Benutzer
Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


sehr gut

Welche Farbe hat das Leben

Der Himmel ist so blau, dass es fast einen Ton macht. Wie blau wohl klinkt. Wenn das Leben Farben wären, wie würde es dann klingen, bunt, rot, blau, grün? Welche Farbe hätte eine Veränderung, eher dunkel oder hell? Für die Protagonisten Jelena, Lotte und Jakob hat sich gerade etwas geändert, sie wechseln auf eine neue Schule nun sind Jelena und Lotte nicht mehr jeden Tag zusammen, obwohl sie doch immer alles gemeinsam gemacht haben. Gerade Jelena fühlt sich nicht wohl, ob die Freundin sie wohl vergessen wird und dann ist da Jakob, mit ihm soll sie ein Referat machen, was den wohl interessiert, irgendwie ist alles doof, was soll sie nur machen. Dieses Buch für Kinder ab 10 Jahren zeigt, dass ein Neuanfang auch eine Chance sein kann und man keine Angst haben muss einen neuen Weg zu gehen. Und wenn man sich darauf einlässt wer weiß was man dann alles findet, und was zunächst grau scheint wird vielleicht Kunterbunt. Allen Leser viel Freude mit diesem Buch.

Bewertung vom 10.08.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

Fake Beerdigungen als Stresskiller

Ich weiß gar nicht wie ich diese Rezension anfangen soll, das Buch lässt einen sehr nachdenklich zurück, was zunächst als eine sehr skurrile Idee wirkt, seine eigenen Beerdigung zu erleben scheint auf den zweiten Blick mehr als nur ein Scherz zu sein, sondern ein Self-Help-Ritual. Éric Kherso bricht während einer Geschäftsreise nach Seoule zusammen, er fühlt sich müde und ausgebrannt, möchte alles hinschmeißen und dann, gute Fragen, was dann. Er schlendert durch die Straßen von Seoule und entdeckt ein Schild auf dem Happy Life – ein Ort, an dem das Self-Help-Ritual der eigenen Fake-Beerdigung angeboten wird steht. Éric ist neugierig, er lässt sich spontan darauf ein und es wird ihn verwandeln. Diese Erfahrung, die er dort gemacht hat nimmt er als eine Geschäftsidee mit nach Frankreich, das, was er dort erlebt hat, sein Abschiedsbild, ein selbst verfasster Abschiedsbrief, ein Gewand als Leichenhemd, das legen in den eigenen Sarg, und letztendlich das schließen des Deckels und dann, stille, Ruhe und Dunkelheit. Was geschieht mit uns Menschen mit dem vermeintlich eigenen Ende vor Augen, diese Fake-Beerdigungen gibt es wirklich und wie es scheint boomt das Geschäft, auch bei Éric in Frankreich, sind so viele Menschen unglücklich möchte man sich fragen? Ich glaube eher, die Menschen suchen immer wieder nach Ruhe, nach Halt im Leben und auch nach immer wieder neuen Ideen dieses möglichst schnell und originell zu bekommen, aber braucht es dazu die eigene Beerdigung, es ist doch eher das innehalten und das auf sich selber zu orientieren und da bietet die Enge eines Sarges, die ruhige Umgebung vielleicht den richtigen Platz. Mich hat dieses Buch fasziniert, ich konnte das zunächst gar nicht einordnen, was gemeint war und hatte gedacht ein Ritual wo man quasi eine neue Identität bekommt, und so skurril ich die Idee der Scheinbeerdigung auch immer noch finde, macht es mich auch neugierig, ein tolles Tema was der Autor hier aufgegriffen hat, ich habe das Buch sehr gerne gelesen und ist das Lesen dieses Buchen nicht auch eine Art der Ruhe, eine Reise? Mit dem vermeintlich eigenen Ende vor Augen kann also ein neuer Anfang geschehen. Vielen Dank.

Bewertung vom 08.08.2025
Frattini, Stéphane;Manceau, Édouard

183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch


sehr gut

Wer suchet, der findet – und manchmal auch noch mehr!

Ups, 2818 sympathische Tiere sind in diesem Buch, dann mal ganz langsam und vorsichtig öffnen, damit niemand rauspurzelt und wegläuft, aber dann kann es auch schon losgehen. Mit viel Hintergrundwissen und tollen Fragen ist dieses Buch für Kinder ab 6 Jahren gut geeignet. Das Buch ist sehr liebevoll und lustig gestaltet, auf jeder Seite kann man nicht nur viel sehen und finden, sondern auch viel lernen. Mit einer großer Artenvielfalt wird ein breites Spektrum an Tieren erklärt und weil es viel zu sehen und zu lesen gibt, kommt sicherlich keine Langeweile auf. Ich finde man entdeckt bei Wimmelbüchern jedes Mal, wenn man es wieder ansieht noch etwas Neues. Hier sind es wie schon gesagt 2818 verschiedene Tiere, Frösche, Pinguine, Flamingos und viele viele mehr. Ich wünsche allen keinen und großen und ganz großen Kindern viel Freude beim Lesen, entdecken und lernen.

Bewertung vom 07.08.2025
Reißmann, Britt

Nur ein Sterbenswort (MP3-Download)


gut

Sei du selbst, alle anderen Rollen sind schon vergeben

Das neue Buch der Autorin Britt Reissmann ist spannend und modern aufgebaut, man findet schnell in die Geschichte rein und auch ein Spannungsfaden wird bis zum Ende aufrechtgehalten, sodass man öfter den Eindruck hat, es bleiben immer wieder alle verdächtig. Für die Kommissarin Meike Masur, die es aus Stralsund nach Stuttgart verschlagen hat ist es der erste Fall dort. Die Theaterstudentin Katie wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden und nun gilt es den Täter zu finden, wer also hat ein Motiv und warum hat er die Tat begangen, ist womöglich eine Theaterrolle entgleist und der Täter kann Fiktion und Realität nicht mehr auseinanderhalten? Es wird die eigentlich Geschichte der Mordermittlungen erzählt, aber auch private Hintergründe der Protagonisten beleuchtet, was immer wieder in die Geschichte mit einfließt. Wer die anderen Bücher der Autorin Britt Reissmann gelesen hat wird auch hier nicht enttäuscht sein, sie bleibt ihrem Stil treu. Wer letztendlich der Täter ist wird hier natürlich mit keinem Sterbens Wort verraten, lesen Sie selbst und wer einen guten Kriminalroman lesen möchte wird ihn hier finden.

Bewertung vom 02.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri


sehr gut

(Ichigo ichie) „Ein Leben, eine Begegnung“

Dieser Debütroman „Onigiri“ (Onigiri sind gewürzte Knödel oder Klöße aus Reis der japanischen Küche) der Autorin Yuko Kuhn erzählt eine faszinierende deutsch-Japanische Geschichte, die Autorin selber wuchs zwischen diesen beiden Kulturen auf, ihre Mutter ist in den 1970er Jahren nach Deutschland ausgewandert. Die Mutter der Protagonistin ist auch nach Deutschland ausgewandert und lebt jetzt in einem Pflegeheim, sie ist dabei in die Demenz abzugleiten und damit ihr Leben nicht nur hier in Deutschland, sondern auch ihres in Japan zu vergessen, aber kann man ein Leben vergessen? Akis hat sich vorgenommen noch einmal mit ihrer Mutter in ihre Heimat nach Japan zu fahren, Akis Heimat ist Deutschland, hier leben die Großeltern, ihr Vater, ihr Bruder und ihre eigene Familie. Beide Frauen machen sich auf den Weg nach Japan und trotz der Demenz scheint ihre Mutter aufzublühen, die Kultur und ihre Familie dort lassen sie noch einmal ihr Japan erleben, eine Reise wo beide zwischen den Kulturen verloren zu gehen drohen, sich aber schließlich neu finden. Eine interessante Reise, Ichigo ichie, was so viel bedeutet wie „Ein Leben, eine Begegnung“. Es erinnert daran, dass jede Begegnung, auch innerhalb der Familie, eine einzigartige und kostbare Erfahrung ist, die man wertschätzen sollte. Ich glaube ein größeres Geschenkt hätte Akis ihrer Mutter gar nicht machen können. Ein sehr warmherzig und offener Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und weiterempfehlen möchte, begeben Sie sich als Leser auf diese Reise und entdecken sie die Geschichte von Akis und ihrer Familie. Vielen Dank.

Bewertung vom 30.07.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


sehr gut

Achtsamkeit ist eng mit dem Glücks verbunden

Ob man Glück lernen kann? Man kann auf jeden Fall lernen kleine Rituale oder Achtsamkeitsübungen in den Tagesablauf einzufügen. Und manchmal sind es die kleinen kurzen Momente, kleine Rituale, ein paar freundliche Worte, die schon ausreichen, dass man gut in den Tag starten kann oder am Abend ins Bett geht und verläuft der Tag ruhiger, indem man gegenseitig auf sich achtet, und kleine Pausen einbaut, sind Kindern aber auch die Eltern weniger gestresst. Dieses Buch der Autorin Anjana Gill mit warmherzigen bunten Illustrationen von Anika Schmidt kann ein Anstoß sein, Ideen bringen, probiert es einfach mal aus. Eine kleine Übung, lächle mal eben, einfach so, siehst Du, Du fühlst dich doch gleich lockerer, oder? Das Buch ist für alle Kindern ab 4 Jahren und natürlich für die ganz großen Kinder, die man Eltern nennt. Allen Kindern und Eltern viel Freude mit diesem Buch.

Bewertung vom 27.07.2025
Gangsei, Jan

Girls' Trip - Vier Freundinnen. Eine Luxusjacht. Eine tödliche Reise.


sehr gut

Manchmal musst du eine lange Strecke reisen, um zu finden, was nahe ist

Für Maggie, Giselle, Vivi und Emi der perfekte Mädels-Trip hätte der perfekte Mädels-Trip auf einer Luxusjacht werden können, die Sonne auf einer Liege an Deck mit einem gut gekühlten Getränk genießen, die Abende an Land verbringen, in Glamour und Glück schwelgen., doch jede Idylle trügt. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich gestaltet, mal in Briefform die Giselle an ihre verstorbene Mutter schreibt, mal als Tagebucheinträge, aber auch als Vernehmungsprotokoll gestaltet. Ein gelungener und spannender Handlungsaufbau der viele Frage aufwirft, die sich beim Lesen immer mehr aufbauen, toxische Figurendynamiken, greifbar düstere und beklemmende Atmosphären, unterschiedliche Lebenswege, ein Zusammenhalt und gleichzeitig großes Misstrauen tragen die Handlung der vier Freundinnen. Was ist letztendlich mit Giselle geschehen, hat Maggie ihre Freundin wirklich über Bord geschubst, oder wollte sie sie vermutlich festhalten, damit sie nicht fällt. War es das Resultat von etwas zu viel Alkohol, ein Unfall oder Mord? Das Ende war grandios gestalten und sehr überraschend. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann es weiterempfehlen, ein Debütroman auf Deutsch der Autorin Jan Gangsei, man darf gespannt sein was noch kommt. Vielen Dank.

Bewertung vom 26.07.2025
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


sehr gut

Vom guten Schlaf – und wie Kinder lernen können ihn zu finden

Jedes Kind kann schlafen lernen, Menschenkinder aber auch Tierkinder, jeder der klein ist und noch viel Lernen darf. Wenn es ein langer Tag war, es am Abend vielleicht ein wenig hektisch ist, kann ein Einschlafritual hilfreich sein und einen guten Schlaf begünstigen. Abendbrot essen, Zähne putzen, Schlafanzug anziehen, einkuscheln und gemeinsam eine schöne Gute-Nacht-Geschichte lesen, so kann ein Kind lernen sich sicher und geborgen zu fühlen und gut einschlafen, und schlafen die Kinder gut, dann ist die Nacht für die Eltern auch ruhiger, was Kraft für die nächste Herausforderung gibt. Dieses Buch kann eine Unterstützung für ein Erlernen eines Einschlafrituals sein. Das Buch ist in dunklen Farben gestaltet, toll Illustriert und verständlich schon für ganz kleine Kinder. Einen Schlafplatz und ein Einschlafritual gestalten, so wie die Kinder es möchten, Geborgenheit vermitteln, Ruhe einkehren lassen, dann kann man gut schlafen und ist fit für nächste Abenteuer. An alle Kinder, die mit ihren Mama und Papas ein Einschlafritual erlernen möchten, vielleicht mit diesem Buch, viel Freude dabei und schlaft schön.

Bewertung vom 25.07.2025
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß / Jim Salabim Bd.1


gut

Bibedi Babedi Bu, ich verschwinde im Nu!

Hexenwichtel und Zaubergeister, ich bin hier der Zaubermeister mein Mogel-Strauß wohl, aber nix alle Tiere die Mogel-Strauß aus dem Hut zaubert wohnen auch in ihm und das ist sehr eng, der Hase Jim muss hier raus sagt er, ich will auf der Wiese Hackenschlagen, rennen und springen, hier drin rumzusitzen, da komme ich nur ins Schwitzen. Die Küken sind auch mit dabei, dabei ist das keine Zauberei, den Mogel-Strauß findet das gar nicht lustig. Warum ein Stück vom Zauberstab fehlt und was die Tauben Pick und Nick damit zu tun haben, findet es heraus. Dieses Buch ist für Kinder ab 5 Jahren die in ein Leseabenteuer starten möchten, ein Buch einfach, aber schön Illustriert vielleicht kann der Zaubertrick ja weitergehen, da das Ende offenbleibt, wer weiß, allen Kindern viel Freude beim ansehen und Vorlesen lassen, doch eins, zwei, drei Buch vorbei.

Bewertung vom 24.07.2025
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben


gut

Wir haben zwei Leben, und das zweite beginnt, wenn wir erkennen, dass wir nur eines haben

Das Leben ist kein/ein Märchen, für Jenni Hill steht fest, dass Jenny Hill mit y anstatt mit i ihren eigenen neuen Weg finden möchte und ihren Mann verlässt. Sie mietet eine kleine Wohnung und hinterlässt ihrem Mann einen Zettel auf dem Steht „ich bin weg“. Zitat von Seite 28, Oberflächlich betrachtet war alles gut. Sehr lange hat Jenni gedacht, das würde genügen und man könnte so leben. Ihr ist nicht aufgefallen, wie ermüdend die Gesellschaft von Trauer sein kann. Aber bedeutet ein neuer Anfang auch gleichzeitig ein neues Glück? Sobald sie alleine lebt, werden Märchenwesen in ihrem Kopf, die eigentlich immer schon da waren, lauter und versuchen sie zu erreichen, indem sie sie ansprechen. Mit einer eigenwilligen, märchenhaften Schreibweise lässt die Autorin Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen, Gretel, Rapunzel und Rotkäppchen, aufleben, durch sie erfährt der Leser wie die Geschichte des Lebens wirklich ist. Der Abschlusssatz im Klappentext bringt die Geschichte im Buch auf den Punkt. „Ein starker Roman über das Älterwerden als Frau und darüber, dass es nie zu spät ist, den eigen Weg zu finden“. Ob Jenny ihren Weg finden wird lesen Sie selbst, mich hat an diesem Buch die Idee einer Lebensveränderung und die Beziehung zu Märchenfiguren interessiert, ich glaube eine Art, die ich so noch nie gelesen habe, interessant umgesetzt, aber sicherlich kein Buch was jeden erreicht und begeistert. Ich glaube auch nicht, das man es beim ersten Lesen so richtig versteht, man darf und sollte eintauchen in die Geschichte und man wird dann angenehm überrascht. Zu erst habe ich gedacht gar nicht meines, aber es regt an zum Nachdenken und wer weiß, vielleicht kann man dann sogar selber den Mut aufbringen bei sich etwas zu ändern, ein ungewöhnliches, aber sehr interessantes Buch. Vielen Dank.