Benutzer
Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 477 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2023
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und der Feuerteufel


ausgezeichnet

Im Jahr 1415 brennt es in Ulm. Zum Glück ist es Winter und der Brand konnte gelöscht werden bevor er auf andere Häuser übergegriffen hat. Doch leider konnten die Bewohner des Hauses nur tot geborgen werden. Es stellt sich heraus, dass es sich um Brandstiftung gehandelt hat. Die ehemalige Begine Anna Ehinger und ihr Ehemann Lazarus arbeiten weiterhin im Spital und ihre Schwierigkeiten mit Bruder Michael scheinen kurz vor dem Überlaufen zu sein. Als nach kurzer Zeit wieder ein Gebäude brennt wird die Suche nach dem Feuerteufel intensiviert, doch dieser ist spurlos verschwunden.

Mit Band 6 ist der Autorin wieder ein toller Fall für Anna und ihre Lieben gelungen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino hat viel zu tun. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Handlung sehr spannend. Man taucht in das Mittelalter ein und ist froh auf der weichen Couch zu liegen und das Abenteuer nur lesend erleben zu dürfen. Freue mich schon auf ein weiteres Abenteuer mit Anna und Co.!

Bewertung vom 17.09.2023
Prammer, Theresa

Schattenriss


ausgezeichnet

Der Privatdetektiv Edgar Brehm und seine Assistentin Toni Lorenz sind meist mit Observierungen von Verdächtigen beschäftigt, die angeblich Ehebruch begehen sollen. Doch dann bekommen sie einen brisanter Fall angeboten - zwei Teenager werden vermisst. Brehm ist hin und her gerissen, ob er den Fall annehmen soll, doch dann wird eine Leiche gefunden ...

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben um in mein Kopf hat sich das Gedankenkino eingeschaltet. Der Schreibstil ist sehr flüssig und super spannend, es fällt einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Ich habe bis zum Schluss mitgerätselt und für die Protagonisten mitgefiebert und wurde mit einem unerwarteten Ende belohnt. Auch wenn dies bereits der zweite Fall für dieses tolle Team ist, kann man jeden unabhängig voneinander lesen. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.09.2023
Kindler, Sonja

Schwarzwaldfrost


ausgezeichnet

Auf einem Parkplatz in der Nähe einer Reha-Klinik wird ein toter Mann gefunden. Selbstmord oder Mord, dies ist die erste Frage der ermittelnden Beamtin Ines Sandner. Die Auffindsituation wirft Fragen auf und bei den Nachforschungen wird bekannt, dass die Ehefrau des Toten entführt wurde. Dem Ermittlerteam fehlt ein Motiv und das erschwert zusätzlich die Suche...

Dies ist bereits der dritte Fall für die Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner; jeder Band kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse der anderen Fälle gelesen werden.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und vor meinem inneren Auge hat sich so Einiges abgespielt. Der Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut; er ist flüssig und spannend bis zum unerwarteten Schluss. Der Krimi hat mir viele schöne und spannende Lesestunden beschert und ich kann ich wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 11.09.2023
Serdarusic, Maria

Gesunde Snacks für Kinder


ausgezeichnet

Das Rezepte-Buch enthält tolle Rezepte für Snacks für Kinder, die gesund und einfach zum Zubereiten sind. Neben den Rezepten sind auch viele Hinweise was für Kinder sehr gut geeignet ist oder besser weggelassen oder nur in Maßen gegeben werden sollte, enthalten. Gerade die Alltagstipps und die Basics machen das Buch zu etwas ganz Besonderem und man lernt viel Neues und Nützliches. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und das Zubereiten mit guten Zutaten lässt jedes Elternherz höherschlagen, denn man will seine Lieben ja gesund ernähren. Die einfachen Rezepte mit Zutaten, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, machen Spaß zum Nachkochen und schmecken sehr lecker.

Bewertung vom 03.09.2023
Dark, Simone

Der Bozen-Krimi: Familienehre


ausgezeichnet

Capo Commissario Sonja Schwarz muss in der Eishockeyszene ermitteln. Der Starspieler Marcel Wallner wird tot in der Umkleidekabine aufgefunden und für Sonja gibt es alle Hände von zu tun. Denn der Sportler war nicht der glückliche Familienvater wie er in der Presse dargestellt wurde, sondern er hatte eine geheime Beziehung zu einem Mann. Lag das Motiv für seinen Tod in seinem Liebesleben oder doch eher in seiner etwas ruppigen Art gegenüber seinen Sportkameraden?

Der Autorin ist es gelungen aus dem Drehbuch für die Bozenkrimi-Reihe einen gelungenen Kriminalroman zu schreiben. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und spannend zu lesen. Man kann den Krimi problemlos ohne Vorkenntnisse zu Film oder anderen Fällen aus der Bozenkrimi-Reihe lesen. Spannende Unterhaltung in einer wunderschönen Gegend in Südtirol ist garantiert!

Bewertung vom 02.09.2023
Schier, Petra

Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3


ausgezeichnet

Koblenz im Jahre 1379: Palmiro erweitert sein Geschäft und handelt mit kostenbaren Pelzen und wertvollen Geschmeiden. Nach außen hin ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch sein Herz ist in Trauer nachdem Benedikt Hals über Kopf Koblenz verlassen hat. Benedikt hat sich auf den Weg zu seiner Familie gemacht und ob er je wiederkehren wird steht in den Sternen. Conlin ist viel unterwegs und seine Frau Reinhild kümmert sich solange um seine Geschäfte. Soweit scheint es für alle gut zu laufen, doch die Gefahr in Gestalt des Inquisitors Erasmus von London lauert im Hintergrund.

Der Autorin ist es gelungen ein überaus passenden Abschluss für die Pilger-Trilogie zu schreiben. Die Aufarbeitung der verschiedenen Familien und deren Nachkommen ist super ausgearbeitet und die Zeit des Mittelalters entsteht vor den Augen des Lesers. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch mit all ihren Ecken und Kanten beschrieben - man fühlt sich als Zuschauer im Hintergrund. Der Schreibstil ist gut und flüssig und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Sehr gelungen finde ich auch die Hinweise aus den Vorgängerbüchern, so dass man gleich wieder weiß um was es geht. Die Pilger-Trilogie entführt einen in eine Zeit wo der Adel nicht mehr den hohen Stellenwert hatte und sich nach passenden Einnahmequellen umsehen musste. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.08.2023
Dubois, Julie

Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Im Périgord wird ein Restaurantbesitzer mit einer altertümlichen Waffe ermordet. Die Kommissarin Marie Mercier wird mit den Ermittlungen betraut. Sie beginnt sofort mit Nachforschungen, doch vom Täter fehlt jede Spur und auch ein Motiv scheint es nicht zu geben, denn das Opfer war allseits beliebt. Marie tappt im Dunkeln ...

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben - es entstehen gleich Bilder zu dem Gelesenen. Der Schreibstil ist super flüssig und sehr gut und lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Ein Krimi der Lust auf mehr macht und auch gleich ein herrliches Reiseziel aufzeigt.

Bewertung vom 17.08.2023
Stoltz, Nikolas

Die Patienten / Löwenstein & Berger Bd.1


ausgezeichnet

In einer psychiatrischen Klinik wird eine tote Frau gefunden. Diese wurde bestialisch ermordet und von einer Mitpatientin gefunden. Die Polizeipsychologin Caro Löwenstein soll die Bewohner befragen und dort ein paar Tage wohnen um sich ein genaueres Bild zu machen. Kommissar Berger hält das für keine gute Idee, denn er fürchtet um das Leben von Caro, da er den Mörder vor Ort vermutet.

Die Schauplätze und die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und sehr spannend; gerade zum Schluss hin fällt es einem schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen. Der Psychothriller macht Lust auf mehr und ich freue mich schon auf einen weiteren Fall für Berger und Caro!

Bewertung vom 14.08.2023
Kuhn, Greta R.

Lyoner-Komplott


ausgezeichnet

Die Hauptkommissarin Veronika Hart und ihr Team bekommt es mit einem vermissten Sternekoch zu tun. Blutspuren lassen darauf schließen, dass der Sternekoch nicht freiwillig von den Bildfläche verschwunden ist. Die Polizei steht trotz vieler Befragungen vor einem Rätsel und die leitende Ermittlerin hat auch noch Probleme in ihrem Privatleben...

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben, das Kopfkino sendet sofort Signale. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig und auch sehr spannend. Gerade die kurzen Kapitel machen neugierig wie es weitergeht und wo das alles hinführt. Das unvorhersehbare Ende hat mir super gefallen. Dies ist mein erstes Buch dieser Autorin, aber sicherlich nicht mein letztes - klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.08.2023
Sesta, Caroline

Goldfadenflug


ausgezeichnet

Der Kaiser Karl der V. ist ein großer Anhänger des Papstes und gegen die Lehren Luthers. Dies geht so weit, dass er entschieden gegen die Reformation vorgeht und den "Andersgläubigen" den Kampf ansagt. Auch vor der Residenzstadt Neuburg a.d. Donau in der der Pfalzgraf Ottheinrich ansässig ist, macht er keinen Halt. In dieser Zeit lebt Maximilian, dessen größter Wunsch es ist als Schneider zu arbeiten. Doch als Sohn eines armen Handwerkers hat er wenig Chancen in die Gilde der Stadtschneider von Neuburg aufgenommen zu werden.

Der Autorin ist es gelungen die Renaissance und das Leben und Wirken Ottheinrichs wieder aufleben zu lassen und tiefe Einblicke in die damalige Zeit zu geben. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherchiert und hervorragend in dem Buch beschrieben. Ganz nebenbei erfährt man die fiktive Geschichte von Maximilian und kann sich dadurch noch besser in das Leben des 16. Jahrhunderts hineinversetzen. Für mich ist es ein wunderbarer historischer Roman der mir viel Geschichtliches aus dieser Zeit vermittelt hat und mir viele interessante und schöne Lesestunden beschert hat. Die Erzählung über Maximilians Leben macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem!