Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1439 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2024
Baumeister, Jens

Die Spur aus der Vergangenheit / Andor Junior Bd.4 (Audio-CD)


sehr gut

Für mich war das der erste Andor Band und ich überlege jetzt nach diesem Hörbuch die Reihe von Band eins ab mit meinem Sohn zu lesen bzw. zu schauen, ob er es alleine lesen mag. Denn die Grundidee und die Art, wie die Freunde miteinander umgehen und aufeinander achten, gefällt mir.

In diesem Band geht es um Spuren aus der Vergangenheit, wie der Titel schon sagt. Es tauchen alte Bekannte auf und es geschehen seltsame Dinge. Doch die Freunde gehen gemeinsam jedes Problem an.

Anfangs konnte ich mir nicht so recht vorstellen, wie alles zusammenhängt und ich habe auch die ein oder andere Anspielung nicht verstanden, da ich die Charaktere aus den Vorgängern noch nicht kannte. Das werde ich aber definitiv ändern, mir gefällt die Reihe wirklich gut. Mal sehen, ob mir die Buchform genau so sehr gefällt, wie die Hörversion. Dieser wird richtig lebendig und mitreißend gesprochen, man kann sich die Figuren vorstellen und sich gut in die Szenen hinein fühlen. Außerdem ist gerade für Kinder die musikalische Untermalung eine Auflockerung und sehr ansprechend.

Mir war jedoch recht schnell klar, wer denn der Übeltäter ist und wie alles zusammen hängt. Ob das Kindern auch so geht, kann ich noch nicht beurteilen. Dennoch ein wirklich hörenswertes Erlebnis, das mich neugierig auf die vorherigen Bände macht.

Bewertung vom 05.05.2024
Jensen, Danielle L.

Song of the Witch


gut

Die Buchbeschreibung klang sehr vielversprechend und doch hat mich dieser erste Band nun etwas enttäuscht.
Ein Mensch in der Welt der Trolle. Die Trolle, die ein Märchen sein sollen. Und doch kommt Cécile in das Vergnügen diese grausame, düstere Welt kennen zu lernen. Doch es ist nicht alles wie es scheint.
Der Einstieg hat mir noch richtig gut gefallen, die beschriebene Welt der Trolle, die Entführung und all das drum herum. Aber Cécile, die mir eigentlich als selbstbewusste, junge Frau vorkam, hinterfragt in dieser so faszinierenden Welt nichts wirklich. Sie lässt sich einwickeln und nimmt alles so hin, wie es kommt. Ihr Kampfgeist ist nicht mehr wirklich vorhanden. Außerdem fehlte mir der Fortschritt in der Geschichte. Es waren so viele Seiten aber wenn man darüber nachdenkt, passierte wirklich wenig. Teils wiederholte es sich und das Geturtel und hin und her war mir einfach zu viel des Guten. Hier wäre ein Fokus auf der eigentlichen Story interessanter gewesen. Ich hätte so gerne mehr von den Trollen, den damaligen Geschehnissen und allem erfahren. Doch vieles wird nur angeschnitten oder erwähnt und dann fällt es unter den Tisch. Das fand ich doch sehr schade und hat mir ein wenig die Lust am Buch genommen.
Dennoch hatte ich ein paar angenehme Lesestunden mit diesem Reihenauftakt, doch der 2. Band wird etwas auf mich warten müssen.

Bewertung vom 05.05.2024
Kopka, Franzi

Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2


ausgezeichnet

Band zwei und zugleich der Abschluss der Reihe, unbedingt die Reihenfolge beachten! Es könnten Spoiler in dieser Rezension enthalten sein!

Nachdem mir der erste Teil echt gut gefallen hat, wollte ich wissen, was Cass erwartet und wie es ihr weiterhin ergeht. Anders als im ersten Band ist man nicht direkt in den Gameshows dabei, da Cass ja als tot gilt. Somit ist das Grundkonstrukt der Geschichte eine ganz andere. Aber durch die weiteren Charaktere bekommt man einige interessante Einblicke in die Entwicklung der Gameshows. 
Cass ist für mich ein interessanter Charakter, den man einfach mögen muss. Sie steht für sich und andere ein, kämpft für ihre Träume und lässt dabei niemanden im Stich. Die Geschichte ist voller Intrigen, Geheimnissen und die Story punkten mit Überraschungen und unerwarteten Wendungen. Es gab zwar auch mal ein paar Längen, die jedoch schnell vorüber waren. Alles in allem ist es ein wirklich lesenswerter Abschluss der Dilogie, die mir richtig gut gefallen hat. Es kommen Dinge ans Licht, mit denen ich so niemals gerechnet hätte, manches hatte ich aber auch so im Kopf. Doch genau diese Mischung hat mir so gefallen und mich in ihren Bann gezogen. Auch in die anderen Charaktere bekommt man tiefere Einblicke und es gab so manche Verbindungen, die einfach überraschend waren.

Ein super Abschluss der Gameshow-Reihe. Ich werde definitiv auch weitere Werke von Franzi Kopka lesen!

Bewertung vom 05.05.2024

Dinos, Feen und Weltraumhelden: Mein kunterbuntes Bildwörterbuch


sehr gut

Wimmelbücher gehen bei meinen beiden Kindern (drei und sechs Jahre) immer noch gut und dieses hier sollte dann verschenkt werden. Meinen Kindern hat es gut gefallen, mir selbst war es doch etwas zu abgedreht.
Es ist ein großes Pappbilderbuch mit sehr stabilen Seiten auf denen man viele Begriffe entdecken kann. So begleitet man die Hasen Hopps und Hoppel in verschiedene Zeiten und Welten. Zuerst machen die beiden einen Abstecher in den Weltraum, hier haben uns gerade die Planete gut gefallen. Im Anschluss besucht man die Dinos, hier gab es einige erfundene Dinosaurier, die gerade meine Kleine zum Lachen gebracht haben. Danach geht es in den Märchenwald, auf die Ritterburg, zur Pirateninsel, hin zur Stadt mit allerlei verrückten Fahrzeugen und am Ende besucht man ein Spukschloss. Die Vielfalt ist hier definitiv gegeben und es findet sicher jeder eine Doppelseite, die fürs eigene Kind interessant ist. Es gibt auch immer einen kurzen Text mit einer Suchaufgabe, vor allem begleitet man auch die Maus Pieps durch das ganze Buch. Das bunte Design und der Zeichenstil sind ein charakteristisches Merkmal der Autorin Nastja Holtfreter, von der wir schon einige Bilderbücher gelesen haben.

Kunterbunt passt hier von vorne bis hinten, viele neue Begriffe durch verschiedene Abenteuer-Welten.

Bewertung vom 05.05.2024
Lück, Anne

Die Essenz der Erinnerung / Silver & Poison Bd.2


sehr gut

Nachdem ich endlich den zweiten Band der Reihe zu Hause, musste ich sofort wissen, wie es mit Avery weiter geht. Gerade weil der erste Band mit so vielen offenen Fragen endet und ich muss sagen, auch dieser Band hat mir wieder sehr gefallen, wenn auch ein kleines bisschen weniger als der erste Teil der Dilogie. Dennoch kann ich die Reihe nur empfehlen.

Dieser zweite Band setzt nahtlos an den ersten an und ich war fast sofort wieder in der Geschichte drin. Ein paar kleinere Rückblicke erleichtern den Einstieg enorm.

Im Verlauf werden dann einige Punkte geklärt, die man im ersten Band noch nicht ganz verstanden hat und man bekommt viele Hintergrundinformationen und auch weitere Erklärung zum gesamten Magiesystem. Das fand ich super, da es ansonsten etwas schwierig ist, alles zu verstehen. Es gab auch viele Entwicklungen, die mich überraschen konnten und ich fand auch, dass sich Avery weiter entwickelt hat. Sie ist, sagen wir mal, erwachsener geworden, steht für sich selbst ein und kämpft aber genau so für andere. Da spürt man richtig ihr Herzblut und mir hat es teilweise richtig imponiert, mit wie viel Elan sie sich ihren Aufgaben widmet. Manch eine Entscheidung trifft sie dennoch überstürzt, aber mit ihren Freunden an der Seite hat sie eine starke Truppe, die hinter ihr steht. Ryker ist auch einer der Charaktere, der mir ans Herz gewachsen ist. Für mich ein gelungenes Buch, das im Mittelteil kleinere Längen hat, wobei vieles für die weitere Entwicklung der Geschichte wichtig war.



Ein lesenswerter Abschluss der Reihe, ich werde mich definitiv noch nach anderen Büchern von Anne Lück umsehen.

Bewertung vom 03.05.2024
Hadler, Colin

Exilium


gut

Ein Einzelband im Jugendbuchbereich ist ja wirklich selten geworden, daher war ich umso gespannter auf dieses Werk. Und mir hat es gut gefallen, aber leider hat es mich nicht so mitreißen können wie erwartet.
Lennox ist ein interessanter Junge, auch wenn er so eher unsichtbar ist. Das alles liegt am Tod seiner Schwester und dem Verlust seines Armes bei einem Unfall. Doch dann bekommt er einen Einblick in die gefährlichen Machenschaften in seiner Stadt und versucht sich und alle Bewohner zu retten. Doch die Gegner sind ihm schon auf der Spur.
Die Spannung im Buch war da, von Anfang bis Ende und ich habe viel überlegt und gerätselt, wem ich denn nun trauen kann und wem nicht. Genau so wie Lennox eben. Und doch fehlte mir ein wenig die Verbindung zur Story an sich und vor allem auch zu den einzelnen Charakteren. Lennox war für mich nicht völlig greifbar. Klar, ist er etwas besonderes und seine Fähigkeiten enorm beeindrucken und doch blieb er für mich blass und unnahbar. Auch die Verbindung zu den anderen Charakteren konnte ich nicht vollständig herstellen. Was mir aber gefallen hat, ist die Grundidee und auch seine Möglichkeiten, auch wenn manches doch etwas zu leicht ging und ich mich wirklich gefragt habe, warum niemand schon früher auf seine Spur gekommen ist oder ihn aufgehalten hat. Das Buch beleuchtet ein Thema, das auch uns betrifft. Die gläserne Gesellschaft, in der wir leben, speichert alles interessante von uns, was sicherlich nicht jedem Menschen bewusst ist. Vielleicht hilft diese Story gerade Jugendlichen gerade das Internet und andere Medien mit Vorsicht zu genießen.

Spannend bis zum Schluss, auch wenn für mich nicht alles ganz logisch war.

Bewertung vom 03.05.2024
Aster, Alex

Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1


gut

Das Cover und auch die Idee haben mich gleich angesprungen und da ich noch nichts von Alex Aster gelesen hatte, war ich sehr neugierig. Vor allem da ich bisher viel positives gehört habe.
Und der Stil hat mir auch sehr gefallen, man kommt schnell durch die Geschichte und doch hat es mich nicht vollständig überzeugen können.
Tor ist der geborene Anführer, da sagt ihm jedenfalls sein Anführer-Emblem. Aber so richtig glücklich ist er nicht mit dieser Tatsache. Perfekt, dass er beim Neujahrsfest einen Wunsch äußern darf. Nur das Ergebnis dieses Wunsches schickt ihn auf eine Suche, auf die Suche nach der Nachthexe. Denn nur sie kann ihn befreien.
Das klang so spannend und all die Ideen, die Alex Aster hier in diese Story eingebracht hat, sprühen nur so vor Fantasie. Und doch war es mir zu viel irgendwann. So wurde vieles nur angeschnitten und nicht ausreichend erklärt und beschrieben, dass ich es mir nicht wirklich vorstellen konnte. Anderes war wiederum zu lange beschrieben. Für mich gab es so nicht die übliche Faszination für diese Welt bzw. nicht in der Menge, die ich gewohnt bin. Dennoch macht der Auftakt Lust auf weitere Bände, da ich wissen möchte, wie es mit Tor weiter geht und was die Kinder auf ihrem weiteren Weg so erwarten wird.
Was ich sehr schön fand, war die Freundschaft der Kinder. Man hat gemerkt, dass sie sich aufeinander verlassen können, trotz der Unstimmigkeiten am Anfang des Buches. Nachdem sie sich geöffnet und ihre Wünsche und Träume den anderen erzählt haben, wachsen sie richtig zusammen.


Ein guter Auftakt, der mir etwas zu voll war. Dennoch werde ich die Reihe gerne weiter verfolgen!

Bewertung vom 01.05.2024
Hartman, Mel

Das schwebende Haus der Wünsche


sehr gut

Hier hat mich das Cover gleich in seinen Bann gezogen. Es hat mich zwar an ein anderes Buch erinnert, aber die Geschichte ist schon anders.
Amani lebt mit Guapa in Haus, das magisch ist. Sie reist mit Haus durch die Welt um anderen Kindern zu helfen. Bis sie sich eines Tages fragt, wie alt sie denn ist und ob sie keine Familie hat.
Ich muss ehrlich sagen, das ich zwar eine Geschichte in diese Richtung erwartet habe, aber ich mir nicht sicher bin, wie Kindern diese Erzählung gefällt. Ich denke schon, dass sie das Buch gerne lesen, geht es doch um Magie und gerade der Aspekt, dass Amani durch die Welt reist und anderen Kindern hilft, hat mir sehr gefallen. Doch der Schreibstil und allgemein die Atmosphäre wirkt etwas poetisch und ich finde es manchmal schwieriig Amani auf ihren Gedankengängen zu folgen. Mir fehlte ein wenig ein roter Faden, einfach etwas hinter der Geschichte. So verbringt man zwar Zeit mit Anami, aber so richtig lernt man sie auch nicht kennen und der Übergang am Ende ist doch sehr plötzlich.
Schön hingegen sind die Zeichnungen, die die Atmosphäre im Buch passend untermalen. So kann man sich das Haus und alles drumherum viel besser vorstellen. Man kann sich in Haus träumen und mir haben die Geschichten zu den magischen Gegenständen sehr gefallen. Denn jedes Kind hat mal ein Problem und man kann immer eine Lösung finden.
Ein schönes, kurzes Kinderbuch, das mir eben zu kurz ist. Dennoch angenehm zu lesen und mit einer aufbauenden Botschaft für Kinder.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.05.2024
Thilo

Wer hat den Mops gemopst? / Tierdetektive Hippo & Ka Bd.1


ausgezeichnet

Detektivbücher sind hier gerade sehr beliebt und Tierdetektive klang so richtig cool. Da mein Sohn aktuell auch viel liest, ist dieses Buch bei uns eingezogen.
Gleich zu Beginn findet man eine Übersicht, bei der Ka, Hippo, Flora und Marley vorgestellt werden. Und auch ihre Arbeitsmaterialien wie ihr Detektivkoffer, das Pfotenabdruckpulver, das Gebiss-Lexikon und die Fell-Erkennungs-Maschine. Alles sehr hilfreich, um sich von Anfang an in der Geschichte zurecht zu finden.
Hippo und Ka sind ein tolles Duo und Flora und Marley passen da perfekt dazu. Richtig gut hat meinem Sohn auch gefallen, dass immer wieder Rätsel auf großen Bildern sind, deren Antwort anschließend direkt im Text zu finden ist. So muss nicht am Ende irgendwo nach einer Lösung gesucht werden, die dann versehentlich vielleicht weitere Lösungen verrät, sondern man kann einfach weiterlesen. Und wenn man sich unsicher ist, warum das die Lösung ist, blättert man zurück und betrachte das Bild nochmal genau. Man muss aber schon genau schauen und mitdenken, um immer auf die Lösungen zu kommen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, man kann danach auch mal eine Pause einlegen und die vielen Rätsel und bunten Illustrationen lockern die ganze Geschichte enorm auf. Mein Sohn ist regelrecht durch das Buch geflogen und hat schon nach weiteren Abenteuern der Detektiv-Freunde gefragt.

Bewertung vom 30.04.2024
Walder, Vanessa

Revier der Raben / Das geheime Leben der Tiere - Wald Bd.4


ausgezeichnet

Der Einstieg ins Buch kam für mich richtig unerwartet. Startet man eben nicht direkt mit den Raben, sondern kommt erst übers Eck dorthin. Und genau das mag ich so an den Büchern von Vanessa Walder. Von Anfang an kommt es anders als erwartet und das bleibt auch komplett übers Buch so.
Diesmal hatte ich aber dann nach dem Einstieg ein paar Probleme und ich konnte mich nicht direkt zurechtfinden bei den Raben. Wobei das auch privatem Stress geschuldet war. Doch nachdem ich wieder ein wenig Ruhe hatte, habe ich das Buch mehr oder weniger an einem Abend verschlungen. Das spricht durchaus für die Geschichte!
In diesem vierten Band der Reihe "Das geheime Leben der Tiere - Wald" geht es um kein Säugetier, wie in den Vorgängern, sondern um geflügelte Wesen. Ich fand es ausgesprochen interessant, denn wie viele Bücher über Raben findet man schon? Oft werden sie als Räuber und schlechte Vögel angesehen, aber sie sind überaus schlau und gewieft und ich hatte riesigen Spaß dabei in die Welt der Vögel einzutauchen. Natürlich ist auch wieder künstlerische Freiheit im Text, denn wer von uns kann schon einem Tier in den Kopf sehen? Doch man merkt regelrecht, das die Autorin viel Recherchearbeit betrieben hat, gerade auch durch die wichtigsten Fragen am Ende der Geschichte und den Verweisen auf weitere Werke zum Thema. So kann man sich bei Interesse noch weiteres besorgen. Die Geschichte selbst teilt sich in die zwei Rabenkinder Roah und Krrik, die eine im Nest, der andere bei Menschen aufwächst. Diese Trennung hat mir sehr gefallen, lernt man doch so viel mehr über diese interessanten Tiere. Auch die Zeichnung von Simona M. Ceccarelli sind wieder richtig wunderbar und ergänzen die Texte perfekt.
Schade, das die Reihe "Wald" nun zu Ende ist. Wenn es nach mir ginge, könnten da noch zig Tiere dran kommen.