen am Horizont, den die Figuren nie wirklich aus den Augen verlieren.
So manche furchtbar peinliche Situation und der tolle Humor generell tragen dazu bei, dass die Geschichte trotz schwieriger Themen nie an Leichtigkeit verliert. Sehr gefallen hat mir außerdem die erfrischende Perspektive, die Charlie als Französin mit in die Geschichte bringt – und dass sich die Autorin hier nicht auf Stereotypen ausruht.
Insgesamt konnte mich Susin Nielsen wieder einmal mit einer sehr ehrlichen und emotionalen Geschichte mit einzigartigen Charakteren begeistern. Ich werde auch dieses Buch wieder gerne weiterempfehlen und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch der Autorin.

Bewertung vom 21.02.2022
Schneider, Stephanie

Ein Zesel zieht ein / Grimm und Möhrchen Bd.1


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft schön

Der Buchhändler Grimm lebt recht einsam und verbringt den Großteil seiner Zeit in seiner „Bücherkiste“ oder alleine zuhause. Da steht eines Tages Möhrchen, ein kleiner Zesel, im Laden und bringt schon bald ganz viel Schwung und Farbe in sein Leben.
Dieses Vorlesebuch hat die Herzen unserer Familie direkt im Sturm erobert – und ich glaube, niemand kann sich des Charmes dieses Buches erwehren. Über mehrere Jahreszeiten hinweg darf man das ungleiche Gespann bei ihren kleinen Alltagsabenteuern begleiten, die sowohl lustig als auch zauberhaft schön sind. Es sind kleine, eher stille Geschichten, die aber so gekonnt Wünsche, Ideen und Gedanken von Kindern ansprechen, dass meine 6jährige Tochter immer voller Eifer mit dabei war – obwohl sie sonst eher zu spannenden Abenteuergeschichten tendiert.
Ganz besonders hat uns dabei der unglaubliche Sprachwitz gefallen, der für die Kleinen wie die Großen unterhaltsam ist und ganz wunderbar mit der deutschen Sprache spielt. Aber auch die Illustrationen waren richtig klasse und haben die Vorlesestunden perfekt abgerundet.
Von mir gibt es daher eine absolute und uneingeschränkte Leseempfehlung. Sollte es irgendwann einmal noch weitere Abenteuer mit Grimm und Möhrchen geben, wären wir auf jeden Fall wieder mit dabei!

Bewertung vom 16.02.2022
Poppe, Sandra

Liebe beginnt, wo Pläne enden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rundum begeistert

Völlig unverhofft stellt Kristin, Anfang vierzig, eines Tages fest, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Im darauffolgenden Gefühlschaos ergibt sich die Chance, für sechs Wochen an dem „Gelebte Geschichte“-Projekt des Freilichtmuseums teilzunehmen – welche Kristin prompt ergreift. Aus dem Alltag im 18. Jahrhunderts ergibt sich dann aber nicht nur eine völlig neue Perspektive, sondern auch eine ganze Reihe neuer Freundschaften.
Liebesromane sind nicht immer mein Genre erster Wahl, aber dieser hier hat mich aufgrund des außergewöhnlichen Settings direkt angesprochen: Sechs Wochen in der Vergangenheit zu leben, ganz ohne Zeitreise, klingt einfach richtig interessant. Tatsächlich aber hat mich dieses Buch dann nicht nur mit außergewöhnlichen Umständen, sondern auf ganzer Linie überzeugt.
Die Umsetzung des historischen Alltags war letztendlich sogar noch interessanter und unterhaltsamer als erwartet und weckte bei mir direkt das Interesse, das selbst einmal zu erleben. Aber auch die Figuren, die Entwicklung der Beziehungen zwischen den einzelnen Personen (auch innerhalb der Familie) und die Auseinandersetzung auf emotionaler Ebene war durchweg überzeugend und hat mich bis zur letzten Seite mitfiebern lassen. Es ist ein sehr ehrliches und authentisches Buch, wie ich finde – ohne dass Spaß und Romantik zu kurz kommen würden.
Für diese rundum tolle Geschichte gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.02.2022
Anastasia, Debra

Drowning in Stars / Always You Bd.1


gut

Zweigeteilt

Pixie und Gaze wachsen beide in schwierigen Verhältnissen auf. Als Gaze im Haus nebenan einzieht, entwickelt sich bald eine enge Freundschaft, in der sie gegenseitig auf sich aufpassen und sich unterstützen, wo immer es geht, um das Leben wenigstens etwas erträglicher zu machen. Als die familiäre Situation bei Gaze jedoch eskaliert, werden sie auseinandergerissen. Erst Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen – aber können sie jetzt noch an die intensive Freundschaft von damals anknüpfen?
Das Buch beginnt – für mich überraschend – als Pixie und Gaze noch sehr jung sind (12, um genau zu sein). Das war aber letztendlich klasse, weil ich es richtig toll fand, dass man als Leser miterleben darf, wie sich die Freundschaft zwischen den beiden entwickelt. So kann man später auch viel besser nachvollziehen, wieso das Band zwischen Pixie und Gaze so stark ist. Auch der Übergang zu ihrer „Trennung“, die familiäre Eskalation bei Gaze und die 180-Grad-Wendung, die sein Leben dann erfährt, fand ich grandios geschrieben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Das letzte Drittel des Buches war für mich wesentlich schwächer. Man wird als Leser mit diversen Ereignissen konfrontiert, die vorgefallen sind, als die beiden nicht zusammen waren – hier hätte ich mir etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht, um Pixies Entwicklung nachvollziehen zu können. Während sich die Autorin im ersten Teil sehr viel Zeit für alles genommen hat (was mir gefallen hat), überschlagen sich die Ereignisse am Ende etwas zu sehr und ich hätte gerne mehr Zeit mit den beiden Hauptcharakteren in diesem Alter verbracht.
Aus diesem Grund bin ich alles in allem etwas zwiegespalten, denn für die erste Hälfte würde ich glatt volle Punktzahl geben. Daher gibt es von mir eine etwas eingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.02.2022

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Unsere Natur


ausgezeichnet

Für kleine Entdecker und das erste Basteln

Der Aktivblock von Ravensburger zum Thema „Unsere Natur“ lädt schon die Kleinen spielerisch dazu ein, auf kreative Art und Weise Themen rund um die Natur zu entdecken. Auf 48 Seiten darf gemalt, geschnippelt und geklebt werden, dazwischen gibt es immer wieder Textboxen mit Infos oder auch kleinen Rätseln zu den verschiedenen Themen.
Mein 2,5jähriger hat sich mit Begeisterung auf diesen Block gestürzt und war sehr angetan von den vielen schönen Bildern, die auch gleich dazu einladen, gemeinsam über die verschiedenen Themen zu sprechen. Sein absoluter Favorit sind die Seiten zum Ausschneiden und Kleben: Die ausgeschnittenen Ecken müssen nämlich wie Puzzlestücke wieder eingefügt werden, was wirklich eine tolle Idee ist.
Mich hat insbesondere die Vielfalt begeistert: Es gibt so viele interessante Themen zu begutachten und immer gibt es unterschiedliche Aufgaben dazu. Für 2jährige gibt es natürlich einige Dinge, die noch nicht ganz so gut klappen bzw. nicht so interessant sind, etwa die Labyrinth-Rätsel, aber die kann man ja auch erst einmal aussparen.
Insgesamt kam der Aktivblock bei uns richtig gut an und ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen: Für kleine Entdecker und das erste Basteln steckt hier richtig viel Spaß drin.

Bewertung vom 10.02.2022
Graßhoff, Marie

Hard Liquor / Food Universe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ungewöhnliche, aber sehr spannende und stimmige Urban Fantasy

Tycho lebt in New York und sichert sich ihren Lebensunterhalt als Barkeeperin. Neben diesem scheinbar normalen Leben hütet sie aber ein ganz besonderes Geheimnis: Sobald sie Alkohol trinkt entwickelt sie übermenschliche Kräfte, die sie vorzugsweise zur Abwehr eindeutig zwielichtiger Gestalten nutzt. Diese Seite von sich selbst vor allen zu verheimlichen, fällt ihr aber zunehmend schwer - und nach einigen dramatischen Wendungen muss sie sich fragen, wem sie tatsächlich vertrauen kann.
Dies war mein erstes Buch von Marie Graßhoff und ich war sehr gespannt darauf, wie sie diese Geschichte entwickelt. Die Ausgangssituation ist schon sehr ungewöhnlich, wenn nicht sogar gewagt: eine Protagonistin, die durch Genuss von Hochprozentigem zur Superheldin wird – das klingt geradezu verrückt.
Die Umsetzung hat mir tatsächlich richtig gut gefallen. Die Geschichte rund um Tycho liest sich absolut fesselnd und ich konnte das Buch kaum beiseitelegen. Es war superspannend, gemeinsam mit der Protagonistin herauszufinden, was hinter ihrer merkwürdigen Fähigkeit steckt. Allerdings leidet man auch gleichermaßen mit ihr mit, wenn sie wieder einmal ratlos alleine dasteht und nicht weiß, ob die Menschen, die ihr nahestehen, tatsächlich vertrauenswürdig sind oder eventuell eigene Ziele verfolgen.
Wer Lust auf etwas andere und auf jeden Fall originelle Fantasy hat, der sollte hier definitiv zugreifen. Ein bisschen düster ist es schon, auch für Zartbesaitete eher nicht geeignet, aber das hat die ganze Geschichte erst stimmig gemacht. Ich für meinen Teil freue mich schon sehr auf den zweiten Band des Food Universe, der ja noch dieses Jahr erscheinen wird.

Bewertung vom 07.02.2022
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


gut

Wunderbare Ideen, bedingt gelungene Umsetzung

Zoe absolviert gerade ein Austauschjahr in London und fühlt sich mittlerweile richtig wohl in der fremden Stadt, als das Unglaubliche passiert: Nach einer nächtlichen Party wacht sie als Zofe der Familie Arlington im Jahr 1816 wieder auf und muss sich nun in einer ziemlich fremden Zeit behaupten. Statt Tipps auf Instagramm, darf sie sich nun ganz direkt und praktisch ins Zeug legen, um ihre Ratschläge an die Frau zu bringen.
Nach Aniela Leys fantastischer Kinderbuchreihe Lia Sturmgold war ich sehr gespannt darauf, wie das Jugendbuch-Debüt der Autorin ausfallen wird. London und Zeitreisen als Hintergrund klang für mich auf jeden Fall sehr vielversprechend. Leider konnte das Buch jedoch nicht ganz mit meinen Erwartungen mithalten.
Die Idee zum Buch finde ich einfach richtig toll und auch was es mit den Zeitreisen auf sich hat, fand ich wirklich spannend und interessant gelöst. Auch Zoes Zeitreise-Kollege und Love Interest Hayden war in jedem Fall gelungen und ich hätte mir viele Seiten mehr mit ihm gewünscht. Zoe selbst konnte mich allerdings nicht so recht begeistern – blieb sie doch für mein Empfinden recht eindimensional. Angesichts der großen kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Zoes Zeit und der, in der sie landet, hätte ich mir außerdem gewünscht, dass das mehr thematisiert wird, denn Zoes Eingewöhnung in ihrer neuen Rolle lief mir viel zu glatt.
Insgesamt war #London Whisper leider kein Volltreffer bei mir. Ich kann mir aber vorstellen, dass die direkte Zielgruppe das anders sieht. Wer kein zeitloses Jugendbuch sucht, sondern eine direkte Übertragung des heutigen # & Co. in die Vergangenheit amüsant findet, wird bestimmt gut unterhalten.

Bewertung vom 30.01.2022
Kelly, Erin Entrada

Die Nelsons greifen nach den Sternen


sehr gut

Drei völlig unterschiedliche Geschwister

Es ist das Jahr 1986 und der Start der Challenger steht bevor. Vor diesem zeitgeschichtlichen Hintergrund kämpfen die Nelson-Geschwister mit ihren eigenen Problemen, die so unterschiedlich wie ihre jeweiligen Charaktere sind.
Die Geschichte wird aus Sicht aller drei erzählt – und das sehr gelungen wie ich finde, denn sie wirken mit all ihren Eigenarten jeweils sehr authentisch. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und obwohl sie der gleichen Familie angehören und auf die gleiche Schule gehen, fühlt es sich manchmal an, als führten sie völlig unterschiedliche Leben.
Besonders gefallen hat mir, dass die Charaktere in diesem Buch sehr menschlich – mit Fehlern und Macken, unbeschönigten Gedanken und Gefühlen – dargestellt werden, so dass es sehr leichtfällt, sich in sie hineinzufühlen. Selbst bei den Nebencharakteren, wie etwa Birds Lehrerin, ist das der Fall. Die Streitereien der Eltern empfand ich aus diesem Grund aber als sehr schwer zu ertragen, eben weil es so einfach war, sich in die Lage der Kinder zu versetzen.
Insgesamt hätte ich mir (abgesehen vom Start der Challenger) einen noch deutlicheren roten Faden gewünscht, der die Geschichte etwas mehr zusammenhält. Allerdings hat mir die Zusammenführung am Schluss sehr gut gefallen, so dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe und entsprechend weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 29.01.2022
Quinn, Julia

Wie bezaubert man einen Viscount? / Bridgerton Bd.2


sehr gut

Nicht ganz so stark wie das erste Buch

Im zweiten Band der Reihe rund um die Bridgerton-Geschwister ist nun der älteste Bruder am Zug: Lord Anthony Bridgerton hat beschlossen zu heiraten. Dabei hat er ganz bestimmte Vorstellungen von seiner Zukünftigen – unter anderem, dass bei ihr nicht die Gefahr bestehen darf, dass er sich in sie verliebt.
Anthony Bridgerton ist definitiv eine interessante Figur, ohne Frage, und auch Kate empfand ich als sehr sympathisch. Ähnlich wie im ersten Buch gibt es auch hier etliche Missverständnisse was die Absichten der anderen Personen angeht und beiden Parteien gelingt es großartig, sämtliche Gefühle für den jeweils anderen selbst vor sich selbst zu leugnen – was sich beides auch wieder sehr unterhaltsam liest.
Allerdings kam diese Geschichte für mich nicht an das erste Buch heran. Neben einigen Ähnlichkeiten in der Geschichte, die ihr doch etwas die Spannung nahmen, konnten mich Anthony und Kate einfach nicht so für sich gewinnen, wie das bei Daphne und Simon der Fall war.
Daher Fazit für mich: Sehr unterhaltsame leichte Lektüre für zwischendurch, aber nicht mein Lieblingsbuch der Reihe.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2022
Erne, Andrea

Wir entdecken Autos / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.28


ausgezeichnet

Richtig gute Rundumsicht auf das Thema

Die bekannte und allseits beliebte Reihe „Wieso Weshalb Warum“-Reihe hat wieder einmal Zuwachs bekommen. Diesmal zu einem Thema, das praktisch jedem Kind alltäglich begegnet: Autos.
Auf 16 Seiten bietet das Buch eine Fülle an Informationen, die Autos von unzähligen Seiten beleuchten – natürlich wie gewohnt mit vielen unterschiedlichen Klappen, hinter denen sich zusätzliche Bilder und Texte verbergen. „Wir entdecken Autos“ enthält, wie ich finde, eine besonders gute Rundumsicht auf das Thema, so dass praktisch keine Fragen offen bleiben: Von der Frage „Warum fahren wir eigentlich mit dem Auto?“, über Funktion, Herstellung, Sicherheit, Entwicklung seit dem allerersten Auto, verantwortliche Nutzung, bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft ist alles dabei.
Auch die grafische Umsetzung ist auf jeden Fall gelungen. Die Bilder wecken die Neugier auf das Thema und erklären selbst technische Details gut verständlich. Begeistert hat mich auch, dass für jeden etwas dabei ist: Für unseren Kleinsten ist es eine Art Wimmelbuch, die Größere lernt viele neue Begriffe und stellt viele Fragen, und selbst wir Erwachsenen erfahren noch das ein oder andere Neue zum Thema.
Bei uns ist das Buch ständig in Gebrauch und ich kann es auf jeden Fall uneingeschränkt weiterempfehlen – auch für alle nicht offensichtlich Auto-interessierten Kinder.